27.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

www.vg-kandel.de<br />

amtsblatt@vg-kandel.de<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

K<br />

A<br />

N<br />

D<br />

E<br />

L<br />

für die Stadt <strong>Kandel</strong><br />

und die Ortsgemeinden<br />

Erlenbach<br />

Freckenfeld<br />

Minfeld<br />

Steinweiler<br />

Vollmersweiler<br />

Winden<br />

39. Jahrgang (132) Freitag, den 22. Oktober 2010 Nr. 42/2010<br />

OKTOBERMARKT<br />

KANDEL<br />

von<br />

22.10.<br />

Fr.<br />

25.10.<br />

Mo.<br />

bis<br />

VERKAUFS-<br />

24.10. OFFENER SONNTAG<br />

LIVE IM ZELT:<br />

Fr. 22.10.<br />

17:30 Uhr: Bienwald-Oldies<br />

18.00 Uhr: Fassanstich<br />

durch Stadtbürgermeister Tielebörger<br />

19:30 Uhr: Die Grombacher<br />

Almklausi<br />

Sa. 23.10.<br />

19:30 Uhr: Majkallica<br />

saftWerk<br />

So. 24.10.<br />

13:00 Uhr: Twincats<br />

Markus Becker<br />

Mo. 25.10.<br />

19:30 Uhr: Detlev Schönauer<br />

Vorverkauf in <strong>Kandel</strong>: Punkt - Die Agentur & RSK Ticketstore<br />

Die Veranstalter bedanken sich für die freundliche Unterstützung bei<br />

Sparkasse Germersheim-<strong>Kandel</strong> | Pfalz-Echo - Die Regionalzeitung | Pfalzwerke<br />

| Punkt - Die Agentur | RSK Event & Fashion OHG | Park & Bellheimer AG |


<strong>Kandel</strong> - 2 - Ausgabe 42/2010<br />

Familien-Kino<br />

am 30. Oktober 2010<br />

in der KuSchMi<br />

Kulturscheune Minfeld (Herrengasse 5 in Minfeld).<br />

Weitere Infos unter: www.filmnaechte-minfeld.de<br />

Kostenloses Familienkino am Samstag.<br />

Einlass ab 13:00 Uhr. Die Küche ist geöffnet.<br />

Vor dem ersten Film bzw. in den Pausen zeigen wir eine DVD vom Miniaturwunderland in Hamburg<br />

13:30 Uhr:<br />

Shaun das Schaf > Der Triller-Pfeifer<br />

Kinderfilm/Trickfilm - Großbritannien<br />

FSK: ohne Altersbeschränkung. (ca. 56 min)<br />

***<br />

15:00 Uhr:<br />

Vorstadtkrokodile 2<br />

Abenteuer/Jugend - Deutschland 2009<br />

FSK: ab 6 Jahre (ca. 86 min)<br />

Hommage an<br />

Jaques Brel<br />

Philppe Huguet, begleitet von Christian Maurer<br />

am Klavier, interpretiert Jaques Brel am 23.<br />

Oktober um 20 Uhr in der Kulturscheune<br />

Minfeld. Der Franzose, der in Deutschland<br />

lebt, gilt als einer der besten Brel-Interpreten.<br />

Der Sänger erklärt immer vor dem Lied dessen<br />

Inhalt auf deutsch, so dass auch Nicht-<br />

Frankophile mitbekommen, worum es bei den<br />

Texten geht.<br />

Der Kartenvorverkauf bei der Minfelder Sparkasse<br />

(Tel. 07275-961.430) und dem Tourismusbüro<br />

am <strong>Kandel</strong>er Bahnhof (Tel. 07275-<br />

619945) hat bereits begonnen.<br />

Die Abendkasse öffnet ab 19 Uhr.<br />

17:00 Uhr:<br />

Rock it!<br />

Musical/Komödie - Deutschland 2010<br />

FSK: ohne Altersbeschränkung. (ca. 95 min)<br />

***<br />

19:15 Uhr:<br />

Maria, ihm schmeckt’s nicht<br />

Komödie - Deutschland/Italien 2009<br />

FSK: ohne Altersbeschränkung. (ca. 98 min)<br />

Die ganze Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Wir wünschen euch allen jetzt schon viel Spaß und gute Unterhaltung.<br />

Danach geht es am 04. Dezember 2010 mit tollen Filmen weiter.<br />

Infos und Termine werden rechtzeitig im <strong>Amtsblatt</strong> bekannt gegeben.<br />

Euer Filmnacht-Team Minfeld<br />

Redaktionsschlussvorverlegung für<br />

die <strong>Amtsblatt</strong>ausgabe der Woche 44<br />

Liebe Manuskripteinsenderinnen und -einsender,<br />

der Redaktionsschluss für die <strong>Amtsblatt</strong>ausgabe der Woche<br />

44 wird wegen “Allerheiligen” wie folgt vorverlegt:<br />

Redaktionsschluss ist bereits am<br />

Freitag, dem 29.10.2010, um 11.00 Uhr<br />

Bitte geben Sie Ihre Manuskripte zu den genannten Terminen<br />

ab; später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Ihre <strong>Amtsblatt</strong>redaktion<br />

Mitteilung in eigener Sache:<br />

Wenn Sie kein<br />

„<strong>Amtsblatt</strong> für die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>“<br />

bekommen haben …<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des<br />

„<strong>Amtsblatt</strong> für die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>“<br />

nimmt der Verlag entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de


<strong>Kandel</strong> - 3 - Ausgabe 42/2010<br />

Nächster Spielnachmittag, der in Zusammenarbeit mit der evang. Kirchgemeinde durchgeführt wird, ist am<br />

Marktsonntag, 24. Oktober, bereits um 14.00 Uhr<br />

im evang. Gemeindezentrum, Schulgasse 2, 1. OG.<br />

Gespielt werden u.a. Canasta, Rommé aber mit steigender Beliebtheit Phase 10 und Skibo. Zwischendurch gibt<br />

es Kuchen und Kaffee und sonstige kalte Getränke.<br />

Interessenten an diesem Spielnachmittag in gemütlicher Atmosphäre sind herzlich zu einer unverbindlichen<br />

Schnupperstunde eingeladen.<br />

Erzählcafé<br />

Thema: „gute Unterhaltung bei Pfälzer Mundart“<br />

Referent: Hermann J. Settelmeyer, Lingenfeld<br />

Unterhaltsam verspricht es im nächsten Erzählcafé am<br />

Mittwoch, 27.10.2010, i.d. Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr<br />

im Willi-Hussong-Haus, Guttenbergstr. 2, Mehrzweckraum in <strong>Kandel</strong> zu werden.<br />

Hermann J. Settelmeyer in Speyer geb., in Weingarten(Pfalz) aufgewachsen, unterrichtete während seiner Lehrertätigkeit<br />

an verschiedenen Volks- und Realschulen im pfälzischen Raum. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent von<br />

Chören und Komponist von über 180 Chorliedern, wurde er durch seine Mundartbeiträge bekannt.<br />

Bei Mundartwettbewerben erhielt er 30 Preise, darunter viermal erster Preis und dreimal „Sonderpreis“ unter etwa 120<br />

Einsendern. Außerdem liefert er regelmäßige Beiträge für SWR-4-Baden-Radio und Mundarterzählungen in der<br />

Rheinpfalz-Beilage „Marktplatz regional“.<br />

2 Tassen Kaffee und 1 Stück Kuchen werden zum Preis von € 2,80 angeboten, ebenso verschiedene kalte<br />

Getränke, beide auf Wunsch.<br />

Es ergeht herzliche Einladung an alle daran Interessierte.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich!<br />

Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte<br />

JJUUGGEENNDDFFEEUUEERRWWEEHHRR KKAANNDDEELL<br />

Auch dieses Mal wieder da,<br />

die Jugendfeuerwehr mit der Kuchenbar!<br />

Wann: am Marktsonntag ab 12:00 Uhr<br />

Wo: Grundschule <strong>Kandel</strong><br />

Riesige Auswahl<br />

zu gewohnt kleinen Preisen!<br />

Genießen Sie und fördern Sie aktiv<br />

unsere Jugendarbeit!<br />

Senioren - Info


<strong>Kandel</strong> - 4 - Ausgabe 42/2010<br />

Notfalldienste<br />

Ärzte<br />

Praxisbereich <strong>Kandel</strong>, Minfeld, Erlenbach, Winden, Steinweiler<br />

sowie Freckenfeld und Vollmersweiler<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik,<br />

Luitpoldstr. 14, <strong>Kandel</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr<br />

Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr<br />

Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr<br />

Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr<br />

Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr<br />

Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr<br />

Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr<br />

Tel.: 07275/19292<br />

Augenärzte<br />

Am Samstag, dem 23.10.2010, in der Zeit von 11.00 bis 12.00<br />

Uhr , am Sonntag, dem 24.10.2010 in der Zeit von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr , Mittoch 27.10.2010, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag<br />

28.10.2010, 07.00 Uhr<br />

Dr. Scheurlen, Mittlere Ortsstrasse, Rülzheim, Tel.: 07272/76707<br />

Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der<br />

Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu<br />

erfahren.<br />

Zahnärzte<br />

Am Samstag, dem 23.10.2010, in der Zeit von 09.00 bis<br />

12.00 Uhr und am Sonntag, dem 24.10.2010, in der Zeit von<br />

11.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Dr. Holger Gehrig, Bismarckstraße 26, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/1337<br />

Tierärzte<br />

Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, <strong>Kandel</strong>, Tel.:<br />

07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen<br />

Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen.<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst<br />

Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112<br />

Polizeiinspektion Wörth<br />

Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110<br />

DRK-Ambulante Dienste<br />

Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch<br />

Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim<br />

Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim<br />

Apotheken<br />

Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von<br />

08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöffnungszeiten:<br />

2,50 €. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet,<br />

damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Seit 01. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennotdienstes<br />

sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobilfunknetz<br />

über die landesweit gültige Rufnummer<br />

01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes<br />

zu erreichen.<br />

Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro<br />

Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind<br />

anbieterabhängig.<br />

Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lakrlp.de)<br />

steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur<br />

Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden<br />

alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte<br />

angezeigt.<br />

Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressdaten<br />

der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen<br />

Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden.<br />

Samstag, 23.10.2010<br />

Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1,<br />

Maximiliansau, Tel.: 07271/979780<br />

Sonntag, 24.10.2010<br />

Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim, Tel.: 07271/52524<br />

Montag, 25.10.2010<br />

Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau,<br />

Tel.: 07271/41448<br />

Dienstag, 26.10.2010<br />

St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/135<br />

Mittwoch, 27.10.2010<br />

Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055<br />

Donnerstag, 28.10.2010<br />

Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075<br />

Freitag, 29.10.2010<br />

Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim,<br />

Tel.: 07276/919744<br />

und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264<br />

Malteser<br />

Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24-Stunden-<br />

Bereitschaft, Tel.: 07275/913294 oder 0170/8514 575<br />

Essen auf Rädern: Tel.: 07275/913286<br />

Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste, Bienwaldresidenz,<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth<br />

Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um die<br />

Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. Fax.: 07271/760827<br />

Mobiler Pflege Service, Tel.: 07275/61691<br />

Samstag/Sonntag, 23./24.10.2010<br />

Schwestern Martina Weissbart und Renate Vogel<br />

Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, <strong>Kandel</strong><br />

24 h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die diensthabende<br />

Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr.<br />

07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich<br />

Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571<br />

anrufen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung<br />

(<strong>Kandel</strong>, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler<br />

und Winden)<br />

Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter<br />

geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk<br />

verständigt.<br />

Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung<br />

(Freckenfeld)<br />

Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194<br />

Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH<br />

Tel.: 0800/0837 111.<br />

Stromversorgung der Pfalzwerke AG<br />

Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam <strong>Kandel</strong>, Landauer<br />

Straße 28, 76870 <strong>Kandel</strong> Tel.: 07275/955410.<br />

Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden)<br />

Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der<br />

Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad<br />

Bergzabern).<br />

Veranstaltungstermine<br />

Freitag bis Montag,<br />

22. - 25.10.2010<br />

Oktobermarkt in <strong>Kandel</strong><br />

Freitag, 29.10.2010,<br />

19.30 Uhr<br />

(Einlass 19.00 Uhr)<br />

“brass highlights”, KUKUK,<br />

St. Georgskirche <strong>Kandel</strong>


<strong>Kandel</strong> - 5 - Ausgabe 42/2010<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Öffnungszeiten der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong><br />

· Montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

· sowie donnerstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr;<br />

Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr.<br />

07275/960101<br />

Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle<br />

· Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr;<br />

· donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der<br />

Öffnungszeiten!<br />

Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146,<br />

Fax-Nr.: 07275/960140<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>,<br />

Frau Ingrid Mendel, hat ihr Büro in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer-Nr. 311, <strong>Kandel</strong>. Ihre Sprechstunden<br />

sind zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung<br />

bzw. nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960227.<br />

E-Mail: Ingrid.Mendel@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Seniorenbeauftragte<br />

Die Seniorenbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Frau Waltraud<br />

Köhler, hat ihr Büro in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoß. Waltraud Köhler ist unter<br />

der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags von 14.00 - 17.00 Uhr und<br />

mittwochs von 10.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 17.00 Uhr - in<br />

Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. 07275/5232, zu erreichen.<br />

E-mail: Waltraud.Koehler@vg-kandel.de.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>jugendpfleger<br />

Der Jugendpfleger der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Herr Schendekehl,<br />

hat sein Büro im Zimmer 126 (Erdgeschoss) der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong>, Gartenstr. 8. Holger Schendekehl<br />

ist unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von 10.00<br />

bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen.<br />

E-Mail: jugendpflege@vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen<br />

finden Sie hier im <strong>Amtsblatt</strong> oder unter www.vg-kandel.de<br />

http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen.<br />

Feuerwehrinformation<br />

Freiw. Feuerwehr Minfeld,<br />

Aktive, Mi., den 27.10.10, 19.30 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Kandel</strong>,<br />

Übung Allgemein, Di., den 26.10.10, 19.30 Uhr<br />

Atemschutz, Belastungsübung, Mi., den 27.10.10, 18.30 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr Winden,<br />

FwDV 11, Di., den 26.10.10, 18.30 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr Steinweiler,<br />

Übung , Do., den 28.10.10, 18.00 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr Steinweiler,<br />

Gesamtübung, Mo., den 25.10.10, 19.30 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr Freckenfeld,<br />

Atemschutzgeräteträger, Mi., den 27.10.10, 19.30 Uhr<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> und die jeweilige Wohngemeinde<br />

gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den<br />

nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich!<br />

Erlenbach<br />

26.10.2010 Wenner Luise,<br />

Hauptstr. 83, 77 Jahre<br />

Freckenfeld<br />

25.10.2010 Brendel Anneliese,<br />

Kirchstr. 11, 80 Jahre<br />

31.10.2010 Fauser Tilli,<br />

Hauptstr. 160 a, 76 Jahre<br />

<strong>Kandel</strong><br />

26.10.2010 Gieske Ilse,<br />

Bahnhofstr. 3, 72 Jahre<br />

26.10.2010 Haupt Helene,<br />

Guttenbergstr. 2, 103 Jahre<br />

26.10.2010 Hirsch Renate,<br />

Brehmstr. 32, 72 Jahre<br />

27.10.2010 Labbedat Siegfried,<br />

Raiffeisenstr. 9, 72 Jahre<br />

28.10.2010 Berndt Helmut,<br />

Schumanstr. 5, 73 Jahre<br />

28.10.2010 Hanß Lina,<br />

Jahnstr. 7, 88 Jahre<br />

29.10.2010 Messinger Liesa,<br />

Guttenbergstr. 2, 86 Jahre<br />

29.10.2010 Rapp Kurt,<br />

Lindenstr. 2, 71 Jahre<br />

30.10.2010 Struck Ina,<br />

Saarstr. 70, 83 Jahre<br />

31.10.2010 Henigin Waltraud,<br />

Briandstr. 4, 71 Jahre<br />

Minfeld<br />

25.10.2010 Hefft Manfred,<br />

Im Leisengarten 31, 72 Jahre<br />

25.10.2010 Kummer Thekla,<br />

Hauptstr. 51, 78 Jahre<br />

27.10.2010 Hüner Hildegund,<br />

Hauptstr. 14, 80 Jahre<br />

27.10.2010 Weiß Anneliese,<br />

Holzgasse 18, 81 Jahre<br />

28.10.2010 Schäfer-Morell Ingeborg,<br />

Gartenstr. 4, 71 Jahre<br />

Steinweiler<br />

26.10.2010 Thiele Betty,<br />

In den Neugärten 23 a, 71 Jahre<br />

29.10.2010 Breig-Jung Johanna,<br />

Hauptstr. 37, 74 Jahre<br />

30.10.2010 Gehr Peter,<br />

Hauptstr. 78, 71 Jahre<br />

31.10.2010 Hust Christa,<br />

Gartenstr. 3, 70 Jahre<br />

Winden<br />

28.10.2010 Dr. Resch Johannes,<br />

Bahnhofstr. 20, 70 Jahre<br />

31.10.2010 Schisewski Jürgen,<br />

Mühlstr. 7, 70 Jahre<br />

Wir gratulieren den Eheleuten Gerhard und Helga Koch,<br />

wohnhaft in Steinweiler, Obergasse 29, die am 28.10.2010<br />

das Fest der Goldenen Hochzeit feiern.<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Postfach 1128, 76866 <strong>Kandel</strong>, Herr Poß,<br />

Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Internetadresse: http://www.VG-<strong>Kandel</strong>.de<br />

Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren.<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen,<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: redaktion@wittich-foehren.de, Internet: www.wittich.de.<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro.


<strong>Kandel</strong> - 6 - Ausgabe 42/2010<br />

Das Vermessungs- und Katasteramt Landau<br />

in der Pfalz informiert:<br />

Das Vermessungs- und Katasteramt Landau in der Pfalz<br />

bittet um Verständnis für längere Bearbeitungszeiten<br />

Die Vermessungs- und Katasterverwaltung in Rheinland Pfalz<br />

überführt gegenwärtig ihre Daten in ein neues Datenbanksystem,<br />

das auf einen neuen bundesweit einheitlichen Standard beruht.<br />

Im ALKIS (Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem)<br />

genannten Standard werden zugleich die Datenmodelle, aber<br />

auch die Informations- und Auskunftssysteme grundlegend<br />

modernisiert. Damit stellt sich die Vermessungs- und Katasterverwaltung<br />

auf die Kundenanforderungen der kommenden<br />

Jahrzehnte ein. Leider ist es während der aufwändigen Umstellungsarbeiten<br />

notwendig, einen ca. 3- wöchigen Produktionsstopp<br />

einzulegen. Auf Grund der umzustellenden großen Datenmenge,<br />

der Komplexität der Verfahren, aber insbesondere<br />

auch wegen der notwendigen Sorgfalt und Sicherheit bei der<br />

Umstellung ist kein kürzerer Zeitraum möglich.<br />

Das Vermessungs- und Katasteramt Landau in der Pfalz bittet<br />

um Verständnis, dass im Zeitraum vom Mittwoch, den 3. November<br />

2010 bis Freitag, den 19. November 2010 keine Liegenschaftsvermessung<br />

übernommen und das Kataster nicht<br />

fortgeführt werden kann.<br />

Somit ist z. B. die Abgabe von Vermessungsschriften an Notare<br />

und das Grundbuchamt nicht möglich.<br />

In der Umstellungsphase können aber Auskünfte oder Auszüge<br />

aus dem Liegenschaftskataster gefertigt sowie örtliche Vermessungsarbeiten<br />

ausgeführt werden. Die Auskünfte und Auszüge<br />

aus dem Liegenschaftskataster beziehen sich dann auf den<br />

Zeitpunkt vor dem Produktionsstopp. Nach dem Abschluss der<br />

Umstellungsarbeiten wird der entstandene Rückstau an Fortführungsarbeiten<br />

schnellstmöglich abgearbeitet, so dass das<br />

Liegenschaftskataster kurzfristig auf den aktuellen Stand gebracht<br />

wird.<br />

Das Bürgerbüro informiert<br />

Aufgrund technischer Umstellungen im Bereich des<br />

Meldewesens auf Landesebene bleibt das Bürgerbüro am<br />

Freitag, den 29.10.2010, geschlossen.<br />

Es können keine Meldedaten geändert bzw. keine Personalausweise<br />

und Reisepässe beantragt und ausgestellt werden.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Ihr Bürgerbüro<br />

Sperrmüllbörse<br />

Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben:<br />

- Betonplatten 30 x 30, 6 cm und 8 cm hoch,<br />

ca. 50 St., Tel. 07275/619918<br />

- Couch 3-Sitzer beige, 1 Sessel, bequem und<br />

gut erhalten, kann auch gebracht werden, Tel.<br />

07275/4338<br />

- 1 alte Wirtshaustheke, 1 Gefrierschrank (Liebherr),<br />

1 Kühl/Gefrierschrank, Tel. 07275/1265<br />

- 1 Kinderschreibtisch Kiefer massiv 1,20 m<br />

breit, 1 Schreibtischstuhl drehbar, 1 runder<br />

Tisch (Rattan mit Glasplatte, Tel. 06349/6713<br />

- Couchgarnitur 3-Sitzer, 2-Sitzer und Sessel,<br />

Tel. 06340/8372<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils<br />

angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der<br />

Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie<br />

Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung<br />

mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen<br />

sind, rufen Sie kurz bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong> unter der Tel.-Nr.<br />

07275/960201 an, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben.<br />

Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander<br />

veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten<br />

Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn<br />

der Gegenstand abgeholt wurde.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Beratungen zur Rentenversicherung<br />

in der AOK-Geschäftsstelle Wörth<br />

Die nächste Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund findet am Donnerstag, 28.10.2010, statt.<br />

Die Beratungen führt der Versichertenälteste Herbert Zölch bei<br />

der AOK-Gechäftsstelle Wörth durch.<br />

Beratungszeiten sind von 16.00 bis 18.00 Uhr. Terminvereinbarung<br />

ist erforderlich. Interessenten können sich einen Beratungstermin<br />

beim Leiter der AOK-Geschäftsstelle Wörth, Bodo Kauter, Telefon:<br />

(0 72 71)92 28-1 55 reservieren.<br />

Tag der Offenen Tür<br />

am Samstag, 23. Oktober<br />

Das Altenhilfezentrum Willi-Hussong-Haus lädt für Samstag,<br />

23. Oktober, 10 bis 16 Uhr, zum Tag der Offenen Tür in<br />

die Guttenbergstraße 2 ein.<br />

Die Mitarbeitenden im Pflegebereich erläutern die Pflegeabläufe<br />

und stellen Hilfsmittel wie Hebegeräte vor. Wer mag, kann sich<br />

seinen Blutzuckerspiegel und seinen Blutdruck messen lassen.<br />

Einrichtungsleiterin Gabriele Balz und ihr Team stehen für Beratungsgespräche<br />

zur Verfügung. Sie geben Auskunft über das<br />

Angebot des Betreuten Wohnens, das in der Einrichtung zurzeit<br />

ausgeweitet wird. Außerdem informieren sie über Ausbildung<br />

und Praxisanleitung in der Altenpflege. Auch die Ergotherapie<br />

stellt sich vor.<br />

Führungen durchs Haus werden mehrmals während der Veranstaltung<br />

angeboten. Ebenfalls zu besichtigen ist die moderne,<br />

umweltfreundliche Holzhackschnitzelheizung.<br />

Auf dem Flohmarkt kann man nach Accessoires zum Wohnen,<br />

Haushaltgeräten und Kleinmöbeln stöbern. In der Cafeteria<br />

werden Kaffee, kalte Getränke sowie Kuchen und Deftiges wie<br />

Würstchen angeboten.<br />

Weitere Informationen gibt es im Willi-Hussong-Haus unter Telefon<br />

07275 95520.<br />

Der Pflegestützpunkt Wörth<br />

lädt ein zum Vortrag<br />

„24-Stunden-Pflege - der legale Weg zur Haushaltshilfe“<br />

mit der Unterstützung der Zentrale Auslands- und Fachvermittlung<br />

(ZAV) Bonn<br />

Referent: Daniel Zuther (Arbeitsvermittler in der ZAV)<br />

am 11. November 2010, 18.00 Uhr<br />

Im Mehrgenerationenhaus Wörth/Rhein<br />

Ottstr. 54 (hinter Feuerwehr)<br />

Wörth/Rhein, Arthur-Nisio-Str. 23,<br />

Christel Schwind Tel. 07271 - 760 820<br />

Gabriele Laudenbach Tel. 07271 - 760 822<br />

Institut für Bildungsförderung (IFB)<br />

Aufstiegsfortbildung Geprüfter Technischer Fachwirt<br />

internationaler Titel: Bachelor Professional of Technical Management<br />

(CCI) in Experten- oder Führungslaufbahn<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 19. Februar<br />

2011 einen berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Geprüften<br />

