01.06.2023 Aufrufe

GruenLand_Zeitung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10

Golf mit besten

Aussichten!

DAHEIM IST,

WO DAS

HERZ IST

Unsere Anlage verfügt über:

● 18-Loch-Golfplatz

„Auf der Gsteig“

● 3-Loch-Kurzplatz

● Übungsgelände

● Panorama-Putting-Grün

● Überdachte

Abschlagshütten

● Hochwertige

Kunstrasen-Teeline

Ein reifer Platz...

und ein einzigartiges Naturparadies

Behutsam fügt sich unser 18-Loch-Golfplatz in die Voralpenlandschaft.

Auf dem 93 Hektar großen Areal finden Golferinnen

und Golfer aller Spielstärken ihre Herausforderung und der Platz

begeistert immer wieder aufs Neue. Zahlreiche Biotope, Wasserhindernisse,

Bunker und natürliche Hindernisse fordern die Aufmerksamkeit

der Spielerin und des Spielers.

Es gibt keinen unpassenden Moment für einen Abschlag in Richtung

Alpen. Genießen Sie Ihr Golfspiel auf unserem eindrucksvollen

und abwechslungsreichen Platz mit herrlichem Blick auf

das Alpenpanorama. Und anschließend eine gemütliche Einkehr

im Restaurant oder auf der Sonnenterrasse. Unvergessliche Momente

Auf der Gsteig!

● 150 qm Golf-Indoor-

Anlage mit Golfsimulator

(Full Swing)

und Indoor-Putting-Grün,

separatem Abschlagsplatz

und Lounge-Ecke zur

detaillierten Schwunganalyse

Hunde auf dem Platz

erlaubt (angeleint)

Gsteiger Sommer-Golftage

Buchbar 16.03. – 31.10.2023

- Übernachtung mit reichhaltigem

Frühstücksbuffet

- 4 Gänge-Menü (3 Hauptgerichte zur Wahl)

- Unbegrenztes Golfen* je nach Witterung

- Nutzung Driving Range

- Nutzung des Übungsgeländes (Bälle excl.)

- Nutzung des „Gsteiger Spa“ Bereichs

- Königscard zur kostenfreien, bzw.

ermäßigten Nutzung von vielen Freizeitaktivitäten

in der Region

2 Übernachtungen

p. P. DZ ab € 335,00 / EZ ab € 399,00

3 Übernachtungen

p. P. DZ ab € 490,00 / EZ ab € 559,00

4 Übernachtungen

p. P. DZ ab € 660,00 / EZ ab € 739,00

5 Übernachtungen

p. P. DZ ab € 810,00 / EZ ab € 925,00

* Golf-Indoor gegen Gebühr

N

ever forget where you‘re coming from

– das hat die britische Boyband Take

That in den 1990er Jahren mal gesungen.

Eine Hymne an die eigenen Wurzeln, an

die Heimat. Man sollte nie vergessen, woher

man kommt. So geht es Jonas Kölbing. Nach

einigen Jahren auf der Tour mit Höhen wie

Tiefen kehrt der Golf-Pro nun dahin zurück,

wo alles begonnen hatte: in den GC Hohenpähl.

Für eine Trainingseinheit auf der Range

oder eine Runde mit Freunden traf man den

Tutzinger Kölbing zuletzt immer mal wieder

an. „Aber ab diesem Jahr dürfen wir den

inzwischen 37-Jährigen auch als neuen Golflehrer

im Golf Club Hohenpähl begrüßen. Er

wird das Team Markus Obermeier, Christian

Görlitz und Richard Mamajewski tatkräftig

verstärken und unsere Trainingsqualität durch

seine Erfahrung als Tour-Spieler ausbauen“,

erklärt Ernst Jakob, Vorstand Sport des GC

Hohenpähl.

„Ich freue mich sehr, Teil dieses Teams sein

zu dürfen, einen so harmonischen, in der Natur

eingebetteten Arbeitsplatz gefunden zu

haben, und werde mir größte Mühe geben,

die an mich gestellten Ansprüche bestens zu

erfüllen. Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe

und Chance. Die letzten Jahre war ich als

Spieler unterwegs und immer, wenn ich den

Golf Club besuchte, meist mit dem Fahrrad,

habe ich mich sofort wieder wohlgefühlt und

mit Freude gesehen, wie positiv sich der Club

entwickelt hat, wie schön es in Hohenpähl ist

und wie gerne ich dort bin“, so Kölbing.

Im Kindergartenalter begann die Golf-Karriere

des Wielenbachers in Hohenpähl und

schnell zeigte sich sein Talent für den Golfsport.

Seit Juli 2005 hält er den Platzrekord

von den weißen Tees mit 64 Schlägen und ist

darauf natürlich heute noch stolz. Nach dem

Abitur ließ sich Jonas Kölbing nicht nur zum

Fully Qualified PGA Pro ausbilden, sondern

absolvierte seinen Bachelor in Sportmanagement

an der IST-Hochschule. Von 2019 bis

Ende 2022 war er auf der European Challenge

Tour unterwegs. „Mit Jonas im Team bewegen

wir uns nicht nur langsam in Richtung

Golfakademie, sondern wir bauen damit auch

insgesamt Vorteile gegenüber anderen Golfanlagen

auf, da er nicht nur viele neue Ideen

im Gepäck hat, sondern auch internationales

Wissen einbringt“, freut sich Jakob.

