28.06.2023 Aufrufe

Treffpunkt Juli 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S O M M E R - E V E N T S<br />

Kirrweiler Weinzehnt<br />

vom 30. Juni bis 3. <strong>Juli</strong><br />

Von Freitag, 30. Juni, bis Montag, 3. <strong>Juli</strong><br />

<strong>2023</strong> feiert der Weinort Kirrweiler sein<br />

Weinfest, den „Kirrweiler Weinzehnt“, mit<br />

viel Live-Musik und Pfälzer Stimmung,<br />

Gemütlichkeit, Essen und Weinen, da wird<br />

für jeden was geboten.<br />

Am Donnerstag, 29.6.<strong>2023</strong> eröffnet um<br />

19 Uhr die „Kunstaustellung im Edelhof“<br />

das Programm des Weinzehnt. Bilder von<br />

Birgit Rau-Paqué und Skulpturen von Bernhard<br />

Mathäss können im Foyer des Edelhof<br />

besichtigt werden. Am Eröffnungsabend<br />

spielt Alex Lützke an der Gitarre.<br />

Die Vernissage wird von SWR Moderatorin<br />

Kerstin Bachtler und Schauspieler Bodo<br />

Redner moderiert.<br />

Die offizielle Weinfesteröffnung mit der<br />

Kirrweiler Weinprinzessin Sina I. und Ortsbürgermeister<br />

Rolf Metzger findet Freitagabend<br />

ab 19 Uhr in den Höfen der Ausschankstellen<br />

statt. Am Freitagabend ist<br />

Weinfeststimmung in allen Ausschankstellen<br />

mit viel Live-Musik angesagt. Für jeden<br />

Musikgeschmack ist etwas dabei: acoustic<br />

& amazing, Flash K’ Swag, DJ Danny<br />

Malle und Best of LJ und 80s/90s: Weinfeststimmung<br />

pur. Es darf mitgesungen<br />

und getanzt werden.<br />

Auch am Weinfestsamstag gibt es in jeder<br />

Ausschankstelle Live-Musik. Flash K’ Swag,<br />

DJ Live-Set House/Disco, Oli D. & Dr. Key<br />

und Private Place spielen für die Weinfestbesucher<br />

auf.<br />

Am Kirrweiler Weinfest kommen die „Kleinen“<br />

nicht zu kurz. Sonntagnachmittag ab<br />

13 Uhr wird ein Bastel- und Verkaufsstand<br />

auf dem Kirchenvorplatz angeboten. Um<br />

17.30 Uhr wird es Magisch, „Magic Chris“<br />

zaubert seine bezaubernde Kinderzaubershow,<br />

ebenfalls auf dem Kirchenvorplatz.<br />

Über die ganzen Festtage bieten<br />

Schausteller Entchenangeln und Ballonwerfen<br />

an. Beim Süßwarenstand gibts gebrannte<br />

Mandeln und viele andere<br />

Leckereien und auch der Crêpes-Stand<br />

fehlt beim „Kirrweilerer Weinzehnt“ nicht.<br />

Wie am Freitag und am Samstag gibt es<br />

auch am Sonntag viel Live-Musik. Zum<br />

Frühschoppenkonzert ab 11.30 Uhr lädt<br />

das Weingut Schlössel und die KAB Blaskapelle<br />

St. Martin ein. Bei den Weed Watchers<br />

in der Kulturscheune unterhält ab<br />

19 Uhr Mark Selinger die Gäste. DJ Live-<br />

Set House/Disco legt bei der Landjugend<br />

auf.<br />

Am Montag klingt der „Weinzehnt“ allmählich<br />

aus. Zum Mittagstisch gibt es<br />

Spießbraten und Pfälzer Spezialitäten<br />

beim Weingut Schlössel, abends ab 19<br />

Uhr das „Duo Tanzexpress“. Die Ausschankstelle<br />

vom Weingut Edelhofbietet<br />

ab 18 Uhr kulinarische Speisen an, ab 19<br />

Uhr gibt es hier After-Work-Musik.<br />

n Weitere Infos und Programm:<br />

www.kirrweiler.de<br />

Aqua-Ball und Camping<br />

im „Wölfle“-Freibad<br />

Für ABC-Schützen und alle anderen<br />

Schüler gibt es ein besonderes Outdoor-<br />

Event. Aqua-Ball und Camping buchstabiert<br />

sich das ABC im Karlsruher Freibad<br />

Wölfle. Das bedeutet ein Sportevent mit<br />

schnellem Ballspiel im Pool am Abend und<br />

danach Zelten im Freibad. Aqua-Ball ist<br />

ideal für Einsteiger im Wassersport, da<br />

die Regeln einfacher sind und die Teilnehmer<br />

im stehtiefen Wasser nicht so schnell<br />

ermüden. Beim Aqua-Ballturnier im Freibad<br />

Wölfle am Freitag, 28. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong>,<br />

