27.04.2023 Aufrufe

audimax ING. Sommersemester 2023 – Karrieremagazin für Ingenieure

99 Problems! Eine Sammlung größerer und kleinerer Problemchen des Alltags. Mit Humor nehmen ist unsere Devise *** Let it flow! Wie Lieferketten unser aller Leben beeinflussen *** Powerranger: Roboter und KI in der Energiebranche *** Gib mal Wasserstoff: Wie steht's um den Stoff der Zukunft? *** I’m not a robot: Wie du Lücken im Lebenslauf vermeidest *** Warum Paris immer wieder in seinen Songs und Musikvideos auftaucht? Tim Bendzko beantwortet die Frage in Mut zu Lücke.

99 Problems! Eine Sammlung größerer und kleinerer Problemchen des Alltags. Mit Humor nehmen ist unsere Devise *** Let it flow! Wie Lieferketten unser aller Leben beeinflussen *** Powerranger: Roboter und KI in der Energiebranche *** Gib mal Wasserstoff: Wie steht's um den Stoff der Zukunft? *** I’m not a robot: Wie du Lücken im Lebenslauf vermeidest *** Warum Paris immer wieder in seinen Songs und Musikvideos auftaucht? Tim Bendzko beantwortet die Frage in Mut zu Lücke.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gib Kette!<br />

Beschaffung, Produktion, Logistik.<br />

Mit den Lieferketten ist es ein bisschen so wie mit dem Salz in<br />

der Suppe. Erst wenn es fehlt, weiß man das irgendetwas nicht in<br />

Ordnung ist. In der jüngsten Vergangenheit gab es mehr als genug<br />

Gelegenheiten, dieses Fehlen zu bemerken. Doch während man<br />

bei der Suppe einfach kurz zum Salzstreuer greifen kann, sind die<br />

Schäden an den Lieferketten <strong>–</strong> verursacht durch die Corona-Pandemie<br />

oder die Energiekrise <strong>–</strong> nicht so einfach zu beheben. Vielen<br />

wurde das Ausmaß der globalen Infrastruktur beispielsweise erst<br />

bewusst, als sie in der letzten Zeit ein Fahrradgeschäft betraten<br />

und es mit großen Augen (und ohne Fahrrad) wieder verließen. Anhand<br />

dieses Beispiels merkt man nicht nur die Alltäglichkeit von<br />

Lieferschwierigkeiten. Es lässt sich auch anschaulich darstellen,<br />

wie Supply Chains funktionieren: Jede einzelne Speiche, jede<br />

Nabe und auch das kleinste Ritzel müssen die Werkstatt erst einmal<br />

erreichen, bevor ein Fahrrad entstehen kann. Da<strong>für</strong> ist eine<br />

intakte Logistik nötig, um die Lieferung der Bauteile von der Fabrik<br />

smart zu gestalten. Dort wiederum muss die Produktion von<br />

Rahmen, Sattel oder Rücklicht zügig und im besten Falle nachhaltig<br />

abgewickelt werden und sich wiederum um die Beschaffung der<br />

nötigen Rohstoffe gekümmert werden. Gerade in unsicheren Zeiten<br />

fällt auf, wie lose die einzelnen Glieder oft verkettet sind und<br />

vor welchen zukünftigen Herausforderungen sie stehen. Zeit <strong>für</strong><br />

eine genaue Betrachtung.<br />

Text: Florian Grobbel // Foto: freepik<br />

08 // <strong>audimax</strong> // Dein Hochschulmagazin //

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!