28.06.2023 Aufrufe

Treffpunkt Juli 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungs-Tipps<br />

Zeltival<br />

n Michael Wollny Trio Michael Wollny ist der „vollkommene Klaviermeister“<br />

und „bescheidene Klavierstar“, wie die FAZ weiß, und einer der<br />

wenigen deutschen Jazzmusiker, die es in die Popcharts schaffen. Seine<br />

Band gilt als „eines der großen Jazz-getriebenen Piano Trios“ (The Guardian),<br />

sogar als „aufregendstes Pianotrio der Welt“ (Die Zeit). Der vielfach<br />

und vor allem international preisgekrönte Künstler hinter so<br />

großartigen Alben wie „Wunderkammer“ und aktuell „Ghosts“ ist ein<br />

Phänomen, vor allem auch weil er so selbstverständlich zwischen Jazz<br />

und Klassik, zwischen Nick Cave, Schubert und Heinrich Heine, zwischen<br />

Improvisation und Komposition vermittelt. Wollnys schönste Spielwiese ist<br />

dabei sicherlich sein Trio, ein Band-Format, das seinen Visionen in Sachen<br />

Harmonie und Rhythmus bestens passt. Zum Zeltival kommt der „Jazz-<br />

Star“ (Der Spiegel) mit den Musikern, die auch auf „Ghosts“ zu hören<br />

sind, – mit Eric Schaefer, dem ursprünglichen Schlagzeuger seines legendären<br />

Trios [em], und dem amerikanischen Bassisten Tim Lefebvre, bekannt<br />

von seiner Arbeit mit Donny McCaslin oder auch David Bowie. Ein<br />

Konzert mit diesem Ausnahmemusiker und seinen beiden handverlesenen<br />

Kollegen ist so inspiriert wie inspirierend, überraschend und frei, traumhaft<br />

und wunderbar – von allen guten Geistern besessen. (Foto: Gregor<br />

Hohenberg) Am Dienstag, 18. <strong>Juli</strong> 20.30 Uhr beim Zeltival am Tollhaus.<br />

n Ladaniva Die Musik von Ladaniva schöpft aus Einflüssen aus der<br />

ganzen Welt, von traditioneller Balkanmusik über Maloya, Jazz und Reggae<br />

bis hin zu Hip-Hop mit starken Wurzeln in der armenischen Folklore.<br />

Ladaniva kreiert dabei unwiderstehliche Melodien, die sowohl der Tradition<br />

als auch der Moderne entlehnt sind. 2019 veröffentlichten die armenische<br />

Sängerin Jacqueline Baghdasaryan und der französische<br />

Multiinstrumentalist Louis Thomas den Clip zu „Vay Aman“, einem Song,<br />

der Sommerlaune und Partystimmung verbreitet. Das binationale Duo,<br />

das seine Homebase im nordfranzösischen Lille hat, begeisterte schnell<br />

Musikliebhaber in ganz Europa. Einflüsse aus der ganzen Welt sind es,<br />

die Ladaniva zu einer rhythmischen Malerei verbinden, die Geschichten<br />

von Verständnis und Gemeinschaft erzählt, aber auch von der Schönheit<br />

der Kulturen dieser Welt. Es ist genau diese Vielfalt, die durch Lieder wie<br />

„Vay Aman” oder „Kef Chilini” dem Duo innerhalb kürzester Zeit Millionen<br />

von Streams auf den bekannten Plattformen einbrachte. Ob Balkanmusik<br />

afrikanische Klänge, Maloya oder Reggae – aus dieser Vielfalt an<br />

Sounds und Beats erschaffen Jacqueline Baghdasaryan und Louis Thomas<br />

unwiderstehliche Melodien, die gleichermaßen Tradition und Moderne<br />

atmen, wie ihre erste, 2020 veröffentlichte EP „Ladaniva“ beweist. (Foto:<br />

Felipe Barbosa). Mittwoch, 19. <strong>Juli</strong> 20.30 Uhr beim Zeltival am Tollhaus.<br />

JULI 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!