18.07.2023 Aufrufe

LA KW 29

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

o war es früher...<br />

Sehr ausführlich wurde bereits<br />

1868 über elementare Unglücke in<br />

den damaligen Tageszeitungen berichtet.<br />

So auch vom verheerenden<br />

Murenereignis in Pfunds Dorf am<br />

23. Juli 1868, als der Radurschlbach<br />

nach einem heftigen Hagelgewitter<br />

über die Ufer trat und vier Menschenleben<br />

forderte. Im Boten für<br />

Tirol und Vorarlberg wird ob der<br />

„großen Noth und Elends“ (sic!)<br />

der Zerstörung und Verwüstung<br />

von Häusern, Wirtschaftsgebäuden<br />

samt Heuernte, Werkstätten,<br />

Mühlen, Brunnen und Feldern um<br />

Spenden aufgerufen. Der Wiederaufbau<br />

dauerte Jahre, waren doch<br />

WOCHENEND-DIENSTE<br />

22./23.7.23<br />

Praktische Ärzte<br />

Dienstbeginn: Samstag, 7 Uhr.<br />

Dienstende: Montag, 7 Uhr.<br />

Landeck/Pians/Zams/Schönwies/<br />

Fließ:<br />

22./23.7.: Dr. Gerlinde Schnegg, Landeck,<br />

Marktplatz 1, Tel. 05442/64999.<br />

NO: 9-11 Uhr.<br />

See/Kappl/Ischgl/Galtür:<br />

22./23.7.: Dr. Florian Jehle, Kappl,<br />

Kappl 112, Tel. 05445/6230. NO: 10-<br />

11 und 14-15 Uhr.<br />

Ried/Prutz/Serfaus/Fiss/Ladis/<br />

Pfunds/Nauders:<br />

22./23.7.: Dr. Benjamin Huber,<br />

Pfunds, Stuben 65, Tel. 05474/20102.<br />

NO: 10-11 und 17-18 Uhr.<br />

technische Hilfsmittel – der Zeit<br />

geschuldet – nicht vorhanden.<br />

Als Todesopfer gehen der damals<br />

69-jährige Johann Mangott hervor,<br />

Vater von drei Kindern, welche<br />

zum Zeitpunkt der Tragödie<br />

im Schwabenland ihren Unterhalt<br />

verdingten und bei ihrer Heimkunft<br />

weder ihren Vater noch ihr<br />

Zuhause vorfanden. Sowie Genofeva<br />

Mair, die 74-jährige Großmutter,<br />

die ihre beiden Enkelkinder in<br />

Sicherheit bringen wollte, aber allesamt<br />

von der Mure im Oberdorf<br />

am Hinterbachl erfasst und mitgerissen<br />

wurden. Genofeva wurde<br />

noch lebend, aber schwer verletzt<br />

www.atelieregger.at<br />

St. Anton/St. Christoph/St.Jakob/<br />

Pettneu/Schnann/Flirsch:<br />

22./23.7.: Dr. Helene Mall, St. Anton<br />

a. Arlberg, Bahnhofstraße 5, Tel.<br />

05446/30414. NO: Sa. 9-11 Uhr und<br />

So. 16-17 Uhr.<br />

Tiroler Hospizgemeinschaft<br />

Hospizgruppe Bezirk Landeck, Lebens-,<br />

Sterbe- und Trauerbegleitung,<br />

Tel. 0676/8818868.<br />

Zahnärzte<br />

Imst und Landeck:<br />

NO 9-11 Uhr:<br />

22./23.7.: Dipl.-Stom. Katrin Genzen,<br />

Landeck, Spenglergasse 4, Tel.<br />

05442/65286.<br />

ca. 300 m unterhalb, nahe des Inns,<br />

ausgegraben, verstarb aber wenige<br />

Stunden später. Theres Waldhart, 2<br />

¾ Jahre alt, wurde in der Nähe ihrer<br />

Großmutter tot geborgen. Die<br />

kleine Anna Catharina, 11 Monate<br />

alt, fand wohl im Inn ihr Grab. Der<br />

Leichnam des Säuglings wurde nie<br />

gefunden. Die Mutter der Mädchen,<br />

Magdalena Waldhart, geb.<br />

Mair, verlor auf einen Schlag beide<br />

Kinder und ihre Mutter. Später bekam<br />

diese noch zwei Söhne. Der<br />

ältere Johann Waldhart übernahm<br />

den Hof im Oberdorf, der jüngere<br />

Franz Waldhart, Schneidermeister,<br />

erwarb 1894 eine am Inn gelegene<br />

Liegenschaft. Ob Zufall oder glückliche<br />

Fügung – das Grundstück des<br />

Fundortes von Genofeva und Theres<br />

ist seither im Privatbesitz der<br />

Familie Waldhart, Dorf 130. Zum<br />

heurigen 155. Todestag der vier<br />

Murenopfer wurde dort von ihren<br />

Nachfahren eine Gedenkstätte errichtet.<br />

