31.03.2023 Aufrufe

MÖSERKURIER Ausgabe 04/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blumenampel-Paten <strong>2023</strong> gesucht<br />

Aus der Region<br />

+++ kurz berichtet +++ kurz berichtet +++ kurz berichtet +++ kurz berichtet +++<br />

Frühlingsbasteln in der<br />

Gemeindebücherei Schermen<br />

Am 7. März hatten interessierte<br />

Kinder die Gelegenheit<br />

unter Anleitung von Silvana<br />

Keller und Alexander Bosse<br />

Frühlingsmotive zu basteln.<br />

Einige Kinder nutzen<br />

die Möglichkeit und fertigten<br />

hübsche und fantasievolle<br />

Schmetterlinge aus einfachsten<br />

Werkstoffen an sowie Osterkörbchen.<br />

Diese wurden<br />

nach Vorlagen ausgeschnitten,<br />

bemalt, gefaltet und geklebt.<br />

Die Kinder hatten sehr viel<br />

Spaß und präsentierten stolz<br />

ihre Werke. Text und Foto: hh<br />

Magdalena, Linda und Romy<br />

haben ihre hübschen Schmetterlinge<br />

schon im Dekozweig aufgehängt.<br />

Ehrenausweise übergeben<br />

25<br />

Hohenwarthe. Kürzlich erhielten Kathrin Jonas, Norman<br />

Schmidt und Axel Philipp, als Träger der goldenen Ehrennadel<br />

des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA), die dazu gehörigen<br />

Ehrenausweise von Horst Wichmann. Diese Ehrung berechtigt<br />

zu freiem Eintritt bei allen Spielen im Spielbetrieb des FSA. Anita<br />

Lange, Vorsitzende des SVE, Peter Meinecke, Abteilungsleiter<br />

Fußball und der Ortsbürgermeister freuten sich mit den geehrten<br />

Sportsfreunden. <br />

Text und Foto: Frank Winter<br />

Fertigstellung der Radwegbeschilderung<br />

„Radeln nach<br />

Zahlen“ in der Gemeinde Möser<br />

Im Zuge der o.g. Maßnahme wurden in der Gemeinde Möser<br />

113 Wegweiser, 122 Zwischenwegweiser, 20 Routenwegweiser,<br />

11 größere Infotafeln und 12 kleine Infotafeln an den Knotenpunkten<br />

bzw. markanten Punkten gesetzt und installiert. Die<br />

Maßnahme mit Gesamtkosten von ca. 37.000 EUR wurde mit<br />

75 % EU-Förderung /ELER-Fonds gefördert. Damit dieses Hinweiskonzept<br />

gesamtheitlich auch funktioniert, wird und wurde<br />

in den Nachbargemeinden das gleiche Hinweissystem installiert.<br />

Anschließend werden dazu noch entsprechende Flyer und Faltkarten<br />

herausgegeben. Allen Radlern viel Spaß und Freude beim<br />

„Radeln nach Zahlen“.<br />

Text und Foto: Gemeinde Möser<br />

Die Gemeinde Möser beabsichtigt auch im Jahr <strong>2023</strong> Blumenampeln<br />

an den Straßenlaternen entlang der Ortsdurchfahrten anzubringen.<br />

Und auch in diesem Jahr besteht für die Einwohner,<br />

Vereine und Gewerbetreibende die Möglichkeit, die Blumenampeln<br />

in Form einer Patenschaft mitzufinanzieren.<br />

Die Blumenampeln an den Straßenlaternen bestehen jeweils<br />

aus zwei Hälften, welche auch in diesem Jahr mit Geranien bepflanzt<br />

werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Patenschaft<br />

für eine Hälfte, Kostenbeitrag 50 €, oder für eine ganze Blumenampel<br />

(100€) übernehmen. Der Kostenbeitrag umfasst die<br />

komplette Versorgung der Blumenampeln. Es sind insgesamt 50<br />

komplette Blumenampeln (100 Hälften) vorhanden, welche möglichst<br />

in allen Ortschaften verteilt werden sollen. Jedoch werden<br />

nur in den Ortschaften Blumenampeln aufgehangen, aus welchen<br />

auch Spenden eingehen. Die Namen der Unterstützer (Paten)<br />

werden, soweit dies gewünscht ist, im Anschluss auf der Internetseite<br />

der Gemeinde Möser veröffentlicht. Des Weiteren wird<br />

an jeder Blumenampel ein Aufkleber, versehen mit dem Namen<br />

des/der Spender(s) angebracht. Die Kosten hierfür sind mit dem<br />

Paten-Beitrag abgegolten.<br />

Sollte Ihr Interesse geweckt sein, können Sie sich gerne bei<br />

der Gemeinde Möser (Ansprechpartner: Frau Bromme, Tel.<br />

908-35) melden oder überweisen direkt Ihren „Patenbeitrag“<br />

an die Gemeinde Möser mit dem Kennwort: Spende Blumenampel<br />

(Sparkasse MagdeBurg, IBAN: DE79 8105 3272 0650<br />

0009 43). Bitte geben Sie bei der Überweisung ihren Wohnort<br />

sowie Ihren Wunsch, bezüglich der Veröffentlichung des Spendernamens,<br />

an (z.B. nur der Familienname o. kompl. Nennung<br />

von Vor-u. Nachnamen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!