28.12.2012 Aufrufe

Oktober 2012 - Bruck an der Mur

Oktober 2012 - Bruck an der Mur

Oktober 2012 - Bruck an der Mur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPORt<br />

oktober <strong>2012</strong> BRUCK An DER MUR 36<br />

Jubiläumsrennen auf das ma<strong>der</strong>eck<br />

Bereits zum 20. Mal f<strong>an</strong>d das Rennen des RC Elektro Merl auf das Ma<strong>der</strong>eck statt. Dabei gab<br />

es mit 206 Startern einen eindrucksvollen teilnehmerrekord.<br />

Das Radrennen auf das Ma<strong>der</strong>eck<br />

entwickelte sich in den verg<strong>an</strong>genen<br />

Jahren zu einem Fixpunkt im Sportkalen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Stadt. Im Jubiläumsjahr<br />

purzelten die Rekorde: mit 206 Startern<br />

gab es einen neuen teilnehmerrekord<br />

und Helmut Pitzl (RC Hochschwab)<br />

stellte in 21:30 min einen<br />

neuen Streckenrekord auf. Bei den<br />

Damen holte Petra Keil (RC Weiz)<br />

den Sieg. Schnellste <strong>Bruck</strong>er waren<br />

Irene thalinger bzw. Markus Feyerer,<br />

die auch in <strong>der</strong> Gesamtwertung<br />

jeweils den zweiten Platz belegten.<br />

nach dem Rennen wurde d<strong>an</strong>n beim<br />

Gasthaus auf dem Ma<strong>der</strong>eck ein großes<br />

Fest gefeiert, bei dem teilnehmer<br />

und Zuschauer bis in die späten<br />

Abendstunden den Rennverlauf Revue<br />

passieren ließen.<br />

einfÜhrung in den Judo-sport<br />

Prä-Judo ist die optimale Gelegenheit<br />

zur spielerischen Schulung für Motorik<br />

und Koordination für Kin<strong>der</strong> im<br />

Vorschulalter. Bereits ab fünf Jahren<br />

werden in spielerischer Form Kraft,<br />

Ausdauer, Koordination geübt, das<br />

Selbstvertrauen gestärkt sowie einfache<br />

Judo-Elemente erlernt. Als methodisches<br />

Hilfsmittel wird auch <strong>der</strong><br />

„Judoball“ verwendet, <strong>der</strong> zum Spielen<br />

<strong>an</strong>imiert und dazu beiträgt, die<br />

Übungen richtig zu machen. Der AtuS<br />

<strong>Bruck</strong> beginnt die neue Saison mit<br />

einem <strong>der</strong>artigen Kurs für alle Kin<strong>der</strong>,<br />

die spielen wollen, Spaß <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Bewegung haben, stärker werden und<br />

neue Freunde finden wollen. Seit 1.<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> und den darauffolgenden<br />

vier Montagen k<strong>an</strong>n von 18 bis 19<br />

Uhr - <strong>an</strong> diesem Kurs teilgenommen<br />

werden. Kosten: 10 Euro.<br />

Der Ver<strong>an</strong>stalterklub RC Elektro Merl nahm mit 46 Startern am Rennen teil.<br />

Beim ATuS <strong>Bruck</strong> werden Einführungskurse in den Judo-Sport <strong>an</strong>geboten.<br />

SPORt<br />

oktober <strong>2012</strong> BRUCK An DER MUR 37<br />

<strong>der</strong> sc bruck ist 60 Jahre Jung<br />

Der SC <strong>Bruck</strong> feierte kürzlich sein 60-jähriges Bestehen mit einem Festakt auf <strong>der</strong> <strong>Mur</strong>insel. Der <strong>Bruck</strong>er<br />

traditionsverein blickt aber auf eine noch länger zurückgehende Geschichte zurück.<br />

Die Geschichte des SC lässt sich bis<br />

in das Jahr 1921 zurückverfolgen.<br />

In diesem Jahr wurde <strong>der</strong> Arbeiter<br />

Athletik Club – kurz AAC – gegründet.<br />

Das erste Meisterschaftsspiel<br />

am 9. August 1921 unter Obm<strong>an</strong>n<br />

Ferdin<strong>an</strong>d Gabardi f<strong>an</strong>d gegen Red<br />

Star Knittelfeld statt und endete<br />

1:1. Aus dem AAC wurde später <strong>der</strong><br />

AtuS <strong>Bruck</strong>, aber in dem org<strong>an</strong>isatorisch<br />

weitgefassten AtuS mit den<br />

vielen Sektionen war die selbstständige<br />

H<strong>an</strong>dlungsfreiheit <strong>der</strong> <strong>Bruck</strong>er<br />

