19.06.2023 Aufrufe

Somso Katalog 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S 11 · SCHÄDEL DES<br />

STEINHEIMER<br />

URMENSCHEN,<br />

HOMO STEINHEIMENSIS<br />

in natürlicher Größe, aus SOMSO-PLAST ® . Entwurf hergestellt unter Verwendung<br />

eines Abgussmodells aus der Sammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde<br />

Stuttgart und Vergleich mit dem Originalfund. Begutachtung des Modells durch<br />

Herrn Dr. R. Ziegler, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart. Fundort/Fundjahr:<br />

Steinheim an der Murr, nördlich von Stuttgart, 1933. Alter: ca. 250.000 Jahre.<br />

Unzerlegbar. Gewicht 0,5 kg<br />

DOKUMENTATION<br />

DER MENSCH-<br />

LICHEN STAMMES-<br />

GESCHICHTE<br />

Unser Vorbild ist die Natur<br />

ANATOMIE 17<br />

SOMSO ® Modelle<br />

127<br />

S 3/1 · SCHÄDELREKONSTRUKTION<br />

VON HOMO HABILIS (O.H. 24)<br />

in natürlicher Größe, aus SOMSO-PLAST ® .<br />

Fachliche Begleitung der Rekonstruktion durch<br />

die Abteilung für Prähistorische Anthropologie<br />

und Humanökologie, Universität Göttingen.<br />

Fundort/Fundjahr: Olduvai-Schlucht, Region<br />

DK I, Ost, 1968. Fundschicht: Bed I Olduvai.<br />

Alter: ca. 1.85 Mill. Jahre, Pliozän. In 2 Teile<br />

zerlegbar.<br />

Gewicht<br />

0,51 kg<br />

S 4<br />

S 4 · SCHÄDELREKON-<br />

STRUKTION VON<br />

HOMO SAPIENS<br />

in natürlicher Größe, aus<br />

SOMSO-PLAST ® , nach Prof.<br />

Dr. Christian Vogel. Als Beispiel<br />

für den sog. "Cromagnon-Menschen"<br />

dient hier<br />

ein Schädel aus der Fundserie<br />

von Predmost (Tschechien).<br />

Fundort/ Fundjahr: Predmost<br />

(Nord-Mähren), 1884 - 1928.<br />

Alter: Oberes Ober-Pleistozän,<br />

ca. 25.000 Jahre. In 2 Teile zerlegbar.<br />

Gewicht 0,83 kg<br />

S 5 · SCHÄDEL-<br />

REKONSTRUKTION VON<br />

AUSTRALOPITHECUS<br />

AFRICANUS<br />

in natürlicher Größe, aus<br />

SOMSO-PLAST ® , nach Prof.<br />

Dr. Christian Vogel. Fundort/<br />

Fundjahr: Sterkfontein (Transvaal,<br />

Süd-Afrika), 1947. Fundschicht:<br />

"member 4" (früher:<br />

lower breccia). Alter: Unter-<br />

Pliozän, ca. 2.3 - 2.8 Mill. Jahre.<br />

In 2 Teile zerlegbar. Gewicht<br />

0,57 kg<br />

S 3/1<br />

S 5/1 · SCHÄDEL-<br />

REKONSTRUKTION VON<br />

PROCONSUL AFRICANUS<br />

in natürlicher Größe, aus<br />

SOMSO-PLAST ® . Fachliche Begleitung<br />

der Rekonstruktion durch die<br />

Abteilung für Prähistorische Anthropologie<br />

und Humanökologie, Universität<br />

Göttingen. Fundort/Fundjahr: Rusinga S 5/1<br />

Island, Kenia, Ostafrika, 1948. Alter:<br />

ca. 20 Millionen Jahre (frühes Miozän).<br />

In 2 Teile zerlegbar. Gewicht 0,22 kg<br />

S 5<br />

S 5/STS14 · BECKEN-<br />

REKONSTRUKTION VON<br />

AUSTRALOPITHECUS<br />

S 3/F · OBERSCHENKEL-<br />

REKONSTRUKTION VON HOMO<br />

NEANDERTHALENSIS<br />

in natürlicher Größe, aus SOMSO-PLAST ® .<br />

Fachliche Begleitung der Rekonstruktion<br />

durch die Abteilung für Prähistorische<br />

Anthropologie und Humanökologie,<br />

Universität Göttingen. Fundort/Fundjahr:<br />

Neandertal bei Düsseldorf,<br />

1856. Alter: ca. 40.000 - 50.000 Jahre.<br />

Unzerlegbar. Gewicht 0,7 kg<br />

S 3/F<br />

S 5/STs14<br />

AFRICANUS<br />

in natürlicher Größe, aus<br />

SOMSO-PLAST ® . Fachliche<br />

Begleitung der Rekonstruktion<br />

durch die Abteilung für Prähistorische<br />

Anthropologie und<br />

Humanökologie, Universität<br />

Göttingen. Fundort/ Fundjahr:<br />

Sterkfontein, Republik Südafrika,<br />

1947 - 1949. Alter:<br />

ca. 2.2 - 2.8 Millionen Jahre.<br />

Unzerlegbar. Gewicht 0,57 kg<br />

Unser Vorbild ist die Natur SOMSO ® Modelle Unser Vorbild ist die Natur SOMSO ® Modelle Unser Vorbild ist die Natur SOMSO ® Modelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!