Kulmbacher Land 07/2023
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
30 Jahre<br />
EIGENTLICH UNBEZAHLBAR - ABER FÜR SIE KOSTENLOS! Juli <strong>2023</strong><br />
Der Veranstaltungskalender für Oberfranken<br />
www.kulmbacher-land.com
Foto: © hangenfoto<br />
Von Kult bis Kabarett, von Comedy bis Klassik<br />
und vieles andere mehr - freuen Sie sich auf unser<br />
aktuelles Bühnenprogramm.<br />
Beste Unterhaltung<br />
FR., 29.09.<strong>2023</strong><br />
SPIDER MURPHY GANG +<br />
MÜNCHENER FREIHEIT<br />
Unsere Veranstaltungstipps <strong>2023</strong>/2024 Sichern Sie sich Ihren Platz Tickets 09281 / 816 228<br />
JULI / AUGUST <strong>2023</strong><br />
<strong>07</strong> SYMPHONIEKONZERT<br />
DER HOFER SYMPHONIKER<br />
28.<strong>07</strong>. - 06.08.<br />
HOFER VOLKSFEST<br />
18 - 20<br />
FOOD TRUCK FESTIVAL<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
09 SIMONE SOMMERLAND - LIVE*<br />
Kinder-Mitmach-Konzert<br />
16 NACHTFLOHMARKT<br />
23 FIGHTNIGHT HOF<br />
23/24<br />
INTERN. KATZENAUSSTELLUNG<br />
29 SYMPHONIEKONZERT<br />
DER HOFER SYMPHONIKER*<br />
29 SPIDER MURPHY GANG +<br />
MÜNCHENER FREIHEIT<br />
Die Kultbands live im Doppelpack<br />
OKTOBER <strong>2023</strong><br />
04 WAHNSINN! - DIE BESTE<br />
WOLFGANG PETRY PARTY IST<br />
ZURÜCK - Tourstart<br />
<strong>07</strong> HOFER AUSBILDUNGSMESSE<br />
14/15<br />
WOHNEN BAUEN AMBIENTE<br />
Messe<br />
20 SYMPHONIEKONZERT<br />
DER HOFER SYMPHONIKER<br />
21 SAŠO AVSENIK &<br />
SEINE OBERKRAINER<br />
21/22<br />
HANDGEMACHT KREATIVMARKT<br />
29 FOREVER QUEEN<br />
performed by QueenMania<br />
31 KINGS OF FLOYD<br />
Eclipse Tour<br />
NOVEMBER <strong>2023</strong><br />
02 BIYON KATTILATHU<br />
Lebe. Liebe. Lache.<br />
03 - 05<br />
RACCOON RUMBLE TURNIER<br />
05 HOCHZEITSMESSE HOF<br />
10 SYMPHONIEKONZERT<br />
DER HOFER SYMPHONIKER<br />
11 MARTIN FRANK<br />
Wahrscheinlich liegt‘s an mir<br />
12 BÜLENT CEYLAN<br />
Luschtobjekt<br />
18 NACHTFLOHMARKT<br />
24 SIMON & GARFUNKEL - THROUGH<br />
THE YEARS IN CONCERT<br />
performed by Bookends<br />
25 MARTINA SCHWARZMANN<br />
Ganz einfach<br />
29 TRUCK STOP - DIE 50 JAHRE<br />
JUBILÄUMSTOUR<br />
DEZEMBER <strong>2023</strong><br />
01 JOHANN KÖNIG<br />
Wer Pläne macht wird ausgelacht!<br />
03 THE GOLDEN VOICES OF GOSPEL<br />
08 SYMPHONIEKONZERT<br />
DER HOFER SYMPHONIKER<br />
12 OH DU SCHÖNE WEIHNACHTS-<br />
ZEIT - EINE MUSIKALISCHE<br />
WEIHNACHTSGESCHICHTE<br />
26 NUSSKNACKER<br />
28 PIANO MAN -<br />
SONGS BY BILLY JOEL<br />
29 STAHLZEIT<br />
Das Weihnachtskonzert <strong>2023</strong><br />
30 DIE SCHÖNE UND DAS BIEST -<br />
DAS MUSICAL<br />
VORSCHAU 2024<br />
14.01. DER KÖNIG DER LÖWEN -<br />
THE MUSIC LIVE IN CONCERT<br />
25.01. RALF SCHMITZ<br />
29.01. EISKÖNIGIN 1 & 2 -<br />
DIE MUSIK-SHOW AUF EIS<br />
<strong>07</strong>.02. TAKE IT TO THE LIMIT -<br />
A CELEBRATION OF THE<br />
EAGLES<br />
11.03. BEYOND THE MUSIC - THE<br />
ORCHESTRAL SOUND OF U2<br />
20.03. DAS PHANTOM DER OPER<br />
Die Originalproduktion von<br />
Sasson/Sautter<br />
10.04. MARTIN RÜTTER<br />
27.04. THE SOUND OF HANS<br />
ZIMMER & JOHN WILLIAMS*<br />
05.05. ALAIN FREI<br />
06.10. VIVA VOCE<br />
26.10. KARAT<br />
16.11. SASCHA GRAMMEL<br />
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen sowie online unter www.eventim.de. Karten für die Konzerte der<br />
Hofer Symphoniker unter Tel. 09281 / 7200-29. *Tickets online unter www.simonesommerland.live.<br />
Freiheitshalle Hof, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4, 95030 Hof<br />
www.freiheitshalle.de
Inhalt<br />
02 Freiheitshalle Hof<br />
03 Impressum<br />
04-08 72. <strong>Kulmbacher</strong><br />
Bierwoche<br />
09 Bad Brambacher<br />
10-11 Gartenecke<br />
12-16 Gesundheit &<br />
Wellness<br />
17-73 Termine & Infos<br />
40-41 Fachgeschäfte<br />
53 Entdecke Deine<br />
Heimat<br />
57 Wandertipp<br />
74-75 Branchen<br />
76-78 Automarkt<br />
79 Stadtwerke<br />
Kulmbach<br />
80 Aurimentum<br />
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg | 95326 Kulmbach | Burghaiger Str. 41<br />
Tel.: 09221 81997 | Fax: 83084 | E-Mail: info@kulmbacher-land.com<br />
www.kulmbacher-land.com | Herausgeber: Verlag Lutz Müggenburg<br />
Druck: Baumann Druck, Kulmbach<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />
außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Altenkunstadt, Bad Berneck, Bayreuth, Burgkunstadt,<br />
Gefrees, Helmbrechts, Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,<br />
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.<br />
15 von 2017. Alle Angaben ohne Gewähr. Sämtliche grafischen Entwürfe u. Fotografien<br />
sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck o. Übernahme nur mit ausdrücklicher<br />
Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine übernehmen<br />
wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />
Herzlich willkommen<br />
in Oberfrankens großem,<br />
innovativen KüchenHaus!<br />
KüchenAKTION<br />
mit kreativer Sofortplanung<br />
freitags und samstags<br />
von 10. 00 bis 18. 00 Uhr<br />
Bitte bringen Sie Ihre Raumstellmaße mit<br />
Sie werden begeistert sein.<br />
Sie werden staunen.<br />
» MesseNeuheiten im<br />
aktuellen Küchen-Trend<br />
» Funktionales Design<br />
» Attraktive Farben und Hölzer<br />
» Bestes Preis-/Leistungsverhältnis<br />
Auf Wunsch Terminvereinbarung<br />
unter: Tel.: 0 92 51 / 62 44<br />
95237 Weißdorf bei Münchberg · Birkenweg 8 · Telefon: 0 92 51 / 62 44<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 3
Auf geht’s zur 72. <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche<br />
Ein Prosit der ur-fränkischen<br />
Gemütlichkeit<br />
30. Juli: Radspitz<br />
01. August: Sigrid & Marina<br />
01. August: Schneiderwirt Trio<br />
29. Juli: Der traditionelle Büttnertanz<br />
am <strong>Kulmbacher</strong> Marktplatz<br />
Am letzten Juli-Wochenende ist es<br />
wieder soweit: Der Stadl öffnet<br />
seine Tore. Dann heißt es neun<br />
Tage lang feiern mit fränkischen<br />
Schmankerln, zünftiger Musik und<br />
gutem Festbier.<br />
Lebendige Tradition ist auf der Bierwoche<br />
allgegenwärtig. Dies beginnt<br />
bereits am Anstich-Samstag um<br />
10 Uhr am <strong>Kulmbacher</strong> Marktplatz,<br />
wo die <strong>Kulmbacher</strong> Büttner ihren<br />
Tanz mit verschiedenen Figuren und<br />
Reifenschwung präsentieren.<br />
Nach einer kurzen Begrüßung<br />
durch den Oberbürgermeister Ingo<br />
Lehmann zieht die Festgemeinde<br />
vom Rathaus in den Bierstadl ein.<br />
Dort erfolgt zusammen mit den<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Brauereivorständen<br />
der tradi tio nelle Anstich. Mit einem<br />
„Prosit der Gemütlichkeit“ wird die<br />
Bier woche offiziell eröffnet, und die<br />
Besucher lassen sich das Festbier<br />
schmecken.<br />
Wer es etwas ruhiger mag,<br />
verweilt im Kapuziner Biergarten<br />
VLADO KUMPAN mit seinen »Kumpanen«<br />
1. Bierfest-Sonntag, 30.<strong>07</strong>.<strong>2023</strong><br />
von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Während es tagsüber mit Blasmusik<br />
in verschiedenster Form gediegen<br />
zugeht, verwandelt sich abends der<br />
Stadl in eine riesige Party-Arena.<br />
Dazu tragen auch die angesagtesten<br />
Stimmungs-Bands bei, die in<br />
Kulmbach auf ein begeisterungs -<br />
fähiges Publikum treffen. Ein Programmblick<br />
verrät: Jeder Abend ein<br />
echter Kracher. Neu im Aufgebot ist<br />
am ersten Sonntag die in Kulmbach<br />
und Umgebung „alt-eingesessene“<br />
Partypower-Band Radspitz. Zu ihrer<br />
über 40-jährigen Bandhistorie gehören<br />
nicht nur unzählige regionale<br />
Events, sondern dazu zählen auch<br />
Auftritte mit DJ Ötzi, Costa Cordalis<br />
und Thomas Gottschalk.<br />
Mit Vlado Kumpan wird es<br />
bereits am 1. Bierfest-Sonntag<br />
ab 15 Uhr international. Vlado<br />
Kumpan darf zu den besten<br />
Trompetern der gesamten internationalen<br />
Blasmusikszene<br />
gezählt werden. Mit seinen<br />
„Kumpanen“ hat er die böhmisch-mährische<br />
Blasmusik<br />
zur Perfektion gebracht. Er ist<br />
ein sympathisches Vorbild für<br />
viele ambitionierte Amateurmusiker.<br />
Ein<br />
Konzerterlebnis,<br />
dass man sich<br />
definitiv nicht ent gehen<br />
lassen sollte.<br />
Fans volkstümlicher Schlagermusik<br />
sollten sich den Dienstag, den Tag<br />
der Generationen, genau anschauen.<br />
Sigrid & Marina kommen<br />
auf mehrere hundert TV-Auftritte in<br />
allen gängigen Formaten und dennoch<br />
ist das Duo ganz natürlich und<br />
bodenständig geblieben. Mit ihrer<br />
Herzlichkeit sprechen sie Fans aller<br />
Altersschichten an. Beim Schneiderwirt<br />
Trio handelt es sich um drei<br />
Musikanten aus der Steiermark.<br />
Neben der Pflege des alten Liedguts<br />
komponieren sie auch eigene, neue<br />
Lieder. Damit gehören sie mittlerweile<br />
zu einem Fixstern der volkstümlichen<br />
Musikszene. Abgerundet<br />
wird das Programm mit Manni und<br />
seine Rebellen. Der Ticketverkauf<br />
für den Tag der Generationen ist bereits<br />
angelaufen und erfolgt über die<br />
Geschäftsstellen der Sparkasse<br />
Kulmbach-Kronach und der VR<br />
Bank Oberfranken Mitte eG.<br />
www.kulmbacher-bierwoche.de | 29.<strong>07</strong>. – 06.08.<strong>2023</strong>
Bierwoche<br />
<strong>Kulmbacher</strong> 72. 29. Juli bis 06. August <strong>2023</strong><br />
Festprogramm<br />
Samstag, 29. Juli<br />
11:00 – 14:00 <strong>Kulmbacher</strong> Stadtkapelle<br />
15:00 – 24:00 Fetzentaler<br />
Sonntag, 30. Juli<br />
11:00 – 14:30 Pressack Combo<br />
15:00 – 18:00 Vlado Kumpan<br />
19:00 – 23:00 Radspitz<br />
Montag, 31. Juli<br />
12:30 – 18:30 Kasendorfer Musikanten<br />
19:30 – 23:00 Fetzentaler<br />
Dienstag, 01. August: Tag der Generationen<br />
12:30 – 18:30 Sigrid & Marina<br />
ab 16:00 Uhr Schneiderwirt Trio<br />
Eintritt frei ! Manni und seine Rebellen<br />
19:30 – 23:00 Stoapfälzer Spitzbuam<br />
Mittwoch, 02. August<br />
12:30 – 18:30 Dorfmusik Rugendorf<br />
19:30 – 23:00 Die Wilderer<br />
Donnerstag, 03. August<br />
12:30 – 18:30 Musikverein Marktleugast<br />
19:30 – 23:00 Stoapfälzer Spitzbuam<br />
Freitag, 04. August<br />
12:30 – 18:30 Musikverein Burghaig<br />
19:30 – 24:00 Joe Williams Band<br />
Samstag, 05. August<br />
12:00 – 18:30 Musikverein Stadtsteinach<br />
19:30 – 24:00 Die Wilderer<br />
Sonntag, 06. August<br />
11:00 – 17:30 Musikverein Thurnau<br />
18:30 – 23:00 Aalbachtal-Express<br />
www.kulmbacher-bierwoche.de | 29.<strong>07</strong>. – 06.08.<strong>2023</strong><br />
Biermarkenverkauf<br />
startet am 3. Juli<br />
Sie ist die beliebteste Währung in<br />
Kulmbach. Denn sie sieht nicht nur<br />
schick aus, sondern sie ist auch<br />
äußerst praktisch – natürlich sprechen<br />
wir von der Biermarke. Ab dem 3. Juli<br />
startet der Verkauf der Bier- und Essens -<br />
marken für die diesjährige Kulm bacher Bierwoche. Kulmbachs fünfte<br />
Jahreszeit kündigt sich so mit großen Schritten an.<br />
Biermarken statt Bargeld<br />
Der Vorzug des bargeldlosen Bezahlens mit der Biermarke ist offensichtlich,<br />
es geht einfach schneller und ist viel bequemer. Von der<br />
Größe und Form her passt sie wunderbar in jeden Geldbeutel und in<br />
jede Hosen- oder Hemdtasche. Das macht sie sehr praktisch. Für eine<br />
Biermarke im Wert von € 10,70 bekommen die Besucher heuer entweder<br />
eine Maß Festbier oder zwei halbe Liter Kapuziner Weißbier.<br />
Wichtigste Infos auf einen Blick<br />
Ab Montag, den 3. Juli können sowohl die Bierals<br />
auch die Essensmarken in der Verwaltung der<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Brauerei, Lichtenfelser Straße 9<br />
in Kulmbach zu folgenden Zeiten erworben werden:<br />
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr<br />
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr<br />
Wer Zeit sparen will und größere Mengen an Marken erwerben<br />
möchte, benutzt für die Bier- und Essensmarken be stellung das<br />
Online-Bestellformular auf der Interenetseite:<br />
www.kulmbacher-bierwoche.de<br />
Dort kann man selbstverständlich auch einen Blick auf das Speisenangebot<br />
werfen und sich so schon einmal etwas Appetit holen.<br />
Ein längeres<br />
An stehen lässt sich<br />
übrigens vermeiden,<br />
wenn man nicht erst<br />
kurz vor dem ersten<br />
Bierfest wochenende<br />
die Marken<br />
holt … ;)
Die Festwirte der 72. <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche<br />
… unsere Garanten für gelebte Gastlichkeit<br />
Ohne sie würde im Stadl kein Bier<br />
fließen: Die vier Festwirte sind die<br />
tragenden Säulen der <strong>Kulmbacher</strong><br />
Bierwoche. Mit ihrer jahrelangen<br />
Erfahrung und den gut eingespielten<br />
Teams um sie herum, ist sicher -<br />
gestellt, dass trotz größtem Trubel<br />
im Stadl die Maßen schnell und<br />
perfekt eingeschenkt über den Ausgabetresen<br />
gehen. Auch in diesem<br />
Jahr werden wieder eigens für die<br />
Bierwoche ausgewählte Festwirte<br />
über die vier Ausschank-Ecken<br />
bestimmen. In einer wird sogar der<br />
<strong>Kulmbacher</strong>-Ecke<br />
EKU-Ecke<br />
Generationen-Wechsel vollzogen.<br />
Wer Sie ab dem 29. Juli <strong>2023</strong> in den<br />
jeweiligen Ecken begrüßen wird,<br />
hier eine kurze Vorstellung.<br />
<strong>Kulmbacher</strong>-Ecke<br />
Zum siebten Mal, und damit mehr<br />
als gut mit allen Besonderheiten<br />
der Bierwoche vertraut, werden<br />
Matthias Wuschek vom „Casablanca“<br />
und sein Team die Krüge in<br />
der <strong>Kulmbacher</strong>-Ecke füllen. „Man<br />
könnte meinen, dass sich nach all<br />
den Jahren eine gewisse Gelassenheit<br />
im Hinblick auf die Bierwoche<br />
etabliert hat, aber dem ist nicht so.<br />
Ich bin jedes Mal aufs Neue freudig<br />
gespannt, dass bald die fünfte<br />
Jahreszeit in Kulmbach beginnt und<br />
ich dabei sein darf!“, sagt Wuschek<br />
voller Vorfreude. „Das Einzige, das<br />
sich im Laufe der Jahre wirklich fest<br />
etabliert hat, ist die Gewissheit, dass<br />
ich mich auf mein Team verlassen<br />
kann. Meine Mannschaft ist sehr<br />
gut eingespielt und ich bin mir<br />
sicher, dass wir den Bierwochen-<br />
Besuchern eine genussvolle und<br />
unvergessliche Zeit garantieren<br />
können.“<br />
EKU-Ecke<br />
Wenn der Name Jürgen Stübinger<br />
fällt, dann denken viele zunächst<br />
einmal an die „Frankenfarm“ und<br />
gutes Essen. Als Caterer und Ausrichter<br />
für große Familien- und Firmenfeiern<br />
ist er schon seit vielen<br />
Jahren ein gefragter Ansprechpartner<br />
im <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>. Zum EKU-<br />
Festwirt wurde er 2019 erstmalig<br />
berufen. Heuer wird er zum zweiten<br />
Mal dafür sorgen, dass keine Kehlen<br />
durstig bleiben. „Meine Premiere<br />
als Festwirt im Bierstadl liegt vier<br />
Jahre zurück. Das ist doch ein<br />
Stückchen her. Deswegen fühlt es<br />
sich für mich aktuell ein wenig an,<br />
als wäre es das erste Mal. Aber ich<br />
freue mich wirklich sehr, dass man<br />
mir nicht nur die Expertise für Hähnchen,<br />
Haxen & Co zuspricht, sondern<br />
die <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei mir<br />
auch das gute Festbier und dessen<br />
Ausschank anvertraut. Wer mich<br />
kennt, weiß, dass das Wohl meiner<br />
Gäste in meiner DNA liegt. Ich kann<br />
nicht anders und mein Team um<br />
mich herum tickt genauso“, sagt<br />
Stübinger selbstbewusst.<br />
Kapuziner-Ecke<br />
Volker Pausch von der Traditionsgaststätte<br />
„Zum Petz“ feierte letztes<br />
Jahr seine Premiere als Festwirt im<br />
Bierstadl. „Damit ist für mich ein<br />
Traum in Erfüllung gegangen“, sagt<br />
Pausch. „Mein Team und ich hatten<br />
letztes Jahr einen ganz tollen Einstand.<br />
Es hat alles reibungslos geklappt<br />
und unsere Gäste waren sehr<br />
zufrieden. Wir freuen uns deshalb<br />
sehr, dass wir es dieses Jahr wiederholen<br />
dürfen.“ So können sich<br />
die Besucherinnen und Besucher in<br />
der Kapuziner-Ecke, die als Besonderheit<br />
mit dem lauschigen Biergarten<br />
auftrumpft, auf eine entspannte<br />
und für alle Sinne genussvolle Zeit<br />
freuen.<br />
Mönchshof-Ecke<br />
In der Mönchshof-Ecke ist in diesem<br />
Jahr etwas anders und dann aber<br />
doch nicht. Nach 37 Jahren übergab<br />
das Ehepaar Glaser im Januar ihre<br />
Traditionsgaststätte „Zum Seelö wen“<br />
an Sohn Felix und seine Lebens -<br />
gefährtin Caroline Ganz. Der Familiengeschichte<br />
folgend war für Felix<br />
Glaser sofort klar, in Zukunft auch<br />
Verantwortung als Mönchshof-Festwirt<br />
übernehmen zu wollen. „Es ist<br />
in Kulmbach eine ehrenvolle Aufgabe,<br />
Festwirt sein zu dürfen. Ich<br />
habe selbstverständlich großen<br />
Respekt, aber gleichzeitig kenne ich<br />
die Bierwoche von klein auf. Zudem<br />
habe ich immer wieder im Hintergrund<br />
mitgearbeitet. Insofern waren<br />
Caroline und ich uns bereits zum<br />
Ende der letztjährigen Bierwoche<br />
einig, dass wir uns gleich bewerben<br />
wollen“, sagt der Wirt. „Da ich darüber<br />
hinaus meine Eltern mit ihrer<br />
langjährigen Erfahrung und unser<br />
super eingespieltes Team auf meiner<br />
Seite weiß, fühle ich mich für die<br />
diesjährige <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche<br />
bestens gewappnet. Vor dem Hintergrund<br />
bleibt für die Gäste eigentlich<br />
alles beim Alten“, fügt er mit<br />
einem Augenzwinkern hinzu.<br />
Kapuziner-Ecke<br />
www.kulmbacher-bierwoche.de | 29.<strong>07</strong>. – 06.08.<strong>2023</strong>
Vom Charme und der Magie<br />
der <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche<br />
Bereits in diesen Tagen erstrahlt die Bierwoche<br />
im Glanz des diesjährigen Gewinnerplakates, das<br />
mit Kreativität und Emotionen verzaubert. Die<br />
Architekturstudentin Sophia Recksik aus Oberlangenstadt<br />
konnte mit ihrer originellen Arbeit<br />
die Jury überzeugen und sich gegen eine starke<br />
Konkurrenz durchsetzen.<br />
Das Gewinnerplakat besticht durch seine ein -<br />
fache und zugleich aussagekräftige Gestaltung.<br />
Es zeigt ein Polaroid-Bild, das auf einem Biertisch<br />
platziert ist. Unterhalb des Lichtbildes auf dem klassischen weißen<br />
Rahmen steht als Erinnerungsstütze das Datum der diesjährigen Bierwoche.<br />
Während wir die besonderen Momente der <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche erleben,<br />
möchten wir sie einfangen, wie ein Polaroid-Bild den Moment festhält. Wir möchten<br />
die Lieder und das Gelächter, den Geruch des frisch gezapften Bieres und<br />
das Gefühl der Verbundenheit mit anderen Festbesuchern für immer bewahren“,<br />
führt Sophia Recksik weiter aus. „Denn genau wie ein Polaroid-Bild erinnert uns<br />
die Bierwoche daran, dass die kostbarsten Augenblicke oft flüchtig sind, aber in<br />
unseren Erinnerungen und Herzen einen bleibenden Platz finden.“<br />
Das Motiv auf dem Foto zeigt ein liebevoll verziertes Lebkuchenherz mit dem<br />
Schriftzug "Kulmbach", einem Bierkrug und zwei Herzen. Für Sophia symbolisiert<br />
das Tradition und die Liebe zum Bier, die während der <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche im<br />
Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig veranschaulicht das Plakat die Verbindung von<br />
Tradition und Moderne, wie Sophia Recksik erläutert: „Ein Polaroid-Bild steht<br />
eigentlich für eine vergangene Form der Fotografie, die jedoch nichts an Charme<br />
und Magie verloren hat. Ganz im Gegenteil feiert es in den letzten Jahren ein<br />
Comeback. Und das trotz – oder vielleicht sogar wegen – der Möglichkeit mit<br />
Smartphones unendlich viele Bilder machen zu können.“ Das Plakat zur 72.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche kann vorab in der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei im Biermarken-<br />
Büro und später natürlich im Fan-Shop im Stadl erworben werden.<br />
Bewährtes Catering-Team<br />
für die kulinarischen Genüsse<br />
Das Frankenfarm-Team wird natürlich wieder<br />
für die kulinarischen Genüsse im Bierstadl<br />
verantwortlich sein. Neben typischen Bierzelt-Schmankerln, wie Krenfleisch,<br />
gegrilltes Hähnchen, Haxen oder Bratwürsten, wird es auch wieder eine<br />
frän kische Brotzeitplatte geben, die garantiert für den ganzen Tisch reicht.<br />
Oldtimer-LKWs zu Gast<br />
im <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof<br />
„Die Vergangenheit lebendig halten“– unter diesem Motto<br />
hat Karl-Heinz Schmelz aus Kassel seine Liebe für Old -<br />
timer-Lastkraftwagen der Marke Henschel zu seinem<br />
Hobby ausgebaut. Mit Fahrzeugen der Baujahre 1954 bis<br />
1978 nimmt er regelmäßig mit Freunden und Familienangehörigen<br />
an Oldtimer-Treffen teil. Im August steht nun erstmalig<br />
ein Wochenendausflug der Kasseler Old timer-<br />
Freunde nach Kulmbach an. Hierbei werden laut Volker<br />
Schmidt, Gründungsmitglied und Ausflugs-Organisator der<br />
Kasseler Oldtimer-Freunde, gleich mehrere Fliegen mit<br />
einer Klappe geschlagen. „Wir freuen uns zum einen auf<br />
den Besuch der <strong>Kulmbacher</strong><br />
Bierwoche und ihre verschiedenen<br />
Festbiere. Da wir zu dem<br />
alle sehr an Geschichte und<br />
Handwerk interessiert sind,<br />
wollen wir uns natürlich auch<br />
in der heimlichen Haupt stadt<br />
des Bieres mit der Biertradition und allem, was es rund um<br />
den Gestensaft zu entdecken gibt, beschäftigen. Insofern<br />
steht neben dem Bierstadl das Bayerische Brauerei -<br />
museum natürlich ganz oben auf unserer Programmliste.<br />
Gleichzeitig haben wir im Internet gesehen, dass es im<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>kreis viele Oldtimer-Fans gibt und sogar<br />
auf dem Mönchshof Gelände einmal im Jahr ein Oldtimer-<br />
Treffen stattfindet. Deshalb freut es uns sehr, dass wir die<br />
Möglichkeit erhalten, zwölf unserer LKW-Oldtimer-<br />
Schätze der Marken Henschel, MAN und Büsing am<br />
Samstag, 5. August und am Sonntag, 6. August <strong>2023</strong>,<br />
jeweils in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Interessierten<br />
präsentieren zu<br />
können. Für Fragen<br />
seitens der Besucher<br />
stehen wir selbstverständlich<br />
alle vor Ort<br />
zur Verfügung.“<br />
… apropos Mönchshof-Areal:<br />
Die drei Museen sind immer<br />
Dienstag bis Sonntag von 10 – 17 Uhr<br />
geöffnet. Informationen zu den<br />
Museen gibt es unter<br />
www.kulmbacher-moenchshof.de<br />
www.kulmbacher-bierwoche.de | 29.<strong>07</strong>. – 06.08.<strong>2023</strong>
<strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche<br />
Viel Spaß auf der Bierwoche!<br />
70 %<br />
Große Auswahl<br />
an Marken<br />
Dirndl bis<br />
Gr. 54<br />
GROSSER<br />
RÄUMUNGS-<br />
VERKAUF!<br />
WIR SCHLIESSEN<br />
IM HERBST.<br />
30 %<br />
50 %<br />
Kurze Dirndl ab<br />
39,-- €<br />
8 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
N<br />
Natürliches Bad Brambacher<br />
Mineralwasser – „Vom Besten der Natur“.<br />
Mit einem ausgewogenen Gehalt an<br />
Mineralstoffen und von natriumarmer Qualität.<br />
Ausgewogen<br />
& natriumarm<br />
Geeignet zur<br />
Zubereitung von<br />
Säuglingsnahrung<br />
Biogene<br />
Kohlensäure<br />
www.bad-brambacher.de
Zeit für schöne Gärten<br />
Kerwasonntag 30. Juli von 10-18 Uhr geöffnet!<br />
BALKONKRAFTWERK<br />
Stefan Tomik<br />
Sie wollen Ökostrom zuhause selbst erzeugen?<br />
Kein Problem mit genehmigungsfreien Steckersolargeräten<br />
für Balkon, Terrasse, Carport und<br />
(Schreber-)Garten. Mit diesen „Balkonkraftwerken“<br />
kann wirklich jede*r zum Stromproduzenten<br />
werden. Stefan Tomik beantwortet in diesem<br />
ersten Ratgeber zum Thema die<br />
dringendsten Fragen zu Steckersolargeräten<br />
wie: Wie viel Prozent der Stromrechnung können<br />
eingespart werden? Worauf muss man beim<br />
Kauf achten? Außerdem erklärt er das Wichtigste<br />
zu Rechtlichem und der Registrierung bei der Bundesnetzagentur, zur<br />
Sicherheit sowie Ausrichtung, Montage, Technik der Anlagen und Ertragschancen.<br />
Empfohlen vom Solar-Pionier und Youtube-Star Holger<br />
Laudeley!<br />
Erschienen im Ulmer Verlag, ISBN 978-3-8186-1871-1. € 18,00<br />
SCHATTENSTAUDEN<br />
Katrin Lugerbauer<br />
Lernen Sie die dunkle Seite Ihres<br />
Gartens kennen und lieben! Die<br />
Problemzone Schatten gibt es in<br />
Katrin Lugerbauers Gartenwelt<br />
nicht. Im Gegenteil: Gerade<br />
Schattengewächse haben es ihr<br />
angetan. Die Autorin und Fotografin<br />
präsentiert vielfältige Ideen für Beet und Kübel,<br />
mit denen sich Schattenbereiche das ganze Jahr über<br />
standortgerecht, ansprechend und nachhaltig bepflanzen<br />
lassen. Vom Frühjahrsblüher bis zur Blattschmuckstaude,<br />
von heimischen Schattenpflanzen bis zu den gewieften<br />
Anpassungskünstlern Nordamerikas und Asiens<br />
zeigt sie die ganze Bandbreite der Schattengewächse.<br />
Mit diesem Wissen gelingt Ihnen die Gartengestaltung<br />
mit schattenliebenden Stauden garantiert.<br />
Erschienen im Ulmer Verlag,<br />
ISBN 978-3-8186-1444-7. € 28,00<br />
SUPERPFLANZEN von Elke Schwarzer<br />
Alleskönner für den Garten: robust, schön & insektenfreundlich.<br />
Uns haut nix um: 84 Stauden, Bäume und Sträucher.<br />
Hitze, Dürre, Starkregen und dazu milde Winter, die Schnecken<br />
schonen und uns neue Schädlinge bescheren. Es gibt<br />
viele Dinge, die dem Gärtner das Gärtnern verleiden könnten,<br />
aber gegen jedes Ärgernis ist eine Pflanze gewachsen.<br />
Lernen Sie 84 Pflanzen mit Superkräften kennen, die<br />
schwierige Standorte begrünen, klimafit und selbstbewusst<br />
Widrigkeiten entgegentreten, heldenhaft heimische Bienen<br />
& Co. ernähren oder für ein angenehmes Klima im Garten<br />
sorgen. Sie alle sind gutaussehend, pflegeleicht sowie hausgartentauglich und können<br />
den Plagen der Neuzeit einiges entgegensetzen, um Ihnen Arbeit und Ärger zu<br />
ersparen. On top: Tipps und Tricks, um den Garten insgesamt robuster gegen Extremwetter<br />
zu machen.<br />
Erschienen im Ulmer Verlag, ISBN 978-3-8186-1752-3. € 18,00<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2x dieses Buch<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „Superpflanzen“ (Einsendeschl.: 25.<strong>07</strong>.23) an<br />
das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
10 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Zeit für schöne Gärten<br />
Sommerausstellung am Samstag, den 22. Juli von 10-17 Uhr<br />
In meinem Hofladen erhalten Sie von Hand gefertigte Einzelstücke<br />
aus Glas und Holz für Ihren Garten- und Wohnbereich. Alle Artikel<br />
sind Einzelstücke und werden in liebevoller Handarbeit gefertigt.<br />
Die Garten-Glasartikel die ich aus einer Glasmanufaktur in Niederbayern<br />
beziehe sind frostsicher und wetterfest. (Von dieser Manufaktur<br />
bin ich die einzige Vertriebspartnerin im 95er PLZ Bereich)<br />
Die Holzarbeiten werden in eigener Schreinerei hergestellt und auch<br />
hier ist jedes Stück ein Unikat.<br />
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />
Ihre Familie Keil<br />
HOFLADEN "CK DEKO"<br />
Inhaber Claudia Keil<br />
Wasserknoden 4<br />
95460 Bad Berneck<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
!<br />
Mo. - Fr.: 17-19 Uhr, Sa.: 10-15 Uhr<br />
Jederzeit mit tel. Absprache unter 0176/244 734 87<br />
Mail: keil.claudia@gmx.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 11
Gesundheit & Wellness<br />
GIERSCH<br />
(AEGOPODIUM PODAGRARIA)<br />
Verwendbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Samen, Triebe<br />
Verachtet als lästiges Unkraut – der „Gemeine<br />
Giersch“. Kaum jemand weiß welch wunderbares<br />
Wildkraut der Giersch ist. In den Klostergärten<br />
wurde er als Heilpflanze angebaut – nur, um aufzuzeigen<br />
welch Stellenwert der Giersch in der<br />
Pflanzenheilkunde hatte und hoffentlich wieder<br />
bekommt. Giersch ist auch in der Küche eine absolute<br />
Bereicherung. Er ist ein überaus gesundes<br />
und nährstoffreiches Wildgemüse<br />
und hat es verdient<br />
häufig auf dem Speiseplan zu<br />
erscheinen.<br />
Giersch verlangt keine Pflege,<br />
keinen Dünger und wächst<br />
problemlos fast das ganze<br />
Jahr über sozusagen vor der<br />
Haustüre.<br />
Seine vielfältigen Inhaltsstoffe sind unübertrefflich.<br />
Er enthält jede Menge Vitamin C (vier Mal so<br />
viel wie Zitronen), jede Menge Mineralstoffe (13<br />
Mal so viele wie der Grünkohl), Kalium, Calcium,<br />
Magnesium, Zink, Kupfer, Mangan, Eiweiß, gesundheitsfördernde<br />
sekundäre Pflanzenstoffe<br />
und unter anderen auch Phosphor (wichtig für die<br />
Zellteilung und Zellerneuerung).<br />
In der Volksheilkunde wirkt er bei Gicht und Rheuma,<br />
ist entzündungshemmend, harntreibend,<br />
krampflösend, antimykotisch und entsäuernd. Er<br />
hilft Harnsäurekristalle aus den Gelenken auszuleiten<br />
und den Harnsäurewert im Blut zu senken.<br />
Bei Magen- und Darmproblemen hilfreich und als<br />
Abkochung in das Badewasser wirkt er sich auch<br />
positiv auf Hauterkrankungen aus. Bei Prellungen,<br />
Schwellungen, blauen Flecken, Zerrungen helfen<br />
Gierschblätter als Wickel, um eine Linderung zu<br />
verschaffen.<br />
Im Mittelalter wurde Giersch<br />
bei Herzgefäßbeschwerden,<br />
Gicht, Rheuma, Ischias und<br />
Blasenentzündung angewendet.<br />
In der Küche ist der Giersch ein<br />
abwechslungsreiches und gesundes<br />
Wildkraut. Die frischen<br />
Triebe sind ein leckerer Petersilienersatz,<br />
sei es in der<br />
Kräuterbutter, im Kräuterquark,<br />
Salat, Semmelknödel<br />
und vielem mehr. Die etwas<br />
älteren Triebe kann man zu<br />
einem Pesto oder auch zu<br />
Spinat verarbeiten oder<br />
man aromatisiert damit eine<br />
Kräuterlimonade.<br />
Auch die Blüten und die Samen<br />
sind essbar. Der Geschmack der Blüten ist<br />
leicht süßlich und die Samen haben eine leichte<br />
Schärfe. Gierschsamen kann - gut getrocknet -<br />
als Würze in der Küche verwendet werden. Getrocknet<br />
in eine Gewürzmühle dient er als<br />
schmackhaftes Gewürz für Suppen, Soßen,<br />
Quark.<br />
GIERSCHTEE: zwei Esslöffel des Krauts mit 250 ml<br />
kochendem Wasser aufbrühen und 10 Minuten<br />
ziehen lassen.<br />
GIERSCHABSUD FÜRS BADEWASSER: ca. 500 g<br />
Giersch mit genügend Wasser aufkochen, etwa<br />
15 Minuten zugedeckt stehen lassen, abseihen<br />
und dem Badewasser zugeben.<br />
Gierschdünger stärkt stark zehrende Pflanzen<br />
wie Kartoffeln, Gurken, Tomaten oder Kürbis.<br />
Trotz sorgfältiger Recherchen übernehme ich keine<br />
Haftung für den Inhalt und die Verwendung<br />
Erika Bauer, zertifizierte Kräuterführerin,<br />
Kräuterdorf Nagel<br />
Haus der Kräuter<br />
Kemnather Str. 3, 95697 Nagel<br />
Unser Kräuterlädchen hat geöffnet:<br />
Mai – Oktober, Samstag & Sonntag<br />
von 14 – 16 Uhr<br />
12 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Gesundheit & Wellness<br />
HEILHYPNOSE<br />
TIEFEN-ENTSPANNUNG<br />
Die „Hypnose“ wird heute längst als seriöse<br />
Therapieform anerkannt. Heil-Hypnose (=<br />
Tiefen-Entspannung ) kann man als einen<br />
Zustand erhöhter Aufmerksamkeit und<br />
Wahrnehmungsschärfe beschreiben, wobei<br />
zwischen dem ärztlichen Therapeuten und<br />
der zu behandelnden Person ein intensiver<br />
Kontakt besteht.<br />
Die Tiefen-Entspannung, in der sich der Patient<br />
in einem leichten bis mittleren Trance-Zustand befindet,<br />
ist für die Therapie besonders geeignet. Hierbei wird eine vorübergehende<br />
Ruhigstellung und Entspannung – ähnlich der bei<br />
autogenem Training, nur viel intensiver – angestrebt und eine<br />
damit verbundene Bewusstseinserweiterung erreicht.<br />
Während dieser Behandlung treten die Umweltreize in den<br />
Hintergrund und das Unterbewusstsein konzentriert sich auf<br />
die vom Therapeuten gegebene Suggestionen, Hinweise und<br />
Empfehlungen. Die Tiefen-Entspannung hat die Aufgabe, die<br />
im Unbewussten eines Menschen verankerte negative Programmierung<br />
zu löschen und durch positive Elemente zu ersetzen<br />
. Wird dies erreicht, so ist nach kurzer Zeit die innere Ordnung<br />
und Harmonie wieder hergestellt und die<br />
Krankheitserscheinungen verschwinden. Die Tiefen-Entspannung<br />
oder „Heilhypnose“ stellt somit den einfachsten und kürzesten<br />
Weg zur Stabilisierung des Menschen dar, und zwar<br />
ohne Medikamente und deren Risiken.<br />
Die „Heilhypnose“ eignet sich in der Gesundheitsmedizin u.a.<br />
zur Stärkung des Selbstvertrauens und Selbstbewusstseins, zur<br />
Motivationssteigerung, als Hilfe bei Entscheidungsfindung, zur<br />
Konfliktbewältigung, zum Aufbau sozialer Kontakte und zum<br />
Aufbrechen von Isolationen. Sie vermittelt den Menschen das<br />
Gefühl von Ruhe und Gelassenheit. Sie findet Anwendung bei<br />
allen Formen von Angst, zur Überwindung von depressiver Verstimmung,<br />
zur Stressbewältigung, bei Asthma, Allergien und<br />
Nervosität, gegen Nägelkauen, bei Bettnässern und beim<br />
Stottern, bei Impotenz, bei Ekel und Zwängen, bei Bluthochdruck,<br />
bei Bewegungsstörungen, bei Kopfschmerzen, Magersucht,<br />
zur Mitbehandlung von Übergewicht, Alkoholismus und<br />
