28.06.2023 Aufrufe

Treffpunkt Juli 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

K I N D E R<br />

11.00 „Mal reinschnuppern“, Kinderführung,<br />

(ab 5 J.), Staatliche Kunsthalle<br />

11.00 „Der Grüffelo“, (ab 4 J.), marotte<br />

14.30 „Coole Eltern – coole Kids“, Familienführung<br />

in der Erlebnisausstellung „Die 80er“, Badisches<br />

Landesmuseum<br />

F E S T E / F E S T I V A L S<br />

Joß-Fritz-Fest, Fest der Untergrombacher Vereine,<br />

Untergrombach, Bundschuhhalle, Joß-<br />

Fritz-Straße<br />

17.00 „2. Remchinger Bierkultur“, Bier- und Musik-<br />

Festival mit 7 Brauereien und 5 Livebands, vor<br />

der Kulturhalle Remchingen, Hauptstr. 114<br />

D I E S & D A S<br />

11.00 „Heimatstadt Karlsruhe“, Stadtführung, Info<br />

und Anmeldung: 0721/602997580, TP: Tourist-<br />

Information, Kaiserstr. 72-74<br />

15.00 Südrundfahrt mit der MS Karlsruhe, zur<br />

Fähre Plittersdorf und zurück, 2 Std. Schifffahrt,<br />

Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen<br />

M 0 3 1.7.<br />

O P E N A I R K O N Z E R T E<br />

20.30 Voodoo Jürgens & Die Ansa Panier „Wie die<br />

Nocht noch jung wor“, „Wiener Soul“, Zeltival<br />

beim Tollhaus<br />

S P O R T<br />

9.00 Forschertag, „Lebensraum Totholz – eine Welt<br />

der Wunder“, (ab 7 J.), Anmeldung: 0721/950-<br />

470, Naturschutzzentrum, Hermann-Schneider-<br />

Allee 47<br />

K I N D E R<br />

10.00 „Vom Foto zum Film“, Trickfilm Workshop,<br />

(ab 8 J.), Anmeldung: 0721/133-4262, Kinderund<br />

Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais,<br />

Karlstr. 10<br />

F E S T E / F E S T I V A L S<br />

Joß-Fritz-Fest, Fest der Untergrombacher Vereine,<br />

Untergrombach, Bundschuhhalle, Joß-<br />

Fritz-Straße<br />

D I E S & D A S<br />

18.00 „Natur im Citypark“, Exkursion mit Léa Dieckhoff<br />

und Dr. Judith Bieberich, TP: Grundschule<br />

am Wasserturm<br />

A u s s t e l l u n g e n<br />

G A L E R I E N<br />

bis<br />

1.7. GEDOK Künstlerinnenforum,<br />

Markgrafenstraße 14<br />

Veronika Reutz Drobnić: „Immersive<br />

Bodies / Immersive Körper“ – intermediale<br />

Installation<br />

bis 2.7. Badischer Kunstverein, Waldstraße 3<br />

Maja Bekan: „P for Performance – All<br />

about us“<br />

bis<br />

bis<br />

ab<br />

2.7. Kunstverein Rastatt e.V.,<br />

Rastatt, Pagodenburg, Kapellenstraße 32<br />

„TOP_0023“ – Meisterschüler*innen der<br />

Kunstakademie Karlsruhe zu Gast in<br />

Rastatt<br />

2.7. Kunstverein Rastatt e.V.,<br />

Rastatt, Pagodenburg, Kapellenstraße 32<br />

„TOP_0023“ – Meisterschüler*innen der<br />

Kunstakademie Karlsruhe zu Gast in<br />

Rastatt<br />

2.7. Künstlerhaus,<br />

Am Künstlerhaus 47<br />

„Mitgliederausstellung“<br />

bis<br />

ab<br />

ab<br />

bis<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

8.7. Neue Kunst Gallery – Michael Oess,<br />

Zirkel 32<br />

Sultan Adler, Jens Andres, Markus Brenner,<br />

KEF!, Nikolai Makarov, Van Ray,<br />

Stefan Winterle, ZirO, Karlhein Zwick:<br />

„Art Revival – die Sommershow“<br />

8.7. GEDOK Künstlerinnenforum,<br />

Markgrafenstraße 14<br />

Christine Bauer: „Umfelder“ – Gemälde<br />

8.7. Kunstverein Wilhelmshöhe,<br />

Ettlingen, Schöllbronner Straße 86<br />

„Nina Laaf“<br />

9.7. KunstRaum Neureut e.V.,<br />

Kirchfeldstraße 122<br />

Hartmut Häcker: „Sakrofane – aus Licht<br />

und Farben alter Meister“<br />

9.7. Galerie Alfred Knecht,<br />

Baumeisterstraße 4<br />

„Rückschau – Vorschau“: Künstlerinnen<br />

und Künstler der Galerie<br />

12.7. Galerie Clemens Thimme,<br />

Lorenzstraße 2<br />

Hans Platschek, Werner Büttner, Axel<br />

Heil: „Desastres de la Democracia“<br />

14.7. Galerie Clemens Thimme,<br />

Lorenzstraße<br />

Jungin Hwang: „Bevor ich die Tür öffnete?“<br />

15.7. Yvonne Hohner Contemporary,<br />

Marienstraße 12<br />

„Künstler der Galerie“<br />

bis 16.7. Kunstfachwerk N6, Niddastraße 6<br />

Monika Siebmanns – Wolfgang Feik:<br />