Fußballer eingeschränkt und <strong>der</strong><br />

Wunsch nach Selbstständigkeit wurde<br />

mit <strong>der</strong> Zeit immer größer.<br />

Im Jahre 1952 wurde unter Sektionsleiter<br />

Otto Jabornig das Ausscheiden<br />

<strong>der</strong> Fußballsektion aus dem<br />

AtuS beschlossen. Die neugründung<br />

unter dem namen „Sportclub <strong>Bruck</strong>/<br />

<strong>Mur</strong>“ f<strong>an</strong>d am 21. September 1952<br />

im Gasthaus Dockl statt, als 1. Präsident<br />

fungierte Dr. Karl Bohusch.<br />

Die offiziellen Vereinsfarben „Blau-<br />

Gelb“ wurden ebenfalls bereits damals<br />

festgelegt, noch im Herbst f<strong>an</strong>d<br />

das erste Meisterschaftsspiel statt.<br />

Der erste bemerkenswerte Erfolg<br />

stammt aus <strong>der</strong> Saison 1954/55, als<br />

die M<strong>an</strong>nschaft um Salamon und<br />

Klaps den L<strong>an</strong>desligameistertitel erreichte<br />

und in die Staatsliga B aufstieg.<br />

In <strong>der</strong> Staatsliga wurden unter<br />

trainer tscheppen sen. große Erfolge<br />

erzielt und m<strong>an</strong> erreichte am Ende<br />

den 10. Platz. nach dem Abstieg im<br />

folgenden Jahr wurden die <strong>Bruck</strong>er<br />

1959/60 unter trainer Mitterböck<br />

und Obm<strong>an</strong>n Maier erneut steirische<br />

L<strong>an</strong>desligameister und es gel<strong>an</strong>g<br />

wie<strong>der</strong>um <strong>der</strong> Aufstieg in die<br />

Staatsliga, wo m<strong>an</strong> schöne Erfolge<br />

über Sturm und Kapfenberg feiern<br />

Der Vorst<strong>an</strong>d des SC <strong>Bruck</strong> mit Bürgermeister Bernd Rosenberger, <strong>der</strong> eine<br />

Urkunde <strong>der</strong> Stadt überreichte, sowie Vertretern des steir. Fußballverb<strong>an</strong>des<br />

und Gästen aus <strong>der</strong> deutschen Partnerstadt Hagen-Hohenlimburg.<br />

konnte. Der negative Höhepunkt in<br />

<strong>der</strong> Vereinsgeschichte datiert aus<br />

dem Jahre 1965, als <strong>der</strong> SC <strong>Bruck</strong><br />

den bitteren Weg in die Unterliga<br />

<strong>an</strong>treten musste.<br />

Dort gel<strong>an</strong>g aber <strong>der</strong> sofortige Wie<strong>der</strong>aufstieg<br />

und die <strong>Bruck</strong>er Fußballer<br />

setzten zu neuen Höhenflügen<br />

<strong>an</strong>. 1967/68 folgte <strong>der</strong> L<strong>an</strong>desligameistertitel<br />

und es gel<strong>an</strong>g wie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Aufstieg in die Regionalliga. Mit<br />

torm<strong>an</strong>n Gosch, Pl<strong>an</strong>asch und dem<br />

Stürmertalent M<strong>an</strong>fred Steiner sowie<br />

dem neuen trainer H<strong>an</strong>s Kürschner<br />

erreichte m<strong>an</strong> den 3. Platz.<br />

In bester Erinnerung sind vielen<br />

<strong>Bruck</strong>ern heute noch das Lokal<strong>der</strong>by<br />

gegen Kapfenberg vor fast 4.000<br />

Zuschauern, das 4:3 endete, o<strong>der</strong> das<br />

1:1 im Derby gegen Donawitz. nach<br />

dem Abg<strong>an</strong>g von Obm<strong>an</strong>n Hubert<br />

Maier bef<strong>an</strong>d sich <strong>der</strong> SC sowohl<br />

sportlich als auch fin<strong>an</strong>ziell in <strong>der</strong><br />

bis dahin größten Krise. Erst 1977<br />

erreichte trainer tommy Knez den<br />

Vizemeistertitel in <strong>der</strong> L<strong>an</strong>desliga.<br />

Das Derby vor 5.000 Zuschauern im<br />

<strong>Mur</strong>inselstadion ging mit 1:0 <strong>an</strong> die<br />

Kapfenberger.<br />

In den 80er und 90er Jahren waren<br />

für den SC <strong>Bruck</strong> <strong>der</strong> Unterliga-Meistertitel<br />

in den Saisonen 1986/87 und<br />

1991/92 Grundstein, um sich d<strong>an</strong>ach<br />

in <strong>der</strong> Oberliga und in <strong>der</strong> L<strong>an</strong>desliga<br />

zu etablieren. 1995/96 erreichte <strong>der</strong><br />

SC den Meistertitel in <strong>der</strong> Oberliga<br />

und erzielte mit dem 3. Platz in <strong>der</strong><br />

L<strong>an</strong>desliga 1996/97 ausgezeichnete<br />

Erfolge. Ein weiterer Meilenstein<br />

war die Eröffnung des <strong>Mur</strong>inselstadions<br />

im Jahre 1999. Auch in den<br />

verg<strong>an</strong>genen Jahren hieß es für die<br />

<strong>Bruck</strong>er Fußballer häufig zwischen<br />

L<strong>an</strong>desliga und Oberliga hin und her<br />

wechseln. Derzeit liegt m<strong>an</strong> in <strong>der</strong><br />

Oberliga im Spitzenfeld, Ziel ist auf<br />

l<strong>an</strong>ge Sicht natürlich <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>aufstieg<br />

in die L<strong>an</strong>desliga, und zwar mit<br />

einer jungen M<strong>an</strong>nschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!