zur Raucherentwöhnung.<br />
Ferner lassen sich Schlafstörungen positiv beeinflussen, Tics<br />
beheben und Magenbeschwerden verbessern. In einigen Fällen<br />
eignet sie sich auch zur Behandlung von Schmerzzuständen<br />
und Verhaltensstörungen.<br />
Dr. med. Manfred Kummer - 09227/6677<br />
SOMMER-AKTION<br />
Den ganzen Tag<br />
in Therme oder Sauna<br />
zum 3-Stunden-<br />
Tarif!<br />
01. JULI – 11. SEPTEMBER<br />
Entspannter Urlaubstag<br />
www.dieAgentur.de<br />
Herrlich ausspannen und es sich gut gehen lassen!<br />
Genießen Sie Ihren Sommer in der Therme, ohne lange Anreise und mitten im Grünen.<br />
THERMENWELT von 9 – 22 Uhr | SAUNA von 11 – 22 Uhr | SPA nach aktueller Info auf Website<br />
95448 Bayreuth | Kurpromenade 5 | www.lohengrin-therme.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 13
Gesundheit & Wellness<br />
DIE GENIALE KOCHSCHULE<br />
FÜR KINDER<br />
Bei Kindern frühzeitig Begeisterung für<br />
gesundes Essen und Lebensmittel zu<br />
wecken, ist der Wunsch vieler Eltern.<br />
Mit diesem illustrierten Kinderkochbuch<br />
können auch schon Kindergarten-Kinder<br />
weitgehend selbstständig kochen.<br />
Denn einfache gezeichnete Schritt-für-<br />
Schritt-Anleitungen zeigen den Weg zu<br />
ersten kleinen Gerichten. Mit Schraubgläsern,<br />
Löffeln und anderen Küchenmaßen gelingt das auch ohne<br />
zu lesen. Das fördert das Selbstbewusstsein, die Kreativität und viele<br />
andere Kompetenzen Ihres Kindes.<br />
Erschienen im Thieme Verlag, ISBN 9783432112817, 19,99,- €<br />
DAS KULMBACHER LAND VERLOST 3x DIESES BUCH<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Die geniale<br />
Kochschule für Kinder“ (Einsendeschl.: 25.<strong>07</strong>.23) an das <strong>Kulmbacher</strong><br />
<strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
MEHL MAL ANDERS<br />
30 ALTERNATIVEN ZUM WEIZENMEHL<br />
Immer mehr Menschen leiden unter einer Weizen-Unverträglichkeit<br />
oder wollen gesünderes<br />
als das „weiße“ Mehl verwenden. Alternativen<br />
gibt es unzählige: Neben glutenfreiem Getreide<br />
können Hülsenfrüchte, Ölsaaten, Gemüse und<br />
getrocknete Früchte vermahlen werden. Die<br />
Autorin informiert über Inhaltsstoffe, Nährwerte<br />
und Besonderheiten der einzelnen Mehle, eine<br />
Übersichtstabelle verschafft einen Überblick, welches Mehl welche<br />
Eigenschaften besitzt, für welche Gerichte es verwendet werden<br />
kann und in welchem Rezept im Buch das Mehl vorkommt.<br />
Erschienen im Leopold Stocker Verlag,<br />
ISBN 978-3-7020-2054-5, 14,95,- €<br />
DAS KULMBACHER LAND VERLOST 3x DIESES BUCH<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@<br />
kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Mehl mal anders“<br />
(Einsendeschl.: 25.<strong>07</strong>.23) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
14 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
CP Rubrik: Eine Erfolgsgeschichte oder "wie alles begann"<br />
Immer wieder wurden wir gefragt, wofür CP steht:<br />
C für Carsten und P für Philipp.<br />
Aus privaten Gründen bin ich 2013 mit meiner Frau und den zwei Kindern<br />
ins Frankenländle gezogen. Ich fing im April 2013 im Klinikum<br />
Kulmbach als Fachkrankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege<br />
auf der interdisziplinären Intensivstation an. Hier lernte ich meinen<br />
späteren Geschäftspartner Philipp Fahl kennen, der als Gesundheitsund<br />
Krankenpfleger dort arbeitete. Als Mentor zeigte ich Philipp die<br />
Geheimnisse der Intensivmedizin. Wir merkten schnell das die Chemie<br />
zwischen uns beiden stimmte. Zu dem Zeitpunkt arbeiteten wir beide<br />
schon im außerklinischen Bereich im Rahmen einer geringfügigen<br />
Beschäftigung. In einem Nachtdienst auf der Intensivstation kamen<br />
wir auf die glorreiche Idee einen Intensivpflegedienst zu planen und<br />
dann zu gründen.<br />
In diesem Nachtdienst begann die Geschichte von CP. Jetzt gab es<br />
kein Halten mehr: Neben unserem Vollzeit- und Nebenjob trafen wir<br />
uns fast jeden Tag, um den Aufbau unseres Pflegedienstes voranzutreiben.<br />
Meistens im selben Café in Kulmbach. Ich glaube wir haben<br />
noch nie so viele Milchkaffees getrunken wie zu diesem Zeitpunkt.<br />
Am 13.08.2015 wurde dann die CP Intensivpflegedienst GmbH gegründet,<br />
die später in die CP Intensivpflege GmbH geändert wurde.<br />
Am 01.12.2015 begannen wir mit unseren ersten 2 Versorgungen. Nebenbei<br />
bemerkt, arbeiteten Philipp und ich immer noch im Klinikum<br />
Kulmbach, allerdings nur noch Teilzeit auf 120 Stunden im Monat.<br />
Erst im Mai 2016 kündigten wir unser Arbeitsverhältnis im Klinikum.<br />
Zu diesem Zeitpunkt hatten wir 5 Versorgungen und ca. 50 Mitarbeiter*innen.<br />
Man kann sich vorstellen was für eine anstrengende Zeit<br />
das gewesen ist: Nach dem Nachtdienst bin ich meistens direkt ins<br />
Büro gefahren. Dort habe ich dann mit potenziellen Mitarbeiter*innen<br />
Vorstellungsgespräche geführt. Die Erstausstattung unseres Büros<br />
bestand aus einem Tisch, zwei Stühlen und einer Kaffeemaschine.<br />
Im Nachhinein eine sehr spartanische Ausstattung. Aber das war halt<br />
damals so.<br />
Da meine Frau auch arbeitete, musste ich meine kleinen Kinder auch<br />
zu Bankgesprächen mitnehmen. Der Spagat zwischen einem Geschäftsführer<br />
in einem Verhandlungsgespräch zu einem Papa mit<br />
zwei Vorschulkindern war nicht immer einfach handzuhaben. Aber<br />
auch das musste gehen. Nebenbei haben wir auch noch Dienstausfälle<br />
in unserem Unternehmen aufgefangen. Das Einspringen war<br />
keine Seltenheit. Diese Zeit hat mich viele Nerven gekostet, aber Ich<br />
möchte nicht jammern. Ich möchte diese Zeit nicht missen.<br />
Diese Zeit hat mir persönlich gezeigt, wozu wir fähig sind, wenn man<br />
ein klares Ziel vor Augen hat.<br />
Durch diese Willenskraft ging die Erfolgsgeschichte weiter. 2017<br />
wurde dann die CP Wohngruppen GmbH und ein Jahr später die CP<br />
Kinderintensivpflege GmbH mit Hilfe von Stefan Schmidt (jetziger<br />
Geschäftsführer der AGAPEO GmbH) gegründet. Nachdem wir immer<br />
mehr wuchsen und zu dem damaligen Zeitpunkt fast 300 Mitarbeiter*innen<br />
hatten, das entsprach fast 30 Versorgungen in allen<br />
Unternehmen, wurden immer mehr Holdinggesellschaften auf uns<br />
aufmerksam. Wir führten in den letzten 4 Jahren sehr viele Gespräche<br />
mit potenziellen Käufern.<br />
Es wird immer wieder die Frage gestellt, warum man über einen Verkauf<br />
nachdenkt: Es hat sich letztendlich rauskristallisiert, dass man<br />
nur im Kollektiv ausreichend Unterstützung hat, sich gegenüber den<br />
Krankenkassen zu behaupten.<br />
Ich denke, die kleinen Pflegedienste werden auf Dauer Probleme damit<br />
haben, ihre Arbeit kostendeckend anzubieten. Des Weiteren können<br />
wir unseren Pflegekräften jetzt deutlich höhere Gehälter zahlen.<br />
Aus diesem Grund haben wir uns im August 2022 dann dazu entschieden<br />
der OPSEO Gruppe anzuschließen.<br />
Herr Fahl ist seit diesem Zeitpunkt aus dem Unternehmen als Geschäftsführer<br />
ausgetreten. Ich bin jetzt alleiniger Geschäftsführer<br />
der CP Intensivpflege GmbH.<br />
Und wieder einmal gibt es kein Zurück mehr – die Reise geht mit OP-<br />
SEO so spannend und zielgerichtet wie noch nie in die Zukunft weiter.<br />
Das war meine bzw. unsere Erfolgsgesichte bis dato. Ich hoffe es hat<br />
Ihnen gefallen und es hat ein paar Fragen<br />
zu “CP” geklärt. Wenn Sie mehr von<br />
CP sehen und erfahren möchten, schauen<br />
Sie doch mal auf Social Media oder<br />
auf unsere Homepage vorbei. Das würde<br />
mich sehr freuen.<br />
Bis zur nächsten CP Rubrik!<br />
Servus<br />
IHR<br />
Carsten Lehle<br />
CP INTENSIVPFLEGE GmbH<br />
Kressenstein 28<br />
95326 Kulmbach<br />
www.cp-intensivpflege.de<br />
Telefon: 09221 / 82 77 470<br />
Fax: 09221 / 82 77476<br />
E-Mail: Verwaltung@cp-intesnivpflege.de
Termine in Oberfranken<br />
01. Samstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Freie Bühne Bad<br />
Berneck: Claraliz Mora - Harfe<br />
und Gesang in der Neuen Kolonnade<br />
im Kurpark<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Keltenwanderung<br />
- Von der City in die<br />
Mainauen (ca. 15 km). Treffpunkt-Start:<br />
Parkplatz Adam-<br />
Riese-Halle, St.-Georg-Str. 12.<br />
Leitung: Anton Köcheler. Anmeldung:<br />
Kur und Tourismus<br />
Service, Tel.: 09573-33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit Suzan<br />
Baker und Dennis Lüddecke<br />
auf der Seebühne im Kurpark.<br />
Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
18:00 Uhr Siedlerheimfest im<br />
Siedlerheim, Ulmenstr. 3<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Bläserserenade zum<br />
Auftakt des Gemeindefestes<br />
mit den Evang. Posaunenchöre<br />
Bad Steben und Naila in der Lutherkirche.Eintritt<br />
frei!<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Römisches Theater<br />
Eremitage: STUDIOBÜHNE BAY-<br />
REUTH - "Der Graf von Monte<br />
Christo" nach dem Roman von<br />
Alexandre Dumasauf der Bühne<br />
am Wasserturm Eremitage. Karten:<br />
Online unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
oder<br />
Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße<br />
22, Tel.: 0921-69001<br />
Bischofsgrün<br />
14:00 Uhr Lebendkicker-Turnier.<br />
Anmeldung unter info@<br />
tsv-bischofsgruen.de oder<br />
0160-905<strong>07</strong>343<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
– eine Führung in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg,<br />
Info: 09561/8790<br />
11:00 Uhr "Musik zur Marktzeit"<br />
– 30 Minuten raus aus dem Alltag<br />
und rein in die Morizkirche,<br />
Kirchplatz 1<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
18:00 Uhr Nachtflohmarkt auf<br />
dem Schlossplatz. Beginnt um<br />
18.00 Uhr und endet am Sonntagnachmittag<br />
20:30 Uhr Klassik Open Air mit<br />
dem Philharmonischen Orchester<br />
des <strong>Land</strong>estheaters im Kongresshaus<br />
Rosengarten, Berliner<br />
Platz 1.Info: 09561-898000<br />
Forchheim<br />
Afrika - Kulturtage Forchheim<br />
im Pfalzmuseum, Kapellenstr.<br />
16. Info: 09191/714-327<br />
Harsdorf<br />
Sportfest auf dem Sportplatzgelände<br />
des TSV<br />
Heldritt<br />
19:30 Uhr "Kohlhiesels Töchter"<br />
- Lustspiel auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Heroldsbach<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Ein Nasshorn und ein<br />
Trockenhorn" - Musikkabarett<br />
mit Texten und Tönen von<br />
Heinz Erhardtim Kuratenhaus.<br />
Ticket-Hotline: 09274-947440<br />
oder 0151-743310<strong>07</strong><br />
STADTRADELN ist seit 2008 der internationale Wettbewerb des Klimabündnisses für mehr Gesundheit,<br />
Lebensqualität, Radförderung und Klimaschutz. Teilnehmende Kommunen wählen einen<br />
Zeitraum von 21 aufeinanderfolgenden Tagen in dem die Rad-Kampagne lokal umgesetzt wird.<br />
Der <strong>Land</strong>kreis Kulmbach ist dieses Jahr zum 4. Mal dabei. 34 Teams haben sich bisher für das STADT-<br />
RADELN <strong>2023</strong> angemeldet. Für ihren <strong>Land</strong>kreis Kulmbach wollen sie Kilometer um Kilometer im Aktionszeitraum<br />
vom 3. – 23. Juli radeln. Zwischen den einzelnen Teams werden sich in jeder Kategorie<br />
spannende Kopf an Kopf Rennen entwickeln. Attraktive Preise warten auf die Erstplatzierten und<br />
natürlich werden unter den teilnehmenden Teams weitere regionale Preise verlost. Letztes Jahr nahm<br />
der <strong>Land</strong>kreis Kulmbach Deutschlandweit Platz 57 bei den Einwohnerzahlen der Kat. 50.000 – 99.999<br />
und Bayernweit sogar den 10. Platz ein, eine sehr gute Leistung der teilnehmenden Radler aus unserem<br />
<strong>Land</strong>kreis.<br />
Für weitere Infos: Ingrid Flieger, Tel. 09221/7<strong>07</strong>-148, E-Mail: flieger.ingrid@landkreis-kulmbach.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 17
Termine in Oberfranken<br />
Hof<br />
08:00 Uhr Straßen-Flohmarkt<br />
in der Karolinenstraße<br />
Kulmbach<br />
42. <strong>Kulmbacher</strong> Altstadtfest<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben<br />
Sie Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich.Info:<br />
09221-95880<br />
14:15 Uhr Kanonen, Krieg und<br />
Kasematten ein Außenrundgang<br />
durch die Festungswerke<br />
der Plassenburg. Plassenburg-<br />
Treffpunkt: Tiefer Brunnen im<br />
Schönen Hof<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Thomas Purucker, Insel 8<br />
www.hofladen-purucker.de<br />
Fr., 06.<strong>07</strong>.<br />
Fr., 14.<strong>07</strong>.<br />
Fr., 21.<strong>07</strong>.<br />
Fr., 28.<strong>07</strong>.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di. - Do., Sa. 9-13 Uhr<br />
Fr. 9-18 Uhr<br />
SPEISEPLAN<br />
FÜR JULI<br />
Gefüllte Paprika mit Reis<br />
Rippla mit Kraut und Klöß<br />
Rinderrahmbraten mit Kraut<br />
und Klöß<br />
Cordon bleu mit Kartoffelsalat<br />
oder Pommes<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
Knollenstraße, Bauernmarktscheine<br />
Samstag: 01. Juli<br />
8. 00 – 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
direkt vor<br />
der Markthalle<br />
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Marktschorgast<br />
14:00 Uhr Siedlerfest auf dem<br />
Bolzplatz am Steinhügel<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Siedlerkirchweih in Neustadt<br />
bei Coburg<br />
08:00 bis 13:00 Uhr Bauernmarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
18:00 Uhr Rock im Freibad.<br />
Einlass ab 17.00 Uhr<br />
Pottenstein<br />
16:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Kobald und Karmesina"<br />
- Kinderstück an der Schüttersmühle<br />
2. Info:<br />
0175-2527802<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Faust I" - Tragödie an<br />
der Schüttersmühle 2.<br />
Info: 0175-2527802<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Bauernund<br />
Handwerkermarkt in der<br />
Bauernmarktscheune in der<br />
Knollenstr.<br />
Trebgast<br />
Sportfest des TDC Lindau auf<br />
dem Sportgelände in Lindau<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Der Brandner Kaspar" -<br />
Volkstümliche Komödie. Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg<br />
8.Terminvereinbarung unter<br />
Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
10:00 bis 13:00 Uhr Führung<br />
durch das Bergwerk Werra.<br />
Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Rudolfstein<br />
17:00 bis 22:30 Uhr Mittsommerfest<br />
"Italian Nights" im Kurzentrum<br />
Weißenstadt am See<br />
19:00 Uhr "Der falsche Karl<br />
Valentin" - Lesung mit Martin<br />
Meyer im Antiquariat Wilsbergensis,<br />
Marktplatz 5<br />
Wirsberg<br />
17:00 Uhr 1. Eifinger Country-<br />
Fest des Gasthofes Steinlein in<br />
Neufang<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Sister Act" - Musik von Alan<br />
Menken.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-<br />
Luisenburg@wunsiedel.de,<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
02. Sonntag<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Honigfest<br />
"Voll Süss!" im Volkskundlichen<br />
Gerätemuseum. Wunsiedler<br />
Straße 12-14. Eintritt frei!<br />
Bad Berneck<br />
15:00 Uhr Konzert im Park:<br />
Soundchecker (Blasmusik) im<br />
Kurpark, Neue Kolonnade. Info:<br />
09273-574374<br />
15:00 bis 18:00 Uhr Waldgesundheitstraining<br />
im Kurpark mit Gabi<br />
Wenz. Info: 0176-2000<strong>07</strong>26<br />
Bad Staffelstein<br />
Kirchweih in Stublang<br />
Staffelbergkirchweih<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />
"Saxophonquartett Quadrosax"<br />
auf der Seebühne im Kurpark.<br />
Bei schlechtem Wetter entfällt<br />
die Veranstaltung<br />
11:30 bis 17:00 Uhr Banzer Orgelkonzerte<br />
<strong>2023</strong> - Geistliche Orgelmusik<br />
in der Abteikirche Kloster<br />
Banz. An der Orgel: Ulrich Theißen<br />
Pibernik (Bamberg).<br />
Eintritt frei!<br />
160 Jahre<br />
Schuberths ‘ 1863<br />
Das Wirtshaus im Grünen<br />
Mediterrane Küche<br />
„Leckere & gesunde Ernährung“<br />
Die Wochenkarte mit<br />
Gemüse | Fisch | Fleisch | Pasta | Salate<br />
und fränkische Brotzeiten<br />
Genießen Sie im<br />
wunderschönen<br />
Biergarten<br />
Öffnungszeiten<br />
Mi. - So. 17 - 22 Uhr<br />
So. u. Feiertage 11 - 14 Uhr<br />
Für Feiern & Feste haben<br />
wir für Sie 7 Tage geöffnet.<br />
0171/8326905 u. 09225/364<br />
18 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Termine in Oberfranken<br />
16:00 Uhr Sagen auf dem Staffelberg<br />
unter dem Erzählbaum<br />
- Aus alter und aus neuer Zeit,<br />
Legenden und Sagen, erzählt<br />
von Erik Berkenkamp.Eintritt<br />
frei! Bitte Sitzkissen mitbringen<br />
Bad Steben<br />
10:00 Uhr Open-Air-Gottesdienst<br />
an der Wehrkirche St.<br />
Walburga, anschl. Gemeindefest<br />
Bayreuth<br />
17:00 Uhr Römisches Theater<br />
Eremitage: STUDIOBÜHNE BAY-<br />
REUTH - "Momo" nach dem Roman<br />
von Michael Ende auf der<br />
Bühne am Wasserturm Eremitage.<br />
Karten: Online unter www.<br />
studiobuehne-bayreuth.de oder<br />
Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße<br />
22, Tel.: 0921-69001<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Gärten der Liebe" -<br />
Musiktheater im Heckentheater<br />
in den Wilhelminenauen.Ticket-<br />
Hotline: 09274/947440 oder<br />
0151-743310<strong>07</strong><br />
18:00 Uhr Pianale Preisträer: Klavier-Soirée<br />
mit Dongping Wang<br />
im Kammermusiksaal im Steingraeber<br />
Haus. Steingraeberpassage<br />
1.Karten: www.steingraeber.<br />
de, Tel.: 0921/64049<br />
Coburg<br />
09:00 Uhr Rund um die Veste<br />
Coburg - 41. VR-Bank-Lauf auf<br />
dem Sportgelände TV 1848 Coburg,<br />
Rosenauer Str. 43a. Info:<br />
09561-95269<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär und<br />
Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen der Veste<br />
Coburg, Info: 09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für<br />
Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg,<br />
Info: 09561/8790<br />
Forchheim<br />
Afrika - Kulturtage Forchheim<br />
im Pfalzmuseum, Kapellenstr.<br />
16. Info: 09191/714-327<br />
Fürth/Mannhof<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Rohrmuffen & Nagellack"<br />
- Komödie in der KNORR-<br />
Kulturscheune, Mannhofer-Str.<br />
44. Info: 09274-947440 oder<br />
0151-743310<strong>07</strong>, 0911-767315<br />
Kunst made in Franken: Die 94. Jahresausstellung<br />
des Bundes fränkischer<br />
Künstler startet am 2. Juli <strong>2023</strong><br />
auf der Plassenburg<br />
Sie gilt als eine der renommiertesten Kunstschauen<br />
Frankens: Der Bund fränkischer Künstler<br />
präsentiert vom 2. Juli bis 2. September<br />
<strong>2023</strong> eine vielfältige Auswahl regionaler Kunst.<br />
„Unsere Jahresausstellung geht heuer in die<br />
94. Auflage“, erklärt 1. Vorsitzende, Anita Magdalena<br />
Franz. „Eine fachkundige Jury hat aus<br />
den zahlreichen Einreichungen 165 Werke von<br />
101 Künstlerinnen und Künstlern ausgewählt,<br />
die wir nun gern der Öffentlichkeit im Rahmen<br />
unserer Jahresausstellung zeigen möchten.“<br />
In der Großen Hofstube der <strong>Kulmbacher</strong> Plassenburg<br />
präsentieren fränkische und dem Frankenland<br />
verbundene Künstlerinnen und Künstler<br />
in einem außergewöhnlichen Ambiente ihre<br />
Werke. Die künstlerische Bandbreite reicht von<br />
Malerei, Skulptur, Objekt, Fotografie bis hin zu<br />
Videokunst und Installation. Der Bund unterstützt<br />
zudem zwei Projekte von Künstlerinnen<br />
und Künstler, die während der Ausstellungszeit<br />
neu entstehen.<br />
Die Künstlerin und Ehrenpräsidentin Angelika<br />
Kandler Seegy aus Nürnberg wird darüber hinaus<br />
mit einer eigenen Sonderausstellung, die<br />
gut 20 Werke umfasst, gewürdigt.<br />
„Ein Bild ist immer eine Art Mysterium und<br />
schwer zu hinterfragen“, so Angelika Kandler<br />
Seegy. „Materielle und unsichtbare Komponenten<br />
verweben sich in meinen Bildern. Mit Linien,<br />
mit einfachen Linien, lässt sich so vieles bewirken,<br />
um neue Aussagen zu erzeugen!“<br />
Die Vernissage der 94. Jahresausstellung des<br />
Bundes fränkischer Künstler findet am findet<br />
am Sonntag, 2. Juli <strong>2023</strong>, um 11.15 Uhr im Festsaal<br />
der <strong>Kulmbacher</strong> Plassenburg statt. Eine<br />
Voranmeldung unter kulturamt@stadt-kulmbach.de<br />
wird empfohlen. Zur Plassenburg verkehrt<br />
die Stadtbuslinie 5 ab Haltestelle Klostergasse.<br />
Die Finissage der Jahresausstellung ist am<br />
Samstag, 2. September <strong>2023</strong>, um 14.30 Uhr in<br />
der Großen Hofstube zusammen mit dem Literaturverein<br />
Kulmbach.<br />
Bildunterschrift: 165 Werke von 101 Künstlerinnen und<br />
Künstlern – die 94. Jahresausstellung des Bundes<br />
fränkischer Künstler wartet wieder mit einer außergewöhnlichen<br />
Bandbreite an „Kunst made in Franken“<br />
auf. Ebenfalls mit dabei im Rahmen einer Sonderausstellung<br />
ist Angelika Kandler Seegy aus Nürnberg.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 19
„Weißes Gold“ in bayerisch-tschechischer Vielfalt<br />
Heuer finden die 36. Wochen des Weißen Goldes im Rahmen der Bayerisch-Tschechischen<br />
Freundschaftswochen statt. Am Sonntag, den 02. Juli um 14.30 Uhr wird die Ausstellung<br />
„Fokus Porzellan?“ eröffnet. In einer Talkrunde diskutieren die ausstellenden Firmen und<br />
Institutionen über neue Produkte, die Zukunft und die Vielseitigkeit von Porzellan.<br />
Ausstellen werden dieses Jahr die Porzellan-Shops im Outlet<br />
Center Selb, Villeroy & Boch, Goldscherben, Porcelain Art, Designmanufaktur<br />
Voigt, Bohemia Cristal, Dibbern, das Porzellanikon<br />
und der Verein „Porzellanstraße“.<br />
Abgerundet wird die Ausstellung von Grafiken der Schule<br />
für Tourismus und Grafikdesign aus Pardubice, die „Weißes<br />
Gold“ auf dem Papier zeigen. Um 15.15 Uhr präsen-<br />
weis<br />
ses<br />
gold<br />
02. JUL –<br />
13. AUG 23<br />
10.7. GESCHLOSSEN<br />
FO KUS<br />
P O RZ E L L A N ?<br />
AUSSTELLUNG IN DER<br />
PORZELLAN- UND<br />
DESIGNSTADT SELB<br />
2.7<br />
ERÖFFNUNG<br />
14.30 UHR<br />
tieren die Fachschule für Produktdesign Selb und ihre<br />
tschechische Partnerfachschule für Design und Mode aus<br />
Prostějov eine Modenschau „Weißes Gold in Fashion“, die um<br />
16.00 Uhr in leicht veränderter Variante noch einmal stattfindet.<br />
Um 17 Uhr beginnt die musikalische Eröffnung. Nach den Grußworten<br />
des Oberbürgermeisters Ulrich Pötzsch und des Geschäftsführers<br />
der Selb <strong>2023</strong> gGmbH Pablo Schindelmann wird<br />
dieses Jahr zum ersten Mal die neue Porzellankönigin <strong>2023</strong>/24<br />
inthronisiert, bevor die Smetana Philharmoniker unter der Leitung<br />
von Hans Richter Werke tschechischer, deutscher und bayerischer<br />
Komponisten spielen.<br />
Der Eintritt ist frei, aber Karten für eine Platzreservierung gibt<br />
es seit heute nur noch im Kulturamt.<br />
MO - FR / 12–18 UHR<br />
SA - SO / 10–18 UHR<br />
ROSENTHAL-THEATER SELB<br />
HOHENBERGER STR. 9
Termine in Oberfranken<br />
WEITERE INFOS<br />
Das Staatliche Berufliche Schulzentrum für Produktdesign<br />
und Prüftechnik präsentiert in einer Sonderausstellung die<br />
Abschlussarbeiten der Absolventen <strong>2023</strong> in der Weißenbacher<br />
Straße 60 in Selb. Eröffnet wird diese Sonderausstellung<br />
am Freitag, den 14. Juli um 11 Uhr.<br />
An der „Freundschaftstafel“ in der Innenstadt können sich<br />
am Samstag, den 29. Juli Tischnachbarn aus Bayern und<br />
Tschechien kennenlernen. Dolmetscher unterstützen beim<br />
Austausch. Besucher können ihr mitgebrachtes Lieblingsessen<br />
genießen und in gemütlicher Atmosphäre mit musikalischer<br />
Unterhaltung den Tag verbringen. Im Rahmen der<br />
Selber Schlemmernacht sind die Geschäfte in der Innenstadt<br />
bis 23 Uhr geöffnet.<br />
Weiter geht’s am Sonntag, den 30. Juli <strong>2023</strong>. Ab 10.30 Uhr<br />
spielt Richie’s Jazzband bei schönen Wetter auf dem Außenbalkon<br />
des Theaters. Bei schlechtem Wetter spielen sie im<br />
Theaterfoyer.<br />
Ein Höhepunkt der „Wochen des Weißen Goldes“ ist das „31.<br />
Fest der Porzelliner“ am 05. August, dessen Kern der berühmte<br />
Porzellanflohmarkt mit ungefähr 400 Anbietern ist.<br />
Ab 9.30 Uhr steppt dann der Bär in Selb. Geboten werden<br />
verschiedene Aktionen und Attraktionen rund um das Porzellan,<br />
mit viel Musik, kulinarischen Leckereien und Unterhaltungsangeboten<br />
für Kinder. In Schönwald ist „Tag der<br />
offenen Tür“ bei Barbara Flügel. In einem Tassen-Workshop<br />
können Besucher ihr eigenes Lieblingsstück erstellen und mit<br />
nach Hause nehmen.<br />
Am verkaufsoffenen Sonntag am 06. August ist Aktionsverkauf<br />
im Outlet Center. Porzellanmaler Moritz Hegy ist vor Ort<br />
und gibt Einblicke in seine inzwischen fast vergessene Kunst.<br />
Für alle Schnäppchenjäger gewähren namhafte Marken, wie<br />
Marc O’Polo, Lindt, Ravensburger, WMF, Tefal und Villeroy<br />
und Boch Rabatte bis zu 70 Prozent. Um das Shoppingerlebnis<br />
zu ergänzen, laden die Factoria und Season Family die<br />
Besucher zum Verweilen ein.<br />
Die Ausstellung „Fokus Porzellan?“ im Rosenthal-Theater Selb<br />
ist von 02. Juli bis 13. August von Montag bis Freitag von 12<br />
bis 18 Uhr und von Samstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
Wiesenfestmontag, 10.<strong>07</strong>.<strong>2023</strong> bleibt die Ausstellung<br />
geschlossen. Schüler der Fachschule für Produktdesign in Selb<br />
stehen den Besuchern während der Öffnungszeiten für Informationen<br />
zur Verfügung. <strong>2023</strong> kann die Ausstellung erstmals<br />
online in einem 360-Grad-Rundgang besucht werden.<br />
Ansprechpartner für die „Wochen des Weißen Goldes“ ist das<br />
Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-125, kulturamt@<br />
selb.de. Weiter Infos: Tourist-Info Selb, Ludwigstraße 29, -<br />
Tel. 09287/956385, E-Mail: info@selb.de.<br />
02. Sonntag<br />
Harsdorf<br />
Sportfest auf dem Sportplatzgelände<br />
des TSV<br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr "Die Schöne und das<br />
Biest" - Märchen auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Sonntagscafé<br />
in der Baille-Maille-Allee.<br />
Gartenbauverein Lanzendorf<br />
Kasendorf<br />
Schupfenkerwa in Heubsch<br />
Kulmbach<br />
42. <strong>Kulmbacher</strong> Altstadtfest mit<br />
verkaufsoffenem Sonntag<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />
durch das Bayerische Bäckereimuseum.<br />
Anmeldung:<br />
09221-80514<br />
11:15 Uhr Bund fränkischer<br />
Künstler: Vernissage der 94.<br />
Jahresausstellung im Festsaal<br />
der Plassenburg. Voranmeldung<br />
unterkulturamt@stadtkulmbach.de<br />
14:15 Uhr Woher nehmen - wohin<br />
tun? Von Problemen mit<br />
Wasser auf der Plassenburg.<br />
Themenführung für Erwachsene.<br />
Festes Schuhwerkerforderlich.<br />
Bei Regen oder Sturm entfällt<br />
die Führung. Treffpunkt:<br />
Tiefer Brunnen im Schönen Hof<br />
16:00 Uhr Schweinebesichtigung<br />
und Fütterung mit<br />
anschl. Verköstigung von hofeigenen<br />
Fleischprodukten in Eggenreuth<br />
3. Info: 09221-<br />
3919676 oder www.<br />
kulmbacher-weideschwein.de<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00 Uhr,<br />
13.00 Uhr und 15.00 Uhr. Info:<br />
www.bergbau-kupferberg.de<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterpädagogin<br />
Monika Wastl. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Nageler See<br />
(Straße "Zum See").Anmeldung<br />
+ Info: 0151-53560569<br />
Neudrossenfeld<br />
19:00 Uhr TIMELESS HOPE - "Begeben<br />
Sie sich mit uns auf eine<br />
musikalische Reise durch 100 Jahre<br />
Musikgeschichte" - Konzertchor<br />
ColouredBlack in der Dreifaltigkeitskirche,<br />
Schlossplatz 3<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Siedlerkirchweih<br />
13:30 Uhr Stadtführungen mit<br />
Isolde Kalter - Auf den Spuren<br />
mittelalterlicher Geschichte. Info<br />
+ Anmeldung: 09568/81-132<br />
19:00 Uhr Classic und Picknick<br />
im Freibad. Einlass ab 18.00 Uhr<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />
auf der Rodachtalbahn<br />
Steinwiesen - Nordhalben. Abfahrt<br />
in Nordhalben um 10.00<br />
Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr &<br />
16.00 Uhr. Abfahrt in Steinwiesen<br />
um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr,<br />
14.45 Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten<br />
sind im Zug erhältlich.<br />
Info: www.rodachtalbahn.de<br />
oder 09267-8130<br />
Pottenstein<br />
16:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Kobald und Karmesina"<br />
- Kinderstück an der Schüttersmühle<br />
2. Info:<br />
0175-2527802<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 21
Termine in Oberfranken<br />
FAUST-FESTSPIELE<br />
Pottenstein <strong>2023</strong><br />
Die Spielzeit 2022 der Faust-Festspiele<br />
Pottenstein war ein großer Erfolg und hat<br />
die Erwartungen der Macher absolut<br />
übertroffen. Über 5.200 Menschen kamen<br />
zu den Spielen. Und an jedem Abend waren die Zuschauer wirklich begeistert:<br />
Es gab bei allen drei Inszenierungen nicht nur einfachen Pflichtapplaus,<br />
sondern echten Jubel und oftmals Standing Ovations. Die<br />
Faust-Festspiele sind das Freilichttheater-Festival in Pottenstein, nur 600<br />
Meter entfernt von der Teufelshöhle als Teil der Pottensteiner Erlebnismeile<br />
im wunderbaren Klumpertal gelegen. Alle Stücke der Festspiele werden<br />
in verständlichen, volksnahen und extrem unterhaltsamen Fassungen auf<br />
die Bühne gebracht. Die Faust-Festspiele stehen für pralles, lebendiges<br />
Theater voller Energie, ganz ganz nah am Publikum.<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Der Pottensteiner<br />
Teufelspakt" - Märchen an der<br />
Schüttersmühle 2.<br />
Info: 0175-2527802<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder<br />
Nachttopfmuseum geöffnet<br />
mit Flohmarkt, Partenfeld<br />
2. Kein Eintritt, Spende erfreut!<br />
Info: 0176-23742385<br />
18:00 Uhr Der Psalter: Theologische<br />
Einführung in den Psalter<br />
und Liedvorträge im Lichtblick<br />
Thurnau<br />
Trebgast<br />
Sportfest des TDC Lindau auf<br />
dem Sportgelände in Lindau<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Wickie und die starken<br />
Männer" - Familienstück. Infos:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
Gastspiel - Irmgard Knef<br />
- heute Abend - Infos:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Untersteinach<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Patronatsfest<br />
mit Gesangverein, anschl.<br />
Weißwurstfrühschoppen in der<br />
Kirche Mariä Heimsuchung<br />
Wiesenthau<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Ein Nasshorn und ein<br />
Trockenhorn" - Musikkabarett<br />
mit Texten und Tönen von<br />
Heinz Erhardt auf Schloss Wiesenthau,<br />
Schloßplatz 1. Tickets:<br />
09274-947440 o. 0151-743310<strong>07</strong><br />
OPEN-AIR-SPEKTAKEL AUF DER PLASSENBURG<br />
11 .- 16. JULI<br />
Der Schöne Hof der <strong>Kulmbacher</strong> Plassenburg<br />
bietet seit vielen Jahren die<br />
Kulisse für eines der Eventhighlights<br />
der Region. Auch in diesem Jahr stehen<br />
beim Plassenburg-Open-Air, das<br />
vom 11. bis 16. Juli stattfindet, wieder<br />
namhafte Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne.<br />
Den Anfang macht mit Feuerschwanz am 11. Juli eine der erfolgreichsten<br />
Folk-Metal-Bands des <strong>Land</strong>es. Humorvoll wird es am<br />
Mittwoch, den 12. Juli, wenn Martina Schwarzmann mit ihrem Programm<br />
„Ganz einfach“ auf der Burg vorbeischaut. Am Donnerstag,<br />
den 13. Juli, holt die Tributeband AbbaFever den Spirit der<br />
Siebziger Jahre zurück auf die Burg. Comedy-Legende Helge<br />
Schneider lädt am 14. Juli zu seiner neuen Show „Der letzte Torero“.<br />
Mit Chris de Burgh ist am 15. Juli einer der bekanntesten Interpreten<br />
der Popgeschichte zu Gast auf der Plassenburg. Im Rahmen<br />
seiner Sommer-Tour präsentiert der charismatische Sänger<br />
seine Hits in kleinem, intimem Setting. Auch in diesem Jahr bildet<br />
„Klassik auf der Burg“ den krönenden Abschluss des Open-Air-Reigens.<br />
Am Sonntag, den 16. Juli, laden die Hofer Symphoniker zu<br />
einem Sommerabend mit Dirigent Martijn Dendievel.<br />
Tickets: www.plassenburgopenair.de &<br />
an allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />
22 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Herzliche Einladung zum Neustadter Festwochenende!<br />
Neifeier, Kinder- und Marktfest vom 7. Juli bis 9. Juli <strong>2023</strong><br />
Am Freitag, 7. Juli <strong>2023</strong> wird mit<br />
der „Neifeier“ – der Auftaktveranstaltung<br />
mit dem besonderen<br />
Flair – auf dem Marktplatz bereits<br />
für Feierlaune für die kommenden<br />
Tage gesorgt. Freuen Sie sich ab<br />
19:00 Uhr auf einen stimmungsvollen<br />
Abend mit der Partyband<br />
„JOJO“ und lassen Sie sich von kulinarischen<br />
Köstlichkeiten und Getränken<br />
der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei<br />
sowie weiteren schmackhaften Leckereien<br />
