28.06.2023 Aufrufe

Treffpunkt Juli 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

15.00 „Future Skills für eine durch Künstliche Intelligenz<br />

geprägte Welt“, Kurzworkshop, Badische<br />

Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15<br />

M I 5 .7.<br />

K O N Z E R T E<br />

10.00 Tatjana Gürbaca (MusikTheaterRegie), Karlsruher<br />

Meisterklassen, Hochschule für Musik,<br />

Marstall, Am Schloss Gottesaue 7<br />

17.00 Saxophonensemble der Hochschule für<br />

Musik, „Pearls of Jazz & Pop for Saxophones“,<br />

Anmeldung: kultur@blb-karlsruhe.de, Badische<br />

Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15<br />

19.30 Bläserensemble und Vokalensemble der<br />

Hochschule für Musik, Brahms: Liebeslieder-<br />

Walzer, Leitung: Holger Speck, Hochschule<br />

für Musik, Velte-Saal, Am Schloss Gottesaue 7<br />

20.00 The Krusty Moors, Irish Folk, Scruffy’s Irish<br />

Pub, Karlstr. 4<br />

O P E N A I R K O N Z E R T E<br />

19.30 Dracu und Band, Rock mit einer deftigen<br />

Ladung an Soul und Old-School Blues, Rantastic<br />

Biergarten, Baden-Baden, Aschmattstr. 2<br />

20.30 Kumbia Queers, „Fiesteria“, Tollhaus<br />

T H E A T E R<br />

11.00 „Fressen“, Gastspiel Theaterkollektiv Henrike<br />

Iglesias, Insel<br />

19.00 „Corpus delicti“, von <strong>Juli</strong> Zeh, mit anschliessendem<br />

Nachgespräch, Badisches Staatstheater,<br />

Kleines Haus<br />

19.30 „Blues Brothers“, Jailhouse Rock-Musical,<br />

Kammertheater<br />

19.30 „Fräulein <strong>Juli</strong>e“, Schauspiel nach August<br />

Strindberg, Badisches Staatstheater, Studio<br />

20.00 „Jazz“, Ballettabend mit Live-Band und Choreografien<br />

von Stina Quagebeur & Kevin<br />

O’Day, Badisches Staatstheater, Großes Haus<br />

M U S E E N<br />

13.00 „Bildnis eines Herrn mit der Büste des<br />

Denis Diderot von Jean-Simon Berthélemy<br />

(1784)“, Kurzführung mit Susanne Stephan-<br />

Kabierske, Staatliche Kunsthalle<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

9.30 „Nahrungsergänzungsmittel – wer braucht<br />

denn so was?“, Dr. Birgit Kern, Roncalli-<br />

Forum, Ignatius-Saal, Kriegsstr. 37<br />

18.00 „Mensch, Musik und Computer – eine interessante<br />

Dreiecksbeziehung!“, Dr.h.c. Hans<br />

Hachmann im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph<br />

Seibert, Hochschule für Musik, MUTprobe1, Am<br />

Schloss Gottesaue 7<br />

18.00 „1923 – von Hyperinflation, kommenden<br />

Wirtschaftskrisen und »Goldenen Jahren«“,<br />

Prof.Dr. Heike Knortz und Dr. Beate Laudenberg,<br />

Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10<br />

S P O R T<br />

10.30 Tennis Open Karlsruhe <strong>2023</strong>, ATP Challenger<br />

Tour, Achtelfinale Einzel, Hauptfeld Doppel,<br />

Infos unter www.tennisopenkarlsruhe.de, TC<br />

Rüppurr, Tulpenstr. 36<br />

K I N D E R<br />

10.00 „Pettersson zeltet“, (ab 5 J.), marotte<br />

11.00 „Fressen“, Gastspiel Theaterkollektiv Henrike<br />

Iglesias, (ab 12 J.), Insel<br />

15.00 „Von Sinnen – Riechen und Schmecken“,<br />

Kinderkurs, (6-7 J.), Anmeldung erforderlich:<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de, Naturkundemuseum<br />

