28.06.2023 Aufrufe

Fortbildungsbroschüre 2-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medizin<br />

Medizin 13<br />

Fortbildung in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie<br />

Lippen-, Kiefer- Gaumenspalten und die Tracheostomie<br />

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten zählen zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Jedes<br />

600. bis 700. Neugeborene in Europa ist davon betroffen. Die Geburt eines Kindes mit einer<br />

Spalte oder einer anderen Fehlbildung im Gesichtsbereich stellt für Familien und die therapeutischen<br />

Teams stets eine hohe Belastung dar. In dieser Veranstaltung werden die Therapievarianten<br />

sowie die Versorgungsvarianten und Prognosen der betroffenen kleinen Patienten<br />

thematisiert.<br />

Im zweiten Teil der Fortbildung werden die Indikationen und Behandlungsprozesse der<br />

Tracheostomie besprochen.<br />

Zielgruppe: Ärzte, Pflegende, Interessierte<br />

Mittwoch, 13.09.<strong>2023</strong>, Uhrzeit: 14.30 - 16 Uhr<br />

Referent: Chefarzt PD Dr. Dr. Wilbrand, MKG-Klinik Diakonie Klinikum<br />

Ort: Hörsaal Diakonie Klinikum, Gebäude B, Wichernstraße 40, 57074 Siegen<br />

Gebühr: kostenfrei<br />

Anmeldung: fortbildung@diakonie-sw.de | Telefon 02 71 3 33-64 81 (FBZ) | DiS@Web<br />

2<br />

Fortbildung in der Kardiologie<br />

Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz<br />

Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herzinsuffizienz. Je früher die<br />

Krankheit erkannt wird, umso eher lässt sich der Verlauf bremsen. Die Herzschwäche ist keine<br />

eigenständige Erkrankung, sondern meist die Folge vorbestehenden Erkrankungen, insbesondere<br />

der Koronaren Herzkrankheit, Herzklappendefekte, Hypertonie oder Herzmuskelentzündingen.<br />

Die Folge sind Pumpleistungseinschränkungen des Herzens, und es kommt zu einer<br />

chronischen Schwäche des Herzens mit zunehmenden erheblichen Einschränkungen der<br />

Lebensqualität und nicht zuletzt der Lebenserwartung.<br />

Zielgruppe: Ärzte, Pflegende, Interessierte<br />

Mittwoch, 19.09.23, Uhrzeit: 14.30 - 16 Uhr<br />

Referent: Prof. Dr. Dursun Gündüz, Chefarzt Kardiologie Diakonie Klinikum<br />

Ort: Hörsaal Diakonie Klinikum, Gebäude B, Wichernstraße 40, 57074 Siegen<br />

Gebühr: kostenfrei<br />

Anmeldung: fortbildung@diakonie-sw.de | Telefon 02 71 3 33-64 81 (FBZ) | DiS@Web<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!