verwöhnen. Bei der Neifeier dabei zu sein, hat schon fast<br />
Kultstatus und ist ein echtes Muss!<br />
Am Samstag, 8. Juli <strong>2023</strong> findet das Neustadter Kinderfest statt.<br />
Dem traditionellen musikalischen Weckruf am Morgen ab 06:00<br />
Uhr folgt um 13:00 Uhr der große Festumzug mit Schülerinnen und<br />
Schülern der Neustadter Schulen, der Puppenfee und vielen Musikkapellen<br />
durch die Innenstadt.<br />
Im Anschluss an den Umzug werden auf dem Schützenplatz die<br />
Musikliebhaber wird traditionell zur Frühschoppenzeit ab 11:00<br />
Uhr die Stadtkapelle Neustadt spielen. Im Anschluss sorgt das<br />
Jugendorchester Neustadt ab 13:00 Uhr für Wohlfühlatmosphäre<br />
auf dem Marktplatz. Alle Fans der guten alten Festzelt-Klassiker<br />
sowie die „ältere Generation“ kommen ab 15:00 Uhr mit der Stimmungs-<br />
und Partyband „Die Haumdaucher“ voll auf ihre Kosten.<br />
Angefangen bei den Zillertaler Schürzenjägern über Wolfgang Petry<br />
und die 90er bis hin zu aktuellen Hits von heute versorgen sie<br />
das ganze Publikum mit der passenden Musik. Freuen Sie sich auf<br />
ein unvergessliches Live-Erlebnis aus Stimmung, Entertainment,<br />
guter Musik und vor allem richtig viel Spaß!<br />
Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr!<br />
Staffeln, Freiübungen und Tänze vorgeführt. Für Volksfestatmosphäre<br />
auf dem Schützenplatz sorgen Schaustellerfamilie<br />
Weiß mit ihren Fahrgeschäften,<br />
der Ausschank der<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Brauerei sowie weitere<br />
Verpflegungsstände und<br />
Blasmusik. Am Abend lässt die<br />
DeutschRockBand „ZEPTER“ den<br />
Kinderfestsamstag von 18:00 –<br />
21:00 Uhr auf dem Schützenplatz<br />
ausklingen.<br />
Das Marktfest bildet am Sonntag,<br />
9. Juli <strong>2023</strong> den Abschluss<br />
des Kinderfestwochenendes. Für<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 23
Termine in Oberfranken<br />
Wirsberg<br />
08:00 Uhr Festgottesdienst zum<br />
Kirchweihfest, Dorfkirche Cottenau<br />
Wonsees<br />
Dorffest der <strong>Land</strong>jugend<br />
Großenhül<br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Die Schöne und das Biest" - Familienschauspiel<br />
nach dem französischen<br />
Märchen.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5,<br />
Tel.: 09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de,<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Sister Act" - Musik von Alan<br />
Menken.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-<br />
Luisenburg@wunsiedel.de,<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
03. Montag<br />
Bad Staffelstein<br />
Kirchweih in Stublang<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />
Bayreuth in der ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str.<br />
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
Gefrees<br />
19:30 Uhr Turnverein Gefrees:<br />
Wirtshaussingen im Vereinsheim.<br />
Volkshaus Schulstr. 23.<br />
Info: 09254/1431<br />
Himmelkron<br />
19:00 Uhr Taize-Gebet (Singen<br />
für den Frieden) in der Autobahnkirche.<br />
Info: 09273-374<br />
Kasendorf<br />
Schupfenkerwa in Heubsch<br />
Lichtenfels<br />
08:00 bis 16:00 Uhr Krammarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
04. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth:<br />
Start am Feuerwehrgerätehaus<br />
Bärnreuth. Info: Richard<br />
Schneider, Tel.: 09273-6774<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Bad Rodach.<br />
Treffpunkt: Marktbrunnen.<br />
Info: 09564/1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Neuenmarkt<br />
15:00 bis 16:30 Uhr Seniorenkonzert<br />
im Deutschen Dampflokomotiv<br />
Museum Neuenmarkt,<br />
Birkenstraße 5 mit<br />
Musikern des Markgraf-Georg-<br />
Friedrich Gymnasiums<br />
Weißenstadt<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Huzzastumm<br />
– Seniorentreff mit Musik, Vorträgen,<br />
Film etc. im Bürgersaal,<br />
Wunsiedler-Str. 4, 1. OG<br />
Wiesentthal/<br />
Muggendorf<br />
14:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Auguste will tanen" -<br />
Ein Mitspiel-Theaterstück in der<br />
Grundschule Muggendorf.Ticket:<br />
09274-947440, 0151-743310<strong>07</strong><br />
Wunsiedel<br />
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Die Schöne und das Biest" -<br />
Familienschauspiel nach dem<br />
französischen Märchen.Karten:<br />
Festspielbüro, Jean-Paul-Str. 5,<br />
Tel.: 09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de,<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Sister Act" - Musik von Alan<br />
Menken.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000<br />
Herzlich willkommen im<br />
<strong>Land</strong>gasthof und Hotel Haueis<br />
Jeden 3. Dienstag im Monat Themenmenü-Abende<br />
in kleiner exklusiver Runde in unserem Gewölbe:<br />
Di: 18. Juli Thema: Hopfen & Malz<br />
Di: 22. August Thema: Beeren & Pilze<br />
Burgertag<br />
In den Monaten Juli, August und September<br />
gibt es jeden Donnerstag eine zusätzliche Burgerkarte.<br />
Bitte reservieren Sie rechtzeitig.<br />
Gutes<br />
... und vieles mehr!<br />
Ihre Familie Haueis · Hermes 1 · 95352 Marktleugast, Telefon 09255/245<br />
www.landgut-hermes.de<br />
Besitzer Felix Glaser • Grünwehr 32<br />
95326 Kulmbach • Tel. 09221 / 8 42 00<br />
Montag und Dienstag Ruhetag!<br />
Der Seelöwe, ob drin oder draussen - immer einen Ausflug wert!<br />
Viele leckere Gerichte vom Strohschwein & Angusrind aus eigener<br />
Verarbeitung oder ein süßer Abschluss aus unserer Patisserie.<br />
Do., 6. Juli bis So., 9. Juli SOMMER KERWA<br />
Im Ausschank Scherdel’s Schlappenbier vom Fass und viele<br />
weitere Brauspezialitäten der <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof.<br />
Zum Mitnehmen die Spezialitäten aus unserer Hausmetzgerei.<br />
Herzlich laden ein, Felix & Caroline mit Team<br />
24 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Tannhäuser<br />
Parsifal (Neuproduktion)<br />
Erleben Sie die<br />
Tristan und Isolde<br />
Ticketshop:<br />
https://www.bayreutherfestspiele.de/ticketsservice/tickets-kaufen/<br />
Der fliegende Holländer<br />
Der Ring des Nibelungen<br />
Fotos © Enrico Nawrath
Termine in Oberfranken<br />
Infoabend<br />
für Segel & Motorbootschein<br />
am 04.<strong>07</strong>. um 19:30 Uhr<br />
präsent in Mainleus<br />
am 05.<strong>07</strong>. um 19:30 Uhr<br />
online<br />
KONTAKT:<br />
Eunike Schu | 0178 / 3330199<br />
eunike@clubnautique.de<br />
05. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
18:30 Uhr Hofgarten specials -<br />
Live-Musik mit "Daniel T. Coates &<br />
Gabor - acoustic trio" im Hotel Staffelsteiner<br />
Hof, Horsdorfer Str. 15<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Klavierkonzert mit<br />
Roswitha Lohmer im Großen<br />
Kurhaussaal, Badstr. 30<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Römisches Theater<br />
Eremitage: STUDIOBÜHNE BAY-<br />
REUTH - "Der Graf von Monte<br />
Christo" nach dem Roman von<br />
Alexandre Dumasauf der Bühne<br />
am Wasserturm Eremitage. Karten:<br />
Online unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22,<br />
Tel.: 0921-69001<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
Heldritt<br />
gemütlich — urig — fränkisch<br />
15:00 Uhr "Die Schöne und das<br />
Biest" - Märchen auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Hohenberg a.d. Eger<br />
17:00 Uhr Stammtisch "Die alten<br />
Deutschen" im Gasthaus "Zum<br />
weißen Lamm", Selber Str. 1<br />
Kulmbach<br />
19:00 Uhr Konzert der musischen<br />
10. Klasse des Markgraf-<br />
Georg-Friedrich Gymnasiums<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Amphitryon" - Lustspiel<br />
von Heinrich v. Kleist nach<br />
Jean Baptiste Molière im <strong>Kulmbacher</strong><br />
Mönchshof,Hofer-Str.<br />
20. Ticket-Hotline: 09274-<br />
947440 o. 0151-743310<strong>07</strong><br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-101<br />
Mainleus<br />
18:30 Uhr 35. Walter-Richter<br />
Gedächtnislauf. Start und Ziel:<br />
Mainecker Forst<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterpädagogin<br />
Monika Wastl. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Nageler See<br />
(Straße "Zum See"). Anmeldung<br />
+ Info: 0151-53560569<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Musikalische Lesung<br />
mit Stefan Zinner und Stefan<br />
Leonhardsberger - "Kaffee und<br />
Bier"- im Gutmann am Dutzendteich,<br />
Bayernstr. 150.<br />
Karten: 0911-414196<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Marky<br />
Ramone" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-414196<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Der Rehbock" - Lustspiel<br />
an der Schüttersmühle 2.<br />
Info: 0175-2527802<br />
Schlossbräu am See<br />
www.schlossbraeu-am-see.de<br />
Am Schloßpark 2, 95349 Thurnau<br />
Alle Speisen<br />
auch zum<br />
Mitnehmen!<br />
Montag:<br />
Langgasse 3 • 95326 Kulmbach<br />
Tel. 0 92 21 / 25 31 • zumpetz@gmail.com<br />
Wirtshaustradition seit 1882<br />
Durchgehend warme Küche<br />
Schnitzeltag, versch. Schnitzelarten<br />
mit Beilage und Salat<br />
Dienstag: Haxenparade, versch. Haxenvariationen<br />
Mittwoch: Rinderleber mit Stampf und Salat<br />
Freitag:<br />
Fischtag, große Auswahl an Fischgerichten<br />
Samstagabend: verschiedene Burger und Steak<br />
Sonntag: Reichhaltige Mittagskarte<br />
Pfifferlingssaison!<br />
Öffnungszeiten: Mo. 16-22 Uhr, Di., Mi., Fr., Sa.. 11-22 Uhr,<br />
So. 10:30-21.00 Uhr, Donnerstag Ruhetag<br />
Alle<br />
Speisen auch<br />
zum<br />
Mitnehmen<br />
Das perfekte Das Geschenk perfekte Geschenk - ein Gutschein - Gutschein von uns!<br />
von uns!<br />
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Volker Pausch & Petz Team<br />
26 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Lieferkarte<br />
Jetzt: Frische Pfifferlinge<br />
1 | BUNTER BEILAGENSALAT |<br />
2 | DER BÄUERLICHE |<br />
Salat mit gebratenen Champignons und zartem Hähnchenbrustfilet<br />
3 | DER MEDITERRANE | Salat mit Schafskäse, roten Zwiebeln und Oliven<br />
4 | CHEF-SALAT I mit Schinken- und Käsestreifen und gekochtem Ei<br />
5 | DER FISCHERMANNS FREUND |<br />
Salat mit Garnelen im Kartoffelmantel und Cocktailsauce<br />
6 | FRÄNKISCHES VITELLO TONNATO |<br />
Tafelspitz in Thunfisch-Meerrettich-Kapern-Sauce<br />
7 | LEBERKNÖDELSUPPE | mit Biskuiteinlage<br />
8 | TAGESSUPPE | auf Anfrage<br />
9 | TAGESGERICHT | wechselnde Spezialitäten auf Anfrage<br />
10 | FRÄNKISCHER SAUERBRATEN | mit Lebkuchensoße, Blaukraut<br />
11 | RINDERROULADE | mit Blaukraut<br />
12 | SCHÄUFERLA | mit Rahmwirsing<br />
13 | KNUSPRIGE GANSBRUST | mit Blaukraut<br />
alle Braten wahlweise mit Semmeltalern oder Klößen<br />
14 | AUSGELÖSTE HAXE | paniert und gebacken, mit hausgemachtem<br />
Kartoffelsalat ODER mit Pfeffersauce und Klößen<br />
4.20 €<br />
9.90 €<br />
8.50 €<br />
8.50 €<br />
11.50 €<br />
11.50 €<br />
4.50 €<br />
...... €<br />
...... €<br />
14.50 €<br />
15.50 €<br />
14.90 €<br />
21.50 €<br />
14.90 €<br />
15 | BURGER | mit Grillgemüse und Rosmarinkartoffeln - VEGAN<br />
16 | KÄSESPÄTZLE | mit Röstzwiebeln - VEGETARISCH<br />
17 | ABGESCHMOLZENE SEMMELTALER |<br />
mit Feta-Blatt-Spinat, Champignons und Kirschtomaten - VEGETARISCH<br />
18 | ROTBARSCHFILET | gebacken<br />
mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Remouladensauce<br />
19 | ZANDERFILET | auf der Haut gebraten<br />
mit Mandelbutter, Feta-Blatt-Spinat und Petersilienkartoffeln<br />
20 | GEGRILLTES HÄHNCHENBRUSTFILET | mit Tomatenfüllung und Speckmantel,<br />
in Gorgonzolasauce, dazu Feta-Blattspinat und Rosmarinkartoffeln<br />
21 | SCHNITZEL WIENER ART | mit hausgemachtem Kartoffelsalat<br />
22 | CORDON BLEU | paniertes Schnitzel vom Schwein<br />
mit Käse und Schinken gefüllt, dazu hausgemachten Kartoffelsalat<br />
23 | SCHNITZEL TRIO | Münchner Schnitzel (Meerrettich-Senf-Panade),<br />
Bayrisch Bleu (Obazdafüllung & Brezelpanade) und Lendchen (mit Bavaria Blue<br />
gefüllt und paniert), mit hausgemachtem Kartoffelsalat<br />
24 | ZARTE SCHWEINELENDCHEN | in Honig-Pfeffer-Sauce, mit Kroketten<br />
25 | PANNA COTTA | mit Beerenragout<br />
26 | WEISSBIERTIRAMISU | mit Beerenragout<br />
Informationen zu Allergenen und Unverträglichkeiten können Sie telefonisch erfragen!<br />
14.90 €<br />
8.90 €<br />
11.50 €<br />
15.50 €<br />
19.50 €<br />
15.50 €<br />
10.50 €<br />
12.50 €<br />
14.90 €<br />
16.50 €<br />
15.50 €<br />
5.50 €<br />
5.50 €<br />
HAGLEITE - RESTAURANT UND LIEFERSERVICE<br />
BESTELLHOTLINE: 09221 4231<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mittwoch-Sonntag ab 17.00 Uhr<br />
Sonntags und Feiertag ab 11.00 Uhr<br />
Restaurant Hagleite<br />
Matth.-Schneider-Str. 6 | 95326 Kulmbach - Blaich<br />
Catering | Restaurant | Lieferservice<br />
/hagleite<br />
@hagleite
Termine in Oberfranken<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Der Brandner Kaspar" -<br />
Volkstümliche Komödie. Infos:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißenstadt<br />
16:30 bis 19:30 Uhr Blutspendetermin<br />
des Bayer. Roten<br />
Kreuzes in der Grundschule,<br />
Schulstraße 33<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Caveman" - Du sammeln.<br />
Ich jagen! Komödie von Rob<br />
Becker.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-<br />
Luisenburg@wunsiedel.de oder<br />
Onlineshop www.luisenburgaktuell.de<br />
06. Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
Krammarkt auf dem Marktplatz<br />
13:00 Uhr "Turmhügel-Tour" -<br />
Geführte Wanderung zum Georgenberg<br />
(ca. 11 km) mit<br />
Bernd Kastner. Festes Schuhwerk<br />
erforderlich.Treffunkt:<br />
"Welcome-Point" am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue",<br />
Thermalbadstraße 18.<br />
Info: 09564-1550<br />
19:30 Uhr Standkonzert am Pulverturm,<br />
ab 20.00 Uhr Nachtwächterauftritt<br />
Erlangen<br />
18:00 Uhr Donnerstagsmusik<br />
am Entla's-Keller, an den Kellern<br />
5-7 mit "Heiter und Schatz".<br />
Info: www.entlaskeller.de<br />
Gefrees<br />
19:00 Uhr Summer of Sounds:<br />
"Fingerstyle Gitarre mit Simon<br />
Kempston" im Garten von von<br />
Andy Langs Konzertscheune,<br />
Bahnhofstr. 1. Eintritt frei, eine<br />
solidarische Konzertbeteiligung<br />
von 13 bis 18 € ist prima. Info:<br />
09254-326716<br />
Kulmbach<br />
Sommerkirchweih im Seelöwen<br />
19:00 Uhr Konzert der musischen<br />
6. Klasse des Markgraf-<br />
Georg-Friedrich Gymnasiums<br />
Lichtenfels<br />
16:00 bis 18:00 Uhr "Windlicht"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz<br />
10.Info: Tel.: 09571/795-101<br />
19:30 Uhr "Jeanine Vahldiek<br />
Band" - Konzert im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5.<br />
Tickets: Tourist-Info, Marktplatz<br />
10.Info: Tel.: 09571/795-101<br />
Mainleus<br />
19:00 Uhr Jägerstammtisch -<br />
Alla Jächer könna kumma -<br />
beim "Paul" in Buchau.<br />
Info: 09229-8152<br />
Neuenmarkt<br />
19:00 Uhr Briefmarken-Freunde<br />
Sammlergruppe Neuenmarkt/<br />
Wirsberg: Treffen im ESV-Heim,<br />
Schützenstr. 3. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Konzert mit "Ringlstetter<br />
und Band" - "Heile Welt<br />
Tour <strong>2023</strong>" im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100. Karten: 0911-<br />
414196<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Dracula" - Klassische<br />
Gänsehautgeschichte. Infos:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Die Schöne und das Biest" - Familienschauspiel<br />
nach dem französischen<br />
Märchen.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5,<br />
Tel.: 09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
o.<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Frankenstein" - Musical von<br />
Kevin Schroeder und Marian<br />
Lux.Karten: Festspielbüro, Jean-<br />
Paul-Straße 5, Tel.: 09232/602-<br />
6000 oder Karten-Luisenburg@<br />
wunsiedel.de oder Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
<strong>07</strong>. Freitag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
auf Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0<br />
oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Orgelkonzert zum Freitagsläuten.<br />
Die Basilika wird<br />
während des Konzertes ge-<br />
28 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Termine in Oberfranken<br />
schlossen.Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
18:30 Uhr Mühlenhof Dinkel -<br />
Events <strong>2023</strong> - Sommerabend mit<br />
der Groove Band im Mühlenhof<br />
Dinkel Café, Am Mühlweg 1<br />
19:00 Uhr Lieder auf Banz - Ein<br />
Abend mit Freunden <strong>2023</strong> auf<br />
der Klosterwiese<br />
Bad Steben<br />
15:30 bis 17:00 Uhr Wildkräuter-Spaziergang<br />
mit Heilpraktikerin<br />
Katja Stölzel-Sell. Treffpunkt:<br />
Im Kurpark.<br />
Anmeldung: Tourist-Info (in der<br />
Wandelhalle), Tel.: 09288-7470<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />
in der Kirche "Maria, Königin<br />
des Friedens". Eintritt frei!<br />
Bammersdorf<br />
18:00 Uhr "Shamrock Castle" -<br />
Celtic und New Folk Festival auf<br />
Schloss Jägersburg. Karten:<br />
0911-414196<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr "Bundesweiter<br />
Selbsthilfefachtag - Sucht und<br />
Gesundheit" in Das Zentrum,<br />
gesamtes Haus, Äußere Badstr.<br />
7a. Info: www.seko-bayern.de<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />
Bayreuth in der ESG Bayreuth,<br />
Richard-Wagner-Str. 24.<br />
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM<br />
Straßenfest in Neudrossenfeld<br />
Tolle Bands, viel Spaß für Kinder und für uns Erwachsene.<br />
Genießen Sie alle Köstlichkeiten, die unsere Keller und<br />
Küchen zu bieten haben! Vergessen Sie für ein paar<br />
Stunden den Alltag und feiern Sie mit uns im<br />
schönen Rotmaintal.<br />
Im Namen unserer Gemeinde, wünsche ich allen<br />
Besuchern frohe Stunden und einen angenehmen<br />
Aufenthalt! – Harald Hübner, Erster Bürgermeister<br />
Info: bayreuther-spielekreis@<br />
web.de<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
in St. Georgen. Treffpunkt:<br />
Gegenüber der Ordenskirche<br />
St. Georgen. Info:<br />
0921-88588<br />
Bischofsgrün<br />
Bischofsgrüner Wildkräuter: "Die<br />
Rose". Königin der Blumen, heilsam<br />
und kulinarisch. Info + Anmeldung:<br />
09276-926704<br />
13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein:<br />
"Kurzwanderung". Treffpunkt:<br />
gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie;<br />
Leitung: Holger Nerreter<br />
Coburg<br />
18:00 Uhr Historische Bierführung<br />
in Coburg - Tour mit Heimatbotschafter<br />
Wolfgang Korn<br />
in der Innenstadt.<br />
Treffpunkt: Säumarktbrunnen<br />
am Ketschentor.<br />
Info: 09561-5149149<br />
Creußen<br />
18:00 Uhr Vernissage mit Sektempfang<br />
zur Ausstellungseröffnung<br />
"Aus den Fugen" von Dr.<br />
Doris Bocka im Alten Rathaus.<br />
Ausstellungsdauer:<br />
7. bis 30. Juli <strong>2023</strong><br />
Neudrossenfeld – Idylle im Rotmaintal<br />
37. Drossenfelder Straßenfest<br />
Donnerstag, 6. bis Montag, 10. Juli <strong>2023</strong><br />
DONNERSTAG, 6. JULI<br />
Kerwaspezialitäten an allen<br />
Tagen in den Gasthöfen<br />
Schnupp und Bräuwerck.<br />
FREITAG, 7. JULI, 19 UHR<br />
„Goosebumps“ – Akustik Pop<br />
& Rock aus den 80er, 90er.<br />
+ Happy Hour im Bräuwerck<br />
SAMSTAG, 8. JULI<br />
Essensstände ab 18 Uhr geöffnet<br />
• 18:30 Uhr Eröffnung des<br />
Straßenfestes durch Ersten<br />
Bürgermeister Harald<br />
Hübner am Marktplatz mit<br />
den Böllerschützen des<br />
Schützenvereins „Die alten<br />
Treuen“ mit LIVE-Musik<br />
MUSIK AM SAMSTAG:<br />
• 18 Uhr, Garage Pöhner:<br />
mit Chris Bauer<br />
• 19 Uhr, Marktplatz:<br />
„Tailwind“ - Rock bis Party<br />
• 19 Uhr, Bräuwerck:<br />
„Druckreif“ – Welthits des<br />
Beat, Rock & Soul<br />
SONNTAG, 9. JULI<br />
• 9:30 Uhr Gottesdienst mit<br />
Pfarrer Thomas Wolf im<br />
Bräuwerck-Garten mit Band<br />
(Bei schlechtem Wetter in<br />
der Kirche)<br />
• ab 13:00 Uhr: Ausstellung<br />
von Oldtimern der Traktorfreunde<br />
Altenplos e.V.<br />
(am Schlossplatz)<br />
Auftritte im Bräuwerck<br />
• 14:00 Uhr Mohrenwäscher Bth.<br />
• 14:30 Uhr Neudr. Akrobatikgruppe<br />
• 15:00 Uhr Faschingsfreunde<br />
Rotmaintal<br />
• 15:30 Uhr Lindauer Tanzmäuse<br />
14 bis 16 Uhr: „AB IN DEN WALD“<br />
mit Waldfee Angelika für Kinder<br />
(6-10 J.), Treffpunkt: Lindenbaummuseum,<br />
keine Anmeldung<br />
erforderlich, begrenzt auf 10.<br />
16:30 Uhr: „BARTIMÄUS“<br />
Adonia-Musical in der evang.<br />
Kirche, aufgeführt vom Sunshinechor<br />
& Kinderchor der Kirche<br />
MUSIK AM SONNTAG (Marktplatz):<br />
• 14:30 bis 16 Uhr: Musik mit<br />
Alleinunterhalter Klaus Albrecht<br />
• 17:00 Uhr: „TUSH“<br />
Im Bräuwerck:<br />
• 12:00 bis 14:00 Uhr Musik<br />
mit Klaus Albrecht<br />
• 17:00 Uhr „RACE Duo“- Rockklassiker<br />
der 50er bis 90er Jahre<br />
• 18:30 Uhr Garage Pöhner<br />
Musik mit „Anyway“<br />
MONTAG, 10. JULI<br />
Garage Pöhner<br />
• 11:30 Uhr Bewirtung mit Sauren<br />
Bratwürsten & Kerwamusik<br />
• 14:00 Uhr Festbetrieb mit<br />
Kaffee & Kuchen<br />
MUSIK AM MONTAG:<br />
• 18:00 Uhr, Marktplatz:<br />
„Anni & Greg“ Rock, Pop & Blues<br />
• 18:30 Uhr, Garage Pöhner:<br />
Karaoke mit „DJ Björn Övent“<br />
Genießen Sie die besonderen kulinarischen Leckereien unserer<br />
heimischen Vereine, u. a. Flammkuchen, Schmalzbrot,<br />
italienische Spezialitäten, gegrillte Makrelen, u.v.m.)<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 29
Termine in Oberfranken<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Großmeister" - 11.<br />
Symphoniekonzert 2022/23 der<br />
Hofer Symphoniker im Festsaal<br />
der Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 4.Karten: 09281/7200-29.<br />
Werke von Johannes Brahms,<br />
FREITAG, 7. JULI<br />
17 Uhr Zeltöffnung<br />
18-21 Uhr Essen: Gyros oder Schäufele<br />
(Essensmarken nur im VVK)<br />
ab 19 Uhr Live-Musik mit „Die Oberfranken Rebellen“<br />
SAMSTAG, 8. JULI<br />
ab 14 Uhr<br />
ab 14:30 Uhr<br />
ab 20:00 Uhr<br />
4.<br />
mit den<br />
Freitag, 7. Juli + Samstag, 8. Juli <strong>2023</strong><br />
AN BEIDEN TAGEN BAR-<br />
BETRIEB & GRILLBUDE.<br />
Johann Sebastian Bach und Antonin<br />
Dvorák. Solist und Dirigent:<br />
Albrecht Mayer (Oboe);<br />
Kleinlosnitz<br />
Umzug der Kerwabum und -maadla<br />
durch den Ort. Stationen: Malerei<br />
Weith, FFW Hegnabrunn, sowie<br />
Metzgerei Kauper<br />
Im Festzelt: Kaffee & Blechkuchen,<br />
Musik mit Klaus Albrecht<br />
Live-Musik mit den<br />
18:00 Uhr Oberfränkisches<br />
Bauernhofmuseum: "Denk Mal<br />
im Wald" Ausstellungseröffnung<br />
im Bauenhofmuseum.<br />
Info: 09251/80-539<br />
Kulmbach<br />
Sommerkirchweih im Seelöwen<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3<br />
+ 5; Kontakt: Reiner - Tel.:<br />
09221-5772<br />
20:00 Uhr DISKUS Verein für<br />
Aquarien und Naturfreunde<br />
e.V.: Vereinsabend in der Gasthausbrauerei<br />
"Zum Gründla",<br />
Am Gründlein 5<br />
Lichtenfels<br />
18:00 bis 20:00 Uhr "Hängelichter"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10.Info: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
Marktleugast<br />
19:00 Uhr Fränkisches Wirtshaussingen<br />
im Sportheim des<br />
FC Hohenberg<br />
Neudrossenfeld<br />
37. Drossenfelder Strassenfest<br />
- 19.00 Uhr Bräuwerck Gelände<br />
- Konzert mit "Goosebumps"<br />
aus Hof - Akustik Pop und Rock<br />
17:30 bis 20:30 Uhr BRK Blutspenden.<br />
Friedrich-von-Ellrodt-<br />
Schule, Ellrodtweg 23<br />
Neuenmarkt<br />
Brauchtums- und Dorfkulturverein<br />
Hegnabrunner Moggerla<br />
e.V.: Hegnabrunner Kerwa<br />
am Festplatz<br />
Neustadt bei Coburg<br />
15:00 bis 16:00 Uhr Gruppengespräch<br />
der Selbsthilfegruppe<br />
"Asthma/COPD" Neustadt bei<br />
Coburg im Aktiv-Gesundheitstreff<br />
Neustadtan der Gebrannten<br />
Brücke<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Faust I" - Tragödie an<br />
der Schüttersmühle 2. Info:<br />
0175-2527802<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Der Gott des Gemetzels" - Die<br />
spannungsgeladene schwarze<br />
Komödie von Yasmina Reza. Infos:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8.<br />
Terminvereinbarung unter Tel.:<br />
09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
19:30 Uhr Wir ham nen Vogel!<br />
Bilder von Vögel für Vögel und<br />
Menschen mit Vogel. Vögeln<br />
nicht gestattet. Vernissage zur<br />
Ausstellung im Antiquariat<br />
Wilsbergensis, Marktplatz 5<br />
Wirsberg<br />
18:00 Uhr Sportfest des SV Cottenau<br />
mit Wurstpartie<br />
Wonsees<br />
Kerwa in Zedersitz<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Der Brandner Kaspar 2 - Er kehrt<br />
zurück" - Komödie von Wolfgang<br />
Maria Bauer.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
o. www.<br />
luisenburg-aktuell.de<br />
08. Samstag<br />
Altenkunstadt<br />
18:00 Uhr Altenkuschter Kerwa<br />
30 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Termine in Oberfranken<br />
auf dem Marktplatz - 19.00 Uhr<br />
Stimmungsmusik mit den<br />
"Trunstadter Musikanten"<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Brotbacken<br />
mit dem Holzbackofen im Volkskundlichen<br />
Gerätemuseum.<br />
Wunsiedler Straße 12-14. Anmeldung<br />
erforderlich: verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de<br />
Bad Berneck<br />
Dorffest in Neudorf in der Dorfmitte<br />
19:00 Uhr Freie Bühne Bad<br />
Berneck: Belcanto Vocale - A capella<br />
Gesang im Stile der Comedien<br />
Harmonists in der Neuen<br />
Kolonnade im Kurpark<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Themen-<br />
Brauerei-Wanderung. Streckenverlauf:<br />
Bad Staffelstein - Horsdorf-<br />
Loffeld - Stublang - Loffeld<br />
- BadStaffelstein (ca. 14 km).<br />
Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger<br />
Str. 25. Info + Anmeldung<br />
(erforderlich): 09573-33120<br />
14:00 Uhr Umweltstation Weismain:<br />
"Schau-Lustig am Bienenstand<br />
für Familien" mit Kerstin<br />
Schmidt. Anmeldung: 09575-<br />
921455. Treffpunkt: Parkplatz<br />
beim Bienenhaus in Kloster Banz<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
"Blaskapelle Schwürbitz e.V."<br />
auf der Seebühne im Kurpark.<br />
Bei schlechtem Wetter entfällt<br />
die Veranstaltung<br />
19:00 Uhr Lieder auf Banz - Ein<br />
Abend mit Freunden <strong>2023</strong> auf<br />
der Klosterwiese<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr Sommerabendmusik<br />
- Prunk und Herrlichkeit in der<br />
Kath. Kirche, Badstraße. Barockmusik<br />
von Händel mit dem<br />
Duo Vimaris.Eintritt frei!<br />
Bammersdorf<br />
18:00 Uhr "Shamrock Castle" - Celtic<br />
& New Folk Festival auf Schloss<br />
Jägersburg. Karten: 0911-414196<br />
25. INTERNATIONALER TÖPFERMARKT<br />
Der Internationale Töpfermarkt in Creußen feiert in diesem Jahr<br />
Jubiläum: Bereits zum 25. Mal findet der Markt am Sonntag, 9.<br />
Juli <strong>2023</strong> von 10 - 18 Uhr auf dem Creußener Marktplatz statt.<br />
Zu diesem Anlass hat die Stadt Creußen ein besonderes Programm<br />
auf die Beine gestellt.<br />
Zum einen präsentieren wieder in- und ausländische Meisterbetriebe<br />
an rund 30 Ständen ihre selbstgefertigte Keramik vom<br />
Alltagsgeschirr bis hin zur modernen Kunst. Zum anderen dürfen<br />
sich die Besucher auf zwei neue Ausstellungen im Krügemuseum<br />
(Sonderausstellung „STEINZEUG - Keramikkunst in Deutschland,<br />
die Sammlung Neuner“) und im Alten Rathaus (VHS-Kunstausstellung<br />
„Aus den Fugen“ von und mit der Künstlerin Doris Bocka)<br />
freuen. An die kleineren Gäste ist ebenfalls gedacht: Das Marionettentheater<br />
Operla aus Bayreuth zeigt um 16 Uhr die Kurzfassung<br />
der Humperdinck-Oper „Hänsel und Gretel“ am Großen<br />
Zimmerplatz. Der Eintritt ist frei, die Aufführung wird von der<br />
Sparkasse Bayreuth gesponsert.<br />
Auch die Creußener Geschäfte haben an diesem Sonntag von 12<br />
- 17 Uhr geöffnet und die Gaststätten werden wieder mit ihren<br />
Spezialitäten für Abwechslung und Unterhaltung sorgen. In der<br />
Kaffeestube im ev. Gemeindehaus, welche von 11 - 18 Uhr zugänglich<br />
ist, können Sie sich gerne zwischendurch bei Kaffee<br />
und Kuchen eine kleine Pause gönnen. Der Stand des 1. FC Creußen<br />
lockt mit kühlen Getränken und Gegrilltem.<br />
Herzliche Einladung ergeht auch zur Führung durch die Creußener<br />
Felsenkeller, getroffen wird sich um 15 Uhr am Marktplatzbrunnen.<br />
Da die Keller sehr kühl und dunkel sind, empfiehlt es<br />
sich eine Jacke sowie eine Taschenlampe mitzubringen.<br />
DIE STADT CREUSSEN FREUT SICH SCHON AUF IHREN BESUCH<br />
& WÜNSCHT VIEL SPASS!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 31
Termine in Oberfranken<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr "Teen Spirit - The Youth Festival"<br />
in Das Zentrum, gesamtes Haus, Äußere<br />
Badstraße 7a. Eintritt frei! Info: www.daszentrum.de<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung in der Innenstadt.<br />
Treffpunkt: Am Schlossturm im Harmoniehof,<br />
Schloßberglein 1-3. Info: 0921-88588<br />
Bischofsgrün<br />
16:00 Uhr Fichtelgebirgsverein: "Abendwanderung<br />
nach Nemmersdorf mit Hüttenabend".<br />
Treffpunkt: gegenüber Laudien-<br />
Rathaus-Galerie; Leitung: Rainer Schreier<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Musik zur Marktzeit" – 30 Minuten<br />
raus aus dem Alltag und rein in die<br />
Morizkirche, Kirchplatz 1<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, vom<br />
Schloss zur Festung – eine Führung in den<br />
Außenanlagen der Veste Coburg, Info:<br />
09561/8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Coburger Innenstadt. Info +<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
Rock<br />
meets<br />
Klassik<br />
22 Klangfeder Songs in neuem Gewand<br />
mit Regens Wagner, 2 Chören, einem Bläserensemble und<br />
weiteren Überraschungsgästen<br />
FREITAG<br />
14.7.<br />
Burgkunstadt<br />
<strong>2023</strong><br />
Marktplatz<br />
Beginn 20:30 EINTRITT FREI!<br />
KOM MUNBRA UEREI<br />
B u r g k u n s t a d t e . G .<br />
Für Speisen und Getränke ist<br />
bestens gesorgt. Bestuhlt<br />
14:00 Uhr Führung für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste Coburg, Veste<br />
Coburg 1, durch die Ausstellung "Die Ordnung<br />
derDinge. Graphische Serien erklären<br />
die Welt". Treffpunkt: Museumskasse.<br />
Info: 09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für Einzelbesucher<br />
in den Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info: 09561/8790<br />
Fichtelberg<br />
18:00 Uhr Vernissage mit Konzert der Ausstellung<br />
"Kontraste" mit Bianca Eggl und<br />
Maite Oswald in der Flecklstr. 16a. Info/Anmeldung:www.musik-in-bezogenheit.de<br />
oder 0160/97922516. Ausstellungsdauer: 8.<br />
Juli bis 7. Oktober <strong>2023</strong><br />
Heldritt<br />
19:30 Uhr "Kohlhiesels Töchter" - Lustspiel<br />
auf der Waldbühne. Tickets: 09564-800441<br />
Helmbrechts<br />
11:00 bis 16:00 Uhr Ein Tag voller Kreativer<br />
Ideen im Oberfränkischen Textilmuseum<br />
Helmbrechts. Münchberger Str. 17. Info:<br />
www.textilmuseum.de<br />
Kasendorf<br />
Dorfkirchweih in Krumme Fohre<br />
Ködnitz<br />
18:00 Uhr Dorffest der FF Fölschnitz<br />
Kulmbach<br />
Sommerkirchweih im Seelöwen<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie Kulmbach"<br />
- Stadtführung. Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich.Info: 09221-95880<br />
14:00 Uhr Gesangverein Kulmbach - Forstlahm<br />
1903 e.V.: Dorffest in Forstlahm. 14.00<br />
Uhr Familiennachmittag; 18.00 Uhr offiz.<br />
Bieranstich durch OB Ingo Lehmann;<br />
anschl. Brucktanz mit den "Oberfranken Rebellen";<br />
ab 22.30 Uhr Brillantfeuerwerk<br />
14:15 Uhr Kanonen, Krieg und Kasematten<br />
ein Außenrundgang durch die Festungswerke<br />
der Plassenburg. PlassenburgTreffpunkt:<br />
Tiefer Brunnen im Schönen Hof<br />
16:00 Uhr Führung "Kellerführung in Kulmbachs<br />
Unterwelt". Treffpunkt: Rathaus,<br />
Marktplatz. Info + Anmeldung (Begrenzte<br />
Teilnehmerzahl):Tel.: 09221/9588-0<br />
19:00 Uhr Waldfreunde e.V.: 60 Jahre Waldfreunde-Heim,<br />
Steinernes Gäßchen 14<br />
20:00 Uhr Henkerführung durch die Altstadt<br />
von Kulmbach. Treffpunkt: Marktplatz<br />
(Luitpoldbrunnen).Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />
Info + Anmeldung: 09221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der Stadt" -<br />
Treffpunkt: Tourist-Information, Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.: 09571/795-101<br />
32 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Termine in Oberfranken<br />
Marktzeuln<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Arzt wider Willen" - Komödie von Molière<br />
auf dem Festplatz am Freischießen. Ticket:<br />
09274-947440 oder 0151-743310<strong>07</strong> oder<br />
09574-623614<br />
Neudrossenfeld<br />
37. Drossenfelder Strassenfest<br />
Neuenmarkt<br />
Brauchtums- und Dorfkulturverein Hegnabrunner<br />
Moggerla e.V.: Hegnabrunner Kerwa<br />
