03.07.2023 Aufrufe

Kulmbacher Land 07/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Festwirte der 72. <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche<br />

… unsere Garanten für gelebte Gastlichkeit<br />

Ohne sie würde im Stadl kein Bier<br />

fließen: Die vier Festwirte sind die<br />

tragenden Säulen der <strong>Kulmbacher</strong><br />

Bierwoche. Mit ihrer jahrelangen<br />

Erfahrung und den gut eingespielten<br />

Teams um sie herum, ist sicher -<br />

gestellt, dass trotz größtem Trubel<br />

im Stadl die Maßen schnell und<br />

perfekt eingeschenkt über den Ausgabetresen<br />

gehen. Auch in diesem<br />

Jahr werden wieder eigens für die<br />

Bierwoche ausgewählte Festwirte<br />

über die vier Ausschank-Ecken<br />

bestimmen. In einer wird sogar der<br />

<strong>Kulmbacher</strong>-Ecke<br />

EKU-Ecke<br />

Generationen-Wechsel vollzogen.<br />

Wer Sie ab dem 29. Juli <strong>2023</strong> in den<br />

jeweiligen Ecken begrüßen wird,<br />

hier eine kurze Vorstellung.<br />

<strong>Kulmbacher</strong>-Ecke<br />

Zum siebten Mal, und damit mehr<br />

als gut mit allen Besonderheiten<br />

der Bierwoche vertraut, werden<br />

Matthias Wuschek vom „Casablanca“<br />

und sein Team die Krüge in<br />

der <strong>Kulmbacher</strong>-Ecke füllen. „Man<br />

könnte meinen, dass sich nach all<br />

den Jahren eine gewisse Gelassenheit<br />

im Hinblick auf die Bierwoche<br />

etabliert hat, aber dem ist nicht so.<br />

Ich bin jedes Mal aufs Neue freudig<br />

gespannt, dass bald die fünfte<br />

Jahreszeit in Kulmbach beginnt und<br />

ich dabei sein darf!“, sagt Wuschek<br />

voller Vorfreude. „Das Einzige, das<br />

sich im Laufe der Jahre wirklich fest<br />

etabliert hat, ist die Gewissheit, dass<br />

ich mich auf mein Team verlassen<br />

kann. Meine Mannschaft ist sehr<br />

gut eingespielt und ich bin mir<br />

sicher, dass wir den Bierwochen-<br />

Besuchern eine genussvolle und<br />

unvergessliche Zeit garantieren<br />

können.“<br />

EKU-Ecke<br />

Wenn der Name Jürgen Stübinger<br />

fällt, dann denken viele zunächst<br />

einmal an die „Frankenfarm“ und<br />

gutes Essen. Als Caterer und Ausrichter<br />

für große Familien- und Firmenfeiern<br />

ist er schon seit vielen<br />

Jahren ein gefragter Ansprechpartner<br />

im <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>. Zum EKU-<br />

Festwirt wurde er 2019 erstmalig<br />

berufen. Heuer wird er zum zweiten<br />

Mal dafür sorgen, dass keine Kehlen<br />

durstig bleiben. „Meine Premiere<br />

als Festwirt im Bierstadl liegt vier<br />

Jahre zurück. Das ist doch ein<br />

Stückchen her. Deswegen fühlt es<br />

sich für mich aktuell ein wenig an,<br />

als wäre es das erste Mal. Aber ich<br />

freue mich wirklich sehr, dass man<br />

mir nicht nur die Expertise für Hähnchen,<br />

Haxen & Co zuspricht, sondern<br />

die <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei mir<br />

auch das gute Festbier und dessen<br />

Ausschank anvertraut. Wer mich<br />

kennt, weiß, dass das Wohl meiner<br />

Gäste in meiner DNA liegt. Ich kann<br />

nicht anders und mein Team um<br />

mich herum tickt genauso“, sagt<br />

Stübinger selbstbewusst.<br />

Kapuziner-Ecke<br />

Volker Pausch von der Traditionsgaststätte<br />

„Zum Petz“ feierte letztes<br />

Jahr seine Premiere als Festwirt im<br />

Bierstadl. „Damit ist für mich ein<br />

Traum in Erfüllung gegangen“, sagt<br />

Pausch. „Mein Team und ich hatten<br />

letztes Jahr einen ganz tollen Einstand.<br />

Es hat alles reibungslos geklappt<br />

und unsere Gäste waren sehr<br />

zufrieden. Wir freuen uns deshalb<br />

sehr, dass wir es dieses Jahr wiederholen<br />

dürfen.“ So können sich<br />

die Besucherinnen und Besucher in<br />

der Kapuziner-Ecke, die als Besonderheit<br />

mit dem lauschigen Biergarten<br />

auftrumpft, auf eine entspannte<br />

und für alle Sinne genussvolle Zeit<br />

freuen.<br />

Mönchshof-Ecke<br />

In der Mönchshof-Ecke ist in diesem<br />

Jahr etwas anders und dann aber<br />

doch nicht. Nach 37 Jahren übergab<br />

das Ehepaar Glaser im Januar ihre<br />

Traditionsgaststätte „Zum Seelö wen“<br />

an Sohn Felix und seine Lebens -<br />

gefährtin Caroline Ganz. Der Familiengeschichte<br />

folgend war für Felix<br />

Glaser sofort klar, in Zukunft auch<br />

Verantwortung als Mönchshof-Festwirt<br />

übernehmen zu wollen. „Es ist<br />

in Kulmbach eine ehrenvolle Aufgabe,<br />

Festwirt sein zu dürfen. Ich<br />

habe selbstverständlich großen<br />

Respekt, aber gleichzeitig kenne ich<br />

die Bierwoche von klein auf. Zudem<br />

habe ich immer wieder im Hintergrund<br />

mitgearbeitet. Insofern waren<br />

Caroline und ich uns bereits zum<br />

Ende der letztjährigen Bierwoche<br />

einig, dass wir uns gleich bewerben<br />

wollen“, sagt der Wirt. „Da ich darüber<br />

hinaus meine Eltern mit ihrer<br />

langjährigen Erfahrung und unser<br />

super eingespieltes Team auf meiner<br />

Seite weiß, fühle ich mich für die<br />

diesjährige <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche<br />

bestens gewappnet. Vor dem Hintergrund<br />

bleibt für die Gäste eigentlich<br />

alles beim Alten“, fügt er mit<br />

einem Augenzwinkern hinzu.<br />

Kapuziner-Ecke<br />

www.kulmbacher-bierwoche.de | 29.<strong>07</strong>. – 06.08.<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!