27.12.2012 Aufrufe

Sommer 10 - Schröder Fleischwaren

Sommer 10 - Schröder Fleischwaren

Sommer 10 - Schröder Fleischwaren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heißer <strong>Sommer</strong> – scharfes Essen<br />

Kulinarisches mit Würze<br />

Ob Chili con Carne beim Mexikaner oder ein Curry beim Thailänder – scharfes Essen erfreut sich<br />

großer Beliebtheit. Doch wo kommt die Schärfe eigentlich her? Und welche Vorteile haben die würzigen<br />

Speisen?<br />

Scharfes Essen hat eine lange<br />

Tradition: Schon vor mehr als<br />

7.000 Jahren wurden Chilis als<br />

Naturheilmittel in Mexiko genutzt.<br />

In den Rezepten des römischen<br />

Feinschmeckers Apicius aus dem<br />

1. Jahrhundert n. Chr. wurde bereits<br />

Pfeffer verwendet. Und in Mittel-<br />

und Südamerika nutze man schon<br />

vor 3.000 bis 6.000 Jahren die Urformen<br />

der scharfen Paprika. Damals<br />

verwendete man die Pflanzen und<br />

Pflanzenteile meist parallel als Würz-<br />

und als Heilmittel. Auf jeden Fall<br />

scheint es schon damals geschmeckt<br />

zu haben, sonst hätten die Scharfmacher<br />

es sicher nicht bis in unsere<br />

Küchen geschafft...<br />

Doch was genau macht das Essen<br />

eigentlich scharf? Dafür sind hauptsächlich<br />

fünf Stoffe verantwortlich:<br />

Capsaicin in Chili, Piperin in Pfeffer,<br />

Senföle in Merrettich und Senf, Allicin<br />

in Knoblauch sowie Gingerol in<br />

Ingwer. Besonders das Capsaicin hat<br />

es den Fans von scharfem Essen<br />

angetan. Es kommt in allen Chilizüchtungen<br />

mehr oder weniger stark<br />

<strong>Sommer</strong> 20<strong>10</strong><br />

In dieser Ausgabe:<br />

Heißer <strong>Sommer</strong> –<br />

scharfes Essen 3-4<br />

Goldmedaille für Fleischkäse 6<br />

Zertifiziert nach dem<br />

internationalen<br />

Lebensmittelstandard (IFS) 7<br />

In ehrenvoller Erinnerung:<br />

Hans <strong>Schröder</strong> 8<br />

<strong>Schröder</strong> gratuliert<br />

seinen Jubilaren 9<br />

Promi-Rezept: Gregor Weber <strong>10</strong><br />

vor und wird mittlerweile sogar in<br />

einer eigenen Skala klassifiziert: Die<br />

Scoville-Skala reicht von 0 bis<br />

16.000.000. Peperoni erreichen zum<br />

Beispiel einen Wert von 500 bis<br />

1.500, Cayenne-Pfeffer von 30.000<br />

bis 50.000, 16.000.000 wäre reines<br />

Capsaicin! Die Schärfe dieses Stoffes<br />

kann man aber eigentlich gar nicht<br />

schmecken, wie zum Beispiel süß<br />

oder sauer. Vom medizinischen<br />

Standpunkt aus betrachtet verursacht<br />

die Schärfe nämlich ein<br />

Schmerzempfinden. Dazu passt<br />

auch die Herkunft des Wortes Capsaicin:<br />

Es stammt aus dem griechischen<br />

und bedeutet „ich beiße“.<br />

Ist Ihnen schon mal aufgefallen,<br />

dass gerade in den warmen Regionen<br />

dieser Welt gern scharf gegessen<br />

wird? Auch dafür gibt es bestimmte<br />

Gründe: Zum einen fördert<br />

scharfes Essen das Schwitzen, wodurch<br />

die Körpertemperatur gesenkt<br />

wird und der Körper abkühlt. Damit<br />

sind würzige Gerichte auch für uns<br />

hier im <strong>Sommer</strong> ideal. Zum anderen<br />

wirkt die Schärfe antibakteriell. Das<br />

Hauptgesellschafterin feiert<br />

den 80. Geburtstag:<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Annemone <strong>Schröder</strong>! 11<br />

12. Lyonerfest 12-15<br />

Kunterbunt<br />

Die Seite für kleine<br />

Feinschmecker 16<br />

Neu im Sortiment:<br />

Außergewöhnliches<br />

für Feinschmecker 17<br />

Eis nach Art des Hauses<br />

Selbst gemachter<br />

<strong>Sommer</strong>genuss 18-19<br />

Neue Filiale: <strong>Schröder</strong><br />

in der Europa-Galerie 20<br />

Wachstum von Mikroorganismen<br />

und Krankheitserregern, welches gerade<br />

durch ein warmes Klima begünstigt<br />

ist, wird somit gehemmt.<br />

Scharfem Essen werden zudem noch<br />

viele weitere Vorteile nachgesagt, wie<br />

zum Beispiel eine vorbeugende Wirkung<br />

gegen Magen-Darm-Erkrankungen,<br />

einen verdauungsfördernden<br />

Effekt und sogar eine euphorische<br />

Wirkung.<br />

<strong>Schröder</strong> <strong>Fleischwaren</strong> unterwegs<br />

Feierlichkeiten für<br />

Feinschmecker 22<br />

Feinschmecker-Verpflegung<br />

für die fleißigen Läufer<br />

6. Wochenspiegel<br />

Firmenlauf Dillingen 23<br />

<strong>Schröder</strong>-Geschäftsführer feiert<br />

gleich zwei Jubiläen:<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Willi Walter! 24<br />

Das komplette Party-Paket:<br />

Beach-Party 25<br />

Frühlingsfest St. Ingbert<br />

und Gourmet Markt St. Arnual<br />

Ein Frühling nach<br />

Feinschmecker-Art 27<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!