03.05.2023 Aufrufe

KJR Tirschenreuth - Freizeitbroschüre "Zeit daham!"

Unsere Freizeitbroschüre zeigt Dir Freizeitmöglichkeiten in und um den Landkreis Tirschenreuth. Ausgabe 2023 / 2024

Unsere Freizeitbroschüre zeigt Dir Freizeitmöglichkeiten in und um den Landkreis Tirschenreuth.
Ausgabe 2023 / 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

85<br />

© Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern / Fotograf: Michael Sommer<br />

Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum<br />

Die größte Sammlung der Welt an Fortschauer Waffen ist in der alten<br />

Fronveste in Kemnath zu bestaunen. Fortschau hieß die erste bayerische<br />

Gewehrmanufaktur und produzierte von 1689 bis 1801 in der Nähe<br />

von Kemnath. Ein weiterer Schwerpunkt des Museums ist die Ausstellung<br />

über prähistorische Funde aus der Steinzeit. Vor über 50.000 Jahren<br />

gab es demnach bereits erste menschliche Siedlungen im Kemnather<br />

Land. Im Musikeum neben der alten Fronveste dreht sich alles um<br />

besondere Musikautomaten in verschiedensten Größen und Formen.<br />

Reinhören lohnt sich.<br />

Kemnath<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

So: 14 - 16 Uhr, zusätzlich jeden<br />

1. Sonntag im Monat: 10 - 12 Uhr u.<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

PREISE<br />

Eintritt frei - Spenden erwünscht,<br />

Führungen ab 10 Personen: 2 € pro<br />

Person<br />

KONTAKT<br />

Trautenbergstraße 36<br />

95478 Kemnath<br />

info@hakkem.de<br />

09642 707 717<br />

86<br />

Theres-Neumann-Museum<br />

Konnersreuth<br />

© Fotograf: Schicker Allmedia<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mo - So: 10 - 16 Uhr<br />

Im Museum im Schafferhof wird unter der großen Überschrift "Wege<br />

nach Konnersreuth" das Leben und Wirken der Theres Neumann aus<br />

mehreren Blickwinkeln betrachtet. Durch ihre Stigmata erlebte der<br />

ganze Ort einen wahren Medienrummel und bis heute pilgern Menschen<br />

nach Konnersreuth, um Beistand zu erbitten. Die Ausstellung<br />

möchte den Raum geben, sich selbst ein Bild von den Ereignissen und<br />

dieser außergewöhnlichen Frau zu machen.<br />

PREISE<br />

Erwachsene: 4 €<br />

Kinder/ Jugendliche (10 - 17 Jahre): 3 €<br />

KONTAKT<br />

Hauptstraße 20<br />

95692 Konnersreuth<br />

info@theres-neumann-museum.de<br />

09632 923 337 1<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!