08.05.2023 Aufrufe

immobilien BUSINESS 2023-1

Immobilienwirtschaftliches Fachwissen auf den neuesten Stand für Makler, Verwalter und Sachverständige

Immobilienwirtschaftliches Fachwissen auf den neuesten Stand für Makler, Verwalter und Sachverständige

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLIMAZIELE<br />

FÜR DEN GEBÄUDESEKTOR<br />

ENERGIE & NACHHALTIGKEIT<br />

AUSGABE 1 - <strong>2023</strong><br />

16<br />

Von Dieter Eimermacher<br />

Möglichst um nicht mehr als 1,5 Grad<br />

gegenüber dem vorindustriellen<br />

Niveau soll die durchschnittliche Erdtemperatur<br />

ansteigen. Das jedenfalls ist<br />

die Vereinbarung der Weltklimakonferenz<br />

im Jahr 2015 in Paris (COP 21).<br />

Zur Umsetzung dieses Ziels hat die EU im<br />

Jahr 2021 das Europäische Klimaschutzgesetz<br />

erlassen. Kerninhalt ist die Klimaneutralität<br />

Europas bis zum Jahr 2050.<br />

Als Zwischenziel ist die Reduzierung des<br />

Ausstoßes von Treibhausgasen bis zum<br />

Jahr 2030 um 55 Prozent gegenüber dem<br />

Niveau von 1990 festgelegt worden.<br />

Die konkrete Umsetzung der Klimaneutralität<br />

ist Aufgabe der Mitgliedsländer<br />

der EU. In Deutschland finden sich die<br />

entsprechenden Vorgaben im Bundesklimaschutzgesetz<br />

(KSG). Das KSG kennt<br />

sechs Sektoren, für die jeweils eigene<br />

Reduktionsziele in Bezug auf die Treibhausgasemissionen<br />

festgelegt wurden.<br />

Einer der Sektoren ist der Gebäudesektor.<br />

Von 2020 bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen<br />

des Gebäudesektors um<br />

43,2 Prozent sinken. Bis zum Jahr 2045 –<br />

und damit 5 Jahre früher als von der EU<br />

vorgesehen - soll die Klimaneutralität in<br />

Deutschland und damit auch im Gebäudesektor<br />

erreicht sein.<br />

Die Klimaneutralität des Gebäudesektors<br />

soll durch das Zusammenwirken<br />

zweier - Maßnahmen erreicht werden:<br />

Steigerung der Energieeffizienz des Gebäudebestands<br />

Deckung des verbleibenden Energiebedarfs<br />

durch erneuerbare Energien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!