27.12.2012 Aufrufe

Auf dem Weg nach Weihnachten - Evangelische Kirchengemeinde ...

Auf dem Weg nach Weihnachten - Evangelische Kirchengemeinde ...

Auf dem Weg nach Weihnachten - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindebrief der Evang Evang. . <strong>Kirchengemeinde</strong> Schelmenholz<br />

Schelmenholz-Hanweiler Hanweiler<br />

<strong>Auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Weg</strong> <strong>nach</strong><br />

Weih<strong>nach</strong>ten<br />

Dezember 2012<br />

Advent 2012<br />

Die Adventszeit soll Vorbereitungszeit<br />

auf Weih<strong>nach</strong>ten sein.<br />

Wie werden wir dort ankommen?<br />

Die obige Karikatur mag Manchem<br />

aus <strong>dem</strong> Herzen sprechen: immer<br />

mehr Rummel. „Süßer die Kassen<br />

nie klingen“. Ein Gehetze und Geschiebe.<br />

„Stille Nacht“ schon seit<br />

vielen Wochen. Und dann kommen<br />

wir bei Weih<strong>nach</strong>ten an – geschafft<br />

und nicht selten enttäuscht. Haben<br />

wir vielleicht zu viel erwartet von<br />

Advent und Weih<strong>nach</strong>ten?


Was das ganze Jahr hindurch<br />

nicht klappt, gelingt nicht schon<br />

deshalb, weil Weih<strong>nach</strong>ten ist.<br />

Was sonst ein Fremdkörper ist<br />

in unserem Leben, kann nicht<br />

<strong>nach</strong> <strong>dem</strong> Kalender auf einmal<br />

tiefster Ausdruck unserer Seele<br />

sein. Wenn Gott sonst im Alltag<br />

unseres Lebens nicht vorkommt,<br />

wird er sich Weih<strong>nach</strong>ten kaum<br />

herbeizwingen lassen.<br />

Das ist die eine Seite. Aber es<br />

gibt noch eine andere Seite. Da<br />

wird an Weih<strong>nach</strong>ten etwas in<br />

Menschen angerührt, was man<br />

nicht mehr für möglich hielt. Die,<br />

die sonst kaum auf den Gedanken<br />

kommen, eine Freude zu<br />

bereiten, versuchen es auf rührend<br />

unbeholfene Art. Weih<strong>nach</strong>ten<br />

scheint nicht totzukriegen<br />

zu sein. Ob das nur „Gefühlsduselei“<br />

ist? Oder liegt es<br />

vielleicht an <strong>dem</strong> so weltbewegenden<br />

Inhalt der Weih<strong>nach</strong>tsbotschaft,<br />

die ja immerhin unsere<br />

Vorfahren von dort her die<br />

Zeit neu zählen ließ: vor Christus<br />

– <strong>nach</strong> Christus?<br />

<strong>Auf</strong> der Karikatur führt von der<br />

großen Straße des Rummels<br />

eine kleine Straße in Richtung<br />

Weih<strong>nach</strong>ten. Vielleicht müssen<br />

wir tatsächlich von den großen<br />

geteerten Straßen herunter und<br />

uns immer wieder auf die Suche<br />

machen, wenn uns denn tatsächlich<br />

am Inhalt von Weih<strong>nach</strong>ten<br />

gelegen ist.<br />

In Gedanken möchte ich die Karikatur<br />

verändern. Da ist die<br />

große Autobahn mit <strong>dem</strong> Schild<br />

„Rummel“. Wir kommen an bei<br />

„Vereinsamung, Sinnleere, Ruhelosigkeit“.<br />

Die Abfahrt auf der<br />

Seite aber wird zu einer <strong>Auf</strong>fahrt.<br />

Und auf dieser <strong>Auf</strong>fahrt<br />

kommt das Kind von Bethlehem<br />

zu denen, die sich im Rummel<br />

zu betäuben versuchen. Und es<br />

bietet sich und seine Botschaft<br />

denen an, die sich so abhetzen,<br />

denen also, die „in Finsternis<br />

und Schatten des Todes“ sind.<br />

<strong>Auf</strong> der Autobahn darf man zwar<br />

nicht anhalten; aber wo das<br />

Kind von Bethlehem (das immer<br />

zugleich der Mann von Golgatha<br />

ist!) uns begegnen will, da müssen<br />

wir anhalten und es hereinlassen<br />

in unser Leben – wenn<br />

wir nicht ein Leben lang vergeblich<br />

unterwegs sein wollen, ohne<br />

je anzukommen. Und ankommen<br />

wollen wir doch! Ankommen<br />

müssen wir doch! Oder?<br />

In diesem Sinne wünsche ich<br />

Ihnen und mir noch gute Weih<strong>nach</strong>tsvorbereitungen,<br />

damit wir<br />

dann in den Weih<strong>nach</strong>tsgottesdiensten<br />

von Herzen einstimmen<br />

können: „Das ewig Licht<br />

geht da herein, gibt der Welt ein<br />

neuen Schein; es leucht wohl<br />

mitten in der Nacht und uns des<br />

Lichtes Kinder macht. Kyrieleis“.<br />

Ihr Helmut Buddensiek, Pfarrer i.R.


