18.07.2023 Aufrufe

LA KW 29

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Autos der Zukunft – Hybrid / Elektro / Plug-in-Hybrid<br />

Tendenz steigend<br />

Jede fünfte Neuzulassung in Tirol ist E-Pkw<br />

(ahai) Die Zahl der neuzugelassenen E-Autos ist in Tirol im ersten<br />

Halbjahr stark gestiegen. Bereits jeder fünfte Neuwagen fährt zu 100<br />

Prozent mit Strom, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Den<br />

höchsten E-Pkw-Anteil weist Innsbruck vor dem Bezirk Imst auf.<br />

Im ersten Halbjahr wurden in Tirol<br />

bereits 2.275 Elektroautos neuzugelassen,<br />

um 938 mehr als im ersten<br />

Halbjahr 2022. Der Anteil der E-Pkw<br />

an den Neuzulassungen ist von 13,1<br />

Prozent auf 20,0 Prozent gestiegen.<br />

„Bereits jeder fünfte Neuwagen fährt<br />

zu 100 Prozent mit Strom. Die Anzahl<br />

der Elektroautos ist in Tirol in<br />

den vergangenen fünf Jahren stark<br />

gestiegen“, stellt VCÖ-Expertin Lina<br />

Mosshammer fest. Noch vor fünf Jahren,<br />

im ersten Halbjahr 2018, wurden<br />

lediglich 306 E-Pkw neu zugelassen,<br />

der Anteil betrug 1,6 Prozent.<br />

INNSBRUCK AN DER SPITZE –<br />

REUTTE SCHLUSSLICHT. Innerhalb<br />

Tirols liegt die Landeshauptstadt<br />

mit 23,6 Prozent an der Spitze, vor den<br />

Bezirken Imst mit 21,4 Prozent, Innsbruck<br />

Land mit 21,3 Prozent, Kitzbühel<br />

mit 20,2 Prozent sowie Landeck<br />

und Schwaz mit jeweils 19,5 Prozent,<br />

wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf<br />

Basis von Daten der Statistik Austria<br />

zeigt. Am niedrigsten ist der E-Pkw<br />

Anteil im Bezirk Reutte, mit immerhin<br />

auch 10,9 Prozent. Bei Neuwagen<br />

spielen Unternehmen eine zentrale<br />

Rolle: „Je mehr Betriebe Elektroautos<br />

anschaffen, umso mehr kommen<br />

in den für die privaten Haushalte<br />

relevanteren Gebrauchtwagenmarkt.<br />

Dass nach wie vor Firmenwagen, die<br />

mit Benzin oder Diesel fahren, steuerlich<br />

begünstigt werden, ist kontraproduktiv“,<br />

stellt VCÖ-Expertin Lina<br />

Mosshammer fest.<br />

HÖHERE EFFIZIENZ. Laut Umweltbundesamt<br />

verursachen Pkw mit<br />

Benzin oder Diesel-Motor im Schnitt<br />

mehr als doppelt so viel CO2, wie<br />

Im Bezirk Landeck sind im ersten Halbjahr 19,5 Prozent der neu zugelassenen<br />

Pkw E-Autos.<br />

Foto: stock.adobe.com/David Schunack<br />

Elektro-Autos in ihrer Gesamtbilanz<br />

inklusive Fahrzeug- und Batterieherstellung<br />

und dem in Österreich verfügbaren<br />

Strommix. Im Vergleich zu<br />

Elektroautos, die nur Ökostrom tanken,<br />

verursachen Benzin- und Diesel-<br />

Pkw sogar fast viermal so viel CO2.<br />

Aufgrund der höheren Energieeffizienz<br />

des Elektromotors ist auch der<br />

Energiebedarf von E-Pkw deutlich<br />

niedriger als von Pkw mit Verbrennungsmotor.<br />

Da Österreich Strom<br />

mit Sonne, Wind und Wasser selber<br />

erzeugen kann, kann damit auch Österreichs<br />

Abhängigkeit von Energie-<br />

Importen reduziert werden. „Aber<br />

auch bei Elektroautos haben übergewichtige<br />

und übermotorisierte Modelle<br />

einen viel höheren Verbrauch als<br />

schlanke Fahrzeuge. Die EU kann mit<br />

klaren Vorgaben für Neuwagen einen<br />

wichtigen Beitrag leisten, damit statt<br />

Energiefressern sparsame Modelle<br />

auf den Markt kommen. Vorgaben<br />

für einen geringeren Verbrauch sind<br />

im Sinne des Konsumentenschutzes<br />

wichtig. Ein geringerer Verbrauch<br />

bedeutet niedrigere Kosten und spart<br />

der Bevölkerung Geld“, betont VCÖ-<br />

Expertin Mosshammer.<br />

DOSENBERGER SPECIAL:<br />

JETZT 4 ALU-WINTERKOMPLETTRÄDER GRATIS *<br />

RENAULT MEGANE E-TECH<br />

100% electric<br />

SERIENMÄSSIG<br />

INKLUSIVE<br />

WÄRMEPUMPE<br />

ab € <strong>29</strong>.890,–<br />

mit E-Mobilitäts- 1) , Sommer-, Finanzierungs- und Versicherungsbonus 2) bis zu € 10.900,– sparen<br />

Aktionspreis zzgl. Auslieferungspauschale von € 240,– inkl. aller anwendbarer Steuern und Abzug von anwendbaren Boni, gilt für Privatkunden bei Kauf bis 30.09. und Zulassung bis 14.10.2023<br />

oder solange der Vorrat reicht. 1) E-Mobilitätsbonus/Importeursanteil iHv € 2.400,– und Bundesförderung (E-Mobilitätsbonus gemäß der Förderrichtlinie klimaaktiv mobil auf Grundlage<br />

des Klima- und Energiefondsgesetzes) iHv € 3.000,– (genaue Informationen unter www.umweltfoerderung.at). Auszahlung der Bundesförderung nach positivem Bescheid eines von Ihnen<br />

gestellten Antrags. Kein Rechtsanspruch. 2) Inkl. € 3.000,– Sommerbonus, Finanzierungsbonus iHv € 2.000,–, und Versicherungsbonus iHv € 500,– bei Abschluss eines Leasing- und<br />

Versicherungsvertrages bei Mobilize Financial Services (eine Marke der RCI Banque SA Niederlassung Österreich) mit folgenden Konditionen: Mindestleasinglaufzeit 12 Monate, Mindestfinanzierungsbetrag<br />

50%, Vollkasko und Haftpflichtversicherung bei carplus (Wr. Städtische) Mindestlaufzeit 36 Monate. Es gelten die Versicherungsbedingungen der carplus.<br />

*Gültig für das ausgelobte Fahrzeug, 18 Zoll Alu-Winterkompletträder, solange der Vorrat reicht. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto.<br />

Stromverbrauch von 16,1 – 15,5 kWh / 100 km , homologiert gemäß WLTP.<br />

renault.at<br />

STANDORT<br />

Dosenberger-Plaseller Zams, Buntweg 8<br />

Tel. +43 50 2611 53, zams@dosenberger.com<br />

RUNDSCHAU Ins_Megane_E_Tech Seite 4c 212x135_07_23_OLR_Dosenberger.indd 18 1 19./20. <strong>29</strong>.06.23 Juli 09:45 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!