01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Jena und den Saale-Holzland-Kreis 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzlichen Glückwunsch!<br />

DU BIST ZUR UNTERZEICHNUNG DEINES AUSBILDUNGSVERTRAGES EINGELADEN WORDEN!<br />

22<br />

WAS IST NUN ZU BESORGEN UND ZU BEACHTEN?<br />

Eine ärztliche Bescheinigung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz<br />

(§ 32 Abs. 1) <strong>für</strong> deinen <strong>Ausbildungs</strong>betrieb<br />

WAS IST DIE ÄRZTLICHE BESCHEINIGUNG?<br />

Ein Attest, in dem der Arzt bescheinigt, dass du <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>Ausbildungs</strong>beruf aus medizinischer Sicht geeignet bist<br />

bzw. welche Einschränkungen bestehen. Die Untersuchung<br />

kann von einem Arzt deiner Wahl oder dem Hausarzt<br />

durchgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

WER BENÖTIGT DIESE ÄRZTLICHE BESCHEINIGUNG?<br />

Auszubil<strong>den</strong>de, die zum <strong>Ausbildungs</strong>beginn noch keine<br />

18 Jahre alt sind, müssen die Bescheinigung ihrem <strong>Ausbildungs</strong>unternehmen<br />

zwingend vorlegen, um als Auszubil<strong>den</strong>de/r<br />

aufgenommen zu wer<strong>den</strong>!<br />

WAS IST ZUM TERMIN BEIM ARZT MITZUBRINGEN?<br />

Untersuchungsschein <strong>und</strong> Fragebogen<br />

WO BEKOMMST DU DIESE UNTERLAGEN?<br />

Bei deinem zuständigen Einwohnermeldeamt<br />

WANN SOLLTE/MUSS DIE ABGABE BEIM ZUKÜNFTIGEN<br />

ARBEITGEBER ERFOLGEN?<br />

Wenn bereits vorhan<strong>den</strong>, kann eine Kopie <strong>den</strong> Bewerbungsunterlagen<br />

beigelegt wer<strong>den</strong>. Die Untersuchung darf am<br />

ersten Arbeitstag nicht länger als 14 Monate her sein. Sie ist<br />

gesetzlich vorgeschrieben, <strong>und</strong> die Kosten wer<strong>den</strong> vom Land<br />

bzw. der Gemeinde übernommen. Eine Nachuntersuchung<br />

innerhalb von 12 Monaten nach Beginn der Ausbildung ist<br />

<strong>für</strong> minderjährige Auszubil<strong>den</strong>de ebenfalls verpflichtend.<br />

JArbSchG § 32 (1) Ein Jugendlicher, der in das Berufsleben<br />

eintritt, darf nur beschäftigt wer<strong>den</strong>, wenn er innerhalb<br />

der letzten vierzehn Monate von einem Arzt untersucht<br />

wor<strong>den</strong> ist (Erstuntersuchung) <strong>und</strong> dem Arbeitgeber eine<br />

von diesem Arzt ausgestellte Bescheinigung vorlegt.<br />

WEITERE DOKUMENTE:<br />

Mitgliedsbescheinigung einer Krankenkasse deiner Wahl<br />

Sozialversicherungsausweis – wird dir automatisch von der Deutschen Rentenversicherung zugesandt<br />

Eigene Bankverbindung bei einer Bank deiner Wahl – zur Zahlung der <strong>Ausbildungs</strong>vergütung<br />

Steuerliche I<strong>den</strong>tifikationsnummer – wurde dir vom B<strong>und</strong>esamt <strong>für</strong> Steuern schriftlich mitgeteilt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!