zählen Schnelligkeit und Geschick beim<br />

Zielen auf Wasserballtore. Der Wettbewerb<br />

startet um 18 Uhr. Schwimmsichere<br />

Kinder von 6 bis 14 Jahren können mit<br />

mindestens einem Elternteil anschließend<br />

in einem Zeltcamp im Freibad übernachten.<br />

Mitzubringen sind Zelt, Isomatte,<br />

Schlafsack und Taschenlampe. In jedem<br />

Zelt muss eine Person Mitglied des Fördervereins<br />

Freibad Wolfartsweier sein,<br />

was ab 20 Euro Jahresbeitrag möglich<br />

ist. Der Unkostenbeitrag für das Camping<br />

beträgt pro Zelt 15 Euro zuzüglich des<br />

Badeintritts. Eine verbindliche Voranmeldung<br />

an der Freibadkasse oder unter<br />

Telefon (0 721) 47 45 28 ist erforderlich.<br />

Die Zahl der Zelte ist begrenzt. Das Frühstück<br />

für Samstagmorgen kann vor Ort direkt<br />

beim Freibadkiosk gebucht werden.<br />

n Weitere Informationen:<br />

www.freibad-woelfle.de<br />

Bruchsaler Kultursommer<br />

Der Bruchsaler Kultursommer geht vom<br />

14. bis 23. <strong>Juli</strong> in die vierte Runde und<br />

bietet an insgesamt acht Abenden ein einmaliges<br />

Flair, leckere Drinks und das<br />

Beste an Bands, was die Region zu bieten<br />

hat. Auch in diesem Jahr verwandeln sich<br />

das Atrium und der Bürgerpark wieder in<br />

eine Sommer-Location vom Feinsten, in<br />

der man laue Sommerabende in einer<br />

ganz besondere Atmosphäre verbringen<br />

kann.<br />

Neben dem bunten Musikprogramm im<br />

Atrium erwartet die Gäste im oberen Teil<br />

des Geländes ein sommerliches Beachcafé<br />

sowie eine entspannte Lounge im<br />

Bürgerpark mit einem abwechslungsreichen<br />

kulinarischen Angebot von regionalen<br />

Anbietern. Neben diversen leckeren<br />

Speisen vom Grill, gibt es veganes sowie<br />

Wraps und Süßes. Abgerundet wird das<br />

gastronomische Angebot mit prämierten<br />

Weinen vom renommierten Weingut<br />

Klumpp sowie erfrischenden Cocktails.<br />

Das gesamte Gelände ist täglich ab 17<br />

Uhr geöffnet (Beginn der Konzerte ist jeweils<br />

19 Uhr), so dass man bereits vor<br />

den Auftritten der Bands in den Genuss<br />

der sommerlich lebendigen Atmosphäre<br />

kommt und die leckeren Speisen und Getränke<br />

genießen kann.<br />

Entspannung pur in den Liegestühlen,<br />

Sand unter den Füßen, Wärme und gute<br />

Musik – was möchte man mehr an einem<br />

lauen Sommerabend?<br />

Musikalisch mit dabei sind unter anderem:<br />

Zap Gang, Mama Lauda, Uptown Band,<br />

Uwe Böser & The Glorious Cousins, Charlys<br />

Blowjob, Gonzos Jam, Hard Cover,<br />

Mad House, Sunday Rest, Tiny Mountains<br />

und All*Joines u.v.m.<br />

Tickets für 5 Euro pro Person/Abend sind<br />

vorab bei der Touristinformation Bruchsal<br />

erhältlich; es gibt auch ein Kombi-Ticket<br />

für alle acht Veranstaltungsabende zum<br />

Preis von 30 Euro pro Person.<br />

Sommer-Events bei der<br />

Rietburgbahn Edenkoben<br />

Die Sesselbahn in Edenkoben hat seit<br />

März wieder täglich für ihre Besucher<br />

geöffnet und veranstaltet auch in diesem<br />

Jahr wieder in den lauen Sommermonaten<br />

<strong>Juli</strong> und August Events der besonderen<br />

Art für ihre Gäste. Diese sollte man<br />

sich nicht entgehen lassen.<br />

So haben die Gästen am Samstag 15. <strong>Juli</strong><br />

und Samstag 12. August die Möglichkeit,<br />

beim Lichterfest romantisch beleuchtet<br />

durch den Abend zu schweben. An den<br />

genannten Tagen fährt die Seilbahn bis<br />

24 Uhr und überrascht mit einem ganz<br />

besonderen Ambiente. Die Rietburg-Gaststätte<br />

hat an diesen Tagen ebenfalls bis<br />

24 Uhr geöffnet, gefeiert wird bei Live-<br />

Musik an der Talstation.<br />

Ein weiteres Highlight bietet sich den<br />

großen und kleinen Gästen am Sa./So.<br />

29./30. <strong>Juli</strong> beim Familienfest. Zahlreiche<br />

Überraschungen erwarten besonders die<br />

kleinen Gäste (Hüpfburg, Lostrommel,<br />

Glücksrad mit Sofortgewinnen, Schatzsuche,<br />

Kinder-Tattoos, Live-Musik etc.).<br />

Wer es zu o.g. Terminen nicht schafft, für<br />

den lohnt sich auch ein Besuch an den<br />

normalen Betriebstagen der Seilbahn.<br />

Bequem geht es an der frischen Luft<br />

in nostalgischen Doppelsesseln vom<br />

Schloss Villa Ludwigshöhe hinauf zur<br />

Ruine Rietburg. Oben erst einmal angekommen,<br />

lässt sich herrlich die Aussicht<br />

genießen. Den Besuchern bieten sich<br />

viele Wandermöglichkeiten vom kleinen<br />

Rundweg bis hin zur großen Tour. Bei Kindern<br />

ist ein Besuch des kleinen Damwildgeheges<br />

gleich hinter der Bergstation der<br />

Bahn sehr beliebt. Ein Besuch im Terrassencafé<br />

an der Talstation rundet einen gelungenen<br />

Ausflugstag ab<br />

n Weitere Informationen:<br />

1. Pfälzische Sesselbahn GmbH<br />

Villastraße 67, 67480 Edenkoben<br />

Telefon (0 63 23) 1800<br />

www.rietburgbahn-edenkoben.de<br />

Familientag der Rietburgbahn Edenkoben am Samstag/Sonntag 29./30. <strong>Juli</strong>.<br />

JULI 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!