03.05.2023 Aufrufe

KJR Tirschenreuth - Freizeitbroschüre "Zeit daham!"

Unsere Freizeitbroschüre zeigt Dir Freizeitmöglichkeiten in und um den Landkreis Tirschenreuth. Ausgabe 2023 / 2024

Unsere Freizeitbroschüre zeigt Dir Freizeitmöglichkeiten in und um den Landkreis Tirschenreuth.
Ausgabe 2023 / 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

89<br />

MuseumsQuartier<br />

<strong>Tirschenreuth</strong><br />

© Fotograf: Schicker Allmedia<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Di - So u. feiertags: 11 - 17 Uhr,<br />

geschlossen 24. - 25.12. u. 31.12.<br />

Das MuseumsQuartier in <strong>Tirschenreuth</strong> ist ein Museum zum Staunen,<br />

Entdecken und Beobachten. Neben der rund 1.000 Jahre alten Teichwirtschaft<br />

und der heimischen Fischwelt erfahren die Besucher viel<br />

Wissenswertes zur Stadtgeschichte, zu Porzellan, Krippen und Ikonen<br />

sowie zu den Heimatvertriebenen aus Plan-Weseritz. Auch der berühmteste<br />

Sohn der Stadt, Johann Andreas Schmeller, der Verfasser<br />

des ersten "Bayerischen Wörterbuchs", kommt dort zu Wort. Ein besonderes<br />

Highlight sind die großformatigen Aquarien mit lebenden Fischen<br />

im Museum sowie im Haus am Teich.<br />

PREISE<br />

Erwachsene: 4 €, Kinder/ Jugendliche<br />

bis 18 Jahre: Eintritt frei<br />

KONTAKT<br />

Regensburger Str. 6<br />

95643 <strong>Tirschenreuth</strong><br />

info@museumsquartier-tirschenreuth.de<br />

09631 612 2<br />

90<br />

Stiftlandmuseum<br />

Waldsassen<br />

© Stiftlandmuseum<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Do - So: 13 - 16 Uhr,<br />

geschlossen: 1.11., 24. - 25.12. u. 31.12.,<br />

Winterpause 8.1. - Ende März 2024<br />

Das Stiftlandmuseum lädt zu einer spannenden <strong>Zeit</strong>reise durch das<br />

Stiftland ein. In über 50 Abteilungen auf 4 Etagen präsentieren sich die<br />

originalen Objekte als einzigartige Zeugnisse aus der Region. Der alte<br />

Kramerladen, das Schulzimmer oder der Hutladen erzählen vom Alltagsleben<br />

längst vergangener <strong>Zeit</strong>en. Die größte Sammlung alter Werkstätten<br />

und Handwerksgeräte in der Oberpfalz lässt die Herzen für das<br />

Handwerk höherschlagen. Einblicke in die Glas- und Porzellanindustrie<br />

sowie ein Überblick über die Geschichte der Stadt Waldsassen runden<br />

den Besuch ab.<br />

PREISE<br />

Erwachsene: 3 €<br />

Kinder: 1,50 €<br />

KONTAKT<br />

Museumsstraße 1<br />

95652 Waldsassen<br />

tourist-info@waldsassen.de<br />

09632 881 60<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!