27.12.2012 Aufrufe

Aufgaben der Kreispolitik - im Landkreis Waldeck Frankenberg

Aufgaben der Kreispolitik - im Landkreis Waldeck Frankenberg

Aufgaben der Kreispolitik - im Landkreis Waldeck Frankenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gerechnet. Der Tarifabschluss wird zwar höhere Personalaufwendungen verursachen,<br />

unterm Strich wird jedoch unverän<strong>der</strong>t ein Überschuss erwartet.<br />

Nach <strong>der</strong> Ergebnis- und Finanzplanung werden bis zum Jahr 2011 Überschüsse von<br />

9,1 Mio. EUR erwartet, die zum Abbau <strong>der</strong> aufgelaufenen Rechnungsfehlbeträge<br />

beitragen werden. Damit würden jedoch noch <strong>im</strong>mer rd. 18,0 Mio. EUR Altdefizite zu<br />

Buche stehen. Ziel muss es sein, mit dem Jahresabschluss 2011 einen Wert unter 15,0<br />

Mio. EUR ausweisen zu können.<br />

Bis zum Ende <strong>der</strong> mittelfristigen Ergebnis- und Finanzplanung in 2012 werden<br />

Überschüsse von insgesamt 9,4 Mio. EUR erwirtschaftet, die den<br />

Rechnungsfehlbeträgen aus <strong>der</strong> Kameralistik (bis 2007) von rd. 27,0 Mio. EUR<br />

gegenüberzustellen sind. Damit wäre gut ein Drittel <strong>der</strong> „Alt-Defizite“ abgebaut. Auch<br />

nach Eintrübung <strong>der</strong> Perspektiven und Rahmenbedingungen für die Entwicklung <strong>der</strong><br />

öffentlichen Haushalte, ausgehend von <strong>der</strong> Krise an den internationalen<br />

Finanzmärkten, muss es das Ziel sein, diese Fehlbeträge mittelfristig auszugleichen.<br />

Schulden reduzieren/Rücklagen erhalten<br />

Der IST-Schuldenstand betrug am 31. Dezember 2007 rd. 30,4 Mio. EUR und hat sich<br />

gegenüber dem Vorjahr um lediglich rd. 200.000 EUR erhöht. Der Schuldenstand<br />

beträgt am 31. Dezember 2008 rd. 25,8 Mio. EUR und hat sich gegenüber dem<br />

Vorjahr um rd. 4,6 Mio. EUR reduziert.<br />

Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> zur außerordentlichen Schuldentilgung in diesem Jahr<br />

vorgesehenen Verwendung von Mitteln aus <strong>der</strong> Allgemeinen Rücklage von 7,1 Mio.<br />

EUR werden am 31.12.2008 noch rd. 4,7 Mio. EUR auf dem entsprechenden<br />

Bestandskonto vorhanden sein. Die Son<strong>der</strong>rücklage „Zukunftssicherung“ weist nach<br />

Zuführung des Verkaufserlöses <strong>der</strong> WOHNSTADT-Anteile einen Bestand von<br />

25.353.000 EUR aus. Aus <strong>der</strong> Anlage dieses Rücklagenvermögens werden in 2008<br />

Einnahmen von rd. 1,5 Mio. EUR erwartet.<br />

Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> zur außerordentlichen Schuldentilgung in 2008<br />

verwendeten Mittel aus <strong>der</strong> Allgemeinen Rücklage von 5,6 Mio. EUR sind mit Stand<br />

31.12.2008 noch rd. 6,2 Mio. EUR auf dem entsprechenden Bestandskonto vorhanden.<br />

Die Son<strong>der</strong>rücklage „Zukunftssicherung“ weist nach Zuführung des Verkaufserlöses<br />

<strong>der</strong> WOHNSTADT-Anteile einen Bestand von 25.353.000 EUR aus. Aus <strong>der</strong> Anlage<br />

dieses Rücklagenvermögens wurden in 2008 Erträge von rd. 1,8 Mio. EUR verbucht.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!