Technischen Fachwirt/in mit bundeseinheitlichen, öffentlichrechtlichen<br />

Abschluss, an. Zielgruppe für den Lehrgang sind<br />

Personen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung im<br />

gewerblich/technischen oder kaufmännischen Bereich und ca.<br />

6 Monate Berufspraxis verfügen.<br />

Der Abschluss qualifiziert sowohl für eine Führungs- als auch<br />

eine Expertenlaufbahn (Meister oder technischer Sachbearbeiter)<br />

in der Industrie oder mittelständischen Unternehmen.<br />

Der Lehrgang erstreckt sich über ca. 20 Monate und gliedert<br />

sich in drei Teile. Jeder Teil schließt mit einer Prüfung vor der<br />

Industrie- und Handelskammer ab. Eine rückzahlungsfreie Förderung<br />

durch das Aufstiegsbildungsförderungsgesetz (Meister-<br />

BAFöG) ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung<br />

(IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35,<br />

E-Mail: mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de


<strong>Kandel</strong> - 7 - Ausgabe 42/2010<br />

MGH-Wörth<br />

Mittwoch: Elterncafé<br />

- „Rundum“<br />

Für Schwangere und Eltern mit Kindern bis zu einem Jahr. Sich<br />

einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund<br />

um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate.<br />

Immer mittwochs von 9:30 - 12:00 Uhr ab 6.Oktober 2010.<br />

Donnerstag: „Freiraum“<br />

Ideen, Rat und Lebensfreude. Gemütliches Beisammensein bei<br />

Kaffee oder Tee. Möchten Sie sich und mit anderen Leuten<br />

über Dinge des täglichen Lebens austauschen und andere kennenlernen?<br />

Jeden Donnerstag von 9:30 bis 11:30<br />

Treffpunkt Café: Montag bis Donnerstag: 9:30 - 12:00 Uhr<br />

Hier kann man frühstücken, Karten, Schach oder andere Spiele<br />

spielen, lesen, handarbeiten oder sich ganz ungezwungen mit<br />

anderen treffen. Neue Ideen sind jederzeit willkommen. Aktuelle<br />

Tageszeitungen und Zeitschriften liegen aus.<br />

Kaffeestube mit Kaffee und Kuchen:<br />

jeden Donnerstag 14:30 bis 17:00 Uhr - Die Kreativ-Runde<br />

Die Kreativ-Runde mit Annemarie Deuter startet in den Herbst/<br />

Winter. Die Montagsrunde bietet Pappmaché an: große Figuren<br />

und Stelen. Stricken, Nähen und Häkeln: besondere Socken und<br />

Westchen; Fleece vernähen zur Hose und lockerem Oberteil. Taschen<br />

verhäkeln aus Plastiktüten. Die Freitagsrunde bietet färben<br />

und crinkeln von Seide und dünner Baumwolle an, gefestigt wird in<br />

der Mikrowelle, Töpfern: Aufbau einer Stele, Röhren, Kugeln, Köpfe,<br />

Scheiben usw. Einfach mal vorbeischauen- vielleicht mit noch<br />

mehr Ideen. Montags und mittwochs von 18:00 - 20:00 Uhr.<br />

Theater „Rampenlichter“ - „Jeder kann es gewesen sein“<br />

Die Karlsruher Theatergruppe „Die Rampenlichter“ zeigt am<br />

21.11.2010 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus den Krimi „Jeder<br />

kann es gewesen sein“. Der Autor Alan Ayckbourn zeichnet<br />

das Bild einer Familie, in der Konflikte nicht nur unterschwellig<br />

brodeln. Die drei Geschwister Mortimer, Jocelyn und Brenda<br />

versuchen sich - alle gleichermaßen erfolglos - auf unterschiedlichen<br />

künstlerischen Gebieten: Musik, Literatur, Malerei. Das<br />

Zusammenleben der Geschwister wird erschwert durch die<br />

Tatsache, dass Mortimer der Alleinerbe des Familienvermögens<br />

ist und er seine finanziell von ihm abhängigen Geschwister tyrannisiert.<br />

Die Konfliktsituation steigert sich, als Mortimer verkündet,<br />

das Vermögen nach seinem Tod nicht an die Familie zu<br />

geben, sondern einer ehemaligen Schülerin. Plötzlich eskaliert<br />

die Situation und es kommt zu unvorhersehbaren Ereignissen.<br />

Kartenvorverkauf in Wörth, ArtDeko, Ottstraße 3 Tel.: 07271/127270<br />

8 EUR ermäßigt 5 EUR<br />

Das Kinder- und Jugendzentrum im Mehrgenerationenhaus<br />

Da in den Herbstferien Tagesausflüge und ein großen<br />

Aktionsprogramm für Kinder stattfindet, findet der offene<br />

Kinder- und Jugendbereich bis zum 23.10. nicht statt.<br />

Umbauarbeiten:<br />

Auch im Oktober kann es aufgrund von Umbauarbeiten zu<br />

Störungen oder einzelnen Änderungen im Programm kommen.<br />

Achtung Terminverschiebung!<br />

Die Veranstaltung „Vom Handwerk zur Kunst“ findet nicht am<br />

24.10. im Mehrgenerationenhaus statt. Stattdessen werden die<br />

künstlerischen Gruppen im Rahmen des Weihnachtsmarktes<br />

am 1. Advent ihr Können zeigen.<br />

Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus.<br />

Mehrgenerationenhaus Wörth - Internationaler Bund<br />

Tel 07271 - 8622 Ahornstraße 5 76744 Wörth am Rhein<br />

http://www.mehrgenerationenhaeuser.de/woerth<br />

Treffen der<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs / Wörth<br />

Termin: Mittwoch, 27.Oktober 2010 um 16.00 Uhr<br />

Ort: Gemeindezentrum St. Theodard, Mozartstr. 19, 76744 Wörth<br />

lädt alle interessierten Frauen und Angehörigen zu einem bewegungsreichen<br />

Nachmittag mit Frau Elisabeth Marz ein.<br />

Anschließend können wir uns in einem Gesprächskreis über<br />

Neuigkeiten austauschen.<br />

Informationen:<br />

Tel.: 06349 / 990 521 und 07271 / 8142<br />

Adventskalenderaktion<br />

Lions-Club Wörth-<strong>Kandel</strong><br />

Der Lions-Club Wörth-<strong>Kandel</strong> führt im Herbst 2010 zum dritten<br />

Mal seine Adventskalenderaktion durch.<br />

Der Hauptpreis kann in diesem Jahr vom Gewinner selbst ausgewählt<br />

werden.<br />

Zur Wahl stehen entweder Einkaufsgutscheine, Tankgutscheine,<br />

ein Reisegutschein oder ein Fahrsicherheitstraining im Wert von<br />

jeweils 1.500,00 €.<br />

Unter notarieller Aufsicht werden insgesamt 540 Gutscheine<br />

und Sachpreise im Gesamtwert von über 15.000,00 € verlost.<br />

Bereits in den vergangenen 2 Jahren hat der Kalenderverkauf<br />

ein breites, positives Echo in der Südpfalz gefunden, sodass<br />

der LIONS-Club Wörth-<strong>Kandel</strong> weit über 3.000 Kalender verkaufen<br />

konnte.<br />

Der Reinerlös des Kalenderverkaufs 2010, der unter dem<br />

Motto „Lions … wir engagieren uns für die Zukunft unserer<br />

Jugend und für Menschen in Not“ steht, kommt diversen<br />

Projekten in der Jugendarbeit in Kindergärten und Schulen<br />

zugute.<br />

Außerdem unterstützt der LIONS Club Wörth- <strong>Kandel</strong> Menschen<br />

und Institutionen in unserer Heimat und in der Welt, die<br />

Hilfe benötigen.<br />

Die Nummern der gewinnenden Kalender werden ab dem<br />

01.12.2010 jeden Tag in der Rheinpfalz veröffentlicht, sowie auf<br />

der Seite www.lionsclub-woerth-kandel.de.<br />

In <strong>Kandel</strong> wird der Kalender verkauft bei:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Apotheke an der Passage<br />

Blumenhaus Roth<br />

Brillen Hammer<br />

Buchhandlung Pausch<br />

Cafe Schaaf<br />

Das Hemd<br />

Drogerie Häuser<br />

Elektro König<br />

Grundschule <strong>Kandel</strong><br />

Juwelier Pitrov<br />

Juwelier Steiner<br />

Punkt - Die Agentur<br />

Salon Zimmer<br />

Schuhhaus Grahn<br />

Schwarzmarkt<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Wir sind die Brille Schöttinger


<strong>Kandel</strong> - 8 - Ausgabe 42/2010<br />

Wir sind Ferien!<br />

Jetzt Winterfreizeiten<br />

der Sportjugend des<br />

LSB Rheinland-Pfalz buchen<br />

Auch der Winter ist bei der Sportjugend eine Zeit in der Kindern<br />

und Jugendlichen bei tollen Freizeiten unvergessliche Ferienerlebnisse<br />

geboten werden.<br />

In dem frisch gedruckten Winterflyer und auf www.sportjugend.de<br />

können sich Eltern und Kinder umschauen und das für<br />

sie passende Wintersportangebot finden und buchen. Bei neun<br />

Freizeiten, sicher ist für jede Altersklasse etwas dabei, kann<br />

man pures Ski- und Snowboardvergnügen genießen. Doch<br />

nicht nur die Zeit nach Weihnachten und Silvester wartet mit attraktiven<br />

Angeboten, auch an Ostern hat die Sportjugend schöne<br />

Freizeiten geplant. Für super Skitage ist also fast alles vorbereitet.<br />

Es fehlt nur noch Eure Anmeldung!<br />

Die Übersicht der Freizeiten:<br />

Bramberg - Wintervergnügen am Wildkogel (10 bis 14 Jahre)<br />

Neukirchen - Die Kultfreizeit der Sportjugend (13 bis 15 Jahre)<br />

Altenmarkt - Dabei sein, beim Frei sein (13 bis 15 Jahre)<br />

Zell am See - Freiheit auf 3.000 m (13 bis 15 Jahre)<br />

Ampuriabrava - Surfen und Wintersport (13 bis 15 Jahre)<br />

Flachau - Reines Vergnügen kilometerweit (16 bis 19 Jahre)<br />

Saalbach-Hinterglemm - Das Höchste der Gefühle (16 bis 19 Jahre)<br />

Laax - Das Skigebiet für Styler (16 bis 19 Jahre)<br />

Mittersill - Kitzbühel - Wellness und Action ohne Grenzen (ab 18 Jahre)<br />

Weitere Informationen:<br />

Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz<br />

Referat “Ferienfreizeiten”<br />

Frau Andrea Müller<br />

Rheinallee 1, 55116 Mainz<br />

Tel.: 06131 2814-353<br />

Fax: 06131 236746<br />

E-Mail: mueller@sportjugend.de<br />

Mitteilungen der<br />

Kreisverwaltung<br />

Ab 19. Oktober wieder Abfuhr<br />

der Heckenabfälle im Kreis Germersheim<br />

Am 19. Oktober beginnt im Landkreis Germersheim wieder die<br />

Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung.<br />

Die Heckenabfälle werden unabhängig von den Terminen<br />

der Sperrmüllabfuhr zweimal jährlich entsorgt.<br />

Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen<br />

0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit<br />

sollte dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Bei<br />

der Straßenabholung werden Wurzelwerke sowie Baumstämme<br />

mit einem Durchmesser über 10 cm nicht mitgenommen. Sie<br />

können direkt am Wertstoffhof Westheim oder beim Wertstoffhof<br />

an der Deponie Berg angeliefert werden. Da sie aber erst<br />

noch vorbehandelt werden müssen, ist ihre Entsorgung gebührenpflichtig.<br />

Beistellungen in Plastiksäcken, Kartons etc.,<br />

die mit kleinerem Schnittgut gefüllt sind, werden nicht mit der<br />

Heckensammlung erfasst. Sie müssen über die Biotonne bzw.<br />

den Papiersack für Bioabfall entsorgt werden. Die nächstgelegenen<br />

Verkaufstellen für die Papiersäcke sind im Abfallkalender<br />

zu finden. Die Säcke haben ein Volumen von 120l und kosten<br />

2,30 EUR pro Stück. Nichtsperrige Grünabfälle wie z.B. kleineres<br />

Schnittgut, Laub oder Rasenschnitt werden jederzeit gegen<br />

Gebühr an den Wertstoffhöfen Berg und Westheim angenommen,<br />

für Nutzer einer Biotonne ist die Anlieferung kostenlos.<br />

Wer außerhalb der Abfuhrtermine sperrigen Grünschnitt entsorgen<br />

möchte, kann diesen an den Wertstoffhöfen Westheim<br />

oder Berg anliefern. Sperrige Heckenabfälle aus Privathaushalten<br />

werden dort kostenlos entgegengenommen. Am Wertstoffhof<br />

Rülzheim (auf dem Betriebsgelände der Firma SITA) können<br />

Grünabfälle aus Platzgründen nicht angenommen werden.<br />

Nach Angaben der Kreisverwaltung halten allerdings viele <strong>Verbandsgemeinde</strong>n<br />

Häckselplatze vor, an denen Heckenschnitt<br />

meist wohnortnah angeliefert werden kann.<br />

Sämtliche Informationen zum Thema Abfallentsorgung im Kreis<br />

Germersheim gibt es im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft.<br />

Termine in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>:<br />

28.10.2010 Steinweiler<br />

28.10.2010 Erlenbach<br />

28.10.2010 Winden<br />

28.10.2010 <strong>Kandel</strong> 1<br />

28.10.2010 <strong>Kandel</strong> 2<br />

29.10.2010 Minfeld<br />

29.10.2010 Freckenfeld<br />

29.10.2010 Vollmersweiler<br />

Bürgersprechstunde in Hagenbach<br />

Ein offenes Ohr für die Anliegen der BürgerInnen des Kreises<br />

Germersheim hat Landrat Dr. Fritz Brechtel. Er bietet deshalb<br />

unter anderem jeden Monat in einem anderen Ort des Kreises<br />

eine Bürgersprechstunde an. Im Gespräch mit dem Landrat<br />

können direkte Anliegen, Tipps, Probleme, kurzum alles, was<br />

die Menschen mit Blick auf die Zuständigkeit des Kreises auf<br />

dem Herzen haben, erörtert werden. Ziel der Bürgersprechstunde<br />

ist es, nicht nur von bürgernaher Verwaltung zu reden,<br />

sondern sie auch „da, wo der Schuh drückt“ zu praktizieren.<br />

Nächster Termin ist Mittwoch, 10. November 2010, 15.30 Uhr,<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Hagenbach, Ludwigstr.<br />

20, Trauzimmer, 2. OG. Damit möglichst viele BürgerInnen die<br />

Gelegenheit nutzen können, sollten die einzelnen Gespräche<br />

nicht länger als eine Viertelstunde dauern. Eine Anmeldung unter<br />

Tel.: 07274/53-202 ist erforderlich und sollte bis spätestens<br />

4. November erfolgen.<br />

„Natura Trails von der Saar zum Rhein“<br />

Der Kreis Germersheim hat einen neuen touristischen Anziehungspunkt.<br />

Am Naturfreundehaus Bienwald hat Umweltministerin<br />

Margit Conrad am 8. Oktober die „Natura Trails von der<br />

Saar zum Rhein“ eingeweiht. Die „Natura Trails“ umfassen vier<br />

Tagestouren durch Natura-2000-Regionen mit einer Gesamtlänge<br />

von 150 Kilometern. Auf diesen Touren kann Natur in geschützten<br />

Räumen erlebt werden.<br />

Die ausgewählte Region ist reich an Naturschätzen. In den<br />

Bächen und Teichen sind beispielsweise Groppe, Bachneunauge<br />

und Bitterling zu finden. Verschiedene Schmetterlingsarten<br />

wie der Schwarzblaue Bläuling und auch die Bechsteinfledermaus<br />

oder das Große Mausohr fühlen sich hier wohl.<br />

„Bei uns bietet die Natur tatsächlich ein besonderes Wanderoder<br />

Radfahrerlebnis“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Zwei der<br />

vier Etappen führen daher durch den Kreis Germersheim. Die<br />

eine Etappe beginnt in Sturzelbronn und endet am Naturfreundhaus<br />

Bienwald in <strong>Kandel</strong>. Hier durchwandern Naturliebhaber<br />

das FFH-Gebiet Biosphärenreservat Pfälzerwald-Region rund<br />

um Ludwigswinkel und Wieslautertal, das Naturschutzgebiet<br />

Königsbruch und das Vogelschutzgebiet Bienwald und Viehstrichwiesen.<br />

Die andere Tour startet am Naturfreundehaus Bienwald und endet<br />

am Naturfreundehaus Rheinfrieden in Wörth-Maximiliansau.<br />

Die Wanderung führt durch das FFH-Gebiet Bienwaldschwemmfächer<br />

und Vogelschutzgebiet Bienwald und Viehstrichwiesen<br />

sowie durch das Naturschutzgebiet Goldgrund als<br />

Teil des FFH-Gebiets Rheinniederung Neuburg-Wörth.<br />

Eingerichtet wurden diese „Natura Trails“ von den Naturfreunden<br />

Rheinland-Pfalz e.V..<br />

Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.naturatrailsrlp-saar.de.


<strong>Kandel</strong> - 9 - Ausgabe 42/2010<br />

Südpfalz-Stand auf der Offerta<br />

Viel Interessantes und Leckeres auf der Karlsruher Messe<br />

vom 30. Oktober bis 7. November<br />

In herbstlichem Ambiente präsentiert sich die Vielfalt der Südpfalz<br />

auch in diesem Jahr auf der Offerta. Am „Südpfalz-Stand“<br />

in Halle 1 der Karlsruher Messe erhalten die Besucher nicht nur<br />

vielfältige Informationen zu Wander-, Radwander- und Einkehrmöglichkeiten,<br />

sie können sich auch bei einer Wein- oder Sektprobe<br />

von der Qualität der Südpfälzer Weine überzeugen. Dazu<br />

gibt es Kostproben von deftigen Hausmacher Wurstwaren.<br />

Vor allem am beliebten „Südpfalztag“, am Dienstag, 2. November,<br />

zeigt die Südpfalz ihre vielen Facetten. Südpfälzer Betriebe<br />

laden ein zu Spezialitäten aus Küche und Keller. Die Winzer der<br />

Weingüter Krebs aus Weingarten, Bohlender und Rosenhof aus<br />

Steinweiler, Kehrt aus Winden, Jung aus <strong>Kandel</strong> sowie Heintz<br />

aus Minfeld kredenzen trockene, würzige Rotweine, spritzige<br />

frische Weißweine und handgerüttelte Sekte. Der Burgerhof aus<br />

Neupotz bietet Kostproben von Hausmacher Wurst und Schinken.<br />

Dies alles lässt sich genießen bei einem Plausch mit den charmanten<br />

Hoheiten, wie Zwiebelprinzessin Zwiebel- und Tabakkönigin,<br />

Ottersheimer Bärenkönigspaar oder „Bellheimer Lord“. Beim Gewinnspiel<br />

gibt es an diesem „Südpfalztag“ attraktive Preise wie<br />

z.B. ein Wochenende in der Südpfalz zu gewinnen.<br />

Aufregend und interessant ist es beim Reptilium aus Landau.<br />

Hier gibt es jeden Tag „Reptilien zum Anfassen“. Wo sonst bietet<br />

sich die Gelegenheit, eine Vogelspinne zu streicheln. Viel<br />

Spaß verspricht die Südpfalz-Draisine. Auf der Schiene gelangt<br />

man radelnd von Bornheim bei Landau bis nach Lingenfeld bei<br />

Germersheim. Ob zu zweit, mit der Familie oder mit vielen<br />

Freunden, Draisine fahren bietet Gaudi für Jung und Alt. Seinen<br />

Wunschtermin kann man sich direkt auf der Messe sichern.<br />

„Afrika?“, nein Rülzheim! Eine Ahnung vom schwarzen Kontinent<br />

vermittelt die Mhoufarm. Auf der Straußenfarm können<br />

mitten in der Südpfalz kleine und große Strauße bewundert<br />

werden. Am Stand gibt es riesige Straußeneier, Staubwedel<br />

aus Straußenfedern und viel mehr vom Strauß zu entdecken.<br />

Der „Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.“ und der<br />

„Südpfalz-Tourismus Stadt Germersheim e.V.“ informieren die<br />

Besucher gerne über die urigen Rheinauenlandschaften, den<br />

Bienwald, den Bellheimer Wald und über die vielen touristische<br />

Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten in der Südpfalz. Ob<br />

Nachenfahrt, Festungsführung, interessante Rad- oder Wandertouren,<br />

hier ist für alle Gäste etwas dabei. Und selbstverständlich<br />

dürfen auch die Tipps für Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten<br />

in der Südpfalz nicht fehlen.<br />

Zusätzliche Attraktionen bieten die Aktionstage der <strong>Verbandsgemeinde</strong>n<br />

aus dem Landkreis. Duftend präsentiert sich der<br />

Südpfalz Tourismus Bienwaldregion <strong>Kandel</strong> e.V. am Montag, 1.<br />

November, gemeinsam mit der Seifenmanufaktur Zahneisen<br />

aus Steinweiler. Passend zu den Düften darf die <strong>Kandel</strong>er Biene<br />

nicht fehlen. Die charmante <strong>Kandel</strong>er Bienenkönigin Natascha I<br />

wird die Gäste am Stand begrüßen und vieles rund um die Biene<br />

präsentieren. Bienen-Knick-Schoppen, Honigseife, Bienennudeln,<br />

Plüschbienen, Bienenwein und Bienenhonig werden<br />

angeboten.<br />

Aus Bellheim werden am Donnerstag, 4. November, ehemalige<br />

„Bellheimer Lords“ das regional schon sehr bekannte und beliebte<br />

Bier „Bellheimer Naturtrüb“ ausschenken. Das Ziegeleimuseum<br />

Jockgrim präsentiert sich am Mittwoch, 3. November,<br />

mit der Neukonzeption des Museums. Gezeigt wird u. a. eines<br />

von zwei Modellen der 1882 patentierten Revolverpresse, die<br />

einen einzigartigen Einblick in die Produktionsweise der ehemaligen<br />

Ziegelei gewährt. Das zweite Modell der noch existierenden<br />

Revolverpressen steht im Deutschen Museum.<br />

Außerdem setzt erstmals das original nachgebaute Römerschiff<br />

aus dem Landkreis Germersheim die Segel auf der Offerta.<br />

Erlenbach<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Gemeinderat tagt<br />

Einladung zur 12. öffentlichen sowie 11. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates Erlenbach am 27.10.2010<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates und der Beigeordnete werden<br />

hiermit zur 12. öffentlichen sowie 11. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am: Mittwoch, 27.10.2010, 20.00<br />

Uhr eingeladen.<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Erlenbach<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit dem Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO)<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan<br />

2011 für den Gemeindewald Erlenbach<br />

2. Erstellung eines Baumkatasters - regelmäßige Baumkontrolle<br />

3. Beschlussfassung über den Bau eines naturnahen Spielplatzes<br />

am Freizeitgelände<br />

4. Anfragen/Mitteilungen<br />

5. Einwohnerfragestunde<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung des Einvernehmens<br />

gem. § 36 BauGB<br />

Klaus Bolz, Ortsbürgermeister<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die<br />

Bevölkerung herzliche Einladung.<br />

Jugendtreff Erlenbach<br />

Verabschiedung von Anja<br />

Nach einjähriger Tätigkeit im Jugendtreff geht es für Anja mit einem<br />

neuen Abschnitt weiter. Gerne erinnern wir uns zurück:<br />

das Pizza backen, die Ausflüge, die Spielnachmittage, die<br />

Nachmittage im Billard Café, das Kletter Event oder einfach nur<br />

die vielseitigen Gespräche! Es hat ihr viel Spaß gemacht und<br />

sie war gerne bei Euch!<br />

HERZLICHEN DANK!!! Hiermit wünschen wir Frau Anja Herold<br />

alles Gute für die Zukunft & unseren Kindern/Jugendlichen einen<br />

guten Schulanfang!<br />

Wir sehen uns am kommenden Montag zur gewohnten Zeit!<br />

Jugendpfleger Holger Schendekehl<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde<br />

Freitag, 22.10.2010<br />

09:30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergenstube“<br />

in Rheinzabern, Paul-Fagius-<br />

Gemeindezentrum, Am Sportplatz 2<br />

19:30 Uhr Singkreis im Jugendheim<br />

Sonntag, 24.10.2010<br />

10 Uhr Gottesdienst Lektorin Kantowsky<br />

10 Uhr Kindergottesdienst<br />

Dienstag, 26.10.2010<br />

18:00 Uhr 1. Krippenprobe im Jugendheim<br />

Vorschau<br />

Krippenprobe<br />

Ab Dienstag den 26.10.2010 findet wieder die Krippenprobe um 18<br />

Uhr statt. Jeden Dienstag zu dieser Zeit treffen wir uns im Jugendheim,<br />

alle Kinder dürfen mitmachen. Wie freuen uns auf Euch!<br />

Melanchton-Jahr 2010<br />

Samstag, den 30.10.2010 Historische Nachtwanderung in <strong>Kandel</strong>.<br />

Sonntag, den 31.10.2010 Historische Nachtwanderung in Germersheim.<br />

Sonntag, den 31.10.2010 „Futtern mit Melanchton und Luthern“ in<br />

Sondernheim.<br />

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen beim Gemeindepädagogischen<br />

Dienst Germersheim und den beteiligten Kirchengemeinden.<br />

Predigtreihe zu den Zehn Geboten<br />

Sonntag, 31. Oktober 2010, 10 Uhr in der Ludowici-Kapelle in<br />

Jockgrim, Parkring 10.<br />

10. Gebot „Du sollst nicht begehren was deinem Mitmenschen<br />

gehört“, mit Dr. Volker Wissing, MdB, FDP. Herzliche Einladung!