am Festplatz<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Kinderfest auf dem Schützenplatz<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Konzert mit "Angelo Kelly" - "Mixtape<br />
- Open Air Tour <strong>2023</strong>" im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100. Karten: 0911/891861-57<br />
Pottenstein<br />
16:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein: "Kobald<br />
und Karmesina" - Kinderstück an der<br />
Schüttersmühle 2. Info: 0175-2527802<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein: "Der<br />
Rehbock" - Lustspiel an der Schüttersmühle<br />
2. Info: 0175-2527802<br />
Selb<br />
Selber Heimat- und Wiesenfest auf dem<br />
Goldberg<br />
Trebgast<br />
17:00 Uhr "Zithern und Beben" - Konzert<br />
der Gruppen "Zeitlos" und "Weisblech" in<br />
der St. Johanneskirche. Eintritt frei!<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast: "Der Revisor"<br />
- Unterhaltsame Gesellschaftskomödie.<br />
Infos und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Untersteinach<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Schulfest der Grundschule<br />
Untersteinach-Ludwigschorgast<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung (Bitte<br />
Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
10:00 bis 13:00 Uhr Führung durch das<br />
Bergwerk Werra. Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Rudolfstein<br />
17:00 Uhr Abendandacht an der Egerquelle<br />
Wirsberg<br />
14:00 Uhr Sportfest des SV Cottenau mit<br />
Kleinfeldturnier<br />
15:00 Uhr Königsabholung des Schützenvereins<br />
Neufang<br />
Wonsees<br />
Kerwa in Zedersitz<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele: "Sister<br />
Act" - Musik von Alan Menken.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@<br />
wunsiedel.de oder Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: "Sister<br />
Sommerabend<br />
Freitag, 14. Juli - 19.00 Uhr<br />
15. Himmelkroner Garten- & Kunstmarkt<br />
Alleefest des Förderkreises Himmelkron<br />
Sonntag, 16. Juli 10 - 18 Uhr<br />
Über 140 Aussteller, Musik,<br />
“Untersteinacher Blasmusik”,<br />
Fränkische Köstlichkeiten,<br />
Historische Kostüme<br />
Act" - Musik von Alan Menken.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@<br />
wunsiedel.de, www.luisenburg-aktuell.de<br />
09. Sonntag<br />
Altenkunstadt<br />
09:15 Uhr Altenkuschter Kerwa auf dem<br />
Marktplatz - 9:30 Uhr Festmesse in der<br />
kath. Pfarrkirche, anschl. Frühschoppen;<br />
17:00 Uhr Stimmungsmusik mit der Musikvereinigung<br />
Ebensfeld<br />
Bad Berneck<br />
Dorffest in Neudorf in der Dorfmitte<br />
15:00 Uhr Konzert im Park: 70ger-Jahre Party<br />
mit DJ Harry im Kurpark, Neue Kolonnade.<br />
Info: 09273-574374<br />
Bad Staffelstein<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit "Dieter und seine<br />
Musikanten" auf der Seebühne im Kurpark.<br />
Bei schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
EINTRITT<br />
FREI!<br />
(Spenden für den<br />
Verein erbeten)<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 33
Termine in Oberfranken<br />
UNIKAT – DAS SOMMER- UND TANZEVENT<br />
AM SAMSTAG, 15. JULI <strong>2023</strong><br />
Auch in diesem Jahr heißt<br />
es wieder Tropisch.<br />
Musikalisch. Kulinarisch!<br />
Das Sommer- und Tanzevent<br />
UNIKAT der Universität<br />
Bayreuth und<br />
des Universitätsvereins<br />
Bayreuth e.V. schickt sich<br />
an, unter dem Motto „Explore<br />
New Grounds“, an<br />
die Erfolge der Vorjahre<br />
anzuknüpfen. Am Samstag,<br />
15. Juli <strong>2023</strong> (Besuchereinlass ab 17 Uhr), verwandelt sich der<br />
Ökologisch-Botanische Garten der Universität Bayreuth wieder in<br />
einen Veranstaltungsort der besonderen Art.<br />
Den besonderen Charme des Events macht aus, dass das vielfältige<br />
künstlerische Programm sowohl arrivierten Kunstschaffenden<br />
als auch talentierten Newcomern eine der insgesamt sechs über<br />
das Eventgelände verteilte Bühnen bietet. Es ist für jeden Musikgeschmack<br />
etwas dabei. Freuen Sie sich auf „Mixtape“, „Sondermarke“,<br />
„Para Sol“, „Styvy Sam“, „Pets“, „Wiliam Tabler“,“ Palacity“,<br />
„Larissa und Rolf“, etc.<br />
Legen Sie eine entspannte Yoga-Session ein. Freuen Sie sich über<br />
fantasievolles Bodypainting oder Hula-Tanzdarbietungen. Lernen<br />
Sie, Ihre Hüften im Salsa-Rhythmus zu schwingen oder viel Wissenswertes<br />
über die faszinierenden Lebewesen im Boden. Genießen<br />
Sie das tropische Flair des Ökologisch-Botanischen Gartens,<br />
der nach Sonnenuntergang zauberhaft beleuchtet sein wird, sowie<br />
das internationale kulinarische Angebot. Auch hier reicht die<br />
Auswahl von Veganem über Fleischvariationen bis zu süßen und<br />
herzhaften Waffeln. Schlürfen Sie einen Cocktail aber vergessen<br />
Sie bei allem Genuss bitte auch nicht, so mit uns zu tanzen, dass<br />
das größte Gewächshaus bis 1 Uhr nachts wieder ordentlich bebt!<br />
Auf das vielfältige künstlerische und musikalische Programm sind<br />
wir auch in diesem Jahr wieder genauso stolz wie auf die Tatsache,<br />
dass die Fäden bei Planung, Organisation und Durchführung in den<br />
Händen unserer Studierenden liegen.<br />
Auf der Homepage www.unikat.uni-bayreuth.de und unter<br />
https://linktr.ee/UNIKAT_Bayreuth finden Sie nähere Informationen<br />
und einen link zum Onlineticketshop.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2 Eintrittskarten<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „UNIKAT“ (Einsendeschl.:<br />
12.<strong>07</strong>.23) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
34 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli<br />
Bad Staffelstein<br />
11:30 bis 17:00 Uhr Banzer Orgelkonzerte<br />
<strong>2023</strong> - Geistliche<br />
Orgelmusik in der Abteikirche<br />
Kloster Banz. An der Orgel:<br />
Christian Reitenspieß<br />
(Kulmbach). Eintritt frei!<br />
19:30 Uhr David Garett Trio -<br />
ICONIC TOUR <strong>2023</strong> auf der<br />
Klosterwiese<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr "Tag der offenen Tür<br />
- 40 Jahre DAS ZENTRUM" in<br />
Das Zentrum, gesamtes Haus,<br />
Äußere Badstraße 7a. Eintritt<br />
frei!Info: www.das-zentrum.de<br />
16:00 Uhr Brandenburger Kulturstadl<br />
e.V., Brandenburger-<br />
Str. 35: "Märchenland in Not"<br />
von Ina Kwiatkowski<br />
17:00 Uhr Römisches Theater Eremitage:<br />
STUDIOBÜHNE BAY-<br />
REUTH - "Momo" nach dem Roman<br />
von Michael Endeauf der<br />
Bühne am Wasserturm Eremitage.<br />
Karten: Online unter www.<br />
studiobuehne-bayreuth.de oder<br />
Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße<br />
22, Tel.: 0921-69001<br />
18:00 Uhr "Kiryat Ono Youth<br />
Orchestra" - Preisgekröntes israelisches<br />
Jugendorchester in<br />
Das Zentrum, Europasaal, Äußere<br />
Badstraße 7a.Info: www.<br />
das-zentrum.de<br />
Bischofsgrün<br />
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />
dem "Duo Sehnsucht" im kleinen<br />
Kurpark (bei schlechtem<br />
Wetter im Kurhaus); Eintritt frei!<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg<br />
1, Info: 09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
Creußen<br />
10:00 bis 18:00 Uhr 25. Internationaler<br />
Töpfermarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
Ebrach<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Verliebt, verlobt, verschwunden"<br />
oder die Braut im<br />
Baumhaus. Witzig-satirisches<br />
Selbstgespräch über Männer<br />
im Abteigarten, Marktplatz 2.<br />
Ticket: 09274-947440 o. 0151-<br />
743310<strong>07</strong> oder 09553-92200<br />
Egloffstein<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Amphitryon" - Lustspiel<br />
von Heinrich v. Kleist nach<br />
Jean Baptiste Molière im<br />
Schlosshof der Burg Eggolffstein,<br />
Rittergasse 80B. Ticket-<br />
Hotline: 09274-947440 oder<br />
0151-743310<strong>07</strong> oder 09197-202<br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr "Kohlhiesels Töchter"<br />
- Lustspiel auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Kasendorf<br />
Dorfkirchweih in Krumme Fohre<br />
Kulmbach<br />
Sommerkirchweih im Seelöwen<br />
09:30 Uhr Gesangverein Kulmbach<br />
- Forstlahm 1903 e.V.:<br />
Dorffest in Forstlahm. 9.30 Uhr<br />
Zeltgottesdienst; anschl. Frühschoppen<br />
mit dem Musikverein<br />
Weiher<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Führung durch<br />
das Deutsche Gewürzmuseum.<br />
Anmeldung: 09221-80514
UNIKAT<br />
Tropisch. Musikalisch. Kulinarisch.<br />
exploring new grounds<br />
Das Sommer- & Tanzevent<br />
am 15. Juli <strong>2023</strong> ab 17 Uhr<br />
Im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth<br />
6 Bühnen!<br />
vielfältiges kulinarisches Angebot<br />
Bier, Wein & Cocktails!<br />
Attraktives Programm<br />
Tickets und Informationen<br />
www.unikat.uni-bayreuth.de<br />
Mit freundlicher Unterstützung der
Termine in Oberfranken<br />
Gasthof-Pension<br />
Frankenhöhe<br />
Arnstein 4 · 96260 Weismain<br />
Tel. 09575/264<br />
Tägl. ab 11 Uhr geöffnet,<br />
Montag Ruhetag<br />
www.gasthof-frankenhoehe.de<br />
**************************<br />
Kirchweih<br />
in Arnstein<br />
vom Fr. 14. bis Mo. 17. Juli<br />
Freitag, 14. Juli<br />
ab 11.30 Uhr Entenjung<br />
Krenfleisch, Grillhaxen,<br />
Rehragout u. a.<br />
AN ALLEN WEITEREN<br />
KIRCHWEIHTAGEN<br />
reichhaltige Speisekarte mit Wild,<br />
Jura-Lamm, gebackenes Zicklein,<br />
Entenbraten aus eigener Aufzucht<br />
Hausmacher Brotzeiten<br />
Zum Kaffee Hausgebäck und<br />
frische Kirchweihkrapfen<br />
Dienstag, 18. Juli geschlossen<br />
**************************<br />
Auf Ihren Besuch<br />
freut sich Familie Zeis<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Highlightführung im Deutschen<br />
Zinnfigurenmuseum auf der Plassenburg,<br />
Festungsberg 27. Treffpunkt: Museumskasse.Info:<br />
09221-940571<br />
14:00 bis 21:30 Uhr Rundgang mit dem<br />
Stadtbüttel. Treffpunkt: Dr.-Stammberger-<br />
Halle, Sutte 2. Info + Anmeldung (Begrenzte<br />
Teilnehmerzahl):Tel.: 09221/9588-0<br />
19:00 Uhr Bläserkonzert mit dem Posaunenensemble<br />
"4bones4fun" in der Petrikirche,<br />
Kirchplatz 1<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk St.<br />
Veit-Zeche geöffnet. Führungen um 11.00<br />
Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr. Info: www.<br />
bergbau-kupferberg.de<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 14:00 Uhr "Katalanischer Korb" -<br />
Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info, Marktplatz<br />
10. Info: Tel.: 09571/795-101<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterführerin Erika Bauer. Treffpunkt:<br />
Parkplatz am Nageler See. Info + Anmeldung:<br />
09236-1006<br />
Neudrossenfeld<br />
37. Drossenfelder Strassenfest<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Marktfest auf dem Marktplatz<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der<br />
Rodachtalbahn Steinwiesen - Nordhalben.<br />
Abfahrt in Nordhalben um 10.00 Uhr,<br />
12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr.Abfahrt<br />
in Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45<br />
Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten<br />
sind im Zug erhältlich. Info: www.rodachtalbahn.de<br />
o. 09267-8130<br />
Nürnberg<br />
15:00 Uhr Konzert mit "ZZ copy + Room<br />
Service + Reckless Roses + Where is Cooper"<br />
- Tribute to: ZZ Top + Bryan Adams +<br />
Guns`n Roses+ AC/DC im Hirsch Biergarten,<br />
Vogelweiherstr. 66. Karten: 0911-414196<br />
Pottenstein<br />
16:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein: "Kobald<br />
und Karmesina" - Kinderstück an der<br />
Schüttersmühle 2. Info: 0175-2527802<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein: "Der<br />
Pottensteiner Teufelspakt" - Märchen an der<br />
Schüttersmühle 2. Info: 0175-2527802<br />
Selb<br />
Selber Heimat- & Wiesenfest auf dem Goldberg<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder Nachttopfmuseum<br />
geöffnet mit Flohmarkt, Partenfeld<br />
2. Kein Eintritt, Spende erfreut!. Info:<br />
0176-23742385<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Gastspiel<br />
- Claudia Koreck und Band. Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißenstadt<br />
09:30 bis 12:30 Uhr Führung am Weißenstädter<br />
See. Vom Weiher zum Naherholungsgebiet.<br />
Treffpunkt: Infoscheune<br />
Naturpark Fichtelgebirge<br />
11:00 bis 17:00 Uhr Sommerfest des Deutschen<br />
Alpenvereins, Sektion Hof bei der<br />
DAV-Edelweißhütte<br />
Weismain<br />
14:00 Uhr Stadt Weismann: Weismainer<br />
Stadtspaziergang, Treffpunkt: Kastenhof<br />
18:00 Uhr Orgelkonzert mit Harfe in der<br />
Christuskirche Evang.- Luth. Kirchengemeinde<br />
Buchau/Weismain<br />
36 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Steingräber & Söhne<br />
Pianale Preisträger: Klavier-Soirée mit Dongping Wang<br />
Franz Liszt: Études d’exécution transcendante<br />
Sonntag, 2. Juli, 18.00 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Was bedeutet denn eigentlich „transzendent“? „Übersinnlich<br />
und übernatürlich“ kann man in Wörterbüchern lesen, aber auch<br />
„Jede bisherige Erfahrung sprengend!“ – machen Sie sich auf etwas<br />
gefasst liebe Klavierenthusiasten – es wird eine Herausforderung<br />
für Sie aber auch den jungen Preisträger aus der Klasse von<br />
Prof. Igor Levit an der Hochschule für Musik, Theater und Medien<br />
Hannover: knapp zwei Stunden incl. Pause mit 12 Stücken mit<br />
überirdischen pianistischen Herausforderungen!<br />
15. Juli (Uraufführung): LOHENGRIN SEIN VATER UND DER GRAL von Uwe<br />
Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
21., 22., 28. und 30. Juli,<br />
4., 7., 9., 11., 12., 15., 17., 19., 23., 25. und 26. August,<br />
jeweils 20.00 Uhr, Steingraeber Hof-Theater<br />
„Lohengrin sein Vater und der Gral!“ heißt das neue Stück aus der Feder des Autors Uwe<br />
Hoppe, das vom Ensemble der Studiobühne Bayreuth parallel und passend zur „Parsifal“-<br />
Neuinszenierung am Grünen Hügel gezeigt wird. Spielort ist die „kleine Scheune“, das Steingraeber-Hoftheater<br />
in der Friedrichstraße 2. Jahr für Jahr feiert Uwe Hoppe große Erfolge.<br />
Seine Stücke im Steingraeber-Hoftheater finden regelmäßig überregionale Beachtung und<br />
Begeisterung in der Presse: „Alles ein Riesenspaß. Virtuos gespielt. Virtuos inszeniert. Theater<br />
pur.“ hieß es im Wiener „Der neue Merker“. Dies gilt auch in diesem Jahr.<br />
Klavierabend mit Alexandre Tharaud im Markgräfliches Opernhaus Bayreuth<br />
Montag, 24. Juli, 19.30 Uhr<br />
Der französische Starpianist Alexandre Tharaud spielt am Vorabend<br />
der Festspielpremiere im Markgräflichen Opernhaus. Der Abend beginnt<br />
– natürlich! - mit dem Barockstar RAMEAU: es erklingen vier<br />
Tänze aus der a-Moll Suite, die der Pianist im ersten Teil mit Lyrischen<br />
Stücken von Edvard GRIEG spiegelt. Eine zweite „Spiegelung“,<br />
diesmal aus dem 20. Jahrhundert, ist im zweiten Teil zu hören: die<br />
Miroirs von RAVEL gegenüber einem Werk, das man fast als Sensation<br />
bezeichnen kann, MAHLERs Adagietto aus dessen 5. Symphonie!<br />
Es ist ja immer wieder zu bedauern, dass der geniale Klangmystiker Gustav Mahler [fast]<br />
nichts für Klavier komponierte. Mit seiner Transkription des Stücks hat Alexandre Tharaud<br />
ein wunderbares neues Klavierwerk Gustav Mahlers „geschaffen“.<br />
Tomoko Ogasawara: Beethoven Klaviersonaten - Op. 109, Op. 110 und Op. 111<br />
Freitag, 28. Juli, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Das „Neue Testament der Klaviermusik“ (cit. Hans von Bülow) spielt die Pianistin<br />
Tomoko Ogasawara. Der Komponist berichtete einst, dass er diese<br />
Werke in einem Zuge niedergeschrieben habe. Tatsächlich bilden sie eine<br />
innerlich zusammengehörige Gruppe und werden als der Gipfel des Genres<br />
Sonaten bezeichnet. So ist es – wegen der Ehrfurcht der meisten Pianist’inn‘en<br />
- ein relativ seltenes Erlebnis, diese drei Sonaten als einzige Großwerk<br />
zu erleben Tomoko Ogasawara vermittelt ihre reiche musikalische<br />
Erfahrung an der Hochschule für Musik in Freiburg und auf Meisterkursen<br />
in Tokyo und Yokohama. Sie studierte zunächst an der Staatlichen Universität der Künste ihrer Geburtsstadt<br />
Tokyo, um dann für das Solistenexamen ihre musikalische Ausbildung an der Hochschule<br />
der Künste Berlin und an der Hochschule für Musik Freiburg i. Br. in Europa fortzusetzen<br />
Konzerte<br />
Wagner im Hoftheater<br />
Täglich Werkeinführungen<br />
am Liszt-Flügel<br />
Manufaktur-Führungen<br />
K l a v i e r w e l t<br />
Bayreuth<br />
Einzelhandel | Manufaktur<br />
Museum | Kulturzentrum<br />
klavierwelt-bayreuth.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 37
Termine in Oberfranken<br />
Wirsberg<br />
12:00 Uhr Sportfest des SV Cottenau<br />
mit Spielbetrieb<br />
13:00 Uhr Schützenfest des<br />
Schützenvereins Neufang<br />
Wonsees<br />
Kerwa in Zedersitz<br />
Wunsiedel<br />
Kerwa<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Die Schöne und das Biest"<br />
ALTENKUSCHTER<br />
8. - 10. Juli <strong>2023</strong> | Marktplatz<br />
Samstag, 08.<strong>07</strong>.<strong>2023</strong><br />
18:00 Uhr Familiengottesdienst in der kath. Pfarrkirche<br />
19:00 Uhr Abholung der Bürgermeister und Gemeinderäte<br />
Bieranstich - Unterhaltungs- und Stimmungsmusik<br />
mit den Trunstadter Musikanten<br />
Sonntag, 09.<strong>07</strong>.<strong>2023</strong><br />
9:15 Uhr Kirchenparade<br />
9:30 Uhr Festmesse in der kath. Pfarrkirche unter Mitwirkung der<br />
Alten kunstadter Musikanten, anschl. Frühschoppen<br />
ab 11:00 Uhr Mittagessen (nur auf Vorbestellung unter 0171/2429064)<br />
Schäuferla mit Wirsing & 2 Klößen<br />
Rindfleisch mit Kren & 2 Klößen<br />
14:30 Uhr Kindernachmittag mit Brassbini<br />
Kaffee und Kuchen<br />
17:00 Uhr Unterhaltungs- und Stimmungsmusik mit der<br />
Musikvereinigung Ebensfeld<br />
Montag, 10.<strong>07</strong>.<strong>2023</strong><br />
15:00 Uhr Kirchweih-Nachmittag für Familien und Betriebe<br />
Kaffee und Kuchen<br />
15:30 Uhr Fränkische Kerwamusik am Nachmittag mit<br />
Manni und seine Rebellen<br />
18:30 Uhr Stimmungsmusik und Festausklang<br />
mit den Alten kunstadter Musikanten<br />
An allen Kirchweihtagen reichhaltiges Angebot an Speisen & Getränken.<br />
Auf Ihr Kommen freut sich der<br />
Musikverein Altenkunstadt e.V.<br />
- Familienschauspiel nach dem<br />
französischen Märchen.Karten:<br />
Festspielbüro, Jean-Paul-Straße<br />
5, Tel.: 09232/602-6000 oder<br />
Karten-Luisenburg@wunsiedel.<br />
de oder Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Der Brandner Kaspar 2 - Er kehrt<br />
zurück" - Komödie von Wolfgang<br />
Maria Bauer.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 o. Karten-Luisenburg@wunsiedel.de,<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
10. Montag<br />
Altenkunstadt<br />
15:00 Uhr Altenkuschter Kerwa<br />
auf dem Marktplatz - 15.00 Uhr<br />
Familiennachmittag mit Manni<br />
und seinen Rebellen; 18.30 Uhr<br />
Stimmungsmusik mit den Altenkunstadter<br />
Musikanten<br />
Neudrossenfeld<br />
37. Drossenfelder Strassenfest<br />
Selb<br />
Selber Heimat- und Wiesenfest<br />
auf dem Goldberg<br />
11. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth:<br />
Start am Feuerwehrgerätehaus<br />
Bärnreuth. Info: Richard<br />
Schneider, Tel.: 09273-6774<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Bad Rodach.<br />
Treffpunkt: Marktbrunnen.<br />
Info: 09564/1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Römisches Theater<br />
Eremitage: STUDIOBÜHNE BAY-<br />
REUTH - "Der Graf von Monte<br />
Christo" nach dem Roman von<br />
Alexandre Dumas auf der Bühne<br />
am Wasserturm Eremitage.<br />
Karten: www.studiobuehne-bayreuth.de,<br />
Theaterkasse Bayreuth,<br />
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001<br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr "Die Schöne und das<br />
Biest" - Märchen auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Helmbrechts<br />
17:00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung<br />
zum Thema<br />
Flussperlmuschel im Oberfränkischen<br />
Textilmuseum Helmbrechts.<br />
Münchberger Str. 17.<br />
Info: www.textilmuseum.de<br />
Kleinlosnitz<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Rohrmuffen & Nagellack"<br />
- Komödie im Oberfränkischen<br />
Bauernhofmuseum,<br />
Kleinlosnitz 5. Info + Karten:<br />
09274-947440, 0151-743310<strong>07</strong><br />
oder 09281-57435<br />
Kulmbach<br />
19:00 Uhr Konzert der musischen<br />
9. Klasse des Markgraf-<br />
Georg-Friedrich Gymnasiums<br />
20:30 Uhr Plassenburg Open<br />
Air: "Feuerschwanz". Info: 0921-<br />
5<strong>07</strong>0839<br />
Neustadt bei Coburg<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Monatsmarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Konzert mit "Kiefer<br />
Sutherland" - "So Full Of Love<br />
Tour <strong>2023</strong>" im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100. Karten: 0911-<br />
414196<br />
38 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
www.nobasics.eu<br />
Outlet-Shopping in Selb.<br />
Mode- und Designermarken bis zu 70% reduziert<br />
NoBasics Fashion Outlet im Rosenthal Park . Am Nordbahnhof 3 . 95100 Selb<br />
Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr
Fachgeschäfte p<br />
FRÄNKISCHE TAPAS<br />
SPANIEN ZU GAST IN FRANKEN<br />
Frische und Geschmack –<br />
ist unser täglich Handwerk<br />
Ladengeschäft: Kronacher Straße 5, 95346 Stadtsteinach, Tel. 0 92 25 / 800 884<br />
Mo.: <strong>07</strong>:30 - 13:00 Uhr | Di.-Fr.: <strong>07</strong>:30 - 18:00 Uhr | Sa.: <strong>07</strong>:00 - 12:00 Uhr<br />
Unser Verkaufsauto: Mi. & Sa. auf dem <strong>Kulmbacher</strong> Wochenmarkt oder auch Überland<br />
WWW.SCHUESSLERS-LANDMETZGEREI.DE<br />
Tapas stehen für Geselligkeit und Lebensfreude –<br />
und das können auch die Franken! Matthias Wendler<br />
präsentiert mit diesem Kochbuch 60 innovative Tapas-Rezepte<br />
mit überwiegend fränkischen Zutaten.<br />
So warten Schäuferle-Sliders, Kloßteig-Croquetas,<br />
Kirschenmännla im Glas und viele Dips und Beilagen<br />
darauf, bei der nächsten geselligen Runde geteilt zu<br />
werden. Und dank der drei Kategorien „Gut vorzubereiten“<br />
, „Schnell & einfach“ und „Raffiniert“ kann sich jeder seine Tapas-<br />
Kombination nach Belieben zusammenstellen.<br />
Erschienen im Ars vivendi Verlag,<br />
ISBN 978-3-7472-0462-7, 22,- €<br />
DAS KULMBACHER LAND VERLOST 3x DIESES BUCH<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Fränkische<br />
Tapas“ (Einsendeschl.: 25.<strong>07</strong>.23) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Kompetente und fachmännische Beratung!<br />
Ihr Herrenmoden-Team freut sich<br />
auf Ihren Besuch.<br />
40 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
äsentieren sich<br />
DIE TOTEN VON BAYREUTH<br />
CHRISTINA WERMESCHER<br />
Mit »Die Toten von Bayreuth« ist Christina Wermescher ein<br />
faszinierender Genre-Mix aus Polizeiroman und packendem<br />
Thriller gelungen. Dabei baut die bayerische Autorin die Romanhandlung<br />
zunächst behutsam auf und nimmt sich Zeit<br />
für die realistische Darstellung der Polizeiarbeit, der Beziehungen<br />
und persönlichen Bindungen im Team um Protagonistin<br />
Mira. Diese verstrickt Christina Wermescher immer<br />
tiefer in das Krimirätsel um zwei Mordfälle, zwischen denen<br />
es zwar einen Zusammenhang zu geben scheint, bei denen<br />
die Kommissarin aber lange im Dunklen tappt. Doch gerade,<br />
weil sie zunächst falschen Fährten folgt, kommt sie dem Täter<br />
näher, als es ihr lieb ist und bringt dadurch nicht nur die<br />
Ermittlungen, sondern auch sich selbst in höchste Gefahr.<br />
Erschienen im Emons Verlag, ISBN 978-3-7408-1791-6, 13,- €<br />
DAS KULMBACHER LAND VERLOST 5x DIESES BUCH<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „Die Toten von Bayreuth“ (Einsendeschl.: 25.<strong>07</strong>.23) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Diese und weitere Bücher bei<br />
Buchhandlung Friedrich GmbH & Co. KG<br />
am HOLZMARKT 12, Kulmbach,<br />
Tel.: 09221 / 47 76, www.friedrich-buecher.de<br />
SOMMERWARE<br />
30% bis<br />
50%<br />
mindestens<br />
REDUZIERT<br />
Alfred Knauer KG<br />
Gartenstraße 20 • 96279 Weidhausen<br />
Mo. – Fr. 10 – 17 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr<br />
Telefon 09562 - 7988<br />
www.knauer-strickmoden.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 41
Termine in Oberfranken<br />
11. Mittwoch<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Life of<br />
Agony" - "River Runs Red 30th<br />
Anniversary World Tour" im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66.<br />
Karten: 0911-414196<br />
SONNTAG, 06. AUGUST | 09:30 UHR<br />
ZUERST ZU ROSENTHAL<br />
„Fest der Porzelliner“<br />
vom 4. - 6. August <strong>2023</strong><br />
mit Sonderverkauf in der<br />
Eventhalle und buntem<br />
Rahmenprogramm<br />
Rosenthal öffnet wieder die Pforten der<br />
Eventhalle und lädt vom 04. bis 06. August<br />
zu einem großen Sonderverkauf<br />
ein. Erhältlich ist ein Sortiment an Porzellanartikeln<br />
und Küchenutensilien,<br />
teils aus Überproduktion, ausgelaufenen<br />
Kollektionen oder B-Ware. Darüber<br />
hinaus sorgen leckere Spezialitäten und<br />
Snacks aus der Region im Außenbereich<br />
für ein rundum gelungenes Einkaufsund<br />
Wochenenderlebnis.<br />
Weißwurstfrühstück im Biergarten unter dem Motto: „Bayern<br />
trifft auf Irland.“<br />
Musikalische Unterhaltung: Katie finest Pubmusic<br />
SONNTAG, 06. AUGUST | 13 - 16 UHR<br />
Kindernachmittag mit Outdoor-Aktionen.<br />
Musikalische Unterhaltung: Band - Harry Mähren<br />
SONDERÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Fr., 4.08. von 10 - 20 Uhr<br />
So., 6.08. von 11 - 16 Uhr<br />
Rosenthal Outlet Center | Philip-Rosenthal-Platz 1 | 95100 Selb<br />
Tel.: 09287 – 72 490 | Infos unter: selb.outlet@rosenthal.de<br />
oder www.rosenthal-outlet-center.de<br />
12. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
11:00 Uhr Genusswanderung -<br />
"Edle Tröpfchen am Staffelberg"<br />
(ca. 11 km). Treffpunkt:<br />
Wanderparkplatz Romansthal.<br />
Info + Anmeldung:09573-33120<br />
Sa., 5.08. von 9 - 18 Uhr<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Ein Abend für Ihr<br />
Wohlbefinden: "Das Geheimnis<br />
der Gelassenheit" - Ein Gesundheitsvortrag<br />
mit Elke Sachs im<br />
Vortragssaal des Kurhauses,<br />
Badstr. 31<br />
19:00 Uhr After Work LIVE: KA-<br />
TIE - finest Pubmusic in der<br />
Spielbank Bad Steben, Casinoplatz<br />
1<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
Haag/Unternschreez<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Reise-Sehnsüchte" -<br />
Musiktheater auf Schloss<br />
Schreez.Ticket-Hotline: 09274-<br />
947440 oder 0151-743310<strong>07</strong><br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr "Die Schöne und das<br />
Biest" - Märchen auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Hohenberg a.d. Eger<br />
17:00 Uhr Stammtisch "Die alten<br />
Deutschen" im Gasthaus<br />
"Zum weißen Lamm", Selber<br />
Str. 1<br />
Kulmbach<br />
19:00 Uhr Konzert der musischen<br />
8. Klasse des Markgraf-<br />
Georg-Friedrich Gymnasiums<br />
20:30 Uhr Plassenburg Open<br />
Air: "Martina Schwarzmann".<br />
Info: 0921-5<strong>07</strong>0839<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Kräuterwanderung<br />
Nageler See und<br />
Kräutergärten mit Kräuterführerin<br />
Melanie Kellner. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Nageler<br />
See(Straße "Zum See"). Anmeldung<br />
+ Info: 0175-1649327<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr "Musik und gute<br />
Worte" in der Markgrafenkirche.<br />
Orgel: Dr. Wolfgang Pinkow-Margerie;<br />
Lesungen: Susanne<br />
Sommerer<br />
Wunsiedel<br />
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Die Schöne und das Biest"<br />
- Familienschauspiel nach dem<br />
französischen Märchen.Karten:<br />
Festspielbüro, Jean-Paul-Straße<br />
5, Tel.: 09232/602-6000 oder<br />
Karten-Luisenburg@wunsiedel.<br />
de oder Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
13. Donnerstag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr 3-Gänge-Burgmenü<br />
mit Höhlenzauber: "Sophie at<br />
Night" auf Burg Rabenstein und<br />
Sophienhöhle, Rabenstein<br />
33.Info: Tel. 09202/970-044-0<br />
oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
14:00 Uhr AWO-Seniorennachmittag<br />
im TSV-Sportheim<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr "Rodachlinde/<br />
Schweighofaue" - Geführte<br />
Wanderung (ca. 9 km) mit Arthur<br />
Veth. Festes Schuhwerk erforderlich.<br />
Treffpunkt:"Welcome-Center"<br />
am<br />
Wohnmobilstellplatz "Thermenaue",<br />
Thermalbadstr. 18. Info:<br />
09564-1550<br />
42 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
PHILIP-ROSENTHAL-PLATZ 1 | 95100 SELB | MO – SA 10 –18 UHR | 09287-72490<br />
WWW.ROSENTHAL-OUTLET-CENTER.DE |
Termine in Oberfranken<br />
Kerwa in Woffendorf<br />
AM ORTSEINGANG „ALTE GÄRTNEREI“<br />
Festprogramm<br />
FREITAG, 14. JULI<br />
19:00 Uhr Bieranstich durch 1. Bürgermeister<br />
Kirchweih in Woffendorf mit Einweihung vom<br />
Robert Hümmer & Schlagernacht mit DJ<br />
Es lädt herzlichst ein:<br />
Es lädt herzlichst ein:<br />
Freiwillige Feuerwehr<br />
Woffendorf<br />
Freiwillige Feuerwehr Woffendorf<br />
Barbetrieb an allen Tagen<br />
Bad Staffelstein<br />
<strong>07</strong>:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Hl. Kaiser Heinrich - Bistumspatron.<br />
Amt, 8.00 Uhr<br />
Hochamt. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
17:30 Uhr Musik vor dem Rathaus<br />
(Marktplatz 1) mit "Mainfieber".<br />
Die Veranstaltung entfällt<br />
bei schlechtem Wetter<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr "Der Streik der<br />
Dienstmädchen" - Unterstufentheater<br />
MWG in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstraße<br />
7a.Info: www.mwg-bayreuth.de<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer:<br />
Wanderung "Lichtenfels<br />
um den Herberg". Treff-<br />
Feuerwehrfahrzeug und Feuerwehrhaus<br />
Festprogramm<br />
SAMSTAG, 15. JULI<br />
punkt: Baur SportanlageAlle<br />
Freitag, 14. Juli 111111<br />
20:00 Uhr Stimmige Musik mit der Am<br />
Partyband<br />
Ortseingang „alte Gärtnerei“<br />
19Uhr1111111111111Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Robert Hümmer<br />
Stammwanderer, Gastwanderer<br />
und Neueinsteiger sind<br />
Schlagernacht mit DJ<br />
„Edelweiss“ – Eintritt Frei!<br />
Samstag, 15. Juli<br />
20 Uhr Stimmige Festprogramm Unterhaltungsmusik mit der<br />
vom 16. bis 18. Juli 2022<br />
Partyband „Edelweiss“<br />
herzlich eingeladen. Eine<br />
Eintritt Frei!<br />
SONNTAG, 16. JULI<br />
Schlusseinkehr beendet den<br />
Sonntag, Samstag 16.Juli<br />
16.Juli<br />
10:00 Uhr Heilige Messe 10Uhr im Heilige Messe im Feuerwehrhaus und anschließender Einweihung<br />
von Fahrzeug und Feuerwehr-Gerätehaus. (am Anger)<br />
Wandertag.<br />
19:00 Uhr Bieranstich durch 1. Bürgermeister Robert Hümmer<br />
Danach Festzug zum Festgelände „alte Gärtnerei“<br />
und Einweihung von Fahrzeug & Feuer<br />
mit Begleitung der Blaskapelle Weismain.<br />
Unterhaltungsmusik mit dem Duo „Bamberg Special“<br />
ab 12 Uhr Mittagessen: Roulade oder Sauerbraten mit Blaukraut und Kloß Gefrees<br />
wehr-Gerätehaus. Spezialität es spielt (am die Blaskapelle Anger)<br />
aus Weismain<br />
der Pfanne: Gyros mit Krautsalat u. Zaziki<br />
ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm mit dem Spielmobil<br />
ab 17 Uhr Unterhaltungsmusik mit „Michael Bechmann“<br />
Danach: Festzug zum Festgelände mit<br />
19:00 Uhr Summer of Sounds:<br />
Montag, 17. Juli<br />
Begleitung ab Sonntag 15 der Uhr Blaskapelle Kaffee 17. und Juli Kuchen, Kinderprogramm Weismain.<br />
"Folk Pop mit Birds of a feather"<br />
mit dem Spielmobil<br />
ab 17 Uhr Kirchweihausklang mit „Matthias Werner“<br />
ab 17.30 Grillhaxe mit Kraut und Brot<br />
im Garten von von Andy Langs<br />
Ab 12:00 Angebot Mittagessen: Rouladen oder<br />
10:00 Heilige Messe im Festzelt<br />
An allen Tagen Bratwürste, Steaks, Pizza,Fischsemmel, Käsestangen/Brote,<br />
Konzertscheune,Bahnhofstraße<br />
Sauerbraten Pommes Ab 11:30 und mit Chicken-Nuggets. Kloß Angebot Am & Samstag/Sonntag Blaukraut,<br />
Mittagessen: neu: ZwiebelroseRouladen oder Paprikarollbraten<br />
Musik: Blaskapelle Weismain<br />
Mit Kloß und Blaukraut<br />
1. Eintritt frei, eine solidarische<br />
14:00 Die freiwillige Kirchweihandacht Feuerwehr Woffendorf in lädt der Jeden<br />
herzlich Kapelle<br />
einTag<br />
Konzertbeteiligung von 13 bis<br />
15:00 Uhr Kaffee & Kuchen, 15:00 Kinderprogramm Kinder- mit dem Barbetrieb! Spielmobil<br />
18 € ist prima. Info: 09254-<br />
programm mit dem Kaffee Spielmobil<br />
und Kuchen<br />
17:00 Unterhaltungsmusik mit „Christian Bauer“<br />
326716<br />
17:00 Uhr Musik mit „Michael Bechmann“<br />
Kulmbach<br />
Montag 18. Juli<br />
MONTAG 17. JULI<br />
20:30 Uhr Plassenburg Open<br />
15:00 Uhr Kinderprogramm 15:00 Uhr mit Kinderprogramm dem Spielmobil<br />
mit dem Spielmobil Air: "Abba Fever: Das Konzert".<br />
