03.07.2023 Aufrufe

Kulmbacher Land 07/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine in Oberfranken<br />

01. Samstag<br />

Bad Berneck<br />

19:00 Uhr Freie Bühne Bad<br />

Berneck: Claraliz Mora - Harfe<br />

und Gesang in der Neuen Kolonnade<br />

im Kurpark<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Geführte Keltenwanderung<br />

- Von der City in die<br />

Mainauen (ca. 15 km). Treffpunkt-Start:<br />

Parkplatz Adam-<br />

Riese-Halle, St.-Georg-Str. 12.<br />

Leitung: Anton Köcheler. Anmeldung:<br />

Kur und Tourismus<br />

Service, Tel.: 09573-33120<br />

16:30 Uhr Kurkonzert mit Suzan<br />

Baker und Dennis Lüddecke<br />

auf der Seebühne im Kurpark.<br />

Bei schlechtem Wetter<br />

entfällt die Veranstaltung<br />

18:00 Uhr Siedlerheimfest im<br />

Siedlerheim, Ulmenstr. 3<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Bläserserenade zum<br />

Auftakt des Gemeindefestes<br />

mit den Evang. Posaunenchöre<br />

Bad Steben und Naila in der Lutherkirche.Eintritt<br />

frei!<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Römisches Theater<br />

Eremitage: STUDIOBÜHNE BAY-<br />

REUTH - "Der Graf von Monte<br />

Christo" nach dem Roman von<br />

Alexandre Dumasauf der Bühne<br />

am Wasserturm Eremitage. Karten:<br />

Online unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />

oder<br />

Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße<br />

22, Tel.: 0921-69001<br />

Bischofsgrün<br />

14:00 Uhr Lebendkicker-Turnier.<br />

Anmeldung unter info@<br />

tsv-bischofsgruen.de oder<br />

0160-905<strong>07</strong>343<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Von der Burg zum<br />

Schloss, vom Schloss zur Festung<br />

– eine Führung in den Außenanlagen<br />

der Veste Coburg,<br />

Info: 09561/8790<br />

11:00 Uhr "Musik zur Marktzeit"<br />

– 30 Minuten raus aus dem Alltag<br />

und rein in die Morizkirche,<br />

Kirchplatz 1<br />

11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />

Genussführung durch die Coburger<br />

Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />

09561-898000<br />

14:30 Uhr Highlight-Führung<br />

für Einzelbesucher in den<br />

Kunstsammlungen der Veste<br />

Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />

09561/8790<br />

18:00 Uhr Nachtflohmarkt auf<br />

dem Schlossplatz. Beginnt um<br />

18.00 Uhr und endet am Sonntagnachmittag<br />

20:30 Uhr Klassik Open Air mit<br />

dem Philharmonischen Orchester<br />

des <strong>Land</strong>estheaters im Kongresshaus<br />

Rosengarten, Berliner<br />

Platz 1.Info: 09561-898000<br />

Forchheim<br />

Afrika - Kulturtage Forchheim<br />

im Pfalzmuseum, Kapellenstr.<br />

16. Info: 09191/714-327<br />

Harsdorf<br />

Sportfest auf dem Sportplatzgelände<br />

des TSV<br />

Heldritt<br />

19:30 Uhr "Kohlhiesels Töchter"<br />

- Lustspiel auf der Waldbühne.<br />

Tickets: 09564-800441<br />

Heroldsbach<br />

19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />

"Ein Nasshorn und ein<br />

Trockenhorn" - Musikkabarett<br />

mit Texten und Tönen von<br />

Heinz Erhardtim Kuratenhaus.<br />

Ticket-Hotline: 09274-947440<br />

oder 0151-743310<strong>07</strong><br />

STADTRADELN ist seit 2008 der internationale Wettbewerb des Klimabündnisses für mehr Gesundheit,<br />

Lebensqualität, Radförderung und Klimaschutz. Teilnehmende Kommunen wählen einen<br />

Zeitraum von 21 aufeinanderfolgenden Tagen in dem die Rad-Kampagne lokal umgesetzt wird.<br />

Der <strong>Land</strong>kreis Kulmbach ist dieses Jahr zum 4. Mal dabei. 34 Teams haben sich bisher für das STADT-<br />

RADELN <strong>2023</strong> angemeldet. Für ihren <strong>Land</strong>kreis Kulmbach wollen sie Kilometer um Kilometer im Aktionszeitraum<br />

vom 3. – 23. Juli radeln. Zwischen den einzelnen Teams werden sich in jeder Kategorie<br />

spannende Kopf an Kopf Rennen entwickeln. Attraktive Preise warten auf die Erstplatzierten und<br />

natürlich werden unter den teilnehmenden Teams weitere regionale Preise verlost. Letztes Jahr nahm<br />

der <strong>Land</strong>kreis Kulmbach Deutschlandweit Platz 57 bei den Einwohnerzahlen der Kat. 50.000 – 99.999<br />

und Bayernweit sogar den 10. Platz ein, eine sehr gute Leistung der teilnehmenden Radler aus unserem<br />

<strong>Land</strong>kreis.<br />

Für weitere Infos: Ingrid Flieger, Tel. 09221/7<strong>07</strong>-148, E-Mail: flieger.ingrid@landkreis-kulmbach.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!