27.12.2012 Aufrufe

auf den Punkt - Ausgabe 01 2011 - Kwt - Viessmann

auf den Punkt - Ausgabe 01 2011 - Kwt - Viessmann

auf den Punkt - Ausgabe 01 2011 - Kwt - Viessmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ner Wärmepumpe. Diese Zahl beweist Qualität und<br />

Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe. Der Einsatz<br />

der Gemeinde zu Gunsten der Nutzung von erneuerbaren<br />

Energieträgern wird schliesslich unterstrichen,<br />

indem die Gemeinde jährlich 37 500 kWh ihres<br />

Stromverbrauchs durch Ökostrom abdeckt. Um ihre<br />

Wertschätzung gegenüber der neugebauten, grossen<br />

Photovoltaikanlage der Firma KWT auszudrücken, hat<br />

sich der Gemeinderat per Anfang 2<strong>01</strong>1 entschie<strong>den</strong>,<br />

<strong>den</strong> Ökostrom in Form von Solarstrom zu beziehen.<br />

<strong>auf</strong> <strong>den</strong> punkt 19<br />

Im 2<strong>01</strong>0 wurde die Gebäudehülle inklusive <strong>den</strong> Fenstern des Kindergartens Manuela am Sonnhal<strong>den</strong>weg saniert. Die Wanddämmung wurde von 8 cm <strong>auf</strong> 20 cm und die<br />

Dachdämmung von 8 cm <strong>auf</strong> 28 cm <strong>auf</strong>gestockt. Durch die Gesamtsanierung konnte der Energieverbrauch der bestehen<strong>den</strong> Ölheizung massiv reduziert wer<strong>den</strong>.<br />

Ich bin stolz dar<strong>auf</strong>, dass die innovative und hochmotivierte<br />

Firma KWT ihren Sitz in Worb hat, und ich<br />

hoffe sehr, dass sich unsere Gemeinde vom zukunftsgerichteten<br />

Engagement dieser Firma anstecken<br />

lässt.<br />

Niklaus Gfeller, Gemeindepräsi<strong>den</strong>t Worb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!