28.06.2023 Aufrufe

Treffpunkt Juli 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

16.00 „Freiheit. Leitidee modernen Leben“, Bianca<br />

Lehmann und Dipl.-Theol. Tobias Licht, Erlöserkirche<br />

der Evangelischen methodistischen<br />

Kirche, Hermann-Billing-Str. 11<br />

19.00 „Feierabend mit...“, Mitglieder des Staatsballetts<br />

im Gespräch mit Ballettdirektorin Bridget<br />

Breiner und Florian König, Badisches Staatstheater,<br />

Neues Entrée<br />

20.00 „Unsere nächsten Nachbarsterne“, Dr. Carolin<br />

Liefke, Naturkundemuseum<br />

K I N D E R<br />

11.30 „Fluid“, Jugendstück über Identitätsfragen von<br />

Andreas Schierl, (ab 13 J.), Das Sandkorn,<br />

Fabrik<br />

S E N I O R E N<br />

16.00 „Freiheit. Leitidee modernen Leben“, Bianca<br />

Lehmann und Dipl.-Theol. Tobias Licht, Erlöserkirche<br />

der Evangelischen methodistischen<br />

Kirche, Hermann-Billing-Str. 11<br />

D I E S & D A S<br />

15.00 Xpert Business-Schnupperkurs, mit Ilka Müller-Beckedorff,<br />

Badische Landesbibliothek, Erbprinzenstr.<br />

15<br />

D I 11. 7.<br />

K O N Z E R T E<br />

19.00 Kiwi Keith Hawkins, Open Stage, Scruffy’s<br />

Irish Pub, Karlstr. 4<br />

O P E N A I R K O N Z E R T E<br />

20.30 Jan Garbarek Group feat. Trilok Gurtu, Jazz,<br />

Zeltival beim Tollhaus<br />

T H E A T E R<br />

10.00 „Fluid“, Jugendstück über Identitätsfragen von<br />

Andreas Schierl, (ab 13 J.), Das Sandkorn,<br />

Fabrik<br />

11.00 „Peter Pan“, Klassenzimmerstück nach James<br />

Matthew Barrie, (ab 8 J.), Insel<br />

19.00 „Corpus delicti“, von <strong>Juli</strong> Zeh, mit anschliessendem<br />

Nachgespräch, Badisches Staatstheater,<br />

Kleines Haus<br />

19.00 „Antarktika – White Out“, Schauspiel nach<br />

dem Reisebericht von Amundsen und Scott,<br />

Badisches Staatstheater, Studio<br />

F R E I L I C H T T H E A T E R<br />

10.00 „Kasper baut ein Haus“, marotte Figurentheater,<br />

(ab 5 J.), Waldzentrum, Linkenheimer<br />

Allee 10<br />

M U S E E N<br />

18.00 „Karoline Luise lädt zu ihrem 300. Geburtstag“,<br />

Kostümführung, Anmeldung erforderlich<br />

unter www.naturkundemuseum-karlsruhe.de,<br />

Naturkundemuseum<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

19.30 „New(s)Views“, englischsprachige Lese- und<br />

Diskussionsrunde, Anmeldung: 0721/72752,<br />

Amerikanische Bibliothek, Kanalweg 52<br />

K I N D E R<br />

10.00 „Kasper baut ein Haus“, marotte Figurentheater,<br />

(ab 5 J.), Waldzentrum, Linkenheimer<br />

Allee 10<br />

10.00 „Fluid“, Jugendstück über Identitätsfragen von<br />

Andreas Schierl, (ab 13 J.), Das Sandkorn,<br />

Fabrik<br />

14.30 „Farbe“, Experimente für Kinder, (5-7 J.), Anmeldung:<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de,<br />

Naturkundemuseum<br />

15.00 „Karoline Luise wird 300! Ein Grund zum<br />

Feiern!“, 8-10 J.), Anmeldung erforderlich unter<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de, Naturkundemuseum<br />

15.30 „Farbe“, Experimente für Kinder, (5-7 J.), Anmeldung:<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de,<br />

Naturkundemuseum<br />

16.00 Vorleserunde, für Kita- und Grundschulkinder,<br />

Anmeldung: 0721-133-4270, Stadtteilbibliothek<br />

Mühlburg, Weinbrennstr. 79<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 „Einfach digital! | Simply digital!“, offene<br />