<strong>Kandel</strong> - 10 - Ausgabe 42/2010<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

Ja, wenn Sie diese Aktion unterstützen wollen, ist es schon<br />

jetzt Zeit, an Weihnachten zu denken.<br />

Womit Sie Ihr Päckchen füllen können, entnehmen Sie bitte der<br />

Internetseite bei Geschenke der Hoffnung http://www.geschenke-der-hoffnung.org/weihnachten-im-schuhkarton/.<br />

Bitte halten Sie sich an diese Vorgaben, denn alles, was nicht<br />

auf der Liste steht, muss bei späterer Kontrolle wieder entfernt<br />

werden.<br />

Um den Transport des Päckchens zu finanzieren, sollte für jedes<br />

Päckchen ein Betrag von 6 Euro beigefügt werden.<br />

Sollten Sie kein Päckchen packen wollen, möchten diese Aktion<br />

aber dennoch unterstützen, so nehmen wir gerne auch<br />

Spenden für die Aktion entgegen.<br />

Ab Ende Oktober werden wir die gefüllten Schuhkartons wieder<br />

sammeln, damit die Geschenke pünktlich ihr Ziel erreichen. Abgeben<br />

können Sie Ihr fertiges Päckchen entweder in der evangelischen<br />

Kirche in Rheinzabern zu den Gottesdiensten oder<br />

aber bei Familie Hufnagel, Rappengasse 74 in Rheinzabern.<br />

Natürlich auch im Pfarramt Erlenbach zur Bürostunde.<br />

Letzter Abgabetermin: Montag, der 15. November 2010.<br />

Urlaubsvertretung<br />

Bis zum 03.11.2010 hat Pfarrer Kalker, Jockgrim Tel: 07271-<br />

950042.<br />

Kontakt:<br />

Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten zu<br />

sprechen; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde<br />

Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes donnerstags 08:30-12:30 Uhr.<br />

Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach,<br />

Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107,<br />

Email: pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de,<br />

Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de<br />

FFW - Jahreshauptübung<br />

der VG <strong>Kandel</strong><br />

in Erlenbach<br />

Zusammen mit den Wehren der der VG <strong>Kandel</strong> richtet die FF<br />

Erlenbach am Samstag, den 23.10.2010 um 14:00 Uhr, die Jahreshauptübung<br />

der VG <strong>Kandel</strong> aus.<br />

Als Übungsobjekt wird hierzu das Gebäude der Hauptstraße 47<br />

(zukünftiger Generationenhof) angenommen. Dazu werden die<br />

Wehren entsprechend ihres Eintreffens in den Einsatz eingebunden.<br />

Da hier ein Großbrand angenommen wird, werden die Wehren<br />

das Gebäude von vorne und der Rückseite her anfahren und<br />

mit den Brandbekämpfungsmaßnahmen beginnen.<br />

Nach der Übung wird im Bürgerhaus die Übungskritik sowie die<br />

Ehrung lang gedienter Feuerwehrkameraden stattfinden. Gäste<br />

und Zuschauer sind herzlich willkommen. Zum Zeitpunkt der<br />

Übung kann es zu Behinderungen beim durchfahren der Hauptstraße<br />

kommen. Wir bitten die Anwohner um Beachtung.<br />

Zum Aufbau im Bürgerhaus treffen sich die Kameraden der FF<br />

Erlenbach am Freitag, den 22.10.2010 um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

Treffpunkt zur Übung am 23.10.2010 ist um 13:30 Uhr am<br />

Gerätehaus.<br />

SV Aktuell<br />

VfL Essingen - SV Erlenbach 1:1<br />

Die Essinger warfen alle Möglichkeiten gegen den SVE in die<br />

Waagschale! Komischerweise musste die erste Mannschaft auf<br />

einem katastrophalen Hartplatz antreten, obwohl die zweite<br />

Mannschaft der Essinger im Vorfeld der Partie auf dem Rasenplatz<br />

in Essingen gespielt hatten. Der SVE stellte sich jedoch<br />

recht gut auf die Gegebenheiten ein und bei besserer Chancenverwertung<br />

hätte unser Team das die Partie beherrschte gewinnen<br />

müssen. Leider reichte es gegen Essingen nur zu einem<br />

Elfmetertreffer durch Dominik Jäger. Kurz vor Ende verpasste<br />

unser Team bei einer Großchance den Sieg.<br />

Tore SVE: Dominik Jäger<br />

TuS Schaidt II - SV Erlenbach II 4:5<br />

Endlich hat es auch für unsere Zweite mit einem Sieg geklappt.<br />

Beim Tabellennachbar in Schaidt erkämpfte sich unser Team<br />

das durch Verletzungen und Sperren geschwächt war den ersten<br />

Dreier der laufenden Runde. Nach einer Schaidter Drangphase<br />

zu Beginn gelang unserem Team fast aus dem Nichts<br />

der Führungstreffer und bis nach der Pause hatte unsere Elf die<br />

Führung auf 4:1 ausgebaut. Unnötig spannend wurde es<br />

nochmal durch das Einwirken einer unparteiischen Person und<br />

nach einem Elfmetergeschenk für die Schaidter nutzten diese<br />

die kurzzeitige Hektik um die Partie auszugleichen. Den Schlusspunkt<br />

setzte dann Cuma Okyay, der mit einem dritten Treffer<br />

des Tages die Partie für den SVE entschied!<br />

Tore SVE II: Cuma Okyay (3), Dominik Illgen, Holger Waßmann<br />

Die nächsten Spiele<br />

Am kommenden Wochenende spielen unsere Teams zu Hause.<br />

Um 15 Uhr spielt die erste Mannschaft gegen Wörth, die Zweite<br />

spielt um 13:15 Uhr in einem Derby gegen Minderslachen.<br />

Ausschusssitzung<br />

Die nächste Ausschusssitzung findet am kommenden Montag<br />

um 19:30 Uhr im Clubhaus des SVE statt. Um pünktliches und<br />

vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

TC<br />

Toller Ausflug nach Tripsdrill<br />

Am 2. Oktober unternahm<br />

der TC Erlenbach<br />

einen Trip in den<br />

herbstlich geschmückten<br />

Park nach Tripsdrill.<br />

An den Bäumen baumelten<br />

bunte Drachen<br />

und viele Kürbis, große<br />

und kleine, gaben dem<br />

Park ein gemütliches<br />

Ambiente.<br />

Doch die Attraktionen waren viel interessanter. Wir hatten so<br />

gut wie keine Wartezeiten, bei einigen konnten wir sogar sitzen<br />

bleiben zum Weiterfahren.<br />

Unsere kleine Jana fuhr den Tausendfüssler sogar 3 Mal hintereinander.<br />

Die kleinste (Naomi)ritt auf der Hochzeitskutsche und<br />

die großen Kids konnten von der G`sengten Sau und der Mammutachterbahn<br />

nicht genug bekommen. Es hat allen mächtig<br />

Spaß bereitet. Das Wetter hielt und bei strahlender Abendsonne<br />

verließen wir, als letzte, erschöpft den Park.<br />

Tripsdrill wir kommen wieder.<br />

Freckenfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der<br />

Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde.<br />

Der Revierleiter, Herr Frohnweiler, hat jeden 1. Montag im Monat<br />

in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr Sprechstunde im Gemeindehaus<br />

Freckenfeld.<br />

Bau- und Friedhofsausschuss<br />

und Ausschuss für Umweltschutz,<br />

Land- und Forstwirtschaft tagt<br />

Einladung zur 3. nichtöffentlichen Sitzung des Bau- und<br />

Friedhofsausschusses und 2. nichtöffentlichen Sitzung des<br />

Ausschusses für Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft<br />

der OG Freckenfeld am 25.10.2010<br />

Am Montag, 25.10.2010, 19.00 Uhr, Sitzungssaal Rathaus, findet<br />

eine gemeinsame nichtöffentliche Sitzung des Bau- und<br />

Friedhofsausschusses sowie des Ausschusses für Umweltschutz,<br />

Land- und Forstwirtschaft statt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen Themen, deren endgültige Entscheidung dem Gemeinderat<br />

vorbehalten sind und in obigen Ausschüssen lediglich<br />

vorberaten werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur Information<br />

auch an die Mitglieder des Gemeinderates, die den vorgenannten<br />

Ausschüssen nicht angehören.<br />

Gerlinde Jetter-Wüst, Ortsbürgermeisterin


<strong>Kandel</strong> - 11 - Ausgabe 42/2010<br />

Einladung zur Einwohnerversammlung<br />

Am Montag, dem 08. November 2010, um 19.00 Uhr,<br />

findet im Bürgerhaus in Freckenfeld eine Einwohnerversammlung<br />

statt.<br />

Schwerpunktthema wird der gerade begonnene Prozess<br />

der Dorfmoderation und die sich hieran anschließende<br />

Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts sein.<br />

Dabei wird auch über die ersten Auswertungsergbnisse der<br />

Fragebogenaktion informiert.<br />

Vertreter des mit der Dorfmoderation beauftragten Planungsbüros<br />

WSW & Partner GmbH werden an diesem<br />

Abend ebenso mit anwesend sein, wie der Bürgermeister<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Volker Poß.<br />

Selbstverständlich können in der Einwohnerversammlung<br />

auch Fragen zu anderen kommunalpolitischen Themen gestellt<br />

werden.<br />

Fragebögen zur Dorferneuerung können auch weiterhin<br />

noch abgegeben werden; entweder im Rathaus oder unmittelbar<br />

bei Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst, Am<br />

Weinberg 1.<br />

An die gesamte Bevölkerung ergeht zur Einwohnerversammlung<br />

recht herzliche Einladung!<br />

gez. Gerlinde Jetter-Wüst<br />

Ortsbürgermeisterin<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 24.10.2010<br />

09:15 Uhr Niederotterbach, Prot. Kirche, Pfarrer Kleppel<br />

10:15 Uhr Freckenfeld, Prot. Kirche, Pfarrer Kleppel<br />

Dienstag, 26.10.2010<br />

Präparandenstunde Gemeindehaus:<br />

16:00 Uhr Freckenfeld<br />

Konfirmandenstunde Gemeindehaus:<br />

16:45 Uhr Freckenfeld<br />

Elternabend Gemeindehaus:<br />

20:00 Freckenfeld<br />

Donnerstag,28.10.2010<br />

16:15 Uhr Freckenfeld, Kinderchor, Gemeindehaus<br />

Pfarrer Andreas Kleppel, Tel. 06340/8147, Termine jederzeit<br />

nach Vereinbarung<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

Erntedankgottesdienst<br />

Sonntag, 24.10.2010, 18:30 Uhr<br />

Jugend- und Teenkreis T.w.J.<br />

Dienstag, 26.10.2010, 19:00 Uhr<br />

Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7<br />

Bibel- und Gebetsstunde<br />

Donnerstag, 28.10.2010, 20:00 Uhr<br />

Info: W. Burg, Tel. 1810<br />

Jungschar<br />

Montag, 25.10.2010, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr<br />

Jungscharler, aufgepasst! Freut euch auf unser gemeinsames<br />

Pizzabacken! Gerne dürfen auch eure Freunde beim Backen<br />

und Essen mithelfen.<br />

Kinderstunde<br />

für alle Kinder ab 5 Jahren bis zur 3. Klasse<br />

Freitag, 29.10.2010, 16:15 Uhr - 17:15 Uhr<br />

Frauenfrühstück<br />

jeden ersten Dienstag im Monat um 9:00 Uhr<br />

(Info: H. Helck, Tel. 8946)<br />

Der Posaunenchor übt wöchentlich um 20:30 Uhr<br />

im Wechsel in Bad Bergzabern oder Freckenfeld<br />

Kontaktadresse:<br />

Joachim Stroppel<br />

Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7, Tel.: 06343 8530<br />

Singfonia<br />

Konzert<br />

Am Sonntag, den 31.10.2010 um 18:00 Uhr veranstaltet der<br />

mod. Chor “Singfonia” zusammen mit den Rheinberg-Singers<br />

aus Kuhardt sein erstes Konzert in der St. Wolfgangs Kirche<br />

Freckenfeld. Wir würden uns freuen, zu dieser Premiere des<br />

neuen Chors recht viele Besucher begrüßen zu dürfen.<br />

Eintrittskarten sind erhältlich bei allen Chormitgliedern sowie<br />

bei der VR Bank und bei Geschenkartikel Harsch Nachf. Hauptstraße<br />

118. Eintritt 5,- Euro<br />

Voranzeige<br />

Am Sonntag, den 5. Dez. 2010 (2. Advent) findet ein Weihnachtskonzert<br />

des gem. Chor’s ebenfalls in der Kirche statt.<br />

Tag der offenen Tür am 3. 10. 2010<br />

Bei herrlichem Spätsommerwetter veranstalteten wir am 03.<br />

Oktober 2010 mit den Kindern, die sich in der musikalischen<br />

Ausbildung befinden, eine Grillparty. Gleichzeitig fand auch der<br />

Tag der offenen Tür statt.<br />

Beides ist bei den Besuchern sehr gut angekommen.<br />

Die Instrumentenprobe hat wieder einige Interessenten angelockt.<br />

Als besondere Überraschung kam der Indianerverein<br />

aus Billigheim-Ingenheim, der mit seinen Kostümen, Gesängen<br />

und Tänzen Kinder und Erwachsene begeisterte. Danach wurden<br />

Würste am Stock gegrillt.<br />

Der Musikverein bedankt sich bei allen Helfern, die dazu beigetragen<br />

haben, diesen Nachmittag zu gestalten.<br />

Landfrauenverein<br />

Am Montag, den 25.10.2010, um 18.30 Uhr, starten wir mit einem<br />

Leberknödelessen ins Winterprogramm.<br />

Bürgertreff vor/im Ort<br />

Noch im Oktober möchte die SPD Freckenfeld die im Frühjahr<br />

begonnenen Bürgertreff´s fortsetzen.<br />

Am kommenden Mittwoch dem 27.10.10 wird der Vorstand in<br />

einem Rundgang durchs Dorf Anfragen, Anregungen etc. aufnehmen<br />

sowie das Gespräch mit interessierten Freckenfeldern<br />

suchen. Wir starten ab 16:30 im Oberdorf (Denkmal) und werden<br />

so um 18.00 im Gänsried anzutreffen sein.<br />

Weiteres ist über die neugestaltete Internetseite www.SPD-<br />

Freckenfeld.de zu erfahren.<br />

Auch auf diesem Weg ist es künftig möglich, seine Meinung<br />

zum Bürgertreff etc. sogar jederzeit und direkt mitzuteilen.<br />

Direkt noch am gleichem Abend wollen wir die noch frischen<br />

Eindrücke, Anregungen, Anfragen u.a. gemeinsam besprechen,<br />

beraten und diskutieren. Hierzu sind alle interessierten FreckenfelderInnen<br />

um 19:30 Uhr beim Lui im Pfälzerhof - vielleicht bei<br />

einem Glas “noch NEIEM” - eingeladen .<br />

T<br />

S V<br />

TSV 08<br />

Neue Kurse bei der Gymnastikabteilung:<br />

Fitnessgymnastik am Vormittag<br />

Nach den Herbstferien beginnen wir ab 28. Oktober einen neuen<br />

Fitnesskurs. Dieser findet jeden Donnerstagmorgen von 8:30<br />

- 9:30 Uhr in der Turnhalle statt. Geboten werden Stepp-Aerobic,<br />

Circel-Training, Schwingstab, Bauch-Beine-Po und vieles<br />

mehr. Kommt einfach vorbei und macht mit. Kosten für 10 Termine<br />

16 € Vereinsmitglieder, 26 € Nichtmitglieder.<br />

Infos und Anmeldung bei Sabine Möller, Tel. 1555.<br />

Nordic-Walking<br />

Auch hier beginnen wir nach den Herbstferien ab 25.10 einen<br />

neuen Kurs. Gemeinsam laufen wir durch die Freckenfelder Gemarkung<br />

und erfreuen uns der schönen Landschaft im Herbst.<br />

Treffpunkt jeden Montag um 8:30 Uhr am Bolzplatz, Dauer ca 1<br />

Std.<br />

10 Termine 10 € für Vereinsmitglieder, 16 € Nichtmitglieder,<br />

Infos bei Sabine Möller, Tel. 1555.


<strong>Kandel</strong> - 12 - Ausgabe 42/2010<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

TuS Billigheim - TSV 08 2:0 (0:0)<br />

Die gut eingestellte Defensive ließ kein Gegentor des hohen<br />

Meisterschaftsfavoriten zu, die gegnerischen Spieler mit Verbands-<br />

und Landesligaerfahrung wurden von unseren Abwehrrecken<br />

Thomas Koch, Maik Renz, Giulio Gröbert und Christopher<br />

Huck nahezu komplett aus dem Spiel genommen. So<br />

musste ein umstrittener Elfmeter 8 Minuten vor Schluss für die<br />

Führung der optisch überlegenen Gastgeber herhalten, dem<br />

dann mit dem 2:0 die Entscheidung folgte gegen bravourös<br />

kämpfende Freckenfelder. Hätte der ansonsten gut leitende<br />

Schiri eine üble Tätlichkeit im Strafraum gegen Denis Bengs<br />

entsprechend geahndet, wäre das Spiel vielleicht anders verlaufen.<br />

Somit blieb uns eine Überraschung verwehrt.<br />

VfR Sondernheim 1 - TSV 08 2 1:2<br />

Zwei Tore durch Dominik Nagel und Frank Kaiser sowie ein sensationell<br />

gehaltener Elfmeter von Mike Schönlaub sorgten für einen<br />

überraschenden Auswärtssieg unserer 2. Mannschaft gegen den<br />

amtierenden Pokalsieger. Somit war eine kleine Revanche für die<br />

schmerzende Niederlage am Ostersonntag gelungen.<br />

Vorschau:<br />

Am kommenden Sonntag haben beide Mannschaften Heimrecht.<br />

Die 1. Mannschaft trifft mit dem SV Ingenheim auf den<br />

Heimatverein von Fritz Fast. Der SVI hat neben Trainer Jürgen<br />

Beppler noch mehrere Spieler zurückgeholt, die schon früher in<br />

Ingenheim spielten. Die Mannschaft hat sich mehr versprochen<br />

als bisher erreicht - dennoch ist das Ziel des TSV ein Heimsieg.<br />

Die Reserve spielt gegen des Team aus Hayna, das unter dem<br />

neuen sportlichen Leiter Michael Apfel aufgerüstet hat und<br />

große Ziele verfolgt. Spielbeginn: 13.15 Uhr und 15.00 Uhr.<br />

TC<br />

Saisonabschluss<br />

mit Oktoberfest<br />

Am Samstag, 23.10.2010 wird ab 18.30 Uhr zu unserem Saisonabschluss<br />

ein Oktoberfest veranstaltet.<br />

Alle Mitglieder sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen,<br />

für das leibliche Wohl werden natürlich typisch bayrische Speisen<br />

wie Weißwurst, Fleischkäs und Obazter angeboten.<br />

Wer an diesem Abend einen Schweinshaxen verzehren möchte<br />

muss diesen unbedingt vorbestellen, hierzu bitte direkt per Email<br />

an thorsten.tw.wagner@googlemail.com melden, oder sich in der<br />

aushängenden Liste im TC-Schaukasten eintragen.<br />

Am Sa, 30.10.2010 wird ab 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz zur Platzschließung<br />

stattfinden, wer also noch einige seiner 6 Pflichtstunden<br />

zu leisten hat bekommt hiermit Gelegenheit. Nicht geleistete<br />

Arbeitsstunden werden am Jahresende mit 10 EUR berechnet.<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtag und Sprechzeiten von<br />

Stadtbürgermeister Günther Tielebörger<br />

Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach<br />

telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>, statt.<br />

1. Beigeordnete Gudrun Lind<br />

Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich<br />

Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit.<br />

Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212,<br />

Telefax: 07275/1405.<br />

2. Beigeordneter Norbert Rapp<br />

Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich “Naturschutzgroßprojekt<br />

Bienwald”, Kinderspielplätze, Jugendzentrum<br />

sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3.<br />

Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen.<br />

Sprechstunde von Forstamtmann Müller<br />

Jeden Mittwoch, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Rathaus,<br />

Hauptstr. 61, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 919813.<br />

Herzlich willkommen zum<br />

<strong>Kandel</strong>er Oktobermarkt 2010<br />

Am Freitag, 22. Oktober wird um<br />

17.30 Uhr im Festzelt auf dem<br />

Marktplatz der diesjährige Oktobermarkt<br />

eröffnet, musikalisch<br />

umrahmt von den Bienwald-OIdies.<br />

Von Walzer über Polka bis zu<br />

alten Schlagern wird im Festzelt<br />

gepflegte Blasmusik gespielt.<br />

Beim anschließenden Fassbieranstich<br />

wird das traditionelle Freibier<br />

ausgeschenkt. In Zusammenarbeit<br />

mit dem KuKuK und dem Verein<br />

für Handel und Gewerbe <strong>Kandel</strong><br />

e.V. wird während der Markttage<br />

im Festzelt ein vielseitiges Musikprogramm<br />

geboten.<br />

Nach der Eröffnung geht es freitags um 19.30 Uhr zünftig weiter<br />

mit den Grombachern, die Heizer aus Baden. Freuen darf<br />

sich das Publikum auf eine Gasteinlage vom Almklausi, der<br />

mehrere Erfolge in der Hitparade vorweisen kann. Er wird seine<br />

neue Single „Wer nicht hüpft, der kann nicht feiern“ präsentieren.<br />

Am Samstagabend geht es rockig weiter. Um 19.30 betritt Majkallica<br />

die Bühne mit Classic Rock. Im Anschluss daran wird<br />

die Deutsch-Rock-Coverband. saftWerk dem begeisterten Publikum<br />

mit Titeln von den Ärzten, von Grönemeyer bis Rammstein,<br />

gehörig einheizen. Sonntags gehört das Festzelt ab 13.00<br />

Uhr der Tanzkapelle Twincats. Das breite Repertoire reicht von<br />

Volksmusik über Foxtrott bis hin zu Rock’n’Roll und Soul. Special<br />

Guest Markus Becker, die Nr. 1 der Mallorca-Schlagerszene, wird<br />

mit seinen Hit „Das Rote Pferd“ das Publikum begeistern.<br />

Montagabends wird das Festzelt zu „Jacques’ Bistro“. Ab<br />

19.30 Uhr wird Detlef Schönauer, bekannt aus Film, Funk und<br />

Fernsehen, das Beste aus 30 Jahren Comedy unter dem Titel<br />

„Kunst im Zelt“ präsentieren. Karten hierfür sind im Vorverkauf<br />

erhältlich bei punkt - die Agentur und RSK Ticket Store.<br />

Der Festplatz am St. Georgsturm wird wie in all den Jahren mit<br />

einem großen Vergnügungspark alle Besucher aus nah und fern<br />

erfreuen. Am Sonntag findet wie jetzt schon seit einigen Jahren<br />

der Bauernmarkt am Plätzel statt. Unter dem Motto „Gudes vun<br />

do“ bieten unsere Bauern und Winzer aus der Region Wein,<br />

Obst und Gemüse sowie Wurst un Käse an. Fliegende Händler<br />

werden am Sonntag und Montag ihre Stände aufschlagen und<br />

ihre Waren präsentieren. Marktmontag ist Familientag, alle<br />

Fahrgeschäfte haben die Preise halbiert.<br />

Die <strong>Kandel</strong>er Gastronomie hat sich auf dieses Wochenende mit<br />

besonders ausgesuchten kulinarischen Köstlichkeiten und landestypischen<br />

Gerichten eingerichtet. Am Marktsonntag sind von<br />

13.00 bis 18.00 Uhr die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet und laden<br />

zum Einkaufsbummel ein. Für diese Zeit ist dann auch die Hauptstraße<br />

für den Autoverkehr gesperrt. Die Besucher werden gebeten,<br />

die kostenlosen Parkmöglichkeiten außerhalb der Innenstadt<br />

zu nutzen. Ein kostenloser Pendelverkehr ist eingerichtet.<br />

Allen Gästen und Besuchern unserer Bienwaldstadt wünsche<br />

ich frohe und gesellige Stunden. Ich hoffe und wünsche, dass<br />

der Oktobermarkt in diesem Jahr uns alle wieder begeistern<br />

und noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.<br />

Ihr Günther Tielebörger<br />

Stadtbürgermeister<br />

Oktobermarkt vom 22.10.<br />

bis zum 25.10.2010 in <strong>Kandel</strong><br />

Achtung: Hauptstraße sonntags vollständig gesperrt!<br />

Auch am diesjährigen Oktobermarkt-Sonntag ist es notwendig, in<br />

<strong>Kandel</strong> die Hauptstraße für den gesamten Fahrzeugverkehr zu<br />

sperren. Die Vollsperrung erfolgt in der Zeit von 12.00 - 19.00 Uhr.<br />

Dies erfordert sowohl eine Umleitung über die Zeppelinstraße, die<br />

Straßen Am Wasserturm, Nansenstraße, als auch über die Luitpold-<br />

und Zeppelinstraße zur Landauer Straße. Um den ungehinderten<br />

Gegenverkehr in den genannten Straßen jederzeit gewährleisten<br />

zu können, ist es unentbehrlich, die ausgeschilderten<br />

Halteverbote ständig durch Überwachungspersonal zu kontrollieren.<br />

In diesem Zusammenhang werden die <strong>Kandel</strong>er Bürger gebeten,<br />

ihre Pkw´s auf eigenen Parkflächen abzustellen. Auch die<br />

Fahrer von Firmenfahrzeugen, welche öffentliche Parkplätze<br />

benutzen, sind angehalten, diese für Marktbesucher freizuhalten.


