23.06.2023 Aufrufe

Aichfeld Plus Juli 2023

Das Lifestyle-Magazin aus dem aichfeld

Das Lifestyle-Magazin aus dem aichfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Natur ein bisschen näher rücken<br />

90 Jahre Blumenhaus Fortin<br />

Zeitreise<br />

PROMOTION Fotos: Fortin<br />

Es war die Zeit der Weltwirtschaftskrise,<br />

die im Februar 1933 ihren Höhepunkt erreichte<br />

- fast 600.000 Menschen hatten<br />

in Österreich keine Arbeit. 1933 war aber<br />

auch das Geburtsjahr des Blumenhauses<br />

Fortin, das heuer sein 90-jähriges Jubiläum<br />

feiert.<br />

Die Anfänge des heutigen Blumenhauses<br />

Fortin in Fohnsdorf gehen auf Maria und<br />

Viktor Fortin zurück, die Großeltern des<br />

heutigen Inhabers Harald Fortin. Maria<br />

stammte aus Kärnten, kennengelernt<br />

haben sich die beiden bei einer Zugfahrt<br />

nach Wien. Viktor Fortin arbeitete schon<br />

als Zehnjähriger im Braunkohlebergbau,<br />

er musste zum Unterhalt der Familie beitragen.<br />

Als Teenager erlitt er bei einem<br />

Unfall im Bergbau eine Lungenquetschung<br />

und konnte fortan seinen Beruf<br />

nicht mehr ausüben. Sein Arzt empfahl<br />

ihm, einer Tätigkeit nachzugehen, bei<br />

der er viel in der Natur wäre. Das führte<br />

dazu, dass Viktor Fortin als Lehrling in die<br />

Gärtnerei Galla kam. 1933 wurde vom<br />

Ehepaar Fortin am heutigen Standort<br />

eine Ackerfläche in der Größe von circa<br />

eintausend Quadratmeter angemietet.<br />

Zu Beginn stand der Anbau von Feldgemüse<br />

wie Kraut, Salat und Kartoffeln im<br />

Vordergrund. Man war Selbstversorger,<br />

auch zwei Schweine wurden gehalten.<br />

Im 2. Weltkrieg wurde Viktor durch einen<br />

Granatsplitter schwer verwundet und<br />

war in Folge halbseitig gelähmt. So lag<br />

die ganze Verantwortung und Arbeit bei<br />

Maria Fortin, die das Blumenhaus zusammen<br />

mit ihrer Schwägerin führte.<br />

1970 übernahmen Wolfgang Fortin und<br />

seine Frau Waltraud das Blumenhaus, die<br />

für frischen Wind in der Gärtnerei sorgten.<br />

So wurde fortan stetig ausgebaut<br />

und erweitert. Neue Glashäuser wurden<br />

errichtet und zusätzlich Grund angekauft.<br />

Heute hat das Blumenhaus Fortin<br />

eine Größe von 15.000 Quadratmeter.<br />

Von Anfang an war der Standort der<br />

Gärtnerei in Fohnsdorf, der Gassenname<br />

"Blumenweg" geht wohl auf das Blumenhaus<br />

Fortin zurück. In den 60er Jahren<br />

kaufte man sich auch das erste Firmenfahrzeug,<br />

vorher wurden die Schnittblumen<br />

mit dem Leiterwagerl vom Fohnsdorfer<br />

Bahnhof geholt. In den 60er und<br />

70er-Jahren machte sich der wirtschaftliche<br />

Aufschwung bemerkbar, erstmals<br />

konnte man von der Gärtnerei gut leben.<br />

Von Anfang an stand die Eigenproduktion<br />

von Pflanzen im Vordergrund.<br />

Nach der Handels- und Fachschule absolvierte<br />

Harald Fortin in der Schweiz<br />

ein einjähriges Praktikum für Gartengestaltung<br />

und begann mit neunzehn Jahren<br />

im September 1991 in der Gärtnerei<br />

mitzuarbeiten. Neun Jahre war er im Blumenhaus<br />

angestellt bis er im Jahr 2000<br />

die Gärtnerei als Geschäftsführer, anfangs<br />

noch zusammen mit seinem Vater,<br />

übernahm. Seine Eltern Wolfgang und<br />

Waltraud unterstützen ihren Sohn noch<br />

immer im Betrieb, ebenso wie seine Lebensgefährtin<br />

Elke, die bereits seit 1980<br />

im Unternehmen tätig ist. Heute hat das<br />

Unternehmen sieben Mitarbeiterinnen,<br />

darunter einen Lehrling. Abgesehen<br />

von den Schnittblumen wachsen die<br />

Sommerblumen, Gemüsepflanzen, Topfkräuter<br />

und vieles mehr im Blumenhaus<br />

Fortin in Eigenproduktion heran. Man<br />

setzt alles daran nachhaltige eigenproduzierte<br />

Pflanzen anzubieten, um lange<br />

und umweltschädliche Transportwege<br />

kurzhalten zu können. Auch im Bereich<br />

der Schädlingsbekämpfung setzt man<br />

hier auf natürliche Stoffe. Zusätzlich bietet<br />

man Gartenpflege, Baum- und Heckenschnitt<br />

sowie Gartengestaltung im<br />

privaten Bereich an.<br />

Kundennahe Betreuung und ein herausragendes<br />

Service sind dem sympathischen<br />

Blumenhaus-Inhaber Harald<br />

Fortin besonders wichtig. Aber machen<br />

Sie sich am besten selbst ein Bild und<br />

besuchen Sie das Blumenhaus Fortin am<br />

Blumenweg 4 in Fohnsdorf. Sie werden<br />

begeistert sein. Versprochen!<br />

Blumenweg 4 - 8753 Fohnsdorf<br />

Tel. 03573 / 2105<br />

E-Mail: fortin@twin.at<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!