28.12.2012 Aufrufe

Oktober 2012 - Bruck an der Mur

Oktober 2012 - Bruck an der Mur

Oktober 2012 - Bruck an der Mur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM RAtHAUS<br />

neues aus dem brucker gemein<strong>der</strong>at<br />

strukturreform. Mit <strong>der</strong> ersten Sitzung<br />

<strong>der</strong> Steuerungsgruppe erfolgte<br />

<strong>der</strong> Startschuss für die Vorbereitungsarbeiten<br />

zur Vereinigung <strong>der</strong><br />

Städte <strong>Bruck</strong> und Kapfenberg. Ziel<br />

ist es, bis zum 1. Jänner 2015 neben<br />

Graz ein zweites starkes Zentrum in<br />

<strong>der</strong> Steiermark zu werden. Die neue<br />

Stadt soll als Motor für die gesamte<br />

Region fungieren, daher ist die<br />

Miteinbeziehung <strong>der</strong> <strong>an</strong>grenzenden<br />

Uml<strong>an</strong>dgemeinden ein wesentlicher<br />

Faktor. Bis zum 31. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />

haben die übrigen Gemeinden noch<br />

die Möglichkeit, mittels Gemein<strong>der</strong>atsbeschluss<br />

<strong>der</strong> Aufnahme von Gesprächen<br />

zuzustimmen. Dagegen sind<br />

in weiterer Folge auch Verordnungen<br />

durch das L<strong>an</strong>d Steiermark möglich.<br />

Vor Kurzem hat als Erster die einwohnerstarke<br />

Marktgemeinde Oberaich<br />

per Gemein<strong>der</strong>atsbeschluss <strong>der</strong> Aufnahme<br />

von Verh<strong>an</strong>dlungen mit den<br />

beiden Städten zugestimmt. In dieser<br />

Woche folgte nun auch die Gemeinde<br />

thörl. Im <strong>Bruck</strong>er Gemein<strong>der</strong>at wurde<br />

vorerst die Gesprächsaufnahme<br />

mit Oberaich mit einer Gegenstimme<br />

des KPÖ-Gemein<strong>der</strong>ates mehrheitlich<br />

<strong>an</strong>genommen.<br />

citybus. Mit den Stimmen <strong>der</strong> SPÖ,<br />

ÖVP und FPÖ mehrheitlich beschlossen<br />

wurde die Erhöhung des Zuschusses<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Bruck</strong> für den Citybus<br />

um rd. 60.000 Euro auf nunmehr<br />

171.800 Euro pro Jahr. Die Mürztaler<br />

Verkehrs-Gesellschaft trat mit <strong>der</strong> Bitte<br />

<strong>an</strong> die Stadt her<strong>an</strong>, den Zuschuss,<br />

<strong>der</strong> seit <strong>der</strong> Einführung des Citybusses<br />

im Jahre 1992 unverän<strong>der</strong>t blieb,<br />

den heutigen Verhältnissen <strong>an</strong>zupassen.<br />

In intensiven Verh<strong>an</strong>dlungen mit<br />

<strong>der</strong> MVG gel<strong>an</strong>g es, eine gemeinsame<br />

Lösung für die Fin<strong>an</strong>zierung dieser<br />

oktober <strong>2012</strong> BRUCK An DER MUR 8<br />

In Sachen Gemeindestrukturreform wurde im <strong>Bruck</strong>er Gemein<strong>der</strong>at die Aufnahme von<br />

Gesprächen mit <strong>der</strong> Marktgemeinde Oberaich beschlossen.<br />

Die Marktgemeinde Oberaich hat <strong>der</strong> Aufnahme von Verh<strong>an</strong>dlungen mit den<br />

