28.12.2012 Aufrufe

Zensus 2011 - Landkreis Ludwigslust-Parchim

Zensus 2011 - Landkreis Ludwigslust-Parchim

Zensus 2011 - Landkreis Ludwigslust-Parchim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen aus der Kreisverwaltung<br />

„Wahlkampf“ unter den Auszubildenden des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Parchim</strong><br />

Auch in diesem Jahr fand am 8. Februar<br />

ein Tag nur für die Auszubildenden<br />

der Kreisverwaltung statt. Das<br />

Thema der Veranstaltung lautete<br />

„Demokratielabor“, welches von der<br />

Firma Planpolitik und deren Dozentin<br />

Annegret Schneider begleitet wurde.<br />

Was ist ein „Demokratielabor“?<br />

Die Frage stellten sich auch die Azubis<br />

des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Parchim</strong>. Nachdem<br />

Günter Möller, Direktor der Volkshochschule<br />

<strong>Parchim</strong> das Projekt mit einer<br />

kurzen Ansprache eröffnete, waren die<br />

jungen Leute schon bei der Arbeit.<br />

Den Auszubildenden sollte eine andere<br />

Sichtweise in Bezug auf den Wahlkampf<br />

und dessen Hintergründe gezeigt werden.<br />

Dazu teilten sie sich in Gruppen ein,<br />

um im Laufe des Tages ein Wahlplakat<br />

und einen Wahlwerbespot für die ausgedachten<br />

Parteien zu erarbeiten. „Politik<br />

auf eine spielerische Variante kennenzulernen<br />

und dadurch besser die Thematik<br />

zu verstehen, funktionierte sehr gut.“,<br />

gesteht sich Kenneth Bittermann, Verwaltungsfachangestellter<br />

im 2. Lehrjahr<br />

ein.<br />

Zu Beginn der Gruppenarbeit kam die<br />

Frage auf, ob nicht alle das gleiche machen<br />

und sich die Ziele sehr ähneln würden.<br />

Zur Verwunderung aller Beteiligten<br />

gingen die Meinungen in den Teams<br />

deutlich auseinander. Es wurden sich<br />

völlig verschiedene Ziele gesetzt und diese<br />

auch auf eine sehr unterschiedliche<br />

4 | Unser Landbote | Ausgabe 03/<strong>2011</strong><br />

Art und Weise vertreten. Demnach war<br />

das „Wahlergebnis“ sehr überraschend.<br />

Während eine Gruppe bei der ersten<br />

Wahlrunde mit Abstand in Führung lag,<br />

änderte sich dies nach der „Elefantenrunde“.<br />

So wurden alle zum Nachdenken<br />

angeregt, was sich hinter den Wahlkämpfen<br />

verbirgt und wie schwierig es<br />

ist, auf einen gemeinsamen Nenner zu<br />

kommen und dabei auch noch möglichst<br />

viele Menschen zufrieden zu stellen.<br />

Die Auszubildenden erkannten auch,<br />

dass es gar nicht so leicht ist, seine<br />

„Wahlversprechen“ einzuhalten und<br />

diese in der Öffentlichkeit zu vertreten.<br />

„Eine Simulation kann die Realität<br />

nie perfekt abbilden, aber ein Planspiel<br />

mit einer gewissen Vereinfachung funktioniert“,<br />

erklärte Annegret Schneider.<br />

„So wird einfach Politik erklärt.“, waren<br />

sich alle Azubis einig.<br />

Ein großes Dankeschön für diesen Tag<br />

gilt insbesondere Elfriede Wilke, Ausbildungsleiterin<br />

der Kreisverwaltung <strong>Parchim</strong>,<br />

die es auch in diesem Jahr wieder<br />

ermöglicht hat, einen interessanten Azubi-Tag<br />

durchzuführen. Ein weiterer Dank<br />

gilt auch der Volkshochschule <strong>Parchim</strong>,<br />

insbesondere Birgit Krumme, die diesen<br />

Tag organisierte und Katrin Bergert, die<br />

sich um die Verpflegung der Auszubildenden<br />

kümmerte.<br />

Außerdem danken wir der Firma Planpolitik,<br />

die mit so einem interessanten Programm<br />

das Interesse der jungen Leute<br />

weckte.<br />

Ausschreibung des Wettbewerbs<br />

„Kinder- und jugendfreundliche Gemeinde“<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Parchim</strong><br />

Ziel des Wettbewerbs ist es, das Engagement<br />

der Gemeinde mit und für<br />

die Jugendlichen auszuzeichnen und<br />

zur Weiterentwicklung einer kinder-<br />

und jugendfreundlichen Gestaltung<br />

des Lebensumfeldes auf kommunaler<br />

Ebene anzuregen.<br />

Der Wettbewerb soll darüber hinaus<br />

die Verantwortlichen in den einzelnen<br />

Gemeinden miteinander bekannt machen<br />

und damit zur überregionalen<br />

Zusammenarbeit anregen sowie den<br />

Erfahrungsaustausch zwischen den<br />

Gemeinden fördern und ihnen ein<br />

Handlungsfeld für künftige kinder-<br />

und jugendpolitische Aktivitäten öffnen.<br />

Der Ausschreibungszeitraum endet<br />

am 30.04.<strong>2011</strong>.<br />

Die Bewerbungsunterlagen sind in<br />

schriftlicher Form bis spätestens<br />

05.05.<strong>2011</strong> an den <strong>Landkreis</strong> <strong>Parchim</strong>,<br />

Ausschuss für Soziales, Gesundheit,<br />

Familien- und Gleichstel-<br />

lungsfragen, Putlitzer Straße 25,<br />

19370 <strong>Parchim</strong> einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen<br />

können Sie unter<br />

www.kreis-pch.de herunterladen.<br />

Die Preisverleihung wird durch den<br />

Landrat auf der Kreistagssitzung des<br />

<strong>Landkreis</strong>es <strong>Parchim</strong> im Juni <strong>2011</strong><br />

vorgenommen.<br />

Alle Gemeinden, die sich am Wettbewerb<br />

beteiligt haben, werden zur<br />

Preisverleihung eingeladen und erhalten<br />

eine Teilnehmerurkunde.<br />

Ansprechpartner<br />

für Rückfragen sind:<br />

Herr Heinrich<br />

Ausschuss für Soziales, Gesundheit,<br />

Familien- und Gleichstellungsfragen<br />

Tel.: 0152 22503174<br />

Frau Gnadke<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- und<br />

Kulturamt <strong>Landkreis</strong> <strong>Parchim</strong><br />

Tel.: 03871 722-143<br />

Elfriede Wilke (Mitte) mit ihren Auszubildenden<br />

Azubis stellen sich zum „Wahlkampf“ auf<br />

Foto-Ausstellung<br />

„Natur und Landschaft<br />

im und um den <strong>Landkreis</strong> <strong>Parchim</strong>“<br />

vom 1. März bis 31. März <strong>2011</strong><br />

im Solitärgebäude (Kantine/Kreistagssaal) der Kreisverwaltung <strong>Parchim</strong>, Putlitzer Straße 25<br />

Die Ausstellung wurde vom Umweltamt des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Parchim</strong> organisiert.<br />

Die Fotos wurden freundlicherweise von Naturfotografen aus der Region zur<br />

Verfügung gestellt: � ��� ������������ ���� �� ���<br />

� ����� ��������� ���� �� ���<br />

� ���� �������� ��������������<br />

� ������ ������ �������<br />

� ��� ������ ��� �����

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!