01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Jena und den Saale-Holzland-Kreis 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Änderungsschneider (m/w/d)<br />

Anlagenmechaniker (m/w/d)<br />

32<br />

2 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Änderungsschneider reparieren <strong>und</strong> ändern Kleidungsstücke<br />

maßgerecht entsprechend <strong>den</strong> K<strong>und</strong>enwünschen,<br />

nähen <strong>und</strong> ändern aber auch Raumdekorationen. Dabei<br />

planen sie die Arbeitsschritte zur Änderung von Kleidungsstücken<br />

<strong>und</strong> Heimtextilien, nehmen Änderungsaufträge<br />

an <strong>und</strong> beraten die K<strong>und</strong>en über Änderungsmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Kosten. Im Materiallager führen Änderungsschneider<br />

Eingangskontrollen durch <strong>und</strong> disponieren die Materialien.<br />

Sie bereiten Klein- <strong>und</strong> Großstücke sowie Hilfsstoffe <strong>für</strong><br />

die durchzuführen<strong>den</strong> Änderungen vor <strong>und</strong> führen ihre<br />

Nährarbeitsgänge mit Maschine <strong>und</strong> von Hand aus.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

Nach erfolgreicher Abschluss-/Gesellenprüfung<br />

können Änderungsschneider (m/w/d) unter bestimmten<br />

Voraussetzungen ihre Ausbildung fortsetzen <strong>und</strong> nach<br />

einem Jahr die Prüfung als Maßschneider (m/w/d) oder<br />

nach zwei Jahren die Prüfung als Textil- <strong>und</strong> Modeschneider<br />

z. B. Maßschneidermeister (m/w/d)<br />

z. B. im Fach Textil-, Bekleidungstechnik<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> sollten Spaß am Nähen <strong>und</strong> Herstellen<br />

von Kleidung <strong>und</strong> anderen textilen Produkten haben. Beim<br />

Nähen <strong>und</strong> Zuschnei<strong>den</strong> arbeiten sie präzise <strong>und</strong> sorgfältig<br />

<strong>und</strong> setzen ihr handwerkliches Geschick ein. Geschickt<br />

fädeln sie feine Fä<strong>den</strong> ein <strong>und</strong> nehmen sorgfältig Maß an<br />

<strong>den</strong> K<strong>und</strong>en. Das Instandhalten der Maschinen erfordert<br />

technisches Verständnis. Im Gespräch gehen sie auf die<br />

Wünsche der K<strong>und</strong>en serviceorientiert ein <strong>und</strong> schlagen<br />

Änderungsmöglichkeiten vor. Hier<strong>für</strong> ist Kreativität nötig.<br />

3,5 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Anlagenmechanikern obliegt in erster Linie das Herstellen<br />

industrieller Anlagen aus Rohren <strong>und</strong> Blechen. Dabei kann<br />

es sich sowohl um Produktionsanlagen <strong>für</strong> die chemische<br />

Industrie als auch um Dampferzeuger <strong>für</strong> Kraftwerke<br />

handeln. Sie stellen Anlagen her, die beispielsweise im<br />

Behälter- <strong>und</strong> Apparatebau, in der Prozessindustrie oder<br />

der Versorgungstechnik zum Einsatz kommen. Anhand<br />

technischer Zeichnungen <strong>und</strong> Arbeitsanweisungen bereiten<br />

sie ihre Arbeiten vor. Zuerst fertigen sie Einzelteile entweder<br />

von Hand oder mithilfe von CNC -Maschinen, ehe sie<br />

die Einzelkomponenten zu Baugruppen zusammenfügen.<br />

Diese montieren sie dann zu Maschinen, Apparaten <strong>und</strong><br />

Geräten. Nach der Montage prüfen sie, ob die Erzeugnisse<br />

einwandfrei funktionieren. Sie übergeben die Anlagen an<br />

die K<strong>und</strong>en, weisen sie in die Bedienung ein <strong>und</strong> nehmen<br />

die Anlagen in Betrieb.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Apparate- <strong>und</strong> Behälterbau, Schweißtechnik,<br />

Rohrsystemtechnik, Anlagenbau, Instandhaltung<br />

z. B. Industriemeister (m/w/d) Metall, Behälter- <strong>und</strong><br />

Apparatebaumeister (m/w/d), Techniker (m/w/d)<br />

Maschinentechnik<br />

z. B. Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> in diesem Beruf bringen gr<strong>und</strong>legende<br />

technische Fähigkeiten <strong>und</strong> gute Kenntnisse in Mathematik<br />

<strong>und</strong> Physik mit. Anlagenmechaniker sind gern handwerklich<br />

tätig <strong>und</strong> mögen körperlichen Einsatz. Genauigkeit beim<br />

Arbeiten <strong>und</strong> eine rasche Auffassungsgabe sind notwendig,<br />

um die Werkstücke präzise herzustellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!