<strong>Kandel</strong> - 13 - Ausgabe 42/2010<br />

Zusätzlich zu den innerstädtisch vorhandenen Parkplätzen hinter<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in der Gartenstraße, in<br />

der Sommerstraße, Im Krautgarten, in der Nußbaumallee und<br />

beim Stadion in der Jahnstraße, werden an den jeweiligen Ortseingängen<br />

größere Firmenparkplätze zur Verfügung gestellt.<br />

Diese sind die Parkplätze im Gewerbegebiet “Horstgelände”<br />

beim OBI-MARKT, UNION BAUZENTRUM, KÜCHEN-FREY<br />

und in der Lauterburger Straße die Parkplätze bei ALDI, Edeka<br />

BURGER, AUTOHAUS TRETTER und AUTOHAUS BOHLEN-<br />

DER. Weitere Parkplätze werden vom SBK und der SPARKAS-<br />

SE KANDEL zur Verfügung gestellt.<br />

Auf diese Parkgelegenheiten wird rechtzeitig durch eine entsprechende<br />

Beschilderung hingewiesen. Von den am Stadtrand<br />

liegenden Parkplätzen fährt in kurzen Zeitabständen jeweils ein<br />

Pendelbus. Folgende Buslinien sind eingerichtet.<br />

Linie 1:<br />

OBI/UNION BAUZENTRUM/KÜCHEN-FREY: GUTTENBERGS-<br />

TRASSE/ALTENHEIM<br />

Linie 2/Bähnel:<br />

ALDI : VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG <strong>Kandel</strong><br />

Die Busse werden den Pendelverkehr um 13.00 Uhr beginnen<br />

und letztmalig um 19.00 Uhr zurückfahren.<br />

Ab Dienstag, dem 19.10.2010, ist der Marktplatz für Fahrzeuge<br />

gesperrt. Die Sperrung ist für den Aufbau des Marktes erforderlich.<br />

Das Ordnungsamt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> und die<br />

Stadt <strong>Kandel</strong> bitten um das Verständnis der Anwohner und bedanken<br />

sich recht herzlich dafür.<br />

Große Zugtauf-Aktion geht an den Start<br />

„Bringen Sie Ihren Ort in Fahrt!<br />

Jetzt abstimmen für 16 Zugtaufen!“<br />

Gemeinsam mit dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr<br />

(ZSPNV) Rheinland-Pfalz Süd startet die DB Regio RheinNeckar<br />

die große Zugtauf-Aktion für das neue Südpfalznetz<br />

ab 12. Dezember. Das Motto: „Bringen Sie Ihren Ort in Fahrt!<br />

Jetzt abstimmen für 16 Zugtaufen!“ Gefragt sind die Stimmen<br />

der Bürgerinnen und Bürger aus 35 Orten (Orts- und Stadtteile)<br />

an fünf ausgewählten Bahnstrecken. 16 Züge tragen ab 12. Dezember<br />

2010 die Namen der Orte, die als Gewinner aus der Abstimmungsaktion<br />

hervorgehen.<br />

So hat auch die Bienwaldstadt <strong>Kandel</strong> die Chance, Namensgeber<br />

für einen Zug der DB Regio RheinNecker zu werden.<br />

Am 12. Dezember 2010 geht die DB Regio RheinNeckar mit<br />

neuer Qualität im Südpfalznetz an den Start. Diese Qualitätsoffensive<br />

auf fünf regionalen Bahnstrecken, Pirmasens - Landau<br />

(Pfalz), Neustadt (Wstr.) - Karlsruhe, Neustadt (Wstr.) - Wissembourg,<br />

Winden (Pfalz) - Bad Bergzabern und Wörth (Rhein) -<br />

Lauterbourg, ist Anlass für die große Zugtauf-Aktion in der Südpfalz.<br />

Insgesamt 35 Orte mit einem Haltepunkt entlang dieser<br />

Strecken haben die Chance, als Namensgeber und „Taufpate“<br />

eines Zuges zu fungieren. Ein Abstimmungswettbewerb wird<br />

darüber entscheiden, nach welchen 16 Gemeinden die insgesamt<br />

16 Triebfahrzeuge der Baureihe VT 642 bzw. VT 643 der<br />

DB Regio RheinNeckar benannt werden. Dazu sind alle Bürgerinnen<br />

und Bürger aufgerufen, ihre Stimme für ihren Wunschbzw.<br />

Heimatort abzugeben. Gewählt wird per Abstimmungs-<br />

Postkarte oder im Internet unter www.RPR1.de/Zugtaufe. Die<br />

Anzahl der Stimmen wird prozentual zur jeweiligen Einwohnerzahl<br />

gewichtet, und diejenigen Orte, die in der Abstimmungsaktion<br />

die ersten 16 Ränge belegen, werden „Taufpate“. Die Abstimmungsaktion<br />

läuft bis zum 17. November 2010.<br />

Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teilnehmern, die ihre Stimme<br />

per Postkarte oder im Internet abgeben, werden 20 Rheinland-<br />

Pfalz-Tickets sowie 3 x 2 exklusive Teilnahmen am großen Zugtauf-Event<br />

am 4. Dezember in Ludwigshafen verlost.<br />

Anlass der Kampagne ist die neue Qualitätsoffensive der DB Regio<br />

RheinNeckar und des ZSPNV Rheinland-Pfalz Süd, die ab dem 12.<br />

Dezember 2010 an den Start geht. Moderne Züge und Stationen,<br />

optimierte Fahrpläne, neue DB Automaten und 100% Zugbegleitung<br />

ab 19.00 Uhr sorgen für eine neue Mobilität im Südpfalznetz.<br />

Jetzt abstimmen unter www.RPR1.de/zugtaufe<br />

Abstimmungskarten sind zu den üblichen Öffnungszeiten in<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, oder im Büro Südpfalz-<br />

Tourismus-<strong>Kandel</strong> am Bahnhof erhältlich.<br />

Im Banne von Bram Stokers Dracula<br />

Donnerstag, 7.Oktober 2010, 20.15 Uhr Kulturkeller <strong>Kandel</strong>:<br />

Graf Dracula aus Transsylvanien erwacht zum Leben!<br />

45 Zuschauer folgen gebannt der Darbietung des außergewöhnlichen<br />

Stimmkünstlers Rainer Rudloff. Lange hielt es ihn<br />

nicht auf seinem Stuhl, denn Rudloff hatte die Rollen so verinnerlicht,<br />

dass er sie auch in Gestik und Mimik darstellte. Wild<br />

gestikulierend sprang er von einer Seite der Bühne zur anderen,<br />

um dann wieder ruhig, flüsternd die nachdenklichen Episoden<br />

zu lesen. Über zwei Stunden lang verzauberte der Meister der<br />

lebendigen Stimmen die Zuhörer, die in der kühlen, von Grauen<br />

und Erotik durchsetzten Atmosphäre des Romans aus dem 19.<br />

Jahrhundert gefangen waren. Rudloff hätte sicherlich noch bis<br />

zum Morgengrauen so weiter rezitieren, flüstern, knirschen,<br />

poltern und flehen dürfen - er setzte jedoch mit einem markerschütternden<br />

Schrei der spannenden Lesung ein jähes Ende …<br />

Über diesen gelungenen, atemraubenden Abend dürfen sich<br />

die beiden Veranstalter Kukuk eV. <strong>Kandel</strong> und die Stadtbücherei<br />

freuen.<br />

Buchtipps<br />

Ausleihbar ab 22. Oktober 2010<br />

„Die Prophetin vom Rhein“ von Brigitte Riebe<br />

Eine Äbtissin im Kampf um weibliche Selbstbestimmung. Eine junge<br />

Hebamme, die vom rechten Pfad abzukommen droht. Und eine<br />

Liebe, die der Teufel selbst geschaffen zu haben scheint ...<br />

Stets im Konflikt mit den Mächtigen ihrer Zeit, hat Hildegard<br />

von Bingen andere Sorgen, als sich um die junge Theresa zu<br />

kümmern, die Schutz in ihrem Kloster sucht. Doch schneller als<br />

gedacht, wächst das Mädchen der Äbtissin ans Herz. Allerdings<br />

scheint die leidenschaftliche Theresa nicht für das Klosterleben<br />

gemacht: Sie verliebt sich in den Händlerssohn Willem<br />

und muss die Nonnen verlassen. Ihre Berufung findet sie schließlich<br />

bei der Wehmutter Eva, die das geschickte Mädchen zur Hebamme<br />

ausbildet. Aber Theresa kann Willem nicht vergessen. Blind<br />

vor Liebe, ahnt sie nicht, dass er einer gefährlichen Ketzersekte<br />

angehört. Helfen kann allein Hildegard, doch gerade die scheint ihre<br />

größte Gegenspielerin zu werden ...<br />

Fundiert recherchiert und meisterhaft erzählt: der neue Roman<br />

von Brigitte Riebe um Hildegard von Bingen und ihren Schützling<br />

Theresa fesselt bis zur letzten Seite.


<strong>Kandel</strong> - 14 - Ausgabe 42/2010<br />

„Das Mädchen mit den Teufelsaugen“ von Ines Thorn<br />

Sie trägt das Zeichen des Bösen. Die Frauen erschrecken und<br />

bekreuzigen sich, die Männer fliehen, wenn sie Karoline sehen.<br />

“Das Mädchen mit den Teufelsaugen” wird sie genannt. Ist es<br />

wirklich ein Makel, ein Unglück gar, dass sie ein blaues und ein<br />

braunes Auge hat? Die Mutter versteckt Rosamund im Haus.<br />

Nur bei Dunkelheit darf sie auf die Strasse hinaus. Die Tage<br />

verbringt Rosamund in der Malerwerkstatt ihres Vaters. Vom<br />

Altgesellen Justus lernt sie, wie man Farben anreibt, Pigmente<br />

aus Bleiweiss, Pferdeurin oder Blattläusen herstellt. Da geschieht<br />

ein Unglück in der Werkstatt, und jeder gibt Rosamund<br />

die Schuld daran. Sie soll das Haus verlassen. Doch selbst die<br />

Klöster weisen sie ab. Bis Matteo, der Fremde, auftaucht …<br />

„Das Spiel des Sängers“ von Andrea Schacht<br />

Liebe, Mord und Minnesang<br />

Burg Langel im ausgehenden Mittelalter. Seit dem gewaltsamen<br />

Tod des Burgherrn Eberhard ist die Lehensnachfolge ungeklärt.<br />

Ritter Ulrich von der Arken will die Burg nun neu vergeben.<br />

Eine erlauchte Gesellschaft findet sich ein; ein jeder der<br />

Gäste erhebt Anspruch auf das Lehen. Bis man sich einig wird,<br />

soll Minnesänger Hardo Lautenschläger des Abends mit seinen<br />

Künsten für Unterhaltung sorgen. Niemand ahnt, welches Geheimnis<br />

Hardo mit Burg Langel verbindet und mit der holden,<br />

aber spitzzüngigen Engelin van Dyke, die an Hardos abendlichen<br />

Gesängen so gar keinen Gefallen zu finden scheint …<br />

Ein großes, sinnliches Epos aus der Zeit Walthers von der Vogelweide.<br />

Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei<br />

Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de<br />

China damals und heute<br />

Autorenlesung mit Bildervortrag am 26.10.2010, 19:30 Uhr<br />

in der Stadtbücherei, Hauptstraße 61, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Eintritt: 3 €<br />

Jürgen Jungnickel wurde 1940 in dem von Japanern besetzten<br />

Nordosten Chinas geboren und hat seine Kindheit dort verbracht.<br />

1945 überfallen sowjetische Truppen das Land. Die<br />

Deutschen müssen sich als Gefangene der Roten Armee in China<br />

durchs Leben schlagen. Der Autor zieht als Kind mit seinen<br />

kleinen chinesischen Freunden durch die Gassen der Hafenstadt<br />

Dairen und spürt unter Bettlern und Kulis am eigenen Leib<br />

Demütigung, Hoffnungslosigkeit und Hunger. Im Alter von 10<br />

Jahren kommt er erstmals nach Deutschland. Später bereist er<br />

als Geschäftsmann viele Länder Ostasiens.<br />

Mit seinen Büchern „Im Bambuskäfig - meine Erlebnisse als<br />

Kind in China 1940 bis 1949” (erschienen 2008) und „Geheimnisvolles<br />

China - was wird aus uns, wenn das Schwellenland<br />

China die Schwelle überschreitet?” (erschienen 2010) gibt er<br />

Einblick in das Leben der Chinesen von damals und heute. Er<br />

zeigt während der Lesung auch Bilder aus den Jahren vor 1949<br />

sowie der heutigen Zeit, beschreibt die gewaltigen Fortschritte<br />

im Reich der Mitte, Denken und Verhalten der Chinesen gegenüber<br />

Fremden. Kritisch betrachtet er dabei Handlungen des<br />

Westens gegenüber China.<br />

V.<br />

Büchereibesuch der Kindergarten-<br />

und Hortkinder am 13.10.2010<br />

Wie entsteht ein Bilderbuch?<br />

Erzählend und zeichnend, im Dialog mit den Kindern versuchte<br />

die Buchautorin Giesela Kalow den Entstehungsprozess eines<br />

Bilderbuches zu vermitteln.<br />

Sie zeigte den Schulanfängern des Kindergartens am Wasserturm<br />

und einigen Hortkindern was in den Büchern alles „eingesperrt“<br />

ist und wie man die Geschichte mit den Augen „rausholen“<br />

kann. Sie zeigte den Kindern wie aus dem Orginal eine<br />

Kopie entsteht. Zusammen mit ihren „Mitarbeitern“ entstand<br />

aus der Eins auf ihrem Blatt ein Bild, das mit Hilfe von Farben<br />

Lebendigkeit erlangte. Zum Schluß las Frau Kalow ihr Bilderbuch<br />

„Das Mondbärchen“ vor. Vielen Dank an die Bilderbuchautorin<br />

für ihren interessanten Vortrag.<br />

LESESOMMER 2010 - Gewinner<br />

In der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer wurden am 30.09.2010<br />

von Staatssekretär Walter Schumacher aus über 80.000 Bewertungskarten<br />

die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner der landesweiten<br />

Verlosung zum LESESOMMER 2010 gezogen. Darunter<br />

befinden sich auch zwei fleißige Leser der Stadtbücherei <strong>Kandel</strong>:<br />

Linnea Nickel und Tobias Goede aus Minfeld.<br />

Beide Gewinner dürfen sich über je einen Buchgutschein freuen.<br />

Herzlichen Glückwunsch!


<strong>Kandel</strong> - 16 - Ausgabe 42/2010<br />

Gleichzeitig nehme der „Müllanteil“, also der Anteil der Textilien,<br />

die nicht mehr verwendet werden können, stetig zu. Diese<br />

Sachen verursachen enorme Kosten, allein schon durch die<br />

Entsorgung und den Transport. Für die sogenannte Brockensammlung<br />

in <strong>Kandel</strong> steht freundlicherweise folgende Abgabestelle<br />

zur Verfügung: Familie Gerhard Bühner, Lindenstr. 39, <strong>Kandel</strong><br />

Jeweils in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr können bei Familie<br />

Bühner Altkleider abgegeben werden. Die dazu notwendigen<br />

Kleidersäcke können sowohl bei Familie Bühner, als auch im<br />

Gemeindebüro in der Schulgasse 2 a abgeholt, sowie in der St.<br />

Georgskirche, mitgenommen werden. Wir bitten um Beachtung,<br />

dass nur in der Zeit vom 10. bis 16. November 2010 Altkleider<br />

abgegeben werden können, da außerhalb dieses Zeitrahmens<br />

die Familie Bühner keine Möglichkeiten hat, diese bis<br />

zur nächsten Sammlung im Frühjahr 2011 zu lagern.<br />

Was Paare zusammen - hält<br />

Drei Abende für Paare, die etwas zur Stärkung ihrer Partnerschaft<br />

tun wollen.<br />

Freitag, 05. November 2010<br />

„Wir verstehen uns“ - Bewusst machen, was Verständnis fördert<br />

Freitag, 12. November 2010<br />

„Ich kann mit dir reden, auch wenn ich sauer bin!“ - Gefühle<br />

offen ansprechen<br />

Freitag, 19. November 2010<br />

„Wir kommen einen Schritt weiter“ - Meinungsverschiedenheiten<br />

lösen<br />

Die Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr und enden gegen<br />

22.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Jockgrim<br />

Die Teilnahme an allen drei Abenden ist sinnvoll und wird bei der<br />

Anmeldung erwartet. Es können maximal 7 Paare teilnehmen. Teilnahmekosten:<br />

60 € pro Paar für die 3 Abende. Es handelt sich bei<br />

dem Kurs um ein Kommunikationstraining und nicht um eine Ehe-<br />

Therapie. Alter, Konfession u.ä. spielen keine Rolle. Es laden ein:<br />

Barbara Meier, Eheberaterin, und Reinhard Kalker, Pfarrer<br />

Anmeldung bei Pfarrer Kalker, Jockgrim, Tel. 07271/95 00 42,<br />

Fax: 07271/981052, eMail: pfarramt.jockgrim@evkirchepfalz.de<br />

Evangelische<br />

Christusgemeinde<br />

Die Evangelische Christusgemeinde <strong>Kandel</strong> ist eine Gemeinde<br />

des Südwestdeutschen Gemeinschaftsverbandes e.V.<br />

Veranstaltungen für die Woche vom 24. bis 30. Oktober 2010<br />

Sonntag, 24.10.2010<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst<br />

Thema: „Vom gegenseitigen Vergeben und Annehmen“<br />

1. Johannes 4,7-12<br />

Die Predigt hält: Gemeindepastor Markus Schulze<br />

Montag, 25.10.2010<br />

20:00 Gebetskreis<br />

Dienstag, 26.10.2010<br />

18:00 Uhr Gebets- und Bibelgesprächskreis<br />

Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen<br />

Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unserer heutigen<br />

Zeit umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen.<br />

Ansprechpartner: Kurt Rapp, Tel.: 07275/4354<br />

20:00 Uhr Vortrag „Erziehung in der Pubertät-oder: Wie umarmt<br />

man einen Kaktus?“<br />

Jugendliche entdecken in der Pubertät neue Werte, stellen oft<br />

auch die Eltern in Frage und sind doch selbst häufig noch sehr<br />

unreif. Der Alltag in der Familie ist immer wieder von Konflikten<br />

geprägt. Viele Eltern sind in dieser Zeit unsicher, wie sie ihren<br />

Kindern begegnen sollen und können.<br />

In dem Vortrag: „Erziehung in der Pubertät-oder: Wie umarmt man<br />

einen Kaktus?“ sollen Eltern Hilfestellung bekommen, wie sie ihre<br />

Kinder auf dem schwierigen Weg zum Erwachsensein begleiten<br />

können. Es werden typische pubertäre Verhaltensweisen und die<br />

Chancen für ein gutes Miteinander aufgezeigt. Ein Austausch zu<br />

verschiedenen Fragen ist vorgesehen und erwünscht.<br />

Freitag, 29.10.2010<br />

17:30 bis 19:00 Uhr Jungschar<br />

Nix für Große, nur für Kids<br />

Es erwartet dich ein abwechslungsreiches und spannendes<br />

Programm. Ob Spiele, Bastelaktionen, Stadt- oder Geländespiele–es<br />

ist immer etwas los. Und natürlich gibt es spannende<br />

Geschichten und brandheiße Neuigkeiten über Gott und die<br />

Welt. In der Jungschar kannst du neue Freunde finden, denn<br />

zur Jungschar kommen viele Jungen und Mädchen, die genau<br />

wie du was erleben wollen. „Wenn du gerne mitmachen willst,<br />

dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon auf<br />

dich!“ Ansprechpartner: Angela Simon, Tel.: 06349/927244<br />

19:00 Uhr skyscraper – für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren<br />

Austausch, Gebet, Singen, Lobpreis, spannende Themen–das<br />

und vieles mehr wartet auf dich.<br />

Ansprechpartner: Deborah Klein, Tel.: 06340/5794<br />

Samstag, 30.10.2010<br />

20:00 Uhr Klavierkonzert mit Boris Feiner<br />

Kräftig und kontrastreich, zart und zurückhaltend, zugleich<br />

frisch, intensiv und lebendig klingt die Klaviermusik, die Pianist<br />

Boris Feiner präsentiert. Mit Herzblut und virtuoser Kraft<br />

rauscht er über die Tasten und stellt sich jeder Herausforderung<br />

aus der Welt des klassischen Piano-Repertoires.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss des Klavier- und Kompositionsstudiums<br />

in Israel studierte Boris Feiner, geb 1981 in Kiew, an der<br />

Hochschule für Musik Karlsruhe. Als beeindruckende Künstlerpersönlichkeit<br />

gewann er erste Preise in zahlreichen großen internationalen<br />

Klavierwettbewerben in Europa und in den USA, trat bei<br />

Festspielen in Chile, Norwegen, Italien, Frankreich oder in der<br />

Schweiz auf und spielte Solokonzerte rund um den Globus.<br />

Mehr Informationen und das Konzertprogramm unter www.ecgkandel.de.<br />

Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um eine Spende<br />

gebeten. Wenn nichts anderes angegeben finden die Veranstaltungen<br />

im Gemeindezentrum der Evang. Christusgemeinde, Höfener Str.<br />

11, Gewerbegebiet <strong>Kandel</strong>–Minderslachen statt.<br />

Ansprechpartner: Gemeindepastor Markus Schulze, Tel.: 07275/2152<br />

Email: info@ecg-kandel.de, Homepage: www.ecg-kandel.de<br />

Freier Hausbibelkreis<br />

donnerstags 19.30 Uhr -<br />

Kontaktadresse: Familie R. Krüger, Madenburgstr. 1,<br />

Tel. 07275/1478<br />

Donnerstag 28.10.<br />

Bibelgesprächsreihe: Das Johannes-Evangelium<br />

Thema: Die Auferweckung des Lazarus<br />

Bibeltext: Johannes 11, 1 - 45<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Unsere Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben,<br />

in unserem Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstraße 36a,<br />

<strong>Kandel</strong> statt.<br />

Freitag, 22.10.2010<br />

19.00 Uhr Konvent der Hauptamtlichen und Laien in Mannheim<br />

Samstag, 23.10.2010<br />

9.00 Uhr Kirchlicher Unterricht<br />

Sonntag, 24.10.2010<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Stühn).<br />

Gleichzeitig Kinderbetreuung und Kinderkirche. Anschließend<br />

Kirchenkaffee<br />

Dienstag, 26.10.2010<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

Sonntag, 31.10.2010<br />

10.00 Uhr Gottesdienst.<br />

Gleichzeitig Kinderbetreuung und Kinderkirche.<br />

Informationen auch im Internet auf unserer Homepage<br />

www.emk-kandel.de sowie über www.emk.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag, 24. Oktober 2010<br />

10.00 Uhr Übertragungs-Gottesdienst aus Mengeringhausen<br />

Übertragungsorte: Bad Bergzabern oder Hagenbach,<br />

in <strong>Kandel</strong> findet keine Veranstaltung statt.<br />

Montag, 25. Oktober 2010<br />

20.00 Uhr Konfirmanden Unterricht und örtliche Chorprobe<br />

Mittwoch, 27. Oktober 2010<br />

20.00 Gottesdienst<br />

Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist<br />

- im Kirchengebäude Hauptstr. 75, 76870 <strong>Kandel</strong> (Treppenaufgang<br />

beim Schlecker-Markt, Eingang Marktstr.) statt.<br />

Weitere Informationen: Tel: 06341 – 96 94 47, oder über die<br />

Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak-neustadt.de<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.


