19.06.2023 Aufrufe

Somso Katalog 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINFÜHRUNG BOTANIK:<br />

Die Reihenfolge der angebotenen SOMSO ® -<br />

Botanik-Modelle richtet sich weitgehend<br />

nach systematischen Gesichtspunkten.<br />

Während der Drucklegung des <strong>Katalog</strong>es<br />

haben wir davon Kenntnis erhalten, dass die<br />

Pilze heute als eine eigene Gruppe von<br />

Organismen geführt werden, die gleichwertig<br />

neben dem Reich der Pflanzen und Tiere<br />

steht. Diese neue systematische Einteilung<br />

konnte im aktuellen <strong>Katalog</strong> leider nicht<br />

mehr berücksichtigt werden.<br />

PFLANZEN-<br />

MORPHOLOGIE<br />

Unser Vorbild ist die Natur<br />

SOMSO ® Modelle<br />

176 BOTANIK 1<br />

Botanik 1: Pflanzenmorphologie 176 - 177<br />

Botanik 2: Sporenpflanzen 178<br />

Botanik 3: Nacktsamige Pflanzen 179<br />

Botanik 4: Bedecktsamige Pflanzen: 180<br />

einkeimblättrige und - 184<br />

zweikeimblättrige Pflanzen<br />

Botanik 5: Pilze, 185 - 196<br />

Mikroskopische Pilze<br />

Botanik 6: Fruchtmodelle 197 - 204<br />

Botanik 7: Mikroorganismen 205<br />

Die folgenden<br />

Modelle sind<br />

allgemeiner<br />

Natur und lassen<br />

sich nicht in die<br />

Pflanzensystematik<br />

einordnen:<br />

Angiospermenblüte 177<br />

Befruchtung der<br />

Angiospermen 177<br />

Chloroplast einer<br />

Höheren Pflanze 177<br />

Mitose 176<br />

Pflanzenzelle 176<br />

Bo 22/1<br />

BO 22/1 ·<br />

MODELLSERIE DER<br />

PFLANZLICHEN MITOSE<br />

ca. 4500fach vergrößert, nach Prof.<br />

Dr. W. Jung. Dargestellt an Zellen<br />

aus der Wurzelspitze der Küchenzwiebel<br />

(Allium cepa). Als Vorlage<br />

wurden Präparate mit Doppelfärbung<br />

genommen (Kern mit Hämatoxylin-Heidenhain,<br />

Plasma mit<br />

Eosin gefärbt). Insgesamt 6 Modelle<br />

(unzerlegbar), einzeln auf Stativ<br />

mit grünem Sockel. Gewicht 3,6 kg<br />

BoS 16<br />

BOS 16 · PFLANZENZELLE<br />

ca. 3000fach vergrößert, aus<br />

SOMSO-PLAST ® . Nach Prof. Dr.<br />

W. Jung. Darstellung des mikroskopischen<br />

Feinbaues. Auf grünem Sockel.<br />

Unzerlegbar. Höhe 6,5 cm, Breite<br />

32 cm, Tiefe 19 cm, Gewicht 0,86 kg<br />

BOS 16/1 · PFLANZENZELLE<br />

BoS 16/1 Rückseite<br />

BoS 16/1 - Detail: Zellkern<br />

ca. 6000fach vergrößert, aus transparentem Spezialkunststoff. Nach Prof. Dr. W. Weber. Das Modell vermittelt ein leicht<br />

schematisiertes Bild einer ausgewachsenen Zelle aus dem Assimilationsgewebe einer Pflanze. Es verbindet den lichtmikroskopischen<br />

mit dem elektronenmikroskopischen Aspekt und zeigt deshalb die Zellbestandteile vorwiegend in ihrer elektronenoptischen<br />

Feinstruktur. Neben der Schichtung der Zellwand zeigt es die Konfiguration des Cytoplasmas und die wesentlichen<br />

Zellorganellen wie Zellkern, Chloroplasten, Mitochondrien, Endoplasmatisches Reticulum, Dictyosomen und Ribosomen.<br />

Die Verwendung transparenten Materials ermöglicht Einblicke auch in die hinter der Anschnittebene liegenden Strukturen<br />

und macht daher die Zerlegbarkeit des Modells überflüssig. Als Sockel dienen die nach unten anschließenden Nachbarzellen.<br />

Auf transparentem Sockel. Höhe 35 cm, Breite 30 cm, Tiefe 26 cm, Gewicht 1,7 kg<br />

Unser Vorbild ist die Natur SOMSO ® Modelle Unser Vorbild ist die Natur SOMSO ® Modelle Unser Vorbild ist die Natur SOMSO ® Modelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!