28.06.2023 Aufrufe

Treffpunkt Juli 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

14.00 2. Farsi Film-Festival, Kurzfilme, Spielfilme,<br />

Dokumentarfilme in der Sprache Farsi, Kinemathek,<br />

Kaiserpassage 6<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 „Stadtbotanik“, Führung durch die Karlsruher<br />

Weststadt mit Thomas Breunig, Anmeldung:<br />

0721/950-470, TP: Brunnen auf dem Gutenbergplatz<br />

10.00 „3D-Druck-Crashkurs“, (ab 14 J.), Anmeldung:<br />

bibliothekspaedagogik@kultur.karlsruhe.de,<br />

Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus, Ständehausstr.<br />

2<br />

11.00 „Heimatstadt Karlsruhe“, Stadtführung, Info<br />

und Anmeldung: 0721/602997580, TP: Tourist-<br />

Information, Kaiserstr. 72-74<br />

14.00 Gartenweinprobe, Weine und Sekte, Käse und<br />

Brot, Flammkuchen, Kuchen, Edenkoben, Weingut<br />

Schneider/Beiwinkel, Bahnhofstr, 56<br />

S O 2 .7.<br />

K O N Z E R T E<br />

11.00 Badische Staatskapelle, 8. Sinfoniekonzert<br />

mit Werken von de Falla, Halffter und Mussorgsky,<br />

Einführung um 10.15 Uhr im Neuen<br />

Entrée, Badisches Staatstheater, Großes Haus<br />

11.00 Bruchsaler Museums-Drehorgler, „Melodie<br />

und Rhythmus“, musikalische Ohrwürmer aus<br />

aller Welt, Schloss Bruchsal, historische Wirtschaft<br />

im 2. Obergeschoss<br />

15.00 Irish Folk Music, Scruffy’s Irish Pub, Karlstr. 4<br />

17.00 The Met Orchestra, Werke von Bernstein,<br />

Aucoin, Tschaikowsky und Verdi, Dirigent:<br />

Yannick Nézet-Séguin, Einführungsvortrag um<br />

15.40 Uhr, Baden-Baden, Festspielhaus<br />

18.00 Markus Becker, Klavier-Rezital mit Werken von<br />

Beethoven, Hemingway Lounge, Uhlandstr. 26<br />

18.00 Maulbronner Kammerchor, Werke von Rheinberger,<br />

Rautavaara u.a., Leitung: Benjamin<br />

Hartmann, Christuskirche<br />

19.00 Oscar Bohórquez (Violine), Musik für Violine<br />

aus Südamerika, Spanien und Italien, Evang.<br />

Kirche Grötzingen, Kirchstr. 15<br />

O P E N A I R K O N Z E R T E<br />

12.00 Simon Holliday & his Rhythm feat. Rebecca-<br />

Madeline Katz, Baden-Baden, Kurgarten vor<br />

dem Kurhaus<br />

15.00 Marion & Sobo Band, Gypsy Jazz und Chanson,<br />

Baden-Baden, Kurgarten vor dem Kurhaus<br />

16.00 Musikverein Harmonie Rüppurr, bis 18 Uhr,<br />

Stadtgarten, Seebühne<br />

18.00 The Krusty Moors, Irish Folk-Rock, Zeltival<br />

beim Tollhaus<br />

19.00 Kings Of Floyd, „The Golden Years of Pink<br />

Floyd“, Baden-Baden, Kurgarten vor dem Kurhaus<br />

20.00 The Krusty Moors, Irish Folk-Rock, Zeltival<br />

beim Tollhaus<br />

C L U B S / P A R T I E S / T A N Z<br />

12.00 „Baden-Badener Sommernächte“, Sommer-<br />

Party, Baden-Baden, Kurgarten vor dem Kurhaus<br />

T H E A T E R<br />

16.00 „The Broken Circle“, Bluegrass-Konzert von<br />

Johan Heldenbergh und Mieke Dobbels, Badisches<br />

Staatstheater, Kleines Haus<br />

18.00 „Blues Brothers“, Jailhouse Rock-Musical,<br />

Kammertheater<br />

18.00 „Das kunstseidene Mädchen“, Schauspiel<br />

nach dem Roman von Irmgard Keun, Badisches<br />

Staatstheater, Studio<br />

18.00 „Pass auf, die Leute schauen!“, Theaterstück<br />