<strong>Kandel</strong> - 17 - Ausgabe 42/2010<br />

Gott sei Dank - Erntedanktag in der Neuapostolischen Kirche<br />

Der diesjährige Erntedanktag am vergangenen Sonntag, dem 3.<br />

Oktober 2010, hatte für die neuapostolischen Christen in der Gebietskirche<br />

Hessen/Rheinland-Pfalz und Saarland, zu der auch Belgien<br />

und Luxemburg zählen, ein besonderes Gepräge. In weit über<br />

200 Kirchengemeinden hatte man in einer konzertierten Aktion, die<br />

zuvor von einer Reihe von Öffentlichkeitsmaßnahmen begleitet<br />

war, die Mitglieder und auch interessierte Bürger- und Bürgerinnen<br />

zu einem besonderen Erntedank-Gottesdienst eingeladen. Die Aktion<br />

und somit auch der Gottesdienst stand unter dem Motto: „Gott<br />

sei Dank“ mit dem Gedanken, dass dies bei einem Christen nicht<br />

nur Redewendung im alltäglichen Leben sein solle, sondern vielmehr<br />

Lebenseinstellung! Den Gottesdiensten stand in allen Gemeinden<br />

das Wort aus der Heiligen Schrift zugrunde: „Kommet her<br />

und sehet die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an<br />

den Menschenkindern“ (Psalm 66, Vers 5). Der Erntedanktag war<br />

ein voller Erfolg. An den Gottesdiensten in den teilnehmenden Gemeinden<br />

waren insgesamt etwa 15.000 Teilnehmer zugegen, davon<br />

viele Gäste. So waren auch die örtlichen Gemeinden der Neuapostolischen<br />

Kirche in Ältestenbezirk Neustadt (Annweiler, Bad<br />

Bergzabern, Bellheim, Edenkoben, Hagenbach, Haßloch, <strong>Kandel</strong>,<br />

Landau, Ludwigswinkel, Neustadt und Speyer) mit der Resonanz<br />

mehr als zufrieden. In allen Kirchengemeinden fand im Anschluss<br />

an die Gottesdienste ein ausklingendes Beisammensein mit einem<br />

Imbiss statt. Die Erntegaben auf den geschmückten Altären wurden<br />

teilweise sozialen Einrichtungen zur Verfügung gestellt.<br />

Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche finden<br />

im Sie im Internet unter www.nak-neustadt.de.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Kandel</strong>-West,<br />

Königreichssaal Minfelder Str. 4, 76872 Winden,<br />

Telefon 06349/3669, Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Sonntag, den 24.10.2010<br />

17.30 - 18.00 Uhr - Biblischer Vortrag mit dem Thema: “Wie<br />

man im Dienst für Gott Freude finden kann”<br />

Anschließend Bibel-und Wachtturm-Studium bis 19.15 Uhr<br />

Donnerstag, den 28.10.2010<br />

19.00 - 20.45 Uhr - Versammlungsbibelstudium, Theokratische<br />

Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft:<br />

Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln<br />

der biblischen Botschaft.<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen<br />

sind jederzeit willkommen.<br />

DRK OV e.V.<br />

Bereitschaftsabend jeden Dienstag 20 Uhr im<br />

Rotkreuzhaus (Rotkreuzstraße 1, <strong>Kandel</strong>)<br />

Jugendrotkreuz<br />

Gruppenstunden:<br />

Glühwürmchen ab 4 Jahren - freitags 17 - 18 Uhr<br />

Kichererbsen ab 6 Jahren - dienstags 18 - 19 Uhr<br />

Kandler Bienen ab 11 Jahren - freitags 19 - 20 Uhr<br />

Treffpunkt ist das Rotkreuzhaus (Rotkreuzstraße 1, <strong>Kandel</strong>)<br />

Ansprechpartnerin: Claudia Oßwald, Telefon 07275/61323<br />

eMail claudia.osswald@drk-kandel.de<br />

Blutspende in <strong>Kandel</strong><br />

Nächster Blutspendetermin in <strong>Kandel</strong><br />

Mittwoch 27.10.2010 (16:00 Uhr - 20:00 Uhr)<br />

Bienwaldhalle, Schubertstraße 28 (nähe Stadion)<br />

Frauen- und<br />

Familienzentrum e.V.<br />

Im Kulturzentrum<br />

Luitpoldstr. 6, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

www.ffz-kandel.de<br />

Geschäftszeit:<br />

Das Büro des Frauen-und Familienzentrums ist in den Herbstferien<br />

nicht persönlich besetzt.<br />

Ab Donnerstag 28. Oktober 2010 sind wir wieder wie gewohnt<br />

für Sie da.<br />

Sie erreichen uns wie folgt: Tel.: 07275 ? 4316,<br />

Fax: 07275 - 949917 oder per E-Mail: info@ffz-kandel.de<br />

Besondere Veranstaltungen:<br />

„Jacke wie Hose!“<br />

- Nähkurs für Kinder ab 10 Jahren<br />

Freitag 22. Oktober 2010: 9:00 bis 12:00 Uhr, Termin 1<br />

16:00 bis 19:00 Uhr, Termin 2<br />

„Jacke wie Hose!“<br />

- Nähkurs für Jugendliche ab 13 Jahren<br />

Samstag 23. Oktober 2010: 9:00 bis 12:00 Uhr, Termin 3<br />

Vielleicht habt Ihr euch schon einmal etwas selbst genäht, oder<br />

wolltet es schon immer mal ausprobieren? Dann habt Ihr hier<br />

im Feriennähkurs die beste Gelegenheit dazu. Unter fachkundiger<br />

Anleitung kann der Umgang mit der Nähmaschine erlernt<br />

oder eigene Kenntnisse erweitert werden.<br />

Inmitten von vielen schönen Stoffen könnt Ihr euch zu einem eigenen<br />

„Lieblingsstück“ inspirieren lassen.<br />

Teilnahmegebühr: 10 Euro Kursgebühr, zzgl. Materialkosten<br />

Max. Teilnehmerzahl: 8 Kinder pro Kurs<br />

Ort: Kissenzauber, Brehmstr. 5 in <strong>Kandel</strong>-Minderslachen<br />

Info und Anmeldung: Anja Hohndorf, Tel.: 07275 - 617490<br />

Bascetta Sterne - Origami in dreidimensionaler Form<br />

Donnerstag 28. Oktober 2010, 19:00 Uhr<br />

Zu Beginn erlernen die Teilnehmer das Falten eines einzelnen<br />

Sternzackens aus speziellem Papier. Nach ausreichender<br />

Übung wird dann aus 30 solcher Zacken ein Bascetta Stern zusammengesteckt.<br />

Mit einer Lichterkette kann ein solcher Stern<br />

auch wunderschön als Lampe erstrahlen.<br />

Bei Bedarf kann ein weiterer Abend vereinbart werden.<br />

Referentin: Anke Dittmann<br />

Unkostenbeitrag: 2,50/4,- Euro (Mitgl./Nichtmitgl.), zzgl. Material,<br />

max. 6 TN<br />

Info und Anmeldung: Petra Krumm, Tel.: 913564 oder<br />

info@ffz-kandel.de<br />

Wohlfühlen und entspannen mit Tanz und Bewegung<br />

Samstag 30. Oktober 2010, 10:00 bis 14:00 Uhr<br />

Unser Denken, Fühlen und Handeln bildet heutzutage oft keine<br />

Einheit mehr. Dies zeigt sich in einer Entfremdung vom eigenen<br />

Körper und den Gefühlen. Wir sehnen uns nach Harmonie. Die<br />

heilsame Kraft von Bewegung und Tanz bietet eine Möglichkeit,<br />

unsere innere Balance wiederzufinden.<br />

Genießen Sie einige Stunden fernab von Alltag und Hektik und<br />

entdecken Sie die Leichtigkeit des Tanzes. Neben Tanz und<br />

Bewegung lernen sie Elemente aus Entspannung, Atemarbeit,<br />

Qi Gong, Yoga und Massage kennen.<br />

Dabei ist es nicht wichtig, tanzen „zu können“, denn der Körper<br />

weiß den Weg der Heilung. Tanz darf alles sein, was der Körper<br />

selbst zum Ausdruck bringt. Lassen Sie sich ein auf das Wechselspiel<br />

von Körper, Geist und Seele und gönnen Sie sich Zeit<br />

für sich selbst.<br />

Ich freue mich darauf, Sie durch einen beschwingten Tag zu<br />

begleiten.<br />

Bitte mitbringen: sehr lockere und leichte Kleidung, warme<br />

Socken und eine Decke sowie Getränk und kleinen Snack für<br />

die Pausen<br />

Unkostenbeitrag: 35,- Euro/38,- Euro (Mitgl./Nichtmitgl.), mind.<br />

6/max. 8 TN<br />

Info und Anmeldung bei der Referentin:<br />

Dagmar Bechtold, Tel.: 0172-6644909,<br />

Dagmar.Bechtold@gmx.net<br />

Herbstwanderung<br />

Dienstag 02. November 2010, 9:00 Uhr<br />

Wir wandern durch buntgefärbten Wald und genießen die frische<br />

Herbstluft.<br />

Je nach Wetter bestimmen wir das Ziel. Etwa 10-12 km.<br />

Treffpunkt: 9:00 Uhr am Bahnhof <strong>Kandel</strong> zur Bildung von Fahrgemeinschaften.<br />

Unkostenbeitrag: Mitglieder frei/Nichtmitglieder 2,50 Euro<br />

Tourenleitung und Anmeldung:<br />

Michaela Stöhr, Tel.: 07275-1069<br />

Sternenzauber für Erwachsene<br />

Mittwoch 03. November 2010, 19:00 Uhr<br />

Nach dem großem Erfolg im letzten Jahr mit den Kindern, kommen<br />

wir dem Wunsch vieler Eltern nach und zaubern Sterne<br />

nun auch mit Erwachsenen.<br />

Wunderschöne Modelle, aus Naturmaterialien oder hochwertigem<br />

Papier, in neuen Designs und ganz ohne kitschiges Drumherum.<br />

Unkostenbeitrag: 6,- /10,- Euro (Mitgl./Nichtmitgl.), incl. Material,<br />

max. 8 TN<br />

Info und Anmeldung: Michaela Stöhr, Tel. : 07275 - 1069


<strong>Kandel</strong> - 18 - Ausgabe 42/2010<br />

Kostenfreies Beratungsangebot für Erwachsene<br />

Freitag 05. November 2010<br />

Das Angebot beinhaltet professionelle Beratung zu allen Themen<br />

des Lebens wie Beziehung, Familie, Beruf oder Alltag. Die<br />

Beratung findet in einem vertrauensvollen, geschützten Rahmen<br />

statt, und versteht sich als Hilfestellung, Wegweisung und<br />

Orientierung, ersetzt aber nicht evtl. Therapie.<br />

Beratung: Birgit Vogel, Dipl. Pädagogin, Gestaltberaterin<br />

Termine sind möglich jeweils am 1. Freitag eines Monats zwischen<br />

14.30 und 17 Uhr.<br />

Terminvereinbarungen bitte unter: Tel.: 07275-4316 oder<br />

info@ffz-kandel.de oder vogelbirgit@gmx.de<br />

Kostenfreies Beratungsangebot für Mädchen/junge Frauen:<br />

Freitag 05. November 2010<br />

Zoff mit Freunden, Ärger in der Schule/Ausbildung oder Stress<br />

mit den Eltern? Du steckst in einer Krise? Du hast das Gefühl,<br />

anders zu sein, als die anderen? Du hast das Gefühl, nicht so<br />

richtig zu wissen, wo und wie es weiter geht? ...<br />

Wir bieten Euch Beratung in einem vertrauensvollen und geschützten<br />

Rahmen an.<br />

Die Beratung versteht sich als Hilfestellung, Wegweisung und<br />

Orientierung, ersetzt aber nicht evtl. Therapie.<br />

Beratung: Birgit Vogel, Dipl. Pädagogin, Gestaltberaterin<br />

Termine sind möglich jeweils am 1. Freitag eines Monats zwischen<br />

14.30 und 17 Uhr.<br />

Terminvereinbarungen bitte unter: Tel.: 07275-4316 oder<br />

info@ffz-kandel.de oder vogelbirgit@gmx.de<br />

„Die Seele einfach baumeln lassen“ - Kursangebot<br />

ab Dienstag 09. November 2010, 19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Den Alltag einfach mal Alltag sein lassen. Die Kinder gut versorgt<br />

wissen.<br />

Die Probleme mal für diese Zeit vor der Tür abstellen. Loslassen,<br />

zurücklehnen, entspannen und wohl fühlen - darauf wollen<br />

wir uns an den fünf Abenden konzentrieren. Uns nur um uns<br />

kümmern - liebevoll und pfleglich mit uns umgehen. Nach innen<br />

gehen und wahrnehmen, wie viel Lebendigkeit da in uns ist.<br />

Und dann mit neuer Kraft wieder „hinaus“ ins Leben gehen! Dabei<br />

unterstützen verschiedene Übungen zur Entspannung und<br />

Wahrnehmung. Freuen Sie sich auf ein entspanntes und leichtes<br />

Miteinander.<br />

Bitte Decke, kleines Kissen und Socken mitbringen.<br />

Referentin: Birgit Vogel, Dipl. Pädagogin, Gestaltberaterin<br />

Mind. 4/ max. 8 Teilnehmerinnen, je 5 Abende, Unkostenbeitrag:<br />

30 € /Mitgl. 28 €<br />

Anmeldung über das FFZ Büro unter Tel.: 07275- 4316 oder<br />

info@ffz-kandel.de oder vogelbirgit@gmx.de<br />

Termine:<br />

Literaturgesprächskreis<br />

Montag 25. Oktober 2010, 19:00 Uhr im Restaurant Millenium,<br />

Gartenstr. 2 in <strong>Kandel</strong><br />

Gemeinsam gute Bücher lesen und darüber sprechen. Neue<br />

Aspekte, Anregungen und Freude am geschriebenen Wort finden,<br />

diskutieren und weitergeben. Aktuell gelesen und besprochen<br />

wird das Buch „Im Land der Männer“ von Hisham Matar.<br />

Kontakt: Monika Becht, Tel.: 07275 - 4119<br />

GV Minderslachen 1876 e.V.<br />

Der AlBa TenSo Chor startet am 30.10.10 um 10Uhr mit seinem<br />

ersten Probesamstag in der Lebenshilfe Minderslachen. Die<br />

Proben ist von 10 - 16 Uhr angesetzt. Da neue Lieder gelernt<br />

werden, wäre es schön wenn sich viele Sänger/innen diesen<br />

Termin einrichten könnten.<br />

Aber auch neue Sänger/innen sind dazu recht herzlich willkommen.<br />

Weiter Probesamstage sind am 06.11. und am 20.11.10 im Bürgerhaus<br />

Minderslachen.<br />

Das ganze wird am 20.11.10 um 18Uhr mit einem Auftritt bei<br />

der Adventsausstellung des ‘Blumenhaus Roth’ in <strong>Kandel</strong> abgeschlossen.<br />

Weitere Infos auch unter Google: www.alba-tenso.kandel-web.de<br />

Schülerjahrgang 1936/37<br />

Unser nächstes Schülertreffen ist am Mittwoch, 3. November,<br />

15 Uhr, im Cafe Schaaf. Wir freuen uns auf ein paar fröhliche<br />

Stunden.<br />

Schülerjahrgang 1939<br />

Treffen am Donnerstag, 28. Oktober 2010, um 16:45 Uhr am<br />

Bahnhof <strong>Kandel</strong> zur Fahrt nach Winden in die Hofschänke.<br />

KuKuK, Verein für<br />

Kunst- und Kultur e.V.<br />

Freitag, 29.Oktober 2010 BBQ Stuttgart - das Blechbläserquintett<br />

der Musikhochschule Stuttgart<br />

präsentiert Brass Highlights in der St. Georgskirche <strong>Kandel</strong><br />

Initiator des Konzertes ist der aus Freckenfeld stammende<br />

Steffen Schmid (Tuba), Mitglied von BBQ Stuttgart.<br />

Zur Aufführung kommen Werke u.a. von Bach, Ewald, Koetsier.<br />

Datum: Freitag, 29.102010<br />

Ort: St.Georgskirche <strong>Kandel</strong><br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

Eintritt: frei. Es wird um eine Spende<br />

Samstag, 27. November 2010 Rockin’ Blues and Boogie<br />

Woogie mit Abi Wallenstein<br />

Wallenstein ist mittlerweile zu einer festen Größe in der europäischen<br />

Bluesszene geworden. Seit den frühen 60ern ist er als<br />

Solist, Bandleader und als Partner von so bekannten Musikern<br />

wie Axel Zwingenberger, Vince Weber oder Inga Rumpf on the<br />

road. Kaum einer der Blues-Interpreten der 60er bis zu den 90er<br />

Jahren in den deutschsprachigen Ländern spielt den Blues so<br />

authentisch wie der “Vater der Hamburger Bluesszene”.<br />

Ort: Kulturkeller <strong>Kandel</strong>, Luitpoldstr. 6<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Einlass: 19.30 Uhr<br />

Karten: 10,00 (7,00 € für Mitglieder, Schüler, Studenten)<br />

Vorverkauf: Elektro Schöttinger <strong>Kandel</strong><br />

Weiter Informationen: www.kukuk-kandel.de<br />

BI “Am Höhenweg” - Zum Bebauungsplan<br />

Die Stadtverwaltung hat im September einen Rundbrief versendet,<br />

in dem alle am Höhenweg Begüterten gebeten wurden, ihre<br />

Meinung zu einer möglichen Änderung des Bebauungsplanes<br />

mitzuteilen. Dieser Rundbrief wurde an alle geschickt,<br />

unabhängig davon, ob ihre Grundstücke bereits bebaut sind<br />

oder nicht. Entscheidend war, wer im Grundbuch als Eigentümer<br />

bzw. Miteigentümer eingetragen ist. Die Änderungen umfassen<br />

im Besonderen eine Beschränkung auf zwei Wohneinheiten<br />

pro Grundstück sowie Wegfall der Möglichkeit von<br />

Staffelgeschossen.<br />

Die BI “Am Höhenweg” möchte noch einmal alle Angeschriebenen<br />

bitten, der Stadt eine Rückmeldung zu geben.<br />

Die gesammelten Antworten auf den Rundbrief dienen der<br />

Stadtverwaltung als Grundlage, eine mögliche Änderung des<br />

Bebauungsplanes in den Ausschüssen zu beraten.<br />

Um ein umfassendes Bild zu erhalten ist es also sinnvoll, dass<br />

jeder, der aufgefordert wurde, auch seine Meinung abgibt. Es<br />

sollte dabei beachtet werden, dass Ehepaare, die mit zwei Personen<br />

im Grundbuch eingetragen sind, auch zwei separate<br />

Antworten an die Stadt senden.<br />

http://www.hoehenweg-kandel.de


<strong>Kandel</strong> - 19 - Ausgabe 42/2010<br />

������ • ��������������������������������������������<br />

� ������������������������<br />

�������������������<br />

MGV Frohsinn<br />

������������<br />

Nachlese Jubiläumskonzert<br />

In der voll besetzten St. Pius Kirche wurde dem beigestertem<br />

Publikum ein ausergewöhnliches Konzert geboten. Die mitwirkenden<br />

Chöre MGV Frohsinn <strong>Kandel</strong> und der GV Männerchor<br />

Wörth boten unter Leitung von Winfried Quarz eine überzeugende<br />

Leistung zu Ehren ihres Chorleiters. Auch die Solisten<br />

Hans Werle, Pascal Broßardt, Fritz Stauder und Matthias<br />

Wöschler überbrachten ein musikalisches Jubiläumsgeschenk,<br />

ehe dann, der Präsident des Chorverbandes der Pfalz Herr<br />

Doppler, Winfried Quarz für seine Verdienste mit einer Ehrenurkunde<br />

des Deutschen Chorverbandes auszeichnete.<br />

Ehrung von Winfried Quarz durch den Präsidenten des Chorverbandes<br />

der Pfalz, Herr Doppler.<br />

Mit dem dreistimmigen Kanon Dona nobis pacem, gemeinsam<br />

mit dem Publikum und den Chören gesungen, klang das Jubiläumskonzert<br />

aus.<br />

Chorprobe entfällt!<br />

Die Chorprobe am Freitag, 22. Oktober 2010 fällt aus.<br />

����29.10.<br />

������������ �� ������������������ �� ����<br />

���������������<br />

������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������� �����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

� � � �����������������������������������������������������������������������������<br />

� � � � � � � � �������������������������������������<br />

Eintritt frei���������������������������������<br />

-Vereinsanzeige-<br />

BBQ<br />

Das Blechbläserquintett<br />

der Musikhochschule Stuttgart<br />

,,Brass Highlights ,,<br />

�����������������������������������������<br />

LandFrauen<br />

Am Oktobermarkt, Sonntag, den 24.10.2010 bieten die Land-<br />

Frauen bei der Firma Möbel Bischoff, Marktstraße, Kaffee und<br />

Kuchen an.<br />

LandFrauen die Kuchen backen, bitte diesen ab 11.00 Uhr bei<br />

der Firma Möbel Bischoff abgeben.<br />

Defibrillator im Bienwaldstadion<br />

aufgrund der jüngsten Ereignisse, bei denen in unserem<br />

Bereich in den letzten Monaten insgesamt drei Menschen<br />

bei der Ausübung ihres Sportes ums Leben kamen, haben<br />

sich die Vereine des Tennisclub <strong>Kandel</strong>, des VfR <strong>Kandel</strong><br />

sowie die Leichtathletikabteilung des TSV <strong>Kandel</strong> zusammengefunden<br />

und beschlossen einen Defibrillator zu beschaffen.<br />

Dieser Defibrillator befindet sich im Stadioninneren und ist<br />

im Notfall in wenigen Sekunden einsatzbereit. Bleibt zu<br />

hoffen, dass dieses lebensrettende Gerät nie zum Einsatz<br />

kommen werde.<br />

Schachverein Turm<br />

Der Schachverein Turm <strong>Kandel</strong><br />

veranstaltet wöchentlich ein offenes<br />

Training.<br />

Beginn ist jeden Freitag um<br />

18:30 Uhr im Bürgerhaus in Minderslachen.<br />

Alle Schachfreunde sind herzlich<br />

zum Spielen und Üben eingeladen!<br />

Mehr Informationen gibt’s unter<br />

www.schachverein-kandel.de.<br />

In der im Diagramm gezeigten Stellung kann Weiß das Spiel<br />

schnell durch Matt beenden. Wie?


<strong>Kandel</strong> - 20 - Ausgabe 42/2010<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein 1912 e.V.<br />

Rückschau auf unser Erntedankfest<br />

vom 09.10.2010<br />

Nach einer musikalischen Einstimmung von<br />

Herrn Gerfelder, der uns auch den Rest des<br />

Abends mit schöner Musik unterhalten hat,<br />

konnte unser 2. Vorsitzender Norbert Kern um<br />

19.00 Uhr 85 Mitglieder und Freunde des<br />

Vereins zum Erntedankfest willkommen heißen.<br />

Nach einem gemeinsamen Lied eröffnete die Gruppe Tanz und<br />

Bewegung mit einigen Tänzen, die großen Anklang fanden, das<br />

Programm.<br />

Familie Werling aus Bad Bergzabern, die in Pfälzer Trachten erschienen,<br />

erfreuten uns mit Gesang und Gedichten in Pfälzer<br />

Mundart, die teils sehr erheiternd waren, teils auch nachdenklich<br />

stimmten. Sie bekamen begeisterten Applaus.<br />

Im Laufe des Abends erfolgten die Ehrungen unserer Mitglieder<br />

Alwin Baron, Walter Dietrich, Roman Eichhorn, Ernst Jordan<br />

und Franz Pachner für 25-jährige Mitgliedschaft in unserem<br />

Verein.<br />

Herr Herbert Vollmer wurde als Ehrenvorsitzender ernannt. Die<br />

Ehrungen wurden durch den Kreisvorsitzenden Herrn Werling<br />

vorgenommen. Anschließend folgte eine Tombola, bei dem viele<br />

schöne Preise verteilt werden konnten. Hierfür und auch für<br />

die Bestückung des Erntedanktisches möchten wir uns herzlich<br />

bei den privaten Spendern sowie den Geschäften bedanken.<br />

Bedanken möchten wir uns auch bei allen Helfern, die diesen<br />

Abend so schön gestaltet haben sowie nochmals bei den Mitwirkenden.<br />

Beim Gehen hörten wir viele sagen „Das war ein<br />

schöner Abend!“<br />

Die Vorstandschaft<br />

FC-Blau-Weiß-<br />

Minderslachen<br />

Evangelische<br />

Christusgemeinde<br />

<strong>Kandel</strong><br />

-Vereinsanzeige-<br />

Rückblick:<br />

A)Damen, Minderslachen - Wörth 1:5<br />

Tor: Desiree Beck<br />

Diesmal war es ein schwaches Spiel der Damen gegen die Gäste<br />

aus Wörth.Kaum gute Spielszenen und unsicheres Stellungsspiel<br />

machten es den Gästen ziemlich leicht.<br />

So muß man von einer verdienten Niederlage reden.<br />

Aber unsere Damen sind noch immer ein Team, was auch nach<br />

dem Spiel sichtbar ist.<br />

B)Aktive, Minderslachen - Neupotz 3:0<br />

Tore: 1x Faith Soylu, 1x Jamal, 1x Larry Adams<br />

Wieder ein Spiel der vergebenen Chancen. Was unsere Elf an<br />

Chancen hat, ist kaum auszuhalten.<br />

Bester Mann auf dem Platz war der Gästetorwart, der mit<br />

Weltklasseparaden ein Debakel für die Gäste vermieden hat.<br />

Mit diesem Sieg ist unsere junge Elf noch immer dran an der<br />

Spitzengruppe.<br />

Vorschau<br />

Samstag, den 23.10.2010, B-Jugend, Minderslachen - Klingenmünster<br />

, 15.00 Uhr<br />

Sonntag, den 24.10.2010, Aktive, Erlenbach - Minderslachen,<br />

13.15 Uhr


<strong>Kandel</strong> - 21 - Ausgabe 42/2010<br />

Bienwald-Buben<br />

Preisskat und Wertungsskat<br />

Am 22. und 23.10.10 (Freitag und Samstag)<br />

findet jeweils um 20.00 Uhr ein öffentlicher<br />

Preisskat statt.<br />

Am Sonntag um 09.30 Uhr wird um die Clubmeisterschaft gespielt.<br />

Gäste sind gern gesehen. Spielort ist immer das Kulturzentrum<br />

<strong>Kandel</strong>.<br />

Kontakt: Heinz Müller (07271) 5650<br />

Angelsportverein<br />

Terminvormerkungen der geplanten Arbeitseinsätze:<br />

Samstag, 06.11.2010 und Samstag, 20.11.2010.<br />

Bei schlechtem Wetter jeweils 1 Woche später.<br />

Dies sind die letzten 2 Termine, um die Arbeitsstunden für dieses<br />

Jahr abzuwickeln.<br />

Ski-Club<br />

Hallo Skifreunde, der nächste Winter kommt bestimmt<br />

und folgende Termine bitte bereits vormerken:<br />

Der Hüttenabend findet am Samstag, den 27. November<br />

2010, statt.<br />

Ort: Hotel „zur Pfalz“ in <strong>Kandel</strong>, Marktstraße, ab 19 Uhr.<br />

Ski-Gymnastik: Aufgrund der Bauverzögerungen der<br />

Stadt/Turnhalle wird hier nach einer Alternative gesucht; Ort,<br />

Termin und Uhrzeit werden schnellstens bekannt gegeben.<br />

Wochenend-Skifreizeit vom 28. bis 31.01.2011 (Freitag bis<br />

Montag)!<br />

Flirsch, bzw. das Hotel Basur liegt auf 1150 m, ca. 10 km entfernt<br />

von der weltbekannten Wintersportmetropole St. Anton<br />

am Arlberg. Es gibt einen kleinen Skilift, eine Schischule, eine<br />

Langlaufloipe nach St. Anton, eine 1 km beleuchtete Rodelbahn<br />

und Winterwanderwege. Kostenlose Skibusse verkehren alle 15<br />

Minuten und halten direkt beim Hotel. Fahrtzeit nach St. Anton:<br />

ca. 15 Minuten. Preis pro Person im Doppelzimmer: 55,00 EURO<br />

inkl. Halbpension. Rückfragen und verbindliche Anmeldungen<br />

bitte bis zum 14. November 2010 an Helmut Dietrich unter der<br />

Telefonnummer 07275 / 5962 oder per Email<br />

HelmutDietrich@gmx.de. Bitte meldet Euch kurzfristig an….<br />

Es ist nur möglich, die Fahrt mit genügend Teilnehmern durchzuführen!<br />

Ski-Opening vom 02. bis 05.12.2010 nach Ober/Hochgurgl im<br />

Ötztal in Kooperation mit dem Skiclub Annweiler. Der Preis inkl.<br />

Busfahrt und Bordverpflegung beträgt 335,00 EURO.<br />

Rückfragen und verbindliche Anmeldungen bitte schnellstens<br />

an Fabienne Duhamel unter der Telefonnummer 00333 - 88 54<br />

67 52 oder per Email mfp.duhamel@sfr.fr.<br />

Im Januar/Februar 2011 wird wieder die Ski-Schule im Nordschwarzwald<br />

durchgeführt - sofern es die Schneeverhältnisse<br />

erlauben. Ebenso ist die Wochenend-Feldbergfreizeit für Kinder<br />

und Jugendliche im Februar 2011 in Planung.<br />

Anfang Dezember werden die Termine auf der Homepage<br />

www.ski-club-kandel.de hinterlegt und auch nochmals in der<br />

Presse bekannt gegeben.<br />

Rückblick:<br />

Am 10.0ktober 2010 fand die Herbstwanderung (bei herrlichem<br />

Wetter) mit anschließender Jahreshauptversammlung statt. Der<br />

Vorstand wurde durch die anwesenden Mitglieder entlastetet.<br />

TSV<br />

www.tsvkandel.de<br />

Abteilung Gymnastik<br />

Mutter/Vater - Kind - Turnen (Bienwaldhalle)<br />

Ab ca. 18 Monaten, dienstags, 16.15 Uhr bis ca. 17.15 Uhr<br />

Übungsleiterin Astrid Köder, Tel.: 07275/8379<br />

Kinder turnen (Bienwaldhalle)<br />

3 bis 4 Jahre, freitags, von 16:00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr,<br />

