22.05.2023 Aufrufe

KB_775_Jahre_NB_Inhalt_CCVersion_EZ_neu

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 2<br />

Es waren einmal zwei Prinzen<br />

Bis die Zeitreisenden im 13. Jahrhundert landen, haben wir etwas Zeit. Ich<br />

möchte euch erzählen, wie wir Eulen einst nach Neubrandenburg kamen. Mit der<br />

schönsten Stadt am Tollensesee verbindet uns nämlich alles. Meine Ur-Ur-Ur-<br />

Uhus, meine altehrwürdigen Ahnen, halfen mit geballten Krallenkräften bei der<br />

Gründung dieser Gemeinde. Ich betone es immer wieder: Ohne uns gäbe es<br />

Neubrandenburg nicht. So steht es in der „Eulenchronik“ geschrieben, dem besten<br />

Geschichtsbuch weit und breit. Noch nie hat eine Eule daraus vorgelesen.<br />

Heute werde ich die Buchdeckel öffnen und mit euch auf eine Zeitreise gehen.<br />

Es war einmal ein Graf. Der herrschte vor 800 <strong>Jahre</strong>n in der Mark Brandenburg.<br />

Das war ein stolzes Reich, da, wo heute Brandenburg ist. Der Markgraf<br />

hatte zwei Söhne. Johann und Otto waren aufgeweckte Burschen, beliebt im<br />

ganzen Hofstaat. Obwohl sie nichts als Flausen im Kopf hatten. Das Schicksal<br />

meinte es nicht gut mit den Jungs. Nach dem frühen Tod ihrer Mama starb kurz<br />

darauf auch Papa Markgraf. Für die Prinzen endete damit die Kindheit. Sie<br />

mussten schnell erwachsen werden, um ein Land zu regieren. Alle Hoffnungen<br />

lagen auf den Königskindern …<br />

Vielleicht fragt ihr euch, was hat das Leid der Royal Family mit Neubrandenburg<br />

zu tun? Woher will die olle Eule das mit den Flausen im Kopf wissen? Und<br />

was bedeutet das überhaupt? Gemach! Flausen sind kleine Streiche, alberne<br />

Ideen. Dinge, die Erwachsene für Unfug halten. Weil sie ihre Kindheit vor langer<br />

Zeit vergessen haben. Die Markgrafen-Brüder teilten sich die Staatsgeschäfte<br />

klug auf. Sie lernten schnell und wurden immer besser. Bald erlebte die Mark<br />

Brandenburg einen Aufschwung. Die Bauern hatten den<br />

Ackerbau <strong>neu</strong> erfunden.<br />

Mit der Dreifelderwirtschaft konnten sie mehr produzieren.<br />

Ur-ur-urplötzlich nahm die Bevölkerung zu. Der<br />

Fortschritt holte Fachkräfte ins Land. Das Reich wuchs<br />

und wuchs – im Norden sogar bis an die Ostseeküste. Nun<br />

schlug die Stunde der Brüder. Johann und Otto gründeten<br />

– 12 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!