27.04.2023 Aufrufe

audimax ING. Sommersemester 2023 – Karrieremagazin für Ingenieure

99 Problems! Eine Sammlung größerer und kleinerer Problemchen des Alltags. Mit Humor nehmen ist unsere Devise *** Let it flow! Wie Lieferketten unser aller Leben beeinflussen *** Powerranger: Roboter und KI in der Energiebranche *** Gib mal Wasserstoff: Wie steht's um den Stoff der Zukunft? *** I’m not a robot: Wie du Lücken im Lebenslauf vermeidest *** Warum Paris immer wieder in seinen Songs und Musikvideos auftaucht? Tim Bendzko beantwortet die Frage in Mut zu Lücke.

99 Problems! Eine Sammlung größerer und kleinerer Problemchen des Alltags. Mit Humor nehmen ist unsere Devise *** Let it flow! Wie Lieferketten unser aller Leben beeinflussen *** Powerranger: Roboter und KI in der Energiebranche *** Gib mal Wasserstoff: Wie steht's um den Stoff der Zukunft? *** I’m not a robot: Wie du Lücken im Lebenslauf vermeidest *** Warum Paris immer wieder in seinen Songs und Musikvideos auftaucht? Tim Bendzko beantwortet die Frage in Mut zu Lücke.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MASTERSPECIAL<br />

DER WASCHPLAN<br />

WO GIBTS WASCHMARKEN ODER WIE FINANZIERE<br />

ICH MEIN MASTERPOGRAMM?<br />

BAföG<br />

Stipendium & Kredit<br />

Jobben<br />

Zweiter Waschgang!<br />

Du hast schon im Bachelor BAföG bezogen?<br />

Kein Problem, der Anspruch auf<br />

BAföG ist trotz Zweitstudium gegeben.<br />

Dabei ist zu beachten: Die Rückzahlung<br />

verschiebt sich durch Aufnahme des<br />

Masters nicht nach hinten. Aufschieben<br />

allerdings ist drin. Und das geht ganz bequem<br />

online und papierlos.<br />

Solange du deine Füße …<br />

Deine Eltern sind außen vor, wenn du<br />

bereits fünf Jahre (bzw. drei Jahre nach<br />

Ausbildung) Berufserfahrung vorweisen<br />

kannst. Einfacher ist das Antragsprozerede<br />

deswegen nur bedingt, denn<br />

an elternunabhängiges BAföG sind viele<br />

Bedingungen geknüpft. Berufsausbildungen<br />

oder vorab absolvierte duale Studiengänge<br />

fließen beispielsweise nicht in<br />

die Erwerbstätigkeit mit ein. Und auch<br />

das in dieser Zeit verdiente Gehalt ist von<br />

Relevanz.<br />

Du musst kein Brain sein<br />

Du denkst, <strong>für</strong> ein Stipendium brauchst<br />

du 'ne dicke Eins vorm Komma? Falsch gedacht.<br />

Soziales Engagement, einschlägige<br />

Berufserfahrung, außergewöhnliche Projekte,<br />

ja selbst Bedürftigkeit sind <strong>für</strong> viele<br />

Institutionen inzwischen förderungswürdige<br />

Aspekte. Die Liste der Anbieter ist<br />

lang, die Voraussetzungen unterschiedlich.<br />

Recherche muss also sein. Wir finden:<br />

Den Aufwand ist es wert.<br />

Keine Panik<br />

Bildungskredite sind nicht so wild wie<br />

man denkt und im Master problemlos beziehbar:<br />

Mindestens drei, maximal 24 Monate<br />

je 100, 200 oder 300 Euro Cash auf die<br />

Kralle. Auslandsstudium? Gar kein Stress.<br />

Voraussetzung: Besagtes Studium sollte<br />

gleichwertig dem einer deutschen Hochschule<br />

sein. Anschaffungen <strong>für</strong> den Master<br />

schlucken mehr als das? Du kannst dir<br />

auch über 1.000 Euro auf einen Schlag auszahlen<br />

lassen. Der Studienkredit muss verzinst<br />

zurückgezahlt werden.<br />

Zukunftsmusik<br />

Jobben neben dem Studium ist müßig.<br />

Keine Frage. Aber wie wär's zur Abwechslung<br />

mal mit einem fachspezifischen Arbeitsplatz?<br />

Hochschulen bieten bezahlte<br />

Tutorienplätze an, Unternehmen locken<br />

mit lukrativen Werkstudentenstellen <strong>–</strong><br />

oftmals sogar besser bezahlt als geläufige<br />

Minijobs. Vergiss also die Tellerwäsche<br />

und strecke deine Fühler nach Bereichen<br />

aus, die auch nach dem Studium<br />

relevant sind.<br />

Waschen üben!<br />

Jahrelang Theorie gebüffelt aber keinen<br />

Plan, wie all das in der Praxis aussehen<br />

soll? Werkstudentenjobs sind deine Anlaufstelle,<br />

wenn du dir nach all der Theorie<br />

trotzdem unsicher bist. Hier ist dein<br />

Space zum Lernen, Ausprobieren und<br />

Reinkommen. Klarer Vorteil: dein Studium<br />

hat Prio. Mehr als 20 Stunden pro<br />

Woche sind nicht drin. Am Hungertuch<br />

nagen musst du auch nicht, denn in der<br />

Regel kannst du von einer Werkstudentenstelle<br />

gut leben.<br />

Illustration: KadolL/freepik.com // Text: <strong>audimax</strong>-Redaktion<br />

38 // <strong>audimax</strong> // Dein Hochschulmagazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!