Kaffee und Kuchen<br />
Kaffee & Kuchen<br />
Ab 17 Uhr Kirchweihausklang mit „Matthias Werner“ Info: 0921-5<strong>07</strong>0839<br />
Ab 17 Uhr Kirchweihausklang Ab 17:30 : Grillhaxe mit „Matthias mit Kraut Werner“<br />
und Brot<br />
Küps<br />
Ab 17:30 Grillhaxe mit Kraut und Brot<br />
14:00 bis 18:00 Uhr Küpser<br />
"Grüner Markt" rund um das<br />
Rathaus<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Der Rehbock" - Lustspiel<br />
an der Schüttersmühle 2.<br />
Info: 0175-2527802<br />
Rödental<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Rohrmuffen und Nagellack"<br />
- Komödie im Rathaussaal,<br />
Bürgerplatz 1.Info +<br />
Karten: 09274-947440 oder<br />
oder 0151-743310<strong>07</strong> oder<br />
09563-9620<br />
Trebgast<br />
11:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Wickie und die starken<br />
Männer" - Familienstück. Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Der Brandner Kaspar" -<br />
Volkstümliche Komödie. Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Wirsberg<br />
18:30 Uhr Gartenstammtisch<br />
des Gartenbauvereins Wirsberg<br />
im Hotel-Gasthof-Hereth,<br />
Hauptstraße 15<br />
14. Freitag<br />
Ahorntal<br />
20:00 Uhr Höhlenkonzert:<br />
Andy Lang - "Celtic Spirit und<br />
Songs" in der Sophienhöhle.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Altenkunstadt<br />
19:00 Uhr Kerwa in Woffendorf<br />
am Ortseingang "Alte Gärtnerei"<br />
Arnstein<br />
11:00 Uhr Kirchweih im Gasthof<br />
"Frankenhöhe", Arnstein 4. Info<br />
+ Reservierungen: 09575-264<br />
44 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Termine in Oberfranken<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
Knollenstraße, Bauernmarktscheine<br />
Samstag: 15. Juli<br />
8. 00 – 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
direkt vor<br />
der Markthalle<br />
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Freie Bühne Bad<br />
Berneck: Love Letters - Theaterstück<br />
von A. R. Guerney in der<br />
Neuen Kolonnade im Kurpark<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Pontifikalamt mit Erzbischof<br />
em. Dr. Ludwig Schick<br />
und den Priesterjubilaren. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Orgelkonzert zum Freitagsläuten.<br />
An der Orgel: Wolfgang<br />
Trottmann (Kulmbach).<br />
Die Basilika wird während des<br />
Konzertes geschlossen. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
19:00 Uhr Schmidbauer und<br />
Kälberer laden ein: Hannes<br />
Ringlstetter. Open-Air auf der<br />
Seebühne im Kurpark<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />
in der Kirche "Maria, Königin<br />
des Friedens". Eintritt frei!<br />
21:00 Uhr 4. Bad Stebener<br />
Nachtmusik in der Lutherkirche.<br />
Musik und Texte bei Kerzenschein<br />
mit KMD Stefan Romankiewicz<br />
(Orgel). Eintritt<br />
frei!<br />
Bamberg<br />
"Bamberg zaubert" auf 25 Bühnen<br />
und Auftrittsflächen in der<br />
Innenstadt. Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr Verborgene Räume,<br />
versteckte Treppen und Tapetentüren<br />
im Neuen Schloss Bayreuth.<br />
Info: 0921/7596921.<br />
Treffpunkt: Kasse Neues<br />
Schloss Bayreuth (Ludwigstr.<br />
21, 95444 Bayreuth)<br />
19:00 Uhr "Der Streik der<br />
Dienstmädchen" - Unterstufentheater<br />
MWG in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstraße<br />
7a. Info: www.mwgbayreuth.de<br />
20:00 Uhr Römisches Theater<br />
Eremitage: STUDIOBÜHNE BAY-<br />
REUTH - "Der Graf von Monte<br />
Christo" nach dem Roman von<br />
Alexandre Dumasauf der Bühne<br />
am Wasserturm Eremitage. Karten:<br />
Online unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth,<br />
Opernstraße 22, Tel.: 0921-<br />
69001<br />
Bischofsgrün<br />
Bürgerfest Bischofsgrün<br />
Burgkunstadt<br />
20:30 Uhr Rock meets Klassik<br />
auf dem Marktplatz - 22 Klangfeder<br />
Songs in neuem Gewand<br />
mit Regens Wagner, 2 Chören,einem<br />
Bläserensemble und<br />
weiteren Überraschungsgästen.<br />
Eintritt frei!<br />
FRANKENSTEIN geht ins Herz und trifft den Verstand<br />
Nach ANDREAS HOFER, DIE PÄPSTIN & DER NAME DER ROSE kommt<br />
wieder ein bewegendes menschliches Schicksalsdrama auf die Luisenburg.<br />
Mit der Premiere des großen Musikdramas<br />
FRANKENSTEIN haben die Festspiele ihre diesjährige<br />
Saison eröffnet. Die Uraufführung eines<br />
Klassikers der Weltliteratur, der die englische<br />
Autorin Mary Shelley berühmt gemacht hat,<br />
knüpft nahtlos an die erfolgreichen Inszenierungen<br />
der vergangenen Jahre an.<br />
In FRANKENSTEIN ist es Viktor Frankenstein,<br />
der, um menschliches Leben zu retten, einen<br />
Weg einschlägt, der ihn an eine Grenze führt, die zu überschreiten dramatische<br />
Folgen hat. Frankenstein, der das Gute will und das Schreckliche<br />
erlebt, scheitert daran, dass er für sein Handeln keine Verantwortung<br />
übernehmen kann. Seine Liebe, seine Karriere und seine<br />
Freundschaften zerbrechen und er wird die Geister, die er rief, nicht<br />
mehr los. Das ist ein Stoff, wie geschaffen für die gigantische Felsenbühne.<br />
Die Inszenierung und die Ausstattung gehören zum Spektakulärsten,<br />
was es auf der Luisenburg zu sehen gibt. Das Ensemble ist<br />
hochkarätig besetzt und die Musik, die von der Luisenburg-Band live<br />
gespielt wird, hat einer der besten Komponisten für Filmmusik in<br />
Deutschland geschrieben.<br />
FRANKENSTEIN setzt neue Maßstäbe für modernes, unterhaltendes<br />
Musiktheater auf einer der schönsten Bühnen in ganz Deutschland.<br />
Informationen unter www.luisenburg.aktuell.de<br />
SPIELZEIT <strong>2023</strong><br />
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST<br />
FRANKENSTEIN<br />
DER BRANDNER KASPAR 2<br />
ER KEHRT ZURÜCK<br />
SISTER ACT<br />
KALTE FREIHEIT<br />
SPION ZWISCHEN DEN GRENZEN<br />
CAVEMAN<br />
BALL IM SAVOY<br />
RIGOLETTO<br />
LUISENBURG-AKTUELL.DE<br />
INFOS UND KARTEN: 09232 / 602 6000<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 45
Termine in Oberfranken<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr "Samba-Festival" in der Coburger<br />
Innenstadt<br />
Himmelkron<br />
19:00 Uhr Sommerabend in der Baille-Maille-Lindenallee.<br />
Eintritt frei! Rock- und Popballaden<br />
mit dem Trio "Lifelines".Info:<br />
www.die-lindenallee.de<br />
Ködnitz<br />
Sportfest des TSV Ködnitz auf der TSV<br />
Sportanlage<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr "Orchesterkonzert mit dem<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Kammerorchester" der Kirchengemeinde<br />
Kulmbach-Burghaig in der<br />
Johanniskirche. Info: 09228/995<strong>07</strong>9<br />
Unterzaubach 26 | • 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. Tel. 09225/1309 • | Fax Fax 09225/8212 09225/8212<br />
Täglich<br />
www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
von 10-14 Uhr & 17-22 Uhr, Di: Ruhetag<br />
Täglich von 10-14 Uhr und 17-22 Uhr<br />
Speisekarte: www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
Dienstag Ruhetag<br />
Donnerstag: Schnitzeltag<br />
Sonntag: individuelle Speisekarten<br />
mit verschiedenen Braten<br />
Traditionelle fränkische Küche<br />
Fleisch<br />
aus unserer<br />
Region<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker "Die kleine<br />
Gruppe" - Treffen im Caritas-Haus, EG, Bauergasse<br />
3 + 5; Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-5772<br />
20:30 Uhr Plassenburg Open Air: "Helge<br />
Schneider: Der letzte Torero". Info: 0921-<br />
5<strong>07</strong>0839<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Lichtenfelser Schützen- u. Volksfest<br />
auf den Schützenplatz 10<br />
Neuenmarkt<br />
Kerwa in See<br />
Neustadt bei Coburg<br />
14:00 bis 16:00 Uhr "Fleißige Bienen" -<br />
Ü60-Café im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1. Info:<br />
09568-5600<br />
17:45 bis 18:30 Uhr Gruppengespräch der<br />
Selbsthilfegruppe "Herz" Neustadt bei Coburg<br />
im Aktiv-Gesundheitstreff Neustadt<br />
an der Gebrannten Brücke<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Der Rehbock" - Lustspiel an der Schüttersmühle<br />
2. Info: 0175-2527802<br />
Stadtsteinach<br />
09:00 bis 23:00 Uhr Lange Badenacht im<br />
Familien-Freibad Stadtsteinach.<br />
Kulinarik: Mediterraner Traum<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast: "Der Revisor"<br />
- Unterhaltsame Gesellschaftskomödie.<br />
Infos und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung (Bitte<br />
Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
Weißenstädter Volks- und Wiesenfest auf<br />
dem Festplatz am Anger<br />
Wonsees<br />
Sportplatzkerwa der SpVgg Wonsees<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: PREMIE-<br />
RE: "Kalte Freiheit - Spion zwischen den<br />
Grenzen" - Musical von Birgit Simmler und<br />
Ondrej Soukup.Karten: Festspielbüro, Jean-<br />
Paul-Straße 5, Tel.: 09232/602-6000 oder<br />
Karten-Luisenburg@wunsiedel.de oder<br />
Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
FRISCHE PFIFFERLINGE<br />
Freundlichst laden ein<br />
Familie Spindler<br />
Gerichte von frischen Pfifferlingen<br />
Betriebsruhe vom 3. bis einschließlich 18. Juli.<br />
AM 19.<strong>07</strong>.23 AB 17 UHR WIEDER GEÖFFNET<br />
46 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Termine in Oberfranken<br />
Zell im Fichtelgebirge<br />
20:30 Uhr Laienspielgruppe<br />
Zell: "Die Zeller Wolkenstierer",<br />
eine alte Sage in mehreren Aufzügen,<br />
im Zeller Park am Fabrikweg.<br />
Info: www.zeller-laienspielgruppe.de<br />
15. Samstag<br />
Altenkunstadt<br />
20:00 Uhr Kerwa in Woffendorf<br />
am Ortseingang "Alte Gärtnerei"<br />
- 20.00 Uhr Musik mit der<br />
Partyband "Edelweiss". Eintritt<br />
frei!<br />
Arnstein<br />
11:00 Uhr Kirchweih im Gasthof<br />
"Frankenhöhe", Arnstein 4. Info<br />
+ Reservierungen: 09575-264<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Freie Bühne Bad<br />
Berneck: Love Letters - Theaterstück<br />
von A. R. Guerney in der<br />
Neuen Kolonnade im Kurpark<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung.<br />
Route: Bad Staffelstein -<br />
Schönbrunn - Reundorf - Unnersdorf<br />
- Bad Staffelstein (ca. 9<br />
km).Treffpunkt: Bahnhof, Bahnhofstr.<br />
101. Info + Anmeldung:<br />
09573-33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />
"Ächd Bläch - Quintett" auf der<br />
Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
18:00 Uhr Mühlenhof Dinkel -<br />
Events <strong>2023</strong> - Kirchweihabend<br />
- Live-Musik mit Christian Bauer<br />
im Mühlenhof Dinkel Café, Am<br />
Mühlweg 1<br />
Bamberg<br />
"Bamberg zaubert" auf 25 Bühnen<br />
und Auftrittsflächen in der<br />
Innenstadt. Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr Wasser marsch! Auf<br />
den Spuren der Wasserspiele<br />
des 18. Jahrhunderts. Info/Anmeldung:<br />
0921/75969-37. Hofgarten<br />
EremitageTreffpunkt:<br />
Kasse Altes Schloss Eremitage<br />
(Eremitage 4, 95448 Bayreuth)<br />
16:00 Uhr Brandenburger Kulturstadl<br />
e.V., Brandenburger-<br />
Str. 35: "Märchenland in Not"<br />
von Ina Kwiatkowski<br />
17:00 Uhr UNIKAT - Tropisch.<br />
Musikalisch. Kulinarisch das<br />
Sommer- und Tanzevent, Ökologischer-Botanischer<br />
Garten<br />
der Universität Bayreuth<br />
Auf Ihren Besuch<br />
freuen sich<br />
Familie Timm<br />
und Mitarbeiter<br />
Entenmühle 6 | Tel. 09254/260<br />
95482 Gefrees | Mo. & Di. Ruhetag<br />
www.gasthof-pension-entenmuehle.de<br />
Willkommen im romantischen<br />
Ölschnitztal im Fichtelgebirge<br />
Mittwoch bis Sonntag:<br />
reichhaltiger Mittagstisch und<br />
abends Grillgerichte<br />
GRILLABENDE<br />
Samstags ab 17:30 Uhr<br />
29.<strong>07</strong>. & 26.08.<br />
LAMM VOM GRILL<br />
15.<strong>07</strong>. & 12.08<br />
WILDSCHWEIN VOM GRILL<br />
Bitte reservieren Sie rechtzeitig.<br />
Mitarbeiter(in) für Küche gesucht!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
19:00 Uhr "Der Streik der<br />
Dienstmädchen" - Unterstufentheater<br />
MWG in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstraße<br />
7a.Info: www.mwg-bayreuth.de<br />
20:00 Uhr Römisches Theater<br />
Eremitage: STUDIOBÜHNE BAY-<br />
REUTH - "Der Graf von Monte<br />
Christo" nach dem Roman von<br />
Alexandre Dumasauf der Bühne<br />
am Wasserturm Eremitage. Karten:<br />
Online unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth,<br />
Opernstraße 22, Tel.: 0921-<br />
69001<br />
20:00 Uhr STUDIOBÜHNE BAY-<br />
REUTH - Uraufführung: "Lohengrin<br />
sein Vater und der Gral<br />
oder In fernem <strong>Land</strong>" von Uwe<br />
Hoppe frei nach Richard Wagner<br />
im Steingraeber Hoftheater.<br />
Karten: Online unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
oder<br />
Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße<br />
22, Tel.: 0921-69001<br />
Betzenstein<br />
20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Amphitryon" - Lustspiel<br />
von Heinrich v. Kleist nach<br />
Jean Baptiste Molière auf dem<br />
Marktplatz.Ticket-Hotline:<br />
09274-947440 oder 0151-<br />
743310<strong>07</strong> oder 09244/9852-0<br />
Bischofsgrün<br />
Bürgerfest Bischofsgrün<br />
Burgkunstadt<br />
Altstadtfest in Burgkunstadt<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr "Samba-Festival" in<br />
der Coburger Innenstadt<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
– eine Führung in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg,<br />
Info: 09561/8790<br />
Gaststätte<br />
Buchau 15, 95336 Mainleus<br />
Tel. 09229 81 52, Fax 97 94 94<br />
AB 5. JULI WIEDER GEÖFFNET<br />
Sommerzeit =Biergartenzeit<br />
Genießen Sie die Ruhe in<br />
unserem Biergarten.<br />
Lassen Sie den Tag ausklingen<br />
mit einem kühlen Bier vom Fass<br />
& kulinarischen Spezialitäten.<br />
NÄCHSTER<br />
JÄGERSTAMMTISCH<br />
Donnerstag, 06.<strong>07</strong>. ab 19 Uhr<br />
JEDEN SONNTAG<br />
Mittags- & Abendtisch,<br />
Reservierung erwünscht<br />
BIERWOCHEN-AKTION<br />
1 Grillhaxe mit 0,5 L Festbier<br />
nur 14 Euro<br />
(gültig von 29.<strong>07</strong>. bis 06.08)<br />
SONNTAG 30.<strong>07</strong>. AB 15 UHR<br />
geschlossene Gesellschaft<br />
MI-SA AB 16 UHR<br />
warme Küche ab 17 Uhr<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Ihr Team vom „Paul“<br />
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Mi-Sa ab 16 Uhr<br />
ab 17 Uhr warme<br />
Küche, Sonn- &<br />
Feiertage ab<br />
10 Uhr, Mittagstisch<br />
von 11-14 Uhr<br />
www.zumpaul-buchau.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 47
Termine in Oberfranken<br />
14:00 Uhr Führung für Einzelbesucher<br />
in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg, Veste<br />
Coburg 1, durch die Ausstellung<br />
"Die Ordnung der Dinge.<br />
Graphische Serien erklären die<br />
Welt". Treffpunkt: Museumskasse.<br />
Info: 09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
Grassemann<br />
13:30 bis 15:30 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge e.V.: "Naturdeos<br />
mit Kräuterkraft". Kurs in der<br />
Naturpark-Infostelle Freilandmuseum<br />
Grassemann.Leitung:<br />
Maria Dietel (Kräuterpädagogin).<br />
Anmeldung: 09278-<br />
205306 oder maria.dietel@seidelbast.de<br />
Heldritt<br />
19:30 Uhr "Kohlhiesels Töchter"<br />
- Lustspiel auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Ködnitz<br />
Sportfest des TSV Ködnitz auf<br />
der TSV Sportanlage<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben<br />
Sie Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5.<br />
Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Info: 09221-95880<br />
14:15 Uhr Kanonen, Krieg und<br />
Kasematten ein Außenrundgang<br />
durch die Festungswerke<br />
der Plassenburg. Treffpunkt:<br />
Tiefer Brunnen im Schönen Hof<br />
20:30 Uhr Plassenburg Open<br />
Air: "Chris de Burgh". Info:<br />
0921-5<strong>07</strong>0839<br />
Lichtenfels<br />
11:00 Uhr Lichtenfelser Schützen-<br />
& Volksfest auf den Schützenplatz<br />
10<br />
Begeben<br />
Sie sich<br />
mit uns auf eine<br />
Zeitreise ins<br />
Mittelalter!<br />
Sa., 22.<strong>07</strong>.<strong>2023</strong>,<br />
Mittelalterliches Konzert<br />
am Großen Zimmerplatz mit<br />
und<br />
Tickets:<br />
www.eventim.de<br />
Hört, hört und merket auf!<br />
Fr-So 21.-23. Juli <strong>2023</strong><br />
Fr., 21.<strong>07</strong>., 16 - 21 Uhr Lagerleben<br />
Sa., 22.<strong>07</strong>., 12 - 22 Uhr & So., 23.<strong>07</strong>., 11 - 18 Uhr<br />
Mittelaltermarkt<br />
HISTORISCHES ALTSTADTFEST ZU CREUSSEN<br />
VOM 21. BIS 23. JULI <strong>2023</strong><br />
Mit dem historischen Altstadtfest sollen sich die Bürger auf eine Zeitreise<br />
ins Mittelalter begeben. Denn dann verwandelt sich die Altstadt<br />
des über 1000-jährigen Creußens wieder ins Zentrum eines mittelalterlichen<br />
Spektakels.<br />
Das Krügemuseum der Stadt Creußen mit der Sonderausstellung<br />
„STEINZEUG - Keramikkunst in Deutschland, die Sammlung Neuner“<br />
ist an diesem Wochenende geöffnet und die Volkshochschule Creußen<br />
e.V. präsentiert in Kooperation mit der Künstlerin Dr. Doris Bocka<br />
aus Bindlach die Kunstausstellung „Aus den Fugen“ im Alten Rathaus.<br />
Erstmalig gibt es am Samstagabend ein Konzert am Großen Zimmerplatz.<br />
Hier tritt die bekannte Folkrock-Band Versengold auf, vorher<br />
spielt und tanzt das Quartett Pampatutti. Einlass ist ab 17 Uhr, Beginn<br />
des Konzertes um 18.30 Uhr, Ende gegen 22 Uhr.<br />
Auf dem Mittelaltermarkt wird es mittelalterliche Stände geben, an<br />
denen neben dem Warenangebot auch verschiedene Handwerkskünste<br />
gezeigt werden, wie beispielsweise Sarwürken, Schmieden,<br />
Spinnen, Drechseln und Münzprägen. Die Händler bieten unter anderem<br />
Naturprodukte aus Schaffell, Schmuck aller Art, handgesiedete<br />
Seifen, historische Gefäße und altes Zinn, aber auch diverse<br />
Holzspielsachen, selbstgemachte Blumenkränze, Holz- und Lederspiele,<br />
Gewandung, Kork- und Räucherwaren, ätherische Öle und<br />
einen Spielestand. Für die entsprechende musikalische und künstlerische<br />
Umrahmung ist natürlich auch gesorgt.<br />
5 Euro Eintritt - Kinder bis Schwertlänge sind frei. Anwohner der Altstadt<br />
erhalten ebenfalls freien Eintritt, genauso können Konzertbesucher<br />
den Markt den gesamten Samstag kostenfrei besuchen.<br />
INFO: Konzertkarten im Vorverkauf gibt es online unter www.stadtcreussen.de<br />
oder über Eventim. Die hübsch schimmernden, limitierten<br />
Hardtickets für 37 Euro gibt‘s exklusiv bei der Stadt Creußen. Sie<br />
können vor Ort im Bürgerbüro des Rathauses gekauft oder per E-Mail<br />
unter stadt@stadt-creussen.de bestellt werden (nur Vorkasse möglich,<br />
Sie erhalten eine Rechnung).<br />
48 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Termine in Oberfranken<br />
Trebgast | Bergstr. 31<br />
Tel. 09227 909835 | la-birreria.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
• Montag geschlossen<br />
• Dienstag - Samstag:<br />
16:30 bis 22:30 Uhr<br />
• Sonntag:<br />
11:00 bis 14:30 Uhr,<br />
16:30 bis 22:30 Uhr<br />
Benvenuti nel<br />
nostro ristorante!<br />
Probieren Sie unsere Besonderheiten<br />
der italienischen Küche und lassen<br />
Sie sich von unserem klassischen<br />
Ambiente im Sommer verzaubern.<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-<br />
101<br />
12:00 Uhr MTB Genuss-Tour<br />
auf dem Marktplatz 1<br />
13:00 bis 17:00 Uhr "Sonnenod.<br />
Sichtschutz" - Flechtkurs im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10.Info: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
Mainleus<br />
Kerwa in Danndorf beim Feuerwehrhaus<br />
Marktleuthen<br />
10:00 bis 14:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge e.V.: InseGdA an<br />
der Eger III von Marktleuthen<br />
zum Wellerthal mit Franz Hörmann<br />
und Christian Kreipe.<br />
Treffpunkt: Marktplatz Marktleuthen.<br />
Anmeldung: info@<br />
fichtelgebirgsverein.de oder<br />
Tel. 0157-79821013<br />
Neuenmarkt<br />
Kerwa in See<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Konzert mit "Axel<br />
Prahl und das Inselorchester" -<br />
"MEHR – Das Konzert zum Album"<br />
im Serenadenhof, Bayernstr.<br />
100.Karten:<br />
0911/891861-57<br />
20:00 Uhr "Pizzera und Jaus" -<br />
Comedian Rhapsody in der<br />
Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchener Str. 21.Karten:<br />
0911-414196<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Familiengeschichten<br />
von Ludwig Thoma" - Drei fröhliche<br />
Einakter an der Schüttersmühle<br />
2.Info: 0175-2527802<br />
Schirradorf<br />
Bergfest der FF Schirradorf<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Bauernund<br />
Handwerkermarkt in der<br />
Bauernmarktscheune in der<br />
Knollenstraße<br />
Trebgast<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Helfen, heilen,<br />
Hoffnung geben! Charityday<br />
am Trebgaster Badesee<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Wickie und die starken<br />
Männer" - Familienstück. Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg<br />
8.Terminvereinbarung unter<br />
Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
Weißenstädter Volks- und Wiesenfest<br />
auf dem Festplatz am<br />
Anger<br />
Wirsberg<br />
14:00 Uhr Hallenfest der Freiw.<br />
Feuerwehr am Feuerwehrhaus<br />
Wonsees<br />
Sportplatzkerwa der SpVgg<br />
Wonsees<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Der Brandner Kaspar 2 - Er<br />
kehrt zurück" - Komödie von<br />
Wolfgang Maria Bauer.Karten:<br />
Festspielbüro, Jean-Paul-Straße<br />
5, Tel.: 09232/602-6000 oder<br />
Karten-Luisenburg@wunsiedel.<br />
de oder Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Frankenstein" - Musical von<br />
Kevin Schroeder und Marian<br />
Lux.Karten: Festspielbüro, Jean-<br />
Paul-Straße 5, Tel.: 09232/602-<br />
6000 oder Karten-Luisenburg@<br />
wunsiedel.de oder Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
Zell im Fichtelgebirge<br />
20:30 Uhr Laienspielgruppe<br />
Zell: "Die Zeller Wolkenstierer",<br />
eine alte Sage in mehreren Aufzügen,<br />
im Zeller Park am Fabrikweg.<br />
Info: www.zeller-laienspielgruppe.de<br />
16. Sonntag<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Burgkonzert: "Blues<br />
der Extraklasse" mit Klaus<br />
Brandl und Chris Schmitt auf<br />
Burg Rabenstein.Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Altenkunstadt<br />
10:00 Uhr Kerwa in Woffendorf<br />
am Ortseingang "Alte Gärtnerei"<br />
- 10.00 Uhr Heilige Messe im Feuerwehrhaus,<br />
anschl. Festzug<br />
zumFestgelände mit der Blaskapelle<br />
Weismain. 17.00 Uhr Musik<br />
mit Michael Bechmann<br />
Arnstein<br />
11:00 Uhr Kirchweih im Gasthof<br />
"Frankenhöhe", Arnstein 4. Info<br />
+ Reservierungen: 09575-264<br />
Bad Berneck<br />
09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />
Bad Berneck: Wanderung im<br />
Waldnaabtal. Treffpunkt: Park-<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 49
Termine in Oberfranken<br />
platz am Anger. Info: 0151-14850923<br />
15:00 Uhr Konzert im Park: Medium Dry<br />
Jazz im Kurpark, Neue Kolonnade. Info:<br />
09273-574374<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Mühlenhof Dinkel - Events <strong>2023</strong><br />
- Kirchweih-Frühschoppen mit der "Blaskapelle<br />
Uetzing-Serkendorf" im Mühlenhof<br />
Dinkel Café,Am Mühlweg 1<br />
11:30 bis 17:00 Uhr Banzer Orgelkonzerte<br />
<strong>2023</strong> - Geistliche Orgelmusik in der Abteikirche<br />
Kloster Banz. An der Orgel: Markus<br />
Ritzel (Würzburg/Leipzig).Eintritt frei!<br />
19:00 Uhr Olaf der Flipper und Pia Malo -<br />
Live <strong>2023</strong>. Open-Air auf der Seebühne im<br />
Kurpark<br />
Bamberg<br />
"Bamberg zaubert" auf 25 Bühnen und<br />
Auftrittsflächen in der Innenstadt. Eintritt<br />
frei!<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Das Schätzchen der Piraten" - Kindertheater<br />
im Heckentheater in den Wilhelminenauen.Ticket-Hotline:<br />
09274/947440 oder<br />
0151-743310<strong>07</strong><br />
16:00 Uhr Brandenburger Kulturstadl e.V.,<br />
Brandenburger-Str. 35: "Märchenland in<br />
Not" von Ina Kwiatkowski<br />
17:00 Uhr Römisches Theater Eremitage:<br />
STUDIOBÜHNE BAYREUTH - "Momo" nach<br />
dem Roman von Michael Ende auf der Bühne<br />
am Wasserturm Eremitage. Karten: Online<br />
unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße<br />
22, Tel.: 0921-69001<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Arzt wider Willen" - Komödie von Molière<br />
im Heckentheater in den Wilhelminenauen.<br />
Ticket-Hotline: 09274/947440 oder 0151-<br />
743310<strong>07</strong><br />
Bischofsgrün<br />
Bürgerfest Bischofsgrün<br />
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit den "Juramusikanten"<br />
im kleinen Kurpark (bei<br />
schlechtem Wetter im Kurhaus); Eintritt frei!<br />
Burgkunstadt<br />
Altstadtfest in Burgkunstadt<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr "Samba-Festival" in der Coburger<br />
Innenstadt<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär und Kommandant"<br />
– Familienführung in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg 1,<br />
Info: 09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für Einzelbesucher<br />
in den Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info: 09561/8790<br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr "Die Schöne und das Biest" -<br />
Märchen auf der Waldbühne. Tickets:<br />
09564-800441<br />
Himmelkron<br />
10:00 bis 18:00 Uhr 15. Himmelkroner Garten-<br />
und Kunstmarkt mit Alleefest in der<br />
Baille-Maille-Lindenallee. Eintritt frei! Musik:<br />
"Untersteinacher Blasmusik".Info: www.<br />
die-lindenallee.de<br />
Ködnitz<br />
Sportfest des TSV Ködnitz auf der TSV<br />
Sportanlage<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-<br />
Str. 20: Sonntagsführung durch das Bayerische<br />
Brauereimuseum. Anmeldung: 09221-<br />
80514<br />
15:00 Uhr Highlightführung im <strong>Land</strong>schaftsmuseum<br />
Obermain auf der Plassenburg,<br />
Festungsberg 27. Treffpunkt: Museumskasse.Info:<br />
09221-940571<br />
15:00 Uhr Führung "<strong>Kulmbacher</strong> Turmgeschichten".<br />
Treffpunkt: Dr.-Stammberger-<br />
Halle, Sutte 2. Info + Anmeldung (Begrenzte<br />
Teilnehmerzahl):Tel.: 09221/9588-0<br />
19:30 Uhr Plassenburg Open Air: "Die Hofer<br />
Symphoniker - Klassik auf der Burg". Info:<br />
0921-5<strong>07</strong>0839<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk St.<br />
Veit-Zeche geöffnet. Führungen um 11.00<br />
Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr. Info: www.<br />
bergbau-kupferberg.de<br />
Lichtenfels<br />
10:30 Uhr Lichtenfelser Schützen- u. Volksfest<br />
auf den Schützenplatz 10<br />
Mainleus<br />
Kerwa in Danndorf beim Feuerwehrhaus<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
10:00 bis 12:00 Uhr Kräuterwanderung Nageler<br />
See und Kräutergärten mit Kräuterführerin<br />
Melanie Kellner. Treffpunkt: Parkplatz<br />
Nageler See (Straße "Zum See").<br />
Anmeldung + Info: 0175-1649327<br />
Neuenmarkt<br />
Kerwa in See<br />
Neustadt bei Coburg<br />
16:00 Uhr "Die Zauberflöte" mit dem Fußtheater<br />
Anne Klinge im Museum der Deutschen<br />
Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz 1<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der<br />
Rodachtalbahn Steinwiesen - Nordhalben.<br />
Abfahrt in Nordhalben um 10.00 Uhr,<br />
12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr.Abfahrt<br />
in Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45<br />
Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten<br />
sind im Zug erhältlich. Info: www.rodachtalbahn.de<br />
oder 09267-8130<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein: "Der<br />
Pottensteiner Teufelspakt" - Märchen an der<br />
Schüttersmühle 2. Info: 0175-2527802<br />
50 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Jetzt Aktionspreise<br />
sichern!<br />
Treppen-Renovierung<br />
Türen-Renovierung<br />
Fenster-Renovierung<br />
Terrassendächer<br />
Balkonverglasungen<br />
Haustüren<br />
Zimmertüren<br />
Fenster<br />
Wintergärten<br />
*Sonntag kein Verkauf.<br />
EINLADUNG ZU UNSERER HAUSMESSE<br />
Samstag 22. und Sonntag* 23. Juli <strong>2023</strong> jeweils von 10-16 Uhr<br />
Renovierungssysteme Renovierungssysteme GmbH<br />
Oberzaubach 12<br />
Oberzaubach 95346 Stadtsteinach 12<br />
95346 Stadtsteinach<br />
Telefon: 09225 9569610<br />
Telefon: 09225 9569610<br />
E-Mail: Email: info@renova.de<br />
E-Mail: info@renova.de<br />
www.renova.de
Termine in Oberfranken<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder<br />
Nachttopfmuseum geöffnet<br />
mit Flohmarkt, Partenfeld<br />
2. Kein Eintritt, Spende erfreut!.<br />
Info: 0176-23742385<br />
18:00 Uhr Herr, höre meine<br />
Worte: Werke für Tenor bzw.<br />
Sprecher und Orgel in der<br />
Friedhofskirche Thurnau<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
Gastspiel - Lizzy Aumeier<br />
- Jetzt erst Recht! - Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißenstadt<br />
Weißenstädter Volks- und Wiesenfest<br />
auf dem Festplatz am<br />
Anger<br />
Wirsberg<br />
14:00 Uhr Sommer- und Familienfest<br />
des SPD-Ortsvereins im<br />
Schorgasttal mit Fischla-Renna<br />
Wonsees<br />
Sportplatzkerwa der SpVgg<br />
Wonsees<br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Der Brandner Kaspar 2 - Er<br />
kehrt zurück" - Komödie von<br />
Wolfgang Maria Bauer.Karten:<br />
Festspielbüro, Jean-Paul-Straße<br />
5, Tel.: 09232/602-6000 oder<br />
Karten-Luisenburg@wunsiedel.<br />
de oder Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Sister Act" - Musik von Alan<br />
Menken.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-<br />
Luisenburg@wunsiedel.de oder<br />
Onlineshop www.luisenburgaktuell.de<br />
17. Montag<br />
Altenkunstadt<br />
15:00 Uhr Kerwa in Woffendorf<br />
am Ortseingang "Alte Gärtnerei"<br />
- 15.00 Uhr Familiennachmittag;<br />
ab 17.00 Uhr Kirchweihausklang<br />
mit Matthias Werner<br />
Arnstein<br />
11:00 Uhr Kirchweih im Gasthof<br />
"Frankenhöhe", Arnstein 4. Info:<br />
09575-264<br />
Bad Rodach<br />
09:00 Uhr NATURführung: "In<br />
der Rodach ist was los...". Treffpunkt:<br />
Parkplatz Storchenschlot.<br />
Naturführerin: Dr. Sabine Martinez.Festes<br />
Schuhwerk erforderlich.<br />
Anmeldung: 09564-800278<br />
o. 09564-1550<br />
Kulmbach<br />
14:00 bis 18:30 Uhr BRK Blutspenden.<br />
BRK Kreisverband,<br />
Rot-Kreuz-Platz 1<br />
19:00 Uhr Vereinsabend des<br />
Philatelisten Club Kulmbach im<br />
Hotel Christl.<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser Schützen-<br />
u. Volksfest auf den Schützenplatz<br />
10<br />
Neustadt bei Coburg<br />
20:00 Uhr Neustadter Kinosommer<br />
<strong>2023</strong>: "Ein Mann Namens<br />
Otto" im Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot",<br />
Am Moos<br />
Weißenstadt<br />
Weißenstädter Volks- & Wiesenfest<br />
auf dem Festplatz am Anger<br />
18. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth:<br />
Start am Feuerwehrgerätehaus<br />
Bärnreuth. Info: Richard Schneider,<br />
Tel.: 09273-6774<br />
FRÄNKISCHE SCHWEIZ MUSEUM TÜCHERSFELD<br />
Die Dorfbewohner sind in freudiger Erwartung. Bald kommt der Händler<br />
mit seinen Waren aus fernen Regionen zu ihnen. Vielleicht hat er<br />
wieder den honiggelb schimmernden Bernstein dabei! Daraus lässt<br />
sich schöner Schmuck herstellen. Hoffentlich konnte er irgendwo Kupfer<br />
für uns eintauschen. Unsere Bronzegießer benötigen das Metall<br />
dringend für die Produktion von haltbaren Werkzeugen. Gewiss hat er<br />
unterwegs Neuigkeiten aufgeschnappt, die er uns in der großen Versammlungshalle<br />
am Feuer und gemeinsamen Essen erzählen wird.<br />
Die diesjährige Sonderausstellung „Helden, Götter, Krisen. Oberfranken<br />
zur Epoche des Trojanischen Krieges“ des Fränkische Schweiz-<br />
Museums vergleicht Oberfranken mit dem ägäischen Raum. Es ist die<br />
Zeit der Spätbronzezeit vor etwas mehr als 3000 Jahren, in der die<br />
Israeliten aus Ägypten auszogen, die Mykener über weite Teile der<br />
Ägäis herrschten, Hochkulturen zu Grunde gingen und bei uns in Mitteleuropa<br />
die Urnenfelderkultur ein „goldenes Zeitalter“ einläutete.<br />
Wo gab es Gemeinsamkeiten, was waren die großen Unterschiede?<br />
Was sind Parallelen zu heute?<br />
52 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli<br />
Helden<br />
Götter<br />
Krisen<br />
Am Museum 5 | 91278 Pottenstein<br />
info@fsmt.de | täglich 10-17 Uhr<br />
Fränkische Schweiz-<br />
Museum Tüchersfeld<br />
www.fsmt.de<br />
09242-741 70 94<br />
Aktuelle Sonderausstellung<br />
Helden, Götter, Krisen.<br />
Oberfranken zur Epoche des<br />
trojanischen Krieges<br />
Mehr als 100 Objekte, aus vielen Museen zusammengetragen, verdeutlichen hohe Handwerkskunst, zeigen das ausgeprägte Selbstverständnis<br />
von heldenhaften Einzelpersonen, erlauben den Blick auf religiöse Vorstellungswelten und verdeutlichen Krisenzeiten.<br />
Die Ausstellung ist täglich von 12. Mai bis zum 17. Oktober <strong>2023</strong> von 10 – 17 Uhr geöffnet. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten<br />
freien Eintritt.
