11.05.2023 Aufrufe

Quality Engineering Control Express 2023 Tag 3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 11<br />

Software<br />

Durchgängige Lösung<br />

Bild: Peakavenue<br />

Durch die Fusion von Plato und<br />

Iqs zu Peakavenue vereinigt sich<br />

die <strong>Engineering</strong> Plattform Eins<br />

mit dem <strong>Quality</strong> Center, der CAQ-<br />

Plattform von Iqs. Damit eröffnen<br />

sich den jeweiligen Bestandskunden<br />

neue Möglichkeiten auf eine<br />

tief integrierte Lösung. Die Kombination<br />

der beiden Systeme<br />

schafft eine Nachvollziehbarkeit<br />

von Entscheidungen, Maßnahmen<br />

und Ergebnissen entlang des<br />

Digital Threads inklusive der Einbindung<br />

des Lieferantennetzwerkes.<br />

Zudem versetzt die Kommunikationsplattform<br />

Unternehmen und<br />

deren unterschiedliche Disziplinen<br />

in die Lage, vorausschauend<br />

mit allen Beteiligten zu kommunizieren<br />

und eine einheitliche sowie<br />

durchgängige Sicht auf ihre<br />

Produkt- und Systemdaten in<br />

Echtzeit zu erhalten – im gesamten<br />

Produktentstehungs- und Lieferkettenprozess.<br />

Um Wiederholfehler<br />

zu vermeiden, werden Erkenntnisse,<br />

die während eines<br />

Projekts, aber auch bei Neuauflagen<br />

und Varianten eines Produktes<br />

gewonnen wurden, erfasst,<br />

analysiert und anschließend über<br />

<strong>Quality</strong> Loops direkt an die richtige<br />

Stelle im Projekt verteilt.<br />

Plato, Halle 5, Stand 5112<br />

Messtechnik<br />

3D-Scan mit Fotogrammetrie<br />

für große Objekte<br />

Polytec präsentiert eine<br />

Kombination aus 3D-Scannern<br />

und Fotogrammetrie<br />

für die exakte Erfassung<br />

bis zu 20 m großer Objekte.<br />

Es ermöglicht bereits ohne<br />

3D-Scan Punkt-zu-Punkt-<br />

Vermessungen zur Qualitätssicherung<br />

oder Montagekontrolle.<br />

Das System besteht aus einer Kalibrierplatte,<br />

Maßstäben, Target-<br />

Marken und der Smarttech3D-Measure-Software.<br />

Darüber<br />

hinaus wird nur eine handelsübliche<br />

Kamera mit Blitzfunktion<br />

benötigt. Nach dem Anbringen<br />

der Maßstäbe und Targets<br />

wird das Objekt aus verschiedenen<br />

Perspektiven fotografiert.<br />

Die Zusammenführung der<br />

Aufnahmen durch die Software<br />

erzeugt eine 3D-Punktekarte des<br />

Objekts und kann bereits für<br />

Punkt-zu-Punkt-Vermessungen<br />

genutzt werden. Beliebig viele<br />

3D-Scans des Objekts werden<br />

dann anhand dieser Karte ausgerichtet<br />

und in einem Koordinatensystem<br />

zusammengeführt.<br />

Beide Verfahren sind nach VDI/<br />

VDE 2634 ausgelegt. Die Genauigkeit<br />

der fotogrammetrischen<br />

Objektkarte erreicht 92 μm, während<br />

die des Scans – abhängig<br />

vom Scannermodell – bis zu<br />

10 μm erreicht. Die Software beinhaltet<br />

Tools für die Qualitätskontrolle<br />

wie eine farbige Abweichungskarte<br />

von gemessenem<br />

Objekt und CAD-Referenz, Abstandsmessung,<br />

Querschnitt- sowie<br />

Flächen- und Volumenmessungen.<br />

PDF-Kontrollberichte<br />

lassen sich direkt aus der Software<br />

erstellen.<br />

Polytec, Halle 5, Stand 5502<br />

Bild: Polytec

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!