von Laura Karle, P8, Schauenburgstr. 5<br />

F R E I L I C H T T H E A T E R<br />

14.00 „Das Haus in Montevideo“, Schauspiel von<br />

Curt Goetz, Freilichtbühne Ötigheim<br />

M U S E E N<br />

10.00 „Antipodes I / II, 2006“, Filmvorführung im<br />

Rahmen der Eröffnung der Ausstellung<br />

„William Forsythe. Nowhere and Everywhere at<br />

the Same Time“, ZKM, Medientheater<br />

11.00 „Die 80er Spezial!“, Führung in der Erlebnisausstellung<br />

„Die 80er“, Badisches Landesmuseum<br />

14.00 „Schönes Leder“, Thementag mit Meistersattlerin<br />

Jana Sommer und Schuhmacherin Kathrin<br />

Hartmann, Museum Knielingen, Maxau am<br />

Rhein 24<br />

15.00 „Die 80er reloaded“, Führung in der Erlebnisausstellung<br />

„Die 80er“, Badisches Landesmuseum<br />

15.30 „Anna Selbdritt, Frankfurter Meister, Triptychon,<br />

(um 1500)“, Führung mit Annegret Lingenberg,<br />

Staatliche Kunsthalle<br />

S P O R T<br />

10.30 Tennis Open Karlsruhe <strong>2023</strong>, ATP Challenger<br />

Tour, Qualifying Einzel, weitere Infos unter<br />

www.tennisopenkarlsruhe.de, TC Rüppurr,<br />

Tulpenstr. 36<br />

K I N D E R<br />

10.30 „Musa!“, Wanderkonzert, (ab 4 J.), Baden-<br />

Baden, Festspielhaus<br />

11.00 „Mal reinschnuppern“, Kinderführung,<br />

(ab 5 J.), Staatliche Kunsthalle<br />

11.00 „Der kleine Eisbär“, (ab 3 J.), marotte<br />

11.00 Peter Lehel (Saxophon), Peter Schindler<br />

(Piano), Rosanna Zacharias (Kontrabass)<br />

und Markus Faller (Schlagzeug), Jazz & More<br />

for Kids – und alle unter Hundert, Das Sandkorn,<br />

Fabrik<br />

M E S S E N / M Ä R K T E<br />

11.00 New Housing, Tiny House Festival <strong>2023</strong>,<br />

Messe Karlsruhe<br />

F E S T E / F E S T I V A L S<br />

Weinzehnt Kirrweiler, Live-Musik, Pfälzer<br />

Leckereien, Kirrweilerer Weine, Kirrweiler<br />

12.00 „Baden-Badener Sommernächte“, Sommer-<br />

Party, Baden-Baden, Kurgarten vor dem Kurhaus<br />

14.00 2. Farsi Film-Festival, Kurzfilme, Spielfilme,<br />

Dokumentarfilme in der Sprache Farsi, Kinemathek,<br />

Kaiserpassage 6<br />

D I E S & D A S<br />

11.00 „Heimatstadt Karlsruhe“, Stadtführung, Info<br />

und Anmeldung: 0721/602997580, TP: Tourist-<br />

Information, Kaiserstr. 72-74<br />

14.00 Gartenweinprobe, Weine und Sekte, Käse und<br />

Brot, Flammkuchen, Kuchen, Edenkoben, Weingut<br />

Schneider/Beiwinkel, Bahnhofstr, 56<br />

14.00 „Großherzogin Hilda von Baden – die letzte<br />

ihres Standes“, Sonderführung mit Paul-Ludwig<br />

Schnorr, Anmeldung: 06221/6588815, Großherzogliche<br />

Grabkapelle, Klosterweg 11<br />

14.00 „Stadt trifft Natur: Ab ins Grün“, Stadtführung,<br />

Info und Anmeldung: 0721/602997580,<br />

TP: Tourist-Information, Kaiserstr. 72-74<br />

14.30 „Kübelpflanzen pflegen und überwintern“,<br />

Sonderführung mit Thomas Huber, Anmeldung:<br />

06221/6588815, Botanischer Garten<br />

15.00 „Die vier Elemente – Wasser, Erde, Feuer,<br />

Luft in Bruchsal“, Sonderführung mit Susanna<br />

Krauthauser, Anmeldung: 06221/6588815,<br />

Bruchsal, Schlossgarten<br />

M O 3 .7.<br />

K O N Z E R T E<br />

