27.12.2012 Aufrufe

Magazin - Helvetas

Magazin - Helvetas

Magazin - Helvetas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

foKuS<br />

WegbeReiTeRin<br />

Die neue Strasse hat Mariam<br />

Bogodos Dorf aus der Isolation<br />

befreit. Sie hat dafür<br />

gekämpft, dass die Frauen da-<br />

ran mitbauen dürfen. So hat die<br />

Piste auch die Geschlechterverhältnisse<br />

revolutioniert.<br />

Von Susanne Strässle und<br />

Bernadinne Compaoré<br />

Sie stellt sich mitten auf die gestampfte<br />

Piste, schultert stolz den Pickel und zaubert<br />

damit den Umstehenden ein breites<br />

Lachen aufs Gesicht. Sie alle haben an<br />

der Lateritstrasse mitgebaut, die sich<br />

wie ein roter Faden durch den Busch zur<br />

nächsten Teerstrasse zieht, aber sie wissen,<br />

in gewisser Weise ist es auch ganz<br />

besonders Mariams Strasse. Obwohl<br />

Mariam Bogodo den Pickel nur noch<br />

fürs Foto schwingt – und heute im Gemeinderat<br />

sitzt.<br />

Vor bald zehn Jahren hat Mariam<br />

dafür gekämpft, dass die Frauen an der<br />

wichtigen Verbindung mitarbeiten dürfen.<br />

Im <strong>Helvetas</strong>-Projekt für ländliche<br />

Pisten im Osten Burkina Fasos war von<br />

Anfang an vorgesehen, dass Frauen und<br />

Männer diese Arbeit gemeinsam in Angriff<br />

nehmen. Die Menschen von Thiantika<br />

erkannten die Chancen der Strasse<br />

sofort, die ihr Dorf näher an Märkte,<br />

Schulen und Gesundheitsstationen rücken<br />

würde, und doch gab es ein Problem.<br />

«Bei uns Gourmantchés ist Lohnarbeit<br />

Männersache. Die Frauen sind für<br />

den Haushalt zuständig», sagt der Präsident<br />

des dörflichen Strassenkomitees.<br />

«Und wir dachten, eine solche Arbeit<br />

könnten Frauen gar nicht machen.»<br />

Ein echtes Gemeinschaftswerk: Pionierin Mariam Bogodo auf «ihrer» Strasse.<br />

Als die Strasse 2003 mit dem Dorf<br />

geplant wurde, stiess <strong>Helvetas</strong> in Sachen<br />

Arbeitsteilung bei Männern wie Frauen<br />

auf taube Ohren. Ausser bei der damals<br />

52-jährigen Mariam Bogodo: Die Hausfrau<br />

und Mutter war beeindruckt von<br />

Lucie, der <strong>Helvetas</strong>-Animatorin. «Ich<br />

sagte zu meinem Mann: Da ist eine Frau<br />

11<br />

FoKUS<br />

208 /12 Partnerschaft<br />

Gut unterwegs:<br />

Mobilität als Chance<br />

unter diesen Leuten aus der Stadt, die<br />

wie ein Mann ein Motorrad fährt und<br />

wie die Männer ohne Hemmungen vor<br />

dem ganzen Dorf spricht. Warum also<br />

sollen wir Frauen nicht an der Seite<br />

unserer Männer die Strasse bauen? Auf<br />

dem Feld arbeiten wir doch auch zusammen,<br />

die Frauen manchmal sogar<br />

© Simon B. Opladen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!