03.07.2023 Aufrufe

Kulmbacher Land 07/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine in Oberfranken<br />

16:00 Uhr Sagen auf dem Staffelberg<br />

unter dem Erzählbaum<br />

- Aus alter und aus neuer Zeit,<br />

Legenden und Sagen, erzählt<br />

von Erik Berkenkamp.Eintritt<br />

frei! Bitte Sitzkissen mitbringen<br />

Bad Steben<br />

10:00 Uhr Open-Air-Gottesdienst<br />

an der Wehrkirche St.<br />

Walburga, anschl. Gemeindefest<br />

Bayreuth<br />

17:00 Uhr Römisches Theater<br />

Eremitage: STUDIOBÜHNE BAY-<br />

REUTH - "Momo" nach dem Roman<br />

von Michael Ende auf der<br />

Bühne am Wasserturm Eremitage.<br />

Karten: Online unter www.<br />

studiobuehne-bayreuth.de oder<br />

Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße<br />

22, Tel.: 0921-69001<br />

18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />

"Gärten der Liebe" -<br />

Musiktheater im Heckentheater<br />

in den Wilhelminenauen.Ticket-<br />

Hotline: 09274/947440 oder<br />

0151-743310<strong>07</strong><br />

18:00 Uhr Pianale Preisträer: Klavier-Soirée<br />

mit Dongping Wang<br />

im Kammermusiksaal im Steingraeber<br />

Haus. Steingraeberpassage<br />

1.Karten: www.steingraeber.<br />

de, Tel.: 0921/64049<br />

Coburg<br />

09:00 Uhr Rund um die Veste<br />

Coburg - 41. VR-Bank-Lauf auf<br />

dem Sportgelände TV 1848 Coburg,<br />

Rosenauer Str. 43a. Info:<br />

09561-95269<br />

11:00 Uhr "Geheimgang, Bär und<br />

Kommandant" – Familienführung<br />

in den Außenanlagen der Veste<br />

Coburg, Info: 09561/8790<br />

14:30 Uhr Highlight-Führung für<br />

Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />

der Veste Coburg,<br />

Info: 09561/8790<br />

Forchheim<br />

Afrika - Kulturtage Forchheim<br />

im Pfalzmuseum, Kapellenstr.<br />

16. Info: 09191/714-327<br />

Fürth/Mannhof<br />

19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />

"Rohrmuffen & Nagellack"<br />

- Komödie in der KNORR-<br />

Kulturscheune, Mannhofer-Str.<br />

44. Info: 09274-947440 oder<br />

0151-743310<strong>07</strong>, 0911-767315<br />

Kunst made in Franken: Die 94. Jahresausstellung<br />

des Bundes fränkischer<br />

Künstler startet am 2. Juli <strong>2023</strong><br />

auf der Plassenburg<br />

Sie gilt als eine der renommiertesten Kunstschauen<br />

Frankens: Der Bund fränkischer Künstler<br />

präsentiert vom 2. Juli bis 2. September<br />

<strong>2023</strong> eine vielfältige Auswahl regionaler Kunst.<br />

„Unsere Jahresausstellung geht heuer in die<br />

94. Auflage“, erklärt 1. Vorsitzende, Anita Magdalena<br />

Franz. „Eine fachkundige Jury hat aus<br />

den zahlreichen Einreichungen 165 Werke von<br />

101 Künstlerinnen und Künstlern ausgewählt,<br />

die wir nun gern der Öffentlichkeit im Rahmen<br />

unserer Jahresausstellung zeigen möchten.“<br />

In der Großen Hofstube der <strong>Kulmbacher</strong> Plassenburg<br />

präsentieren fränkische und dem Frankenland<br />

verbundene Künstlerinnen und Künstler<br />

in einem außergewöhnlichen Ambiente ihre<br />

Werke. Die künstlerische Bandbreite reicht von<br />

Malerei, Skulptur, Objekt, Fotografie bis hin zu<br />

Videokunst und Installation. Der Bund unterstützt<br />

zudem zwei Projekte von Künstlerinnen<br />

und Künstler, die während der Ausstellungszeit<br />

neu entstehen.<br />

Die Künstlerin und Ehrenpräsidentin Angelika<br />

Kandler Seegy aus Nürnberg wird darüber hinaus<br />

mit einer eigenen Sonderausstellung, die<br />

gut 20 Werke umfasst, gewürdigt.<br />

„Ein Bild ist immer eine Art Mysterium und<br />

schwer zu hinterfragen“, so Angelika Kandler<br />

Seegy. „Materielle und unsichtbare Komponenten<br />

verweben sich in meinen Bildern. Mit Linien,<br />

mit einfachen Linien, lässt sich so vieles bewirken,<br />

um neue Aussagen zu erzeugen!“<br />

Die Vernissage der 94. Jahresausstellung des<br />

Bundes fränkischer Künstler findet am findet<br />

am Sonntag, 2. Juli <strong>2023</strong>, um 11.15 Uhr im Festsaal<br />

der <strong>Kulmbacher</strong> Plassenburg statt. Eine<br />

Voranmeldung unter kulturamt@stadt-kulmbach.de<br />

wird empfohlen. Zur Plassenburg verkehrt<br />

die Stadtbuslinie 5 ab Haltestelle Klostergasse.<br />

Die Finissage der Jahresausstellung ist am<br />

Samstag, 2. September <strong>2023</strong>, um 14.30 Uhr in<br />

der Großen Hofstube zusammen mit dem Literaturverein<br />

Kulmbach.<br />

Bildunterschrift: 165 Werke von 101 Künstlerinnen und<br />

Künstlern – die 94. Jahresausstellung des Bundes<br />

fränkischer Künstler wartet wieder mit einer außergewöhnlichen<br />

Bandbreite an „Kunst made in Franken“<br />

auf. Ebenfalls mit dabei im Rahmen einer Sonderausstellung<br />

ist Angelika Kandler Seegy aus Nürnberg.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!