Brot für die Welt 2012/2013<br />

„Land zum Leben“<br />

<strong>Auf</strong>grund ihrer Wasserreserven<br />

sind die Nebelwälder der<br />

Granadillas-Berge für die Menschen<br />

im trockenen Osten von<br />

Guatemala lebenswichtig.<br />

Doch massive Abholzungen<br />

bedrohen ihre Existenz. Zusammen<br />

mit den Kleinbauernfamilien<br />

setzt sich die Lutherische<br />

Kirche für ihren Erhalt<br />

ein.<br />

Seit vielen Jahren unterstützt<br />

sie die Bauern in ihren kleinen<br />

landwirtschaftlichen Anwesen.<br />

Maßnahmen mit vergleichsweise<br />

geringem <strong>Auf</strong>wand haben<br />

bereits große Wirkungen<br />

gezeigt.<br />

So lernten die Bauern beispielsweise,<br />

durch selbst hergestellten<br />

Kompost den Boden<br />

fruchtbarer zu machen oder<br />

sparsame Tröpfchenbewässerung<br />

einzusetzen. Durch den<br />

Bau von Lehmherden wird<br />

Brennholz gespart. Früher<br />

wurde fast ausschließlich Zuckerrohr<br />

oder Kaffee angebaut.<br />

Heute erntet man Obst und<br />

Gemüse, auch Heilkräuter für<br />

den Eigenbedarf. Manches<br />

kann auf <strong>dem</strong> Markt verkauft<br />

werden, um mit <strong>dem</strong> Erlös weitere<br />

lebensnotwendige Waren<br />

zu erwerben.<br />

Durch gewissenlose Profitgier<br />

reicher Landbesitzer ist dieses<br />

Gebiet extrem bedroht. Die<br />

wertvollen Wälder werden industriell<br />

abgeholzt. Holzhandel<br />

ist ein sehr lukratives Geschäft.<br />

Wenige Familien füllen<br />

sich die Taschen, die Korruption<br />

blüht. 80% der Wälder sind<br />

bereits verschwunden, die<br />

Kleinbauern werden vertrieben,<br />

das Land droht zu vertrocknen.<br />

Die Lutherische Kirche bestärkt<br />

die Kleinbauern, die<br />

schon lange hier leben, auf ihrem<br />

Gewohnheitsrecht zu beharren,<br />

denn Besitzurkunden<br />

existieren nicht. Es gibt haltlose<br />

Anschuldigungen, der Pfarrer<br />

braucht sogar Personenschutz.<br />

Im Rahmen der Aktion<br />

Brot für die Welt unterstützt<br />

die Gesamtkirchengemeinde<br />

Winnenden in diesem Jahr<br />

dieses wichtige Projekt der<br />

Iglesia Luterana Guatemalteca<br />

(ILUGUA) mit <strong>dem</strong> Namen<br />

„Land zum Leben“.<br />

Hier einige Kostenbeispiele:<br />

Material für einen Lehmherd: 15€<br />

500 g Zwiebelsamen für<br />

16 Familien: 50€<br />

Informationsveranstaltung<br />

für 50 Bauern: 300€


Rückblicke<br />

Schelmenholz-Fest 16.9.<br />

Kinderbibelwochenende 2.- 4.11.<br />

Christophorus-<br />

Kindergarten<br />

Plätze für<br />

unter 3-jährige Kinder<br />

Seit September 2012 nimmt<br />

der Christophorus-Kindergarten<br />

auch Kinder ab <strong>dem</strong><br />

2. Lebensjahr auf.<br />

Außer<strong>dem</strong> können die Familien<br />

wählen, ob sie ihr Kind für 6<br />

Stunden oder 7 Stunden im<br />

Kindergarten anmelden wollen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

