31.07.2023 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 394

50 Jahre Werbering Bad Driburg 700 Jahre Dringenberg Schützenfest Neuenheerse

50 Jahre Werbering Bad Driburg
700 Jahre Dringenberg
Schützenfest Neuenheerse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>394</strong> 2. August 2023 Seite 4<br />

Der Werbering ist 50 Jahre jung und trägt mit Veranstaltungen<br />

und Aktionen zur Attraktivität <strong>Bad</strong> Driburgs bei<br />

Eine kleine Verliebtheit für <strong>Bad</strong> Driburg<br />

Der Werbering <strong>Bad</strong> Driburg blickt auf 50 Jahre Wirken zurück und<br />

feiert die Gemeinschaft mit einem Festwochende im August. Es wird<br />

deutlich: Das junge Vorstandsteam um den Vorsitzenden Lars Markus<br />

hat viele Ideen, wie das Ziel, <strong>Bad</strong> Driburg zu einer attraktiven Stadt<br />

zu machen, erreicht werden kann. Der <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> sprach<br />

mit motivierten Vorstandsmitgliedern, die an ihrer ehrenamtlichen<br />

Arbeit sichtlich Spaß haben.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong>: 50 Jahre<br />

Werbering – ein stolzes Jubiläum.<br />

Was ist am Festwochenende<br />

geplant?<br />

Marion Weber: Am Freitag starten<br />

wir mit einer Wein- und Genussmeile<br />

und einem Late Night Shopping<br />

bis 22 Uhr. Der Samstag steht ganz<br />

im Zeichen unseres Geburtstages.<br />

Um 11 Uhr geht es mit einem<br />

geselligen Frühschoppen los. Am<br />

Nachmittag feiern wir dann an einer<br />

großen Kaffeetafel. Wir laden alle<br />

Gäste von Nah und Fern zu zwei<br />

schönen gemeinsamen Tagen in <strong>Bad</strong><br />

Driburgs Innenstadt ein!<br />

BDK: Ziel des Werberings ist es,<br />

„<strong>Bad</strong> Driburg als gastfreundliche<br />

und sympathische Einkaufsstadt<br />

nachhaltig zu positionieren“. Was<br />

unternimmt der Werbering, um<br />

dieses Ziel zu erreichen?<br />

Lars Markus: Durch gezielte Aktionen<br />

und Veranstaltungen wollen wir<br />

dazu beitragen, <strong>Bad</strong> Driburg als liebenswerte<br />

Kleinstadt wirtschaftlich<br />

und kulturell weiterzuentwickeln.<br />

Zusammen mit der <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong><br />

Touristik GmbH veranstalten wir<br />

verschiedene Feste, die sich über<br />

das ganze Jahr verteilen, z. B. Frühlingserwachen,<br />

Oster-Shopping,<br />

Kinder-Flohmarkt, Glasstadt-Fest,<br />

Streetfood-Festival, Kreisfamilienfest,<br />

Weinfest, Gäste-Sonntage<br />

und viele weitere. Zudem stärken<br />

wir unseren Standort mit unserem<br />

fast noch neuen digitalen <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong><br />

