19.06.2023 Aufrufe

Somso Katalog 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZOS 1021/3<br />

ZOS 1021/7<br />

ZOS 1021/5<br />

LEBENSECHTE<br />

TIERPLASTIKEN<br />

ECHTE FRÖSCHE -<br />

GRÜNFRÖSCHE<br />

GRÜNFROSCHKOMPLEX -<br />

KLEINER WASSERFROSCH<br />

Unser Vorbild ist die Natur<br />

SOMSO ® Modelle<br />

ZOS 1021/4<br />

ZOS 1021/1<br />

ZOOLOGIE 6 161<br />

Grünfrösche: Kleiner<br />

Wasserfrosch (Pelophylax lessonae),<br />

Seefrosch (Pelophylax<br />

ridibundus) und Teichfrosch<br />

(Pelophylax kl. esculentus) -<br />

ZoS 1021* bis ZoS 1024<br />

Die mitteleuropäischen Grünfrösche stehen<br />

untereinander in einem besonderen genetischen<br />

Zusammenhang - „Grünfroschkomplex“.<br />

Im Gegensatz zu den echten Arten<br />

Kleiner Wasserfrosch und Seefrosch entstand<br />

der Teichfrosch ursprünglich durch Kreuzung<br />

(Hybridisierung) von Kleinem Wasserfrosch<br />

und Seefrosch, und ist somit eine Bastardform.<br />

Deshalb wird sein wissenschaftlicher Artname<br />

gelegentlich in Anführungszeichen gesetzt:<br />

Pelophylax „esculentus“.<br />

Ein spezieller Prozess der Keimzellenbildung<br />

(Hybridogenese) ermöglicht die Entstehung<br />

komplexer „Bastard“-Populationen mit einem<br />

hohen Prozentsatz fortpflanzungsfähiger<br />

triploider Individuen, also von Individuen<br />

mit einem zusätzlichen - „gestohlenen“<br />

(stehlen griech. kleptein) - Chromosomensatz.<br />

Deshalb auch Pelophylax kl. esculentus.<br />

Die Modellserie ZoS 1021 - ZoS 1021/7 veranschaulicht<br />

die ausgeprägte Färbungs- und<br />

Zeichnungsvariabilität des Kleinen Wasserfroschs.<br />

Zusammen mit der Fähigkeit das<br />

Grün der Grundfärbung „situationsbedingt“<br />

aufzuhellen oder abzudunkeln, ergeben sich<br />

vielfältige Tarnungsmöglichkeiten für die von<br />

zahlreichen Beutegreifern (Prädatoren) bedrohten<br />

Frösche. Männchen sind während<br />

der Paarungszeit mehr oder weniger gelb -<br />

Geschlechtsdimorphismus.<br />

Exemplare der „striata-Form“ weisen entlang<br />

der Rückenmitte einen, durch ein dominantes<br />

Allel bewirkten, hellgrünen Streifen auf. In<br />

diesem Zusammenhang können, unter Rückgriff<br />

auf die Mendelschen Regeln zur dominant-rezessiven<br />

Vererbung eines Merkmals,<br />

entsprechende Überlegungen zur Verbreitung<br />

desselben in einer Population angestellt<br />

werden.<br />

ZOS 1021 ·<br />

KLEINER<br />

WASSER-<br />

FROSCH*,<br />

MÄNNCHEN - MIT<br />

MITTELSTREIFEN<br />

Pelophylax lessonae<br />

Kopf-Rumpf-Länge: 5,7 cm, H.: 6,5 cm,<br />

B.: 12 cm, T.: 12 cm, G.: 0,16 kg<br />

ZOS 1021/1 ·<br />

KLEINER<br />

WASSERFROSCH*,<br />

WEIBCHEN<br />

- MIT MITTELSTREIFEN<br />

Pelophylax lessonae<br />

Kopf-Rumpf-Länge: 6,5 cm,<br />

H.: 6,5 cm, B.: 12 cm, T.: 12 cm,<br />

G.: 0,175 kg<br />

ZOS 1021/2 ·<br />

KLEINER WASSER-<br />

FROSCH*,<br />

MÄNNCHEN -<br />

OHNE MITTELSTREIFEN<br />

Pelophylax lessonae<br />

Kopf-Rumpf-Länge: 5,7 cm, H.: 6,5 cm,<br />

B.: 12 cm, T.: 12 cm, G.: 0,16 kg<br />

ZOS 1021/3 ·<br />

KLEINER WASSER-<br />

FROSCH*, WEIBCHEN -<br />

OHNE MITTELSTREIFEN<br />

Pelophylax lessonae<br />

Kopf-Rumpf-Länge: 6,5 cm, H.: 6,5 cm,<br />

B.: 12 cm, T.: 12 cm, G.: 0,175 kg<br />

ZOS 1021/4 ·<br />

KLEINER<br />

WASSER-<br />

FROSCH*,<br />

MÄNNCHEN -<br />

PAARUNGSFÄRBUNG<br />

Pelophylax lessonae<br />

Kopf-Rumpf-Länge: 5,7 cm, H.: 6,5 cm,<br />

B.: 12 cm, T.: 12 cm, G.: 0,16 kg<br />

ZOS 1021/5 ·<br />

KLEINER WASSER-<br />

FROSCH*,<br />

WEIBCHEN<br />

- BLÄULICHE<br />

VARIANTE<br />

Pelophylax lessonae<br />

Kopf-Rumpf-Länge: 6,5 cm, H.: 6,5 cm,<br />

B.: 12 cm, T.: 12 cm, G.: 0,175 kg<br />

ZOS 1021/6 ·<br />

KLEINER WASSER-<br />

FROSCH*,<br />

MÄNNCHEN -<br />

BRÄUNLICHE VARIANTE<br />

Pelophylax lessonae<br />

Kopf-Rumpf-Länge: 5,7 cm,<br />

H.: 6,5 cm, B.: 12 cm,<br />

T.: 12 cm, G.: 0,16 kg<br />

ZOS 1021/7 ·<br />

KLEINER WASSER-<br />

FROSCH*, WEIBCHEN -<br />

BRÄUNLICHE VARIANTE<br />

Pelophylax lessonae<br />

Kopf-Rumpf-Länge: 6,5 cm, H.: 6,5 cm,<br />

B.: 12 cm, T.: 12 cm, G.: 0,175 kg<br />

ZoS 1021, ZoS 1021/1, ZoS 1021/5, ZoS 1021/6 und ZoS 1021/7 sind Vertreter der „striata-Form“<br />

* früher auch als „kleiner Teichfrosch“ bezeichnet - Trivialnamen-Vereinheitlichung<br />

Unser Vorbild ist die Natur SOMSO ® Modelle Unser Vorbild ist die Natur SOMSO ® Modelle Unser Vorbild ist die Natur SOMSO ® Modelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!