VÖ6: Mo-Fr 7.30-13.30 Uhr<br />

Mo-Fr 8.00-14.00 Uhr<br />

VÖ7: Mo-Fr 7.30-14.30 Uhr<br />

Gruppengröße:<br />

46 Kinder im Alter<br />

von 2-6 Jahren<br />

Wenn Sie nun neugierig geworden<br />

sind und Bedarf haben,<br />

dann schauen sie auf unsere<br />

Internetseite bei der<br />

evangelischen Gesamtkirchengemeinde<br />

Winnenden<br />

oder melden sich telefonisch<br />

im Kindergarten!<br />

Kontakt:<br />

Theodor-Heuss-Platz 9<br />

71364 Winnenden-<br />

Schelmenholz<br />

Tel:07195 / 66244<br />

www.kirche-winnenden.de


Posaunenchor<br />

Hanweiler<br />

Herzliche Einladung<br />

des Posaunenchors Hanweiler<br />

zum<br />

Gemeinde-<br />

<strong>nach</strong>mittag<br />

am<br />

2. Advent<br />

9. Dezember 2012<br />

in den Vereinsraum<br />

beim Kindergarten Hanweiler<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Ein Nachmittag für Jung und Alt<br />

zum Schwätza, Zuhorcha,<br />

Essa ond Drengga ...<br />

<strong>Auf</strong> die Kinder wartet<br />

wieder ein nettes Programm.<br />

Eine Tombola mit schönen<br />

Gewinnen haben wir auch<br />

wieder vorbereitet.<br />

Die musikalische Umrahmung<br />

erfolgt durch den Posaunenchor<br />

und den MGV Eintracht Hanweiler<br />

Wir freuen uns über Ihr Kommen<br />

Informationen<br />

zumPfarrplan<br />

Bereits der erste Pfarrplan des<br />

Kirchenbezirks Waiblingen<br />

brachte für Winnenden einen<br />

Einschnitt: Die Pfarrstelle<br />

Schelmenholz-Hanweiler wurde<br />

von 150% auf 100% gekürzt.<br />

Da<strong>nach</strong>, im Pfarrplan 2006 –<br />

2012, wurde die Pfarrstelle<br />

Winnenden-West (Pfarrer<br />

Maier-Revoredo) von 100% auf<br />

50% gesetzt.<br />

Nun, im Pfarrplan 2012 – 2018,<br />

verliert die Stadtkirchengemeinde<br />

auch noch diese 50%-<br />

Stelle, so dass die Gesamtkirchengemeinde<br />

Winnenden<br />

noch drei Pfarrstellen zu 100%<br />

hat: Pfarramt Winnenden-Ost<br />

(Pfarrer Krauß), Pfarramt<br />

Schelmenholz-Hanweiler (Pfarrer<br />

Braungart) und Paul-<br />

Schneider-Haus – zur Zeit<br />

nicht besetzt. Das Besetzungsverfahren<br />

läuft, <strong>nach</strong> zukunftsfähigen<br />

Lösungen wird<br />

gesucht.<br />

Dies zu Ihrer Information, liebe<br />

BRÜCKE-Leserinnen und -<br />

Leser. Die Arbeit wird nicht<br />

weniger. Unsere Pfarrer brauchen<br />

mehr denn je den<br />

Rückhalt ihrer Gemeindeglieder,<br />

in Wort und Tat und im<br />

Gebet.<br />

Brigitte Gutemann


Besondere Anlässe in der Weih<strong>nach</strong>tszeit<br />

1. Advent Sonntag, 2. Dezember<br />

Die Gottesdienste werden vom Kirchenchor mitgestaltet<br />

2. Advent Sonntag, 09. Dezember<br />

Gottesdienste zur gewohnten Zeit<br />

Hanweiler: Der Posaunenchor lädt zum Gemeinde<strong>nach</strong>mittag ein<br />

Beginn: 14.00 Uhr (s. Seite 5)<br />

3. Advent Sonntag, 16. Dezember<br />

Die Gottesdienste werden vom<br />

Blockflötenensemble Noble noyse mitgestaltet.<br />

4. Advent Sonntag, 23. Dezember<br />

Gottesdienste zur gewohnten Zeit<br />

Heilig Abend Montag, 24. Dezember<br />

Haus im Schelmenholz: 10.00 Uhr<br />

Fest-Gottesdienst mitgestaltet durch den Posaunenchor des CVJM<br />

Christophorus-Haus: 15.30 Uhr<br />

Familien-Gottesdienst mitgestaltet durch die Kinderkirche<br />

Kirche Hanweiler: 17.00 Uhr<br />

Christvesper mit Posaunenchor und Männergesangverein<br />

Christophorus-Haus: 18.30 Uhr<br />

Christvesper mitgestaltet durch den Kirchenchor<br />

1. Weih<strong>nach</strong>tsfeiertag Dienstag, 25. Dezember<br />

Kirche Hanweiler: Predigt-Gottesdienst<br />

Christophorus-Haus: Fest-Gottesdienst mit Harfenmusik<br />

2. Weih<strong>nach</strong>tsfeiertag Mittwoch, 26. Dezember<br />

Schlosskirche Winnenden: 10.00 Uhr<br />

Gemeinsamer Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde<br />

In Hanweiler und im Schelmenholz findet kein Gottesdienst statt<br />

Sonntag, 30. Dezember<br />

Christophorus-Haus 10.15 Uhr<br />

Liedergottesdienst mit Wunschkonzert<br />

Kein Gottesdienst in Hanweiler<br />

Silvester Montag, 31. Dezember<br />

Christophorus-Haus: 17.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Hanweiler: 18.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor mitgestaltet