Stadt-Gutschein, der in unseren<br />

Geschäften, bei Dienstleistern<br />

und in der Gastronomie eingelöst<br />

werden kann. Übrigens ist dieser<br />

Gutschein auch ein hervorragender<br />

steuerfreier Sachbezug, der hohen<br />

Anklang findet, weil er steuer- und<br />

sozialabgabefrei einen deutlichen<br />

Mehrwert bietet.<br />

BDK: Blicken wir auf den Werbering.<br />

Wie wird die Gemeinschaft<br />

gepflegt – und was müssen<br />

neue Mitglieder mitbringen?<br />

Verena Mikus: Mit Ausnahme<br />

einer kleinen Verliebtheit in unsere<br />

wunderschöne Stadt brauchen neue<br />

Mitglieder nichts mitbringen. Wir<br />

freuen uns über jedes neue Mitglied,<br />

das motiviert ist, Lust auf Gemeinschaft<br />

hat und Ideen zur weiteren<br />

Steigerung der Attraktivität unserer<br />

Stadt mitbringt. Der Werbering lebt<br />

durch die Aktivitäten aller Mitglieder.<br />

Jedes Mitglied des Werberings<br />

ist dazu eingeladen, eigene Ideen bei<br />

Treffen und Sitzungen einzubringen.<br />

BDK: Was macht eine Mitgliedschaft<br />

attraktiv?<br />

Christopher Göke: Natürlich die<br />

Gemeinschaft, der Zusammenhalt<br />

und die Möglichkeit, gemeinsam<br />

für unsere Stadt zu werben! Mehrfach<br />

im Jahr finden verschiedene<br />

Feste nur für die Mitglieder statt,<br />

denn auch die Geselligkeit und<br />

das Kennenlernen außerhalb des<br />

Alltags soll gefördert werden. Das<br />

können Fachvorträge mit kleinem<br />

Umtrunk sein, aber auch Grillfeste<br />

und Besichtigungen.<br />

BDK: Was tut <strong>Bad</strong> Driburg als<br />

Einkaufsstadt gut und wie geht es<br />

<strong>Bad</strong> Driburg als Einkaufsstadt?<br />

Lars Markus: Hier setzen wir auf<br />

ein breites Produktangebot und eine<br />

belebte Innenstadt! Wir engagieren<br />

uns für alles was dazu beiträgt, das<br />

Stadtbild attraktiv zu gestalten.<br />

Am wichtigsten sind uns dabei<br />

die persönlichen Kontakte, die uns<br />

ausmachen. Wir sind ein kleiner,<br />

herzlicher Ort, der Freundlichkeit<br />

und Gastlichkeit versprüht – das<br />

lieben unsere Gäste und Kunden.<br />

BDK: Warum braucht <strong>Bad</strong> Driburg<br />

Handel und Gastronomie?<br />

Verena Mikus: Auch weil wir<br />

ein beliebter Kurort sind ist ein<br />

funktionierender Einzelhandel und<br />

ein vielfältiges gastronomisches<br />

Angebot sehr wichtig. Das große<br />

Angebot in diesen beiden Bereichen<br />

komplettiert die Vorteile unseres<br />

Standortes. Umgeben von wunderschöner<br />

Landschaft ist unser Ort ein<br />

Treffpunkt für Jung und Alt. Viele<br />

junge Familien entscheiden sich<br />

bewusst für unsere Stadt. Darauf<br />

sind wir wirklich stolz!<br />

BDK: Welche Sortimente würden<br />

der Innenstadt guttun?<br />

Marion Weber: Wir freuen uns<br />

sehr, dass unser Angebot wirklich<br />

breit gefächert ist. Das Sortiment<br />

für Kinder könnte erweitert werden,<br />

hier ist noch Luft nach oben. Auch<br />

im Bereich Café und Gastro ist noch<br />

Platz für Neues. Vielleicht fühlt sich<br />

direkt jemand angesprochen?<br />

Was sind die größten Erfolge des<br />

Werberings?<br />

Verena Mikus: Die größten Erfolge<br />

sind unsere vielseitigen Veranstaltungen,<br />

die nie langweilig werden.<br />

Der eigentliche Erfolg ist aber, dass<br />

wir auch nach 50 Jahren nach wie<br />

vor eine hochmotivierte Gruppe mit<br />

einer tollen Gemeinschaft sind. Wir<br />

haben noch sooo viele tolle Ideen für<br />

die nächsten Jahre, soviel ist sicher.<br />

BDK: Der Werbering ist nicht<br />

nur Gemeinschaft, sondern auch<br />

Interessenvertretung. Wo und wie<br />

wirkt der Werbering mit?<br />

Lars Markus: Der Werbering als<br />

eingetragener Verein ist Gesellschafter<br />

der <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> Touristik<br />

GmbH. Bei allen Entscheidungen<br />

der Stadt <strong>Bad</strong> Driburg, die mit der<br />

Standort-Attraktivität zu tun haben,<br />

wird gemeinschaftlich beraten und<br />

entschieden. Zum Beispiel sind<br />

aktuell weitere Sitzmöglichkeiten,<br />

Begrünungen und Bepflanzungen<br />

in Planung, die gemeinsam kreiert<br />

und platziert werden.<br />

BDK: Regionalität ist eines der<br />

Prinzipien des Werberings. Was<br />

wünscht sich der Werbering für<br />

die Zukunft?<br />

Lars Markus: Dass wir mit unserem<br />

Stadt-Gutschein und den vielen<br />

Ideen für die Belebung der Innenstadt<br />

dafür sorgen können, unsere<br />

Region weiterhin für alle Gäste und<br />

Bewohner interessant zu halten. Und<br />

natürlich, dass wir zunächst weitere<br />

50 Jahre an die letzten Fünfzig anknüpfen<br />

können und Tradition weiterleben.<br />

Der Werbering war noch<br />

nie so breit aufgestellt wie aktuell.<br />

Das möchten wir ausbauen – für<br />

eine weiterhin positive Entwicklung<br />

unseres Standortes, der uns allen am<br />

Herzen liegt.<br />

BDK: Welche Ideen gibt es für<br />

die Zukunft?<br />

Verena Mikus: Oh… – Einige!<br />

Auch für 2024 sind schon einige<br />

Highlights geplant. Lassen Sie sich<br />

überraschen!<br />

www.werbering-bad-driburg.de<br />

WIR SIND AKTIV DABEI !<br />

FACHGESCHÄFT FÜR LEDERWAREN<br />

UND ACCESSOIRES<br />

Leder Gocke<br />

Lange Str. 92 | 33014 <strong>Bad</strong> Driburg<br />

tel 05253 – 2425<br />

www.leder-gocke.de<br />

50 Jahre Werbering - Ein Blick in die Chronik<br />

1973: <strong>Bad</strong> Driburg war als Kurort in OWL fest etabliert, die Übernachtungszahlen<br />

