18.07.2023 Aufrufe

LA KW 29

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Speis, Trank und Ehre<br />

Ehrungen beim Faggener Kirchtag<br />

A UF ein WORT<br />

Bei hohen sommerlichen Temperaturen:<br />

„Wo haben Sie Ihren Lieblingsplatz<br />

im Schatten?“<br />

Melina Redizc, Imst<br />

Ihnen gilt größter Dank für ihr Engagement und ihre langjährige Tätigkeit in<br />

der Gemeinde und den Vereinen: Bgm. Andreas Förg, Maria Förg, VBgm. Daniel<br />

Gigele, Christian Pelinka, GV Christian Streng, Johann Lenz, GV Helmut<br />

Heiss und Anton Streng (v. r.). <br />

Fotos: Gemeinde Faggen<br />

Auch heuer fand in Faggen das traditionelle<br />

Kirchtagsfest samt Ehrungen<br />

statt, zu dem die Jungbauernschaft/<br />

Landjugend Faggen lud. Der Festgottesdienst<br />

in der Mariahilfkapelle wurde<br />

von der Musikkapelle Prutz und der<br />

Schützenkompanie Prutz-Faggen festlich<br />

umrahmt. Bei idealem Wetter unterhielt<br />

die Musikkapelle Prutz die vielen<br />

Festteilnehmer mit schwungvollen<br />

Stücken und sorgte für eine gesellige<br />

Atmosphäre beim Frühschoppen am<br />

Gemeindeplatz, während nachmittags<br />

Alleinunterhalter Ingo Stecher für<br />

Stimmung sorgte. Bgm. Andreas Förg<br />

und VBgm. Daniel Gigele konnten<br />

zahlreiche Gäste begrüßen, auch der<br />

Prutzer Bürgermeister Heinz Kofler<br />

ließ es sich nicht nehmen, an den Feierlichkeiten<br />

teilzunehmen.<br />

DANK UND EHRE. Einen Höhepunkt<br />

des Kirchtages stellten die Ehrungen<br />

verdienter Gemeindebürger<br />

dar. Sie lieferten ein eindrucksvolles<br />

Zeugnis für ein gelungenes soziales<br />

und kulturelles Zusammenleben im<br />

Dorf ab und dienen auch weiterhin<br />

inner- und außerhalb ihrer Funktionen<br />

dem Wohle der Gemeinde. Das<br />

Ehrenabzeichen in Silber wurde Christian<br />

Pelinka für zwölf Jahre Tätigkeiten<br />

im Gemeinderat und verschiedenen<br />

Ausschüssen sowie Maria Förg<br />

für zwölf Jahre als Orts- und Gebietsbäuerin<br />

und langjähriges Engagement<br />

als Ausschussmitglied im Sozial- und<br />

Gesundheitssprengel Obergricht verliehen.<br />

Johann Lenz wurde mit dem<br />

Ehrenzeichen in Gold für 30 Jahre<br />

Wirken im Gemeinderat, wovon er 24<br />

Jahre im Gemeindevorstand sowie in<br />

verschiedenen Ausschüssen tätig war,<br />

geehrt. Eine besondere Ehre wurde<br />

Anton Streng zuteil: Er erhielt den<br />

Ehrenring für seine 36-jährige Tätigkeit<br />

im Gemeinderat, wovon er sechs<br />

Jahre im Gemeindevorstand und 24<br />

Jahre als Bürgermeister-Stellvertreter<br />

aktiv war. Ihnen wurde im Namen der<br />

Gemeinde und der Bevölkerung herzlicher<br />

Dank ausgesprochen. Großer<br />

Dank galt auch all jenen, welche beim<br />

Kirchtag dafür sorgten, dass das Fest<br />

auch heuer wieder ein großer Erfolg<br />

war und bei Speis und Trank im gemütlichen<br />

Beisammensein ausklingen<br />

konnte.<br />

Großer Ausbau von öffentlicher<br />

E-Ladeinfrastruktur in Tirol<br />

Valentin Röck, Roppen<br />

Ich gehe gerne in die AREA 47, da ist es neben<br />

dem Fluss immer angenehm und man kann da<br />

auch sehr viel unternehmen.<br />

Benni Wachter, Pfunds<br />

Ich bin am liebsten im Schwimmbad, denn die<br />

Abkühlung im Wasser ist das Beste an heißen<br />

Sommertagen!<br />

Laurin Haueis, Schönwies<br />

Ich bin an sehr heißen Tagen am liebsten im<br />

Wald. Dort ist es schattig und die Bäume schaffen<br />

ein gutes Klima.<br />

Ich bin an heißen Tagen am liebsten auf der<br />

Terrasse bei mir zu Hause, da ist es schattig und<br />

auch an warmen Tagen gemütlich.<br />

Ilknur Varli, Silz<br />

Ich bin am liebsten zu Hause im Garten, da<br />

habe ich einige schattige Plätze und da fühle ich<br />

mich auch sehr wohl.<br />

Zukünftig können SPAR-Kund:innen den Einkauf an noch mehr Standorten mit<br />

dem Auftanken verbinden. An ausgewählten SPAR-Supermarkt-Standorten in<br />

Tirol errichten die IKB und der führende österreichische Lebensmittelhändler<br />

neue E-Ladestationen. Bei SPAR in ganz Österreich werden bis 2025 über 335<br />

neue E-Ladestationen gemeinsam mit heimischen Energieversorgern gebaut,<br />

bis 2028 sollen es bereits mindestens 535 E-Ladestandorte sein. Foto: Spar<br />

RUNDSCHAU Seite 14 19./20. Juli 2023<br />

Die<br />

Leser-Umfrage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!