Familien<strong>nach</strong>richten<br />

bestattet wurden:<br />

Helmut Goller, Forststr. 45, 69 Jahre<br />

Ursula Ihle, Körnle 6, 90 Jahre<br />

Hildegard Fabisch, Rieslingstr. 15,<br />

zuletzt Großerlach-Grab, 91 Jahre<br />

Hans Joachim Werlin, Portugieserstr 10/1,<br />

76 Jahre.<br />

Mache dich auf, werde licht; denn dein<br />

Licht kommt, und die Herrlichkeit des<br />

Herrn geht auf über dir!<br />

Monatsspruch Dezember 2012 aus 2. Jesaja 60,1<br />

Adventskonzert mit The Gospel House am<br />

Sonntag, 2. Dezember um 19:00 Uhr in der Schlosskirche<br />

Erleben Sie die Weih<strong>nach</strong>tsbotschaft neu mit ruhigen Balladen,<br />

Soul, swingen<strong>dem</strong> Gospelsound und weih<strong>nach</strong>tlichen Klängen.<br />

Beginn: 19:00 Uhr<br />

Eintrittskarten sind erhältlich bei: Noteninsel Winnenden;<br />

Buchhandlung Layer Winnenden; Abendkasse<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> Schelmenholz-Hanweiler<br />

Pfarramt: Pfarrer Dr. Karl Braungart � 17 92 01<br />

E-Mail: Pfarramt.Schelmenholz@ev-kirche-winnenden.de<br />

Homepage: http://www.kirche-winnenden.de<br />

Pfarrbüro: Frau Wied, dienstags und freitags von 8.30 - 11.30 Uhr � 17 92 01<br />

Redaktion: Brigitte Gutemann � 62 404<br />

DIE BRÜCKE Der Gemeindebrief der evangelischen <strong>Kirchengemeinde</strong> Schelmenholz-Hanweiler<br />

Druckerei: Winnender Druck GmbH<br />

DIE BRÜCKE erscheint 10 mal im Jahr. Sie ist kostenlos - aber nicht kostenfrei! Für Spenden unter der Zweckangabe:<br />

DIE BRÜCKE an die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> Schelmenholz/Hanweiler sind wir dankbar.<br />

Konto-Nr. 500 253 005 bei der VoBa Stuttgart eG (BLZ 600 901 00) oder Konto-Nr. 7 003 024 bei der KSK Winnenden (BLZ 602 500 10)


Schelmenholz<br />

GOTTESDIENST sonntags 10.15 Uhr<br />

KINDERKIRCHE sonntags 10.15 Uhr<br />

Kontakt: Herr Jochen Koch � 136504<br />

MUTTER-KIND-GRUPPE dienstags 15.00 Uhr<br />

Kontakt: Frau Renate Osei � 586331<br />

DIE KLEINEN SCHELME dienstags und donnerstags<br />

für Kinder im Vorkindergartenalter<br />

Achtung! Neue Adresse seit April:<br />

Gertrud-Bäumler-Allee 13<br />

Kontakt: Frau Ute Mayer � 68662<br />

MÄDCHEN-JUNGSCHAR montags 17.30 Uhr<br />

Kontakt: Leonie Diesch � 63662<br />

BUBEN-JUNGSCHAR donnerstags 17.00 Uhr<br />

Kontakt: Samuel Dettenmeier � 60444<br />

Timon Boeddinghaus � 67878<br />

FRAUENGRUPPE Dienstag, 4.Dezember 15.30 Uhr<br />

Advents<strong>nach</strong>mittag<br />

Kontakt: Frau Breitling � 6 69 12<br />

FRAUENKREIS FÜR AUSSIEDLER<br />

Dienstag, 11.Dezember 14.00 Uhr<br />

Kontakt: Frau Deus �65382<br />

NACHMITTAG FÜR ÄLTERE GEMEINDEGLIEDER<br />

Mittwoch, 19.Dezember 14.30 Uhr<br />

Ökumenische Weih<strong>nach</strong>tsfeier<br />

im Maximilian-Kolbe-Haus<br />

Kontakt: Frau Osei-Agyemang � 13 52 54<br />

KIRCHENCHOR mittwochs 19.00 Uhr<br />

Kontakt: Frau Straß � 17 85 10<br />

Hanweiler<br />

GOTTESDIENST sonntags 9.00 Uhr<br />

POSAUNENCHOR freitags 19.30 Uhr<br />

Kontakt: Herr Vosseler � 35 06<br />

JUNGBLÄSER montags 18.15 Uhr<br />

Kontakt: Gudrun Schlotz � 91 03 26<br />

Dominik Wied � 92 08 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!