11.05.2023 Aufrufe

Quality Engineering Control Express 2023 Tag 3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 13<br />

Verzahnungsmessung<br />

Aufwertung für Zweikugelmaß-Handmessgeräte<br />

Frenco hat mit der Messbox<br />

FMB ein Verbindungsglied<br />

von einer Feinzeiger dominierten<br />

Handmessung bis<br />

hin zur Möglichkeit der elektronischen<br />

Messwerterfassung<br />

geschaffen.<br />

Die Messbox kann in Verbindung<br />

mit den Zweikugelmaß-Prüfgeräten<br />

IVM 1x1 (für Messungen bei<br />

Innenverzahnungen) und AVM<br />

1x1 (für eine entsprechende Außenverzahnung)<br />

eingesetzt werden.<br />

Ebenso anschließbar sind<br />

Verzahnungsprüfungsgeräte der<br />

Modelltypen VPE sowie VPO. Da<br />

diese Handprüfgeräte bisher<br />

hauptsächlich mit einem Feinzeiger<br />

ausgeliefert wurden, war<br />

auch keine Schnittstelle zu einem<br />

PC vorhanden. Die Messbox<br />

stellt als Option nun eine Verbindung<br />

zwischen Prüfgeräten und<br />

einem Messrechner her, sodass<br />

Daten direkt in die Auswertesoftware<br />

LDYN-Light einfließen. So<br />

können zum Beispiel mögliche<br />

Fehler bei der Übertragung der<br />

ermittelten Messwerte vermieden<br />

werden.<br />

LDYN-Light ist eine auf diese Anwendung<br />

zugeschnittene Version<br />

der Software LDYN-Pro zur Auswertung<br />

von längsdynamischen<br />

Zweikugelmaßmessungen. Damit<br />

können die aufgenommenen<br />

Messdaten – beispielsweise über<br />

DFQ- oder PDF-Formate – in weitere<br />

Anwendungsprogramme (etwa<br />

Excel oder Statistikprogramme)<br />

übernommen werden. Darüber<br />

hinaus kann die Software unter<br />

Anleitung via Fernzugriff installiert<br />

werden.<br />

Frenco, Halle 7, Stand 7308<br />

Bild: Frenco<br />

„Die Dekarbonisierung erfordert große Invests in neue Technologien“<br />

Bild: Zeiss<br />

Materialengpässe, Inflation,<br />

Krieg – zur Zeit gibt es viele<br />

Unwägbarkeiten im Markt.<br />

Wie sieht die geschäftliche Situation<br />

gegenwärtig bei Ihnen<br />

aus und wie wird sie sich Ihrer<br />

Meinung nach in den kommenden<br />

Monaten entwickeln?<br />

Die Zeiss Gruppe konnte im vergangenen<br />

Geschäftsjahr trotz<br />

geopolitischer und wirtschaftlicher<br />

Herausforderungen über alle<br />

Sparten hinweg ein deutliches<br />

Wachstum erzielen. In der Messtechnik<br />

speziell entwickelt sich<br />

Dr. Marc Wawerla<br />

CEO<br />

Zeiss Industrial<br />

<strong>Quality</strong> Solutions<br />

das Geschäft weiterhin stark.<br />

Langfristig erwarten wir, dass die<br />

positive Marktentwicklung durch<br />

die unterliegenden Trends gestützt<br />

wird. Die Dekarbonisierung<br />

erfordert große Investitionen<br />

in neue Technologien. Die damit<br />

zusammenhängenden Innovationen<br />

und Produkte unserer Kunden<br />

erfordern wegweisende Qualitätslösungen.<br />

Hier sind wir als<br />

globaler und vertrauenswürdiger<br />

Partner unserer Kunden hervorragend<br />

positioniert. Gleichzeitig<br />

nimmt leider kurzfristig die Unsi-<br />

cherheit auf Grund der weltwirtschaftlichen<br />

Volatilität zu.<br />

Welche Trends sehen Sie aktuell<br />

in der Qualitätssicherung?<br />

Dekarbonisierung und Digitalisierung<br />

beschäftigen unsere Kunden<br />

in besonderem Maße. Unsere<br />

Anwendungslösungen auf Basis<br />

unseres einzigartigen Produktportfolios<br />

aus Systemen, Software<br />

und Service helfen gerade in zukunftsorientierten<br />

Bereichen wie<br />

elektrischer Antriebsstrang, Elektronik,<br />

Luft- und Raumfahrt sowie<br />

Medizintechnik und Energieerzeugung.<br />

Damit wollen wir unseren<br />

Anspruch als Innovationstreiber<br />

und präferierter Partner<br />

der Kunden unterstreichen. Darüber<br />

hinaus unterstützen wir die<br />

Kunden bei den Themen Automatisierung<br />

und Digitalisierung<br />

ihrer Produktions- und Qualitätsprozesse<br />

– unter anderem mit unserem<br />

Software-Angebot.<br />

Viele Fertigungsunternehmen<br />

klagen heute über Fachkräftemangel.<br />

Wie können Sie als<br />

Technik-Anbieter diese dabei<br />

unterstützen?<br />

Mit über 60 <strong>Quality</strong> Excellence<br />

Centern unterstützen Zeiss-Experten<br />

unsere Kunden weltweit bei<br />

ihren Aufgaben. Ganz gleich, ob<br />

es um Training, technische Applikationsberatung,<br />

CT-Scans, Auftragsmessung,<br />

Offline-Programmierung<br />

oder Kalibrierung geht.<br />

Sie erhalten die richtige Unterstützung<br />

und können sich auf einen<br />

schnellen Messtechnik-Service<br />

sowie eine kompetente Beratung<br />

verlassen. Wir sind aktiver<br />

Gestalter der Ausbildung von<br />

Messtechnikern. Mit Hilfe unseres<br />

breiten Angebots an Schulungen,<br />

Trainings und Zertifikatskursen<br />

(etwa Aukom) können<br />

wir die Mitarbeiter unserer Kunden<br />

kontinuierlich weiter qualifizieren.<br />

Welche Neuheiten präsentieren<br />

Sie dieses Jahr auf der <strong>Control</strong>?<br />

Wir präsentieren Spitzentechnologie<br />

für viele Applikationsbereiche,<br />

wie unsere E-Mobility Solutions,<br />

Medical Industry Solutions,<br />

neuste Entwicklungen im Bereich<br />

Software und Serviceangebote. Zu<br />

unseren Neuheiten gehören das<br />

Koordinatenmessgerät Prismo,<br />

der Sensor Atos LRX oder der<br />

tragbare 3D-Laserscanner der<br />

nächsten Generation T-Scan<br />

Hawk 2, mit denen die Produktivität<br />

und Wettbewerbsfähigkeit<br />

im Unternehmen gesteigert werden<br />

kann. Darüber hinaus haben<br />

wir zwei spezifische Bereiche; einerseits<br />

zum Themenbereich Digitalisierung<br />

und Software. Andererseits<br />

zum Thema Dekarbonisierung,<br />

wo wir unsere Nachhaltigkeitsinitiativen<br />

präsentieren,<br />

die auch unseren Kunden bei der<br />

Bekämpfung des Klimawandels<br />

unterstützen.<br />

PLANNING CONCEPT DESIGN & PROCESS TEST<br />

PRODUCTION SUPPORT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!