Übungsleiterin Heidrun Herp, Tel.: 07275 / 9487660<br />

Kinder turnen (Bienwaldhalle)<br />

5 bis 6 Jahre, mittwochs, 16:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr<br />

Übungsleiter Maximillian Nagel, Tel.: 07275/2560<br />

Spielerisches Koordinations- und Geschicklichkeitstraining<br />

in Gerätelandschaften als Seeräuber, Schatzsucher, ....<br />

(Bienwaldhalle)<br />

6 bis 8 Jahre, montags, 16:15 Uhr bis ca.17:15 Uhr<br />

Übungsleiterin Viola Kalf, Tel.: 07275/5772<br />

Freude an der Bewegung beim Turnen und mehr (Bienwaldhalle)<br />

ab 8 Jahre, freitags, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Janine Volgmann, Tel.: 07275/914788<br />

Trampolin turnen (Bienwaldhalle)<br />

ab 7 Jahre, mittwochs<br />

Gruppe A: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, -<br />

Gruppe B: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr,<br />

Kurse für Erwachsene werden gesondert veröffentlicht.<br />

Übungsleiter Carsten Neupert, Tel.: 0160/90331200, Sabine<br />

Bohlender Tel.: 07275 / 8252, Helmut Dietrich, Sabrina Kukelka,<br />

Claudia Bischoff, Evelyn Rödel, Sinem Egribas, Sabine Wojnar<br />

Frauengymnastik, rhythmische Gymnastik 50+ (Bienwaldhalle)<br />

montag, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Viola Kalf<br />

Tel.: 07275/5772<br />

Frauenfitness - Aerobic, Stepp-Aerobic und mehr<br />

donnerstags, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Ingeborg Simon / Stefanie Redivo<br />

Tel.: 07275/4982 oder 07275/5142<br />

Freizeitsport für Männer (Realschulturnhalle)<br />

Verschiedene Ballsportarten, u.a. Hallenhockey<br />

montags, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Übungsleiter Thomas Lederer, Tel.: 06349/928007<br />

Rücken-/Wirbelsäulengymnastik<br />

Kurse mit Helmut Dietrich, Tel.: 07275/5962 und Viola Kalf, Tel.:<br />

07275/5772, lizenzierter Übungsleiter für Wirbelsäulengymnastik<br />

in der Prävention. Der Kurs ist ausgezeichnet mit dem<br />

PLUSPUNKT GESUNDHEIT des Deutschen Turnerbundes sowie<br />

dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT.<br />

Sport im Verein macht Spaß! Kommen Sie zu einem Probetraining.<br />

Weitere Informationen stehen im Internet unter www.tsvkandel.de<br />

zur Verfügung.<br />

Abteilungsleitung: Janine Volgmann; Tel.: 07275 / 914788<br />

TSV Wintertraining der Leichtathleten<br />

Ab Montag, dem 25.10.2010, beginnt das Wintertraining der<br />

Kinder und Jugendlichen. Die Zeiten und Trainingsorte können<br />

Sie der nachstehenden Tabelle entnehmen.<br />

Abteilung Handball<br />

www.tsvkandel.de/handball<br />

Busfahrt zum Spiel der Frauen in Merzig-Hilbringen<br />

Unsere Frauenmannschaft fährt zum Auswärtsspiel in Merzig-<br />

Hilbringen mit dem Bus. Es sind noch einige Plätze frei. Wer<br />

hier noch mitfahren möchte kann sich bei Jürgen Ahrens (Tel.<br />

4376) melden. Abfahrt ist am Sa. 23.10. um 13:00 Uhr an der<br />

Bienwaldhalle.<br />

Jugend-Weihnachts-Event<br />

Statt Schokoladen-Nikolaus, Nüssen und Lebkuchen wollen wir<br />

unseren Kindern und Jugendlichen in der Weihnachtszeit ein<br />

gemeinsames Handball-Erlebnis bieten, das ihnen lange in Erinnerung<br />

bleibt und sie motiviert eifrig weiter zu trainieren.<br />

Wir fahren mit allen Jugendspielern mE bis mA am 04.12.2010<br />

in die SAP-Arena zum Champions-League-Spiel:<br />

Rhein-Neckar Löwen - RK Celje Pivovarna Lasko<br />

(Anmeldung bis zum 14.11.10 über die Jugendtrainer)<br />

Mit allen Jugendspielerinnen wE bis wA am 29.12.2010 in die<br />

Sommerhofenhalle nach Sindelfingen zum Spiel der Frauen-<br />

Bundesliga:<br />

VfL Sindelfingen - HSG Blomberg-Lippe<br />

(Anmeldung bis zum 30.11.10 über die Jugendtrainer)<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 1 - TG Konz 39:27 (20:13)<br />

Trainer Jens Rührer musste Melanie Wagner, Alexandra Kaufmann<br />

und Nicole Geiger wegen Urlaub, Verletzung und Krankheit<br />

ersetzen. Dank dem ausgeglichenen Mannschaftskader<br />

und dem Einsatz von Evelyn Raunft nach einer Woche Pause<br />

waren diese Ausfälle zu verschmerzen. Das Spiel begann ausgeglichen<br />

und die Führung wechselte ständig. Die Gäste versuchten<br />

mit schnellem Laufspiel unsere Abwehr zu überlisten.<br />

Das gelang in der Anfangsphase auch öfters. Dazu kamen noch<br />

einige unnötige Ballverluste.


<strong>Kandel</strong> - 22 - Ausgabe 42/2010<br />

Erst beim Spielstand von 14:11 Toren konnte man sich erstmals<br />

mit 3 Toren absetzen. Konz verkürzte nochmals auf 14:13. Danach<br />

kam die stärkste Phase unserer Mannschaft. Sie konnte sich, trotz<br />

mehrmaliger Unterzahl, bis zur Halbzeit auf 20:13 absetzen. In der<br />

2. Halbzeit stand die Abwehrreihe viel geschlossener und hatte<br />

sich auf die Kreisanspiele der Gäste besser eingestellt. Der Vorsprung<br />

wurde kontinuierlich ausgebaut. In das Spiel der Gäste<br />

schlichen sich immer mehr Fehler. Sie konnten den Sieg nicht<br />

mehr gefährden. Unsere Mädels begeisterten die Zuschauer über<br />

das ganze Spiel hinweg mit schnellem Konterspiel. Auch aus dem<br />

Positionsspiel wurden immer wieder schöne Tore erzielt. Insgesamt<br />

war es wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung.<br />

Es spielten: Lisa Kudielka - Marissa Benz (4), Kerstin Ahrens (5),<br />

Anne Zellmer (6), Nadine Wüst (4), Stefanie Mühl (2), Nicole<br />

Schulze, Laura Baldauf (3), Manuela Bast (4), Jessica Wagner<br />

(1), Evelyn Raunft (6/3), Susanne Dohe (4)<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Männer 1 - SG Wernersberg/A. 25:32 (10:18)<br />

Zu diesem Pokalspiel traten wir, bedingt durch Urlaub und Verletzungen,<br />

stark dezimiert gegen den Pfalzligisten SG Wernersberg-<br />

Annweiler an. Unser Team wurde mit Spielern aus der 2. und 3.<br />

Mannschaft ergänzt. Bis Mitte der 1. Halbzeit konnte man noch gut<br />

mithalten. Der Rückstand hielt sich mit 2 bis 3 Toren in Grenzen.<br />

Leider ist das Team um Betreuer Frank Wernecke gegen Ende der<br />

ersten Halbzeit eingebrochen. Die Gäste bauten ihren Vorsprung<br />

auf 8 Tore aus. Diesen großen Abstand konnten die Gäste bis zur<br />

45. Minute verteidigen. Unsere Männer gaben nie auf und verkürzten<br />

mit hohem Einsatz nochmals bis zum 25:29. Wären die sich<br />

bietenden Chancen anschließend besser genutzt worden hätte<br />

man dem Spiel noch eine Wende geben können.<br />

Es spielten: Markus Schönthaler - Stefan Kuntz (1), Sebastian<br />

Ehrhardt (1), Simon Kuntz (2), Sören Söllner (8), Markus Bähr<br />

(3), Bernhard Gessler (1), Christopher Schmidt (7), Frederik<br />

Fanter, Jochen Kastner, Hendrik Krug (2)<br />

Spiel am kommenden Wochenende:<br />

Sa. 23.10. 17:30 HSV Merzig-Hilbr. - TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 1<br />

Wenn die Mannschaft ihr normales Leistungsvermögen abrufen<br />

kann sollte ein Sieg in Merzig möglich sein. Aber wie schwer<br />

solche Spiel sind hat man in Albersweiler und Wörth gesehen.<br />

So. 24.10. 17:30 TuS Heiligenstein - TSV <strong>Kandel</strong> Männer 1<br />

Ein schweres Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten. Unsere<br />

Männer müssen eine optimale Leistung anbieten um etwas<br />

Zählbares aus Heiligenstein mitzubringen.<br />

Heimspiele:<br />

Sa. 23.10. 18:00 TSV <strong>Kandel</strong> Männer 2 - TV Dudenhofen<br />

Sa. 23.10. 19:45 TSV <strong>Kandel</strong> Männer 3 - TV Dahn 2<br />

Auswärtsspiele:<br />

Sa. 23.10. 17:30 HSV Merzig-Hilbr. - TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 1<br />

So. 24.10. 17:30 TuS Heiligenstein - TSV <strong>Kandel</strong> Männer 1<br />

VfR aktuell<br />

VfR – FC Speyer 3:3 (1:2)<br />

Von Beginn an sahen die 150 Zuschauer eine<br />

gutklassige und unterhaltsame Begegnung. In<br />

der 7. Minute verlängerte Nico Martz einen<br />

scharf getretenen Freistoß von Slatnek per Hacke zur frühen<br />

Führung für die Gastgeber. <strong>Kandel</strong> verpasste anschließend zweimal<br />

knapp eine höhere Führung. Die erste Chance des Tabellenführers<br />

führte nach 18 Minuten zum Ausgleich. Nur zehn Minuten<br />

später nutzte Ex-Profi Schmitt die zweite Gästechance zur<br />

Führung. Unglaublich effektiv zeigte sich die Elf aus der Domstadt<br />

in dieser Phase. Einen weiteren, allerdings viel herberen, Nackenschlag<br />

musste die Heimelf in der 39. Spielminute wegstecken. Kapitän<br />

Marc Staiger kam nach einem Kopfballduell so unglücklich<br />

auf dem Boden auf, dass er mit Verdacht auf Ellenbogenbruch ins<br />

<strong>Kandel</strong>er Krankenhaus eingeliefert werden musste. Bitter für den<br />

VfR und für den jungen Innenverteidiger, der nach einer langen<br />

Verletzungspause gerade wieder Fuß gefasst hatte und auf dem<br />

Weg zur Bestform war. Auf diesem Wege, alles gute Marc.<br />

Nach dem Seitenwechsel dominierte der VfR das Geschehen.<br />

Slatnek, Forstner und Erhart sorgten für ein Übergewicht im<br />

Mittelfeld. <strong>Kandel</strong>´s junge Mannschaft war jetzt viel näher am<br />

Ausgleich als die erfahrenen Gäste dem dritten Treffer. Allein<br />

zweimal, nach Freistoß von Forstner und einem Versuch von<br />

Dienes, stand dem starken Gästekeeper das Aluminium zur<br />

Seite. Dramatisch dann die Schlussphase. Erst nutzte der Spitzenreiter<br />

eine unübersichtliche Situation in der 85. Minute zum<br />

vermeintlich entscheidenden 3:1. Vier Minuten später stand Nico<br />

Martz, nach einem Freistoß von Christian Slatnek an den<br />

Querbalken, goldrichtig und drückte den Ball über die Linie. Da-<br />

mit aber nicht genug. In der Nachspielzeit zeigte der gute Unparteiische,<br />

nach Foulspiel an Cenusa, auf den Punkt. Dienes<br />

verwandelte eiskalt und sorgte für Jubel im <strong>Kandel</strong>er Lager. Erneut<br />

zeigte der VfR tolle Moral und riss eine bereits verloren geglaubte<br />

Partie aus dem Feuer. Dies sollte für Selbstbewusstsein,<br />

bei den bevorstehenden schweren Aufgaben, sorgen.<br />

VfR II – SV Büchelberg 3:2 (2:1)<br />

Mit der bislang besten Saisonleistung erkämpfte der VfR seinen<br />

dritten Saisonsieg. Vor allem die Blutauffrischung aus der A-Jugend<br />

tat der Heimelf gut. Jetzt gilt es diese Leistung zu kompensieren<br />

und punktemäßig nach zu legen. Tore für den VfR:<br />

Gluchmann, Ferhat und Spielertrainer Schwarz.<br />

Vorschau:<br />

Sa, 23.10 um 15.00 Uhr VTG Queichhambach - VfR<br />

So, 24.10 um 12.45 Uhr Offenbach II - VfR II<br />

TC<br />

Saisonabschluss mit Dia-Show<br />

Am vergangenen Wochenende war das letzte gemeinsame<br />

Tennisspielen im Freien angesagt. Die Temperaturen waren<br />

schon etwas tiefer gesunken, um als ideales Tenniswetter zu<br />

gelten. Aber um 11.00 Uhr fanden sich doch einige Spielerinnen<br />

und Spieler ein und belegten die Plätze. Fast drei Stunden lang<br />

genossen die Unermüdlichen sich ein letztes Mal auf Sand zu<br />

bewegen, Dann lockte das Küchenteam mit dem Mittagstisch.<br />

Zuerst gab es Geschnetzeltes mit Nudeln. Danach duftete es nach<br />

frischen Waffeln. Diese wurden serviert mit „Renates Weinsoße“<br />

und Vanilleeis. Inzwischen hatte sich auch das Clubhaus mit einigen<br />

Nichttennisspielern und Tennisfreunde gefüllt.<br />

Denn es gab ja eine Überraschung unseres „Haus-Fotografen“.<br />

Wolfgang Knies zeigte in einer fast einstündigen Präsentation<br />

Bilder vom „Turnier für Daheimgebliebene“, Sommernachtsfest,<br />

Einzel-, Doppel- und Mixedmeisterschaften, untermalt mit der<br />

passenden Musik. Fast jeder konnte sich in einer bestimmten<br />

Position wiederfinden. Sei es beim Spielen, beim Zuschauen<br />

oder auch nur beim Feiern! Es waren schon tolle Schnappschüsse<br />

eingefangen worden. Ein herzliches Dankeschön an<br />

Wolfgang für seine mühevolle Arbeit. Auch herzlichen Dank unserem<br />

fleißigen Küchenteam für die vorzügliche Bewirtung an<br />

diesem letzten sportlichen wie auch geselligen Ereignis.<br />

Arbeitseinsatz:<br />

Am Samstag, den 23. Oktober ab 9.00 Uhr findet ein Arbeitseinsatz<br />

statt, um die ersten Plätze winterfest zu machen. Wer<br />

noch Arbeitsstunden ableisten möchte, hat hierzu Gelegenheit.<br />

Vorschau: Sonntag 12. Dezember: Winterwanderung<br />

Jugend<br />

Wintertraining 2010/2011:<br />

Das Wintertraining des TC <strong>Kandel</strong> beginnt am Samstag, den<br />

30.10.2010.<br />

Der Plan mit der Gruppeneinteilung ist online unter www.tckandel.de<br />

abrufbar und hängt zusätzlich am Clubhaus des TCK aus.<br />

Minfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten<br />

Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke<br />

montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus,<br />

Kirchgasse 2.<br />

Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen,<br />

die nur mit dem Ortsbürgermeister oder dem 1. Beigeordneten<br />

oder der 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem<br />

seperaten Raum vorgetragen werden können.<br />

Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich,<br />

Natur- und Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien.<br />

Die 2. Beigeordneter Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich<br />

Tourismus, Kultur und Vereine.<br />

Internet: www.minfeld.de


<strong>Kandel</strong> - 23 - Ausgabe 42/2010<br />

Ausschuss für Bau, Verkehr, Agenda 21,<br />

öffentliche Flächen im Innenbereich und<br />

Haupt- und Finanzausschuss tagen<br />

Einladung zur 4. nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses für<br />

Bau, Verkehr, Agenda 21, öffentliche Flächen im Innenbereich<br />

und zur 5. nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

der OG Minfeld am 25.10.2010<br />

Am Montag, 25.10.2010, 20.00 Uhr, Mundosaal, findet eine gemeinsame<br />

nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau,<br />

Verkehr, Agenda 21, öffentliche Flächen im Innenbereich und<br />

des Haupt- und Finanzausschusses statt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen Themen, deren endgültige Entscheidung dem Gemeinderat<br />

vorbehalten sind und die in obigen Ausschüssen lediglich<br />

vorberaten werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur<br />

Information auch an die Mitglieder des Gemeinderates, die den<br />

obigen Ausschüssen nicht angehören.<br />

Manfred Foos, Ortsbürgermeister<br />

Bericht zur Gemeinderatssitzung Minfeld<br />

vom 04.10.2010<br />

Der Gemeinderat hat den 1. Änderungsplan zum Bebauungsplan<br />

Schlossäcker beschlossen.<br />

Die Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Minfeld zum<br />

01.01.2009 wurde festgestellt und wird demnächst öffentlich<br />

bekannt gemacht. Ein Zuschuss für die Anschaffung von Bodenstrahlern<br />

zur Beleuchtung der protestantischen Kirche in<br />

Höhe von 750 EUR wurde bewilligt. Für die Sanierung der Rathausfassade<br />

wurden Gerüstbau- und Malerarbeiten sowie der<br />

Auftrag für die Traufschalung vergeben. Weiterhin erfolgte auch<br />

die Vergabe von Malerarbeiten für das „Minfelder Tor“ am Mundoplatz<br />

und die Schlosserarbeiten für das „Alte Schulhaus“.<br />

Der Spatenstich für das Baubgebiet „ Im Sand“ soll nach Mitteilung<br />

der VR Bauland am Freitag den 22.10.2010 um 15 Uhr<br />

erfolgen.<br />

Sachbeschädigung - Mundoplatz<br />

Auf dem Mundoplatz wurde wiederholt beobachtet, dass<br />

Jugendliche und Kinder mit Ihren Skateboards über die<br />

Stufen des Amphitheaters fahren und diese als Abfahrt<br />

benutzen.<br />

Dadurch kam es zu größeren Beschädigungen an den<br />

Kanten der Treppenstufen.<br />

Strafanzeige wegen Sachbeschädigung ist gestellt.<br />

Saisonabschlussfahrt<br />

Am Sonntag, den 24.10.2010, findet die Abschlussfahrt der<br />

Minfelder Zwei- und Dreiradfreunde statt.<br />

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr vor der Schulsporthalle.<br />

Ausflugsziel ist der Odenwald.<br />

Alle Bikerfreunde aus Minfeld und Umgebung sind zur letzten<br />

Fahrt in diesem Jahr herzlich eingeladen. Der Winter ist lang.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische Kirchengemeinde<br />

Minfeld/Büchelberg<br />

Freitag, 22.10.2010<br />

20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot.<br />

Gemeindehaus<br />

Sonntag, 24.10.2010<br />

09.15 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 25.10.2010<br />

18.00 Uhr Rollenverteilung fürs Krippenspiel in der Prot. Kirche<br />

Dienstag, 26.10.2010<br />

14.45 Uhr Präparandenunterricht im Prot. Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

Mittwoch, 27.10.2010<br />

16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1-4) im Prot. Gemeindehaus Minfeld<br />

16.45 Uhr Jugendchor (ab Klasse 5) im Prot. Gemeindehaus<br />

Minfeld<br />

Donnerstag, 28.10.2010<br />

20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus<br />

Freitag, 29.10.2010<br />

20.00 Uhr Gemeinsame Sitzung der Presbyterien in der Kooperationszone<br />

im Prot. Gemeindehaus Dierbach. Auf der Tagesordnung<br />

steht das „Homburger Modell“.<br />

20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus<br />

ACHTUNG: Rollenverteilung für Krippenspiel schon am<br />

25.10.!!!<br />

Das Heiligabend-Krippenspiel in Minfeld wirft auch in diesem<br />

Jahr seine Schatten voraus. Wer dabei mitspielen möchte, ist<br />

herzlich eingeladen zur Rollenverteilung am Montag,<br />

25.10.2010 um 18.00 Uhr in der Prot. Kirche Minfeld. Teilnehmen<br />

können Kinder und Jugendliche. Die Kinder sollten mindestens<br />

die erste Klasse besuchen. Die Termine werden bei der<br />

Rollenverteilung abgesprochen.<br />

Kinderchor/Jugendchor: Proben in Minfeld<br />

Die Singstunden von Kinderchor und Jugendchor finden bis zu<br />

den Weihnachtsferien im Prot. Gemeindehaus in Minfeld statt -<br />

bitte beachten!<br />

KIRCHENKINO am 30.10. in Winden<br />

Wir wagen ein Experiment: Kino in der Kirche - natürlich mit<br />

kirchlichem Hintergrund. 60 Minuten Reformation erleben am<br />

Vorabend des Reformationstages: „Philipp Melanchthon - Reformator<br />

wider Willen.“ Ein Film, der einen umfassenden, oft<br />

persönlichen Einblick in das Leben des Humanisten Melanchthon<br />

gibt, der nur wider Willen zum Reformator wurde. Kommen<br />

Sie doch zum Kirchenkino am Samstag, 30.10.2010 in der Kirche<br />

in Winden.<br />

Öffentliche Auslegung Jahresrechnung 2009<br />

Die vom Presbyterium in seiner letzten Sitzung festgestellte<br />

Rechnung für das Haushaltsjahr 2009 liegt in der Zeit vom 25.-<br />

29.10.2010 im Pfarramt, Kirchgasse 4, öffentlich zur Einsicht aus.<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche-minfeld-winden.de<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Laurentius<br />

