28.06.2023 Aufrufe

Treffpunkt Juli 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

16.00 Vorlesenachmittag, (3-5 J.), Anmeldung: 0721/<br />

133-4262, Kinder- und Jugendbibliothek im<br />

Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10<br />

14.00 „Storytime“, Stories auf Englisch, Anmeldung:<br />

0721/72752, (3-5 J.), Amerikanische Bibliothek,<br />

Kanalweg 52<br />

S E N I O R E N<br />

15.00 „Die Kaffeegesellschaft“, Ort der Begegnung<br />

für ältere und junggebliebene Menschen, Anmeldung:<br />

0721/201260-0, Kinder- und Familienzentrum<br />

Sonnensang, Moltkestr. 5<br />

M O N A T S T R E F F E N / S T A M M T I S C H E<br />

15.00 „Die Kaffeegesellschaft“, Ort der Begegnung<br />

für ältere und junggebliebene Menschen, Anmeldung:<br />

0721/201260-0, Kinder- und Familienzentrum<br />

Sonnensang, Moltkestr. 5<br />

17.00 „Chatbot Experiences und Chatbot Feedback“,<br />

Gast: Daniel Schloß, Triangel Open<br />

Space, Kaiserstr. 93<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 Onleihe Sprechstunde, bis 11 Uhr, Stadtbibliothek<br />

im Neuen Ständehaus, Ständehausstr. 2<br />

D O 2 7 .7.<br />

K O N Z E R T E<br />

17.00 „Tosca“, Oper von Puccini, konzertante Aufführung,<br />

Dirigent: Domingo Hindoyan, Baden-<br />

Baden, Festspielhaus<br />

O P E N A I R K O N Z E R T E<br />

20.30 ADG7 (Ak Dan Gwang Chil), Mischung aus<br />

koreanischer Musik, Rock und Funk, Zeltival<br />

beim Tollhaus<br />

C L U B S / P A R T I E S / T A N Z<br />

19.00 Afterwork-Party auf der MS Karlsruhe, mit<br />

DJ an Bord, inkl. 3,5 Std. Schifffahrt, Telefon<br />

0721/599-7424, Rheinhafen<br />

T H E A T E R<br />

17.00 „Tosca“, Oper von Puccini, konzertante Aufführung,<br />

Dirigent: Domingo Hindoyan, Baden-<br />

Baden, Festspielhaus<br />

19.00 „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, ein Altenheim-Märchen,<br />

Seniorentheatergruppe<br />

BASTA60+, Das Sandkorn, Fabrik<br />

M U S E E N<br />

18.00 „Frieden, Umwelt, Anti-AKW – Bewegungsgeschichten<br />

der 80er“, Führung mit anschliessendem<br />

Umtrunk, Anmeldung erforderlich unter<br />

shop.landesmuseum.de, Bad. Landesmuseum<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

17.00 „Wenn das Leben schwer wird – Depression<br />

im Alter achtsam begleiten“, Annette Weiß,<br />

Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus, Ständehausstr.<br />

2<br />

K I N D E R<br />

15.00 „Wer reist mit mir ins Märchenland?“, „Der<br />

Grüffelo“, anschließend Basteln, (ab 5 J.), Anmeldung:<br />

0721/133-4262, Kinder- und Jugendbibliothek,<br />

Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10<br />

S E N I O R E N<br />

17.00 „Wenn das Leben schwer wird – Depression<br />

im Alter achtsam begleiten“, Annette Weiß,<br />

Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus, Ständehausstr.<br />

2<br />

19.00 „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, ein Altenheim-Märchen,<br />

