28.06.2023 Aufrufe

Treffpunkt Juli 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

15.00 „Entert die Welt hinterm Vorhang“, Workshop,<br />

(ab 8 J.), Staatliche Kunsthalle<br />

16.00 „Die Olchis“, marotte Figurentheater, (ab 5 J.),<br />

Waldzentrum, Linkenheimer Allee 10<br />

S E N I O R E N<br />

19.00 „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, ein Altenheim-Märchen,<br />

Seniorentheatergruppe<br />

BASTA60+, Das Sandkorn, Fabrik<br />

M O N A T S T R E F F E N / S T A M M T I S C H E<br />

11.00 „Karlsruhe trifft sich“, lokale Kulturschaffende,<br />

Vereine und Unternehmen präsentieren sich,<br />

bis 18 Uhr, Marktplatz<br />

F E S T E / F E S T I V A L S<br />

India Summer Days, Vielfalt der indischen<br />

Kultur und Tradition, Günther-Klotz-Anlage<br />

20. Indisches Filmfestival Stuttgart, Infos<br />

unter www.indisches-filmfestival.de, Stuttgart,<br />

Innenstadtkinos<br />

18.00 Altes Rathaus Straßenfest, Karlsdorf<br />

18.00 „Fiesta de Vino“, Sommertweinfest, Obergrombach,Marktplatz<br />

„Städtle“<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 CAD-Kurs, für Fortgeschrittene, Anmeldung:<br />