bestens, eine Klinik wurde nach der anderen gebaut und die<br />

Gesundheitsreformen lagen noch in weiter Ferne. Das erstarkende Oberzentrum<br />

Paderborn mit der City, dem SB und dem Südring spielte seine<br />

Marktmacht aus und Brakel mit dem damaligen Nethe-Center stärkte seine<br />

Attraktivität als Einkaufsstadt. Vieles davon wurde auf der „grünen Wiese“<br />

gebaut. In der <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> Innenstadt wurde in der 2. Hälfte der 1960er<br />

Jahre die beschlossene Stadtkernsanierung umgesetzt, vor allem im Bereich<br />

nördlich der Lange Straße.<br />

Mit dem neuen Hellwegzentrum mit der damals typischen Architektur<br />

und dem Kaufhaus Pielsticker samt Rolltreppe wollte sich der Ort auch<br />

als eine starke Einkaufsstadt etablieren. Im Unterschied zu Brakel und<br />

Paderborn sollte damals nichts an der Peripherie des Ortes bzw. „auf der<br />

grünen Wiese“ angesiedelt werden. Der 1. ALDI-Markt folgte im Herbst<br />

1981 im Hellwegzentrum als ein Frequenzbringer, der das Zentrum zusätzlich<br />

belebte. Die Flächengrößen von damals sind mit den heutigen nicht<br />

mehr zu vergleichen.<br />

Erster Vorsitzender der starken Interessenvertretung war Albert Braun vom<br />

Textilhaus Deler (1973 bis 1980). Ihm folgte Paul Huber vom Modehaus<br />

Maas (1980 bis 1994). Huber war schon bei der Gründungsversammlung<br />

im damaligen Althaus-Parkhotel an der Caspar-Heinrich-Straße dabei und<br />

ist damit Gründungsmitglied. Vorbereitende Treffen gab es auch beim „Eggewirt“.<br />

Mit Bernward Mikus von der Volksbank Paderborn fand er über<br />

viele Jahre einen verlässlichen Mitstreiter. „Wir wollten damals gemeinsam<br />

Werbung machen und einen gemeinsamen Werbeauftritt gestalten“, sagt<br />

der 79jährige Pensionär, der bis 2020 im Modehaus mitarbeitete, dem <strong>Bad</strong><br />

<strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong>. Die Frühjahrs- und die Herbstkirmes wurden zu Stadtfesten<br />

ausgebaut. Dem Werbering gratuliert er zum 50. Geburtstag. Und er freut<br />

sich, dass es auch heute Zusammenhalt und gemeinsame Aktivitäten gibt.<br />

Thomas Göke (1994 bis 2002), ebenfalls Inhaber eines Modehauses und<br />

Jürgen Böckenholt vom gleichnamigen Reisetreff (2002 bis 2004) folgten auf<br />

Huber. Seit 2001 arbeitete der Werbering eng mit der Touristik GmbH und<br />

ihrem Geschäftsführer Falk Sagel (2001 bis 2006) zusammen. Die längste<br />

Amtszeit aller Vorsitzenden des Werberings hatte Klaus-Jürgen Egeling<br />

von der Druckerei Egeling inne, der von 2004 bis 2019 Vorsitzender war.<br />

Dann beschloss der Werbering, den Vorstand in Rotation zu besetzen.<br />

Fortan gibt es einen ersten, zweiten und dritten Vorsitzenden, die als Vorsitzende<br />

nachrücken. Apotheker Philipp Potente war von 2019 bis 2021<br />

Vorsitzender und führte den Werbering durch die schwierige Zeit der<br />

Pandemie. Dadurch fielen auch die Vorstandswahlen 2020 aus. Im folgten<br />

„Bauer“ und Einzelhändler Michael Peine (2021 bis 2022) und seit 2022<br />

der Einzelhändler Lars Markus, Inhaber der Rewe-Märkte. Seine Vertreterinnen<br />

sind Verena Mikus (Teamgeist Werbung) und Marion Weber von<br />

der „Salzgrotte“. Schatzmeister ist Christopher Göke, Kassenprüfer Brigitte<br />

Cerny und Franz Streitbürger.<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!