27.12.2012 Aufrufe

wohin die reise geht – lebenswissenschaften im ... - GenomXPress

wohin die reise geht – lebenswissenschaften im ... - GenomXPress

wohin die reise geht – lebenswissenschaften im ... - GenomXPress

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

News & Confuse · Info 22<br />

BMBF-GEFÖRDERTES BIOINFORMATIKZENTRUM<br />

CUBIC AN DER UNIVERSITÄT KÖLN NIMMT<br />

LEHRBETRIEB AUF<br />

Der völlig neu konzipierte und erstmalig durchgeführte<br />

Aufbaustu<strong>die</strong>ngang Bioinformatik am<br />

»Cologne University Bioinformatics Centre«<br />

(CUBIC) startete vor wenigen Tagen. Der einjährige<br />

internationale Stu<strong>die</strong>ngang stellt in vieler<br />

Hinsicht ein Novum dar. Er wird vollständig<br />

in englischer Sprache durchgeführt, sämtliche<br />

Lehrinhalte stehen den Studenten auf dem<br />

Rechner-Netzwerk zur Nacharbeitung zur Verfügung<br />

und er wird ganzjährig ohne <strong>die</strong> traditionellen<br />

Semesterferien durchgeführt. Der Stu<strong>die</strong>ngang<br />

steht Naturwissenschaftlern oder<br />

Informatikern/Mathematikern mit mindestens<br />

Bachelorabschluß offen. Der Kurs besteht aus<br />

parallel angebotenen Kursen in Biowissenschaften<br />

für Informatiker, und Informatik/Mathematik<br />

für Naturwissenschaftler, gefolgt von<br />

Ausbildung in angewandter Bioinformatik und<br />

einer halbjährigen Projektarbeit. Die internationale<br />

Ausschreibung des Stu<strong>die</strong>nganges ist<br />

auf große Resonanz gestoßen und <strong>im</strong> ersten<br />

Jahrgang nehmen Studenten aus Deutschland,<br />

Schweden, Brasilien, In<strong>die</strong>n, Malaysia und<br />

China teil. Kursteilnehmer erhalten zudem<br />

unter best<strong>im</strong>mten Voraussetzungen ein monatliches<br />

»Scholarship« in Höhe von 1000 Euro<br />

pro Monat.<br />

Schwerpunkt des von Prof. Dietmar Schomburg<br />

koordinierten Bioinformatik - Zentrums CUBIC<br />

ist <strong>die</strong> Entwicklung neuer Algorithmen, Software<br />

und Datenbanken zur Aufklärung der<br />

komplexen Netzwerke, <strong>die</strong> dem Stoffwechselgeschehen<br />

von Zellen zu Grunde liegen. Obwohl<br />

mittlerweile viele Sequenzen kompletter<br />

Genome verschiedenster Organismen <strong>–</strong> vom<br />

Bakterium bis zum Menschen <strong>–</strong> aufgeklärt wurden<br />

und vor allem durch <strong>die</strong> Proteomforschung<br />

rasante Wissensfortschritte über <strong>die</strong> Funktionen<br />

der Gene und ihrer Produkte, den Proteinen,<br />

erzielt werden, ist bisher über das komplexe<br />

Zusammenspiel molekularer Komponenten<br />

in zellulären Netzwerken wenig bekannt.<br />

Ziel ist <strong>die</strong> S<strong>im</strong>ulation des Stoffwechselgeschehens<br />

auf dem Rechner um Fragen zu klären,<br />

weshalb manche Organismen bei der Temperatur<br />

von kochendem Wasser leben können,<br />

warum bei best<strong>im</strong>mten Patienten Nebenwirkungen<br />

von Medikamenten auftreten, <strong>die</strong> andere<br />

nicht haben, auf welchem Zusammenspiel<br />

von Genprodukten komplexe Erbkrankheiten<br />

wie Herz-/Kreislauferkrankungen beruhen.<br />

CUBIC ist eines von sechs Bioinformatik - Kompetenzzentren,<br />

<strong>die</strong> vom BMBF <strong>im</strong> Rahmen der<br />

»Ausbildungs- und Technologieoffensive Bioinformatik«<br />

mit insgesamt 50 Mio. Euro für 5 Jahre<br />

gefördert werden. Zentrale Aufgabe der Zentren<br />

ist <strong>die</strong> Einrichtung von Ausbildungs- und<br />

Aufbaustu<strong>die</strong>ngängen um kurzfristig den eklatanten<br />

Mangel an Bioinformatikern in Deutschland<br />

zu beheben,der auch in anderen Industrienationen<br />

zu einem ernsthaften Wachstumshemmnis<br />

für den gesamten Life Science Bereich<br />

geworden ist. Zusätzlich zur Ausbildungskomponente<br />

beschäftigen sich <strong>die</strong> Zentren vor<br />

allem mit der Entwicklung innovativer Bioinformatik-Werkzeuge<br />

zur Identifizierung von Genen<br />

auf der Erbsubstanz DNA, der Struktur- und<br />

Funktionsvorhersage von Proteinen sowie der<br />

Modellierung komplexer Stoffwechselprozesse<br />

in Zellen. Besonderer Wert wurde auf <strong>die</strong> Beteiligung<br />

insbesondere kleiner und mittleren<br />

Unternehmen (KMU) an den Zentren gelegt, um<br />

den Transfer der Ergebnisse in <strong>die</strong> Anwendung<br />

zu gewährleisten und damit hochinnovative<br />

zukunftsträchtige Arbeitsplätze in Deutschland<br />

zu schaffen.<br />

Mit der »Ausbildungs- und Technologieoffensive<br />

Bioinformatik« sichert das BMBF Deutschland<br />

auch zukünftig einen internationalen Spitzenplatz<br />

in einem der zentralen Technologiefelder<br />

der modernen Lebenswissenschaften und<br />

leistet einen entscheidenden Beitrag zur<br />

Sicherung und Stärkung des Wirtschafts- und<br />

Forschungsstandortes Deutschland.<br />

Weitere Informationen zu CUBIC sind erhältlich<br />

bei:<br />

Prof. Dr. Dietmar Schomburg<br />

Universität Köln<br />

Institut für Biochemie<br />

Zülpicher Str. 47 · 50674 Köln<br />

Tel 0221-470 6441 · Fax 0221-470 5092<br />

d.schomburg@uni-koeln.de<br />

www.cubic.uni-koeln.de<br />

<strong>GenomXPress</strong> 3/02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!