Entdecke deine Heimat<br />
NEUER BIERGARTEN IN MARKTREDWITZ<br />
AM BAHNHOF<br />
DAS MEISTER BÄR HOTEL FEIERT DIE<br />
WIEDERAUFERSTEHUNG DES FRÜHEREN HOTEL GARTEN.<br />
Modernes Biergarten-Ambiente<br />
in gemütlicher Atmosphäre<br />
mit überdachten<br />
& beheizbaren Stadl, Musikantenbühne,<br />
Abenteuerspielplatz,<br />
Animation mit<br />
alten Spielgeräten wie z.B.<br />
Nagel- & Sägebock, Pfeilschießen,<br />
Ringwerfen u.v.m.<br />
Das besondere Ausflugsziel<br />
für Einheimische, Wanderer und Radfahrer aber auch zum kurzzeitigen<br />
Ausschnaufen und pausieren für<br />
die umliegenden Betriebe. Tägl. ab<br />
12 Uhr, mit traditionellen Biergarten-<br />
Schmankerl, frischen Faßbieren, leckeren<br />
Brotzeiten & Eisspezialitäten.<br />
Parkplätze sind ausreichend & kostenfrei<br />
vor Ort, für PKWs & Bikes gibt<br />
es eigene E-Ladestationen die sorgenfreie<br />
Heimfahrt übernimmt TAXI-<br />
BÄR.<br />
Mieten Sie Ihren eigenen Biergarten,<br />
bis max. 160 Pers., Ihre besondere<br />
Location für Feste, Partys, Feiern, für<br />
Firmen, Vereine, Familien, u.v.m.<br />
RITTER, MUSIK UND<br />
SOMMERSPASS!<br />
Burg- und Höhlenführungen<br />
sowie<br />
eine spannende Falkenshow<br />
am Nachmittag<br />
locken ins<br />
Naturparadies Burg<br />
Rabenstein. Für das<br />
leibliche Wohl ist<br />
in der urigen Gutsschenke<br />
mit Biergarten<br />
gesorgt. Am<br />
Abend werden besondere<br />
Highlights<br />
geboten: Höhlenkonzerte „Celtic Spirit & Songs“ (14.7.) und „Swing<br />
& Klezmer“ (28.7.), Wildschwein vom Spieß (7.7.), Burgmenü mit<br />
Höhlenzauber (13.7.) und ein großes Burger-Buffet mit Lagerfeuer-<br />
Romantik im Keltendorf des Burggeländes (21.7.).<br />
Tipp zum Vormerken:<br />
Großer Mittelaltermarkt<br />
(4.-6.8.) mit Händlern,<br />
Handwerkern, Lagergruppen,<br />
Schaukämpfen,<br />
Puppentheater und<br />
Mitmachgelegenheiten<br />
für die Kinder, Feuershow<br />
am Abend und<br />
vielen weiteren Attraktionen.<br />
Weitere Informationen unter www.burg-rabenstein.de.<br />
Großer<br />
Mittelaltermarkt<br />
04. - 06.08.<strong>2023</strong><br />
BURG RABENSTEIN<br />
Führungen + Konzerte<br />
SOPHIENHÖHLE<br />
aktive Tropfsteinhöhle<br />
GUTSSCHENKE<br />
mit Biergarten<br />
BURGHOTEL<br />
Zimmer + Events<br />
FALKNEREI<br />
mit Flugschau<br />
Rabenstein 33 · 95491 Ahorntal<br />
09202/ 97 00 440 · www.burg-rabenstein.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 53
Termine in Oberfranken<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Bad Rodach.<br />
Treffpunkt: Marktbrunnen.<br />
Info: 09564/1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Konzert mit "TENÖ-<br />
RE4YOU" im Großen Kurhaussaal,<br />
Badstr. 30<br />
Bayreuth<br />
08:30 Uhr "Mach mal Theater!"<br />
- 16. Bayreuther Schultheatertage<br />
in Das Zentrum, Europasaal,<br />
Äußere Badstraße 7a. Eintritt<br />
frei, Voranmeldungund<br />
Reservierung an Kulturamt Bayreuth.<br />
Info: www.bayreuth.de/<br />
Schultheatertage<br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr "Die Schöne und das<br />
Biest" - Märchen auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Hermes<br />
16:00 Uhr Menüabend Thema:<br />
"Hopfen und Malz" im <strong>Land</strong>gasthof<br />
Haueis, Hermes 1. Um<br />
Vorbestellung wird gebeten!<br />
Info: 09255-245<br />
Kulmbach<br />
09:00 bis 11:00 Uhr Gemeinschaft<br />
i. d. Kirche, Weltrichstraße<br />
1: Frauenfrühstück mit Angelika<br />
Sachs. Thema: "Offene<br />
Türen, offene Herzen"<br />
20:00 bis 22:00 Uhr JAZZ-Session<br />
der Städtischen Musikschule<br />
in der <strong>Kulmbacher</strong> Kommunbräu,<br />
Grünwehr 17<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser Schützen-<br />
u. Volksfest auf den Schützenplatz<br />
10<br />
Neustadt bei Coburg<br />
20:00 Uhr Neustadter Kinosommer<br />
<strong>2023</strong>: "Top Gun: Maverick"<br />
im Freizeitpark "Villeneuve-sur-<br />
Lot", Am Moos<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Eagles<br />
Of Death Metal" - Support: THE<br />
STANDSTILLS im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
Weißenstadt<br />
Weißenstädter Volks- und Wiesenfest<br />
auf dem Festplatz am<br />
Anger<br />
Wunsiedel<br />
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Kalte Freiheit - Spion zwischen<br />
den Grenzen" - Musical<br />
von Birgit Simmler und Ondrej<br />
Soukup.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-<br />
Luisenburg@wunsiedel.de oder<br />
Onlineshop www.luisenburgaktuell.de<br />
19. Mittwoch<br />
Aufseß<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
Großes Theatersommerfest<br />
auf Schloss Oberauseß<br />
Ticket: 09274/947440 o. 0151-<br />
743310<strong>07</strong><br />
Bad Staffelstein<br />
18:30 Uhr Hofgarten specials -<br />
Live-Musik mit "Heiter und<br />
Schatz" - Ein musikalischer Leckerbissen<br />
"de luxe" im Hotel Staffelsteiner<br />
Hof, Horsdorfer Str. 15<br />
Bayreuth<br />
08:30 Uhr "Mach mal Theater!"<br />
- 16. Bayreuther Schultheatertage<br />
in Das Zentrum, Europasaal,<br />
Äußere Badstraße 7a. Eintritt<br />
frei, Voranmeldungund<br />
Reservierung an Kulturamt Bayreuth.<br />
Info: www.bayreuth.de/<br />
Schultheatertage<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
18:00 Uhr Kunstsammlungen der<br />
Veste Coburg: "Finger mit Augen<br />
- Augen als Finger". Die Wechselwirkung<br />
von Sehsinn und Tastsinn<br />
in Kunst und Wissenschaft<br />
der Frühen Neuzeit - Vortrag in<br />
der Großen Hofstube. Referent:<br />
Prof. Dr. Hans Körner<br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr "Die Schöne und das<br />
Biest" - Märchen auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Hohenberg a.d. Eger<br />
17:00 Uhr Stammtisch "Die alten<br />
Deutschen" im Gasthaus "Zum<br />
54 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Termine in Oberfranken<br />
weißen Lamm", Selber Str. 1<br />
Kulmbach<br />
14:30 Uhr Dr. Alexander Philipp<br />
berichtet über seinen sechswöchigen<br />
Einsatz für die "German<br />
Doctors" in Indien. Dazu gibt´s<br />
Kaffee, Kuchen im Café Clatsch,<br />
Burggut in der Waaggasse<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser Schützen-<br />
u. Volksfest auf den Schützenplatz<br />
10<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterbrotzeit mit<br />
Monika Wastl. Treffpunkt: Parkplatz<br />
gegenüber dem Haus der<br />
Kräuter. Anmeldung + Info:<br />
0151-53560569<br />
Neustadt bei Coburg<br />
20:00 Uhr Neustadter Kinosommer<br />
<strong>2023</strong>: "Whitney Houston: I<br />
Wanna Dance with Somebody"<br />
im Freizeitpark "Villeneuve-sur-<br />
Lot", Am Moos<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Konzert mit "Vintage<br />
Trouble" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-<br />
891861-57<br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Die Schöne und das Biest" - Familienschauspiel<br />
nach dem französischen<br />
Märchen.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5,<br />
Tel.: 09232/602-6000 o. Karten-<br />
Luisenburg@wunsiedel.de,<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
20. Donnerstag<br />
Bad Berneck<br />
18:00 Uhr Genussvolle Wege -<br />
Wanderung mit der Kantorei.<br />
Treffpunkt: Parkplatz am Anger,<br />
Feuerwehrhaus. Info:<br />
09273-92910<br />
Bad Staffelstein<br />
<strong>07</strong>:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Hl. Nothelferin Margareta.<br />
Hl. Messe, 8.00 Uhr Amt.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Coburg<br />
17:00 Uhr Coburger Schlossplatzfest<br />
- "Nordbayerns größter<br />
Gourmet-Meile" mit abwechslungsreicher<br />
Unterhaltung<br />
Gefrees<br />
19:00 Uhr Summer of Sounds:<br />
"Fränkische Lieder mit <strong>Land</strong>musigg"<br />
im Garten von von Andy<br />
Langs Konzertscheune, Bahnhofstr.<br />
1. Eintritt frei, eine solidarische<br />
Konzertbeteiligung<br />
von 13 bis 18 € ist prima. Info:<br />
09254-326716<br />
Hohenberg a.d. Eger<br />
18:30 Uhr "Zwei Jahrhunderte<br />
Porzellan in Tschechien" - Vortrag<br />
im Porzellanikon Hohenberg<br />
a.d. Eger, Schirndinger-<br />
Str. 48. Referent:Dr. Jan Mergl<br />
(Kunstgewerbemuseum Prag)<br />
und Lenka Merglová-Panková<br />
(Westböhmisches Museum Pilsen)<br />
Info + Anmeldung: besuchercenter@porzellanikon.org<br />
oder Te.: 09287/91800-0<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser Schützen-<br />
u. Volksfest auf den Schützenplatz<br />
10<br />
WIR FREUEN UNS<br />
AUF EUCH!<br />
1. Drossenfelder Bräuwerk Bierfest<br />
Anlässlich unseres 10 jährigen Bestehens.<br />
FESTBIERANSTICH AM SAMSTAG, 22. JULI UM 17 UHR<br />
SAMSTAG, 22. JULI:<br />
• 15 Uhr: Kaffee und Kuchen,<br />
Biergartenschmankerln<br />
• 17 Uhr: Festbieranstich mit<br />
Bürgermeister, Braumeister<br />
und AG-Vorstand<br />
• ab 19 Uhr: Musik– Steve Morgan<br />
Band - Südstaaten Country.<br />
Geeignet für alle Fans handgemachter<br />
Musik!<br />
Biermarken ab sofort erhältlich!<br />
UNSER PROGRAMM<br />
SONNTAG, 23. JULI:<br />
• 10 Uhr: Frühschoppen mit<br />
Weißwurst, Musikantenstammtisch,<br />
anschl. Mittagstisch<br />
• 13 Uhr: Alleinunterhalter KLAUS<br />
ALBRECHT, Kaffee u. Kuchen am<br />
Nachmittag<br />
• 17:30 Uhr: Musik– Kabarett mit<br />
Vogelmayer aus Bayern<br />
Öffnungszeiten Innengastronomie: Mi.-Sa. 15-22 Uhr, Sonn- u. Feiertage 11-22 Uhr<br />
Marktplatz 2a, 95512 Neudrossenfeld | Tel. 09203/97 36-515 | www.braeuwerck-gastro.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 55
Termine in Oberfranken<br />
IST ES IHNEN ZU LANGWEILIG,<br />
IMMER NUR ZU HAUSE ZU SITZEN?<br />
Das „<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>“ bietet das ganze<br />
Jahr über einen bunten Reigen<br />
attraktiver Veranstaltungen.<br />
Schau dich um<br />
Bildschrift für den<br />
KulturLebenRaum am Patersberg<br />
In dieser Ausgabe finden Sie Beiträge von<br />
Thomas Senne, Elisabeth Tröster, Roland Friedrich,<br />
Wolfram Stutz, Richard Steel, Eva Holzapfel<br />
und Friedhelm Haun<br />
Das neue Schau dich um erscheint am<br />
24. Juni zu Johanni<br />
und kostet 4,50 €<br />
Verkaufsstellen:<br />
Patersberg-Cafe, Unger Laden in Veitlahm und in<br />
Thurnau, Eselsscheune und Atelier Roldan in<br />
Veitlahm, Reformhaus, Cafe Schoberth und<br />
Buchhandlung Friedrich in Kulmbach<br />
Schau dich um kann direkt bestellt werden bei<br />
Roland Friedrich, Atelier ROLDAN<br />
Telefon: 09229 7569 info@kulturlebenraum.de<br />
Neustadt bei Coburg<br />
17:00 bis 21:00 Uhr Neustadter Grillseminar<br />
mit dem Deutschen Grill- und BBQ<br />
Meister Sven Krökel in der kultur.werk.<br />
stadt, Bahnhofstr. 22.Info: 03675-421487<br />
20:00 Uhr Neustadter Kinosommer <strong>2023</strong>:<br />
"Der Räuber Hotzenplotz" im Freizeitpark<br />
"Villeneuve-sur-Lot", Am Moos<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Der Pottensteiner Teufelspakt" - Märchen<br />
an der Schüttersmühle 2. Info: 0175-<br />
2527802<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast: "Pettersson,<br />
Findus und der Hahn" - Turbulentes<br />
Abenteuer für die ganze Familie von Sven<br />
Nordqvist.<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: "Der Revisor"<br />
- Unterhaltsame Gesellschaftskomödie.<br />
Infos und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Waischenfeld<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Arzt wider Willen" - Komödie von Molière<br />
auf Burg Waischenfeld, Schloßberg 20.<br />
Ticket-Hotline: 09274/947440 oder 0151-<br />
743310<strong>07</strong> oder 0160-98220191<br />
Wunsiedel<br />
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele: "Frankenstein"<br />
- Musical von Kevin Schroeder und<br />
Marian Lux.Karten: Festspielbüro, Jean-<br />
Paul-Straße 5, Tel.: 09232/602-6000 oder<br />
Karten-Luisenburg@wunsiedel.de oder Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: "Der<br />
Brandner Kaspar 2 - Er kehrt zurück" - Komödie<br />
von Wolfgang Maria Bauer.Karten:<br />
Festspielbüro, Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder<br />
Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
oder Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
21. Freitag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Keltendorf der Burg Rabenstein<br />
- Burger-Buffet mit Lagerfeuer-Romantik.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
Kerwa in Wasserknoden<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Orgelkonzert<br />
zum Freitagsläuten. An der Orgel:<br />
Josef Miltschitzky (Ottobeuren).Die Basilika<br />
wird während des Konzertes geschlossen.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
19:00 Uhr Cubaboarisch 2.0 und Boxgalopp.<br />
Open-Air auf der Seebühne im Kurpark<br />
Bad Steben<br />
15:30 bis 17:00 Uhr Wildkräuter-Spaziergang<br />
mit Heilpraktikerin Katja Stölzel-Sell.<br />
Treffpunkt: Im Kurpark. Anmeldung: Tourist-Information(in<br />
der Wandelhalle), Tel.:<br />
09288-7470<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume" in der Kirche<br />
"Maria, Königin des Friedens". Eintritt frei!<br />
18:00 Uhr Lange Sauna- und Cocktailnacht<br />
in der der Therme, Badstr. 31 - Live-Musik<br />
mit Andreas Monty, bis 24.00 Uhr geöffnet<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr Themenführung in der Fayence-<br />
Sammlung Rummel im Neuen Schloss Bayreuth.<br />
Info/Anmeldung: 0921/75969-21.<br />
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth<br />
(Ludwigstr. 21, 95444 Bayreuth)<br />
56 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Wanderung auf dem Weg „Weidenberger Erdblicke“<br />
An den südlichen Rand des Fichtelgebirges<br />
fahren wir für unsere<br />
nächste Wanderung. Im nordöstlichen<br />
<strong>Land</strong>kreis Bayreuth im Tal<br />
der Warmen Steinach befindet<br />
sich der Hauptort und Markt Weidenberg.<br />
Von da begeben wir uns<br />
auf eine 9,6 Kilometer lange Tour<br />
auf den erdgeschichtlichen Themenweg<br />
des Geopark Bayern/<br />
Böhmen. Der Rundwanderweg<br />
mit einem leichten Schwierigkeitsgrad<br />
und 174 zu bewältigenden<br />
Höhenmetern bietet auf<br />
<strong>Land</strong>wirtschaftswegen zahlreiche<br />
fantastische Ausblicke. Am<br />
Bahnhof Weidenberg geht es los,<br />
wo uns ein metergroßer Gesteinsblock<br />
aus Weidenberger Karneol<br />
schon mal auf den Themenweg<br />
einstimmt. An der Strecke sind an<br />
Höhenweg<br />
insgesamt 15 Standorten Schautafeln<br />
aufgestellt, auf denen der<br />
an Erdgeschichte Interessierte<br />
zahlreiche informative und interessante<br />
Ausführungen findet.<br />
Durch den Ort kommen wir in die<br />
Kellergasse, in der zahlreiche Eingänge<br />
zu den einstmals in den<br />
Berg gehauenen Kellern zu sehen<br />
Kirche St. Michael von Innen<br />
sind. Es geht nun aufwärts auf<br />
den Obermarkt mit dem denkmalgeschützten<br />
Sandstein-Häuserensemble<br />
und der Besonderheit<br />
der Fensterschürzen.<br />
Sehenswert ist die evangelischlutherische<br />
Markgrafenkirche St.<br />
Michael, die in der jetzigen Form<br />
ab 1717 im barocken Langhausstil<br />
erbaut und nach 1769 erweitert<br />
wurde und deren Ursprung auf<br />
die Mitte des 12. Jahrhunderts<br />
zurückgeht. Auf der mit dem Markierungszeichen<br />
Geo auf blauem<br />
Grund versehenen Route verlassen<br />
wir den Ort auf der linken Seite<br />
und gelangen auf den Kulm-<br />
Höhenweg, wo wir schon bald auf<br />
die erste der 15 Schautafeln treffen.<br />
Sie erklären die erdgeschichtliche<br />
Entstehung der Umgebung<br />
von Weidenberg sowie die <strong>Land</strong>schaft.<br />
Auf dem gesamten, relativ<br />
gerade verlaufenden Weg genießen<br />
wir in alle Richtungen<br />
prächtige Ausblicke. Nach einigen<br />
Kilometern biegen wir scharf<br />
links ab und wandern weiter bis<br />
zum Ortsrand von Langengefäll,<br />
wo wir vor den ersten Häusern erneut<br />
scharf links einbiegen und<br />
uns auf den Rückweg machen.<br />
Vorher können wir uns auf einer<br />
Ausblick<br />
weiteren Infotafel über die Geschichte<br />
der Europäischen Hauptwasserscheide,<br />
entlang derer wir<br />
uns zuletzt bewegt haben, unterrichten.<br />
Weiterhin erfreuen wir uns beim<br />
Marsch hinunter ins Tal der Warmen<br />
Steinach an herrlichen Aussichten,<br />
bis wir auf einen schmalen,<br />
lauschigen und romantischen<br />
Steig gelangen, der von einem<br />
bunten Laubwaldbestand gesäumt<br />
ist und der auf der rechten<br />
Seite steil abfällt. Auf ihm kommen<br />
wir nach Weidenberg zurück<br />
und am Freilichtmuseum Scherzenmühle<br />
vorbei. Bevor wir zum<br />
Bahnhof laufen, können wir im<br />
Ort noch in einem der Gasthäuser<br />
einkehren.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 57
Termine in Oberfranken<br />
Das grenzüberschreitende<br />
Begegnungsfest im Fichtelgebirge<br />
3. August <strong>2023</strong> ab 16 Uhr<br />
auf dem Goldberg in Selb<br />
Die Highlights: After-Work-Party mit<br />
Livemusik + Netzwerken + Regionalmesse<br />
+ Themenpavillons + Bühnenprogramm<br />
+ Liveacts der Luisenburg<br />
Festspiele + Familien-Erlebnisprogramm<br />
+ Fichtelgebirgstombola +<br />
Kulinarisches aus Bayern und Böhmen<br />
und vieles mehr<br />
Eintritt frei! Veranstaltung findet<br />
bei jedem Wetter statt!<br />
Mehr Infos auf unserer Website:<br />
www.foerderverein-fichtelgebirge.de<br />
Oder auf Facebook:<br />
Förderverein Fichtelgebirge e. V.<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Römisches Theater<br />
Eremitage: STUDIOBÜHNE BAY-<br />
REUTH - "Der Graf von Monte<br />
Christo" nach dem Roman von<br />
Alexandre Dumas auf der Bühne<br />
am Wasserturm Eremitage.<br />
Karten: Online unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
oder<br />
Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße<br />
22, Tel.: 0921-69001<br />
20:00 Uhr STUDIOBÜHNE BAY-<br />
REUTH - "Lohengrin sein Vater<br />
und der Gral" von Uwe Hoppe<br />
frei nach Richard Wagner im<br />
Steingraeber Hoftheater.Karten:<br />
Online unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth,<br />
Opernstraße 22, Tel.: 0921-<br />
69001<br />
Bischofsgrün<br />
16:00 Uhr Bischofsgrüner Wildkräuter:<br />
"Frauenkräuter für Gesundheit<br />
und Schönheit". Info +<br />
Anmeldung: 09276-926704<br />
Coburg<br />
17:00 Uhr Coburger Schlossplatzfest<br />
- "Nordbayerns größter<br />
Gourmet-Meile" mit abwechslungsreichen<br />
Unterhaltungsprogramm<br />
18:00 Uhr Outside Rodeo <strong>2023</strong><br />
- Open Air Festival in der Alten<br />
Pakethalle. Am Güterbahnhof<br />
15 a/b<br />
Creußen<br />
16:00 bis 21:00 Uhr Historisches<br />
Altstadtfest zu Creußen<br />
- Lagerleben<br />
Forchheim<br />
Annafest - Kult-Kerwa im Kellerwald<br />
Grassemann<br />
13:30 bis 15:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge e.V.: "Altes Gut -<br />
neu entdecken". Kurs in der Naturpark-Infostelle<br />
Freilandmuseum<br />
Grassemann.Leitung:<br />
Marion Sandner (KreativCoach).<br />
Anmeldung: 0170-<br />
6845894 oder marionsandner@t-online.de<br />
Harsdorf<br />
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr<br />
- Festwochenende auf dem<br />
Festplatz<br />
Heldritt<br />
19:30 Uhr "Kohlhiesels Töchter"<br />
- Lustspiel auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Kasendorf<br />
Neudorfer Kerwa<br />
13:00 bis 18:00 Uhr AOK Familien-<br />
und Gesundheitstag rund<br />
um das "Gesunde Gewerbegebiet"<br />
in Kasendorf auf dem Rathausplatz<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen<br />
im Caritas-Haus, EG, Bauergasse<br />
3 + 5; Kontakt: Reiner - Tel.:<br />
09221-5772<br />
Küps<br />
19:30 Uhr Küpser Kinosommer<br />
<strong>2023</strong> auf dem Platz "Am Plan":<br />
"Die Schule der magischen Tiere<br />
2"<br />
Lichtenfels<br />
13:00 bis 17:00 Uhr "Wandhängekorb"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10.Info: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser Schützen-<br />
u. Volksfest auf den Schützenplatz<br />
10<br />
58 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Termine in Oberfranken<br />
Nürnberg<br />
46. Nürnberger Bardentreffen<br />
- Open-Air-Festival in der Nürnberger<br />
Innenstadt<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Der Rehbock" - Lustspiel<br />
an der Schüttersmühle 2.<br />
Info: 0175-2527802<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Der Brandner Kaspar" -<br />
Volkstümliche Komödie. Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Tüchersfeld<br />
18:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Amphitryon" - Lustspiel<br />
von Heinrich v. Kleist nach<br />
Jean Baptiste Molière im Fränkische<br />
Schweiz-Museum..Ticket-<br />
Hotline: 09274-947440 oder<br />
0151-743310<strong>07</strong><br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg<br />
8.Terminvereinbarung unter<br />
Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
14:00 Uhr Siedler- und Eigenheimerverein<br />
Weißenstadt:<br />
Siedlerfest auf dem Siedlergelände,<br />
Badstraße 18<br />
19:00 Uhr "Der Kampf um meine<br />
Seele" - Dinner und Vortragsabend<br />
im Kurzentrum<br />
Weißenstadt am See<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Frankenstein" - Musical von<br />
Kevin Schroeder und Marian<br />
Lux.Karten: Festspielbüro, Jean-<br />
Paul-Straße 5, Tel.: 09232/602-<br />
6000 oder Karten-Luisenburg@<br />
wunsiedel.de oder Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
Zell im Fichtelgebirge<br />
20:30 Uhr Laienspielgruppe<br />
Zell: "Die Zeller Wolkenstierer",<br />
eine alte Sage in mehreren Aufzügen,<br />
im Zeller Park am Fabrikweg.<br />
Info: www.zeller-laienspielgruppe.de<br />
22. Samstag<br />
Bad Berneck<br />
Kerwa in Wasserknoden<br />
10:00 Uhr Sommerausstellung<br />
beim HOFLADEN "CK DEKO"<br />
Claudia Keil, Wasserknoden 4<br />
19:00 Uhr Freie Bühne Bad<br />
Berneck: Mit dem Zamirchor<br />
und den Zamirsternchen durch<br />
Europa in der Neuen Kolonnade<br />
im Kurpark<br />
Bad Staffelstein<br />
09:00 bis 16:00 Uhr RÖSLE-<br />
EVENT bei Goebel Marken-Outlet,<br />
Auwaldstraße 8. Info:<br />
09563-92680 oder www.goebel-werksverkauf.de<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung.<br />
Route: Haupteingang<br />
Reha Klinik Lautergrund - Tiefenbach<br />
Schlucht - Hohler Stein<br />
-Kemmitzenstein -Kümmersreuth<br />
- Kaider - End - Reha Klinik<br />
Lautergrund (ca. 12 km).<br />
Treffpunkt: Reha-Klinik Lautergrund,<br />
Oskar-Schramm-Str. 1.<br />
Info + Anmeldung: 09573-<br />
33120<br />
GEMEINSAM MIT UNSEREN GRUPPENREISEN IN DIE FERNE SCHWEIFEN!<br />
THAILAND KLASSISCHE RUNDREISE<br />
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER VR BANK OBERFRANKEN MITTE EG<br />
BANGKOK<br />
–<br />
- PHITSANULOK - CHIANG RAI - CHIANG MAI -<br />
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER NEPALHILFE KULMBACH<br />
SUKHOTHAI - KANCHANABURI - CHA AM/HUA HIN<br />
NEPAL – IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER NEPALHILFE KULMBACH<br />
ERLEBEN SIE EINZIGARTIGE KULTUR UND TRAUMHAFTE<br />
LANDSCHAFTEN<br />
05.11.-20.11.<strong>2023</strong> ab 2998,- .<br />
01.11.-15.11.<strong>2023</strong> ab 2798,- .<br />
ReiseCenter<br />
<br />
Premium Partner<br />
ReiseCenter Schaffranek & Team<br />
Webergasse 8 l 95326 Kulmbach l Tel. 0 92 21-9 58 30 l KU@reisecenter-schaffranek.de l www.reisecenter-schaffranek.de<br />
Logo Schaffranek GmbH<br />
Stand: 13.04.2017<br />
Ralf Neuber<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 59
Termine in Oberfranken<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
"Klampfengruppe der Kulturund<br />
Freizeitfreunde" auf der<br />
Seebühne im Kurpark.Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr Brandenburger Kulturstadl<br />
e.V., Brandenburger-<br />
Str. 35: "Märchenland in Not"<br />
von Ina Kwiatkowski<br />
20:00 Uhr Römisches Theater<br />
Eremitage: STUDIOBÜHNE BAY-<br />
REUTH - "Der Graf von Monte<br />
Bayreuth<br />
Sonntag, 23. Juli <strong>2023</strong>, 11.00 – 15.00 Uhr<br />
Frisch geschreinert!<br />
Gesellenstückausstellung der<br />
Schreinerinnung Oberfranken-Mitte<br />
Berufsbildungs- und Technologiezentrum<br />
der Handwerkskammer für Oberfranken,<br />
Gebäude H, Raum H 0.6<br />
(Eingang gegenüber Cafeteria)<br />
95448 Bayreuth, Kerschensteinerstr. 8<br />
Überzeugen Sie sich von den Ideen und<br />
der Qualität der jungen Schreiner.<br />
Christo" nach dem Roman von<br />
Alexandre Dumasauf der Bühne<br />
am Wasserturm Eremitage. Karten:<br />
Online unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth,<br />
Opernstraße 22, Tel.: 0921-<br />
69001<br />
Kulmbach<br />
Sonntag, 30. Juli <strong>2023</strong>, 11.00 – 16.00 Uhr<br />
im Beruflichen Schulzentrum Kulmbach<br />
Aula Fachoberschule<br />
(Zugang Lichtenfelser Straße)<br />
20:00 Uhr STUDIOBÜHNE BAY-<br />
REUTH - "Lohengrin sein Vater<br />
und der Gral" von Uwe Hoppe<br />
frei nach Richard Wagner im<br />
Steingraeber Hoftheater.Karten:<br />
Online unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth,<br />
Opernstraße 22, Tel.: 0921-<br />
69001<br />
Bischofsgrün<br />
06:00 Uhr Fichtelgebirgsverein:<br />
"6. Bischofsgrüner Wandermarathon".<br />
Treffpunkt: gegenüber<br />
Laudien-Rathaus-Galerie; Leitung:<br />
K. Schaller<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
– eine Führung in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg,<br />
Veste Coburg 1.Info:<br />
09561/8790<br />
11:00 Uhr "Musik zur Marktzeit"<br />
– 30 Minuten raus aus dem Alltag<br />
und rein in die Morizkirche,<br />
Kirchplatz 1<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
14:00 Uhr Outside Rodeo <strong>2023</strong><br />
- Open Air Festival in der Alten<br />
Pakethalle. Am Güterbahnhof<br />
15 a/b<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung<br />
für Einzelbesucher in den<br />
Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
17:00 Uhr Coburger Schlossplatzfest<br />
- "Nordbayerns größter<br />
Gourmet-Meile" mit abwechslungsreichen<br />
Unterhaltungsprogramm<br />
Creußen<br />
12:00 bis 22:00 Uhr Historisches<br />
Altstadtfest zu Creußen<br />
- Mittelaltermarkt<br />
Forchheim<br />
Annafest - Kult-Kerwa im Kellerwald<br />
Grassemann<br />
13:30 bis 15:30 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge e.V.: "Frauenpflanzen<br />
und Liebeskräuter".<br />
Kurs in der Naturpark-Infostelle<br />
Freilandmuseum Grassemann.<br />
Leitung: Maria Dietel (Kräuterpädagogin).<br />
Anmeldung:<br />
09278-205306 oder maria.dietel@seidelbast.de<br />
Harsdorf<br />
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr<br />
- Festwochenende auf dem<br />
Festplatz<br />
Heldritt<br />
19:30 Uhr "Kohlhiesels Töchter"<br />
- Lustspiel auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Kulmbach<br />
09:00 bis 16:00 Uhr Gemeinschaft<br />
i. d. Kirche, Weltrichstraße<br />
1: Flohmarkt mit Kaffee und<br />
Kuchen sowie Steaks und Bratwürste<br />
vom Grill<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben<br />
Sie Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich.Info:<br />
09221-95880<br />
11:00 bis 18:00 Uhr 40 Jahre<br />
MCT Kulmbach ev. / RC Raceway<br />
"Plassenburgring". Ort: Am<br />
Goldenen Feld, Einfahrt Zentralklärwerk<br />
14:15 Uhr Kanonen, Krieg und<br />
Kasematten ein Außenrundgang<br />
durch die Festungswerke<br />
der Plassenburg. Plassenburg-<br />
Treffpunkt: Tiefer Brunnen im<br />
Schönen Hof<br />
19:00 Uhr "KulmBeats" - Open<br />
Air Clubbing auf dem ehemaligen<br />
Kaufplatzgelände<br />
Küps<br />
19:30 Uhr Küpser Kinosommer<br />
60 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Termine in Oberfranken<br />
<strong>2023</strong> auf dem Platz "Am Plan":<br />
"Guglhupfgschwader"<br />
Lichtenfels<br />
11:00 bis 13:00 Uhr "Chaosschale"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10.Info: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
11:00 Uhr Lichtenfelser Schützen-<br />
u. Volksfest auf den Schützenplatz<br />
10<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-<br />
101<br />
Marktleugast<br />
19:00 Uhr SAN Voices: Thank<br />
you for the Music - Chorkonzert<br />
in Hohenberg, Lohweg 3<br />
Marktschorgast<br />
18:00 Uhr Kirchweih in Marktschorgast<br />
- 20.00 Uhr "REVOLU-<br />
TION"<br />
Neudrossenfeld<br />
15:00 Uhr 1. Drossenfelder<br />
Bräuwerck Bierfest - ab 19.00<br />
Uhr Musik mit der Steve Morgan<br />
Band (Südstaaten Country).<br />
Info: 09203/9736-515<br />
Neustadt bei Coburg<br />
13:00 Uhr Gartenführung im<br />
Freizeitpark "Villeneuve-sur-<br />
Lot", Am Moos<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Sommerfest<br />
mit Live-Musik im Museum<br />
der Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1<br />
Nürnberg<br />
46. Nürnberger Bardentreffen<br />
- Open-Air-Festival in der Nürnberger<br />
Innenstadt<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Familiengeschichten<br />
von Ludwig Thoma" - Drei fröhliche<br />
Einakter an der Schüttersmühle<br />
2.Info: 0175-2527802<br />
Selb<br />
17:00 Uhr "Dancing Friends mit<br />
Leony, Troglauer, De Facto<br />
Quartet und Lake Malawi auf<br />
dem Goldberg im Rahmen der<br />
Bayerisch-Tschechischen-<br />
Freundschaftswochen<br />
Spalt-Enderndorf<br />
13:00 Uhr "Lieder am See" - Festival<br />
mit: Beth Hart * Jethro Tull<br />
* Uriah Heep * Wolfgang Ambros<br />
* The Sweet * Nazareth *.<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
Stadtsteinach<br />
10:00 bis 16:00 Uhr Hausmesse<br />
bei der Fa. RENOVA, Oberzaubach<br />
12. Info: 09225/9569-610<br />
oder www.renova.de<br />
18:30 Uhr "Diner en blanc" auf<br />
dem Marktplatz<br />
Trebgast<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Tennisclub<br />
Trebgast: Sommerfest mit Gauditurnier<br />
auf der Tennisanlage<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Der Brandner Kaspar" -<br />
Volkstümliche Komödie. Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Dracula" - Klassische<br />
Gänsehautgeschichte. Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Unterleinleiter<br />
11:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Das Schätzchen der<br />
Piraten" - Kindertheater im<br />
Schlosspark, Am Schloßberg<br />
1.Ticket-Hotline: 09274/947440<br />
oder 0151-743310<strong>07</strong> oder<br />
09194-796120<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg<br />
8.Terminvereinbarung unter<br />
Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
10:00 bis 13:00 Uhr Führung<br />
durch das Bergwerk Werra.<br />
Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Rudolfstein<br />
Weismain<br />
15:00 bis 16:30 Uhr Turnerverein<br />
Weismain 1904 e.V.: 12.<br />
Frankenberger Bergzeitfahren.<br />
Treffpunkt: Kreisstraße LIF22<br />
(Abzweig nach Frankenberg)<br />
Wiesentfels<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Rohrmuffen und Nagellack"<br />
- Komödie auf Schloss<br />
Wiesentfels, Wiesentfels 40.Info<br />
+ Karten: 09274-947440 oder<br />
oder 0151-743310<strong>07</strong><br />
Wir wünschen viel Spaß auf der<br />
Marktschorgaster Kirchweih!<br />
SAMSTAG, 22. JULI<br />
18:00 Uhr Kirchweihauftakt<br />
20:00 Uhr „REVOLUTION“<br />
SONNTAG, 23. JULI<br />
10:15 Uhr Festgottesdienst Pfarrkirche St. Jakobus<br />
13:30 Uhr Festumzug mit dem Blasorchester Bad Berneck<br />
u. anschl. Festbetrieb mit Kaffee + Kuchen & Kinderschminken<br />
18:00 Uhr Musik die begeistert mit Klaus Albrecht & Verlosung<br />
MONTAG, 24. JULI<br />
14:30 Uhr Volkstümlicher Nachmittag mit Klaus Rabenstein<br />
20:00 Uhr Kirchweihausklang mit „die3“<br />
An allen Tagen freier Eintritt und Schaustellerbetrieb.<br />
22. - 24. Juli <strong>2023</strong><br />
Marktschorgaster Kirchweih<br />
Der Markt Marktschorgast und die unterstützenden<br />
Vereine freuen sich auf Ihren Besuch!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 61
Termine in Oberfranken<br />
Wirsberg<br />
14:00 Uhr Sommernachtsfest bzw. Lange<br />
Badenacht des DLRG-Ortsverbandes im<br />
Sommerbad<br />
14:00 Uhr "Konservieren von Kräutern" -<br />
Kräuterwanderung mit Karin Holleis im<br />
Schorgasttal. Treffpunkt: Parkplatz am<br />
Schwimmbad.Anmeldung erforderlich:<br />
Tel.: 09227-3990154. Die Teilnahme ist kodtenlos<br />
Wonsees<br />
Feuerwehrfest mit Gemeindefeuerwehrtag<br />
in Großenhül<br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele: "Die Schöne<br />
und das Biest" - Familienschauspiel nach<br />
dem französischen Märchen.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@<br />
wunsiedel.de oder Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele: "Der<br />
Brandner Kaspar 2 - Er kehrt zurück" - Komödie<br />
von Wolfgang Maria Bauer.Karten:<br />
Festspielbüro, Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@<br />
wunsiedel.de oder Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: "Kalte<br />
Freiheit - Spion zwischen den Grenzen" -<br />
Musical von Birgit Simmler und Ondrej<br />
Soukup.Karten: Festspielbüro, Jean-Paul-<br />
Straße 5, Tel.: 09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
oder Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
Zell im Fichtelgebirge<br />
20:30 Uhr Laienspielgruppe Zell: "Die Zeller<br />
Wolkenstierer", eine alte Sage in mehreren<br />
Aufzügen, im Zeller Park am Fabrikweg.<br />
Info: www.zeller-laienspielgruppe.de<br />
23. Sonntag<br />
Aufseß<br />
16:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Amphitryon" - Lustspiel von Heinrich v.<br />
Kleist nach Jean Baptiste Molière auf<br />
Schloss Oberaufseß.Ticket-Hotline: 09274-<br />
947440 oder 0151-743310<strong>07</strong><br />
Bad Berneck<br />
Kerwa in Wasserknoden<br />
11:30 Uhr Sommerchormusik Matinee im<br />
Kurpark, Neue Kolonnade. Info: 09273-<br />
574374<br />
13:30 Uhr Fichtelgebirgsverein Bad Berneck:<br />
Wanderung zum FGV Themenjahr<br />
"Burgen und Festungsanlagen im Fichtelgebirge"<br />
am Schloßberg.Treffpunkt: Marktplatz.<br />
Info: 09273-6930<br />
15:00 Uhr Konzert im Park: Orchesterverein<br />
Bayreuth im Kurpark, Neue Kolonnade.<br />
Info: 09273-574374<br />
Bad Staffelstein<br />
<strong>07</strong>:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: 16.<br />
Sonntag im Jahreskreis - Sonntagsordnung.<br />
14.00 Uhr Andacht zu Ehren des hl. Christophorus<br />
mitanschl. Fahrzeugsegnung auf<br />
dem Basilikaplatz. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit den "Altenkunstadter<br />
Musikanten" auf der Seebühne im<br />
Kurpark. Bei schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
11:30 bis 17:00 Uhr Banzer Orgelkonzerte<br />
<strong>2023</strong> - Geistliche Orgelmusik in der Abteikirche<br />
Kloster Banz. An der Orgel: Josef E.<br />
Miltschitzky (Ottobeuren).Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
11:00 bis 15:00 Uhr Gesellenstückausstellung<br />
der Schreinerinnung Oberfranken-<br />
Mitte im Berufsbildungs- und Technologiezentrum<br />
der Handwerkskammer für<br />
Oberfranken, Gebäude H, Raum H 0.6<br />
(Eingang gegenüber Cafeteria),<br />
Kerschensteinerstr. 8<br />
16:00 Uhr Brandenburger Kulturstadl e.V.,<br />
Brandenburger-Str. 35: "Märchenland in<br />
Not" von Ina Kwiatkowski<br />
17:00 Uhr Römisches Theater Eremitage:<br />
STUDIOBÜHNE BAYREUTH - "Momo" nach<br />
dem Roman von Michael Endeauf der Bühne<br />
am Wasserturm Eremitage. Karten: Online<br />
unter www.studiobuehne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße<br />
22, Tel.: 0921-69001<br />
Bischofsgrün<br />
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit der "Schorgasttaler<br />
Blasmusik" im kleinen Kurpark<br />
(bei schlechtem Wetter im Kurhaus); Eintritt<br />
frei!<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär und Kommandant"<br />
– Familienführung in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg 1,<br />
Info: 09561/8790<br />
12:00 Uhr Coburger Schlossplatzfest -<br />
"Nordbayerns größter Gourmet-Meile" mit<br />
abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm<br />
14:00 Uhr "Das besondere Blatt: Die Weltwunder<br />
der Antike" - Führung in den<br />
Kunstsammlungen der Veste Coburg, Veste<br />
Coburg 1,durch die Ausstellung "Die Ordnung<br />
der Dinge. Graphische Serien erklären<br />
die Welt". Treffpunkt: Museumskasse.<br />
Info: 09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für Einzelbesucher<br />
in den Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info: 09561/8790<br />
Creußen<br />
11:00 bis 18:00 Uhr Historisches Altstadtfest<br />
zu Creußen - Mittelaltermarkt<br />
Forchheim<br />
Annafest - Kult-Kerwa im Kellerwald<br />
Harsdorf<br />
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr - Festwochenende<br />
auf dem Festplatz<br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr "Kohlhiesels Töchter" - Lustspiel<br />
auf der Waldbühne. Tickets: 09564-800441<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Sonntagscafé in der<br />
Baille-Maille-Allee. TSV Himmelkron<br />
Kasendorf<br />
Neudorfer Kerwa<br />
62 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
ALTBAUSANIERUNGEN<br />
TREPPENBAU<br />
TREPPENBAU BEDACHUNGEN<br />
seit 1979<br />
Jahren<br />
HOLZHÄUSER<br />
INNENAUSBAU<br />
• Holzhäuser<br />
• Zimmereiarbeiten<br />
• Aufstockungen<br />
• Dacheindeckungen<br />
• Innenausbau<br />
• Dachdämmung<br />
• Dachwohnfenster<br />
• Treppenbau<br />
• Carports<br />
... denn endlich<br />
herrscht Ordnung!<br />
Der neu gestaltete Raum<br />
und vieles<br />
für alle Schulränzen,<br />
mehr ...<br />
Turnbeutel und Spielsachen<br />
Suchen dringend<br />
ist fertig<br />
Zimmerer,<br />
gestellt.<br />
Dachdecker Sogar und der Azubis! Kicker (m/w/d)<br />
Wir freuen uns hat noch auf Platz! Sie!<br />
