03.05.2023 Aufrufe

KJR Tirschenreuth - Freizeitbroschüre "Zeit daham!"

Unsere Freizeitbroschüre zeigt Dir Freizeitmöglichkeiten in und um den Landkreis Tirschenreuth. Ausgabe 2023 / 2024

Unsere Freizeitbroschüre zeigt Dir Freizeitmöglichkeiten in und um den Landkreis Tirschenreuth.
Ausgabe 2023 / 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

87<br />

Museum Porzellan | Glas | Handwerk<br />

Mitterteich<br />

© Fotograf: Schicker Allmedia<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Di - Fr: 9 - 17 Uhr, Sa: 9 - 12 Uhr,<br />

So: 14 - 17 Uhr,<br />

geschlossen: 24. - 25.12., 31.12. u. 1.1.<br />

Welch faszinierende Werkstoffe Porzellan und Glas sind und was daraus<br />

hergestellt wird, erfahren die Besucher im Museum in Mitterteich.<br />

Am ehemaligen Standort der Porzellanfabrik Mitterteich AG berichtet<br />

die Ausstellung eindrucksvoll davon, wie die Menschen hier früher gearbeitet<br />

haben. Werkbänke und Formen sowie die Mitarbeiter selbst<br />

erzählen auf vielfältige Weise ihre spannende Geschichte. Die über<br />

800-jährige Stadtgeschichte von Mitterteich untermauern dargestellte<br />

Handwerkstraditionen wie Schusterei und Weberei, das Krippen-<br />

Schnitzen und nicht zuletzt die Tradition des "Zoigl"-Biers.<br />

PREISE<br />

Erwachsene: 2,50 €<br />

Kinder (ab 10 Jahren): 1 €<br />

Familien: 5 €<br />

KONTAKT<br />

<strong>Tirschenreuth</strong>er Str. 10<br />

95666 Mitterteich<br />

info@museum.mitterteich.de<br />

09633 918 778<br />

88<br />

Museen im Rathaus<br />

Plößberg<br />

© Fotograf: Schicker Allmedia<br />

In Plößberg blickt der Glasschmelzofenbau auf eine lange Tradition zurück.<br />

Welche Verbindung dieses solide Handwerk dort zum Krippenbau<br />

hat, erleben die Besucher in den Museen im Rathaus. Die umfangreiche<br />

Glasausstellung zeigt überdies die facettenreiche Produktpalette,<br />

die mit Hilfe der Plößberger Schmelzöfen hergestellt wurde. Die detailreich<br />

arrangierten Hauskrippen zeigen die Schnitzkunst der Plößberger<br />

Laienschnitzer. Neben der Geburt Christi erzählen viele Szenen<br />

im Kleinformat aus der Bibel und ganz weltliche Geschichten aus dem<br />

Leben.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

PREISE<br />

Eintritt frei<br />

KONTAKT<br />

Jahnstraße 1<br />

95703 Plößberg<br />

gaesteinformation@ploessberg.de<br />

09636 921 145<br />

56 MUSEEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!