Text: Christine Waldhart<br />

Bild: Zeitungsbericht in: Neue Tiroler<br />

Stimmen (1868), Nr. 63, S. 3;<br />

Quelle: Bote für Tirol und Vorarlberg<br />

(1868), Nr. 171, 173, 175;<br />

Volkskalender (1870)<br />

WERBEAGENTUR<br />

Tierärzte<br />

23.7.: Dr. Florian Demetz, Ried i. O.,<br />

Tel. 0664/46828<strong>29</strong>.<br />

Apotheken<br />

22./23.7.: Stadtapotheke „Zur Mariahilf<br />

“, Landeck, Malser-Straße 18, Tel.<br />

05442/623340.<br />

M ONDKALENDER<br />

Erstes Viertel am 25. Juli 2023 um<br />

23:07 Uhr.<br />

I MPRESSUM<br />

OBERLÄNDER WOCHENZEITUNG<br />

Medieninhaber:<br />

Oberländer Rundschau GmbH<br />

Postgasse 9, 6460 Imst<br />

Tel.: 05412/6911, Website: rundschau.at<br />

E-Mail: anzeigen@rundschau.at<br />

redaktion.landeck@rundschau.at<br />

Geschäftsstelle 6500 Landeck,<br />

Schrofen steinstraße 10, Tel. 05442/64525<br />

Herausgeber:<br />

Kurt Egger (†)<br />

Geschäftsführung:<br />

GF/Anzeigenleitung Sabine Egger<br />

GF Stv. Nikolaus Meze<br />

Redaktionsteam/Kürzel:<br />

(dgh) Daniel Haueis, (ahai) Attila Haidegger,<br />

(ch) Christoph Hablitzel, (mg) Martin<br />

Grüneis, (GeSch) Gebi Schnöll, (sas) Sabine<br />

Schretter, (niza) Nina Zacke, (chh)<br />

Christina Hötzel, (mel) Mel Burger<br />

(BF) Benno Flatschacher, (aktiefi) Herbert<br />

Tiefenbacher, (iep) Irmgard Pfurtscheller,<br />

(ap) Luis Pircher, (hmp) Helga-Maria Pircher,<br />

(mpr) Martin Plangger- Rudigier, (jmb) Jara<br />

Berger, (alpl) Alfred Plankensteiner, (KIWI)<br />

Kathrin Gruber, (sina) Selina Nardin, Beate<br />

Nagele, Glanzlichter: Meinhard Eiter<br />

Druck: Athesia Druck GmbH<br />

Auflage RUNDSCHAU:<br />

Verbreitete Auflage 85.926<br />

Erscheinung in Landeck, Imst, Reutte und<br />

Telfs-Seefeld-Völs<br />

Erscheinung:<br />

wöchentlich Mittwoch/Donnerstag<br />

Namentlich gekennzeichnete Inhalte geben die<br />

Meinung des Verfassers wieder und müssen<br />

sich nicht mit der Meinung des Verlegers decken.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung.<br />

Soweit personenbezogene Bezeichnungen<br />

nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen<br />

sie sich auf Frauen und Männer in gleicher<br />

Weise. Entgeltlich veröffentlichte Berichte sind<br />

mit ANZEIGE gekennzeichnet. Im Impressum<br />

werden keine akademischen Titel angeführt.<br />

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:<br />

abrufbar unter rundschau.at/agb<br />

Mitgliedschaften:<br />

N AMENSTAGE<br />

DO (20.7.) Bernhard, Elias, Margaretha;<br />

FR (21.7.) Daniel, Julia; SA<br />

(22.7.) Maria Magdalena; SO (23.7.)<br />

Birgit, Brigitta; MO (24.7.) Christoph;<br />

DI (25.7.) Jakob, Thomas, Valentina;<br />

MI (26.7.) Anna, Joachim, Gloria.<br />

Dr. Markus Singer<br />

Facharzt für Neurologie | Additivfacharzt für Geriatrie<br />

HUNDEZENTRUM OBER<strong>LA</strong>ND<br />

BETREUUNG & AUSBILDUNG<br />

6464 Tarrenz · Dollinger Gewerbegebiet 67<br />

Tel. 0664 240 60 64 · info@hzo.at · www.hzo.at<br />

TRANSPORT ZU<br />

STRAHLEN- & CHEMOTHERAPIE<br />

SOWIE DIALYSEFAHRTEN<br />

Ihr diskreter Ansprechpartner im Oberland<br />

VERRECHNUNG MIT ALLEN ÖSTERR. KRANKENKASSEN (DIREKT)<br />

+43 5442 63018<br />

Die Ordination ist vom 24.7. bis 4.8.2023<br />

wegen Betriebsurlaub geschlossen.<br />

Nächste Ordination: Montag, 7.8.2023<br />

A-6511 ZAMS • Hauptstraße 12/2 • Tel. 05442-63811 • FAX: 05442-63811-12<br />

RUNDSCHAU Seite 2 19./20. Juli 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!