01.06.2023 Aufrufe

GruenLand_Zeitung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clubs & Buntes

22

Ball-Pyramide auf Riedhofs

Driving-Range

Finale Richtung Clubhaus am Riedhof

AUFBRUCH

am Riedhof

Der Golfclub München-Riedhof startet mit einer ganzen

Reihe von Neuerungen und ehrgeizigen Projekten in die

Saison 2023. Vor allem aber öffnet sich der in Egling südlich von

München beheimatete Golfclub auf vielen verschiedenen Ebenen

für Gäste und neue Mitglieder. Jüngste Errungenschaft: Der

Riedhof gehört ab diesem Jahr auch zum Verbund Münchner

Kreis.

Als Golfprofessional Heinz Fehring Ende der 1980er

Jahre einen Golfclub und einen Par-72-Championship-

Parcours südlich von München entwarf und unweit von

Wolfratshausen konzipierte, setzte er gemeinsam mit einer

Reihe visionärer Mitstreiter die Idee eines exklusiven

Country Clubs im Stile des spanischen Valderrama um.

Die Idee: exzellenter Service, ein makellos gepflegter Golfplatz

sowie ein hohes Maß an Privatsphäre. Der Riedhof

entwickelte sich in der Folge zu einer der renommiertesten

Golfadressen des Landes. Der Riedhof wurde in den

90er Jahren zu einem Synonym für Golfgenuss auf höchstem

Niveau – mit etwas weniger Chichi als im benachbarten

Beuerberg und mit noch etwas mehr Exklusivität als

im Münchener GC zwei Dörfer weiter.

Die Berge zum Greifen nah:

der Riedhof aus der Luft

So blieb es mehrere Jahre und Jahrzehnte, Promis spielten

und feierten vermehrt in Beuerberg auf der anderen

Seite von Wolfratshausen, der MGC setzte auf den Nachwuchs

und schuf eine der größten und erfolgreichsten

Jugendabteilungen Bayerns, und am Riedhof pflegten und

genossen Mitglieder und handverlesene Gäste den Geist

von Valderrama und das Flair der Exklusivität. Porsche

und BMW luden hier zum Golfcup, der Nachwuchs trainierte

in erlesenen Kleingruppen auf hohem Niveau und

mit durchschlagendem Erfolg.

Doch spätestens seit dem Frühjahr 2022 ist klar, dass es

zwar nicht weniger serviceorientiert, aber deutlich bunter

wird am Riedhof. Clubmanager Kariem Baraka, selbst

ehemaliger Tourspieler und seit 2013 als Geschäftsführer

am Riedhof, installierte kunterbunte Zielkreise und

30 Meter hohe Zielmasten auf der Driving Range. Das

Übungsareal wurde deutlich aufgewertet, weshalb DGV-

Nationaltrainer Christoph Herrmann mit den Junioren

des Golf Teams Germany begeistert am Riedhof Quartier

bezog, um sich dort auf die Europameisterschaft vorzubereiten

– mit Erfolg: Das Team Germany holte nach dem

Trainingslager in Egling EM-Gold.

Der Riedhof soll künftig stärker sportlich ausgerichtet

sein und vermehrt auch ein jüngeres Publikum ansprechen.

Aktuell ist die Jugendabteilung hochkarätig besetzt,

zahlenmäßig allerdings noch überschaubar. Weder das

Damenteam noch die Herrenmannschaft spielen aktuell in

der Deutschen Golf-Liga eine Rolle, weshalb Head-Professional

Christian Moculescu Talente suchen, finden und

fördern möchte. „Wir möchten Kinder und Jugendliche

für Golf und für den Riedhof begeistern, und natürlich

auch deren Eltern und ihr Umfeld für unseren Sport und

für unseren Golfclub gewinnen“, erklärt Baraka.

Riedhof-Geschäftsführer

Kariem Baraka

Schnupperkurse gibt es deshalb ab April an jedem Wochenende,

das Golfschul-Team besucht in den kommenden

Wochen umliegende Schulen und stellt Lehrern und

Schülern die Sportart vor. Ebenfalls im April (11. bis 14.4.)

ist ein viertägiges Junior Performance Camp angesetzt,

bei dem ambitionierter Nachwuchs nicht nur des eigenen

Clubs optimal auf die Turniersaison 2023 vorbereitet werden

soll, am 6. Mai steht der Family-Cup im GC München-Riedhof

auf dem Programm, und Ende Juli die Premiere

eines internationalen Ehepaar-Vierers (29./30.7.).

Ebenfalls im Juli geplant: „Golf meets Classic“. Die Bayerische

Philharmonie spielt Klassik an jeder Spielbahn, und

am Abend treffen sich alle beim traditionellen Hoffest (22.

Juli).

Das sportliche Highlight der Saison 2023 steht unterdessen

schon im Mai auf dem Turnierkalender: Dann gastiert

vom 29. bis 31.5. die Pro Golf Tour am Riedhof. Es werden

156 Professionals aus 20 Ländern erwartet, die um 30.000

Euro Preisgeld und um Weltranglistenpunkte spielen. Ein

Top-Turnier mit vorgeschaltetem ProAm am 28. Mai und

mit der Möglichkeit, Tourspieler und Stars von morgen

aus nächster Nähe zu beobachten. „Dass wir erstmals Austragungsort

eines internationalen Profiturniers sind, soll

auch ein Zeichen dafür sein, dass sich der Riedhof mit der

Saison 2023 ganz bewusst öffnet. Wir möchten der ganzen

Welt zeigen, was für einen herrlichen, hervorragend

gepflegten Meisterschaftsplatz wir hier haben, und was

für eine insgesamt hervorragende Golfanlage“, so Baraka.

Zu dieser neuen Öffnung des GC München-Riedhof

passt und gehört auch die Rückkehr des Clubs in den Kreis

der Leading Golfclubs of Germany, die 2022 beschlossen

und zum 1. Januar 2023 umgesetzt wurde. Ebenfalls bereits

umgesetzt in diesem Frühjahr: Die Mitgliedschaft im

Münchner Kreis, einem Zusammenschluss von bisher 28,

nun also 29 Golfanlagen im Münchner Raum, deren Mitglieder

zu bestimmten Zeiten zu reduziertem Greenfee

auf den Münchner-Kreis-Plätzen spielen dürfen. Und weil

das noch nicht genug der News ist: Die Gastronomie hat

ebenfalls ein neues Gesicht: Maximilian Bader verköstigt

seine Gäste ab sofort mit mediterran-gutbürgerlicher Küche,

setzt dabei auf solide Speisen in hervorragender Qualität.

Denn wer von der Runde kommt, will anschließend

auch auf der Terrasse fein verköstigt werden.

Top-Termine

am Riedhof

in der Saison 2023

• 11. – 14. April: Junior Performance Camp

der Golfschule

• 6. Mai: Family-Cup

• 29. – 31. Mai: Riedhof Open –

Ranglistenturnier der Pro Golf Tour

(ProAm am 28. Mai)

• 22. Juli: „Golf meets Classic“

und Hoffest 2023

• 29./30. Juli: Ehepaar-Vierer

• 1. – 3. September: Clubmeisterschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!