19.06.2023 Aufrufe

Somso Katalog 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZOS 1250/1<br />

ZOS 1252<br />

ZOS 1254<br />

LEBENSECHTE<br />

TIERPLASTIKEN<br />

PFEILGIFTFRÖSCHE<br />

ZOS 1251<br />

ZOS 1253<br />

Die meisten tagaktiven Pfeilgiftfrösche lassen sich in etwa zwei<br />

gleich große Gruppen unterteilen: Die zur Tarnung unscheinbar<br />

oder kryptisch gefärbten und die auffällig (aposematisch) gefärbten<br />

Frösche. Bei letzteren sollen die Farben vor mehr oder weniger<br />

giftigen Sekreten warnen. Diese werden in Giftdrüsen gebildet,<br />

die über die gesamte Hautoberfläche verteilt sein können.<br />

ANMERKUNGEN ZU<br />

DEN MODELLEN<br />

Unser Vorbild ist die Natur SOMSO ® Modelle<br />

ZOOLOGIE 6 169<br />

PFEILGIFTFRÖSCHE (DENDROBATIDAE)<br />

AUS MITTEL- UND SÜDAMERIKA<br />

Unter den Pfeilgiftfröschen zählt man vor allem die mit leuchtend bunten<br />

Warnfarben ausgestatteten Arten mit zu den Juwelen der Tierwelt der tropischen<br />

Regenwälder Mittel- und Südamerikas.<br />

Die Frösche sind durch die von Hautdrüsen ausgeschiedenen Alkaloide<br />

(über 500 verschiedene) mehr oder weniger giftig.<br />

Durch fortschreitende Siedlungs- und Nutzungsaktivitäten des Menschen,<br />

sowie wegen der seit Jahrzehnten durch den Pilz Batrachochytrium verbreiteten<br />

Chytridiomykose, wird die Existenz der Pfeilgiftfrösche zunehmend<br />

bedroht.<br />

Anmerkungen zu den Modellen:<br />

Aufgrund des fast ausnahmslosen Fehlens einheitlicher deutscher Namen,<br />

werden hier als Modellnamen die jeweiligen binären wissenschaftlichen<br />

Namen benutzt. Die immense Vielfalt an unterschiedlichen Erscheinungsformen<br />

innerhalb der Pfeilgiftfroscharten ist der Grund für einen Verzicht<br />

auf eine Einteilung in Unterarten. Vielmehr spricht man hier von<br />

Morphen.<br />

Die hier abgebildeten Modelle stellen idealtypisch gestaltete Farbmorphen<br />

einzelner Arten dar. Dabei werden aus fertigungsökonomischen Gründen<br />

die einzelnen Farbmorphen der jeweiligen Art auf der Basis einer einheitlichen<br />

Grundform und somit auch einer einheitlichen Größe, dargestellt. Die<br />

Kopf-Rumpf-Länge (KRL) der Modelle einer Art wird in der Sockelbeschriftung<br />

angegeben und kann bei kleineren Morphen gegenüber deren<br />

natürlichen Werten nach oben differieren.<br />

Für die in Farbe und Größe sehr variable Art Oophaga pumilio (Zwerg-<br />

Panamabaumsteiger) wurde als einheitliche KRL 2,5 cm gewählt. Hier setzen<br />

fertigungstechnische Gründe ebenso eine Grenze nach unten wie auch<br />

didaktische - Anschaulichkeit, Handhabbarkeit! - In der Natur liegen die<br />

KRL-Werte aller unter ZoS 1254 angebotenen Farbmorphen knapp oder<br />

merklich unter 2,5 cm.<br />

Die Sockelbeschriftung enthält, neben dem in Anführungszeichen gesetzten<br />

Namen der Morphe auch Angaben zur Verbreitung - Land -, wo sinnvoll,<br />

mit genauerer Eingrenzung.<br />

Unser Vorbild ist die Natur SOMSO ® Modelle Unser Vorbild ist die Natur SOMSO ® Modelle Unser Vorbild ist die Natur SOMSO ® Modelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!