So. 24.10. 30. Sonntag im Jahreskreis<br />

- Weltmissionssonntag<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde (B)<br />

Kollekte für die Weltmission<br />

Di. 26.10.<br />

17.00 Uhr Gemeinsamer Beginn der Kommunionvorbereitung<br />

für die Kommunionkinder und ihre Eltern in der Kirche<br />

18.00 Uhr Bürostunde<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Amt für Katharina und Johann Schwind,<br />

Amt für Helmut Welsch (1. Jahrgedächtnis),<br />

Amt für Monika Eitzenberger (5. Jahrgedächtnis), Otto u. Elisabeth<br />

Eitzenberger und Kilian u. Elisabeth Leiser<br />

Sa. 30.10.<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 31. Sonntag im Jahreskreis,<br />

Amt für die Pfarrgemeinde (A)<br />

Kollekte für die Renovierung des Pfarrheims<br />

Mo. 01.11. Allerheiligen<br />

10.00 Uhr Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarrei mit Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen<br />

Jahres,<br />

anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung<br />

(alle Messdiener)<br />

Kollekte für die Renovierung des Pfarrheims<br />

Di. 02.11. Allerseelen<br />

9.00 Uhr Amt für alle Verstorbenen der Pfarrei<br />

Kollekte für die Priesterausbildung in den Diasporagebieten<br />

Mittel- und Osteuropas<br />

Erstkommunionvorbereitung 2011<br />

Segnungsgottesdienst zum Beginn der Erstkommunionvorbereitung<br />

in Minfeld: Dienstag, den 26.10.2010 um 17.00 Uhr<br />

Stationengottesdienst I in der Erstkommunionvorbereitung<br />

Minfeld, Mi. 03.11., 15.30 Uhr<br />

Treffen der Katechetinnen<br />

<strong>Kandel</strong>, Do. 04.11., Erstes Treffen der Katechetinnen im<br />

Schwesternhaus in <strong>Kandel</strong>


<strong>Kandel</strong> - 24 - Ausgabe 42/2010<br />

Kath. Öffentl. Bücherei<br />

Nach den Herbstferien gibt es bei uns wieder neue Bücher zur<br />

Ausleihe.<br />

Neben Romanen und spannenden Kriminalromanen kommen<br />

auch Liebhaber von Heimatromanen auf ihre Kosten.<br />

Bastelbücher für den Herbst und die Weihnachtszeit, sowie<br />

Hörbücher für Erwachsene und diverse Zeitschriftenabos stellen<br />

ein weiteres Angebot für unsere Leser dar.<br />

Und ein Tipp für Eltern, bzw. Großeltern der kommenden Kommunionkinder:<br />

Sie können bei uns jederzeit in der Bücherei oder unter der Telefon-Nummer<br />

07275-2673 das Gotteslob in verschiedenen<br />

Ausführungen - auch mit Umschlag - bestellen.<br />

Öffnungszeit der Bücherei:<br />

Montag 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Pfälzerwald-Verein<br />

Erstellung des Wanderplans<br />

für das Jahr 2011<br />

am Freitag, den 22. Oktober, 19 Uhr, im „Alten Schulsaal“.<br />

Eingeladen sind alle Mitglieder, die einen Wandervorschlag machen<br />

möchten, um rege Beteiligung wird gebeten.<br />

Information zur Mittwochswanderung am 27. Oktober<br />

Treffpunkt am Bahnhof <strong>Kandel</strong> um 8.45 Uhr.<br />

Mit dem Zug wird bis nach Bruchsal gefahren, um dort das<br />

Schloss mit seinem Musikautomaten-Museum zu besuchen.<br />

Nach der Besichtigung wandern wir ca. 9 km nach Unteröwisheim,<br />

hier ist Einkehr in der Besenwirtschaft „Kannenbesen“.<br />

Für den kleinen Hunger unterwegs sollte man sich aus dem<br />

Rucksack verpflegen, da die Ankunft in Unteröwisheim erst gegen<br />

15 Uhr sein wird.<br />

Fam. Stellmacher führt uns durch den herbstlichen Kraichgau.<br />

Landfrauen<br />

Einladung zum Kochkurs<br />

Am Montag, den 25. Oktober findet um 19.30 Uhr im Alten<br />

Schulsaal der Kochkurs “Iss dich schlau - wie wir unser Gehirn<br />

fit halten können” statt. Frau Gröbert hat wieder leckere Rezepte<br />

und viel Information mitgebracht.<br />

Infos zu den Filmnächten im Oktober sind unter der Rubrik<br />

“<strong>Verbandsgemeinde</strong>” veröffentlicht.<br />

Und zum ersten Mal gibt es am 30.10.2010 (Samstag) die ersten<br />

„Minfelder Backtage“. Wir werden am neuen Backofen<br />

Brot backen. Morgens werden Brote (jeweils ca. Zwei Pfund)<br />

gebacken, die wir ab 13:00 Uhr zum Kauf anbieten werden. Um<br />

13:00 Uhr und um 16:00 Uhr möchten wir kostenlos Brot der<br />

Minfelder Bürger backen. Dazu rufen wir alle Interessierten auf.<br />

Zum Backen eignet sich selbst angesetzter Sauerteig oder eine<br />

fertige Backmischung. Die Anzahl der Brote pro Backgang sind<br />

begrenzt, daher bitte telefonisch bis zum 27.10.2010 bei Heiko<br />

Vogt unter 07275-958744 anmelden. Heiko Vogt ist auch autorisiert<br />

für den Backofen und wird den ganzen Tag vor Ort sein.<br />

Wir hoffen auf reges Interesse und wünschen allen schon jetzt<br />

viel Spaß beim Brot backen. Für das leibliche Wohl ist in dieser<br />

Zeit bestens gesorgt.<br />

Euer Filmnacht-Team<br />

SV 1946 e.V.<br />

Ergebnisse<br />

TV Hayna - SV Minfeld 4:6<br />

In einem spannenden Spiel, gab es letztendlich einen verdienten<br />

Sieg für den SVM, der eine gute Moral zeigte. Torschützen:<br />

C. Timm, S. Papst, O. Kuhn, D. Ramadani, R. Szalas (2).<br />

TV Hayna II - SV Minfeld II 5:3<br />

Leider wieder das alte Lied bei der Reserve. Gute Chancen<br />

können nicht verwertet werden und man kassiert unnötige Gegentreffer.<br />

Torschützen: S. Frank, D. Eichelbaum, D. Gogolin.<br />

A-Jugend: SG Minfeld/Freckenfeld - FC Berg 0:0<br />

D11-Jugend: FC Bav. Wörth - SV Minfeld (SF Germ. Winden) 1:0<br />

G - Junioren<br />

FSV Steinweiler - SF Germania Winden/SV Minfeld 0:3<br />

Im Nachbarschaftsderby traf man auf einen Gegner der viele<br />

Spieler des jüngeren Jahrgangs in seinen Reihen hatte, welcher<br />

aber sehr kompakt in der Abwehr stand und unsere Truppe vor<br />

einige Probleme stellte. Positiv war das man es nicht mit Alleingängen<br />

versuchte, sondern immer der freistehende Spieler gesucht<br />

wurde. So konnte man die kämpferisch gut dagegenhaltende<br />

Steinweilerer Mannschaft bezwingen und einen<br />

verdienten Sieg feiern. Zum Matchwinner wurde Lukas Frannek<br />

der alle 3 Tore unserer Mannschaft erzielte!<br />

SF Germania Winden/SV Minfeld - VFR <strong>Kandel</strong> 8:0<br />

Gegen die Bambinis aus <strong>Kandel</strong> zeigte man von Anfang an tollen<br />

Einsatz. So kam man schnell zu guten Chancen und führte<br />

zur Halbzeit bereits 3:0. In der 2. Halbzeit wurde die Führung<br />

gegen tapfer kämpfende <strong>Kandel</strong>er weiter ausgebaut. Man<br />

konnte schöne Treffer erzielen und am Ende einen hohen Sieg<br />

einfahren. Umjubelte Spieler waren Jannik Filpe mit 5 Toren<br />

und Lukas Frannek der 3-mal traf. Aber auch die Abwehr wird<br />

immer besser und es werden nur ganz wenige Möglichkeiten für<br />

den Gegner zugelassen. Respekt vor den bisherigen Leistungen<br />

des jungen Teams, das seine Siegesserie weiter fortsetzt!<br />

Termine<br />

Samstag, 23.10.2010<br />

14:30 Uhr: E-Jugend: FC Berg II - SV Minfeld<br />

15:00 Uhr: A-Jugend: SG Minfeld/Freckenfeld - SV Dammheim<br />

16:30 Uhr: B-Jugend: SV RW Mörzheim - SG Freckenfeld/Minfeld<br />

17:30 Uhr: Frauen: SV Minfeld - FC Lustadt<br />

Sonntag, 24.10.2010<br />

13:15 Uhr: Herren: SV Minfeld II - FV Türk. Germersheim II<br />

15:00 Uhr: Herren: SV Minfeld - TSG Jockgrim II<br />

Dienstag, 26.10.2010<br />

17:00 Uhr: F2-Jugend: SV Hagenbach - SF Germ. Winden (SV<br />

Minfeld)<br />

17:30 Uhr: D11-Jugend: SV Minfeld (SF Germ. Winden) - SV<br />

Vikt. Herxheim<br />

SG = Spielgemeinschaft. Wenn ein Verein in einer Klammer<br />

steht, z.B. (Minfeld), spielen Spieler vom SV Minfeld über das<br />

Zweitspielrecht in der Mannschaft des zuerst genannten Vereins.<br />

Schlachtfest beim SVM<br />

Am 06.11.2010 veranstaltet der SVM ein Schlachtfest. Ab<br />

11:30 Uhr bieten wir Kesselfleisch, Hausmacher und andere<br />

Leckereien an.<br />

Clubhaus-Öffnungszeiten<br />

Das Clubhaus ist am 23.10. und am Vormittag des 24.10.2010<br />

geschlossen!<br />

-Donnerstag, ab 14.00 Uhr<br />

-Samstag, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

-Sonntag, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Weitere Informationen, Tabellen, Spielpläne und Berichte im<br />

Internet unter www.svminfeld.de<br />

Zwei- und Dreiradfreunde<br />

Saisonabschlussfahrt<br />

Am Sonntag, den 24.10.2010, findet die Abschlussfahrt der<br />

Minfelder Zwei- und Dreiradfreunde statt,<br />

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr vor der Schulsporthalle.<br />

Ausflugsziel ist der Odenwald.<br />

Alle Bikerfreunde aus Minfeld und Umgebung sind zur letzten<br />

Fahrt in diesem Jahr herzlich eingeladen. Der Winter ist lang.<br />

Steinweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten<br />

besetzt): 06349/6383<br />

Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993<br />

Revierleiter, Herr Müller, einmal im Monat, jeweils am zweiten<br />

Montag im Monat, von 15.30 bis 16.30 Uhr,<br />

Gemeindehaus Steinweiler ab. Tel.: 06349/6383.


<strong>Kandel</strong> - 25 - Ausgabe 42/2010<br />

Steinweiler als Taufpate<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die DB Regio RheinNeckar startet eine große Zugtauf-Aktion für<br />

das neue Südpfalznetz ab dem 12. Dezember 2010. Insgesamt<br />

35 Orte haben die Chance, als Namensgeber und „Taufpate“<br />

eines Zuges zu fungieren. Ein Abstimmungswettbewerb wird<br />

darüber entscheiden, nach welchen 16 Gemeinden die insgesamt<br />

16 Triebfahrzeuge benannt werden. Dazu sind alle Bürgerinnen<br />

und Bürger aufgerufen, ihre Stimme für ihren Wunschbzw.<br />

Heimatort abzugeben. Gewählt wird per Abstimmungs-<br />

Postkarte oder im Internet unter www.RPR1.de/Zugtaufe. Die<br />

Anzahl der Stimmen wird prozentual zur jeweiligen Einwohnerzahl<br />

gewichtet, und diejenigen Orte, die in der Abstimmungsaktion<br />

die ersten 16 Ränge belegen, werden „Taufpate“. Die Abstimmungsaktion<br />

läuft bis zum 17. November 2010.<br />

Bitte unterstützen Sie diese Aktion und geben Sie Ihre Stimme<br />

der Ortsgemeinde Steinweiler.<br />

Forstner, Ortsbürgermeister<br />

Jugendtreff<br />

Verabschiedung von Anja & Elke<br />

Nach einjähriger Tätigkeit im Jugendtreff geht es für Anja und<br />

Elke mit einem neuen Abschnitt weiter.<br />

Gerne erinnern wir uns zurück:<br />

Die Dorf-Rallye, das Pfannkuchen backen, der Wellness-Tag,<br />

die Wald- und Naturtage, die Fahrradtour mit Stockbrot, die<br />

Übernachtung im Jugendraum, das kreative Basteln oder einfach<br />

nur die vielseitigen Gespräche!<br />

Es hat den beiden viel Spaß gemacht und Sie waren gerne bei Euch!<br />

Herzlichen Dank!!!<br />

Hiermit wünschen wir den beiden Frauen alles Gute für die Zukunft<br />

& unseren Kindern/Jugendlichen einen guten Schulanfang!<br />

Wir sehen uns am kommenden Dienstag zur gewohnten Zeit!<br />

Jugendpfleger Holger & Erzieherin Natascha<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 17. Oktober (21. Sonntag nach dem<br />

Dreieinigkeitsfest)<br />

Wochenspruch:<br />

Laß dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das<br />

Böse mit Gutem. Römerbrieg 12,21<br />

Sonntag, 24. Oktober<br />

10.15 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 25. Oktober<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

Dienstag, 26. Oktober<br />

17.00 Uhr Konfirmanden<br />

Donnerstag, 28. Oktober<br />

17.00 Uhr Präparanden<br />

Spendencafé für die Aktion „Ein Päckchen Liebe schenken“<br />

Am Sonntag, 24. Oktober ist wieder ab 14 Uhr das Spendencafé<br />

im Prot. Gemeindehaus geöffnet. Sie können an diesem<br />

bei uns Kaffee trinken und dabei die Sammelaktion unterstützen.<br />

Wer dafür einen Kuchen backen kann, sage bitte bei Frau Hust<br />

oder Familie Becker Bescheid.<br />

Die Aktion wird dann bis zum 14. November abgeschlossen sein.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich in diesem Jahr bitte nicht an Frau Fritz<br />

sondern ausschließlich an Familie Becker, Hauptstr. (Tel. 5308)<br />

Krabbelmäuse<br />

Die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren trifft sich jeden<br />

Donnerstag von 10.00 bis 11.45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses<br />

in Steinweiler. Nachwuchs ist immer herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner: Julia Paul, Tel 9625983.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin<br />

Die Bücherei bleibt in den Herbstferien bis zum 23. 10.10 geschlossen.<br />

Nach den Herbstferien können neu erworbene<br />

Bücher (Kinderbücher, Romane, Sachbücher), sowie uns zur<br />

Verfügung gestellte Medien aus der Ergänzungsbücherei in<br />

Speyer, ausgeliehen werden.<br />

Am 07. November findet wieder unsere Weihnachtsbuchausstellung<br />

statt. Einzelheiten hierzu werden noch bekanntgegeben.<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Martin<br />

Sa. 23.10. Hl. Johannes von Capestrano<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 30. Sonntag im<br />

Jahreskreis – Weltmissionssonntag, Amt für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für die Weltmission<br />

So. 24.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Mo. 25.10.<br />

19.15 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Mi. 27.10.<br />

17.00 Uhr Gemeinsamer Beginn der Kommunionvorbereitung<br />

für die Kommunionkinder und ihre Eltern in der Kirche<br />

18.00 - 18.45 Uhr Bürostunde<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Amt nach Meinung (D.),<br />

Amt für Hildegard Veltung und verstorbene Angehörige<br />

Do. 28.10. Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel<br />

9.00 Uhr Stiftmesse für Pfarrer Johann Baptist Dirian<br />

Fr. 29.10.<br />

19.15 Uhr Rosenkranzgebet<br />

So. 31.10. 31. Sonntag im Jahreskreis (Winterzeit)<br />

9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für die Sanierung des Fußbodens im Pfarrzentrum<br />

Mo. 01.11. Allerheiligen<br />

14.00 Uhr Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarrei mit Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen<br />

Jahres, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung<br />

Kollekte für die Renovierung der Monstranz<br />

Di. 02.11. Allerseelen<br />

17.00 Uhr Rosenkranzgebet für die Verstorbenen<br />

17.30 Uhr Amt für alle Verstorbenen der Pfarrei<br />

Kollekte für die Priesterausbildung in den Diasporagebieten<br />

Mittel- und Osteuropas<br />

Erstkommunionvorbereitung 2011<br />

Segnungsgottesdienst zum Beginn der Erstkommunionvorbereitung<br />

in Steinweiler: Mittwoch, 27.10.2010 um 17.00 Uhr<br />

Stationengottesdienst I in der Erstkommunionvorbereitung<br />

Steinweiler, Do. 04.11., 16.00 Uhr<br />

Treffen der Katechetinnen<br />

<strong>Kandel</strong>, Do. 04.11., Erstes Treffen der Katechetinnen im<br />

Schwesternhaus in <strong>Kandel</strong><br />

kath. Frauengemeinschaft -kfd-<br />

Steinweiler/ Rohrbach<br />

Das Spannungsfeld der Zukunft: Freiheit-Sicherheit?<br />

Am Mittwoch, den 27. Oktober haben wir die Gelegenheit unseren<br />

Referenten, Herrn Pastoralreferent Thomas Stephan zu<br />

dem o.g. Thema zu hören. Unser Vortrag beginnt nach der heiligen<br />

Messe um 19.45 Uhr im kath. Pfarrzentrum in Steinweiler.<br />

Zu dieser Veranstalung ergeht herzliche Einladung an alle unsere<br />

Mitglieder aber ebenso an interessierte Nichtmitglieder.<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Bibelstunde: Evangelisches Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 21.10.2010, 19:00 Uhr<br />

Info: Prediger Peter Thiessen, Landau, Tel: (06341) 8385<br />

Männergesangverein 1860<br />

“Eintracht” eV<br />

Gründung eines gemischten Chor’s !!<br />

Unsere 2. Informationsveranstaltung zwecks Gründung des<br />

neuen Chors, findet am Donnerstag, den 28. Oktober 2010,<br />

um 19.00 Uhr, im Vereinsraum des Bürgerhauses, statt. Die<br />

Chorleiterin die dem neuen Chor vorstehen soll, wird auch anwesend<br />

sein. Es werden weitere wichtige Punkte (wie Festlegung<br />

der 1. Chorprobe etc.) besprochen.<br />

Hierzu möchten wir die schon in der 1. Info-Veranstaltung anwesenden<br />

Damen und Herren, sowie weitere interessierte Mitbürger(Innen)<br />

aus Steinweiler die Spaß am Chorgesang mit modernerem<br />

Liedgut haben, recht herzlich einladen. Über einen<br />

zahlreichen Besuch würde sich die Vereinsführung sehr freuen.


<strong>Kandel</strong> - 26 - Ausgabe 42/2010<br />

Kinderchor!<br />

Die nächste Chorprobe ist am kommenden Freitag, den 22.10.2010,<br />

um 17.00 Uhr, im Übungsraum.<br />

Alle jungen Sänger(innen) werden um pünkliches Erscheinen<br />

gebeten.<br />

Voranzeige:<br />

Am Sonntag, den 07.11.2010, um 15.00 Uhr, präsentiert unser<br />

Kinderchor “Singflöhe” im Bürgerhaus-Steinweiler das Musical<br />

“Tuishi pamoja” (Eine Freundschaft in der Savanne). Die gesamte<br />

Bevölkerung ist zu diesem Konzert schon heute recht<br />

herzlich eingeladen. Weitere Informationen werden im nächsten<br />

<strong>Amtsblatt</strong> bekanngegeben.<br />

Landfrauenverein<br />

Die Sommerpause ist zu Ende. Mit der Eröffnung des Winterprogramms<br />

starten wir am Donnerstag, dem 28.10.2010 um<br />

19.30 Uhr. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen, schauen<br />

Sie einfach mal bei uns rein.<br />

Treffpunkt: Bürgerhaus, Vereinsraum<br />

DRK Ortsverein<br />

Blutspende am 13.10.<br />

Die Blutspende war leider nicht ganz so gut besucht wie der letzte<br />

Blutspendetermin. Es kamen aber immer noch 81 Blutspender.<br />

Sehr erfreulich hierbei ist, dass auch wieder 6 Erstspender der Weg<br />

genommen haben, anderen mit ihrer Blutspende zu helfen.<br />

Der Stand des Blutspendemarathon sieht nun wie folgt aus:<br />

1 .Platz Freiwillige Feuerwehr 111 Punkte<br />

2. Platz Fußballsportverein 72 Punkte<br />

3. Platz Turnverein 65 Punkte<br />

4. Platz Musikverein 59 Punkte<br />

5. Platz Männergesangverein 36 Punkte<br />

6. Platz Schützenverein 28 Punkte<br />

7. Platz FCK Fan Club 22 Punkte<br />

8. Platz Landfrauenverein 21 Punkte<br />

9. Platz Landjugend 20 Punkte<br />

Kommen sie nochmals am 15.12.2010 zur Blutspende und unterstützen<br />

sie damit nochmals ihren Verein, dies ist die letzte<br />

Chance Punkte für den Blutspendemarathon zu machen. Sehr<br />

freuen würden wir uns auch wieder über Erstspender und über<br />

die welche Erstspender waren und nun regelmäßig zur Blutspende<br />

kommen.<br />

Immer daran denken: „Blut gibt es nicht an der Tankstelle, darum<br />

sind wir um jeden Spender sehr froh, den es wird Täglich<br />

viel Blut benötigt“<br />

Schützenverein 1968 „Wilhelm Tell” e.V.<br />

Vereinsmeisterschaften 2011<br />

Ab sofort werden die Vereinsmeisterschaft in allen Disziplinen<br />

ausgetragen.<br />

Wir bitten um rege Teilnahme.<br />

Am Sonntag, den 31.10.2010 kann die Luftdruckhalle wegen einer<br />

Veranstaltung nicht zum Training genutzt werden.<br />

Bogenschießen<br />

Trainingszeiten ab sofort für alle Schützen Samstags von 14:00<br />

Uhr bis 17:00 Uhr in der Turnhalle Steinweiler. Info bei Stefan<br />

Brödel 06349/3150<br />

Allgemeine Trainingszeiten<br />

Dienstag und Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 14:00 Uhr und<br />

Sonntag ab 9:00 Uhr.<br />

Jugendtraining für Luftgewehr und Luftpistole Mittwoch 18:30 -<br />

20:00 Uhr<br />

Info bei Kirsten Weidner 06349/9394015<br />

TV 1899 e.V.<br />

Jahresabschlussfeier<br />

Die Jahresabschlussfeier des Turnverein findet am 20. November<br />

2010 um 15 Uhr in der Turnhalle statt.<br />

Bitte merken Sie sich diesen Termin schon vor.<br />

Die Turngruppen des TV Steinweiler<br />

montags<br />

19:00 - 20:00 Uhr Gymnastik für einen starken Rücken<br />

20:00 Uhr<br />

dienstags<br />

Showtanzgruppe<br />

17:00 - 18:30 Uhr Spiel, Sport, Spaß und Spannung<br />

für Buben ab der 1. Klasse<br />

19:00 - 20:00 Uhr Aerobic-/ Steppaerobic<br />

20:00 - 21:00 Uhr<br />

mittwochs<br />

Bauch-Beine-Po<br />

15:00 - 16:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen<br />

16:00 - 17:00 Uhr 3- bis 4-Jährige<br />

17:00 - 18:00 Uhr 5- bis 6-Jährige<br />

18:00 - 19:00 Uhr Tanz für Kinder ab 8 Jahre<br />

19:00 - 20:00 Uhr Frauengymnastik, Senioren 70+<br />

20:00 - 21:00 Uhr<br />

donnerstags<br />

Frauengymnastik, Senioren<br />

15:00 - 16:30 Uhr Geräteturnen für Buben ab der 1. Klasse<br />

16:30 - 17:30 Uhr Turnen für Mädchen 1. bis 2. Klasse<br />

17:30 - 18:30 Uhr Turnen für Mädchen 3. bis 5. Klasse<br />

18:30 - 19:30 Uhr Turnen für Mädchen ab der 5. Klasse<br />

19:30 Uhr<br />

freitags<br />

fit for ever<br />

15:30 - 17:00 Uhr Tischtennis für Kinder ab 8 Jahre<br />

17:30 - 19:00 Uhr Karate für Kinder ab 8 Jahre<br />

19:30 Uhr<br />

samstags<br />

Tanztraining<br />

10:00 - 12:00 Uhr Geräteturnen für Kinder ab 8 Jahre<br />

Na, seid ihr interessiert, dann kommt doch einfach zu den angegebenen<br />

Zeiten in die Turnhalle. Weitere Infos gibt es auch<br />

bei Doris Hartmann 06349/7070 oder auf unserer Homepage<br />

unter www.tv-steinweiler.de.<br />

Winzervereinigung<br />

Die Winzervereinigung Steinweiler hat mit Unterstützung des<br />

Landfrauenvereins am Winzerumzug in Neustadt teilgenommen.<br />

Als Heimatgemeinde der Pfälzischen Weinprinzessin Sabine<br />

Winkler haben wir uns beim Umzug präsentiert. Ein Wagen<br />

mit der Erntekrone führte unsere Gruppe an. Die dekorierten<br />

Handwagen und Martkwagen waren eine Augenweide für die<br />

Zuschauer. Die Besucher des Umzuges wurden mit einem<br />

Schlückchen Wein aus dem Betrieb der Weinprinzessin verwöhnt.<br />

Wagen mit Erntekrone beim Winzerumzug.<br />

Für die Präsentation wurde die Gruppe mit dem Ehrenpreis der<br />

Bezirksregierung ausgezeichnet. Hierauf kann die ganze Gemeinde<br />

stolz sein.<br />

Freie Wählergruppe / FWS<br />

Einladung<br />

Am 03.11.2010 findet um 20.00 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses<br />

die nächste öffentliche Sitzung der Freien Wählergruppe<br />

Steinweiler / FWS statt. Hierzu möchten wir alle Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger recht herzlich einladen.<br />

Tagesordnung:<br />

(1) Themen der Gemeinderatsitzung am 04.11.2010<br />

(2) Homepage der Freien Wählergruppe Steinweiler<br />

(3) Termine 2011<br />

Anregungen, Ideen oder Wünsche nehmen wir gerne vorab entgegen.<br />

Mischen Sie sich ein! Gestalten Sie mit!