.......................................................................................<br />
Theodor-Heuss-Allee 1, 95326 Kulmbach • Telefon: 09221 90320 • www.zimmerei-konrad.de
Termine in Oberfranken<br />
LIEDER AM SEE <strong>2023</strong><br />
SAMSTAG, 22. JULI<br />
Spalt-Enderndorf, Strandbad<br />
Einlass 12 Uhr, Beginn 13 Uhr<br />
Tickets VVK über CTS Eventim<br />
Concertbüro Franken<br />
0911/89 1861-57<br />
https://www.liederamsee.com<br />
Nach einem hochkarätig besetzen Festival 2022 dürfen wir nun<br />
mit großer Freude die Künstlerinnen & Künstler für Lieder am See<br />
<strong>2023</strong> bekannt geben.<br />
BETH HART wird dieses Festival<br />
auf ihre ganz besondere und<br />
authentische Weise bereichern.<br />
Die für ihre stilistische Bandbreite<br />
gefeierte Musikerin singt<br />
sich schon seit geraumer Zeit in<br />
die Herzen ihrer Fans.<br />
JETHRO TULL war Mitte der siebziger Jahre einer der erfolgreichsten<br />
Live-Acts und konkurrierte mit Led Zeppelin, Elton John<br />
und sogar den Rolling Stones.<br />
Wirklich überraschend für eine<br />
Gruppe, deren raffiniertere<br />
und weiterentwickelte stilistische<br />
Extravaganz weit von der<br />
Pop- und Rock-Norm dieser<br />
Ära entfernt war.<br />
URIAH HEEP ist eine der beliebtesten<br />
britischen Hardrock-Formationen<br />
mit besonders<br />
viel Erfolg in Deutschland. Ihr 26. (!) Studio-Album „Choas &<br />
Colour“ stürmte Ende Januar diesen Jahres auf Platz 4 der einheimischen<br />
Charts. Millionen Fans erfreuen sich nach wie vor an ihren<br />
Klassikern wie „Lady in Black“, „Easy Livin´“, „Gypsy“, „The Wizard“,<br />
„Free me“ oder „Look at yourself“ - die sie wahrscheinlich alle darbieten<br />
werden.<br />
WOLFGANG AMBROS & NO. 1 hängt sich die Gitarre um und zieht<br />
frische Saiten auf. Fast fünf Jahrzehnte steht Wolfgang Ambros<br />
jetzt schon auf der Bühne und die Begeisterung seiner Fans ist ungebrochen.<br />
THE SWEET ist eine der wenigen berühmt berüchtigten „Glam<br />
Rock Bands“, die Charts-Erfolge in den 70ern, 80ern und 90ern<br />
hatten und bis heute nichts an Zugkraft verloren haben.<br />
NAZARETH zählen zur ersten Generation der Hard & Heavy Bands<br />
und prägten nach ihrer Gründung 1968 mit anderen großen Rockbands<br />
maßgeblich die Stilrichtung des harten Rock.<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />
durch das Bayerische Bäckereimuseum.<br />
Anmeldung:<br />
09221-80514<br />
10:30 Uhr Highlightführung im<br />
Deutschen Zinnfigurenmuseum<br />
auf der Plassenburg, Festungsberg<br />
27. Treffpunkt: Museumskasse.Info:<br />
09221-940571<br />
11:00 bis 18:00 Uhr 40 Jahre<br />
MCT Kulmbach ev. / RC Raceway<br />
"Plassenburgring". Ort: Am<br />
Goldenen Feld, Einfahrt Zentralklärwerk<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00 Uhr,<br />
13.00 Uhr und 15.00 Uhr. Info:<br />
www.bergbau-kupferberg.de<br />
Küps<br />
19:30 Uhr Küpser Kinosommer<br />
<strong>2023</strong> auf dem Platz "Am Plan":<br />
"Top Gun: Maverick"<br />
Lichtenfels<br />
10:30 Uhr Lichtenfelser Schützen-<br />
u. Volksfest auf den Schützenplatz<br />
10<br />
Mainleus<br />
18:00 Uhr Eliza Italiano - Ein italienischer<br />
Sommernachtstraum<br />
im Garten vom alten Schäferhaus,<br />
Wernstein 16. Karten:<br />
09229-7786 oder 01577-<br />
3836035. Info: www.altesschaeferhaus.de.<br />
Bitte unbedingt<br />
vorbestellen, könnte<br />
schnell voll werden!<br />
Marktschorgast<br />
10:15 Uhr Kirchweih in Marktschorgast<br />
- 10.15 Uhr Festgottesdienst<br />
in der Pfarrkirche St.<br />
Jakobus; 13.30 Uhr Festumzug<br />
mit dem Blasorchester Bad<br />
Berneck; 18.00 Uhr Musik mit<br />
Klaus Albrecht<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterführerin<br />
Erika Bauer. Treffpunkt:<br />
Parkplatz am Nageler See. Info<br />
+ Anmeldung: 09236-1006<br />
Neudrossenfeld<br />
10:00 Uhr 1. Drossenfelder<br />
Bräuwerck Bierfest - 10.00<br />
Weißwurst-Frühschoppen;<br />
13:00 Uhr: Alleinunterhalter<br />
Klaus Albrecht, 17:30 Uhr:<br />
Kabarett mit Vogelmayer aus<br />
Bayern. Info: 09203/9736-515<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />
auf der Rodachtalbahn<br />
Steinwiesen - Nordhalben. Abfahrt<br />
in Nordhalben um 10.00<br />
Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und<br />
16.00 Uhr.Abfahrt in Steinwiesen<br />
um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr,<br />
14.45 Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten<br />
sind im Zug erhältlich.<br />
Info: www.rodachtalbahn.de<br />
oder 09267-8130<br />
Nürnberg<br />
46. Nürnberger Bardentreffen<br />
- Open-Air-Festival in der Nürnberger<br />
Innenstadt<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Der Rehbock" - Lustspiel<br />
an der Schüttersmühle 2.<br />
Info: 0175-2527802<br />
Seehaus<br />
14:30 bis 17:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge e.V.: "Mit der Gebietsbetreuung<br />
unterwegs -<br />
dem Gartenschläfer auf der<br />
Spur". Treffpunkt:Parkplatz<br />
Seehaus. Leitung: Stefanie Jessolat<br />
(Gebietsbetreuerin). Anmeldung:<br />
veranstaltung@na-<br />
64 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
turpark-fichtelgebirge.org<br />
Stadtsteinach<br />
10:00 bis 16:00 Uhr Hausmesse<br />
bei der Fa. RENOVA, Oberzaubach<br />
12. Info: 09225/9569-610<br />
oder www.renova.de<br />
17:00 Uhr SAN Voices: Thank<br />
you for the Music - Chorkonzert<br />
im Feuerwehrzentrum Stadtsteinach<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder<br />
Nachttopfmuseum geöffnet<br />
mit Flohmarkt, Partenfeld<br />
2. Kein Eintritt, Spende erfreut!.<br />
Info: 0176-23742385<br />
18:00 Uhr Botanica: Konzert<br />
zur Fotoausstellung in der Laurentiuskirche<br />
Thurnau<br />
Trebgast<br />
10:00 Uhr Kirchengemeinde<br />
Trebgast: Waldgottesdienst im<br />
Pfarrwald<br />
11:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Wickie und die starken<br />
Männer" - Familienstück. Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
Gastspiel - Rebekka Bakken<br />
und Band. Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Wonsees<br />
Feuerwehrfest mit Gemeindefeuerwehrtag<br />
in Großenhül<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Sister Act" - Musik von Alan<br />
Menken.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-<br />
Luisenburg@wunsiedel.de oder<br />
Onlineshop www.luisenburgaktuell.de<br />
24. Montag<br />
Bad Berneck<br />
Kerwa in Wasserknoden<br />
Bad Staffelstein<br />
<strong>07</strong>:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Hl. Nothelfer Christophorus<br />
und 8.00 Uhr Hl. Messe.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Klavierabend Mit<br />
Alexandre Tharaud im Markgräflichen<br />
Opernhaus, Opernstr.<br />
14. Infos und Karten: www.<br />
steingraeber.de,Tel.:<br />
0921/64049<br />
Coburg<br />
17:00 Uhr Coburger Schlossplatzfest<br />
- "Nordbayerns größter<br />
Gourmet-Meile" mit abwechslungsreichen<br />
Unterhaltungsprogramm<br />
Forchheim<br />
Annafest - Kult-Kerwa im Kellerwald<br />
Kasendorf<br />
Neudorfer Kerwa<br />
Marktschorgast<br />
14:30 Uhr Kirchweih in Marktschorgast<br />
- Volkstümlicher<br />
Nachmittag mit Klaus Rabenstein;<br />
20.00 Uhr Kirchweihausklang<br />
mit "die3"<br />
Neustadt bei Coburg<br />
17:00 bis 18:00 Uhr Lesezeit im<br />
Quartier in der Mediathek Neustadt,<br />
Georg-Langbein-Str. 1<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Konzert mit "SAGA"<br />
- "A night to remember <strong>2023</strong>"<br />
im Serenadenhof, Bayernstr.<br />
100. Karten: 0911/891861-57<br />
Termine in Oberfranken<br />
Küpser Kirchweih<br />
27. Juli bis 31. Juli <strong>2023</strong><br />
GROSSER ANTIK- & TRÖDELMARKT<br />
AM SONNTAG, 30. JULI <strong>2023</strong><br />
DONNERSTAG, 27. JULI<br />
ab 18.30 Uhr Kirchweihspeisen im TSV-Sportheim und bei der<br />
örtlichen Gastronomie<br />
FREITAG, 28. JULI<br />
Küpser Kirchweih<br />
18.00 Uhr Biergartenbetrieb am 27. Rathaus Juli – 31.<strong>07</strong>.<strong>2023</strong><br />
Barbetrieb Großer - Speisen Antik- und und Trödelmarkt Getränke am Sonntag, 30. Juli <strong>2023</strong><br />
Küpser Kirchweih<br />
18.30 Uhr Bieranstich Donnerstag, 27. Juli durch Bürgermeister 27. Juli – 31.<strong>07</strong>.<strong>2023</strong> Bernd Rebhan<br />
ab 18.30 Uhr Kirchweihspeisen Großer im Antik- TSV-Sportheim und Trödelmarkt und Küpser am Kirchweih Sonntag, 30. Juli <strong>2023</strong><br />
19.00 Uhr Livemusik „Trachtenkapelle Wilhelmsthal“<br />
bei der örtlichen Gastronomie<br />
27. Juli – 31.<strong>07</strong>.<strong>2023</strong><br />
Donnerstag, 27. Juli<br />
ab 18.30 Uhr Kirchweihspeisen Großer Antik- im TSV-Sportheim und Trödelmarkt und am Sonntag, 30. Juli <strong>2023</strong><br />
Freitag, 28. Juli<br />
SAMSTAG,<br />
bei der örtlichen Gastronomie<br />
18.00 Uhr Biergartenbetrieb 29. JULI<br />
Donnerstag, 27. Juli am Rathaus<br />
Barbetrieb Freitag,<br />
18.00 Uhr Biergartenbetrieb<br />
ab 18.30 28. Juli Uhr - Speisen Kirchweihspeisen und Getränke<br />
am Rathaus<br />
im TSV-Sportheim und<br />
18.30 Uhr Bieranstich 18.00 bei Uhr der Biergartenbetrieb örtlichen durch Gastronomie am Rathaus<br />
Barbetrieb<br />
Bürgermeister Barbetrieb<br />
- Bernd - Speisen Rebhan und Getränke<br />
Getränke<br />
19.00 Uhr Livemusik<br />
18.30 Freitag, Uhr Bieranstich 28. Juli durch<br />
Bürgermeister Bernd Rebhan<br />
19.00 Uhr Livemusik „Trachtenkapelle 18.00 mit Uhr Biergartenbetrieb der Wilhelmsthal“ Band am Rathaus<br />
19.00 Uhr Livemusik<br />
Barbetrieb - Speisen und Getränke<br />
„Trachtenkapelle Wilhelmsthal“<br />
„Halb so 18.30 wild“ Uhr Bieranstich durch<br />
Samstag, 29. Juli<br />
18.00 Uhr Biergartenbetrieb Samstag, 29. Juli Bürgermeister am Rathaus Bernd Rebhan<br />
Barbetrieb 18.00 19.00 Uhr Uhr Biergartenbetrieb - Livemusik Speisen und am Getränke Rathaus<br />
Barbetrieb<br />
19.00 Uhr SONNTAG, Livemusik mit<br />
„Trachtenkapelle - Speisen und<br />
der Band 30.<br />
Wilhelmsthal“<br />
Getränke<br />
JULI<br />
19.00 Uhr Livemusik mit der Band<br />
„Halb so wild“<br />
GROSSER ANTIK- Samstag, „Halb 29. so Juli wild“<br />
UND TRÖDELMARKT<br />
18.00 Uhr Biergartenbetrieb am Rathaus<br />
Sonntag, 30. Sonntag, Juli 30. Juli<br />
RUND UM´S RATHAUS Barbetrieb - Speisen und – Getränke AB 8 UHR<br />
Großer Antik- Großer<br />
19.00 und Antik-<br />
Uhr Trödelmarkt<br />
Livemusik<br />
und Trödelmarkt<br />
mit der Band<br />
Kirchweihgottesdienste<br />
rund um´s rund Rathaus um´s Rathaus „Halb – ab so 8 – Uhr wild“ ab 8 Uhr<br />
Kirchweihgottesdienste<br />
Kirchweihgottesdienste<br />
09.30 Uhr St. Jakobi Kirche<br />
09.30 Uhr St. 09.30 Jakobi Uhr St. Sonntag, Jakobi Kirche 30. Juli<br />
10.00 Uhr St. Elisabeth Kirche<br />
10.00 Uhr St. Großer Elisabeth Antik- Kirche und Trödelmarkt<br />
10.00 Uhr St. 10.00 rund Uhr um´s Biergartenbetrieb Rathaus – am ab Rathaus 8 Uhr<br />
10.00 Uhr 10.00 Uhr Biergartenbetrieb Kirchweihgottesdienste<br />
Festbetrieb am – Barbetrieb Rathaus - Speisen und Getränke<br />
13.00 am Rathaus<br />
Festbetrieb 09.30 Uhr Uhr Ladengeschäfte<br />
– St. Barbetrieb Jakobi Kirche geöffnet bis 17.00 Uhr<br />
- Speisen und Getränke<br />
ab<br />
Festbetrieb 13.00 Uhr Ladengeschäfte 10.00<br />
13.30 Uhr<br />
Uhr<br />
Kaffee<br />
– Barbetrieb<br />
St. Elisabeth<br />
und Kuchen<br />
geöffnet Kirche<br />
Pavillon Rathaus bis 17.00 Uhr – Speisen und Getränke<br />
ab 13.30 Uhr 13.30 Kaffee Uhr Kindergarten und Kuchen „Spatzennest“ Oberlangenstadt<br />
ab 13.30 Uhr Kaffee und 14.00<br />
10.00<br />
Pavillon Uhr<br />
Uhr TSV<br />
Biergartenbetrieb<br />
Küps Rathaus Garde- und Showtanzgruppe<br />
am Rathaus<br />
13.30 Uhr Kindergarten 14.30 Uhr Kidsorchester Festbetrieb<br />
„Spatzennest“ Küps – Barbetrieb - Speisen und Getränke<br />
Oberlangenstadt<br />
Pavillon 15.00 13.00<br />
14.00 Uhr TSV<br />
Rathaus<br />
Uhr Uhr Entenrennen Ladengeschäfte auf der geöffnet Rodach bis 17.00 Uhr<br />
Küps Garde- und Showtanzgruppe<br />
15.30 ab 13.30 Uhr Kirchweihkonzert Uhr Kaffee und bis Kuchen 18.00 Uhr<br />
13.30 Uhr Kindergarten<br />
14.30 Uhr Kidsorchester Symphonisches „Spatzennest“<br />
Küps<br />
Pavillon Blasorchester Rathaus Küps Oberlangenstadt<br />
15.00 Uhr Entenrennen 16.15 13.30 Uhr Uhr Prämierung Kindergarten auf Rodach schnellsten „Spatzennest“ Enten! Tolle Oberlangenstadt<br />
Preise!<br />
14.00 Uhr TSV 15.30 Küps Uhr Kirchweihkonzert 14.00 Garde- Uhr TSV Küps bis und Garde- 18.00 Uhr und Showtanzgruppe<br />
Symphonisches Montag, 14.30 31. Uhr Juli Kidsorchester Blasorchester Küps Küps<br />
14.30 Uhr Kidsorchester 16.15 Uhr Prämierung 17.00 Uhr Biergartenbetrieb<br />
15.00 Uhr der Entenrennen Küps schnellsten am Rathaus<br />
auf Enten! der Rodach Tolle Preise!<br />
Barbetrieb - Speisen und Getränke<br />
15.30 Uhr Kirchweihkonzert bis 18.00 Uhr<br />
15.00 Uhr Entenrennen<br />
18.00 Uhr Livemusik<br />
Montag, 31. Juli Symphonisches auf<br />
mit der „United<br />
Blasorchester Rodach<br />
Daddies Blues Band“<br />
Küps<br />
17.00 Uhr Biergartenbetrieb 16.15 Uhr Prämierung am Rathaus der schnellsten An allen Enten! Tagen Schaustellerbetrieb<br />
Tolle Preise!<br />
15.30 Uhr Kirchweihkonzert bis Wir 18.00 freuen uns auf Ihr Uhr Kommen! Markt Küps<br />
Barbetrieb - Speisen und Getränke<br />
Symphonisches 18.00 Uhr Livemusik Montag, mit 31. Juli der „United Blasorchester Daddies Blues Band“ Küps<br />
17.00 Uhr Biergartenbetrieb am Rathaus<br />
Barbetrieb - Speisen<br />
16.15 Uhr Prämierung der schnellsten An allen und Getränke Tagen Enten! Schaustellerbetrieb Tolle Preise!<br />
18.00 Uhr Livemusik mit Wir der freuen „United uns auf Daddies Ihr Kommen! Blues Band“ Markt Küps<br />
An allen Tagen Schaustellerbetrieb<br />
MONTAG, 31. JULI Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Markt Küps<br />
17.00 Uhr Biergartenbetrieb am Rathaus<br />
Barbetrieb – Speisen und Getränke<br />
18.00 Uhr Livemusik mit der „United Daddies Blues Band“<br />
An allen Tagen Schaustellerbetrieb<br />
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />
Markt Küps<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 65
Termine in Oberfranken<br />
25. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth:<br />
Start am Feuerwehrgerätehaus<br />
Bärnreuth. Info: Richard<br />
Schneider, Tel.: 09273-6774<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch<br />
das historische Bad Rodach.<br />
Treffpunkt: Marktbrunnen.<br />
Info: 09564/1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr Orgelkonzert "Orgelsommer<br />
im Fankenwald" mit<br />
Kurkantorin Dorothea Dreessen<br />
(Bad Segeberg) in der Lutherkirche.<br />
Eintritt frei!<br />
Forchheim<br />
Annafest - Kult-Kerwa im<br />
Kellerwald<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Mann und Frau" - Ein<br />
Mensch-ärgere-dich-nicht-Singspiel<br />
für zwei Paare im <strong>Kulmbacher</strong><br />
Mönchshof, Hofer-Str. 20.<br />
Ticket-Hotline: 09274-947440<br />
oder 0151-743310<strong>07</strong><br />
19:45 Uhr Freundeskreis Evangelische<br />
Akademie Tutzing e.V.:<br />
"Die Aufgabe der Tafel unter<br />
besonderem Bezug zur Tafel<br />
Kulmbach" - Vortrag im Gemeindesaal<br />
St. Hedwig.<br />
Referentin: Elfriede Höhn<br />
(Stadtsteinach)<br />
26. Mittwoch<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Konzert mit den<br />
"Original Wolga Kosaken" im<br />
Großen Kurhaussaal, Badstr. 30<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Amphitryon" - Lustspiel<br />
von Heinrich v. Kleist nach<br />
Jean Baptiste Molière im Garten<br />
des Justizpalastes,Wittelsbacherring<br />
22. Ticket-Hotline:<br />
09274-947440 oder 0151-<br />
743310<strong>07</strong><br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
21:30 Uhr Kostümführung der<br />
Coburger Nachtwächter. Start:<br />
Hofapotheke am Marktplatz.<br />
Info: 09561/898000<br />
Forchheim<br />
Annafest - Kult-Kerwa im Kellerwald<br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr "Die Schöne und das<br />
Biest" - Märchen auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Hohenberg a.d. Eger<br />
17:00 Uhr Stammtisch "Die alten<br />
Deutschen" im Gasthaus "Zum<br />
weißen Lamm", Selber Str. 1<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Thurnau<br />
16:30 bis 20:00 Uhr BRK Blutspenden.<br />
Turnhalle Grundschule,<br />
Schorrmühlstr. 26<br />
Wirsberg<br />
18:30 Uhr Spiele-Abend der<br />
Nachbarschaftshilfe Wirsberg<br />
im Bürgerzentrum am Marktplatz<br />
27. Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr Wanderung zum<br />
Reith und in die "Heldritter<br />
Schweiz" mit Wanderführer Arthur<br />
Veth (11 km). Treffpunkt:"Welcome-Center"<br />
am<br />
Wohnmobilstellplatz "Thermenaue",<br />
Thermalbadstr. 18. Festes<br />
Schuhwerk erforderlich.<br />
Info + Anmeldung: 09564-1550<br />
20:00 Uhr Kostümführung<br />
durch die historischen Altstadt.<br />
Treffpunkt: Pulverturm. Anmeldung<br />
bis 12 Uhr, Tel.: 0152-<br />
04128358<br />
Bad Staffelstein<br />
Altstadtfest <strong>2023</strong><br />
<strong>07</strong>:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Hl. Nothelfer Pantaleon.<br />
Hl. Messe, 8.00 Uhr Amt. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Augentraining - so<br />
bleiben Ihre Augen jung" - Vortrag<br />
im Vortragssaal des Kurhauses,<br />
Badstr. 31.<br />
Referentin: Monika Wolf<br />
Forchheim<br />
Annafest - Kult-Kerwa im<br />
Kellerwald<br />
Guttenberg<br />
Kirchweih in Guttenberg auf<br />
dem Festplatz<br />
Huppendorf<br />
Wirtshauskerwa bei der Brauerei<br />
Grasser. Info: 092<strong>07</strong>-270 o.<br />
www.huppendorfer-bier.de<br />
Pegnitz<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Reise-Sehnsüchte" -<br />
Musiktheater im Schulhof der<br />
Grundschule, Hauptstr. 73A.Ticket-Hotline:<br />
09274-947440<br />
oder 0151-743310<strong>07</strong> oder<br />
09241/723-0<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Der Pottensteiner<br />
Teufelspakt" - Märchen an der<br />
Schüttersmühle 2. Info: 0175-<br />
2527802<br />
Trebgast<br />
11:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Wickie und die starken<br />
Männer" - Familienstück. Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Untersiemau<br />
19:00 Uhr Musette meets<br />
Swing - Duo Sing Your Soul.<br />
Konzert in der St.-Salvator-Kirche,<br />
Kirchplatz<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Frankenstein" - Musical von<br />
Kevin Schroeder und Marian<br />
Lux.Karten: Festspielbüro, Jean-<br />
Paul-Straße 5, Tel.: 09232/602-<br />
6000 oder Karten-Luisenburg@<br />
wunsiedel.de oder Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
66 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Ab 28. Juli heißt es wieder:<br />
DO TRIFFST FEI ALLA!<br />
Termine in Oberfranken<br />
Vom 28. Juli bis 6. August wird der Hofer Volksfestplatz<br />
wieder zur Festmeile. Es gehört zu den größten seiner<br />
Art weit und breit und ist aus dem Kalender der Stadt<br />
Hof nicht mehr wegzudenken.<br />
Der Bierpreis steht fest: Die Maß Bier kostet 10,90 €. Als<br />
Festwirte konnte die Stadt Hof für die nächsten fünf<br />
Jahre Gerhard Böckl und Josef Ebnet gewinnen, die in<br />
das Festzelt und in den bewirteten und teilüberdachten Volksfestgarten<br />
vor dem Bahnhof Neuhof einladen. Gerhard Böckl: „Für alle Generationen<br />
und Bedürfnisse bieten wir etwas an. So wird es Abende voller ausgelassener<br />
Stimmung sowie Abende in lauschiger Atmosphäre geben.<br />
Wie schon im vergangenen Jahr, wartet auch das Hofer Volksfest <strong>2023</strong> mit<br />
einem abwechslungsreichen Musikprogramm auf.<br />
IM FESTZELT SPIELEN:<br />
Freitag, 28. Juli: Festumzug – Anstich anschließend Stadtkapelle Teuschnitz<br />
Samstag, 29. Juli: Geile Zeit<br />
Sonntag, 30. Juli: Joy in Belief Gospel-Frühschoppen und Aischzeit<br />
Montag, 31. Juli: Duo Fugmann und Schlagerparty, Rockwerk Hof<br />
Dienstag, 01. August: Radspitz<br />
Mittwoch, 02. August: Members<br />
Donnerstag, 03. August: Joe Williams Band<br />
Freitag, 04. August: Midnight Ladies<br />
Samstag, 05. August: Highline<br />
Sonntag, 06. August: Ökumenischer Gottesdienst und Stadtkapelle Teuschnitz<br />
Sonntag, 06.August: Leipoldsgrüner Vier-Xang<br />
PROGRAMMPUNKTE:<br />
FESTZUG<br />
Der Festzug startet um 17:00 Uhr am Rathaus.<br />
DROHNENSHOW<br />
Die Drohnenshow findet am 04. August um ca. 22:00 Uhr statt.<br />
FEUERWERK<br />
Am Samstag den 29. Juli wird um ca. 22:00 Uhr ein großes Feuerwerk<br />
abgebrannt und den Himmel über Hof mit fantastischen Effekten zum<br />
Leuchten bringen<br />
FAMILIENNACHMITTAG<br />
Am Mittwoch, den 02. August wird wieder der beliebte Familiennachmittag<br />
stattfinden.<br />
KINDER FINDER<br />
Die bei Eltern sehr gefragten Kinder-Finder-Armbänder werden wieder<br />
kostenlos angeboten.<br />
GENERATIONEN TAG<br />
Zusammen mit der Hospitalstiftung wird am 31. Juli der beliebte Seniorennachmittag<br />
mit dazu passendem Programm abgehalten und bietet<br />
die Möglichkeit, ein paar vergnügliche Stunden zu verbringen.<br />
FESTGOTTESTDIENST<br />
Am 06. August findet ein Festzeltgottesdienst statt. Unter Beteiligung<br />
der Hofer Kirchengemeinden wird um 11:00 Uhr der ökumenische Festgottesdienst<br />
gefeiert.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 67
Termine in Oberfranken<br />
28. Freitag<br />
Ahorntal<br />
20:00 Uhr Höhlenkonzert: Münchner Klezmer<br />
Trio - "Best of Swing und Klezmer" in<br />
der Sophienhöhle. Info: Tel. 09202/970-<br />
044-0oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Freie Bühne Bad Berneck: Gittel<br />
liest Böll, Irisches Tagebuch in der Neuen<br />
Kolonnade im Kurpark<br />
Bad Staffelstein<br />
Altstadtfest <strong>2023</strong><br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Orgelkonzert<br />
zum Freitagsläuten. An der Orgel:<br />
Volker Linhard (Rendsburg). Die Basilika<br />
wird während des Konzertes geschlossen.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
19:00 Uhr Bad Staffelsteiner Altstadtfest -<br />
Live-Musik mit Gery and the Johnboys im<br />
Hofgarten des Hotel Staffelsteiner Hof,<br />
Horsdorfer Straße 15<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume" in der Kirche<br />
"Maria, Königin des Friedens". Eintritt frei!<br />
Wirtshaus Kerwa<br />
vom Do. 27. bis Mo. 31. Juli<br />
Unsere Biere erhalten Sie bei<br />
Getränke Rausch in Katschenreuth und<br />
bei Getränke Heitmann in Thurnau.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
Ihre Familie Grasser<br />
Privatbrauerei Grasser - Huppendorfer<br />
Telefon 0 92 <strong>07</strong> / 2 70<br />
www.huppendorfer-bier.de<br />
Bayreuth<br />
18:00 Uhr "Tanztheater-Workshop" - Abschluss-Performance<br />
in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstraße 7a. Eintritt<br />
frei!Info: www.forum-forum.org<br />
19:30 Uhr Tomoko Ogasawara - Beethoven<br />
Klaviersonaten Op. 109, Op. 110 und Op.<br />
111 im Kammermusiksaal im Steingraeber<br />
Haus.Infos und Karten: www.steingraeber.<br />
de, Tel.: 0921/64049<br />
20:00 Uhr STUDIOBÜHNE BAYREUTH - "Lohengrin<br />
sein Vater und der Gral" von Uwe<br />
Hoppe frei nach Richard Wagner im Steingraeber<br />
Hoftheater.Karten: Online unter<br />
www.studiobuehne-bayreuth.de oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstraße 22, Tel.:<br />
0921-69001<br />
Bischofsgrün<br />
19:00 Uhr Tennisclub Bischofsgrün: "Griechische<br />
Nacht" an den Tennisplätzen bei<br />
Musik und Wein<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Coburger Vogelschießen - Coburgs<br />
ältestes und größtes Volksfest auf<br />
dem Festplatz am Ketschenanger, Schützenstraße<br />
Forchheim<br />
Annafest - Kult-Kerwa im Kellerwald<br />
Gefrees<br />
19:00 Uhr Summer of Sounds: "Bardentreffen"<br />
im Garten von von Andy Langs Konzertscheune,Bahnhofstraße<br />
1. Eintritt frei,<br />
eine solidarische Konzertbeteiligung von<br />
13 bis 18 € ist prima. Info: 09254-326716<br />
Guttenberg<br />
Kirchweih in Guttenberg auf dem Festplatz<br />
Heldritt<br />
19:30 Uhr "Die Schöne und das Biest" -<br />
Märchen auf der Waldbühne. Tickets:<br />
09564-800441<br />
Hof<br />
Do triffst fei alla! - Hofer Volksfest <strong>2023</strong> auf<br />
dem Volksfestplatz und Nailaer Straße.<br />
Info: www.hofer-volksfest.de<br />
Huppendorf<br />
Wirtshauskerwa bei der Brauerei Grasser.<br />
Info: 092<strong>07</strong>-270 oder www.huppendorferbier.de<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker "Die kleine<br />
Gruppe" - Treffen im Caritas-Haus, EG, Bauergasse<br />
3 + 5; Kontakt: Reiner -<br />
Tel.: 09221-5772<br />
Küps<br />
Sommerkirchweih St. Jakobi<br />
Mainleus<br />
19:00 Uhr Open Air Abendserenade der Sängergruppe<br />
Mainleus mit allen Chören im<br />
Schlosshof/Schloss Wernstein. Eintritt frei<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Faust I" - Tragödie an der Schüttersmühle<br />
2. Info: 0175-2527802<br />
Schlüsselfeld<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />
"Mann und Frau" - Ein Mensch-ärgere-dichnicht-Singspiel<br />
für zwei Paare im Hof der<br />
Zehntscheune,Marktplatz 5. Ticket-Hotline:<br />
09274/947440 oder 0170/7849319 oder<br />
09552/922-0<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Gastspiel<br />
- Daphne de Luxe. Infos und Tickets: www.<br />
dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung<br />
68 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Termine in Oberfranken<br />
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Wiesentfels<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Zwei Waagerecht" - Komödie auf Schloss<br />
Wiesentfels, Wiesentfels 40.Info + Karten:<br />
09274-947440 oder oder 0151-743310<strong>07</strong><br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: "Der<br />
Brandner Kaspar 2 - Er kehrt zurück" - Komödie<br />
von Wolfgang Maria Bauer.Karten:<br />
Festspielbüro, Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@<br />
wunsiedel.de oder Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
29. Samstag<br />
Bad Berneck<br />
16:00 Uhr Stadtführung vom Dendrologischen<br />
Garten zum Kurpark. Treffpunkt: Eingang<br />
Dendrologischer Garten. Info: 0179-<br />
3824676<br />
18:00 Uhr Festakt mit Enthüllung der Rother-Gedenktafel;<br />
Konzert mit "Klosterblech"<br />
in der Neuen Kolonnade Kurpark<br />
Bad Rodach<br />
Berg-Kirchweih auf dem Georgenberg<br />
Bad Staffelstein<br />
Altstadtfest <strong>2023</strong><br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit der "Bläsergruppe<br />
des Musikvereins Uetzing-Serkendorf<br />
e.V." auf der Seebühne im Kurpark.<br />
Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung<br />
19:00 Uhr Bad Staffelsteiner Altstadtfest -<br />
Live-Musik mit Voice - 2 - Voice, Claus Mathias<br />
und Harry Davids im Hofgarten des<br />
Hotel Staffelsteiner Hof, Horsdorfer Str. 15<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr Brandenburger Kulturstadl e.V.,<br />
Brandenburger-Str. 35: "Märchenland in<br />
Not" von Ina Kwiatkowski<br />
21:00 Uhr CJ und The Sunshine Gang: Die<br />
Soulnight am Sommermachtsfest Bayreuth<br />
in der Eremitage, Hauptbühne<br />
Bischofsgrün<br />
12:30 Uhr Fichtelgebirgsverein: "23. Fränkische<br />
Brauereiwanderung". Busfahrt, zwei<br />
Kurzwanderungen, Einkehr in Brauereigasthöfen.Treffpunkt:<br />
gegenüber Laudien-<br />
Rathaus-Galerie; Anmeldung erforderlich:<br />
09276-1244. Leitung: Rainer Schreier<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, vom<br />
Schloss zur Festung – eine Führung in den<br />
Außenanlagen der Veste Coburg, Veste Coburg<br />
1.Info: 09561/8790<br />
Liebe Theaterfreunde,<br />
bei den 8. Schlossfestspielen<br />
Thurnau zeigen wir<br />
Ihnen die fulminante Komödie<br />
„Extrawurst“: Dabei<br />
treffen die angesagten<br />
Comedy-Autoren Dietmar<br />
Jacobs und Moritz Netenjakob<br />
den Nerv der Zeit,<br />
indem sie das Thema Integration<br />
und Toleranz auf<br />
komödiantische Art aufgreifen.<br />
Unausweichlich entwickeln<br />
sie einen anfangs harmlosen Konflikt bei einer Mitgliederversammlung eines Tennisvereins,<br />
bis am Ende jedes Wort, das nur irgendwie falsch verstanden werden kann, vom<br />
Gegenüber auch falsch verstanden wird. Diese urkomische Satire aus dem Jahr 2019<br />
hält uns auf humoristische Weise den Spiegel unserer aus den Fugen geratenen Gesellschaft<br />
vor.<br />
Als zweiten Höhepunkt präsentieren wir ein Sommerkonzert der Gruppe CelloPan mit<br />
ihrem Programm „under water – above skies“. Dabei glänzen die Musiker Sibylle Fritz,<br />
Petra Eisend und Wolfgang Riess mit einem einzigartigen Programm aus Eigenkompositionen<br />
und Improvisationen auf Cello, Flöte, Bass und Handpan. Mit epischen Klängen<br />
und rhythmischen Impulsen laden die Musiker zu einem besonderen Klangerlebnis.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 69
Termine in Oberfranken<br />
Coburg<br />
Hof<br />
20_b_55_Terminteil.qxp_Terminteil.qxd 30.03.22 14:49 Seite 46<br />
11:00 Uhr "Musik zur Marktzeit" – 30 Minuten<br />
Do triffst fei alla! - Hofer Volksfest <strong>2023</strong> auf<br />
raus aus dem Alltag und rein in die Mo-<br />
dem Volksfestplatz und Nailaer Straße.<br />
rizkirche, Kirchplatz 1<br />
Info: www.hofer-volksfest.de<br />
Termine<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
Kulmbach durch die Coburger Innenstadt. Info +<br />
Huppendorf<br />
Story in der Meistersingerhalle, Großer Saal, Bayreuth<br />
14:00 Uhr Treffen der „Restless Legs“<br />
Münchner Wirtshauskerwa Str. 21 bei der Brauerei Grasser.<br />
Anmeldung: 09561-898000<br />
15:00 Uhr „Achtung, Abenteuer!<br />
(Syndrom der unruhigen Beine)<br />
SelbInfo: 092<strong>07</strong>-270 oder www.huppendorferbier.de<br />
Führung für Familien im Neuen Schloss.<br />
Dschungelexpedition im Neuen Schloss“.<br />
14:00 Selbsthilfegruppe Uhr Coburger in der Vogelschießen Gasthausbrauerei - Coburgs<br />
zum Gründla. ältestes Infos und größtes zu dem Thema: Volksfest Ilonauf<br />
Treffpunkt: Neues Schloss, Museumskasse<br />
Internationale Grenzland-Filmtage Selb<br />
Zimmermann, Tel.: 09228/1634. und bei Thurnau Kulmbach<br />
dem Festplatz am Ketschenanger, Schützenstr.<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie Kulmbach"<br />
(Ludwigstr. 21). Anmeldung: Museumskasse<br />
Familie Hahn, Tel.: 09221/83596.<br />
20:00 Uhr Fotoabend der Fotogruppe des<br />
Neues Schloss oder Tel.-Nr.: 0921/75969-21<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Vereins Natur & Freizeit Thurnau e. V. in der 19:00 Uhr Treffen des Spielekreis Bayreuth in<br />
- Stadtführung. Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Abgabe Fotoausstellung<br />
Buchbindergasse 5. Keine Anmel-<br />
Neustadt bei Coburg<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für Einzelbesucher<br />
mit dem in den deutschen Kunstsammlungen Grill- und BBQ-Meister der Veste<br />
Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
14:00 Uhr Sommerfest der Freiwilligen Feu-<br />
Gaststätte „Fränkischer Hof“, Bahnhofstraße der ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24.<br />
17:00 bis 21:00 Uhr Neustadter Grillseminar<br />
19 -<br />
dung erforderlich. Info: 09221-95880<br />
Coburg, Sven Krökel Veste in der Coburg kultur.werk.stadt, 1, Info: 09561/8790<br />
20:00 Uhr erwehr Nachtwächterführung Wildenheid am in St. Wildenheider Anger<br />
Bahnhofstr. 22<br />
22. 11:00 Freitag Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche auf dem Georgen. Treffpunkt: Gegenüber der<br />
Forchheim<br />
Ordenskirche Pottenstein<br />
St. Georgen. Info: 0921-88588<br />
Nürnberg<br />
Ahorntal EKU-Platz. 11 bis 14 Uhr Stadtkapelle Kulmbach<br />
Uhr - 3-Gänge-Burgmenü 15 bis 24 Uhr "Die mit Fetzentaler"<br />
Annafest - Kult-Kerwa im Kellerwald<br />
20:13 Uhr Improtheatergruppe<br />
20:00 Uhr Simply The Best - Die Tina Turner 18:00<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
Mamaladnamala<br />
"Der Rehbock"<br />
- „Sag nichts!“<br />
- Lustspiel<br />
- Mottoan<br />
der Schüttersmühle<br />
7a. 2. Info: Info: www.impro-bay-<br />
0175-2527802<br />
Guttenberg<br />
Höhlenzauber: 14:15 Uhr „Sophie Kanonen, at Night“ Krieg und auf Burg Kasematten Show in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Rabenstein & Sophienhöhle, Rabenstein 33. Äußere Badstr.<br />
Kirchweih in Guttenberg auf dem Festplatz Info:<br />
ein<br />
Tel.<br />
Außenrundgang<br />
09202/970-044-0<br />
durch<br />
oder,<br />
die Festungswerke<br />
der Plassenburg. Treffpunkt: Tiefer Sanspareil<br />
reuth.de<br />
Neue Schnitzkurse 2022: www.burg-rabenstein.de<br />
Heldritt<br />
Hof<br />
für Kinder Bad<br />
Brunnen<br />
Steben<br />
im Schönen Hof<br />
20:00 Uhr STUDIOBÜHNE BAYREUTH - PRE-<br />
19:30 Uhr "Kohlhiesels 16.30 Töchter" - 18 - Lustspiel Uhr<br />
19:30 Uhr „Cabaret“ - Musical von John<br />
16:15 20:00 bis 16:45 bis 21:30 Uhr „Orgelträume“ Uhr Historische in der Nachtwächterführung<br />
„Maria, Königin des durch Friedens“. die Altstadt, Eintritt Treff-<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> - Komödie Str. von 5 Jean-Baptise Molière im Fel-<br />
MIERE: "Don Juan oder Der steinerne Gast"<br />
Kander im Theater Hof, Vorbühne Großes<br />
auf der Waldbühne. Tickets: Handgeschnitzte 09564-800441 Kirche<br />
Termine Tiere, Spielzeug, frei!<br />
Schaufeln, Wand - punkt: Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2. sentheaterSanspareil. Karten: Online unter<br />
Kulmbach<br />
Story in der Meistersingerhalle, Großer Saal, Bayreuth<br />
Kulmbach<br />
14:00 Uhr Treffen der „Restless Legs“<br />
Münchner Str. 21<br />
uhren u.v.m. aus<br />
15:00 18:00 Uhr „Achtung, Uhr Lange Abenteuer!<br />
Info + Anmeldung:Tel.: Sauna- und Cocktailnacht 09221/9588-0 www.studiobuehne-bayreuth.de oder Theaterkasse<br />
(Syndrom der unruhigen Beine)<br />
Selb<br />
Dschungelexpedition im Neuen Schloss“.<br />
in der Therme, Badstr. 31 - Live-Musik mit 19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker „Die kleine<br />
Selbsthilfegruppe in der Gasthausbrauerei dem warmen Lin -<br />
Führung für Familien im Neuen Schloss.<br />
Internationale Grenzland-Filmtage Selb<br />
Enzo, bis 24.00 Uhr geöffnet<br />
Gruppe“ - zum Gründla. Infos zu dem Thema: Ilona<br />
Treffen im Bayreuth, Caritas-Haus, Opernstraße EG, 22, Tel.:<br />
Treffpunkt: Neues Schloss, Museumskasse<br />
Zimmermann, Tel.: 09228/1634. und bei den- Thurnau und Birkenholz (Ludwigstr. Küps 21). Anmeldung: Museumskasse<br />
Familie Hahn, Tel.: 09221/83596.<br />
20:00 Uhr Fotoabend der Fotogruppe des<br />
Neues Schloss oder Tel.-Nr.: 0921/75969-21<br />
0921-69001<br />
Neustadt bei Coburg<br />
für<br />
Vereins<br />
Jugendliche<br />
Natur & Freizeit Thurnau e. V. in der 19:00 Uhr Treffen des Spielekreis Bayreuth in<br />
Gaststätte „Fränkischer Hof“, Bahnhofstraße der ESG Sommerkirchweih Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24. St. Jakobi<br />
17:00 bis 21:00 Uhr Neustadter Grillseminar<br />
mit dem deutschen Grill- und BBQ-Meister und 19 - Abgabe Er wachsene<br />
Fotoausstellung<br />
Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
Thurnau<br />
Sven Krökel in der kultur.werk.stadt,<br />
20:00 Uhr Nachtwächterführung St.<br />
Bahnhofstr. Sommerferien-Kurse 22<br />
22. 19 Freitag – für 21 Uhr Kinder „Sophie Georgen. Lichtenfels<br />
Treffpunkt: Gegenüber sei der mein Schutzgeist“<br />
Ordenskirche St. Georgen. Info: 0921-88588<br />
20:00 Uhr 8. Schloss-FESTSPIELE Thurnau:<br />
Nürnberg<br />
Ahorntal<br />
Von Hand durchgestaltete<br />
Figuren, Schalen, Höhlenzauber: Schil „Sophie der, at Night“ Salat auf -Burg<br />
Premiere: "Extrawurst" - Fulminante Komö-<br />
20:13 Uhr Improtheatergruppe<br />
20:00 Uhr Simply The Best - Die Tina Turner 18:00 Uhr 3-Gänge-Burgmenü mit zum Mamaladnamala 10:00 250. - „Sag Geburtstag bis nichts!“ 13:00 - Motto- Uhr Friedrich "Obstkörbchen" von Hardenberg - –<br />
Show in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Rabenstein & Sophienhöhle, Rabenstein 33. Novalis<br />
Äußere Badstr. 7a. Info: www.impro-bayreuth.deFlechtkurs<br />
im Stadtschloss, Stadtknechts-<br />
besteck, Kerzen hal ter Info: u.v.m. Tel. 09202/970-044-0 aus dem oder,<br />
Schnitzen www.burg-rabenstein.de in Lindenholz<br />
die im unteren Schlosshof / bei Regen im<br />
Neue Schnitzkurse 2022:<br />
schönen Holz der Birke,<br />
Bad Steben<br />
Lin de, Kirsche Hof<br />
für Kinder<br />
Vortrag gasse<br />
19:30 Uhr „Cabaret“ von 5. Anmeldung:<br />
- Musical Marcus von John Schneider Tourist-Info, Marktplatz<br />
Str. 10.Info: 5 Tel.: 09571/795-101<br />
Ahnensaal,Schloss Thurnau. Karteninfo:<br />
16.30 - 18 Uhr<br />
oder Esche.<br />
16:15 bis 16:45 Uhr „Orgelträume“ in der Kander im Theater Hof, Vorbühne Großes<br />
Handgeschnitzte am 2./3./4.<br />
Kirche „Maria,<br />
&<br />
Königin<br />
7./8./9.<br />
des Friedens“. Eintritt Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Tiere, Spielzeug, frei!<br />
Individuelle<br />
Dienstag, den 3. Mai 2022 um 20 Uhr, 09203-9738680 oder info@schlosstheaterthurnau.de<br />
Schaufeln, Wand -<br />
August & 18:00 4. Uhr bis Lange Sauna- 8. und Sept.<br />
Kulmbach<br />
uhren u.v.m. aus<br />
Cocktailnacht<br />
Beratung,<br />
in der Therme, Badstr. 31 - Live-Musik mit Adam 19:30 Uhr Anonyme Schneider Alkoholiker „Die kleine<br />
dem warmen Lin -<br />
12:00 Uhr Führung Saal, "Türme der Stadt" -<br />
Planung täglich von Enzo, bis 10-12 24.00 Uhr geöffnet<br />
Gruppe“ - Treffen im Caritas-Haus, EG,<br />
den- und Birkenholz<br />
Uhr Patersbergweg 5, 95336 Mainleus- Veitlahm<br />
für Jugendliche<br />
Treffpunkt: Tourist-Information, Bamberger<br />
und Er wachsene<br />
Trebgast<br />