10.00 Tatjana Gürbaca (MusikTheaterRegie), Karlsruher<br />

Meisterklassen, Hochschule für Musik,<br />

Marstall, Am Schloss Gottesaue 7<br />

20.00 The Jolly Jackers, Folk Punk aus Ungarn,<br />

Scruffy’s Irish Pub, Karlstr. 4<br />

n Monster Magnet Im Frühjahr<br />

2020 sind Monster Magnet von ihrer<br />

letzten Tour in Spanien und Italien<br />

zurückgekehrt und hatten die verheerenden<br />

Auswirkungen der Pandemie<br />

direkt miterlebt. Volle Krankenhäuser,<br />

tote Menschen, verschlossene Türen<br />

und eine abgefuckte amerikanische<br />

Politik. Dystopie! Apokalypse! Revolution!<br />

Situationen und Wörter, die dem<br />

Mastermind Dave Wyndorf enorm bekannt<br />

vorkamen. In seiner Jugend<br />

waren die Bedrohungen das nukleare<br />

Armageddon, der Vietnamkrieg, das<br />

Kent-State-Massaker, Charles Mansons<br />

Morde, Chaos und Tod beim<br />

Altamont-Festival, billiges LSD an der<br />

Schule... Für einen Jugendlichen in<br />

den späten 60ern und frühen 70ern<br />

wie Wyndorf war das Leben schon<br />

mal ein paranoider Alptraum gewesen.<br />

Damals hielt ihn die Musik aufrecht.<br />

Dieser laute und obskure Sound,<br />

der dem Metal, Disco, Reggae, Stadion<br />

Rock voranging und wie aus dem<br />

Nichts gekommen war. Die Entscheidung<br />

war getroffen, Monster Magnet<br />

würden ein Cover-Album mit dem Titel<br />

„A Better Dystopia“ aufnehmen. Dafür<br />

zogen sich die Musiker in ihren privaten<br />

Lockdown zurück und produzierten<br />

die Platte ganz alleine in den<br />

Freak Shop Studios in New Jersey. Es<br />

dürfte nicht allzu viele Menschen<br />

geben, die alle Songs dieser Compilation<br />

auf Anhieb und ohne Google<br />

ihren originalen Bands zuordnen können.<br />

Nein, selbst etliche Bands dürften<br />

sogar echten Fans des Genres unbekannt<br />

sein. Hawkwinds „Born to Go“<br />

ist geradezu ein Hit, „Be Forwarned“<br />

von Pentagram könnte auch noch bekannt<br />

sein. Aber The Scientists, Table<br />

Scraps, Poo-Bah oder Morgen kennen<br />

wirklich nur noch ein paar echte Insider<br />

– und natürlich Mr. Wyndorf, der<br />

deren rauschhafte Musik aus den Tiefen<br />

gerettet hat. Monster Magnet<br />

haben sich in den Bunker zurückgezogen,<br />

alte Songs für neue Zeiten aus<br />

der Kiste geholt, in denen die Paranoia<br />

ihre schmierigen Finger ausstreckt.<br />

Vor allem aber rocken sie.<br />

Monster Magnet haben aus schlimmen<br />

Zeiten und alten Erinnerungen eine<br />

ihrer besten Platten gemacht. Jetzt<br />

wird es Zeit, das Biest wieder loszulassen,<br />

auf die Bühnen zu gehen und die<br />

Botschaft in die Welt zu tragen: Früher<br />

waren selbst die Dystopien besser!<br />

Und vor allem klangen sie cooler!<br />

Begleitet werden Monster Magnet auf<br />

ihrer Tour von der Londoner Garage-<br />

Rockband Saint Agnes, welche die<br />

Shows mit ihrem satten Sound<br />

eröffnen werden.<br />

(Foto: Jeremy Gaffer)<br />

Am Samstag, 1. <strong>Juli</strong> um 20 Uhr<br />

im Musicclub Substage.<br />

JULI 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!