bibliothekspaedagogik@kultur.karlsruhe.de,<br />

Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus, Ständehausstr.<br />

2<br />

11.00 „Heimatstadt Karlsruhe“, Stadtführung, Info<br />

und Anmeldung: 0721/602997580, TP: Tourist-<br />

Information, Kaiserstr. 72-74<br />

14.00 Entdeckertag, für Familien mit Kindern jeden<br />

Alters, Waldklassenzimmer, Kanalweg zwischen<br />

Linkenheimer und Grabener Allee<br />

14.00 „KITeratur-Schreibtreff: Experimentieren,<br />

Philosophieren und Erfinden“, in Kooperation<br />

mit der Kreativschreibgruppe KITeratur, Badische<br />

Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15<br />

15.00 Kunstcamp, mit ukrainischen und deutschen<br />

Künstlerinnen der GEDOK Karlsruhe, Fleischmarkthalle,<br />

Alter Schlachthof 19<br />

17.00 „Nevin Aladağ: »Public Resonator« –<br />

Soundspace“, Live-Musik mit Interaktion am<br />

Kunstobjekt, Baden-Baden, Kurgarten<br />

18.00 „Nevin Aladağ: »Public Resonator« –<br />

Soundspace“, Live-Musik mit Interaktion am<br />

Kunstobjekt, Baden-Baden, Kurgarten<br />

S O 2 3 .7.<br />

D A S F E S T<br />

10.00 Kammerakademie Nordbaden, das neue<br />

FEST Klassik-Orchester, Hauptbühne<br />

11.00 „Bitte was?“, Kontern gegen Fake und Hass,<br />

Feldbühne<br />

11.15 Young Classic Sound Orchestra, Badisches<br />

KONServatorium, Hauptbühne<br />

12.15 Best of the Show, Feldbühne<br />

13.00 „Rock den Rasen“, interaktives Tanzevent,<br />

Kulturbühne<br />

13.15 Nyso, Feldbühne<br />

14.30 The BeatBoyz, Feldbühne<br />

15.00 Peter Lehel und Band, Jazz & More for Kids,<br />

Kulturbühne<br />

15.00 Leona Berlin, Hauptbühne<br />

15.45 Karaoke Show, Feldbühne<br />

16.00 „Petterssons Feuerwerk für den Fuchs“,<br />

Figurentheater marotte, Kulturbühne<br />

16.20 Skinny Lister, Hauptbühne<br />

17.15 „Comedian Harmonists“, Kammertheater,<br />

Kulturbühne<br />

17.45 Vintage Trouble, Hauptbühne<br />

18.15 Ultramaryn, Feldbühne<br />

18.15 „Streamland“, Sandkorn-Theater, Kulturbühne<br />

19.15 Michael Schulte, Hauptbühne<br />

19.30 Gringo Mayer, Kulturbühne<br />

19.45 Esinam, Feldbühne<br />

20.30 Chris & Iris, „Gap of 42“, Kulturbühne<br />

21.00 Alvaro Soler, Hauptbühne<br />

21.30 Club Makumba, Feldbühne<br />

21.30 Großes Finale der „Indian Summer Days“,<br />

Kulturbühne<br />

K O N Z E R T E<br />

11.00 „Wien: Hauptstadt der Musik“, 4. Kinderkonzert,<br />

Badisches Staatstheater, Großes Haus<br />

11.00 <strong>Juli</strong>a Fischer (Violine) und Solisten der Academy<br />

of St Martin in the Fields, Sonntagsmatinée,<br />

Dirigent: Johannes X. Schachtner,<br />

Baden-Baden, Festspielhaus<br />

15.00 „Wien: Hauptstadt der Musik“, 4. Kinderkonzert,<br />

Badisches Staatstheater, Großes Haus<br />

15.00 Irish Folk Music, Scruffy’s Irish Pub, Karlstr.<br />

4<br />

19.00 Sophie Sauter (Sopran), Daniel Pastewski<br />

(Bass) und Olga Zheltikova (Klavier), „1900.<br />

Virtuos und frivol“ – Lieder und Chansons von<br />

Richard Strauss, Wedekind, Hans Sommer,<br />

Ludwig Thuille, Schönberg, Oscar Straus,<br />

Alban Berg, Reger und Bruno Schmidt, Begegnungsstätte<br />

Grötzingen, Niddastr. 9<br />

20.30 Jean-Baptiste Dupont (Bordeaux), 27. Internationaler<br />

Orgelsommer, Werke von Reger,<br />

Strawinsky, Buxtehude, Bach, Improvisation,<br />

Evang. Stadtkirche, Marktplatz<br />

O P E N A I R K O N Z E R T E<br />

16.00 Musikverein Wolfartsweier, bis 18 Uhr, Stadtgarten,<br />

Seebühne<br />

18.00 Bundespolizeiorchester München, Funk,<br />

Rock, Jazz, Baden-Baden, Kurgarten am Kurhaus<br />

T H E A T E R<br />

18.00 „Blues Brothers“, Jailhouse Rock-Musical,<br />

Kammertheater<br />

18.00 „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, ein Altenheim-Märchen,<br />

Seniorentheatergruppe<br />

BASTA60+, Das Sandkorn, Fabrik<br />

F R E I L I C H T T H E A T E R<br />

11.00 „Die Olchis“, marotte Figurentheater, (ab 5 J.),<br />

Waldzentrum, Linkenheimer Allee 10<br />

M U S E E N<br />

11.00 „Die 80er Spezial!“, Führung in der Erlebnisausstellung<br />

„Die 80er“, Badisches Landesmuseum<br />

11.00 „Von Sinnen“, Führung durch die Große Sonderausstellung<br />

mit Dipl.-Geol. Holger Nass,<br />

Naturkundemuseum<br />

11.00 Picknick „Friends & Family“, im Rahmen des<br />

Hallenbau Sommerprogramms, Insel Hub auf<br />

dem Vorplatz des ZKM<br />

14.00 „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“, Überblicksführung,<br />

ZKM<br />

15.00 „Die 80er reloaded“, Führung in der Erlebnisausstellung<br />

„Die 80er“, Badisches Landesmuseum<br />

15.00 „Ulrike Rosenbach: »Die einsame Spaziergängerin«,<br />

1979“, Performancek, ZKM, Lichthof<br />

8, EG<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

19.30 „Das blaue Sofa“, Talkrunde mit dem Organisten<br />

Jean-Baptiste Dupont (Bordeaux), im Rahmen<br />

des 27. Internationalen Orgelsommers,<br />

Evang. Stadtkirche, Marktplatz<br />

K I N D E R<br />

11.00 „Mal reinschnuppern“, Kinderführung,<br />

(ab 5 J.), Staatliche Kunsthalle<br />

11.00 „Wien: Hauptstadt der Musik“, 4. Kinderkonzert,<br />

Badisches Staatstheater, Großes Haus<br />

11.00 „Die Olchis“, marotte Figurentheater, (ab 5 J.),<br />

Waldzentrum, Linkenheimer Allee 10<br />

15.00 „Wien: Hauptstadt der Musik“, 4. Kinderkonzert,<br />

Badisches Staatstheater, Großes Haus<br />

S E N I O R E N<br />

18.00 „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, ein Altenheim-Märchen,<br />

Seniorentheatergruppe<br />

BASTA60+, Das Sandkorn, Fabrik<br />

n Zucchini Sistaz Glamour, Glanz<br />

und gute Laune – um es gleich vorweg<br />

zu nehmen: Ein Abend mit den<br />

Zucchini Sistaz ist ein Ereignis, kein<br />

Konzert. In „Falsche Wimpern – echte<br />

Musik!“ beweisen die drei Künstlerinnen,<br />

dass aus „nur drei Damen“ sehr<br />

wohl eine ganze Big Band werden<br />

kann. Mit der Eleganz von gestern<br />

und dem Selbstbewusstsein von heute<br />

greifen sie beherzt in die Saiten und<br />

begleiten ihren Close-Harmony-Satzgesang<br />

einfach selbst mit Gitarre,<br />

Kontrabass und Trompete sowie einer<br />

unerwartet großen Auswahl an weiteren<br />

Instrumenten. Dabei schaffen sie<br />

es gekonnt, einen grünen Faden durch<br />

das bunte musikalische Treiben zu<br />

spannen. In einer erfrischenden<br />

Collage aus großen Swing-Melodien<br />

und gewitzt getexteten Eigenkompositionen<br />

im Stile der 1940er Jahre gelingt<br />

es den Sistaz, einen kurzweiligen<br />

und beseelenden Abend auf die<br />

Bühne zu bringen. Mit viel Liebe zum<br />

Detail, unbändiger Spielfreude und<br />

dem Mut zu leisen Tönen verzaubern<br />

sie ihr Publikum.<br />

Die drei Musikerinnen aus Münster in<br />

Westfalen sind regelmäßig mit den<br />

Geschwister Pfister, Gerburg Jahnke,<br />

Götz Alsmann und der Grammy-prämierten<br />

SWR Big Band unterwegs.<br />

Die Zucchini Sistaz sind:<br />

Tina „La“ Werzinger – Gesang,<br />

Gitarre, Ukulele<br />

Jule Balandat – Gesang, Kontrabass<br />

Schnittchen Schnittker – Gesang, Gebläse<br />

u.v.m.<br />

(Foto: Harald Hoffmann)<br />

Am Samstag, 29. <strong>Juli</strong> um 20.30 Uhr<br />

beim Zeltival am Tollhaus.<br />

JULI 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!