03.07.2023 Aufrufe

Kulmbacher Land 07/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steingräber & Söhne<br />

Pianale Preisträger: Klavier-Soirée mit Dongping Wang<br />

Franz Liszt: Études d’exécution transcendante<br />

Sonntag, 2. Juli, 18.00 Uhr, Kammermusiksaal<br />

Was bedeutet denn eigentlich „transzendent“? „Übersinnlich<br />

und übernatürlich“ kann man in Wörterbüchern lesen, aber auch<br />

„Jede bisherige Erfahrung sprengend!“ – machen Sie sich auf etwas<br />

gefasst liebe Klavierenthusiasten – es wird eine Herausforderung<br />

für Sie aber auch den jungen Preisträger aus der Klasse von<br />

Prof. Igor Levit an der Hochschule für Musik, Theater und Medien<br />

Hannover: knapp zwei Stunden incl. Pause mit 12 Stücken mit<br />

überirdischen pianistischen Herausforderungen!<br />

15. Juli (Uraufführung): LOHENGRIN SEIN VATER UND DER GRAL von Uwe<br />

Hoppe frei nach Richard Wagner<br />

21., 22., 28. und 30. Juli,<br />

4., 7., 9., 11., 12., 15., 17., 19., 23., 25. und 26. August,<br />

jeweils 20.00 Uhr, Steingraeber Hof-Theater<br />

„Lohengrin sein Vater und der Gral!“ heißt das neue Stück aus der Feder des Autors Uwe<br />

Hoppe, das vom Ensemble der Studiobühne Bayreuth parallel und passend zur „Parsifal“-<br />

Neuinszenierung am Grünen Hügel gezeigt wird. Spielort ist die „kleine Scheune“, das Steingraeber-Hoftheater<br />

in der Friedrichstraße 2. Jahr für Jahr feiert Uwe Hoppe große Erfolge.<br />

Seine Stücke im Steingraeber-Hoftheater finden regelmäßig überregionale Beachtung und<br />

Begeisterung in der Presse: „Alles ein Riesenspaß. Virtuos gespielt. Virtuos inszeniert. Theater<br />

pur.“ hieß es im Wiener „Der neue Merker“. Dies gilt auch in diesem Jahr.<br />

Klavierabend mit Alexandre Tharaud im Markgräfliches Opernhaus Bayreuth<br />

Montag, 24. Juli, 19.30 Uhr<br />

Der französische Starpianist Alexandre Tharaud spielt am Vorabend<br />

der Festspielpremiere im Markgräflichen Opernhaus. Der Abend beginnt<br />

– natürlich! - mit dem Barockstar RAMEAU: es erklingen vier<br />

Tänze aus der a-Moll Suite, die der Pianist im ersten Teil mit Lyrischen<br />

Stücken von Edvard GRIEG spiegelt. Eine zweite „Spiegelung“,<br />

diesmal aus dem 20. Jahrhundert, ist im zweiten Teil zu hören: die<br />

Miroirs von RAVEL gegenüber einem Werk, das man fast als Sensation<br />

bezeichnen kann, MAHLERs Adagietto aus dessen 5. Symphonie!<br />

Es ist ja immer wieder zu bedauern, dass der geniale Klangmystiker Gustav Mahler [fast]<br />

nichts für Klavier komponierte. Mit seiner Transkription des Stücks hat Alexandre Tharaud<br />

ein wunderbares neues Klavierwerk Gustav Mahlers „geschaffen“.<br />

Tomoko Ogasawara: Beethoven Klaviersonaten - Op. 109, Op. 110 und Op. 111<br />

Freitag, 28. Juli, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />

Das „Neue Testament der Klaviermusik“ (cit. Hans von Bülow) spielt die Pianistin<br />

Tomoko Ogasawara. Der Komponist berichtete einst, dass er diese<br />

Werke in einem Zuge niedergeschrieben habe. Tatsächlich bilden sie eine<br />

innerlich zusammengehörige Gruppe und werden als der Gipfel des Genres<br />

Sonaten bezeichnet. So ist es – wegen der Ehrfurcht der meisten Pianist’inn‘en<br />

- ein relativ seltenes Erlebnis, diese drei Sonaten als einzige Großwerk<br />

zu erleben Tomoko Ogasawara vermittelt ihre reiche musikalische<br />

Erfahrung an der Hochschule für Musik in Freiburg und auf Meisterkursen<br />

in Tokyo und Yokohama. Sie studierte zunächst an der Staatlichen Universität der Künste ihrer Geburtsstadt<br />

Tokyo, um dann für das Solistenexamen ihre musikalische Ausbildung an der Hochschule<br />

der Künste Berlin und an der Hochschule für Musik Freiburg i. Br. in Europa fortzusetzen<br />

Konzerte<br />

Wagner im Hoftheater<br />

Täglich Werkeinführungen<br />

am Liszt-Flügel<br />

Manufaktur-Führungen<br />

K l a v i e r w e l t<br />

Bayreuth<br />

Einzelhandel | Manufaktur<br />

Museum | Kulturzentrum<br />

klavierwelt-bayreuth.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!