27.04.2023 Aufrufe

audimax ING. Sommersemester 2023 – Karrieremagazin für Ingenieure

99 Problems! Eine Sammlung größerer und kleinerer Problemchen des Alltags. Mit Humor nehmen ist unsere Devise *** Let it flow! Wie Lieferketten unser aller Leben beeinflussen *** Powerranger: Roboter und KI in der Energiebranche *** Gib mal Wasserstoff: Wie steht's um den Stoff der Zukunft? *** I’m not a robot: Wie du Lücken im Lebenslauf vermeidest *** Warum Paris immer wieder in seinen Songs und Musikvideos auftaucht? Tim Bendzko beantwortet die Frage in Mut zu Lücke.

99 Problems! Eine Sammlung größerer und kleinerer Problemchen des Alltags. Mit Humor nehmen ist unsere Devise *** Let it flow! Wie Lieferketten unser aller Leben beeinflussen *** Powerranger: Roboter und KI in der Energiebranche *** Gib mal Wasserstoff: Wie steht's um den Stoff der Zukunft? *** I’m not a robot: Wie du Lücken im Lebenslauf vermeidest *** Warum Paris immer wieder in seinen Songs und Musikvideos auftaucht? Tim Bendzko beantwortet die Frage in Mut zu Lücke.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARBEITSWELTEN<br />

Was macht eigentlich<br />

ein Vertriebsingenieur?<br />

Wie viel Geld<br />

verdient man da?<br />

Und kann ich das<br />

auch werden?<br />

Welche Skills<br />

brauch' ich?<br />

Ist das<br />

spannend?<br />

Ist irgendwas<br />

mit Technik,<br />

oder?<br />

Was ist ein<br />

Vertriebsingenieur?<br />

Komplexe Technologien und<br />

Produkte verständlich erklären<br />

und verkaufen ist genau dein Ding? Egal<br />

ob Solarzelle, Computertomograph oder Auto <strong>–</strong> du kannst<br />

dich in viele Themen reinfuchsen und bist offen <strong>für</strong> viele<br />

Branchen? Dann ist der Beruf des Vertriebsingenieurs vielleicht<br />

der Richtige <strong>für</strong> dich! Fabian Uhl <strong>–</strong> Global Key Account<br />

Manager bei Schaeffler <strong>–</strong> weiß, dass »ein extrem gutes<br />

technisches Verständnis <strong>für</strong> den Job unabdingbar ist«.<br />

Aber Achtung: die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt,<br />

weshalb sich eine Berufsbezeichnung wie Sales Engineer<br />

oder Account Manager empfiehlt.<br />

Den lieben langen Tag<br />

Wie der Arbeitsalltag des Vertriebsingenieurs aussieht,<br />

hängt ganz vom Unternehmen und der Branche ab. Mit<br />

großer Wahrscheinlichkeit arbeitest du zum Teil am Computer,<br />

bist vor Ort bei Kunden und besuchst regelmäßig<br />

Fachmessen um up-to-date zu bleiben und neue Kontakte<br />

zu knüpfen. Deine Hauptaufgabe ist es, technische<br />

Produkte zu verkaufen und »den Mehrwert des Produkts<br />

erklären zu können«, so Uhl. Da<strong>für</strong> fertigst du Vertriebsunterlagen<br />

an, akquirierst Kunden und nimmst an Besprechungen<br />

teil. Für den Job solltest du deshalb, laut<br />

Fabian Uhl, soziale Kompetenzen besitzen, gut organisiert<br />

und kommunikativ sein. Da du häufig außendienstlich<br />

unterwegs bist, ist eine gewisse Reisebereitschaft ein<br />

Must-have. Selbstbewusstes Auftreten und Eloquenz sind<br />

ebenfalls von Vorteil. Denn: »Als Account Manager bin ich<br />

Ansprechpartner <strong>für</strong> alles, was den Kunden angeht. Das<br />

macht den Beruf aber auch sehr spannend, denn man darf<br />

die entsprechenden Unternehmen in allen Facetten betreuen.<br />

So erlangt man einen Gesamtüberblick über das<br />

Unternehmen und hat die Möglichkeit, den Kunden komplett<br />

zu verstehen.«<br />

Wie ist die Bezahlung?<br />

Die Höhe des Einkommens hängt von mehreren Faktoren<br />

ab. Beispielsweise kommt es auf die Größe des Unternehmens<br />

an, bei dem du angestellt bist. Hinzu kommt<br />

die Art deiner Ausbildung.<br />

Hochschulabsolventen verdienen<br />

etwa 3.500 bis 4.200<br />

Euro brutto im Monat. Wenn du<br />

einen guten Job machst, sind deine Gehaltsaussichten<br />

ebenfalls gut. Nach ein paar Jahren<br />

kannst du schon bis zu 6.000 Euro im Monat erhalten.<br />

Spitzenverdiener der Branche schaffen es sogar auf bis zu<br />

84.000 Euro im Jahr.<br />

Wie werde ich das?<br />

»Prinzipiell spielt es erst einmal keine Rolle, ob man aus<br />

dem wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich<br />

kommt. Ich beispielsweise komme aus dem betriebswirtschaftlichen<br />

Bereich und habe den Quereinstieg gemacht«,<br />

erklärt Fabian Uhl. Dabei seien allerdings Eigentraining<br />

und Weiterbildungen zwingend notwendig.<br />

Zukunftsmusik?<br />

Aber nicht nur deine künftigen Verdienstperspektiven sehen<br />

rosig aus. Wahrscheinlich hast du bei der Arbeitgebersuche<br />

freie Wahl, denn es werden immer mehr Vertriebsingenieure<br />

gesucht. Um durchzustarten, ist ein<br />

Bachelorabschluss von Vorteil. Bisher bieten allerdings nur<br />

wenige Unis und Fachhochschulen den Studiengang an.<br />

Alternativ ist es lohnenswert, sich über ähnliche Studiengänge<br />

wie Wirtschaftsingenieurwesen, Sales Engineering<br />

oder Maschinenbau zu erkundigen. Mit einem Master hast<br />

du die Chance, direkt eine Führungsposition zu besetzen.<br />

Hier bieten sich allgemein Ingenieurstudiengänge an.<br />

Außerdem lohnt es sich, bereits während des Studiums,<br />

Praktika im Vertrieb, Marketing und in technischen Bereichen<br />

zu absolvieren. Du hast keine Lust auf Studium und<br />

möchtest trotzdem in der Branche durchstarten? Kein Problem!<br />

Mithilfe von Weiterbildungen ist auch ein Quereinstieg<br />

möglich. Egal auf welchem Weg du in die Branche<br />

gelangst, in nahezu allen Bereichen, in denen technische<br />

Produkte vertrieben werden, kannst du Fuß fassen. Automobilkonzerne,<br />

Windkraftanlagenhersteller und Telekommunikationsunternehmen<br />

sind nur ein paar Beispiele interessanter<br />

Arbeitgeber.<br />

Text: Vanessa Götzl // Illustration: BadBrother/depositphotos.com // Quellen: glassdoor.de; hdbw-hochschule.de; mein-studium-karriere.de; mystipendium.de<br />

20 // <strong>audimax</strong> // Dein Hochschulmagazin //

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!