Durchführung<br />
19 – 21 Uhr „Sophie sei mein Schutzgeist“<br />
Von Hand durchgestaltete<br />
Allgemein Str. 3a. gilt Anmeldung: Novalis als Tel.: der 09571/795-101<br />
Entwickler der romantischen<br />
Poesie. Heute genügt das nicht mehr. Er öffnet<br />
zum 250. Geburtstag Friedrich von Hardenberg –<br />
Gestalten bei Figuren, der Schalen, künstlerischen<br />
Holz der Gestaltung<br />
Birke, Lin de, Kirsche Vortrag von Marcus Schneider Mainleus<br />
Schil der, Salat -<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast: "Wickie<br />
besteck, Kerzen hal ter u.v.m. in aus dem Speckstein<br />
Novalis<br />
schönen<br />
oder Esche.<br />
am (Skizze, 2./3./4. Ton, Holz & 7./8./9. August überdies den Blick auf eine durchchristete und die starken Männer" - Familienstück.<br />
Individuelle<br />
Dienstag, den 3. Mai 2022 um 20 Uhr,<br />
Beratung,<br />
Adam Schneider Saal,<br />
und Stein).<br />
Menschheitszukunft, 18:00 Uhr 35. Brunnenfest wobei er von Wernstein einer eigenen am Infos und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
und Planung 4. und bis 8. Sept. Patersbergweg 5, 95336 Mainleus- Veitlahm<br />
Durchführung<br />
Allgemein gilt Novalis als der Entwickler<br />
Kosmologie<br />
der romantischen<br />
Poesie. Heute genügt das nicht mehr. Er öffnet<br />
ausgeht. Dadurch hat er alle Wege vorbereitet,<br />
auf denen Rudolf Steiner bei der Entfaltung<br />
bei der künstlerischen<br />
Gestaltung<br />
täglich Wochenendkurse von 15-17 Uhr und<br />
Feuerwehrhaus<br />
15:00 Uhr Sommernachtsfest in Feuln<br />
Geburtstagsfeiern<br />
(Skizze, Ton, Holz<br />
überdies den Blick auf eine durchchristete<br />
und Stein).<br />
Menschheitszukunft, wobei er von einer eigenen<br />
Kosmologie ausgeht. Dadurch hat er alle<br />
der<br />
Wege vorbereitet,<br />
auf denen Rudolf Steiner bei der Entfaltung<br />
Anthroposophie 20:00 Uhr ensemble.92 weitergehen - A tribute konnte. to the 20:30 Uhr Naturbühne Trebgast: "Der<br />
Wochenendkurse und<br />
Geburtstagsfeiern<br />
der Anthroposophie weitergehen konnte. MARCUS Moon SCHNEIDER im Garten vom geb. alten 1954 Schäferhaus,<br />
in Basel, Studium Brandner phil. I und Kaspar" Pianist. - Achtzehn Volkstümliche Komödie.<br />
Atelier MARCUS SCHNEIDER Roldan geb. 1954 in Basel, Studium phil. I und Pianist. Achtzehn<br />
Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Jahre Wernstein<br />
Schule Basel. Klassenlehrer 16.Karten:<br />
Kurs- und Reisetätigkeit an der 09229-7786 Rudolf Steiner oder Schule Basel. Infos Kurs- und Tickets: und Reisetätigkeit<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
zu Musik, Pädagogik und Lebensfragen. Dozent an der Akademie für anthroposophische<br />
Pädagogik 16 Dornach und Vorsitzender zu Musik, des 01577-3836035. Paracelsus-Zweiges Pädagogik in Info: und www.altesschaefer-<br />
Lebensfragen. Dozent an der Akademie für anthropo-<br />
Wolfsleite<br />
Basel. Autor zahlreicher Publikationen.<br />
Veranstalter: Michael Bauer Zweig<br />
sophische Pädagogik Dornach und Vorsitzender des<br />
Weißdorf<br />
Paracelsus-Zweiges<br />
bei Münchberg<br />
in<br />
Roland Friedrich<br />
haus.de. Bitte unbedingt vorbestellen,<br />
Vertreten durch: Brigitte Raatsie, Schneidergasse 3, 95336 Mainleus<br />
95336 Mainleus<br />
Basel. Autor zahlreicher Publikationen.<br />
Spenden erbeten<br />
könnte schnell voll werden!<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung (Bit-<br />
46 Kunstpädagoge<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April Telefon 0 92 29 / 75 69 Veranstalter: Michael Bauer Zweig<br />
Kunstfotograf<br />
www.KulturLebenRaum.de Vertreten durch: Brigitte Raatsie, Schneidergasse 3, 95336 Mainleus<br />
Bildender Künstler info@KulturLebenRaum.de<br />
te Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />
Spenden erbeten<br />
20_b_55_Terminteil.qxp_Terminteil.qxd 30.03.22 14:49 Seite 46<br />
46 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April<br />
70 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Termine in Oberfranken<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
13:30 bis 16:30 Uhr Führung durch das<br />
Bergwerk Werra. Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Rudolfstein<br />
13:30 bis 16:30 Uhr "Teiche, Steine, Goldpokale<br />
und eine alte Mühle" - Führung an<br />
der Zigeunermühle. Treffpunkt: Ortsteil Zigeunermühle<br />
-Zigeunermühle 1<br />
Wiesentfels<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Gärten der Liebe" - Musiktheater auf<br />
Schloss Wiesentfels, Wiesentfels 40.Info +<br />
Karten: 09274-947440 oder 0151-743310<strong>07</strong><br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele: "Die Schöne<br />
und das Biest" - Familienschauspiel nach<br />
dem französischen Märchen.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@<br />
wunsiedel.de oder Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele: "Der<br />
Brandner Kaspar 2 - Er kehrt zurück" - Komödie<br />
von Wolfgang Maria Bauer.Karten:<br />
Festspielbüro, Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@<br />
wunsiedel.de oder Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: "Sister<br />
Act" - Musik von Alan Menken.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@<br />
wunsiedel.de, www.luisenburg-aktuell.de<br />
30. Sonntag<br />
Bad Berneck<br />
15:00 Uhr Konzert im Park: Hannes Wölfel<br />
(Liedermacher) im Kurpark, Neue Kolonnade.<br />
Info: 09273-574374<br />
Bad Rodach<br />
Berg-Kirchweih auf dem Georgenberg<br />
17:00 bis 21:00 Uhr Mädelflohmarkt auf<br />
dem Schlossplatz (bei schlechtem Wetter<br />
Gerold-Strobel-Halle)<br />
Bad Staffelstein<br />
Altstadtfest <strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr Altstadtfest - Marktsonntag auf<br />
dem Marktplatz 1<br />
10:15 Uhr Bad Staffelsteiner Altstadtfest -<br />
Frühschoppen mit der Klampfengruppe<br />
der Kultur- und Freizeitfreunde im Hofgarten<br />
des HotelStaffelsteiner Hof, Horsdorfer<br />
Straße 15<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit den "Main-River-<br />
Dancers" auf der Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung<br />
11:30 bis 17:00 Uhr Banzer Orgelkonzerte<br />
<strong>2023</strong> - Geistliche Orgelmusik in der Abteikirche<br />
Kloster Banz. An der Orgel: Axel<br />
Stumpf (Schmölz).Eintritt frei!<br />
17:00 Uhr Bad Staffelsteiner Altstadtfest -<br />
Live-Musik mit "Dropetune music" im Hofgarten<br />
des Hotel Staffelsteiner Hof,<br />
Horsdorfer Straße 15<br />
Bad Steben<br />
14:00 Uhr Biedermeier-Flanieren in historischen<br />
Kostümen im Kurpark (Bei geeigneter<br />
Witterung)<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr Brandenburger Kulturstadl e.V.,<br />
Brandenburger-Str. 35: "Märchenland in<br />
Not" von Ina Kwiatkowski<br />
20:00 Uhr STUDIOBÜHNE BAYREUTH - "Lohengrin<br />
sein Vater und der Gral" von Uwe<br />
Hoppe frei nach Richard Wagner im Steingraeber<br />
Hoftheater.Karten: Online unter<br />
www.studiobuehne-bayreuth.de oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstraße 22, Tel.:<br />
0921-69001<br />
Coburg<br />
10:30 Uhr Coburger Vogelschießen - Coburgs<br />
ältestes und größtes Volksfest auf<br />
dem Festplatz am Ketschenanger, Schützenstraße<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär und Kommandant"<br />
– Familienführung in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg 1,<br />
Info: 09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für Einzelbesucher<br />
in den Kunstsammlungen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info: 09561/8790<br />
Ebermannstadt<br />
11:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: "Auguste<br />
will tanen" - Ein Mitspiel-Theaterstück<br />
im Garten am Bürgerhaus.Ticket-Hotline:<br />
09274-947440 oder 0151-743310<strong>07</strong><br />
oder 09194-9799444<br />
Forchheim<br />
Annafest - Kult-Kerwa im Kellerwald<br />
Grassemann<br />
09:30 bis 13:30 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />
e.V.: "Wildgrillen". Kurs in der Naturpark-Infostelle<br />
Freilandmuseum Grassemann.Leitung:<br />
Robert Geiser (AELF<br />
Bayreuth-Münchberg) und Andreas Beck<br />
(Metzger und zertifizierter Wild-Verarbeiter).<br />
Anmeldung: 09251-8782128 oder robert.geiser@aelf-bm.bayern.de<br />
STUDIENREISE ANNECY<br />
17.09. - 24.09.<strong>2023</strong> 8 Tage<br />
+ Busfahrt im modernen Reisebus<br />
+ 2-Fahrerbesatzung<br />
+ 7 x Übernachtung mit Frühstück im 3* Hotel Ibis Annecy<br />
Centre Vieille Ville<br />
+ 7 x Abendessen im lokalen Restaurant<br />
+ Stadtführung Annecy, ganzt. RL Chamonix, ganzt. RL Lyon,<br />
Gorges du Fier Schlucht, Eintritt Schloss Montrottier, ganzt.<br />
RL Chambery und Aix les Bains, Schifffahrt Lac d` Annecy<br />
Leonhard Will<br />
Oberzaubach 9, 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. 09225/1884<br />
www.leosadventuretours.de<br />
1649€<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 71
Termine in Oberfranken<br />
Guttenberg<br />
Kirchweih in Guttenberg auf<br />
dem Festplatz<br />
Hausen<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Mann und Frau" - Ein<br />
Mensch-ärgere-dich-nicht-Singspiel<br />
für zwei Paare im Dorfmuseum<br />
im Greifenhof,Dr.-Kupfer-<br />
Str. 4. Ticket-Hotline:<br />
09274-947440 oder 0151-<br />
743310<strong>07</strong> und 09191/7372-0<br />
Dreistellig kann sonst keiner!<br />
03.-06.08.<strong>2023</strong><br />
1923-<strong>2023</strong><br />
<strong>Land</strong>jugend Unterkonnersreuth - Cottenbach<br />
Do<br />
03.08.<br />
FR<br />
04.08.<br />
SA<br />
05.08.<br />
So<br />
06.08.<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Sonntagscafé<br />
in der Baille-Maille-Allee.<br />
Weltladen e.V. Himmelkron<br />
Hof<br />
Do triffst fei alla! - Hofer Volksfest<br />
<strong>2023</strong> auf dem Volksfestplatz<br />
und Nailaer Straße. Info:<br />
www.hofer-volksfest.de<br />
Huppendorf<br />
Wirtshauskerwa bei der Brauerei<br />
Grasser. Info: 092<strong>07</strong>-270 o.<br />
krenfleisch<br />
FESTZUG<br />
BLASKAPELLE<br />
kunst- & KREATIVMARKT<br />
OPEN AIR KONZERT<br />
18<br />
UHR<br />
Martin Goller Vieh und Fleisch GmbH<br />
Förstenreuth 30 • 95236 Stammbach<br />
Telefon: 09256/96 03 11 • Telefon: 09256/96 04 31<br />
E-Mail: goller.martin@ t-online.de<br />
Ziegler Dienstleistungen Martin Goller: 0171 / 7 57 87 17 • Franz Rödel: 0160 / 8 86 65 33<br />
Tickets:<br />
www.huppendorfer-bier.de<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Führung<br />
durch das Deutsche Gewürzmuseum.<br />
Anmeldung: 09221-<br />
80514<br />
11:00 bis 23:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong><br />
Bierwoche auf dem EKU-<br />
Platz. 11 bis 14.30 Uhr Pressack-<br />
Combo - 15 bis 18 Uhr "Vlado<br />
Kumpan" - 19 bis 23 Uhr" Radspitz"<br />
11:00 bis 16:00 Uhr Gesellenstückausstellung<br />
der Schreinerinnung<br />
Oberfranken-Mitte im<br />
Beruflichen Schulzentrum<br />
Kulmbach, Aula Fachoberschule.Zugang<br />
Lichtenfelser Straße<br />
14:15 Uhr Auf den Hund gekommen.<br />
Sprichwörtliches aus<br />
den Markgrafenzimmern. Themenführung<br />
für Erwachsene<br />
auf der Plassenburg.Treffpunkt:<br />
Armeemuseum Friedrich der<br />
Große<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00 Uhr,<br />
13.00 Uhr und 15.00 Uhr. Info:<br />
www.bergbau-kupferberg.de<br />
Küps<br />
Sommerkirchweih St. Jakobi<br />
mit Antik- und Trödelmarkt<br />
Langenstadt<br />
18:00 Uhr Lobet ihn mit Pfeifen:<br />
Variationswerke für Orgel<br />
in der Pfarrkirche "Unsere liebe<br />
Frau" Langenstadt<br />
Mainleus<br />
09:00 Uhr 35. Brunnenfest<br />
Wernstein am Feuerwehrhaus<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterpädagogin<br />
Monika Wastl. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Nageler See<br />
(Straße "Zum See").Anmeldung<br />
+ Info: 0151-53560569<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />
auf der Rodachtalbahn<br />
Steinwiesen - Nordhalben. Abfahrt<br />
in Nordhalben um 10.00<br />
Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und<br />
16.00 Uhr.Abfahrt in Steinwiesen<br />
um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr,<br />
14.45 Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten<br />
sind im Zug erhältlich.<br />
Info: www.rodachtalbahn.de<br />
oder 09267-8130<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr Faust-Festspiele Pottenstein:<br />
"Familiengeschichten<br />
von Ludwig Thoma" - Drei fröhliche<br />
Einakter an der Schüttersmühle<br />
2.Info: 0175-2527802<br />
Thurnau<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Sommerkirchweihmarkt<br />
in Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder<br />
Nachttopfmuseum geöffnet<br />
mit Flohmarkt, Partenfeld<br />
2. Kein Eintritt, Spende erfreut!.<br />
Info: 0176-23742385<br />
19:00 Uhr 8. Schloss-FESTSPIE-<br />
LE Thurnau: "Extrawurst" - Fulminante<br />
Komödie im unteren<br />
Schlosshof / bei Regen im Ahnensaal,Schloss<br />
Thurnau. Karteninfo:<br />
09203-9738680 oder<br />
info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Dracula" - Klassische<br />
Gänsehautgeschichte. Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
72 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
Termine in Oberfranken<br />
Wonsees<br />
14:30 Uhr Vom Burgtor bis<br />
Bergfried. Info/Anmledung:<br />
09274/808909-11. Burg Zwernitz<br />
WonseesTreffpunkt: Kasse<br />
Burg Zwernitz (Sanspareil 29,<br />
96197 Wonsees)<br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Der Brandner Kaspar 2 - Er<br />
kehrt zurück" - Komödie von<br />
Wolfgang Maria Bauer.Karten:<br />
Festspielbüro, Jean-Paul-Straße<br />
5, Tel.: 09232/602-6000 oder<br />
Karten-Luisenburg@wunsiedel.<br />
de oder Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Frankenstein" - Musical von<br />
Kevin Schroeder und Marian<br />
Lux.Karten: Festspielbüro, Jean-<br />
Paul-Straße 5, Tel.: 09232/602-<br />
6000 oder Karten-Luisenburg@<br />
wunsiedel.de oder Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
31. Montag<br />
Bayreuth<br />
16:00 bis 17:00 Uhr Abenteuer<br />
Opernhaus - Führung hinter die<br />
Kulissen des Opernhauses.<br />
Treffpunkt: Foyer Museum (Redoutenhaus,<br />
Opernstr. 16).Anmeldung<br />
erforderlich:<br />
0921/75969-22<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Coburger Vogelschießen<br />
- Coburgs ältestes<br />
und größtes Volksfest auf dem<br />
Festplatz am Ketschenanger,<br />
Schützenstr.<br />
14:00 Uhr "Geheimgang, Bär<br />
und Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg,<br />
Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
Forchheim<br />
Annafest - Kult-Kerwa im<br />
Kellerwald<br />
Guttenberg<br />
Kirchweih in Guttenberg auf<br />
dem Festplatz<br />
Hof<br />
Do triffst fei alla! - Hofer Volksfest<br />
<strong>2023</strong> auf dem Volksfestplatz<br />
und Nailaer Straße.<br />
Info: www.hofer-volksfest.de<br />
Huppendorf<br />
Wirtshauskerwa bei der Brauerei<br />
Grasser. Info: 092<strong>07</strong>-270 o.<br />
www.huppendorfer-bier.de<br />
Kulmbach<br />
12:30 bis 23:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong><br />
Bierwoche auf dem<br />
EKU-Platz.<br />
12.30 bis 18.30 Uhr:<br />
„Dorfmusik Rugendorf“<br />
19.30 bis 23 Uhr: Musik mit<br />
„Die Fetzentaler"<br />
Küps<br />
Sommerkirchweih St. Jakobi<br />
Neustadt bei Coburg<br />
15:00 bis 19:30 Uhr Blutspendetermin<br />
des Bayer. Roten<br />
Kreuzes in der Frankenhalle,<br />
Wildenheider Str. 13<br />
Liebe Leserinnen,<br />
liebe Leser,<br />
dass Gold mit Geschichte, Handel und Handwerkskunst<br />
untrennbar verbunden ist, konnte ich vor Kurzem während<br />
eines Mittelaltermarktbesuchs erleben: Ein Gewürzhändler<br />
in seidenem Kaftan berichtete von Abenteuern entlang der<br />
Seidenstraße. Seine Reise diente dem Zweck, uns Pfeffer,<br />
feinsten Zimt und würzige Nelken für medizinische Zwecke<br />
und zum Aromatisieren von Speisen zu bringen. Gerne<br />
erklärte er sich bereit, diese gegen ein Säckchen, gefüllt<br />
mit Goldmünzen, abzugeben. Gleich daneben gab es<br />
einen Stand mit breiten, goldverzierten Gürteln.<br />
Große Aufmerksamkeit bekam der Goldschmied.<br />
Hier wurde auch ich fündig und ich erstand ein güldenes<br />
Glücksamulett, denn Glück und Gold kann man nie genug<br />
haben. Oder?<br />
Zu guter Letzt hörte ich die Kunde von Otto vom Buchenwald,<br />
der loszog, um den goldenen Schatz der verschwundenen<br />
Festung zu finden, was Otto leider nicht<br />
gelang und er vor Gram darüber starb. So suchen wir<br />
diesen Schatz noch heute.<br />
Diese Beispiele verdeutlichen die immerwährende Kaufkraft<br />
von Gold. Und – Hand aufs Herz – wer von uns hat<br />
sich nicht in Kindertagen im Piratenlook mit selbstgemalter<br />
Schatzkarte auf die Suche begeben?<br />
Noch heute hoffen wir auf den großen Lottogewinn,<br />
obwohl wir oftmals gar nicht spielen.<br />
Viel greifbarer ist da für mich die Möglichkeit, aktiv,<br />
mit kleinen monatlichen Zahlungen, meinen eigenen<br />
Goldschatz aufzubauen. Wie das geht?<br />
Kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie gerne über<br />
die Möglichkeiten. Und die sind realistisch. Versprochen.<br />
AURIMENTUM<br />
eine Marke der<br />
R&R Consulting GmbH<br />
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach<br />
Tel.: 09221-948 96 27 | www.aurimentum.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 73
Branchenverzeichnis<br />
Branchenverzeichnis<br />
Elektro<br />
Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach Tel. 09221 - 2503 • Fax 09221 - 1323<br />
Frosch WERKSTATT<br />
Neuwagen<br />
Wartung/Reparatur<br />
Ersatzteile<br />
Ladesäulen<br />
WallBoxes<br />
• ScltNEidER.<br />
-<br />
PRAkTiscl1.<br />
CüNSTiG,<br />
UMwdTfREuNdlidt.<br />
E-MobiliTÄT.<br />
Wir sind voll im Trend<br />
www.schneider-emp.de ■ anfrage@schneider-emp.de<br />
Treppenbau<br />
p_enbau<br />
GNER<br />
Betonwerk • Natursteine • Baustoffe<br />
Innentreppen - Außentreppen<br />
Fensterbänke - Küchenarbeitsplatten - Waschtische<br />
Terrassenbeläge - Müllschranksysteme -Abdeckplatten<br />
Beratung - Planung - Montage<br />
Wagner Treppenbau GmbH, Am Gries 7, 95336 Mainleus<br />
Tel: 09229/98000 - Fax 8057 - e-Mail: info@wagner-treppenbau.de<br />
Versicherung<br />
ScltNEidER.<br />
ElEkTRO -<br />
Elektro<br />
Wir sind .Schutz - ze rtifiziert<br />
MOTOREN<br />
PuMpENCENTER<br />
Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221 - 2503 • Fax 09221 - 1323<br />
www.schneider-emp.de ■<br />
Schrottverwertung:<br />
• Schrottscherenbetrieb<br />
• Stahl- und Gießereischrott<br />
• Metallschrott<br />
• NE-Metalle<br />
Am Goldenen Feld 31 l | 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221/90 6 90 | 1 Fax 09221/90 6 969<br />
Recycling<br />
Elektromaschinenbau.<br />
Verkauf - Service - Reparatur- Wicklungen<br />
von Elektromotoren<br />
Pumpentechnik .<br />
Verkauf - Service - Reparatur von Pumpen<br />
Elektromechanische<br />
Werkstatt.<br />
Reparaturbetrieb.<br />
für alle elektrischen Maschinen<br />
ENG4GiERT. Mo1ivirn1. prnsöNliclt.<br />
anfrage@schneider-emp.de<br />
• Recycling<br />
• Schrottverwertung<br />
• Abfallentsorgung<br />
• Containerdienst<br />
Gewerbe-, Industrie- und Privatabfälle:<br />
• Altholz (A I bis A IV)<br />
• Bau- und Abbruchabfälle &<br />
Haushaltsauflösungen<br />
• Bauschutt<br />
• Flachglas<br />
• Folien, Kartonagen & Papier<br />
• ... und vieles mehr!<br />
Wir sind Ihr anerkannter und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />
www.trapper-kulmbach.de<br />
dispo@trapper-kulmbach.de<br />
Neu auf dem Gärtner*in Flaschnerei<br />
Kehrbezirk gesucht! Kulmbach 2<br />
Versichern, vorsorgen, Vermögen<br />
bilden. Dafür bin ich als Ihr<br />
Allianz Fachmann der richtige Partner.<br />
Ich berate Sie umfassend und ausführlich.<br />
Überzeugen Sie sich selbst.<br />
Kai Reißenweber<br />
Generalvertretung der Allianz<br />
Konrad-Papp-Platz 5, 95336 Mainleus<br />
kai. reissenweber@all ianz. de<br />
www.allianz-reissenweber.de<br />
Tel. 0 92 29 - 5 54 98 58<br />
Sie haben einen grünen Daumen und lieben es,<br />
im Freien zu arbeiten? Sie sind leidenschaftlich darin,<br />
Gärten zu gestalten als auch zu pflegen?<br />
Dann melden Sie sich gern unter der 09221/81997!<br />
62<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Dezember<br />
74 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im im August Juli
Branchenverzeichnis<br />
Heizung, Sanitär<br />
Ihr Fachmann für Massivholzmöbel<br />
Forst- und Gartentechnik<br />
Anz.<br />
Anzeigen-<br />
Schluss<br />
August<br />
Ausgabe: Okt.<br />
Ausgabe<br />
Freitag,<br />
21.<strong>07</strong>.23<br />
Donnerstag,<br />
22. Sep.<br />
Überzeugen Sie sich selbst von der Naturwert<br />
Holzmanufaktur & besuchen Sie unsere Webseite!<br />
Beton-Natursteine<br />
Elektroinstallation<br />
Selbsthilfegruppe<br />
Das Meeting der<br />
Anonymen Alkoholiker<br />
Jeweils Donnerstag um 19:00 findet ein<br />
Online-Meeting auf ZOOM statt unter 869801<br />
46017. Kennwort: 95326. Unser Telefonkontakt<br />
steht weiterhin zur Verfügung. Info: Micha<br />
0176-76451996, E-mail: micalito@web.de<br />
Meeting für Angehörige<br />
von Alkoholikern<br />
Gemeindehaus Kreuzkirche, Tilsiter Str. 35 in<br />
Kulmbach. Jeden Freitag, um 19:30 Uhr.<br />
Tel.: 09203 1517.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> <strong>Land</strong> im August im Juli 75
Automarkt<br />
MIT CROSSCAMP INS OUTDOOR ABENTEUER<br />
JETZT SOFORT<br />
JETZT SOFORT<br />
VERFÜGBAR!<br />
VERFÜGBAR!<br />
CROSSCAMP, die Marke Einfahrt in gängige Tiefgaragen<br />
oder Parkhäuser problem-<br />
ROSSCAMP, die Marke Einfahrt in gängige Tiefgaragen<br />
oder Parkhäuser problem-<br />
der Erwin Hymer Group<br />
der Erwin Hymer Group<br />
für kompakte CamperVans, los möglich.<br />
für kompakte CamperVans, los möglich.<br />
stillt die zunehmende Sehnsucht<br />
der urban lebenden ZWEI KÜCHEN IN EINER<br />
stillt die zunehmende Sehnsucht<br />
der urban lebenden Aufstelldach, Schlafbank,<br />
ZWEI KÜCHEN IN EINER<br />
Millennium-Generation nach Aufstelldach, Schlafbank,<br />
Millennium-Generation nach Einbauschränke und ausbaubare<br />
Küchenzeile sind die<br />
Erlebnissen in der Natur. Der Einbauschränke und ausbaubare<br />
Küchenzeile sind die<br />
Erlebnissen in der Natur. Der<br />
nur 4,95 Meter lange Van ist<br />
nur 4,95 Meter lange Van ist Highlights des CROSSCAMPgleichzeitig<br />
vollwertig eingerichteter<br />
Camper mit vier Konzepts. Alle vier Elemente<br />
Highlights des CROSSCAMPgleichzeitig<br />
vollwertig eingerichteter<br />
Camper mit vier sind serienmäßig – ebenso<br />
Konzepts. Alle vier Elemente<br />
Schlafplätzen sowie verlässlicher<br />
Begleiter im urbanen wie die beiden um 180° Grad<br />
sind serienmäßig ebenso<br />
Schlafplätzen sowie verlässlicher<br />
Begleiter im urbanen<br />
wie die beiden um 180° Grad<br />
drehbaren Vordersitze. Besonderer<br />
Clou ist die Küche<br />
Mobilitäts-Alltag.<br />
drehbaren Vordersitze. Besonderer<br />
Clou ist die Küche<br />
Mobilitäts-Alltag.<br />
des CROSSCAMP: Sie lässt<br />
KOMPAKTES ALLZWECK-MOBIL des CROSSCAMP: Sie lässt<br />
KOMPAKTES ALLZWECK-MOBIL sich einfach als kompletter<br />
CROSSCAMP steht als Mehrzweckfahrzeug<br />
für Abenteuer Block herausnehmen und als<br />
sich einfach als kompletter<br />
CROSSCAMP steht als Mehrzweckfahrzeug<br />
für Abenteuer Outdoor-Küche verwenden.<br />
Block herausnehmen und als<br />
an einsamen Stränden oder in Outdoor-Küche verwenden.<br />
an einsamen Stränden oder in<br />
imposanten Bergwelten bereit,<br />
überzeugt aber auch beim BETT MIT PANORAMA-BLICK<br />
ROOM WITH A VIEW: DOPPELimposanten<br />
Bergwelten bereit,<br />
überzeugt aber auch beim BETT MIT PANORAMA-BLICK<br />
ROOM WITH VIEW: DOPPEL-<br />
Großeinkauf oder Umzug.“ So Unter dem serienmäßigen<br />
Großeinkauf oder Umzug.“ So Unter dem serienmäßigen<br />
vermittelt der Van beim Fahren Aufstelldach können dank<br />
vermittelt der Van beim Fahren Aufstelldach können dank<br />
echtes Pkw-Feeling und passt einer Innenraumhöhe von<br />
echtes Pkw-Feeling und passt einer Innenraumhöhe von<br />
in jede Parklücke. Und dank der mehr als zwei Metern im<br />
in jede Parklücke. Und dank der mehr als zwei Metern im<br />
Höhe von 1,99 Metern ist die vorderen Bereich auch Groß-<br />
Höhe von 1,99 Metern ist die vorderen Bereich auch Groß-<br />
gewachsene locker stehen.<br />
gewachsene locker stehen.<br />
Für die Nacht bietet das Aufstelldach<br />
ein Doppelbett im<br />
Für die Nacht bietet das Aufstelldach<br />
ein Doppelbett im<br />
Format 120x200 Zentimeter,<br />
Format 120x200 Zentimeter,<br />
das dank Tellerfedern exquisiten<br />
Schlafkomfort bietet.<br />
das dank Tellerfedern exquisiten<br />
Schlafkomfort bietet.<br />
ALLES DA FÜR DEN<br />
ALLES DA FÜR DEN<br />
AUTARKEN OUTDOOR-TRIP<br />
AUTARKEN OUTDOOR-TRIP<br />
Fest montierte Möbelelemente<br />
stellen zahlreiche<br />
Fest montierte Möbelelemente<br />
stellen zahlreiche<br />
Staumöglichkeiten bereit.<br />
Staumöglichkeiten bereit.<br />
Die 95 Ah Aufbaubatterie ermöglicht<br />
autarkes Campen<br />
Die 95 Ah Aufbaubatterie ermöglicht<br />
autarkes Campen<br />
auch in entlegenen Winkeln<br />
auch in entlegenen Winkeln<br />
– in Verbindung mit der op-<br />
in Verbindung mit der optionalen<br />
Webasto-Dieselheitionalen<br />
Webasto-Dieselheizung<br />
fast zu jeder Jahreszeit.<br />
zung fast zu jeder Jahreszeit.<br />
Hinweis: Kraftstoffverbrauch Proace<br />
Verso, 2.0 D-4D, 106 kW (144 PS)<br />
Hinweis: Kraftstoffverbrauch Proace<br />
Verso, 2.0 D-4D, 106 kW (144 PS)<br />
Start/Stop: kombiniert: 7,3-6,9. l/100<br />
Start/Stop: kombiniert: 7,3-6,9. l/100<br />
km; CO₂-Emission kombiniert: 191-<br />
km; CO₂-Emission kombiniert: 191-<br />
180 g/km. [CO₂-Effizienzklasse: A]<br />
180 g/km. [CO₂-Effizienzklasse: A]<br />
Die angegebenen Verbrauchs- und<br />
Die angegebenen Verbrauchs- und<br />
CO₂-Emissionswerte wurden nach<br />
CO₂-Emissionswerte wurden nach<br />
dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren<br />
ermittelt.* Kraftstoffver-<br />
dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren<br />
ermittelt.* Kraftstoffverbrauch<br />
Proace Verso, 2.0 D-4D, 130<br />
brauch Proace Verso, 2.0 D-4D, 130<br />
kW (177 PS) Start/Stop Automatik:<br />
kW (177 PS) Start/Stop Automatik:<br />
kombiniert: 7,3-7,1 l/100 km; CO₂kombiniert:<br />
7,3-7,1 l/100 km; CO₂-<br />
Emission kombiniert: 193-186 g/km.<br />
Emission kombiniert: 193-186 g/km.<br />
Die angegebenen Verbrauchs- und<br />
Die angegebenen Verbrauchs- und<br />
CO₂-Emissionswerte wurden nach<br />
CO₂-Emissionswerte wurden nach<br />
dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren<br />
ermittelt.<br />
dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren<br />
ermittelt.<br />
1973<br />
<strong>2023</strong><br />
Jahre<br />
www.autotechnik-hahn.de<br />
Reparatur aller Fabrikate<br />
Reparatur aller Fabrikate<br />
elektronische Achsvermessung<br />
elektronische Achsvermessung<br />
Unfall-Instandsetzung<br />
Unfall-Instandsetzung<br />
Nachtannahme<br />
Nachtannahme<br />
Einbrenn-Lackierung<br />
Einbrenn-Lackierung<br />
Teile & Zubehör<br />
Teile Zubehör<br />
HU & AU Center<br />
HU AU Center<br />
Autotechnik Hahn e.K.<br />
Autotechnik Hahn e.K.<br />
Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach<br />
Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach<br />
Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de<br />
Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de<br />
44 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli<br />
76 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli
REGEL 1: Runter<br />
geht’s immer.<br />
REGEL 2: Selbst bei<br />
voller Fahrt.<br />
REGEL 1: Komfort ist eine<br />
Frage der Ausstattung.<br />
REGEL 2: Rauf nur mit<br />
dem richtigen Auto.<br />
REGEL 2: Selbst bei<br />
voller Fahrt.<br />
+3<br />
+3 Jahre<br />
Jahre<br />
5 5<br />
Garantie<br />
Subaru<br />
Subaru<br />
*<br />
Garantie*<br />
Jetzt mit dem Subaru Forester die Vorzüge des permanenten<br />
symmetrischen Der Subaru Allradantriebs XV als Sonderedition erleben. – nur in limitierter Stückzahl<br />
Für den +3<br />
Jetzt Forester mit e-BOXER dem Hybrid Subaru stellt eine raue Forester Umgebung das Jahre ideale die Terrain Vorzüge dar –<br />
erhältlich und besonders umfangreich 5 ausgestattet. des permanenten<br />
dank einer Serienausstattung mit permanentem symmetrischem Subaru Allradantrieb mit<br />
Garantie *<br />
X-Mode symmetrischen und mehr. Allradantriebs erleben.<br />
Außerdem<br />
Jeder<br />
Für den serienmäßig<br />
Subaru ist<br />
Forester erhältlich:<br />
serienmäßig bemerkenswert gut ausgestattet.<br />
e-BOXER Hybrid stellt eine raue Umgebung das ideale Terrain dar –<br />
• Souverän Doch dank einer im der Gelände Serienausstattung Subaru mit Berg-Ab-/Anfahrhilfe XV EDITION mit permanentem Comfort und 220 mm plus Bodenfreiheit symmetrischem bietet noch einiges Allradantrieb mehr. mit X-Mode und mehr.<br />
• Mehr Sicherheit dank dem Fahrerassistenzsystem EyeSight<br />
Außerdem serienmäßig erhältlich: Der 1<br />
• Effizienter Außerdem dank der serienmäßig SUBARU e-BOXER-Hybridtechnologie<br />
erhältlich: Subaru XV als Sonderedition – nur in limitierter Stückzahl<br />
• Effizienter und agiler dank SUBARU erhältlich BOXER-Motor und besonders umfangreich ausgestattet.<br />
Der • Subaru Souverän Forester im Gelände e-Boxer mit Hybrid. Berg-Ab-/Anfahrhilfe und 220 mm Bodenfreiheit<br />
• Überlegen im Gelände mit permanentem Allradantrieb<br />
Bringt Mehr euch Sicherheit dahin, wo dank ihr dem noch Fahrerassistenzsystem nie wart. Jeder Subaru<br />
EyeSight<br />
ist 1<br />
und einer hohen Bodenfreiheit von 220 mm serienmäßig bemerkenswert gut ausgestattet.<br />
• Effi zienter dank der SUBARU e-BOXER-Hybridtechnologie<br />
Abbildung enthält Sonderausstattung. *5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Optionale Doch 3 Jahre Anschlussgarantie der Subaru bis 200.000 XV km EDITION bei Comfort plus bietet noch einiges mehr.<br />
teilnehmenden • Mehr Subaru Sicherheit Partnern erhältlich. Die mit gesetzlichen dem Rechte Fahrerassistenzsystem des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt EyeSight bestehen. 1 1 Die<br />
Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen Sie bitte unseren entsprechenden Informationsunterlagen.<br />
Der Subaru Forester e-Boxer Hybrid.<br />
Außerdem serienmäßig erhältlich:<br />
• Vielseitiges Audiosystem mit großem 8-Zoll (20,3 cm)-Display und 6 Lautsprechern<br />
• Effizienter und agiler dank SUBARU BOXER-Motor<br />
Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller<br />
www.subaru.de<br />
• Bringt Immer gut euch informiert dahin, dank wo modernem ihr noch<br />
• Überlegen<br />
Infotainmentsystem nie<br />
im<br />
wart.<br />
Gelände mit<br />
mit<br />
permanentem<br />
Apple CarPlay<br />
Allradantrieb<br />
2<br />
und Android Auto<br />
Autohaus Geyer GmbH<br />
TM 3<br />
und einer hohen Bodenfreiheit von 220 mm<br />
Siemensstraße Abbildung 1 enthält Sonderausstattung. *5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Optionale 3 Jahre Anschlussgarantie bis 200.000 km bei<br />
teilnehmenden Subaru Partnern erhältlich. Die gesetzlichen • Mehr Rechte Sicherheit des Käufers mit dem bleiben Fahrerassistenzsystem Mehr über<br />
95369 Untersteinach<br />
daneben uneingeschränkt EyeSight bestehen.<br />
1<br />
Tel.: 09225/1247<br />
Der 1<br />
den Subaru XV<br />
www.autohausgeyer.de<br />
Die Funktionsfähigkeit Subaru XV des EDITION Systems hängt Comfort von vielen • Vielseitiges Faktoren plus. ab. Details Audiosystem entnehmen mit Sie bitte großem unseren 8-Zoll entsprechenden (20,3 cm)-Display Informationsunterlagen.<br />
erfahren<br />
und 6 Lautsprechern<br />
Bringt euch dahin, wo ihr noch • Immer nie gut informiert wart. dank modernem Infotainmentsystem mit Apple CarPlay 2<br />
und Android Auto TM 3<br />
Subaru Weltgrößter XV 1.6i EDITION Allrad-PKW-Hersteller<br />
Comfort plus: Nach NEFZ: Kraftstoffverbrauch in l/100 kmwww.subaru.de<br />
Mehr über<br />
innerorts: 8,2; außerorts: 6,1; kombiniert: den Subaru XV<br />
Der Subaru 6,9; COXV 2 -Emission EDITION in Comfort g/km kombiniert: plus. 157;<br />
erfahren<br />
Effizienzklasse: Autohaus Geyer D. Nach GmbH WLTP:<br />
Ihr<br />
Kraftstoffverbrauch<br />
Subaru-Partner<br />
(l/100°km) kombiniert: 8,0; CO<br />
Bringt euch dahin, seit über wo ihr 35 Jahren noch nie im <strong>Kulmbacher</strong> wart. 2 -<br />
<strong>Land</strong><br />
Emission (g/km) kombiniert: 180.<br />
Siemensstraße 1 Tel.: 09225/1247<br />
Abbildung 95369 enthält Untersteinach Sonderausstattung. *5 Jahre Vollgarantie<br />
Subaru<br />
bis 160.000 km.<br />
XV<br />
Optionale<br />
1.6i<br />
3<br />
EDITION<br />
Jahre Anschlussgarantie<br />
Comfort<br />
als Reparaturkostenversicherung<br />
plus: Nach NEFZ:<br />
gemäß<br />
Kraftstoffverbrauch www.autohausgeyer.de in l/100 km<br />
näheren Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG bis 200.000 innerorts: km bei teilnehmenden 8,2; außerorts: Subaru Partnern 6,1; erhältlich. kombiniert: Die gesetzlichen 6,9; Rechte COdes 2 -Emission Käufers in g/km kombiniert: 157;<br />
bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. 1 Die Funktionsfähigkeit<br />
Effizienzklasse:<br />
des Systems hängt<br />
D.<br />
von<br />
Nach<br />
vielen<br />
WLTP:<br />
Faktoren<br />
Kraftstoffverbrauch<br />
ab. Details entnehmen Sie bitte<br />
(l/100°km) kombiniert: 8,0; CO 2 -<br />
unseren entsprechenden Informationsunterlagen. 2 Apple CarPlay ist ein Markenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und<br />
Viele<br />
Ausstattungsvarianten<br />
&<br />
Farben sofort<br />
verfügbar.
Automarkt<br />
Automarkt<br />
uro<br />
uro<br />
ren<br />
nt<br />
r -<br />
n<br />
e<br />
ls<br />
uro<br />
Insgesamt 60 begeisterte BUCH-NEUHEITEN<br />
Motorsportfans<br />
erhielten in drei nings. Alle aktuellen Informati-<br />
fester Bestandteil jedes Ope-<br />
Guided Tours Einblick Lars Krone in / die Alexander onen von über Wegner die Toyota Collection<br />
VON und AUDI zu IN Public LE MANS Openings<br />
heiligen DIE ERFOLGSGESCHICHTE Hallen siegreicher<br />
Rennwagen und Audi legendärer hat mit 13 gibt Siegen es sowohl innerhalb auf von facebook. nur 18<br />
Prototypen. Adrenalinhaltige<br />
Jahren bei den com/ToyotaCollectionDeutsch-<br />
24 Stunden von Le Mans Motorsport-Geschichte<br />
geschrieben. Beim berühmtesten<br />
und traditionsreichsten Langstrecken-<br />
rennen der Welt haben die Rennwagen<br />
aus Ingolstadt und Neckarsulm sensationelle<br />
Erfolge errungen und unvergess- lichen Sport<br />
geboten – davon erzählt dieser neue Bildband.<br />
Die beiden Autoren Lars Krone und Alexander von Wegner sind seit<br />
mehreren Jahrzehnten im Rennsport zuhause, waren in der Le-<br />
Mans-Ära im Auftrag der Audi Kommunikation Motorsport tätig<br />
und bringen ihr gesammeltes Wissen, persönliche Erinnerungen und<br />
ihre Quellen in den vorliegenden Band – mit rund 600 Fotos und<br />
Abbildungen – ein.<br />
Delius-Klasing | ISBN: 978-3-667-12652-8 | Preis: 59,00 €<br />
Führungen, die TGR-E auch CURVES-Band land/ wie auch auf www.toyota-collection.de.<br />
DER WELTAuf der Web-<br />
beim kommenden UNTERWEGS Opening Anfang<br />
Mai anbieten will. Stefan Bogner hat site in ist seiner auch CURVES-Magazin-<br />
die Anmeldung<br />
ANS ENDE<br />
Zum Programm gehören Reihe bereits beim unzählige zum kostenlosen Kurven genommen Newsletter und<br />
Mai-Opening der Toyota die schönsten Collection<br />
auch die kostenlosen<br />
von Ländern wie Events Frankreich, und neue Italien, Exponate Österreich, auf<br />
möglich, Panorama-straßen der zusätzlich und Pässe über<br />
Expertenführungen,<br />
Amerika,<br />
die spannende<br />
Insiderinfos über sämtli-<br />
Norwegen<br />
dem Laufenden<br />
oder auch<br />
hält.<br />
Thailand befahren<br />
und vorgestellt. Für den 19. Band durchquert<br />
Fotograf, Autor und Designer Stefan Bogner<br />
Sammlung Chile und Argentinien und lernt eine Region<br />
che Exponate der<br />
kennen, vermitteln. in Technikfans der eine majestätischer und Petrolheads<br />
werden „CURVES sich - Soulful freuen: Driving“ – unter diesem Motto ist<br />
Natur der Hauptdarsteller ist:<br />
Patagonien.<br />
das Die Magazin Treffen der für Toyota Automobil-Enthusiasten, Community<br />
mit seit Kultmodellen 2011 immer aus auf der Suche nach traumhaften Straßen,<br />
Motorrad-Fans und Radsportler<br />
überwältigenden JDM-Szene, raren Perspektiven Klassikern, und großartigen Fotomotiven.<br />
aber Delius-Klasing auch aktuellen | ISBN: Typen 978-3-667-12497-5 vor<br />
| Preis: 19,90 €<br />
der Ausstellungshalle bleiben<br />
e<br />
78 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 45
Gesundheit & Wellness<br />
Gesundheit & Wellness<br />
Durch Erhaltung der Ressourcen und durch die Aufgeschlossenheit für Neues,<br />
arbeiten wir aktiv an der Energie der Zukunft.
R<br />
A U R I M E N T U M<br />
R<br />
SICHERHEIT IST<br />
GOLD WERT!<br />
Die Antwort auf Inflation: Mit den attraktiven Angeboten<br />
von Aurimentum können Sie einfach und flexibel in Gold<br />
investieren, um Ihr Geld vor Wertverlust zu schützen.<br />
Gold schützt die Kaufkraft Ihres Geldes.<br />
Gold ist erwiesener Inflationsschutz.<br />
Gold ist nicht beliebig vermehrbar.<br />
Gold ist ein weltweites Zahlungsmittel.<br />
Gold ist bankenunabhängig.<br />
Starten Sie jetzt<br />
Ihren Goldsparplan!<br />
aurimentum.de<br />
R&R Consulting GmbH l Alte Forstlahmer Str. 22 l 95326 Kulmbach