23.06.2023 Aufrufe

Aichfeld Plus Juli 2023

Das Lifestyle-Magazin aus dem aichfeld

Das Lifestyle-Magazin aus dem aichfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knittelfeld<br />

Schauimkerei / Betriebseröffnungen<br />

Knittelfeld<br />

Schauimkerei wurde mit Fest eröffnet<br />

Vor kurzem wurde die Schauimkerei<br />

im Stadtpark Knittelfeld feierlich eröffnet.<br />

Über 250 Kinder konnten spielerisch<br />

Wissen über die Bienen sammeln.<br />

Die Stadtgemeinde Knittelfeld setzt<br />

sich intensiv mit den Themen Bewusstseinsbildung,<br />

Artenvielfalt<br />

und Umweltschutz auseinander. Die<br />

Schauimkerei soll nun dem Stadtimker<br />

Philipp Opresnik das Vermitteln<br />

von Wissen rund um die Bienen erleichtern.<br />

Neben einem sehr informativen<br />

Bienenlehrpfad auf dem<br />

Weg zur Schauimkerei gibt es eine<br />

Schauschleuder und sämtliche Utensilien,<br />

die ein Imker benötigt. Die Besucher<br />

haben die Möglichkeit alles<br />

auszuprobieren oder aus der Nähe zu<br />

betrachten. Eine Besonderheit sind<br />

die Schaubienenstöcke im nahen Umfeld<br />

des Hauses. Die Stöcke sind zum Teil<br />

mit Glasplatten versehen, so dass man<br />

die Bienchen bei ihrem regen Treiben<br />

beobachten kann.<br />

Der Imkermeister Philipp Opresnik betreut<br />

nicht nur die Schauimkerei, sondern<br />

auch 100 Bienenstöcke im Stadtgebiet<br />

mit rund 2,5 Millionen summenden<br />

Mitarbeiterinnen. Er will ein stärkeres<br />

Bewusstsein für das drittwichtigste<br />

Nutztier schaffen, denn die Honigbienen<br />

haben einen enormen wirtschaftlichen<br />

Nutzen für uns Menschen.<br />

Jeder dritte Biss in Lebensmittel aller<br />

Art ist direkt oder indirekt von der Biene<br />

abhängig. Man schätzt auch, dass<br />

rund 20.000 Wildpflanzenarten ohne<br />

Bienenbestäubung nicht überleben<br />

könnten.<br />

Wer also nicht weiß, dass eine Biene in<br />

ihrem Leben umgerechnet ca. 3 ½-mal<br />

um die Erde fliegt oder ihre Fluggeschwindigkeit<br />

bis zu 25 km/h beträgt,<br />

sollte sich mit dem Stadtimker in Verbindung<br />

setzen und bei einer Führung<br />

mehr über das Leben von Biene Maja<br />

und Co. erfahren.<br />

Orientalische Köstlichkeiten<br />

in der Innenstadt<br />

Mohamad Mehdi Yagoubi eröffnete<br />

kürzlich ein Lebensmittelgeschäft<br />

in der Herrengasse<br />

10. Er bietet unter anderem traditionelle<br />

orientalische Lebensmittel zum Verkauf an.<br />

Das Geschäft fällt sofort durch das große<br />

Angebot an Gemüse und Obst ins Auge.<br />

Wer die orientalische Küche liebt oder etwas<br />

Neues ausprobieren möchte, ist beim<br />

Zielmarkt genau richtig. Bürgermeister Harald<br />

Bergmann, Vizebürgermeister Erwin<br />

Schabhüttl und Citymanager Jörg Opitz<br />

statteten dem neuen Geschäft einen Besuch<br />

ab.<br />

„La Manu“ eröffnete<br />

am Hauptplatz<br />

S<br />

eit Ende letzten Jahres bietet<br />

„La Manu“ am Hauptplatz 8<br />

überwiegend rumänische Lebensmittel<br />

an. Das Sortiment des Familienbetriebes<br />

reicht von Grundnahrungsmitteln<br />

über Süßigkeiten bis hin<br />

zu Fleischprodukten und Getränken.<br />

Beim Sortiment setzt man vorwiegend<br />

auf traditionelle rumänische<br />

Produkte. Neben einem Kühlbereich<br />

mit Fleischangeboten gibt es ebenso<br />

spezielle Gewürze. Wer sich vom rumänischen<br />

Lebensmittelangebot überzeugen<br />

will, ist bei „La Manu“ genau richtig.<br />

Gold & Silber-Schmuck<br />

Outlet<br />

Das Outlet gehört zur Gold-Silber<br />

& Kunsthandlung GmbH in der<br />

Schmittstraße und blickt auf eine<br />

20-jährige Firmengeschichte zurück. Der<br />

Schwerpunkt liegt auf dem Ankauf von<br />

Schmuck und Edelmetallen. Geschäftsführer<br />

Ernst Safranek und Ulrike Habsburg<br />

Lothringen kreieren zusammen Schmuck<br />

und Accessoires und bieten diese im Outlet<br />

in der Herrengasse zum Verkauf an.<br />

Der Fokus liegt darauf, die historischen<br />

Silbermünzen von Kaiser Franz Joseph<br />

weiterzuverarbeiten. Im Outlet sind auch<br />

sämtliche antike Taschenuhren lagernd.<br />

Fotos: Stadtgemeinde Knittelfeld<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!