beiden Städten <strong>Bruck</strong> und Kapfenberg zugestimmt.<br />

wichtigen Einrichtung zu finden, zusätzlich<br />

soll es aber auch Angebotserweiterungen<br />

im Interesse <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

geben.<br />

So besteht <strong>der</strong>zeit eine Citybuslinie<br />

sowohl nach St. Ruprecht wie auch<br />

ins Weitental. Mit <strong>der</strong> Eröffnung <strong>der</strong><br />

neuen B116 und dem turbokreisverkehr<br />

k<strong>an</strong>n hier eine Qualitätsverbesserung<br />

erreicht werden. Der Citybus<br />

würde d<strong>an</strong>n in einer geschlossenen<br />

Linie vom Hauptplatz nach St. Ruprecht,<br />

über die Verbindungsstraße<br />

bei <strong>der</strong> neuen Musikschule zum Weitental<br />

und wie<strong>der</strong> über den neuen<br />

Kreisverkehr zurück auf den Haupt-<br />

platz fahren. Damit können sowohl<br />

St. Ruprecht als auch das Weitental<br />

wesentlich öfter <strong>an</strong>gebunden werden.<br />

Im Gegenzug dazu werden jene<br />

Citybuslinien in die Gebiete St. Ruprecht,<br />

Übelstein und Pöglhof, die <strong>an</strong><br />

Samstagvormittagen bis jetzt vier<br />

Mal fahren, <strong>der</strong>en Auslastung jedoch<br />

gegen null geht, künftig nicht mehr<br />

bedient, was ein Einsparungspotential<br />

von rd. 13.700 Euro bedeutet.<br />

Weihnachtshütten. Einstimmig beschlossen<br />

wurde <strong>der</strong> Ankauf von zehn<br />

Hütten durch die Stadt <strong>Bruck</strong> für den<br />

<strong>Bruck</strong>er Weihnachtsmarkt in <strong>der</strong><br />

Höhe von 72.000 Euro. Dadurch soll<br />

AUS DEM RAtHAUS<br />

einerseits <strong>der</strong> Weihnachtsmarkt im<br />

Herzen <strong>der</strong> Stadt weiter aufgewertet<br />

werden, <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits sollen die Hütten<br />

in weiterer Folge auch Vereinen<br />

für <strong>an</strong><strong>der</strong>e Ver<strong>an</strong>staltungen zur Verfügung<br />

gestellt werden. „Es h<strong>an</strong>delt<br />

sich hier um eine Qualitätssteigerung<br />

für mehrere Ver<strong>an</strong>staltungen, da die<br />

Hütten immer wie<strong>der</strong> zum Einsatz<br />

kommen können“, meinte Citym<strong>an</strong>ager<br />

Mag. Andreas Steininger. Die<br />

Herstellung <strong>der</strong> Hütten erfolgt durch<br />

die Firma Oberhofer & Hattwich.<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung. Die erfolgreiche<br />

<strong>Bruck</strong>er Firma P<strong>an</strong>kl Engine<br />

Systems baut den St<strong>an</strong>dort in <strong>der</strong><br />

Kaltschmidstraße weiter aus. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> hervorragenden Auftragslage<br />

wird die High-tech-Schmiede,<br />

die in den verg<strong>an</strong>genen zwei Jahren<br />

<strong>an</strong> die hun<strong>der</strong>t zusätzliche Mitarbeiter<br />

aufgenommen hat, ihre Produktionsstätte<br />

erweitern. Die netto-Investitionssumme<br />

beträgt. 8,6 Mio. Euro,<br />

wobei die Erweiterung <strong>der</strong> bestehenden<br />

Produktionsstätte inklusive Büro-<br />

und S<strong>an</strong>itärbereich, die Vergrößerung<br />

<strong>der</strong> Lehrwerkstätte und <strong>der</strong> neubau<br />

einer Halle für die Produktion von<br />

Serienpleuel gepl<strong>an</strong>t sind. Zu diesem<br />

Zweck gewährt die Stadt <strong>Bruck</strong> dem<br />

heimischen top-Unternehmen eine<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Höhe<br />

von rd. 84.000 Euro.<br />

neue straßenbezeichnung. Im Bereich<br />

<strong>Bruck</strong>-Süd, neben dem Wirtschafts-<br />

und Gesundheitspark, entsteht<br />

demnächst ein mehrgeschossiger<br />

neubau für gemischte nutzungen.<br />

Für die erfor<strong>der</strong>liche Erschließung<br />

ist westseitig dazu eine neue<br />

Verbindungsstraße vorgesehen, die<br />

im Endausbau zu einer durchgängigen<br />

Verbindung von <strong>der</strong> Leobner<br />

Straße bis zur Postwiese werden soll.<br />

Diese Straße trägt künftig den namen<br />

Fr<strong>an</strong>z-Gruber-Gasse. Fr<strong>an</strong>z Gruber<br />

war von 1925 bis 1934 sowie 1945<br />

Bürgermeister <strong>der</strong> Stadt <strong>Bruck</strong> und<br />

erwarb sich in dieser Funktion große<br />

oktober <strong>2012</strong> BRUCK An DER MUR 9<br />

Die Stadt kauft zehn Hütten für den <strong>Bruck</strong>er Weihnachtsmarkt <strong>an</strong>.<br />

P<strong>an</strong>kl Engine Systems baut den St<strong>an</strong>dort in <strong>der</strong> Kaltschmidstraße weiter aus.<br />

Verdienste, wie etwa die Erweiterung<br />

des E-Werks o<strong>der</strong> den Bau von 76<br />

Wohnungen in <strong>der</strong> Knottingerstraße.<br />

behin<strong>der</strong>tenparkplatz. Auf Wunsch<br />

<strong>der</strong> Anrainer wird künftig vor dem<br />

Haus Knottingerstraße 19 ein weiterer<br />

Behin<strong>der</strong>tenparkplatz eingerichtet,<br />

womit es in dieser Siedlung vier<br />

solcher Parkplätze geben wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!