Sprechstunde rund um Internetnutzung, Smartphone,<br />

Tablet und Co., Stadtbibliothek im<br />

Neuen Ständehaus, Ständehausstr. 2<br />

14.00 „Karlsruhe – Residenz des Rechts“, Stadtführung,<br />

Info und Anmeldung: 0721/602997580,<br />

TP: Tourist-Information, Kaiserstr. 72-74<br />

17.00 „Die trügerische Realität“, Workshop zur Bildund<br />

Videomanipulation, Anmeldung unter Telefon<br />

0721/1752221, Stadtmedienzentrum,<br />

Moltkestr. 64<br />

M I 12 .7.<br />

D A S F E S T A M S E E<br />

18.00 Dickes Blech, Günther-Klotz-Anlage, Cafébühne<br />

19.30 Die Schumacherin & der Herr Müller,<br />

Günther-Klotz-Anlage, Cafébühne<br />

21.30 Easy Road, Günther-Klotz-Anlage, Cafébühne<br />

K O N Z E R T E<br />

18.30 BlockflötenensembleTimeless Express,<br />

„Grand Tour – vom Mittelalter bis zur Musik<br />

unserer Zeit“, Schömberg, Silbersaal im Kurhaus,<br />

Lindenstr. 7<br />

19.30 Junge Studierende der Hochschule für<br />

Musik, „Opernarien frisch gezapft“, Hemingway<br />

Lounge, Uhlandstr. 26<br />

20.00 The Krusty Moors, Irish Folk, Scruffy’s Irish<br />

Pub, Karlstr. 4<br />

O P E N A I R K O N Z E R T E<br />

19.30 Fine Carma, Songs aller Genres, Rantastic<br />

Biergarten, Baden-Baden, Aschmattstr. 2<br />

20.30 Cimafunk, Funk, kubanischr Musik und afrikanische<br />

Rhythmen, Zeltival beim Tollhaus<br />

T H E A T E R<br />

10.00 Öffentliches Balletttraining, im Rahmen von<br />

„Tanz Karlsruhe“, Badisches Staatstheater,<br />

Großes Haus<br />

10.30 „#Constantcraving“, Stück über Verlangen<br />

und Abhängigkeit von Daniel Ratthei, mit anschließendem<br />

Nachgespräch, Insel<br />

18.00 Tanzkomplizen, „A Human Race. The Rite of<br />

Krump“, Ballett, Baden-Baden, Festspielhaus<br />

18.00 „#Constantcraving“, Stück über Verlangen<br />

und Abhängigkeit von Daniel Ratthei, mit anschließendem<br />

Nachgespräch, Insel<br />

19.00 „Antarktika – White Out“, Schauspiel nach<br />

dem Reisebericht von Amundsen und Scott,<br />

Badisches Staatstheater, Studio<br />

19.30 „Der zerbrochene Krug“, eine mediale Analyse<br />

nach Heinrich von Kleist, Einführung um<br />

19 Uhr im Unteren Foyer, Badisches Staatstheater,<br />

Kleines Haus<br />

19.30 „Blues Brothers“, Jailhouse Rock-Musical,<br />

Kammertheater<br />

20.00 „La Bohème“, Oper von Giacomo Puccini, Einführung<br />

um 19.30 Uhr im Neuen Entrée, Badisches<br />

Staatstheater, Großes Haus<br />

F R E I L I C H T T H E A T E R<br />

10.00 „Kasper baut ein Haus“, marotte Figurentheater,<br />

(ab 5 J.), Waldzentrum, Linkenheimer<br />

Allee 10<br />

M U S E E N<br />

13.00 „Kunstimbiss: Paraiba, Palmen und Papageien:<br />

Ferdinand Keller in Brasilien“, Kurzführung<br />

mit Dorit Schäfer, Staatliche Kunsthalle<br />

n Udo Lielischkies: „Putins letztes<br />

Gefecht?“ Aus Putins gescheitertem<br />

Blitzkrieg in der Ukraine ist längst ein<br />

verlustreicher Stellungskrieg geworden,<br />

Hundertausende haben nach<br />

westlichen Schätzungen auf beiden<br />

Seiten Leben und Gesundheit verloren.<br />

Verbissen kämpft die Ukraine um ihr<br />

Territorium, das Putin-Regime um den<br />

Machterhalt. Die Achillesferse der<br />

Ukrainer dabei: Die zögerlichen<br />

Waffenlieferungen des Westens. Die<br />

Putins: Seine demoralisierte Armee,<br />

offene Konflikte zwischen Militärs und<br />

Söldner-Gruppen, die sanktionsbedingten<br />

Einbrüche der heimischen<br />

Wirtschaft. Seine wohl letzte Chance,<br />

die Ukraine zu beherrschen: Kriegsmüdigkeit<br />

im Westen und ein neuer<br />

US-Präsident, der sich aus dem Konflikt<br />

zurückzieht. Putins wichtigster<br />

Bündnispartner China scheint<br />

währenddessen vorsichtig auf Distanz<br />

zu gehen.<br />

All das und vieles mehr diskutiert<br />

Evelin König mit dem langjährigen<br />

ARD-Korrespondenten und ehemaligen<br />

Studioleiter in Moskau, Udo<br />

Lielischkies.<br />

Evelin König ist als Fernsehmoderatorin<br />

und Journalistin bei der ARD und<br />

dem SWR Fernsehen tätig.<br />

Tickets gibt es unter<br />

www.rantastic.com und unter<br />

www.reservix.de sowie bei allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere<br />

Infos unter (0 72 21) 39 80 11.<br />

(Foto: Udo Lielischkies)<br />

Am Freitag, 21. <strong>Juli</strong> um 20.30 Uhr<br />

in den Rantastic Livebühnen und<br />

Eventlocations, Baden-Baden,<br />

Aschmattstraße 2.<br />

JULI 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!