Jonas Kölbing hält nach wie

vor den Platzrekord von Weiß

in Hohenpähl. Foto: GCHP

Der AGENT &

der GEHIRNFORSCHER

aus Bayern

Ex-Geheimagent

Leo Martin begeisterte

die Golfer bei

der PGA-Tagung

in Kassel.

So war die

PGA-Jahrestagung

in Kassel

Auf der Gsteig GmbH

Gsteig 1 · 86983 Lechbruck am See

Tel. +49(0)8862-98770

info@aufdergsteig.de

www.aufdergsteig.de

Alle Preise verstehen sich inkl. ges. Ust.

Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht verrechnet

oder ausbezahlt werden. Änderungen vorbehalten.

B

ayern ist aus sportlicher Sicht ziemlich

leer ausgegangen bei der Gala 2023 der

PGA of Germany. Bei der Wahl zu den

Spielern und Trainern des Jahres holten andere

die Pokale: Olivia Cowan (Kaiserslautern)

und Max Kieffer (Düsseldorf) setzten sich in

der Kategorie Player of the Year durch. Bei den

Coaches siegte Christian Lanfermann (Hamburg),

und die Jugendtrainer des Jahres heißen

Benjamin Schlichting (St. Leon-Rot) und Alexandra

Schleining (NRW) im Leistungssportbereich

sowie Jessica Schönfelder (Timmendorfer

Strand) im Breitensport.

Und doch waren es die Bayern, die bei der

Jahrestagung der PGA of Germany in Kassel

die Musik machten. Was vor allem damit zu

tun hat, dass mit Ex-Geheimagent Leo Martin

und Gehirnforscher Stephan Ehlers zwei

Münchner die interessantesten Vorträge hielten.

Das Event startete – nach der Begrüßung

durch PGA-Präsident Kariem Baraka – mit

der „Mission Menschenkenntnis“. Leo Martin,

markant in brauner Lederjacke, grauen

Jeans und Sneaker gekleidet, entführte sein

Publikum unterhaltsam in die (Unter-)Welt

der Kriminalität und erklärte, wie Vertrauen

entsteht: durch Sicherheit und Anerkennung.

Klarheit sei wichtiger als Harmonie. In Martins

interaktivem Vortrag lernten die Zuhörer

Spannendes über ihre alltäglichen Verhaltensmuster

und über Ideomotorik. Was das mit

Golf zu tun hat? Eine Menge. Auch zwischen

Golflehrer und Schüler gehe es um Vertrauen

und darum, von immer gleichen Mustern abzuweichen.

Der Ex-Agent, der aus Augsburg

stammt und in München lebt, hatte Freude.

„Das hat richtig Spaß gemacht. Ich bin mit

meinen Vorträgen in vielen Branchen unterwegs,

aber hier bei den Golfern – das war

wirklich etwas Besonderes. Da sind viele tolle

Kontakte entstanden.“

Im Anschluss dozierte Putting-Guru David

Orr per Liveschalte aus den USA über die

„Seven Principles of Putting Performance“, im

PGA-Dialog tauschte sich der Vorstand mit

seinen Mitgliedern insbesondere zur neuen

Business Division aus, während im Foyer ein

Speed-Dating zur Netzwerkerweiterung stattfand.

Am Abend dann der Höhepunkt mit Ehrungen

und Dinner-Party.

Und auch am Sonntag war das Programm

vollgepackt mit informativen Vorträgen, teils

zu Themen, die nicht direkt mit dem Golfsport

zu tun hatten. Zunächst informierten Asmus

Lembke und Robin Horvath über den Trend

Long Driving. Ziel sei es gar, die Disziplin

olympisch zu machen. Und während Susanne

Warzelhan vom Deutschen Golf Verband das

Thema „Sexualisierte Gewalt im Sport“ unter

die Lupe nahm, verriet Sportwissenschaftler

Philipp Pukowski Rezepte, wie wir am besten

mit Stress umgehen können. Im letzten

Beitrag ging’s um das, was im Golf vielleicht

überdurchschnittlich belastet wird. Neurowissenschaftler

Stephan Ehlers erklärte, was unser

Gehirn schon über uns weiß, und was wir über

unser Gehirn wissen sollten.

Kariem Baraka, Präsident der PGA of Germany

und Gastgeber der Tagung in Kassel, war

zufrieden: „Die Stimmung bei dieser Veranstaltung

war sensationell. Man hat am Freitagabend

schon gespürt, es liegt etwas Besonderes

in der Luft, zumal wir uns nach drei Jahren

Pause endlich wieder live treffen konnten.

Leo Martin hat uns im Bereich Persönlichkeit

zum Auftakt am Samstag total mitgenommen.

Wir hatten zum ersten Mal Mitglieder der

Business Division dabei, und wenn ich mich

so umgehört und das Feedback richtig interpretiert

habe, waren auch diese Teilnehmer

sehr begeistert.“ Und weil nach dem Spiel vor

dem Spiel ist, hat die PGA of Germany bereits

den Termin für die Tagung 2024 bekanntgegeben:

2./3. März, erneut im Kongress-Palais

zu Kassel. Hoffentlich wieder mit bayerischer

Beteiligung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!