Seniorentheatergruppe<br />

BASTA60+, Das Sandkorn, Fabrik<br />

G A S T R O N O M I E<br />

20.00 Pub Quiz and Student Nite, mit Charlotte,<br />

Scruffy’s Irish Pub, Karlstr. 4<br />

D I E S & D A S<br />

7.00 „Mindful Morning Walk – Zeit für Dich“, Info<br />

und Anmeldung: 0721/602997580, TP: Rückseite<br />

des Karlsruher Schlosses<br />

10.00 Onleihe Sprechstunde, bis 11 Uhr, Stadtbibliothek<br />

im Neuen Ständehaus, Ständehausstr.<br />

2<br />

14.00 „Heimatstadt Karlsruhe“, Stadtführung, Info<br />

und Anmeldung: 0721/602997580, TP: Tourist-<br />

Information, Kaiserstr. 72-74<br />

16.00 „Plakatgestaltung“, Workshop mit Studierenden<br />

der Hochschule für Gestaltung, im Rahmen<br />

der Ausstellung „Mit der Schwarzwaldbahn an<br />

den Bodensee – Tourismuswerbung im Wandel,<br />

Anmeldung: kultur @ blb-karlsruhe.de, Badische<br />

Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15<br />

21.00 „Ettlinger Sagen – nah am Wasser“, sagenhafte<br />

Reise durch den Horbachpark, mit dem<br />

marotte Figurentheater, Karten unter Telefon<br />

07243/101-333, TP: Ettlingen, Pavillon im<br />

Horbachpark<br />

F R 2 8 .7.<br />

S H O W / U N T E R H A L T U N G<br />

19.30 Open Air Sommershow, abwechslungsreicher<br />

Mix künstlerischer Darbietungen, Amateurtheater<br />

Die Koralle e.V., Bruchsal, Eggerten 47<br />

K O N Z E R T E<br />

12.15 Qing Xu (Klavier), Werke von Beethoven und<br />

Schumann, Kleine Kirche, Kaiserstr. 131<br />

19.00 „Summer Sessions“, Live Music, Scruffy’s<br />

Irish Pub, Karlstr. 4<br />

20.00 Russian Circles, Instrumental-Powertrio,<br />

Support: Crouch (Wiegedood-Leute), P8,<br />

Schauenburgstr. 5<br />

O P E N A I R K O N Z E R T E<br />

20.30 Fatoumata Diawara & Band, westafrikanische<br />

Gesangstechniken treffen auf zeitgenössische<br />

Klänge, Zeltival beim Tollhaus<br />

T H E A T E R<br />

19.00 „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, ein Altenheim-Märchen,<br />

Seniorentheatergruppe<br />

BASTA60+, Das Sandkorn, Fabrik<br />

F R E I L I C H T T H E A T E R<br />

19.30 Open Air Sommershow, abwechslungsreicher<br />

Mix künstlerischer Darbietungen, Amateurtheater<br />

Die Koralle e.V., Bruchsal, Eggerten 47<br />

20.00 „Das Wirtshaus im Spessart“, musikalische<br />

Räuberpistole von Kurt Hoffmann, Freilichtbühne<br />

Ötigheim<br />

M U S E E N<br />

16.00 „Griechische Vasen“, Führung mit Susanne<br />

Erbelding, Badisches Landesmuseum<br />

16.30 „»Wer schön sein will muss pudern«. Barocke<br />

Schönheitsideale“, Führung mit Thomas<br />

Angelou, Staatliche Kunsthalle<br />

S P O R T<br />

18.00 Aqua-Ball-Turnier, Freibad Wolfartsweier,<br />

Schlossbergstr. 12<br />

K I N D E R<br />

10.00 „Ronja Räubertochter“, (ab 7 J.), marotte<br />

18.00 Aqua-Ball und Camping, Outdoor-Event für<br />

Schüler und Eltern, Freibad Wolfartsweier,<br />

Schlossbergstr. 12<br />

S E N I O R E N<br />

19.00 „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, ein Altenheim-Märchen,<br />

Seniorentheatergruppe<br />

BASTA60+, Das Sandkorn, Fabrik<br />

M O N A T S T R E F F E N / S T A M M T I S C H E<br />

18.00 Critical Mass, weltweite Fahrradbewegung,<br />

Kronenplatz<br />

n Howard Carpendale Howard<br />

Carpendale Fans dürfen sich schon<br />

jetzt auf den kommenden August<br />

freuen: Der Sänger, Komponist und<br />

Entertainer wird <strong>2023</strong> mit seiner<br />

12-köpfigen Band auf den schönsten<br />

Freilichtbühnen Deutschlands spielen –<br />

und auch Station auf Deutschlands<br />

größter Freilichtbühne in Ötigheim<br />

machen.<br />

„Carpendale gehört zu den ganz<br />

Großen der Branche, wir freuen uns<br />

sehr, ihn nach 2012 schon zum zweiten<br />

Mal bei uns begrüßen zu dürfen,“<br />

so Maximilian Tüg, Geschäftsführender<br />

Vorstand der Volksschauspiele.<br />

Es gibt einfach Namen, die sofort bestimmte<br />

Erwartungen und Vorstellungen<br />

wecken. Howard Carpendale ist<br />

so ein Name. Er ist seit Jahrzehnten<br />

einer der erfolgreichsten deutschen<br />

Künstler: Über 50 Millionen verkaufte<br />

Tonträger, Platin- und Goldene Schallplatten,<br />

echte Evergreens, drei beeindruckende<br />

Meilensteine mit dem Royal<br />

Philharmonic Orchestra in den legendären<br />

Abbey Road Studios, zahlreiche<br />

Auszeichnungen für sein Lebenswerk<br />

und ausverkaufte Tourneen. Wie zuletzt<br />

seine groß angelegte Tour „Die<br />

Show meines Lebens“, die einmal<br />

mehr seinen Erfolg bewies und sehr<br />

deutlich machte, dass seine<br />

Geschichte noch lange nicht zu Ende<br />

erzählt ist. Im Frühjahr 2024 wird er<br />

zur großen Arena-Tour „live – das ist<br />

mein Leben“ aufbrechen, im Sommer<br />

<strong>2023</strong> wird er sich bei handverlesenen<br />

Open-Airs in Deutschland und Österreich<br />

die Ehre geben: „Konzerte unter<br />

freiem Himmel sind für mich besondere<br />

Shows. Bevor ich auf meine<br />

große Arena-Tour 2024 gehe, möchte<br />

ich gemeinsam mit dem Publikum<br />

einen unvergesslichen Sommer erleben“,<br />

erzählt Howard Carpendale.<br />

Karten gibt es unter<br />

Telefon (0 72 22) 96 87 90 und auf<br />

www.volksschauspiele.de<br />

(Foto: Hergen Schimpf)<br />

Am Freitag, 4. August um 20 Uhr<br />

auf der Freilichtbühne Ötigheim.<br />

JULI 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!