„Skulptur – Fotografie“<br />

bis<br />

21.7. Galerie Meyer Riegger,<br />

Klauprechtstraße 22<br />

„Miriam Cahn“<br />

ab 22.7. Badischer Kunstverein, Waldstraße 3<br />

„Margaret Raspé“<br />

ab 22.7. Badischer Kunstverein, Waldstraße 3<br />

„They Take It Seriously, I Think It’s<br />

Interesting“ – Performance-Ausstellung<br />

und Festival mit Studierenden der Kunstakademie<br />

Karlsruhe<br />

ab<br />

27.7. GEDOK Künstlerinnenforum,<br />

Markgrafenstraße 14<br />

„Ukrainische Künstlerinnen im Dialog mit<br />

Künstlerinnen der GEDOK Karlsruhe“<br />

bis 28.7. PAW, Schützenstraße 37<br />

Antonia Freisburger, Stefanie Popp und<br />

Sophie Ullrich: „Gruppenausstellung“<br />

M U S E E N<br />

bis 2.7. Städtische Galerie Fruchthalle Rastatt,<br />

Rastatt, Kaiserstraße 48<br />

„TOP_0023“ – Meisterschüler*innen der<br />

Kunstakademie Karlsruhe zu Gast in<br />

Rastatt<br />

ab 13.7. Staatliches Museum für Naturkunde,<br />

Erbprinzenstraße 13<br />

„Deutschlands Bodenschätze“<br />

ab 29.7. Städtische Galerie,<br />

Hallenbau A, Lichthof 10, Lorenzstraße 2<br />

Ulla von Brandenburg: „It has a Golden<br />

Sun and an Elderly Grey Moon“<br />

ab 29.7. Städtische Galerie,<br />

Hallenbau A, Lichthof 10, Lorenzstraße 2<br />

„Update! Die Sammlung neu sichten“<br />

ab 29.7. Städtische Galerie,<br />

Hallenbau A, Lichthof 10, Lorenzstraße 2<br />

Tenki Hiramatsu: „Unendliche Zigarettenpause“<br />

– Kunstpreis der Werner-Stober-<br />

Stiftung 2022<br />

ab 29.7. Städtische Galerie,<br />

Hallenbau A, Lichthof 10, Lorenzstraße 2<br />

„Update! Die Sammlung neu sichten“<br />

ab 29.7. Städtische Galerie,<br />

Hallenbau A, Lichthof 10, Lorenzstraße 2<br />

Tenki Hiramatsu: „Unendliche Zigarettenpause“<br />

bis 6.8. Zentrum für Kunst und<br />

Medientechnologie,<br />

Lorenzstraße 19, Lichthof 8+9<br />

William Forsythe: „Nowhere and<br />

Everywhere at the Same Time“<br />

n Özcan Cosar: „Jackpot“ Was ist<br />

Glück? Ein schnelles Auto? Ein Lottogewinn?<br />

Eine neue Liebe? Ist Glück ein<br />

Ziel oder sollte es das Ziel sein, das<br />

Glück, das man bereits hat, auch<br />

sehen zu können?<br />

In seinem neuen Programm „Jackpot“<br />

geht der Comedypreisträger Özcan<br />

Cosar auf die Suche nach dem großen<br />

Glück, das manchmal am Horizont<br />

und manchmal bereits auf der Fußmatte<br />

liegt. In einer Welt, in der immer<br />

alles höher, schneller und geiler werden<br />

muss, schaut Özcan tief in die<br />

Karten, die das Schicksal uns ausgeteilt<br />

hat und findet mit seinem unvergleichlichen<br />

Humor wie immer die<br />

eine Fähigkeit, die den Menschen von<br />

allen anderen Lebewesen trennt, das<br />

Lachen.<br />

Aber was ist, wenn man seinen Jackpot<br />

schon geknackt hat? Und wo liegen<br />

die ganzen kleinen Glücksmomente,<br />

die das Leben uns schenkt<br />

und die wir übersehen, wenn wir nicht<br />

anhalten, um sie wahrzunehmen?<br />

Denn wie immer zeigt sich auch in<br />

„Jackpot“ – Reichtum ist immer eine<br />

Frage der Perspektive.<br />

„Jackpot“ ist Vollgas-Comedy mit<br />

einem rastlosen Geist und Körper, in<br />

denen Özcan Cosar das Publikum mit<br />

auf eine wilde Reise in die verrückte<br />

Welt eines Schwabentürken nimmt,<br />

den das Schicksal wirklich mit vielem<br />

beschenkt hat... außer einem dichtem<br />

Haupthaar und Geduld. Und wenn<br />

der letzte Zuschauer sich vor Lachen<br />

krümmt und nach zwei Stunden mit<br />

einem breiten Grinsen nach Hause<br />

geht, dann gilt für alle Seiten des<br />

Würfels nur eine Wahrheit: „Jackpot“!<br />

Karten an allen Vorverkaufsstellen von<br />

CTS und Reservix,<br />

beim telefonischen Kartenservice unter<br />

(0721) 23000 oder (07222) 789-800<br />

oder im Internet unter:<br />

www.foerderkreis-kultur.de<br />

(Foto: Boris Breuer)<br />

Am Freitag, 6. Oktober um 20 Uhr<br />

in der Schwarzwaldhalle.<br />

JULI 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!