31.03.2023 Aufrufe

MÖSERKURIER Ausgabe 04/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Post an den <strong>MÖSERKURIER</strong> | Aus der Region<br />

Erfolgreiches Kreisranglistenturnier<br />

für den RC Lostau<br />

Am 4. und 5. März <strong>2023</strong> fand das<br />

Tischtennis-Kreisranglistenturnier<br />

des Jerichower Landes in der<br />

Sporthalle in Möser statt. Gespielt wurde<br />

in vier Altersklassen (AK), U11, U13, U15<br />

und U19. Der RC Lostau war mit drei Mädchen<br />

und elf Jungen am Start. Damit hat der<br />

RC Lostau die meisten Teilnehmer gestellt.<br />

Nicht nur die Teilnehmerzahl von Lostau<br />

war beeindruckend, sondern auch die Ergebnisse<br />

recht beachtlich. Am Samstag in<br />

der AK U11 Mädchen war unsere Ava Baumann<br />

die einzige Teilnehmerin und hatte<br />

somit schon die Goldmedaille sicher. Sie<br />

spielte dann bei den Mädchen der AK U15<br />

mit und hat sich dort achtbar geschlagen.<br />

Den Sieg in der AK U15 Mädchen holte<br />

sich Mia Sophie Kausmann vom RC Lostau.<br />

Bei den Jungen in der AK U15 belegte<br />

Julian Marx aus Lostau den 7. Platz. Am<br />

Sonntag spielte dann die AK U13 und die<br />

AK U19. Bei den Mädchen U13 belegte hinter<br />

der Siegerin Emilia Ziehm (Biederitz)<br />

unsere beiden Mädchen Mairi Baumann<br />

und Leni Gebser, in ihrem 1. Turnier, den<br />

2. und 3. Platz. Auch unsere Jungen der<br />

U13 waren sehr erfolgreich. Hinter einem<br />

jungen Sportler aus dem Biederitzer Leistungszentrum<br />

belegten Eddy Bohn den<br />

2. Platz, Friedrich Mohr den 3. Platz und<br />

Silas Schwabe den 5. Platz. Mit insgesamt<br />

sechs Teilnehmern war Lostau in der AK<br />

U19 am stärksten vertreten. Vier Spieler<br />

erreichten die Endrunde der letzten acht.<br />

In einer kräftezehrenden Gruppenrunde<br />

-jeder gegen jeden- schlossen auch hier die<br />

Lostauer Spieler sehr erfolgreich ab: 1. Nils<br />

Rittweger, 2. Felix Loh, 5. Tristan Kruse<br />

und 7. Paul Nimmig. Insgesamt ein schöner<br />

Erfolg für die Lostauer Spielerinnen und<br />

Spieler. Herzlichen Glückwunsch und weiter<br />

so! Text und Fotos: Detlef Beul, RC Lostau Abt. TT<br />

AK U13 weiblich<br />

AK U19 männlich<br />

AK U15 weiblich<br />

AK U11 weiblich<br />

AK U13 männlich<br />

Märchenschloss für Filmhelden im Jugendclub<br />

Das im DRK-Jugendclub „Blue“ in<br />

Schermen entwickelte Erfolgsrezept<br />

der „Kunst der Jugend“<br />

wurde nun im DRK-Jugendclub „Zur alten<br />

Scheune“ in Hohenwarthe fortgesetzt.<br />

Bilder machen nun auch hier die Wände<br />

bunt. Die Leiterin der DRK-Jugendclubs<br />

in der Gemeinde Möser, Jennifer Küllmey,<br />

sprach am Ende von einem großartigen<br />

Thor, 101 Dalmatiner, Spiderman, Stitch,<br />

Pocahontas, Bambi und Klopfer, Stranger<br />

Things und Minecraft versammeln sich um<br />

das Disney Schloss<br />

Der Schülerpraktikant Luka und die Kinder<br />

und Jugendlichen beginnen mit dem Bild<br />

15<br />

Ergebnis und einer hohen Motivation aller<br />

Beteiligten. Ähnlich wie in Schermen,<br />

hatten sich die Jugendclubbesuchenden<br />

für den DRK-Jugendclub in Hohenwarthe<br />

ein kleines Wimmelbild ausgedacht. An<br />

die Wand kam so eine märchenhafte Kulisse,<br />

in der ein Schloss den Mittelpunkt<br />

bildet. „Das Schloss selbst ist Herberge<br />

und Besucherort für viele bekannte Figuren<br />

aus Film, Fernsehen und Popkultur“,<br />

so Küllmey das Kunstwerk interpretierend.<br />

Und da in Hohenwarthe erfolgreich<br />

Fußball gespielt wird und die Kinder, Jugendlichen<br />

und jungen Heranwachsenden<br />

eine gewisse Ortsliebe besitzen, bekam<br />

auch der hiesige Sportverein, die SV<br />

„Eintracht“ Hohenwarthe in Form ihres<br />

Logos einen Platz im Jugendclub. Die<br />

zehn jungen Künstler jedenfalls hatten<br />

in dem zwei Wochen dauernden Projekt<br />

viel Spaß beim Bemalen der Wände und<br />

wussten sich bei der Gestaltung mit modernen<br />

Mitteln zu helfen. Neben der reinen<br />

künstlerischen Auslegung der Motive<br />

halfen Projektoren und Ausdrucke bei<br />

der richtigen Formgebung. „Damit dürfte<br />

im Jugendclub wohl keine Wand mehr<br />

kahl sein“, meinte dazu Küllmey. Wer die<br />

vielen Figuren am Schloss entdecken will,<br />

der ist herzlich in den DRK-Jugendclub<br />

„Zur alten Scheune“ eingeladen. DRK-RV MDJL<br />

| Bilder: DRK-RV MDJL / Jennifer Küllmey

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!