<strong>Kandel</strong> - 27 - Ausgabe 42/2010<br />

FSV Aktive<br />

Spielberichte:<br />

Türk GER II - Steinweiler II 2-4<br />

Torschützen waren Christian Schöttinger 2mal, Steffen Jilg und<br />

wieder unser Torjäger Andreas Runck<br />

Jockgrim II - Steinweiler 0-5 (0-2)<br />

Auf dem kleinen Kunstrasenplatz in Jockgrim wurde es wie befürchtet<br />

schwer, der Gastgeber mit vielen A-Jugendlichen besetzt<br />

spielte in der 1. Hälfte sehr gut mit, hatten 2 gute<br />

Torchancen, die wir mit Glück und vielen Beinen abwehrten.<br />

Dann schlug unser Trainer Hannes Metz zweimal eiskalt zu, und<br />

so ging es mit 2-0 in die Pause.<br />

Nach der Pause hatten wir das Spiel sehr gut im Griff, und unser<br />

Sebb bekam keinen gefährlichen Ball mehr aufs Tor. So<br />

spielten wir wie gewohnt den Ball klug in den eigenen Reihen<br />

und machten vorne die Tore im 10 Minuten Takt. Zum Schluß<br />

war noch ein höheres Ergebnis möglich.<br />

Weitere Torschützen Hannes Metz nochmal, Michael Runck<br />

und Simon Subat<br />

Vorschau:<br />

24.10.2010<br />

2. Mannschaft 13:15 Uhr in Hagenbach<br />

1. Mannschaft 13:15 Uhr in Neuburg II<br />

FSV Junioren<br />

Juniorenspiele am kommenden Wochenende:<br />

Fr. 22.10.<br />

A: 19:00 Uhr Rohrbach/FSV - TSV Wilgartswiesen<br />

Sa. 23.10.<br />

C2: 12:30 Uhr Hayna – FSV II<br />

E: 13:00 Uhr Neupotz II - FSV<br />

C1: 13:30 Uhr <strong>Kandel</strong> – FSV<br />

So. 24.10.<br />

F: 11:00 Uhr <strong>Kandel</strong> II - FSV<br />

Mo. 25.10.<br />

C1: 18:15 Uhr Maximiliansau - FSV<br />

Di. 26.10.<br />

F: 17:30 Uhr Bellheim - FSV<br />

Mi. 27.10.<br />

B: 19:00 Uhr SFG/FSV – Bad Bergzabern<br />

Do. 28.10.<br />

D: 18:00 Uhr <strong>Kandel</strong> - FSV<br />

FCK-Fanclub “Betze-<br />

Stürmer” 1978 e.V.<br />

Pokalspiel gegen Bielefeld<br />

Am Dienstag,den 26.10.2010 spielt der 1. FCK im DFB Pokal<br />

gegen Arminia Bielefeld. Anpfiff des Spiels ist um 20.30 Uhr<br />

Zu diesem Spiel wollen wir Fahrgemeinschaften bilden.<br />

Abfahrt 18.00 Uhr am Kerweplatz. Aktuelles auf der Homepage<br />

beachten.<br />

Anmeldung bei Thorsten Walk: 0160 90663738<br />

Spiel gegen Borussia Mönchengladbach<br />

Am Samstag, den 30.10.2010 spielt der 1. FCK gegen Borussia<br />

Mönchengladbach. Anpfiff des Spiels 15.30 Uhr.<br />

Zu diesem Spiel haben wir noch Karten.<br />

Der Einsatz eines Busses ist vorgesehn. Bei wenigen Anmeldungen<br />

bilden wir wieder Fahrgemeinschaften. Aktuelles auf<br />

der Homepage beachten.<br />

Anmeldung bei Thorsten Walk: 0160 90663738<br />

Nachtwanderung am 06.11.2010<br />

Am Samstag, dem 06.11.2010 findet unsere Nachtwanderung<br />

statt.<br />

Ziel ist das Clubhaus am <strong>Kandel</strong>er Stadion.<br />

Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km.<br />

Treffpunkt: 15.45 Uhr am Kerweplatz.<br />

Geplante Ankunft in <strong>Kandel</strong> ca. 20.00 Uhr.<br />

Nichtwanderer können sich dort selbstverständlich uns anschließen.<br />

Zurück geht es dann mit dem Zug.<br />

Anmeldungen bis 03.11.2010 bei Lothar Scheid, Tel. 06439 6498<br />

Tennisclub 1981 e.V.<br />

• Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am 01.10.2010 wurde folgende<br />

neue Vorstandschaft gewählt:<br />

1. Vorsitzender Daniel Prager<br />

2. Vorsitzender Bernhard Rinck<br />

Schriftführer Volker Jährig<br />

Kassenwart Dominik Bischoff<br />

Sportwart Sebastian Bachmann<br />

Jugendwart Barbara Prager<br />

Beisitzer/in Juliane Leonhard<br />

Werner Bitsch<br />

Die neue Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme<br />

am Vereinsleben sehr freuen!<br />

• Termine Clubhaus<br />

Winterbefestigung Vereinsheim und Außenanlagen am<br />

23.10.10 - 10.00 Uhr.<br />

Winterbefestigung der Tennisplätze am 30.10. ab 10.00 Uhr<br />

Alle, die noch Arbeitsstunden zu leisten haben, sind herzlich<br />

eingeladen, diese an den 2 obigen Terminen abzugelten.<br />

• Es muss eine aktuelle Schlüsselliste erstellt werden. Die<br />

Mitglieder werden gebeten, eine Rückmeldung an Bernhard<br />

Rinck (06349-8367) zu geben, ob ein, zwei oder gar kein<br />

Schlüssel im Besitz sind. Vielen Dank für eine schnelle<br />

Rückantwort.<br />

• Für Euren Kalender<br />

Neujahrsmatinee am 9.1.2011 ab 11.00 Uhr<br />

Tennis-Night am 19.2.2011<br />

Wein- und Sektstand auf dem Dorffest 27.5. bis 30.5. 2011<br />

Über alle Veranstaltungen werden wir Euch rechtzeitig näher informieren!<br />

Vollmersweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechstunde in Vollmersweiler<br />

Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin Sybille<br />

Rauch-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt<br />

oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17 bis 18 Uhr im<br />

Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung.<br />

Sollte zu einer anderen Zeit ein Gespräch gewünscht werden,<br />

kann dies per Telefon, 06340/373, mit der Ortsbürgermeisterin<br />

vereinbart werden.<br />

Notstromversorgung<br />

in Vollmersweiler<br />

Hiermit informieren wir die Anschlussnutzer gemäß §17 Abs. 2,<br />

Niederspannungs - Anschlussverordnung (NAV), dass die<br />

Pfalzwerke Netzgesellschaft bmH dringende Wartungsarbeiten<br />

im Stromversorgungsnetz durchführt.<br />

Diese Wartungsarbeiten werden vom<br />

Montag, den 15.Oktober 2010<br />

bis Freitag, den 29.Oktober 2010<br />

voraussichtlich jeweils in der Zeit von 8:00 bis 16:00<br />

durchgeführt.<br />

Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat gewährleistet.<br />

Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist dabei<br />

nicht möglich.<br />

Während dieser Zeit muss die Stromversorgung kurzzeitig unterbrochen<br />

werden. Damit evtl. verbundene Unregelmäßigkeiten<br />

und Spannungsschwankungen können nicht völlig ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Wir empfehlen daher allen Anschlussnutzern, spannungsempfindliche<br />

Geräte (z.B. Computer) durch das ziehen des Netzsteckers<br />

vom Netz zu trennen.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam <strong>Kandel</strong> unter der<br />

Rufnummer 07275 / 9554-10 zur Verfügung.


<strong>Kandel</strong> - 28 - Ausgabe 42/2010<br />

Dorferneuerung Vollmersweiler<br />

Infoabend mit Bildervortrag:<br />

Kindgerechte Ortsgestaltung und naturnahe<br />

Spielmöglichkeiten<br />

am Donnerstag, dem 21. Oktober, 19.30 Uhr, Bürgerhaus<br />

Themen:<br />

• Vortrag „Naturnahe Spielplatz- und kindgerechte Ortsgestaltung“<br />

durch Frau Franzen<br />

• Sammeln von Ideen und Maßnahmenansätzen für Vollmersweiler<br />

• Besprechung der weiteren Vorgehensweise<br />

(Beispiel für einen naturnahen Spielplatz)<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger des Ortes sind eingeladen!<br />

Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, denn:<br />

Dorferneuerung lebt vom Mitmachen !!<br />

Es laden ein:<br />

Ortsbürgermeisterin, Gemeinderat und Dorfplanerin Nathalie Franzen<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 24.10.2010<br />

09:15 Uhr Niederotterbach<br />

Prot. Kirche, Pfarrer Kleppel<br />

10:15 Uhr Freckenfeld<br />

Prot. Kirche, Pfarrer Kleppel<br />

Dienstag, 26.10.2010<br />

Präparandenstunde, Gemeindehaus<br />

16:00 Uhr Freckenfeld<br />

Konfirmandenstunde, Gemeindehaus<br />

16:45 Uhr Freckenfeld<br />

Elternabend, Gemeindehaus<br />

20:00 Uhr Freckenfeld<br />

Pfarrer Andreas Kleppel, Tel. 06340/8147, Termine jederzeit<br />

nach Vereinbarung<br />

Gymnastikstunden<br />

Am 2. November 2010 beginnen wieder die Gymnastikstunden<br />

mit Gabi Müller im Bürgerhaus.<br />

Jede Woche dienstags turnen um 15 Uhr zuerst die Seniorinnen<br />

und um 19 Uhr geht es mit der jüngeren Generation weiter.<br />

Gabi Müller freut sich über rege Beteiligung und motivierte Turnerinnen<br />

und die Gemeinde bedankt sich für dieses tolle Angebot,<br />

mit dem die Vollmerscher Damenwelt fit und beweglich ins<br />

Frühjahr kommt.<br />

Winden<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Ortsbürgermeister Roland Laubach steht montags in der Zeit<br />

von 16.30 bis 17.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung.<br />

Vertrauliche Gespräche mit dem Ortsbürgermeister können<br />

nach vorheriger telefonischer Anmeldung auch außerhalb der<br />

offiziellen Sprechzeiten durchgeführt werden.<br />

Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz<br />

des EVU Winden:<br />

0171/7506502 (Stadtwerke BZA)<br />

Feste Termine<br />

des Seniorenkreises<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr<br />

Boulenachmittag im Sportzentrum.<br />

Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr<br />

Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter<br />

Mittwoch im Monat: Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im “Lindenstübel”.<br />

Gemeinderat tagt<br />

Einladung zur 12. öffentlichen sowie 12. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates Winden am 28.10.2010<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates und die Beigeordneten werden<br />

hiermit zur 12. öffentlichen sowie 12. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am<br />

Donnerstag, 28.10.2010, 18.45 Uhr<br />

eingeladen.<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Winden<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO).<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung<br />

2. Ausbau des südlichen Zuganges zum Friedhof<br />

- Art der Ausführung<br />

- Auftragsvergabe<br />

3. Feststellung der Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Winden<br />

zum 01.01.2009<br />

4. Bericht über abgeschlossene und abgerechnete Maßnahmen<br />

- Dorfladen und Wohnung Hauptstraße 45<br />

- Neuer Dorfplatz<br />

- WC-Anlage Bürgerhaus<br />

- Sanierung der Außenhülle Hauptstr. 39 (Schwanen)<br />

- Spielplatz „Am Bahnhof“<br />

5. Satzung über die Gestaltung von Anlagen zur Nutzung von<br />

Sonnenenergie<br />

6. Anfragen/Mitteilungen<br />

7. Einwohnerfragestunde<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung<br />

des Einvernehmens gem. § 36 BauGB<br />

2. Personalangelegenheiten<br />

3. Grundstücksangelegenheiten<br />

4. Vertragsangelegenheiten<br />

Roland Laubach<br />

Ortsbürgermeister<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die<br />

Bevölkerung herzliche Einladung.


<strong>Kandel</strong> - 29 - Ausgabe 42/2010<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

WINDEN<br />

16 Züge die auf 5 ausgewählten Strecken verkehren, sollen einen Namen erhalten.<br />

Möchten Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger von Winden, dass einer dieser<br />

Züge den Namen WINDEN tragen soll?<br />

Dann machen Sie mit bei der großen Zugtauf-Abstimmung der DB Regio<br />

RheinNeckar.<br />

Stimmkarten liegen aus bei der VR-Bank SÜW in der Hauptstraße 39, der Bäckerei<br />

in der Hauptstraße 45 und bei der Metzgerei Bucke. Abstimmung ist auch im Internet<br />

unter www.rpr1.de/zugtaufe möglich.<br />

Bitte machen Sie mit!<br />

Roland Laubach<br />

Ortsbürgermeister<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde<br />

Winden/Hergersweiler<br />

Freitag, 22.10.2010<br />

20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot.<br />

Gemeindehaus Minfeld<br />

Sonntag, 24.10.2010<br />

10.30 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche<br />

Dienstag, 26.10.2010<br />

17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

Mittwoch, 27.10.2010<br />

16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1-4) im Prot. Gemeindehaus Minfeld<br />

16.45 Uhr Jugendchor (ab Klasse 5) im Prot. Gemeindehaus<br />

Minfeld<br />

Donnerstag, 28.10.2010<br />

14.45 Uhr Präparandenunterricht im Prot. Gemeinderaum<br />

Freitag, 29.10.2010<br />

20.00 Uhr Gemeinsame Sitzung der Presbyterien in der Kooperationszone<br />

im Prot. Gemeindehaus Dierbach. Auf der Tagesordnung<br />

steht das „Homburger Modell“.<br />

20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus<br />

Minfeld<br />

Samstag, 30.10.2010<br />

18.00 Uhr Kirchenkino: „Melanchthon ? Reformator wider Willen“,<br />

prot. Kirche Winden<br />

Kinderchor/Jugendchor: Proben in Minfeld<br />

Die Singstunden von Kinderchor und Jugendchor finden bis zu<br />

den Weihnachtsferien im Prot. Gemeindehaus in Minfeld statt -<br />

bitte beachten!<br />

KIRCHENKINO am 30.10. in Winden<br />

Wir wagen ein Experiment: Kino in der Kirche - natürlich mit<br />

kirchlichem Hintergrund. 60 Minuten Reformation erleben am<br />

Vorabend des Reformationstages: „Philipp Melanchthon - Reformator<br />

wider Willen.“ Ein Film, der einen umfassenden, oft<br />

persönlichen Einblick in das Leben des Humanisten Melanchthon<br />

gibt, der nur wider Willen zum Reformator wurde. Kommen<br />

Sie doch zum Kirchenkino am Samstag, 30.10.2010 in der Kirche<br />

in Winden.<br />

Öffentliche Auslegung Jahresrechnung 2009<br />

Die vom Presbyterium in seiner letzten Sitzung festgestellte<br />

Rechnung für das Haushaltsjahr 2009 liegt in der Zeit vom 25.-<br />

29.10.2010 im Pfarramt, Kirchgasse 4, Minfeld, öffentlich zur<br />

Einsicht aus.<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden:<br />

Tel. 07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche-minfeld-winden.de<br />

Landfrauen<br />

Eröffnung des Winter-Programms<br />

Es geht wieder los !<br />

Zu unserem Eröffnungsabend am Di. 02.11.2010 um 19.30<br />

Uhr laden wir alle Landfrauen ins Bürgerhaus Winden ein.<br />

Vorgestellt wird das Winterprogramm 2010/2011 und sonstige<br />

Termine. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen. Über „Neumitglieder“<br />

würden wir uns besonders freuen. Kommt einfach<br />

mal vorbei. Das Vorstandsteam freut sich auf einen gemütlichen<br />

Abend mit euch.<br />

LandFrauentag<br />

Am Dienstag, den 09. November 2010 ab 14.00 Uhr findet in<br />

Hochstadt im DGH der LandFrauentag statt. Der Anmeldeschluss<br />

ist am Freitag, der 29. Oktober 2010. TN-Beitrag Euro<br />

3,00. Nähere Infos am Eröffnungsabend. Wer sich schon anmelden<br />

möchte, bitte bei Lotte Göltz, Tel.5703 melden.<br />

Seniorenkreis<br />

Hallo liebe Senioren!<br />

Der Seniorenkreis lädt interessierte Bürger zu einer Halbtagesfahrt<br />

durch den bunt gefärbten Pfälzerwald nach Zweibrücken<br />

zu einem Museumsbesuch „Wo das bayrische Königshaus seine<br />

Wurzeln hat“ recht herzlich ein. Für nicht-museumsbegeisterte<br />

Mitfahrer stellen wir ein Alternativprogramm zusammen.<br />

Wann: Mittwoch, den 03. November 2010<br />

Wo: Anmeldung bei der Raiffeisenbank mit 10,— Euro<br />

bis Freitag, den 29.10.2010<br />

Abfahrt: 12.30 Uhr Rewe und Rathaus<br />

Eine Woche später, am Mittwoch, den 10. November 2010, haben<br />

wir unseren schon traditionellen Novembergottesdienst mit<br />

anschließender Lesung im Bürgerhaus von Lilo Beil. Da der Seniorenkreis<br />

in diesem Jahr auf sein 30-jähriges Bestehen<br />

zurückblicken kann, haben wir zu diesem Nachmittag auch Abordnungen<br />

von Senioren unserer <strong>Verbandsgemeinde</strong> zu Gast.<br />

Sportfreunde “Germania”<br />

Ergebnisse 1. und 2. Mannschaft:<br />

Punktspiele vom 17.10.2010:<br />

SV Wernersberg Spirkelbach II - SF Germania<br />

Winden II: 4 : 1 Ein verdienter Sieg der Gäste.<br />

Torschützen für Winden war Ph. Deutsch.<br />

FVP Maximiliansau - SF Germania Winden I: 0 : 1 In einem intensiv<br />

geführten Kampfspiel schenkten sich die beiden Mannschaften<br />

der Spitzengruppe gegenseitig nichts. Die Windener<br />

Mannschaft war von Beginn an hellwach, hatte die größeren<br />

Spielanteile und Torchancen. In der 25. Minute<br />

fiel nach einem Eckball das 0:1. Ein Windener Stürmer hatte per<br />

Kopf verlängert und vom Fuß eines Maxauer Abwehrspielers<br />

sprang der Ball ins Tor. Nach dem Wechsel verstärkten die<br />

Gastgeber den Druck und hatten die besseren Chancen.<br />

Doch Windens Torwart verhinderte durch Klasseleistungen den<br />

Ausgleich, der aufgrund der Spielanteile auch nicht unverdient<br />

gewesen wäre.<br />

Vorschau 1. und 2. Mannschaft:<br />

Sonntag, den 24.10.2010 Punktspiele<br />

SF Germania Winden II - HSV Landau, Anstoß: 13:15 Uhr SF<br />

Germania Winden I - SV Hatzenbühl II, Anstoß: 15:00 Uhr<br />

Ergebnis AH Mannschaft:<br />

vom 16.10.2010 Freundschaftsspiel in Winden:<br />

SF Germania Winden AH - VfR <strong>Kandel</strong> AH: 3 : 2 (1 : 2) Nach einem<br />

vorsichtigen Abtasten übernahm Winden das Spielgeschehen<br />

und kam zu ersten Torchancen, wovon eine davon zum viel<br />

umjubelten Führungstreffer führte. Aus dem Spiel heraus konnte<br />

der Gast aus <strong>Kandel</strong> kein Übergewicht erzielen, aber bei den<br />

Standards waren sie kreuzgefährlich. Aus zwei Freistößen wurden<br />

zwei schöne Treffer zur 2:1 Halbzeitführung erzielt.<br />

In der zweiten Halbzeit spielte Winden so weiter wie in der ersten<br />

Halbzeit aus einer sicher stehenden Abwehr, die im zweiten<br />

Abschnitt keine gefährlichen Freistöße mehr zuließ. Am Ende<br />

konnte mit einer kollektiven Mannschaftsleistung ein toller<br />

3:2 Sieg heim gefahren werden.<br />

Torschützen für Winden waren Artur Szewc, Peter Härdter und<br />

Stefan Nagel.


<strong>Kandel</strong> - 30 - Ausgabe 42/2010<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Abschlepp- und Pannenhilfe<br />

<strong>Kandel</strong>er Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) - Tag und<br />

Nacht dienstbereit.<br />

In der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610<br />

In der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792<br />

Funktelefon-Nr. 0170/4379889<br />

Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen):<br />

Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940, Tag<br />

und Nacht einsatzbereit.<br />

Ende des redaktionellen Teils<br />

GStB ist mit neuer Website online<br />

Seit dem 15. September 2010 ist der GStB mit einer neuen Internetpräsenz<br />

online. Auf www.gstb-rlp.de können Sie sich<br />

ausführlich über den Verband und seine Arbeit informieren. Ein<br />

modernes Webdesign und eine nutzerfreundliche Präsentation<br />

der Inhalte sind Ergebnis der umfassenden Neugestaltung. Darüber<br />

hinaus präsentiert der Verband neue Inhalte: Im Zuge des<br />

neuen Landesjagdgesetzes wurde eine Rubrik integriert, die aktuelle<br />

Informationen für Jagdgenossenschaften bereit hält.<br />

Ebenfalls hervorzuheben ist die Weiterentwicklung der Rubrik<br />

„Mitglieder“: Neben den 163 <strong>Verbandsgemeinde</strong>n sind nun<br />

auch die 2.294 Gemeinden und Städte einzeln vertreten und<br />

mit Hilfe der Anbindung an die zertifizierte Bürgerplattform<br />

www.rlpdirekt.de können weiterführende Informationen zu allen<br />

Mitgliedern abgerufen werden (Kontaktdaten, Internetadressen,<br />

Veranstaltungen und Statistiken). Sie sind herzlich eingeladen,<br />

sich auf der neuen Website des GStB umzuschauen.


<strong>Kandel</strong> - 31 - Ausgabe 42/2010


<strong>Kandel</strong> - 32 - Ausgabe 42/2010<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint in über 76.000<br />

pfälzischen Haushaltungen in<br />

Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim •<br />

Offenbach • <strong>Kandel</strong> • Germersheim • Jockgrim •<br />

Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld •<br />

Maikammer<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

www.komfort-am-bodensee.de<br />

ETW, mind. 4,5 Zi. o. Bungalow m.<br />

Genießen Sie schöne Herbsttage di- ELW, gepfl., hell u. altengerecht<br />

rekt an der Uferpromenade von (ebenerd. od. Aufzug), in Bad Bergz./<br />

Meersburg. Info: 0951-2220040<br />

Umgeb., mögl. v. priv. zum nächst-<br />

"Daheim statt im Heim" liebevolle mögl. Zeitpunkt von Ehepaar ges.,<br />

24-Std.<br />

Betreuung bei Ihnen zu Hau- Preisvorstellung ca. 200.000, - o.<br />

An-<br />

se. Tel.: 0631/3179871 od. 0173/ gebote bitte per E-Mail<br />

an: hawari@<br />

1856832<br />

unitybox.de od. per Tel. 0176/<br />

23996811<br />

Pferdeboxen in Herxheim mit Paddock<br />

in Privatstall frei. Reithalle, Freifläche als Lager, Parkplatz o.ä.<br />

Reitplatz, Führanlage, Roundpan, in Kirrweiler zu vermieten. Tel. 0173/<br />

Koppeln, direkt am Waldrand. Tel.: 9110056<br />

0173/8510080<br />

Bitte melden. Lehrl. sucht ein altes<br />

Auto bis 50 o.<br />

Zustand, Marke u.<br />

Baujahr egal. Muss nicht fahrbereit<br />

sein. Auch mit Unfall od. Motorschaden.<br />

Hole es ab. Tel. 0178 211 7 311


<strong>Kandel</strong> - 33 - Ausgabe 42/2010


<strong>Kandel</strong> - 34 - Ausgabe 42/2010


<strong>Kandel</strong> - 35 - Ausgabe 42/2010


<strong>Kandel</strong> - 36 - Ausgabe 42/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!