16.00 Vorlesenachmittag, (3-5 J.), Anmeldung: 0721/<br />

133-4262, Kinder- und Jugendbibliothek im<br />

Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10<br />

16.00 „Leseratte trifft Bücherwurm im Lesegarten“,<br />

(ab 8 J.), Liebliches Leben e.V., Eichelbergstr.<br />

52<br />

S E N I O R E N<br />

9.00 „Wohnen und Leben im Alter“, eine Veranstaltung<br />

der Wohnwerkstatt Karlsruhe, Infos<br />

und Anmeldung: 07212/82467310, Messe<br />

Karlsruhe<br />

9.30 „Nahrungsergänzungsmittel – wer braucht<br />

denn so was?“, Dr. Birgit Kern, Roncalli-<br />

Forum, Ignatius-Saal, Kriegsstr. 37<br />

D I E S & D A S<br />

7.00 „Mindful Morning Walk – Zeit für Dich“, Info<br />

und Anmeldung: 0721/602997580, TP: Rückseite<br />

des Karlsruher Schlosses<br />

9.00 „Wohnen und Leben im Alter“, eine Veranstaltung<br />

der Wohnwerkstatt Karlsruhe, Infos<br />

und Anmeldung: 07212/82467310, Messe<br />

Karlsruhe<br />

10.00 Onleihe Sprechstunde, bis 11 Uhr, Stadtbibliothek<br />

im Neuen Ständehaus, Ständehausstr. 2<br />

17.00 „Die trügerische Realität“, Workshop zur Bildund<br />

Videomanipulation, Anmeldung unter Telefon<br />

0721/1752221, Badische Landesbibliothek,<br />

Erbprinzenstr. 15<br />

O N L I N E - V E R A N S T A L T U N G E N<br />

18.00 „Walden, a Game“, Ecogame zur Ausstellung<br />

„zkm_gameplay. the next level“ im ZKM, https://<br />

zkm.de/de/veranstaltung/<strong>2023</strong>/07/lets-playwalden<br />

D O 6 .7.<br />

K O N Z E R T E<br />

10.00 Tatjana Gürbaca (MusikTheaterRegie), Karlsruher<br />

Meisterklassen, Hochschule für Musik,<br />

Marstall, Am Schloss Gottesaue 7<br />

19.00 Lars David Kellner (Harmonium & Celesta),<br />

„tastenReich“, Rezitation: Susanne Sperrhake,<br />

Schloss, Gartensaal<br />

19.30 Rüdiger Wolf (p & voc) und Sonja Prien<br />

(voc), BarJazz live, Hemingway Lounge,<br />

Uhlandstr. 26<br />

19.30 Maine Takeda (Sopran), Louise Lotte Edler<br />

(Alt), Bernhard Gärtner (Tenor), Hanno Müller-Brachmann<br />

(Bass) und Chor und Orchester<br />

der Hochschule für Musik, Antonín Dvorák:<br />

„Stabat Mater“ op. 58, Christuskirche<br />

19.30 Studierende der Klasse Daniela Willimek,<br />

PRIMA Abend Klavier, Hochschule für Musik,<br />

Velte-Saal, Am Schloss Gottesaue 7<br />

19.30 Studierende der Klasse Prof. Maria Stange,<br />

PRIMA Abend Harfe, Hochschule für Musik,<br />

Genuit-Saal, Am Schloss Gottesaue 7<br />

O P E N A I R K O N Z E R T E<br />

20.30 Meute, TechnoMarching Band, Pop + Rock,<br />

Zeltival beim Tollhaus<br />

T H E A T E R<br />

10.00 „Fluid“, Jugendstück über Identitätsfragen von<br />

Andreas Schierl, (ab 13 J.), Das Sandkorn,<br />

Fabrik<br />

19.00 „Nerds retten die Welt“, Wissenschaftsperformance,<br />

KIT Ehrenhof, Kaiserstr. 10<br />

19.30 „Zukunft Choreografie“, Ballettabend mit<br />

Choreografien von und mit dem Staatsballett,<br />

Einführung um 19 Uhr im Neuen Entrée, Badisches<br />

Staatstheater, Kleines Haus<br />

19.30 „Blues Brothers“, Jailhouse Rock-Musical,<br />

Kammertheater<br />

20.00 „How to date a Feminist“, Komödie von<br />

Samantha Ellis, Badisches Staatstheater,<br />

Studio<br />

M U S E E N<br />

17.00 „Isle of Coding“, im Rahmen des Hallenbau<br />

Sommerprogramms, Insel Hub auf dem Vorplatz<br />

des ZKM<br />

K I N D E R<br />

10.00 „Pettersson zeltet“, (ab 5 J.), marotte<br />

Sommerzeit =<br />

Grillzeit!<br />

Grillen mit<br />

Familie/Freunden<br />

Große Fachabteilung der Grillhersteller:<br />

Gewerbegebiet Nord, Am Hasenbiel<br />

Linkenheimer Straße 55<br />

76297 Stutensee-Blankenloch<br />

Telefon (0 72 44) 74 13 57<br />

E-Mail: info@deschner-gartenmoebel.de<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung:<br />

Mo.-Fr. 9.00-19.00 Uhr<br />

Sa. 9.00-16.00 Uhr<br />

www.deschner-gartenmoebel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!